Volltextsuche ändern

181 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Tagblatt29.04.1870
  • Datum
    Freitag, 29. April 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] verſehrt gebliebenes Vermächtniß der welterobernden Römer. Um ihn her liegen in ſchönſter Gruppirung die theils noch erhaltenen, theils ruinenhaften Mauern, Thürme und Gebäude der großen Burg Pappenheim von üppiger Vegetation übergrünt und geſchmückt. Weiter herab am Hügel bis zum Fluß ſtehen dic Häuſer des Städtchens, freundliche helle Straßen bildend; die ganze Anlage [...]
[...] Häuſer des Städtchens, freundliche helle Straßen bildend; die ganze Anlage erinnert lebhaft an die Zeiten, wo es gut war, in der Nähe und unter dem Schutz einer feſten Burg zu wohnen. Bieten nun ſchon die Burg und das Städtchen ein Bild, wie es kein Künſtler maleriſcher zuſammenſtellen könnte, ſo gibt der im weiten Bogen den Burghügel umziehende Fluß mit ſeinem Schilf [...]
[...] in dieſem ſtillen Winkel des Landes, zu dem die Bahn nun leichteſten Zugang ge währt, zubringen will, wird noch manches finden, was ihn intereſſirt und ſein Herz er freut. Er kann zur Burg hinaufſteigen und von der Plattform des alten Römerthurmes auf die waldbewachſenen Höhen, die grünen blumengeſchmückten Wieſen, den kla ren ruhigen Fluß und die Straßen des Städtchens hinabſchauen und ſich zurück [...]
[...] träumen in die Zeit, wo hier der goldene römiſche Adler ſeine Schwingen breitete und römiſche Cohorten den Grenzkrieg wider die Deutſchen führten, wo in dieſer Burg das mächtige Dynaſtengeſchlecht der Marſchalke von Pappenheim hauſte, deren Namen man in der deutſchen Geſchichte begegnet vom erſten Aufblühen des heiligen römiſchen Reiches deutſcher Nation bis zu ſeinem kläglichen Untergang, [...]
[...] deren Namen man in der deutſchen Geſchichte begegnet vom erſten Aufblühen des heiligen römiſchen Reiches deutſcher Nation bis zu ſeinem kläglichen Untergang, in die Zeiten, wo die Schweden und Bayern um Stadt und Burg kämpften und das ſtille Thal vom Donner der Geſchütze und von wildem Kampfgeſchrei wieder hallte. Auch das Kloſter, in dem einſt Ordensbrüder Luthers die Hora ſangen, [...]
[...] ſtein gearbeiteten Sacramentshäuschen, zwei Stücke, welche für den Alterthümler von Intereſſe ſein möchten. Die Beſichtigung des gräflichen Schloſſes und der gräflichen Gärten, beſonders der Anlagen um die Burg her, iſt ebenfalls des Aufwandes einiger Stunden werth. Das meiſte Vergnügen und wahrhafte Er quickung wird aber ein Naturfreund in den ſchönen Pappenheim in nächſter [...]
[...] deſſen Stelle den Aſſeſſor des Bezirksgerichts Waſſerburg, J. Moritz, befördert, den Bezirksgerichtsaſſeſſor G. Muſſinan in Weilheim an das Bezirksgericht Waſſer burg und den Landgerichtsaſſeſſor A. Schropp in Weilheim an das Bezirksgericht Weilheim, Beide auf ihr Anſuchen verſetzt, dann zum Aſſeſſor am Landgerichte Weilheim den geprüften Rechtspracticanten W. v. Baur-Breitenfeld in Landshut [...]
Nürnberger Tagblatt7. August 1849
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Doch nimmermehr der Freie —— Ein reicher, stolzer Graf. Und rings die Burg umgürtet Gar dichter, finst'rer Wald, Zn dem von früh dis Abend [...]
[...] Sie heben auf die Schultern Die todte Traucrlast. Hinauf zur Burg sie ziehen. Zum alten Friederich; Ats der die Söhn' erschauet, "" [...]
