Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Höfen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Beilage 16.07.1877
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diebe, Funddiebſtähle 35 35 | 28 chießen, verbotenes 3 | 4 | – Diebſtähle an Holz und Steinkohlen (in Bahn- ittlichkeitsverletzung 2 | 2 | 1 höfen) 2 | 6 | 1 Straßenverunreinigung 17 | 1914 Dienſtbotenordnung, Uebertretung derſelben 1 – | 7 f ſº insbeſondere vor Wirthſchaften | 8 | 5 3 Dienſtboten- und Geſellenanzeigen, unterlaſſene – | – | 1 Straßenreinigung und Begießen, unterlaſſene 10 | 10 | 5 | [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Beilage 13.04.1877
  • Datum
    Freitag, 13. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diebe, Funddiebſtähle º Diebſtähle an Holz und Steinkohlen (in Bahn höfen) Dienſtbotenordnung, Uebertretung derſelben [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Beilage 18.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] für Thon, Großreuth hinter der Veſte und Kleinreuth, – - Donnerſtag, den 26. Juli c. für Großreuth bei Schweinau, Höfen und Schniegling, – Freitag, den 27. Juli c. für Gibitzenhof und Schoppershof, – [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Beilage 12.11.1877
  • Datum
    Montag, 12. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] für Mögeldorf, Schoppershof und Zerzabelshof, – Freitag, den 23. November 1877 für Großreuth bei Schweinau, Höfen und Schweinau, – Montag, den 26. November 1877 für Schniegling und Wetzendorf, – [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)18.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1097,65 Tagw. Davon ſind Straßen und Wege 78,14 Tagw, Ge wäſſer 15,80 Tagw. Es verbleiben ſonach 1003,71 Tagw. mit 1481 Gebäuden, Höfen, Wieſen und Ackerland. Die Vorſtädte Lorenzer Seite: St. Peter, Marienvorſtadt, Galgenhof, Tafelhof, Steinbühl, Goſtenhof, Kleinweidemühle umfaſſen 1739,59 Tagw. Davon ſind Straßen und [...]
[...] Kleinweidemühle umfaſſen 1739,59 Tagw. Davon ſind Straßen und Wege 154,67 Tagw., Gewäſſer 70,44 Tagw. Es verbleiben ſonach 1514,48 Tagw. mit 1799 Gebäuden, Höfen, Gärten und Wieſen. Die geſammte Stadt iſt jetzt in 93 Diſtrikte getheilt und zwar 49 auf Lo renzer und 44 auf Sebalder Seite. – Die weiteren Angaben: „Eine [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Beilage 14.11.1877
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] für Mögeldorf, Schoppershof und Zerzabelshof, – Freitag, den 23. November 1877 für Großreuth bei Schweinau, Höfen und Schweinau, – Montag, den 26. November 1877 für Schniegling und Wetzendorf – [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)13.03.1874
  • Datum
    Freitag, 13. März 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſetzbuches mit Geldſtrafe bis zu 50 Thalern, oder mit Haft bis zu Maſſen zn vertilgen, man darf übrigens die Abraupung nicht darauf 6 Wochen beſtraft wird; wer auf öffentlichen Straßen, Wegen oder beſchränken, die Raupenneſter zu zertreten, wobei Viele wieder durch Plätzen, auf Höfen, in Häuſern, und überhaupt an Orten, an welchen kommen, ſondern das geeignetſte Mittel der vollkommenen Vernichtunb [...]
[...] für Allmoshof, Erlenſtegen, Gibitzenhof und Glaishammer, Donnerſtag den 19 l. M. für Großreuth hinter der Veſte und bei Schweinau, Höfen und Klein renth bei Schweinau. Freitag den 20. d. Mts, [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)24.02.1875
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine Rolle mit ſpielen. – Nur wenig ungünſtiger geſtaltet ſich das Ver hältniß bei der alsdann folgenden Pfarrei St. Lorenz mit 2,62 Proz. Es wird hier wohl das in vielen Gäßchen und Höfen bekanntlich ſehr dichte Aufeinanderwohnen der Bevölkerung mitſprechen und neben einer Reihe anderer Urſachen (wie gewerblicher Kleinbetrieb, Fabrikgeſchäfte [...]
[...] Abſtand ausmacht. Hier dürfte wohl in beſonderem Maße die in dieſem Sprengel wohnende große Zahl Fabrikperſonal, die Dichtheit der Be völkerung in einzelnen Häuſergruppen und engen Gaſſen und Höfen aus ſchlaggebend mit einwirken, denen gegenüber die beſſer ſituirte Bewohner zahl zum Ausgleiche nicht ausreicht. Es wohnt ja auch in der That nur [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Beilage 06.08.1877
  • Datum
    Montag, 06. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kleinreuth, Lohe, Thon, Wetzendorf und Ziegelſtein. – Samſtag, den 11. Auguſt c. für Höfen, Schoppershof, Schwaig, Sündersbühl, Schnigling, Zerzabelshof, Weihersbuch und Laufamholz, – Montag, den 13. Auguſt c. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)03.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] werbung auszuſchreiben. – In Erfurt hat die Polizeiverwaltung die Verordnung erlaſſen, daß alle Särge, in denen Leichen auf den Fried höfen beerdigt werden ſollen, fortan derartig eingerichtet ſein müſſen, daß das obere Sargdeckelbrett am Kopfende aufgeklappt werden kann, damit ohne Oeffnung des ganzen Deckels eine Beobachtung der eingeſarg [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort