Volltextsuche ändern

127 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 066 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Teiner muß zurückziehen und verkauft unter der Hand ſchon an Levinſtein, aber Proſit Mahlzeit, der Teiner zahlt baar aus und der Nathanſon muß die Prozente verlieren, damit der Levinſtein das Maul hält.“ [...]
[...] der Cours vom Gold.“ - „Seltſam!“ murmelte der Polizeirath wieder. „Er zahlt baar aus und doch ging er bei dem Juwelier drei Mal vorüber und heute auf die andere Seite!" [...]
[...] „Sehen Sie,“ wandte er ſich plötzlich zu dem Beamten, „die Leiter hat vor Kurzem anders ge ſtanden. Dort iſt ſie aus dem gefrornen Boden [...]
[...] erſten Etage ſich bewegen. - „Ich komme wieder!" murmelte er vor ſich hin. Da fiel ihm plötzlich etwas ein. Man mußte aus den Fenſtern Teiner's in das Zimmer ſehen können, [...]
[...] ſah dennoch unausgeſetzt durch das Fenſter auf die Straße. - - - „Verkehren hier Leute aus dem Hauſe drüben ?" fragte er den Kellner, als er ihm das genoſſene Bier bezahlte, indem er ein kleines Trinkgeld gab. [...]
[...] „Es iſt eine Thorheit,“ murmelte der Rath vor ſich hin, als er das Lokal verließ, „aber der närriſche Gedanke will mir nicht aus den Kopf – [...]
[...] enden Perſonen warf, markirten ſich deutlich an den hellen Rouleaux. . Von der Ecke aus, in welcher der Polizeirath ſtand, konnte man auch in den Hausflur ſehen. In der Belle-Etage ward eine Thüre zuge [...]
[...] „Wo iſt Ihr Zimmer?“ fragte er plötzlich. „Warum?“ Der Rath zog ſeine Legitimationskarte aus der Taſche. „Ich bin der Polizeirath Danker,“ ſagte er, „Sie ſind verpflichtet, mir Auskunft zu [...]
[...] den, wenn er kommt.“ Der Beamte eilte wieder davon, aber der Portier des Hauſes kam aus ſeiner Loge. Der Verkehr von Fremden im Hausflur war ihm auf fällig geworden. Der Polizeirath legitimirte ſich. [...]
[...] Als Prämie ſetzen wir aus: [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 022 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] un die Umſtehenden. „Ein großer Krieg iſt gekämpft worden, Vater,“ nahm Paul das Wort; „aus ihm iſt ein neues Deutſches Reich hervorgegangen und unſer ſieg reiches Volk hat den erſten ÄÄ ſeiner Nation [...]
[...] „kleinen Fee“ nach dem „Schmerzensthale“: Paul hatte ſchon kurz nach ſeiner Rückkehr aus Frankreich ſeine Equipage von ſeinem Gute kommen laſſen und ſie in der nahen Stadt unter gebracht. Heute war ſie von den Damen beſetzt [...]
[...] angelegt. Friſch und munter ſprang der junge Officier aus dem Coupè, als der Zug im Bahnhofe des berühmten Badeortes hielt. In langer Umarmung drückte er erſt ſeine „kleine Fee“ an's Herz, dann [...]
[...] bevorſtehenden Ankunft des Herrn v. Cepern und ſeiner Töchter und die Nachricht, daß Edmund v. Roſier, der ſchon früher aus Frankreich zurückge kehrt war, ſich vor wenigen Tagen mit der jüngeren Tochter des Barons, Eliſabeth v. Cepern, ver [...]
[...] der eine von Süden her, mit Ä in der Richtung nach Ems zu fahren wollte, der andere aus dem Norden. Er hatte ſich eben von Gerling, der ja nun ſein Verwandter wurde, mit herzlichem Händedruck verabſchiedet und war : [...]
[...] mit herzlichem Händedruck verabſchiedet und war : im Begriff, ſeinen Platz in einem Coupè einzu nehmen, als er aus dem gegenüberſtehenden Zuge wiederholt ſeinen Namen rufen hörte. „Ferbot! Ferbot!“ « ua **. [...]
[...] menden zu Deiner Verlobung - „Den ich Dir gleich zurückgeben kann – wir tauſchen eben die Karten aus,“ lächelte Paul. „Wie ſo? – ich verſtehe Dich nicht . . . .“ „Nun meinen Glückwunſch auch zu Deiner [...]
[...] in meinen Beziehungen zur Familie de Ronſac . zu beobachten, aus den ſchwachen Indicien Capital ſchlugen und mich ſchon für engagirt ausgaben, [...]
[...] Arzt und ſagte, nachdem er den Klagen der Patientin ein williges Ohr geduldig geliehen: -- „Aus der Schilderung Ihrer Krankheit «erſehe ich, z. daß Ihr Unwohlſein nur die Folge eines unbe-, haglichen Zuſtandes iſt, der aus der Natur ſelbſt [...]
[...] Als Prämie für die Löſung des Räthſels ſetzen wir aus: „Luſtige Naturgeſchichte“ von Miris. Mit komiſchen Illuſtrationen. Elegant gebunden. [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 038 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wisſteigen. Aber langer Aufenthalt iſt nicht. Wollen Sie einen Schluck Wein? Ihnen wird danach beſſer werden. Es iſt guter, aus dem –“ Sie verſchluckte es, aus welchem Keller er ſtammte. Das war indeß um ſo gleichgiltiger, als das [...]
[...] jährten zu, der ſie damit vertraut machte, daß ihm die Füße einſchliefen. „Die vermummte Prin zeſſin ſteigt gleich aus. Wenn ich Ihnen bis da hin ein Plätzchen einräumen könnte – . „Es ginge nur, wenn ich mich auf Ihren [...]
[...] erklangen die ſich nicht mißdeuten ließen. „. „Herr Gott, ein Kind – wahrhaftig ein Kind!“ rief, wie aus einem Munde, in höchſtem Etſtaunen das Pärchen, das ſich hier zuſammengefunden hatte. Beide prallten ſo weit fort von der Kiſte, [...]
[...] neige jenes Geweih ſich vor, um die orübergehende aufzuſpießen; als ſtreckten dieſe ernen Armſchienen ſich aus, um ſie zurückzu halten. Scheu blickt ſie um ſich, hält ſtutzend inne bei dem Geräuſch des Windes in den Schorn [...]
[...] ſie trägt. - Aber nein – Nachtwandler haben keinen Sinn für die Außenwelt, oder erwachen jäh aus ihrem ſeltſamen Schlafe, wenn ein Laut ſie erſchreckt. Sie aber lauſcht zitternd auf jeden Ton, der ſich [...]
[...] Der Pfarrer kommt dazu aus ſeiner freundlichen Wohnung drunten im Thal, neben der hübſchen Dorfkirche, in der er der Gemeinde Gottes Wort [...]
[...] Sehr ſchön führen den Gedanken des Räth ſels, wiewohl in der Löſung daneben greifend, folgende Verſe aus: [...]
[...] Das Firmament, das Sterngezelte, Das Weltgebäude ſtrahlt und blinkt, Und mitten aus dem dunklen Felde Ein Sternenſchnuppe niederſinkt. [...]
[...] Eins an dem andern kecklich zu verbrennen; Und kann man ſie vereint zuſammen nennen, So drückt man aus ein ſeliges Behagen. [...]
[...] MO“ Als Prämie für einkommende richtige durch das Loos zugeſprochen, ſetzen wir aus: - [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 035 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] drei Edelleute ſchlüpften durch die Aus [...]
[...] Ä „Was iſt denn da noch zu ver en? Lieutenant Macrobie hat ein Complott gezettelt den Lord Darcy aus dem Kerker zu freien. Er iſt mit zwei Helfershelfern durch s Waſſerthor eingedrungen und auf dem Wege [...]
[...] t au z mit klopfendem Herzen des Kommenden. [...]
[...] Knabe ſei ruhig! Wer konnte ſo grauſam ſein, zu ſolcher Stunde Dich hierher zu ſchicken?“ Die Furcht vor einem Geſpenſt ſchwand aus des Mädchens Bruſt, wohl aber fühlte ſie, ihre Verkleidung vergeſſend, dieſem Manne gegenüber [...]
[...] Ä ihm, der eben die Treppe erreicht hatte, den rm zurück und nahm, als ſie durch ein Zeichen Schweigen gefordert, die Lampe aus ſeiner Hand. Augenblicklich ſetzte ſie dieſe auf eine Stufe und ſtieg hinab. Bevor ſie jedoch ein Wort ſprechen [...]
[...] bſchreckend. Eine furchtbare Gewohnheit wird mit der Zeit minder ſchrecklich, und ſchließt ja auch den Anker der Hoffnung noch nicht aus. Aber der Todesſpruch – mit ihm iſt Alles vor ei! Sinnend das Haupt in die Hände geſtützt, [...]
[...] Rothſchild, der ſich indeſſen die Sache bequem machte und nur „R. de Paris" einzeichnete. Dieſer Tage traf Hr. v. Oppenheim aus Köln in Karls bad ein, und der Beſitzer des Reſtaurants hatte nichts Eiligeres zu thun, als auch dieſen um Ein [...]
[...] Des Himmels. Ringe um die Krone Die liegt „dem Muſen-Sohn“ zum Lohne Bereit, in jener Götter-Au. Georg Neukamm. [...]
[...] ſetzen wir aus: 3 Looſe von der gewerbl. Ausſtellung des Induſtrie nnd Kulturvereins. [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 072 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] „Diejenige, der dieſer Hut gehört, iſt nicht gut“, fuhr das junge Mädchen fort; „ſie hätte es ſonſt nicht geduldet, daß ſie ſich einer Lebensgefahr aus ſetzten, um – einen Hut zu retten ! . . .“ – Hubert's Blick ruhte lächelnd auf der zarten [...]
[...] brennenden Hände in der klaren Fluth. Doch – wie war ihm – ſchaute da nicht das kleine blaſſe Geſichtchen mit den ſinnend ernſten Augen aus dem Waſſerſpiegel ihm entgegen? – Er lachte laut auf: es war ja ſein eigenes Geſicht, das ſich dort [...]
[...] hatte ihm wohlgethan. Nun fragte er leicht ſcherzend: „Und will meine gütige Fee mir jetzt ſagen, ob ein minder gefährlicher Weg mich aus ihrem Reiche zu den Sterblichen und zu meiner Geſellſchaft zu rückführt?“ [...]
[...] Entſchluß gefaßt? – Ich glaubte, Sie wollten längere Zeit hier verweilen, mit uns als unſer treuer Cavalier bis zum Ende der Saiſon aus harren?“ – - „Ich muß das herrliche T5al mit all ſeinen [...]
[...] Vergnügt ſich hier mit ihm Die munt’re Kinderſchaar. Doch ſieht's ganz anders aus, Iſt dort in dunkler Nacht Ein Räuber, oder Dieb [...]
[...] Zur Schaar der Räthſellöſer Geſell ich heut' mich au Denn mich umgibt ein Böſer Dem Herd entquollner Rauch [...]
[...] Der ſchwarz G'ſell von Gutt'nberg. Haut mer putzt ſei Kuch'n raus Will der kihrn in Rauchfang aus. Haut in Tog dervur zwar gſch'ellt Und haut dau des Fegn g'meldt – [...]
[...] Drum ſeid freundli wenn er kummt, Und mit immer d'rüber brummt! aut er gfegt in Rauchfang aus, Langt'n nau a Trinkgöldnaus! C. [...]
[...] Und fülleſt du deine Taſchen dicht, Vergiß auch manch' armes Kindlein nicht! Als Pämie ſetzen wir aus: „Barfüßele“. Von Berthold Auerbach. In Prachtband. [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 043 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Der T–eufel! Nun, dann, das ſtellt mich – freilich außer Frage.“ Apsley ſah etwas albern aus, als er dieſe Bemerkung machte. „Es war immer etwas bei Chriſtine, das mich in Verwirrung ſetzte,“ ſagte er nachdenklich. „Bis [...]
[...] jenigen zu bringen, den ſie geheirathet. Es we unmöglich für ihn, die ſeltſamen Verwicklung t voraus zu ſehen, welche aus dieſer Klauſel en:- ſtehen konnten. Das Teſtament wurde geſchrieben, von James [...]
[...] Gute Miene zum böſen Spiel. Am nächſten Morgen erſchien Herr Farntyn beim Frühſtück; er ſah etwas bleich aus, ſchien aber vom Anfalle des vorhergegangenen Tages ſich wieder erholt zu haben. [...]
[...] - Deinigen emporheben.“ Larry trat ein, in einer ſehr verlegenen Weiſe. Chriſtinens Augen leuchteten. „Das iſt mein Er fühlte, daß ſein Antheil an der Heirath ſehr - Wunſchi“ rief ſie aus. „Die Natur hat ihn zu fraglicher Natur war, und er hoffte nicht, leichten - einem Gentlemann gemacht. Alles, was er braucht, Kaufes duvon zu kommen; aber Chriſtine ſchob [...]
[...] Chriſtine freudig aus. [...]
[...] er war ſo dienſtfertig und machte ſich mir ſo nütz lich. Jch brauche ihn nun, daß er mir dieſe Briefe ſchreibt. Nun, nun, wir wollen aus dem böſen Handel das Beſte machen. Schicke nach # ich werde ihn in meine Hand nehmen und [...]
[...] Sie küßte ihn wieder. „Sie haben jetzt zwei Kinder ſtatt Einem zu lieben,“ ſagte ſie und ging fröhlich aus dem Zimmer. [...]
[...] W-F" Als Prämie ſetzen wir aus: „Die Idylle von Seſenheim.“ (Aus Göthe's „Dichtung und Wahrheit.“ Feinſte Diamant-Ausgabe mit Illuſtrationen. [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 031 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kennedy hatte ſich ſpät eingefunden, Mathilde begegnete ihm bereits mit der vollſtändigen Selbſt beherrſchung und ſprach offen aus, ſie ſei beſorgt geweſen, daß er wegen ſeiner geſtrigen Anſtrengung am Erſcheinen verhindert ſein würde. Während [...]
[...] ner) wieder zugänglich zu machen. Da dieſer Neudruck ſehr wenig verbreitet iſt, ſo dürften einige Mittheilungen aus dem intereſſanten Räthſel kompendium unſerer Altvorderen den Leſern dieſes Blattes gewiß willkommen ſein. - [...]
[...] Egyptern kannte man das Räthſel wohl ſchon mehrere Jahrtauſende vor unſerer Zeitrechnung Aus der Bibel erfahren wir, wie Salomo von der Königin Saba mit Räthſeln verſucht wurde und wie Simſon den Philiſtern Räthſel aufgab; [...]
[...] der Königin Saba mit Räthſeln verſucht wurde und wie Simſon den Philiſtern Räthſel aufgab; aus klaſſiſcher Vorzeit dringt zu uns die Sage ºn dem berüchtigtem Räthſel der Sphinx und wir hören von manch einem räthſelartigen Aus [...]
[...] aufleben deutſcher Sprache und Kunſt, begegnen wir den Anfängen des deutſchen Räthſels. Aus dem Umſtande, daß die Form der älteſten deutſchen Räthſel eine rythmiſche war, dürfen wir ſchließen, daß ſowohl die Minneſänger wie die [...]
[...] verkmäßige Volkspoeſie aufkam, etwa im Laufe des und 15. Jahrhunderts, trat das Räthſel bſtſtändig hervor und aus dieſer Zeit ſtammt e erſte, wenige Jahrzehnte nach Erfindung der ºdruckerkinſ bereits in zahlreichen Ausgaben [...]
[...] unſer heiligen Frau Brüder, lautet die Antwort, denn ſie glaubten, Gott als ihren Vetter zu be erben. Sehr originell iſt eine Räthſelfrage aus dem Kapitel „Von den Heiligen,“ welches nämlich der unruhigſte und arbeitſamſte Heilige ſei. Jo [...]
[...] giebt. – Was wäre ſchlimmer, keine Prieſter oder keine Hunde zu haben? Antwort: Letzteres, denn Prieſter könne man immer aus Schülern machen, Hunde aber nicht. [...]
[...] Die Prämie: Fr. Hoffmann: Der Kinder Wuudergarten. Märchen aus aller Welt. Elegant gebunden. [...]
[...] wenn das Räthſel 4 Wochen lang ungelöſt bleibt. LC. Als Prämie für einkommende richtige Löſungen ſetzen wir aus: Zwei Looſe von der Gewerbeausſtellung des Induſtrie [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 001 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] weſen, ſtand uun befleckt in ſeiner Erinnerung; und doch konnte ihr der Sohn einen Vorwurf nicht machen: hatte ſie doch aus ihrer Liebe zu einem Andern kein Hehl gemacht und war ſie doch nur infolge des auf ſie geübten Druckes die Gattin [...]
[...] über den Tod ihres Vaters, während er gleich zeitig um ihre Liebe warb. Daher mußte er dieſe Liebe gewaltſam herausreißen aus ſeinen Gedanken! – Und auch die Klage war ihm verſagt – denn jedes Wort derſelben mußte ja zu einer Anklage [...]
[...] friedigung ausdrückend dem Fortſchreiten der Zeich nung folgte. Aus em zarten Kinde war eine blühende, an utige Jungfrau geworden; das frühere blaſſe Geſicht war jetzt lieblich geröthet und die feine [...]
[...] cher Fülle über Schulter und Nacken, die langen, berfalls ſchwarzen Wimpern verſchleierten den Blick der großen, glänzenden, dunkelbraunen Au gen und gaben dem ganzen Geſicht einen ſchwär [...]
[...] Erſcheinung des jungen Mädchens bildete eine ſo eigenartige Schönheit, daß man auf den erſten Blick verſucht war zu glauben, ſie ſei aus ferner, heißer Zone nach dieſem ſeitab liegenden, wenig gekannten Thale verſetzt worden. [...]
[...] Beide Damen waren unter dieſem Geſpräch aufgeſtanden und Arm in Arm dem kleinen Hauſe zugegangen, aus deſſen Thür Frau Magdalena ihnen entgegen trat. Sie war unverändert ge blieben. Dieſelbe düſtere Schwermuth ſprach aus [...]
[...] Doch ſprießt ſtatt mehl'ger Aehren Das Mutterkorn frech auf, Steigt aus beſorgten Herzen Manch Seufzer himmelauf. H. Feiſt. [...]
[...] Nur hinan die Stufenleiter, Durch die Nebel auf zum Licht! Als Pämie ſetzen wir aus: “Hölty's Gedichte.“ (In elegantem Einband.) [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 044 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] „Ja, ja, das Verbrechen –“ ſchauderte Anna. „Gebrauchen Sie doch nicht dieſen crimina liſtiſchen Ausdruck! Er iſt es eben, der Sie aus der Faſſung bringt. Alſo: Das, woran Sie theil naynen, hat Anſpruch auf die höchſte Dankbarkeit [...]
[...] an die Aufregungen der eben vergangenen Tage. Ihre Stirn war klar und eine gewiſſe Heiterkeit ſprach aus ihren Zügen. Mit der Kaltblütigkeit eines Anatomen hatte nämlich Frau von Schwaningen ihre Lage zer [...]
[...] redter, als durch Worte geſchehen ſeinem ver ſich ſein qualvoller Seelenzuſtand wären einge ſtörten Ausſehen aus, ſeine Ärjumgeben, nnd fallen, von breiten blauen Rääj das zuweilen der Herd eines unheimlichen “Äe erſchreckende [...]
[...] gebreitet. Die Äj ſtechenden Schmerz ÄÄÄ Sohnes. Das war Ä Ä se Äjsdruck verſchwand aus briº Äußte ſeiner Mutter wortlos die and. - [...]
[...] die, kunſtloſe Treppe in die Schlucht hinabführte. #x Elwina und Albrecht betraten die Brücke, um oön dort aus vorerſt eine Blick in den Abgrund zu werfen, der aufs Neue das Ziel ihrer Wande Ä ſollte. Im ungewiſſen Dunkel lag die [...]
[...] ein reſolutes Frauenzimmer . . . ja reſolut . . . das muß man ſagen. Meiner Treue, ſie verſteht es, aufzutreten. Als ich den Soldatenrock aus zog, ließ ich es mir nicht träumen, daß ich ſobald mich in den Inhaber eines reſpectablen Geſchäfts [...]
[...] was er denn eigentlich mit ſeiner Braut zu ſprechen habe. Die geheimnißvolle Frau war aber durch aus nicht geneigt, ſich von ihm ausfragen zu laſſen, und ſo blieben ſeine Bemühungen ohne Erfolg. - [...]
[...] Geſpenſterſpuk – lang iſt's vorbei, Doch ſuch' ich gern noch Allerlei Aus Sagen und aus Mythen, Such Druden und Druiden, Und laß vor meinem Geiſt erſteh'n [...]
[...] LEO“ Als Prämie für einkommende richtige durch das Loos zugeſprochen, ſetzen wir aus: „Muſenklänge aus Deutſchlauds Leierkaſ Mit 172 Illuſtrationen. :: [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 034 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in der Hand Gottes – wir können nur wachen und leben.“ Damit eilte er fort aus dem Gemache. „Armer Lawrence! Wie bleich und hager ſein Antlitz ausſieht!“ ſagte Mrs. Attridge, als er ge [...]
[...] ein naturwüchſiger, unerzogener junger Menſch, aber ſchön, und ſie nahm ihn in die Hände, bildete ihn, machte einen Mann aus ihm und heirathete ihn, um ſo ihr Werk gut zu beenden.“ Doctor Wasmann lachte. [...]
[...] Und doch bemerkte man einige Verſuche, dem Raume ein comfortableres Ausſehen zu geben. Ein aus Lumpen zuſammengeflickter Teppich war auf dem Boden ausgebreitet, aber er war hie nnd da zerriſſen, und der nackte Fußboden ſah durch [...]
[...] . Als der Mann dies bemerkte, nahm er die Pfeife ts dem Munde und ſchüttelte ernſt den Kopf. „Das Kind ſieht ſchlecht aus, Kate,“ ſagte er. „Ja,“ antwortete die Mutter traurig. „Denkt Ihr nicht, daß Ihr ſie verlieren werdet?“ [...]
[...] „Und das ſoll ſie haben,“ rief der Mann mit Nachdruck. „Ich erwarte heute Nacht einen ſchönen Antheil zu verdienen; und geht das aus, ſo ſollt JFhr es gut haben, Ihr und das Kind.“ „Ihr ſeid ſehr gütig gegen mich geweſen, [...]
[...] Blinky, wie ſie ihn genannt hatte, raucht einige Augenblicke nachdenklich ſeine Pfeife; dann nahm er ſie in einer Weiſe aus dem Munde, als ob er in demſelben Momente zu einem Entſchluſſe ge kommen wäre.“ [...]
[...] er ausweichend. „Ein Mißverſtändniß ?“ „Ja. Seht Ihr, wir waren aus in einem Boot; es war ſehr finſter auf dem Fluſſe, und wir rannten an das Polizeiboot, und – und ſie [...]
[...] mir denken?“ entgegnete er. Das Kind auf dem Bette brach in dieſem Mo mente in ein wunderliches Lachen aus, und dieſes Lachen ſchien Blinky's Nerven anzugreifen. Es ſchien ihm, als ziehe es ſeine Aufrichtigkeit in Frage. [...]
[...] Ihr Schaudern nahm an Stärke zu. „Oh, Blinky, ich wünſchte, Ihr würdet Euch das aus dem Kopfe ſchlagen,“ antwortete ſie kläg lich. „Ich weiß, was ich Euch ſchuldig bin, und es iſt der Ä Wunſch meines Lebens, Euch [...]
[...] Klag' niemals ſo, trübt ſich auch oft mein Schimmer Trägſt Du mich in Dir, kannſt vergeh'n Du nim Aus Untergang ich immer neu mich ringe, - Bis ich mir eine Ewigkeit erringe. nehmen demnach [...]