Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend09.08.1832
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Gefahren und Nachtheilen zuvorzukommen, wel chen die Auswanderer in die franzöſiſche Beſitzung von Algier unter den dermaligen Verhältniſſen aus geſetzt ſeyn würden, hat die königl. franzöſiſche Re gierung nicht nur die Zurückweiſung aller Reiſenden [...]
[...] fahrung veranlaßt worden, daß Perſonen und Fa milien, die nach Amerika auswandern wollten, von treuloſen Schifffahrern an der Küſte von Algier aus geſetzt, und der größten Noth und Gefahr preisge geben worden ſind. Man findet ſich veranlaßt, dieſe [...]
[...] weiſen, die etwa um Päſſe zur Reiſe oder zur Aus wanderung nach Algier ſich bewerben würden.“ [...]
[...] Das aus dem Rheinkreis zurückkehrende 6. Che veaurlegers-Regiment ſoll künftig nach Bamberg, Vorchheim und eine Abtheilung davon auch in un [...]
[...] bei der Bank ergebenden Ueberſchüſſe. Dieſe fließen zuvörderſt in den zur Deckung außerordentlicher Sterblichkeit beſtimmten Sicherheitsfond, aus dem ſie nach fünf Jahren wieder ausgeſchieden und den Betheiligten als Dividende ausgezahlt wer [...]
[...] gabe der Police eine Vergütung aus dem Reſerve [...]
[...] 12. - eines Ehemanns mittelſt der Revenüen - ſeiner Frau. 13. – zu Gunſten von Kindern aus zwei ter Ehe. - - - - - - - - 14. Verſicherungen zu Gunſten von jüngern Söhnen [...]
[...] An den Tabak. Tabak, Ledere der Götter, Kräutlein aus. Eliſum! [...]
[...] Wem der große Paſch gefallen, Giers ein Zahnweh n º ächten Knaſters ſich zu freun; - giebt es eins U fürchten 11Ur: - wem aus Meerſchaum Dämpfe wallen, braucht die edle Tabakskur, . miſche ſeinen Jubel ein. Mädchen, laßt die Thoren ſcherzen! [...]
[...] Wolluſt trinken Millionen Nichts von Klage ſei zu ſpüren ! aus der Pfeifenſpitze Born; - - An dem Spieltiſch rollt noch Geld. die in niedern Hütten wohnen, Angeführt ſeyn will die Welt, - dampfen Eichenblatt aus Horn- nun ſo eilt, ſie anzuführen! [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend30.07.1832
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mann aus Freiwilligen der bayeriſchen Armee zu ſammengeſetzt. Die Offiziere machen ſich auf zwei Jahre verbindlich, werden während ihrer Abweſen [...]
[...] ſammengeſetzt. Die Offiziere machen ſich auf zwei Jahre verbindlich, werden während ihrer Abweſen heit aus den Liſten abgeführt, bei ihrer Rückkehr aber um einen Grad höher angeſtellt, falls ſie nicht im Auslande ſchon einen höhern Grad erhalten haben. [...]
[...] Spinnerinnen und 2,700 Weber. Im Jahre 1787, nur 10 Jahre nach der Einführung der Maſchinen, zählte man 105,000 Spinner aus allen Altersklaſſen und 207,000 Menſchen mit der Weberei beſchäftigt; alſo 304,100 Arbeiter mehr als vor der Einführung [...]
[...] lebte. Nun, da durch die Maſchinen alle Theile vorbereitet werden, das Werk einer Uhr nur 1 ; Frk. koſtet, leben hier deren zwölfe bei reichlichem Aus kommen von der Uhrmacherei, und dort, wo dieſe Theile fabrizirt werden, leben und bereichern ſich [...]
[...] Lange kämpfte die Handſpinnerei mit den Maſchinen; noch jetzt giebt es Strümpfe ſtrickerinnen. Noch jetzt arbeiten viele Papiermacher aus der Bütte, trotz der uechaniſchen Papierfabriken. Noch jetzt hat die gröſ ſere Zahl der Buchdrucker Handpreſſen. Noch jetzt [...]
[...] ſichert zu ſeyn: daß dieſe mit meinen Geſinnungen nicht übereinſtimmenden leeren Worte von mir durch aus als unbrauchbar ſchon längſt erkannt, daher le diglich als veraltet und überflüſſig ſchon ſeither nicht mehr angewendet wurden.“ [...]
[...] Anmerkung. Im kaufmänniſchen Style ſind dieſe läſtigen, oft lächerlichen Titulaturen längſt unterdrückt. Um ſolche nun ganz aus dem deutſchen Briefſtyl zu verbannen, dürften nur einige aufgeklärte einfluß reiche Männer in jeder Stadt zuſammen ſtehen, und [...]
[...] abgeſetzt ſeyn ſoll, veranſtaltet der Verleger eine franzöſiſche Ueberſetzung. Die Deutſche Allg. Zeitung berichtet aus Carls ruhe vom 25. Juli: Das geſtrige Regierungsblatt verkündet nach höchſter Entſchließung aus dem Staats [...]
[...] Pferſtadt, Landgericht Ochſenfurt, hat in ſeinem hin terlaſſenen Teſtamente 800 fl. zur Bildung eines Stipendiums für einen ſtudierenden Jüngling aus dem Geburtsorte des Verlebten, Randersacker, 600 ſl. z" ſºfortigen Vertheilung unter die Armen von Ho [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend23.07.1832
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ihre Lehrlinge urtheilen viel richtiger, als der Verfaſ ſer der angezogenen Zeitungsartikel. Das ſtädtiſche Getreidemagazin und die aus demſelben geſchehenen Kornabgaben, werden hier nur berührt, ſo weit es zur Beleuchtung der verirrten An [...]
[...] demſelben geſchehenen Kornabgaben, werden hier nur berührt, ſo weit es zur Beleuchtung der verirrten An ſichten und Vergleichungen gehört, welche aus der Behauptung hervorgehen: daß die Bäcker in großen Schaden verſetzt werden [...]
[...] Rechnung des Publikums an Korn: - a) in der Schranne 357 Schff,4 Mz. um 4596fl. 10kr. b) aus dem Maga» zin à 12 ſl. . . 668 – »1 – – 8016, – 33 Summa 1025 Schiff.4; Mzum 12612ſ. 10kr. - [...]
[...] Im Monat April waren die Kornkäufe der Bäcker: a) in der Schranne 304 Schff. 2 Mz. um 4294fl. 57kr b) aus dem Maga- - zin à 12fl. . . . 400 – „ – – 4800 „ –, Summa 704 Schff. 2 Mz. um 9094 fl. 57 kr [...]
[...] Im Monat Mai wurden erkauft: a) in der Schranne 144 Schff. – Mz, um 2094fl. 2 kr. b) aus dem Maga zin à 12 fl.... 624 - - - - 7800 - - - Summa 768 Schff. – Mz- um 9894fl. 2 kr [...]
[...] 9 Schfl. aus dem Magazin erhält, wornach der jährl. Verbrauch eines Meiſters = 1872 Schfl. [...]
[...] Geſetz in ſeine Schranken gebracht zu werden. Nur tadeln kann man die Erkenntlichkeit der Aeltern nicht, wenn ſie aus reinem Herzen, aus der Ueberzeugung dankbarer Anerkenntniß kommt, da ſie zu einer Zeit Sitte wurde, wo der Hirt der Kinder oft weniger [...]
[...] ſeitdem der größte Wohlthäter und Freund des Men ſchengeſchlechts, der erhabenſte Weiſe und Gottes held, Jeſus, aus reiner Liebe für den heiligſten Zweck, den Märtyrertod am Kreuze ſtarb. Wahr lich das ganze gegenwärtige Menſchengeſchlecht wird [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend23.08.1832
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] großen Theile des Publikums, eine beifällige Erwie derung finden wird. ,,Wie wäre es, wenn man am nächſten 24. Au guſt, ſtatt den Grundſtein zu einem 80 Fuß hohen Thurme einzumauern, den Grund zu einer Stiftung [...]
[...] guſt, ſtatt den Grundſtein zu einem 80 Fuß hohen Thurme einzumauern, den Grund zu einer Stiftung legte, aus deren Ertrag man jährlich ein unbeſchol tenes unbemitteltes Brautpaar, wechſelnd gewählt aus den Städten Nürnberg und Fürth und der näch [...]
[...] für die Gemeinde von 268 Thlr.-10 Sgl. Nach dem Tode des dritten bezahlt ſie die 15.000 Thlr. der Staatsregierung aus, und beſitzt dann ein ſchulden freies Grundſtück. . . . . . - (Schluß folgt) [...]
[...] Traurig-Feierliche einer öffentlichen Erekution zeich net dieſe Strafe aus. Sie wird auf folgende Art ertheilt: Ueber einen ſtarken Pfahl, der ſich in der [...]
[...] umher. - Das Inſtrument, welches ſo mörderiſche Ver wüſtungen anrichtet, beſteht aus einem viereckigen, [...]
[...] mit neuem Vorrathe verſehen; das unentgeldlich ab zufordernde XXV. Verzeichniß weiſet eine Vermeh rung von mehr als 300 Nummern, aus dem Fache des Geſchichtlichen, Belehrenden und Unterhaltenden, und als Geſamtzahl 12,470 Nummern nach. 17 Zeit [...]
[...] ſchriften von 1831 und die Almanache für 1832 ge ben der Vermehrung beſondern Werth, und 110 Romane laſſen das Beſſere aus dieſem Fache nicht vermiſſen. Die billigen Bedingungen des Eintritts für [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend30.08.1832
  • Datum
    Donnerstag, 30. August 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] drängt ſind, und mit Hülfe der Phantaſie reiſen wir mit unſerm Helden von München nach Aachen, und von da aus nach Bamberg und Wittelsbach, ohne daß die große Entfernung uns in Erſtaunen ſetzt; denn wenn wir die Einheit des Orts und der Zeit [...]
[...] daß die große Entfernung uns in Erſtaunen ſetzt; denn wenn wir die Einheit des Orts und der Zeit immer ſo ſtrenge nehmen wollten, wäs würde aus den ſchönſten Stücken eines Shakesſpears, Schil lers c. werden? Gut gezeichnete Charaktere, eine [...]
[...] Montag den 20. Auguſt. Die weiße Frau, Oper in 3 Akten von Boildieu. Wenn gleich – aus ſchon angefuhrten Grun den – die Oper nicht in Bereich unſerer Rezenſio nen gehört, ſo können wir dieſe Gelegenheit doch [...]
[...] bald er durch Uebung und Studium die nöthige Routine wird erlangt haben. Mad. Geißler hat die kleine Rolle der Maria wohl nur aus Gefällig keit übernommen, um Hrn. Rockmann nicht mit einer Anfängerin ſpielen zu laſſen? [...]
[...] Schauſpiel in 5 Akten von Iffland. Hr. Dr. Hei gel den Zimmermeiſter Klarenbach als 2. Gaſtrolle. Hr. Dr. Heigel hat dieſen aus dem Leben ge griffenen bied:rn Charakter meiſterhaft dargeſtellt. Leben und Wahrheit war in ſeinem Spiel, und in [...]
[...] Leben und Wahrheit war in ſeinem Spiel, und in einzelnen Scenen, beſonders in jener wo er ſeinen Sohn aus den Klauen des Hofrathes reißt, erwarb ſich der Künſtler von dem ergriffenen Publikum lau ten Beifall. Nächſt dem Gaſte verdient Hr. Ball, [...]
[...] ſchwört, wer das Armenweſen in England kennt, wer da weiß, wie wenig ſogenannte Armen - Väter, Vorſteher, Pröbſte c. arm aus der Welt gehen, der wird ſich nicht verwundern, wenn ſolche wohlthä tige Einrichtungen noch in den meiſten Staaten feh [...]
[...] Blattes zu verzichten. – Was eine gewiſſe Leſer-Klaſſe, unter pikanten Lokalberichten verſteht, habe ich freilich aus meinem Blatte verbannt, und tröſte mich mit der Billigung aller Gutgeſinnten, wenn auch mein Unternehmen an dieſer Klippe des guten [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend31.07.1832
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Intereſſanter Auszug aus dem Programm zum ſiebenten großen Nationalfeſte in Nürnberg. [...]
[...] nigen berechnen, die es veranlaßten. Das alte bayer'ſche Volksliedchen, aus den Zeiten, wo Bayern noch eine ſtehende Armee von Mönchen mäſtete, und wo in den Kloſterkellern geſungen wurde: [...]
[...] allen Richtungen durchſtreichen ſehen.“ Aus Dr. D., Poli. J. [...]
[...] Die Cholera iſt nun wirklich in Rotterdam aus gebrochen. Am 22. Juli Morgens war blos ein [...]
[...] – Neuentdeckte Inſeln. Die Allg. Zeitung vom 29. Juli meldet aus Havre, daß die Beſtim mung des dorten mit 480 Polen eingelaufenen preuſ ſiſchen Schiffes die Inſel Air oder Bordeaur [...]
[...] ſiſchen Schiffes die Inſel Air oder Bordeaur ſei!! Die Nachrichten aus Quebeck in Nordamerika lauten rückſichtlich der Cholera ſehr traurig: alle Kaufläden, Magazine, Komtoirs u. ſ. w. ſind ge [...]
[...] Funktionäre zurück geblieben. Hunderte von Perſo nen ſterben auf offener Straſſe; die Hoſpitäler ſtehen aus Mangel an Aerzten und Krankenwärtern bei nahe völlig leer, und im Hafen liegen halbgeladene Schiffe, die nicht vollends befrachtet werden können, [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend11.08.1832
  • Datum
    Samstag, 11. August 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] V at er l ä nd i sch L Z. Beſondere Erleichterungen und Zuſchüſſe wurden Auszug aus der vom Hrn. Appell.-Ger.-Direkt. bewirkt in folgenden Summen: [...]
[...] mainkreiſe . . . . . . . . 50,000 - 9) Zu Vorſchüſſen aus Kreditvereinen an geringere Landwirthe . . 300,000 - 10) Zu einem feuerfeſten Archiv- und [...]
[...] den aus den franz. Kontributions Geldern 7 Mill. bewilligt. Von den 6 Ausſchüſſen ſind zwölfhundert Anträge und Bitten erledigt worden. [...]
[...] bei Uebung ſeiner Wehrpflicht das Leben verlieren kann. Denn die Lebensverſicherungsbank zahlt auch dann die verſicherte Summe aus, wenn der Ver ſicherte an der Cholera oder irgend einer anſtecken den Krankheit, oder im bürgerlichen Wehrdienſt ſein [...]
[...] Jet aus durchbohrtem Schachte mit eigner Kraft erheben [...]
[...] Bei dem bekannten Profeſſor Heumann in Göttingen meldete ſich einſt ein fremder Student. Kaum hatte der Profeſſor aus den Zeugniſſen des Letztern erſehen, daß derſelbe ſich Krieg nenne und ſchon 30 Jahre alt ſei, ſo rief er ſogleich aus. „Nun, [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend14.06.1832
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] penbewegungen in den ältern Kreiſen zeigen, daß die Re gierung es mit ihrer Drohung vollkommen ernſtlich meine, und es ſteht nur zu wünſchen, daß es nicht zu deren Aus führung komme. Was hilft ein ſolches offenes Auflehnen gegen die geſetzlich beſtehende Gewalt ? Vorwärts wol [...]
[...] Der letzlich verſtorbene Stadtpfarrer, Georg Betz, zu Bamberg, hat die dortige ſtädtiſche Armenkaſſe zum Haupterben ſeines aus mehr als 30,000 fl. beſtehenden Vermögens eingeſetzt. Ferner hat dieſelbe Kaſſe von dem zu Würzburg verſtorbenen Regierungs-Präſidenten und [...]
[...] nicht viel Gutes. In Altorf iſt eine erledigte Schulſtelle mit einem Gehalte von 300 ſl. bis Ende Juni zur Bewerbung aus geſchrieben. [...]
[...] Iſabella. Auch wird kein Großherzog ſo ungalant ſeyn, bei einem Balle in hohen Stiefeln zu erſcheinen! - Solche Vernachläſſigungen, ſo wie die fehlerhafte Aus ſprache der franzöſiſchen Wörter, dürften wohl auf Ermah nungen unſeres umſichtigen Regiſſeurs nicht mehr vor [...]
[...] Bibel und geiſtlich Amt, zeit- und ſachgemäß beſprochen. 8. br. –. - 9 Ggr, od. 36 kr. Alte Liebe roſtet nicht. Betrachtungen aus der altbayeriſchen Geſchichte, von einem Neubayern. 8. br. 4 Ggr. od. 18kr. Zu Hülfe wider die Juden. Ein Nothruf und Beitrag zur [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend28.08.1832
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehrfachen vergeblichen Aufforderungen zu offener Feldſchlacht, angriff, verſammelte ſich eine große An zahl von Perſonen aus allen Ständen an dem ge ſchichtlich denkwürdigen Orte, um die von einem Kom mite eingeleiteten: Feier der Grundſteinlegung zu [...]
[...] und Ortſchaften, dann ſogar durch die eines ſchwedi ſchen Obriſten verherrlicht. Der Ort des Feſtes war mit Bogen aus Laub gewinden paſſend und geſchmackvoll verziert und es wehten die Fahnen der einſt an dem Kampfe theil [...]
[...] des Eingangs. Nachdem ſich der feierliche Zug von dem Gaſthauſe aus an den Ort des künftigen Baus begeben hatte, ſprach der Königl. Landrichter Herr v. Kreß einige Worte, darnach hielten Hr. Bürger [...]
[...] - Es hat Euch die Geſchichte ſchon bekrönt. Um dieſen Stein hat ſich der Kreis geſchloſſen, 3, Aus Nah und Ferne ſtrömte er heran, Zweihundert Jahre wohl ſind jetzt verfloſſen, Ihr Schatten hört's – wir denken uoch daran: [...]
[...] digen Männer empfangen dafür keinen Gehalt, ſon dern unterziehen ſich dieſem verdienſtvollen Werke aus reiner chriſtlicher Liebe. Es werden dadurch wieder Millionen dem Staate erſpart, die zu andern nützlichen Zwecken verwendet werden können. [...]
[...] europäiſchen Länder. Das Einkommen der Sonntagsſchulen-Geſell ſchaft beſteht blos aus freiwilligen Beiſteuern, und belief ſich deſſen ungeachtet ſchon 1828 auf mehr als 189,000 Gulden. - [...]
[...] Ein Spanier hatte kürzlich in einem merkwür digen Werke gezeigt, daß der Werth der Steinkohlen, die jährlich aus den brittiſchen Bergwerken gezogen werden, um Vieles den Werth des Goldes und Silbers überſteigt, welches in eben der Zeit aus den Berg [...]
[...] menten ſo viele aufkeimende Talente, die ihre Un glückliche Lage im Keime erſtickt, und die unbemerkt erſterben, aus Mangel an Mittel, ſich geltend zu machen, ſich durch öffentliches Auftreten Anerken nung zu erwerben. Die Geſellſchaft der Kunſtfreunde, [...]
[...] Ein Pariſer Blatt macht folgenden Plan einer Lotterie ganz eigenthümlicher Art bekannt: Ein jun ger Mann von 25 Jahren, aus einer guten Familie, von einem vortheilhaften Aeußern, einem ausgezeich neten Charakter, einer vollkommenen Erziehung, von [...]
[...] erwartet ihn, hinter den bunten Culiſſen, - der Kranz des Verdienſtes im friedlichen Haus, da ruht er vom Spiele des Lebens dann aus, [...]
Nürnberger Tag-Blatt für Stadt und Umgegend07.08.1832
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1832
  • Erschienen
    [Nürnberg]
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ihrer treuen Geſinnungen und aufrichtigen Anhänglich keit an Thron, Verfaſſung und Vaterland zu geben. Aus dem Handſchreiben Sr. Maj,, worin als Antwort auf dieſe Adreſſe unter anderm 8°ſagt wird; [...]
[...] Schelle, indem der niedrig-komiſche Genre dem Talente des Gaſtes mehr zuſagt. Dieß hat Herr Koch auch gleich darauf als Ferdinand aus Meißen bewieſen, wo er durch das originellſte Spiel die poſſirliche Tölpelhaftigkeit eines Dorfjun [...]
[...] Meißen bewieſen, wo er durch das originellſte Spiel die poſſirliche Tölpelhaftigkeit eines Dorfjun kers entfaltete, was von dem herzlich lachenden Au ditorium mit Applaus und Hervorrufen anerkannt wurde. Die übrigen 2 Ferdinande waren, obgleich [...]
[...] Deutſchland an treuen Familienvätern, die für die Ihrigen eifrig ſammeln und ſparen, damit es dieſen dereinſt, wenn der Verſorger aus dem Leben abgerufen wird, nicht an Hülfsmitteln fehlen möge. Neue Wege ſind nun dieſen ſorgſamen Samm [...]
[...] lichkeit der Bank wird ſie dem heilſamen Einfluß der Kritik hingegeben, und iſt vor allen Mißdeu tungen geſichert, welche aus dem Geheimhalten des Zuſtandes einer Anſtalt zu entſpringen pflegen. Die obere Leitung der Bank geſchieht durch funf [...]
[...] zehn auf Lebenszeit Verſicherte zu Erfurt, Gotha und Weimar, welche die drei geſetzgebenden Ausſchüſſe der Bank bilden. Aus den drei Vor ſtehern derſelben und einem Dirigenten beſteht der Bankvorſtand. Deſſen beſtändiger Deputirter bei [...]
[...] deren Beaufſichtigung ein aus drei Verſicherten be ſtehendes juriſtiſches Comité, eine Reviſionskommiſ ſion von drei Gliedern und ein Spezialreviſor be [...]
[...] Mittheilungen aus der Vorzeit. [...]
[...] len. Aber das darf man gewiß daraus abnehmen, daß dieſe Ehrenausgaben eine bedeutende Laſt wa ren, welche der Stadt aufgebürdet wurden, und aus ihrem Seckel, oder wie wir jetzt ſagen, aus der Kommunalkaſſe bezahlt werden mußten und durch [...]