Nürnberger Tagblatt8. Mai 1849
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wege dcs Bezugs von England oder von Frankohne Umwege hätten? Woher kommt es, reich daß Colonialwaaren wieder seewärts von Hamerportirt werden, nach Holland, Frankreich, burg Spanien Italien: selbst nach Orten, an welche man am wenigsten denken sollte z. B. nach Gibraltar; daß Zucker, in Hamburg rasfinirt, [...]
[...] Hersdruck, Aflte. (Kronprinz zu Gostenhof) HH- Recknogel, Pfarrer a. Hagenduchach. Mosmann, Weinhändler a. BurgSlammeree, Kfm- a. Druck. Hohen», Priv. haslach. a. Culmbach. Frl. Müller a. Rothenburg. [...]
Nürnberger Tagblatt8. November 1848
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kammer habe —— aber nein! diese Hoffnung wird abermats grkciuskht, der Graf Brandenwird vom König mit Bildung eines neuen burg Ministern beauftragt, derselbe Mann, der durch seinen bekannten Erlaß an die Armee battpt- fächiich den Krim zn jmrr geschilderten Furcht [...]
[...] seinen bekannten Erlaß an die Armee battpt- fächiich den Krim zn jmrr geschilderten Furcht gelegt, der mit Wränge! in die Burg des Con- stitutionalismus eine Bchscbe schoß. Will der König mit dom Volke brechen? Will er nicht [...]
Nürnberger Tagblatt16. Oktober 1848
  • Datum
    Montag, 16. Oktober 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den 25 kr.; Großh. Hessen 102,520 ff. 55 kr.; Holund Lauenburg 59,459 fl. 59 kr.; kurem- stein burg und^t«b«rg 441,863 fl- 12kr.;; Braun.34,bl88 fl. 44 kr.; Mecklrnb.-Schwerin schweig 59,129 fl >9kr.; Nassau 50,007 fl- 33 kr.;; Sachsen-Weimar 35,198 fl I8kr.;; -Coburg- [...]
[...] 18-9Y4 fl^ 55 kr.; -Alkenburg ld,219fl. ibkr.; Mecklcnburg-Strelitz 11,855 fl. /zb kr.; Olden3b,455 fl. 2kr.;; Anhalt-Dessau 8,745 fl. burg 11 kr.;; -Beriiburg b,118 fl. 44 kr ;; -Cöthen 5,3bO fl 17 kr.j Schwarzburg-Gondershausen 7,451 fl- 4?kr ;; -Rudblftadt 8,908 fl- 32 kr.;; [...]
Nürnberger Tagblatt8. August 1848
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die brillantesten Zeugnisse, und unter der Hand auch so viel Reise-Geld, um anständig bis zu Burg reisen zu können. Der Rector aber, der ein ulter Universiräts-Frrund des Geistlichen war, schrieb ihm noch außerdem, und macht, [...]
[...] war, schrieb ihm noch außerdem, und macht, meinen Freiwerber. Auch mein junger Freund Burg gab mir rin Briefchen an Vater und Schwestern mit, und glücklich wie ein König fuhr ich nun, von den seligsten Hoffnungen begen Süden. [...]
Nürnberger Tagblatt3. August 1848
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Namen des Dorfes erkundigte». M. —— erwiederte ich, M. ——?! —— Ist nicht unser Freund Burg auS M. —— Das träfe sich ja einzig, wenn der Prediger hier, dessen Vawäre! ter Ich fragte nun den Bauer weiter nach dem [...]
[...] ter Ich fragte nun den Bauer weiter nach dem Pfarrer, und cs ergab sich, daß dies der Vaunsers UniversitätS-Freundes Burg, sein ter mußte. Schnell beschlossen wir nun, dort anAber Burg ist reich, für einen Land- zuklopfen. Pfarrer ungewöhnlich reich, und reiche Leute pflegen nicht gerne zu geben, weil sie nicht wissen [...]
Nürnberger Tagblatt10.10.1870
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach dem Centrum Frankreichs oder nach England geſchickt. Oberſt Blot vom 87. Regiment, der zwei Tage vor der Uebergabe Straß burgs verwundet wurde, wird nebſt dem Linienſchiffs-Capitän Dupetit-Thouars als die eigentliche Seele der Vertheidigung Straßburgs bezeichnet. Der troſtloſe Zuſtand der Feſtungswerke, der Mangel an Zündern, die große Zahl vvn Kran [...]
[...] einlief: Straßburg iſt unſer ! - - - - - - > Soll aber dieſes durch die Tapferkeit unſerer Krieger wiedergewonnene Sºß“ burg, das ſo lange Jahre in fremder Gewalt ſich befand, wirklich unſer werden, unſer mit Leib und Seele, ſo müſſen wir nun auch dahin ſtreben, daß die Ein wohner dieſer in der letzten Zeit ſo ſchwer heimgeſuchten Stadt bald das Leid [...]
Nürnberger Tagblatt28.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben 3,034,369 fl., auf Mittelfranken 2,475,014 fl., auf Oberfranken 2,240,828 fl., auf die Pfalz 808,158 fl., auf die Oberpfalz und Regens burg 644,089 fl., auf Niederbayern 497,748 fl. Der Schuldenſtand am Schluß des Jahres 1866/67 war 22,108,229 fl. und beträgt hienach der Schuldenzugang im Jahre 1868 – 2,768,556. Vom Schuldkapital wurden [...]
[...] V. Unterfranken. Aſchaffenburg: Patriotiſch. Haßfurt Pa triotiſch. Neuſtadt a. S.: Patriotiſch. Lohr: Patriotiſch. Würz burg: Liberal. Schweinfurt: Fortſchrittlich. VI. Mittelfranken. Nürnberg: Fortſchrittlich. Erlangen: Fort ſchrittlich. Ansbach: Fortſchrittlich. Dinkelsbühl: Fortſchritt [...]
[...] lich. Neuſtadt a. A.: Fortſchrittlich. Weißenburg: Liberal. VII. Schwaben und Neuburg. Augsburg: Fortſchrittlich. Günz burg: Liberal. Donauwörth: Patriotiſch. Kempten: Pa triotiſch. Mindelheim: Patriotiſch. Nördlingen: Fortſchrittlich. VIII. Rheinpfalz. Zweibrücken: Fortſchrittlich. Edenkoben: Fort [...]
Nürnberger Tagblatt04.01.1870
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Spreti, Appellationsgerichtsrath Th. Graf von Holnſtein in München, Bezirks gerichtsdirektor J. Röckelein in Augsburg, Stadtrichter J. Ungemach in Würz burg, Advokat Dr. Ph. von Gutermann in Augsburg, Notar K. Hoſeus in Speyer, Regierungsrath A. Meſſerer in Würzburg, Polizeidirektor Karl v. Burch torff in München, Regierungsrath, Bezirksamtmann K. Deſch in Laufen, Be [...]
[...] Genieſtabe, Major K. Brandt vom Feſtungscommando in Ulm, Hauptmann Fr. Münch vom 1. Infanterie-Regiment, Oberkriegscommiſſär Fr. Recknagel in Würz burg, Oberſtabsarzt Dr. M. Kranich, Schriftſteller Dr. H. Schmid in Mün chen, Fabrikant J. v. Heckel in München, Cavaliere Landolina Interlandi in Syracus, Direktor der antiquariſchen Ausgrabungen in Palermo Cavaliere Sa [...]
[...] der Militär-Rechnungskammer zur Corps-Intendantur des Generalcommandos München, J, Atzberger vom 13. Inf.-Reg zur Stadtcommandantſchaft Regens burg (Localverwaltung), J. Lizius vom 4. Inf. - Reg zum Gouvernement der Feſtung Germersheim (Verpflegscommiſſion), dann R. Winter vom 15. Inf. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort