Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Tagblatt22. Dezember 1849
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gegen Wrth zu auf einen bedenkend großen Umfang mit Tageshelle versogen in entlegenen Straßen der Stadt bemerkt werden konnte »nd bald darauf erfuhr man, daß ein Stadel zu Hofen in lichten Flammen stehe, bis nach yy Uhr brannte es hellauf und erst gegen Mitternacht soll dem weiter 1,Umsichgreifen des Feuers Einhalt gethan worden fein. [...]
Nürnberger Tagblatt30. März 1850
  • Datum
    Samstag, 30. März 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Alles mit den Waffen, und der preußische Adel zog es vor, sich für den Krieg und das Leben im Felde auszubilden, anstatt sich solchen Vergnügungen hinzugeben, welche damals an den verschiedenen Hofen Sitte waren und die Menschen verweichlichten. Sophie, welche unter diesen rauhen Beschäftigungen groß geworden war, hatte sich dadurch einen entschiedenen, männlichen Charakter angeeignet, und zwar in einem [...]
Nürnberger Tagblatt01.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hin nur immer die Civiliſation gedrungen iſt, tragen den Namen Solnhofen in die weitentlegenſten Länder. Die Eiſenbahnfahrt von Pappenheim nach Soln hofen bietet, bei einer Dauer von ungefähr fünf Minuten, die reichſte Abwechs lung. Zuerſt hat man rechts den Weiler Niederpappenheim, aus einer Mühle, einem Bauernhaus und einem Kirchlein beſtehend, dann links das Dorf Zimmern, [...]
[...] Kloſters auf Seiten Luthers und es wurde im Jahr 1534 von den Burggrafen zu Nürnberg, unter deren Schirmvogtei es ſtand, ſäculariſirt, Das Dorf Soln hofen gehörte ſeitdem zum Fürſtenthum Brandenburg-Ansbach, bis es ſammt die ſem Bayern incorporirt wurde. (Fortſetzung folgt.) [...]
Nürnberger Tagblatt24. Juli 1849
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] In Vilshokcn wird der frühere freisinnige Abgeordnete Föckerer nicht mehr zu diesem Ehgewählt werden. Man ist in Vils- renposten hofen viel zu blau-weiß gesinnt. [...]
Nürnberger Tagblatt5. Februar 1849
  • Datum
    Montag, 05. Februar 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ruhe," „Heuler," „Bisherigkcttsmenschcn," akS Gegensatz zu den „Wühlern," „Barrika- deninänncrn "" und dcrgl. So werden die Freiaij den Hofen „Hosrepublikaner"" geso gibr es „Pvlcnsresser,"" „Läuder- nannt; frcsscr," „Krautjunker," „eigenthümliche Weltanschauungen"; am Rhein werden die [...]
Nürnberger Tagblatt24. April 1849
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 3.1Ein Nachkstuhl in der Gestalt einer Räu- chcrpfanne, mit einer künstlich angebrachten Or—— Ein Kunstwerk das seinem Verfertiger geln an viele» großen Hofen Bewunderer verschaffte. —— 4- Eine Hand der Gerechtigkeit, so gut wie »cu, da sie nur selten gebraucht wird. [...]
Nürnberger Tagblatt15. Februar 1849
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wäre, hofft aber, daß unter den Fürsten eine nach allen Seiten hin befriedigende Verständizu erzielen sein werde, und hat sich zn gung dem Bebnf zunächst mit den königlichen Hofen in Verbindung gesetzt. Das, was Oesterreich positiv anstrebt, läßt sich vielleicht folgenderformuliren: ,) Es ist nur eine Revision, [...]
Nürnberger Tagblatt28. Februar 1849
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dem Reisenden ging nichts so oft aus, als die Geduld. —— So auch dem Herrn, der zu Waidden Wiener Stcllwagen verlassen halte, hofen und nun nach dem Essen auf das bestellte Fuhrwartete, das ihn auf der Seitenstraße seiZiele zuführen sollte. Der Fremde war nem eine klapperdürre lange Gestalt, den Jahren nach nahe an fünfzig, in der Kleidung um [...]
Nürnberger Tagblatt04.06.1870
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachdem noch die Herren Jörg und Huttler über ihre politiſchen Anſichten leb haft geſprochen, wird der Antrag, die Linie Peißenburg-Schongau-Bießen hofen unverweilt auszuführen, mit 67 gegen 63 Stimmen angenommen, der auf Erbauung der Linie Weilheim-Partenkirchen-Mittenwald-Grenze faſt ein ſtimmig verworfen, der die Bahn Bießenhofen-Füßen betreffende mit großer Majo [...]
[...] der Oberappell.-Ger.-Rath K. Kammerknecht befördert worden. (Militärdienſtesnachrichten.) Der temp. penſ. Rittmeiſter F. Frhr. v. Sazen hofen iſt bleibend, der temp. penſ. Oberlieut. O. Mayer v. Wandelheim ohne Zeitbeſtimmung vorbehaltlich der Wiederverwendung im Ruheſtande belaſſen; dem Diviſionsveterinärarzt O. Koch vom 4. Chev. - Reg. die Entlaſſung aus dem [...]
Nürnberger Tagblatt30.11.1869
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] J. G. Fiſcher, Kaplaneibenefiziat in Donauwörth, die kath. Pfarrei Atten hauſen, Bez.-A. Memmingen, dem Prieſter Ant. Zett, Pfarrer in Pfaffen hofen, Bez.-A. Neuulm übertragen und genehmigt, daß die kath. Pfarrei Trau bing, Bez.-A. München l./J., von dem Biſchofe von Augsburg dem Prieſter Franz Weſtner, Curatbeneficiat in Unterwindach, Bez.-A. Landsberg, verliehen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort