Volltextsuche ändern

1141 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)17.04.1874
  • Datum
    Freitag, 17. April 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Wie aus einer Ausſchreibung des kgl. Rentamts II in den letzten Nummern der Beilage der „Stadtzeitung“ („Amtsblatt der Stadt Nürn [...]
[...] wenigen Schritten an das Geſtade eines kleinen Sees, der durch ſeine Lieblichkeit. Alles übertrifft, was wir noch geſehen. Von hier beſteht der Weg aus braunem Sande, nachdem er ſonſt überall aus hartem Cement gegoſſen war und ſchlängelt ſich unter gewaltigen Bäumen der ſeltſam ſten Form immer nahe am Ufer bis zu einer irdiſchen Hütte, welche, [...]
[...] war, ein Zelt, wie es nur die Phantaſie des feinfühligſten orientaliſchen Märchenerzählers in den Erzählungen von tauſend und eine Nacht aus gehett hätte. [...]
[...] Bekanntmachung. (Stipendien Verleihung aus der Johann Friedrich Klett'ſchen Poly technikums-Stiftung in Nürnberg für das Jahr 1874 betr.) Nach Maßgabe der beſtehenden Grundbeſtimmungen iſt für das [...]
[...] 8) Sebald Herrmann . . . . . 150 fl. B. Auswärtige. 9) Koller Ernſt aus Fürth . . 500 fl. 10) Rieppel Anton aus Hopfen . . 500 fl. 11) Bock Friedrich aus Augsburg . 250 fl. [...]
[...] 10) Rieppel Anton aus Hopfen . . 500 fl. 11) Bock Friedrich aus Augsburg . 250 fl. 12) Adami Franz aus Memmingen . . 150 fl. 13) Bartſchmied Joſeph aus München . . 150 fl. 14) Bieringer Emil aus Rothenburg . 150 fl. [...]
[...] 13) Bartſchmied Joſeph aus München . . 150 fl. 14) Bieringer Emil aus Rothenburg . 150 fl. 15) Bugglacker Karl aus Lameck . 150 fl. 16) Dorner Anton aus Regensburg. . 150 fl. 17) Allert Herrmann aus Freiſing . 150 fl. [...]
[...] 16) Dorner Anton aus Regensburg. . 150 fl. 17) Allert Herrmann aus Freiſing . 150 fl. 18) Frank Albert aus Bayreuth . . 150 fl. 19) Schipper Frdr. aus Zeitlofs. . 150 fl. 20) Wagner Conrad aus Triesdorf . . 150 fl. [...]
[...] 19) Schipper Frdr. aus Zeitlofs. . 150 fl. 20) Wagner Conrad aus Triesdorf . . 150 fl. 21) Weber Karl aus Würzburg . 150 fl. # Zehnder Martin aus Bamberg . . . . . ., 150ſ. Dieſe Stipendien ſind in 2 Raten zahlbar nach Ablauf des Winter [...]
[...] wird in dieſem Jahre die Seifried v. Pfinzing'ſche Kleiderſtiftung, be ſtehend in vollſtändiger Kleidung und einer Geldſpende, an 100 arme Männer von 50 Jahren und darüber aus hieſiger Stadt und dem Burg frieden ſowie aus den zum ehemaligen Nürnberger Gebiet gehörigen Orten Mittwoch den 22. Juli Vormittags 8 Uhr [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)22.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] V. (Fortſetzung aus Nr. 274 d. Bl) - Die Vorſchriften über „Feuerſtätten und Kamine,“ bezüglich deren Herr Meier gleichfalls Belehrung empfängt, machen ihm neuen Kum [...]
[...] ungen zu bemeſſen und darf niemals weniger als 0,14 m. betragen. Auch das Material der Schlotmäntel muß feuerfeſt ſein und nur deren Raſten dürfen aus Holz beſtehen (§ 19). Die Fundirung kann ferner auch nicht umgangen werden. Denn alle Kamine müſſen vom Grunde des Gebäudes aus aufgeführt wer [...]
[...] Kamine nicht geändert werden. (§ 25.) (Fortſ. f.) * Der Etat der Stadtkämmerei pro 1878 iſt in ſeinen Haupt theilen fertig geſtellt und als vermuthliche Einnahmen aus einigen der weſentlichſten Ä ſind auf Grundlage der ſeitherigen Erfahrungen und Rechnungsergebniſſe eingeſetzt u. A.: Aus dem Haupmarkt 29000M.; [...]
[...] weſentlichſten Ä ſind auf Grundlage der ſeitherigen Erfahrungen und Rechnungsergebniſſe eingeſetzt u. A.: Aus dem Haupmarkt 29000M.; aus dem Obſtmarkt 7000 M.; aus dem Viehmarkt 47000 M.; aus den Meſſen und Jahrmärkten 11820 M.; aus den Aichanſtalten 7900 M. – Aus dem ſtädtiſchen Baumagazin dürften ſich 23000 M. [...]
[...] 7900 M. – Aus dem ſtädtiſchen Baumagazin dürften ſich 23000 M. ergeben. – An Taxen möchten anfallen 105000 M. – Der Ertrag aus Heimathgebühren iſt mit 25500 M., der aus Bürgerrechtsgebühren mit 12600 M. vor Ä – Die Hundeliebhaber dürfen für ihre Schützlinge 14800 Ä lechen. – Der Malzauffchlag ſoll 271000 M. [...]
[...] Umſtände und der Gerichtshof ſprach gegen beide eine Gefängnißſtra von je 1 Jahr 3 Monaten aus. [...]
[...] * Der Hopfenverſandt aus Nürnberg war für September um Oktober zuſammen um 3,057,704 Kilos größer als im Vorjahr. – Der Bierverſandt aus Nürnberg war im Oktober 340 350 Kilo; : [...]
[...] Auszug aus dem Standes-Regiſter. [...]
[...] beſtehend aus 5 heizbaren Zimmern u. allen ſonſtigen [...]
[...] 6305 Carl Korun, Lammsgaſſe 12. Fertige Schürzen in äußerſt ſolider Arbeit und aus den beſten Qualitäten von Leinen, Lustre, Mix, Moiré, Pique, Satin etc., empfiehlt in [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Beilage 30.07.1877
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Candidaten des Lehramtes an den höheren Unterrichtsanſtalten folgende Prüfungen abgehalten: 1) die Hauptprüfung aus den philologiſch-hiſtoriſchen Fächern, 2) die Hauptprüfung aus der franzöſiſchen Sprache und im Anſchluſſe an dieſelbe die Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache, [...]
[...] 2) die Hauptprüfung aus der franzöſiſchen Sprache und im Anſchluſſe an dieſelbe die Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache, 3) die Prüfung aus der Stenographie. Als Tag des Beginnes der Hauptprüfung aus den philologiſch hiſtoriſchen Fächern wird [...]
[...] hiſtoriſchen Fächern wird der 8. Oktober ds. Jrs, der Hauptprüfung aus der franzöſiſchen Sprache der 29. Oktober ds. Irs., der Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache [...]
[...] der Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache der 5. November ds. Irs., der Prüfung aus der Stenographie - der 30. Oktober ds. Irs. feſtgeſetzt. [...]
[...] Die Geſuche um Zulaſſung zu dieſen Prüfungen ſind ſobald als möglich und zwar bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung ſpäteſtens vier Wochen vor dem Beginn derſelben, ſohin für die Hauptprüfung aus den philologiſch-hiſtoriſchen Fächern längſtens bis 10. September lfd. Jrs., [...]
[...] den philologiſch-hiſtoriſchen Fächern längſtens bis 10. September lfd. Jrs., für die Hauptprüfung aus der franzöſiſchen Sprache bis zum 1. Oktober lfd. Jrs., für die Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache [...]
[...] für die Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache bis zum 8. Oktober lfd. Jrs., und für die Prüfung aus der Stenographie bis zum 2. Oktober lfd. Jrs. bei dem k. Staatsminiſterium des Innern für Kirchen- und Schulange [...]
[...] Stempelhinterziehung gegen die Fehligen eingeleitet werden müßte. Bezüglich der Prüfungsgegenſtände für die einzelnen Hauptprüfungen und für die Prüfung aus der Stenographie wird auf die Beſtimmungen der §§ 6, 15, 16, 47 und 48 der Allerhöchſten Verordnung vom 26. Mai 1873 verwieſen. - [...]
[...] Prüfung ausdrücklich zu bemerken. Denjenigen Candidaten, welche die Zulaſſung zur Spezialprüfung aus der klaſſiſchen Philologie erhalten haben, wird bezüglich ihrer Ein berufung zu dem im Anſchluſſe an die Hauptprüfung ſtattfindenden Col loquium eine beſondere Mittheilung zugehen. [...]
[...] und Aſchaffenburg, Kammer des Innern vom 5. d. M. Nr. 14730 bezeichneten Betreffs wird nachſtehend mit dem Beifügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß unbemittelten Schmieden aus Mittelfranken, welche den fraglichen Lehrkurs zu beſuchen wünſchen, aus den zu dieſem Zwecke von dem Landrathe bewilligten Kreisfonds ein Stipendium bis zu [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Dienstags-Beilage 18.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „ art war ein hartherziger Mann.“ Habe ein ial hier in Miſter Fort's Theater von der Föalerie der Farbigen aus. Einen geſehen, der nºzollte ſeinem Schuldner ein Pfund Fleiſch aus en Rippen ſchneiden, weil's ſo in ſeinem Scheine [...]
[...] sº: was wäre ſo Dein höchſter Wunſch?“ „Oh!“ . . . „Nur heraus mit der Katz' aus dem Sack!“ „Mein aller – allerhöchſter?“ 2 „Ja doch!“ : - - - - [...]
[...] der Auctionator den Aufſehern zu und dieſe ſchoben Heſter auf den Verkaufsſtand. „Sie ſieht aus wie ein kranker Nigger, Gentlemen,“ brüllte der angetrunkene Nelſon, aber ſie iſt garantirt geſund." [...]
[...] ſie nur nicht vorher verkauft iſt.“ - - „Jedenfalls kann ſie ſchwerlich innerhalb vierundzwanzig Stunden verkauft und aus der Stadt weggebracht worden ſein“, ſuchte ihn Appleton zu tröſten. [...]
[...] Dampfers, den Kopf auf die Hand geſtützt. „Komm mit, William,“ ſchreckte ihn App leton's ruhige Stimme aus tiefen Gedanken auf, „wir haben Heſter.“ Zwei Minuten ſpäter hielt William ſein [...]
[...] „Seht, Herr, ſchloß der alte Lee ſeine aus [...]
[...] öſterreichiſchen Bühnen ſeinen Weg genommen hat. Dieſes Stück oder richtiger die Tantié men und die Einnahmen, die aus demſeläeu fließen – hat Herr Moſer ſeinem Schwieger [...]
[...] ſichtlich dem jungen Ehepaar noch nu Tauſendmarkſchein ins Haus führen wir - An der Nähmaſchine. Aus den A und Beobachtungen vieler Aerzte erge folgende Thatſachen: Eine mittelſtarke [...]
[...] Aus alter Zeit. Auf der Sat 1 Grabe Kaiſer Ludwigs des Bayern [...]
[...] Novelle von Ida von Düringsfeld. Forit – Friederike Bethmann. Von Wilhelm A. - Aus dem Thierleben der bayriſchen Von Karl Stieler. – Ein arabiſches Diner. Von Adolf Ebeling. – Einiges [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)30.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Aus der Tagesgeſchichte. In der hohen Politik beginnt die todte Jahreszeit einer regen parlamentariſchen Thätigkeit Platz zu machen. Ju Sachſen iſt das [...]
[...] unnöthige Angſt herrſchen, kann es nicht ſchaden, wenn wir die beſorgten Wenn der Ausſchlag etwa 48 Stunden beſtanden hat, nimmt er zuerſt Mütter und Väter mit dieſer Krankheit etwas mehr bekannt machen. – im Geſichte, dann an den andern Körperſtellen ab. Die Flecken werden Wie ſo viele andere Krankheiten, ſollen auch die Maſern aus Aſien zu flacher, bleicher, die Haut ſieht marmorirt aus. Darauf beginnt eine [...]
[...] burg aus Bayreuth eine kleine Geſchichte erzählen, aber erſt, wenn #Ä Ä. Ä* Angerer. Kn. de 4 Monate in keins mehr gekommen, ſondern auf der Pritſche gelegen iſt. Geſtorbene. J. Eichenmüller, Wagner, 32 J. Ch. Häußler Derſelbe kam mit ſeiner Logisgeberin in Streit und warf aus Rache ei- Buchhaltersg., 59 / F B. Kaul, Gaſtjsw., 79 J. K. Kaufmann, [...]
[...] in ſolideſter Aus führung mit und ohne Strohſchütt [...]
[...] November l. J. an auf die Dauer eines Jahres anderweit vermiethet. Miethgeſuche hieſiger und aus wärtiger Metzgermeiſter und Fleiſch verkäufer ſind perſönlich durch die [...]
[...] in Flaschen aus der kgl. bayer. Staatsbrauerei in Weihenstephan, von vielen Aerzten als das ge [...]
[...] reichen Zuſpruch. Mein Stand iſt verſehen mit der Firma. // G. Mayer, Tricotwaarenfabrikant aus Neuulm. [...]
[...] Anzeige und Empfehlun . Jakob Haasis, Schuhfabrikant aus Ballingen bei Hohenzollern empfiehlt einem hochgeehrten Publikum zu Stadt und Land ſein wohlaſ ortirtes Lager in Damen- und Kinderſtiefeletten von allen [...]
[...] in den Contorarbeiten, als au Ä“ Sprachen ſi bauten ſowie bei Reparaturen billigſt und ſchnell effectuirt TU len. . . [...]
[...] den Fürther Soli- und Chor: ſpricht hiemit den verbºt Dank aus mit dem Bemere die Brutto-Einnahme 299 ergab. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)12.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Handel verſchiedene Arten, und die feinſte Sorte iſt der Weinbranntwein oder Franzbranntwein, Cognac; dieſer wird durch Deſtilliren, beſonders in Frankreich und Spanien, von geringerm Wein erhalten oder aus den Rückſtänden der Weinhefe, Traubenſchaalen; viel Cognac wird aber auch in den Handel gebracht, der weder aus Wein noch Weinhefe pro [...]
[...] flüchtige Oele und Oenanthäther, denen er Ä Geſchmack und Güte verdankt; er enthält circa 50–60% Alkohol. Der Wachholderſchnaps ſoll zwar aus den Beeren bereitet wer den, dies wird jedoch aus Billigkeits- und Bequemlichkeitsrückſichten [...]
[...] ſelten mehr geſchehen, und die künſtliche Miſchung von Oel und Wein geiſt vorgezogen. Enzian, Gebirgsſchnaps, wird aus der Enzianwurzel durch Gährung und Deſtillation gewonnen. - Rum iſt ein weſtindiſches Produkt aus dem Zuckerſaft, der Melaſſe; [...]
[...] ſtickſtoffhaltigen Subſtanzen in unauflöslichem Zuſtande der He abgeſchieden haben, und halten ſich dieſe deßhalb auch länger, Weine aus zuckerarmen Trauben, die trotz der Gährung vieleſ haltige Beſtandtheile zurückbehalten. Die beſten Sorten ſind die ſogenannten Eſſenzen und Au [...]
[...] Auszug aus dem Sºnderegiſter [...]
[...] beſuchen, wenn ſie elend und krank ſind, weiß ich nicht. In Naßwald that ich es oft, aber da war es etwas Anderes. enn ich heraus trat aus der dumpfen Hütte, umfing mich der Wald mit ſeinem kühlen Schatten. Der Wind wehte mir die traurigen Gedanken aus der Seele und die Vögel ſangen mir wieder Freude hinein. Dann warf [...]
[...] – direkter Bezug aus den beſten Birminghamer Fabriken – in allen gebräuchlichen Sorten, die anerkannt gute, in den meiſten Schulen eingeführte J. G. Kugler's Schulfeder, Noten [...]
[...] Betteinlagen aus waſſerdichtem Stoff für Kinder und Wöchnerinnen ſowie Sauger- und Milchflaschen empfehlen billigſt Louis Lauer & Co., [...]
[...] aus den feſten Beſtandtheilen der Emſer Quellen [...]
[...] - Äu – Hrn. Louis Pröbſter, beim weißen Thurm. Ä - Zu vermiethen bis 1. Mai - Är eine Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern, " FJÄ Ähor, ĺfort geſt durch das eng [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Dienstags-Beilage 02.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu 2–3 Stück zu legen. Die Raupen kriechen Anfangs Mai, zuweilen ſchon früher aus, und ſind Mitte Juni voll ſtändig entwickelt, haben eine hellgrüne Farbe, wie das junge Laub, ſo daß ſie kaum zu er [...]
[...] 60 Männchen und ca. 12 Weibchen. Daß hier die Zahl der Männchen bedeutend vorherrſcht, iſt denen, die Schmetterlinge aus Raupen gezogen haben, nicht auffallend, dieſe [...]
[...] Hauſe wohnt mit Frau und drei Kindern in einem Hinterhaus, welches ganz abgelegen liegt. Zwei Kinder von 8 und 6 Jahren ſtammen aus der erſten Ehe der Frau, das dritte, 2 Jahre alt, aus ihrer Ehe mit Hauſe. Am genannten [...]
[...] Caſſier: Ja, hab' mer's au g'rad denkt, 's, [...]
[...] Vor Schreck geſtorben. Am Freitag wurde eine Frau aus Nippern auf dem Bahngeleiſe des Bahnhofes zu Neumarkt i. S. von der Locomotive des von Breslau kommenden Schnell [...]
[...] ſtickerei mit Auflagen). Schutzdeckchen (T. durchzug). Täſchchen für Nähnadeln. Einſ und Spitzen aus Zackenlitze und Spitzen Gehäkelte und colorirte Modenkupfer. – R. neueſte „Unterhaltungs-Nummer“ (36) [...]
[...] feld (Schluß). – Wanderlied. Von Karl Stic: – Die Bildniſſe Heinrich Heine's. Von : Strodtmann. – Aus der Frauenwelt. 8. Le Robert Schweichel. – Der Piburger See Oetzthale. Von Heinrich Noe. – Ein arabiſ [...]
[...] – Ferner folgende Illuſtrationen: Henr: Heine. Nach dem Bilde von Julius Gien gezeichnet von C9Kolb. – Aus der Frauenwe Von Erdmann Wagner. – Der Piburger Sº im Oetzthale. Vou Georg Engelhardt. [...]
[...] iſt, wenn es geſchickt betrieben wird, beweiſt Lebensgeſchichte eines früheren Schneiders, Ä mens Ludwig Eichel, aus Offenbach, wer innerhalb der letzten fünfzehn Jahre ein L mögen von ca. 16,000 Mark zuſammengebet [...]
[...] (meiſt giebt er ſich für einen ehemaligen litiſchen Lehrer aus) beſonders jüdiſche Fami [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)11.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sohn des Malers Robert Franke. Nr. Nr. Unehelicher Knabe. - - iber. 2708. Andreas Keil aus Fürth 3821. Liſette Engelhardt aus Fürt abrikanten Martin Schreiber. e - 4 Ä. gelhardt aus Fürth - - # Ä Ä Ä chreiber 4316. Anna Frauenſchläger aus Fürth. 3326. Eliſ. Babetta Ä aus Fürth. [...]
[...] abrikanten Martin Schreiber. e - 4 Ä. gelhardt aus Fürth - - # Ä Ä Ä chreiber 4316. Anna Frauenſchläger aus Fürth. 3326. Eliſ. Babetta Ä aus Fürth. Unehelicher Knabe. 1109. Anna Plack aus Fürth. 4555. Helena Wilz aus Berkaw. Ärner. 12 ter Mage aº MÄnberg, 4757. Barbara Reichert aus Fürth. .. Tochter des ÄranhÄ 9 | 569. Marg. Leonhardine Linz aus Fürth. 2973. Georg Aug. Carl Siebenkäs aus Fürth. [...]
[...] Tochter des ÄranhÄ 9 | 569. Marg. Leonhardine Linz aus Fürth. 2973. Georg Aug. Carl Siebenkäs aus Fürth. Geſtorben: Angemeldet am 9. Okt. º- - Lediger Taglöhner Paulus Dann H6 J. 10 M. 2328. Johanne Babette Hofmann aus Fürth. 1403. Andreas Dachlauer aus Fürth. Buchhaltersſohn Georg Neubauer 5 T. 4209. Auguſt Preßlein aus Nürnberg. 3409. Georg Johann Ebert aus Fürth. Schuhmachersſohn Ä Ä 9 N. 2841. Jakobine Kern aus Fürth. 3976. Eliſa Barbara Sächſinger aus Fürth. [...]
[...] - S Taglöhnersſohn Georg Heidenreich 2 “ M. 4833. Max Dorn aus Erlangen. 3673. Margaretha Reuter aus Fürth. Hafnersſohn Anton Salfner 1 J. 15 W. 4536. Ä Ä aUs Är * Ä aU§ Ä - - - Cº | 2953. Eliſabetha Kamm aus Fürth. 156. Konrad Göſelein aus # terausgabe des lan- - - - - [...]
[...] - - - Cº | 2953. Eliſabetha Kamm aus Fürth. 156. Konrad Göſelein aus # terausgabe des lan- - - - - sº Ä Ä Ä # 5732. Anna Regina Völk aus Fürth. 5519. Tobias Beckſtein aus ürnberg in München kann wie die früheren Auflagen auf das 5585. Fanny Hofmann aus Kupferberg. 1549. Anna Babetta Hübner aus Fürth. Wärmſte empfohlen werden. Die neue Ä 4561. Anna Kath. Dunzer aus Goſtenhof. | 2026. Johanna Löffler aus Nürnberg. [...]
[...] in München kann wie die früheren Auflagen auf das 5585. Fanny Hofmann aus Kupferberg. 1549. Anna Babetta Hübner aus Fürth. Wärmſte empfohlen werden. Die neue Ä 4561. Anna Kath. Dunzer aus Goſtenhof. | 2026. Johanna Löffler aus Nürnberg. Ä ÄÄÄÄÄÄ Ä3817. Liſette Ultſch aus Nürnberg 2572. Heinrich Hauenſtein aus Nürnberg. Ä-Ä und Eger–Reichenbach–Dresden, ſo 4027. Peter Schmeißer aus Nürnberg. 5285. Babetta Schäfer aus Burgfarrnbach. daß nunmehr nahezu ſämmtliche Anſchluß Linien der 4260. Anna Probſt aUs Fürth. 4161. Kunigunda Dorn aus Bruck. [...]
[...] ÄÄÄÄÄÄÄÄ. ist sº aus ahrplan fur MUncyen, - ürth. 2. Julius Geuder aus Fürth. Ä vÄ 103. Anna Heckel aus Fürth 218 es [...]
[...] ahrplan fur MUncyen, - ürth. 2. Julius Geuder aus Fürth. Ä vÄ 103. Anna Heckel aus Fürth 218 es Ä Ä Ä. er Ä 2898. Frida Ä aus Nürnberg. 644. Ernſt Friedr. Haßelbacher aus Fürth. Fahrplan- Buch, deſſen Eintheilung und Ausſtattung 1069. Ä Müller aus Fürth. 3788. Paulus Wolff aus Nürnberg. ÄgÄÄÄÄ. Herm. Wilhela Kein aus Nürnberg. 28. Taoline Seidig aus Fürth. [...]
[...] Louiſe Hohlweg aus Fürth. Die Gewinner haben ſich binnen 8 Tagen mit der Loosnummer bei dem An 8 Paar Arme wurden aus dem Wohlthätigkeitsfonds Gewinne Ä00 j vertheilt. [...]
[...] 818. Jeremias Steuringer aus Nürnber 9. Kaſſier Rühl zu melden. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)20.08.1877
  • Datum
    Montag, 20. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem Standesregiſter. [...]
[...] – 1 – – 2 – – 3 – Vonn Gebühren-Zettel. Gebühren - Zettel Nagiſtrat der Königl. bayer. Stadt bei Leichen aus der Stadt: für Erwachſene und Perſonen, welche das bei Leichen aus der Stadt: für Kinder und Perſonen, welche das N ü r n berg 14. Lebensjahr zurückgelegt haben. 14. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben. d Dienſtleiſtu , welche auf frei ill - - - - [...]
[...] bei Leichen aus der Stadt: für Kinder und Perſonen, welch: das [...]
[...] dem ſolche beigezogen werden wollen per Mann 1 M.75Pf. Für den Gebrauch des Leichentuches vom Leichenhauſe aus, 90 Pf. [...]
[...] – 5 Gebühren-Zettel bei Leichen aus den Burgſriedenspfarreien Nürnbergs (St. Leonhard und St. Johannis, Wöhrd und St. Peter) für Erwachſene und [...]
[...] bei Leichen aus den Burgfriedenspfarreien Nürnberg's (St. Leonhard und St. Johannis, Wöhrd und St. Peter) für Erwachſene und Per [...]
[...] Grabrede 1 M. 75 Pf. . . . . . . . . . . . Für den Gebrauch des Leichentuches vom Leichenhauſe aus 2 M. 60 Pf. . . . . . . . . . . . . [...]
[...] Leichen aus den Burgfriedenspfarreien Nürnberg's (St. Leonhard und St. Johannis, Wöhrd und St. Peter) für Kinder und Perſonen, welche das 14. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben. [...]
[...] – 8 – Gebühreu-Zettel bei Leichen aus den Burgfriedenspfarreien Nürnberg's (St. Leonhard [...]
[...] gen oder derſelben vorangehen, per Mann 1 M. 75 Pf. Für den Gebrauch des Leichentuches vom Leichenhauſe aus – M. 90 Pf. . . . . . . . . . . . . . . . Für das Leuten, beim Tragen des Leichnams aus dem Lei chenhauſe, denn beim Einſenken desſelben in das Grab, [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)16.04.1877
  • Datum
    Montag, 16. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Luft (in neuerer Zeit Kohlenſäure) bis auf einen Druck von ca. 1/2 bis 2 Atmosphären in den ſogenannten Luftkeſſel zu ſchaffen hat; von hier aus wird die komprimirte Luft in das Bierfaß geleitet, und das Bier durch den Druck zum Ausſchank in die Höhe getrieben. Wird nun die dumpfe ungeſunde Kellerluft oder aus ſchmutzigem Dolomit [...]
[...] "aus; ſie erzeugen Erſchlaffung der Muskeln u. ſ. w. Der Weingeiſt verläßt den Organismus zum größten Theil unzerſetzt, und führt ſo“ mit dem Blut keine Nährſtoffe zur Erzeugung von Wärme, Kraft und [...]
[...] einverſtanden erklärte, worauf die Klage abgewieſen wurde. Die zweite Sache war eine Ä eines Maurergeſellen gegen denſelben Maurer meiſter wegen grundloſer Entlaſſung aus der Arbeit. Dieſelbe wurde aus dem gleichen Grunde abgewieſen, weil auch dieſer Geſelle nach Ausſage der Zeugen damit einverſtanden war, daß jederzeit das Ar [...]
[...] aſſung des Klägers ſtattgefunden, glaubte der Kläger, der mit dem Beklagten die Vereinbarung getroffen hatte, daß zu jederzeit das Ar beitsverhältniß gelöſt werden könne, der ſpäter aus dem Geſchäfte aus trat, aber nach 6 Tagen die Arbeit wieder aufnahm, die Vereinbarung ſei für ihn nicht mehr verbindlich, was aber vom Schiedsgerichte als [...]
[...] unter den Bäumen und rang nach Kraft, den Schmerz ertragen zu können, den die leichte, kleine Mädchenhand ihm zugefügt hatte. Endlich erhob er ſich und ſuchte die äußere Unordnung aus Haar [...]
[...] Auszug aus dem Standes-Regiſter. [...]
[...] Montag, den Ä Abends 7 Uhr Gesang des ſo beliebten Sängers und Komikers Julius y aus München mit Geſellſchaft. [...]
[...] Früchte und Figuren aus feiner Seife als Aepfel, Birnen, Weintrauben, Pflaumen, Citronen, Aprikoſen, Orangen, Quitten Paradiesäpfel, Nüſſe 2c. [...]
[...] 2007 Einen jungen Menſchen, aus guter Familie, ſucht man zu einem tüchtigen Mechaniker in die Lehre zu bringen. Koſt und Logis erwünſcht. Näh. Expd. [...]
[...] empfiehlt Tapete an und EEG ua e aus X [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort