Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Tagblatt11. Dezember 1849
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hier auf so kleinem Raum zusammengedrängt. Biel Titel —— und wenig Geist; viel Geschäftigkeit und doch im Ganzen eine peinliche Ruhe, dis ich benutzte, um die Herr« lichkeit und Hoheit der See zu betrachten. Mag man mich in diesen Augenblicken für einen Träumer gehalten haben, immerhin laste dieser Vorwurf auf mir, denn diese Minuten gehören zu den schönsten meines Lebens. [...]
[...] diese Minuten gehören zu den schönsten meines Lebens. Meer! Ocean! —— welch ein großer anbetungswürdiger Gedanke. Die grüne schillernde See mit ihren schäumenden Wellen, der Ocean mit seiner Brandung, mit seinen Untiefen und Felsenriffen; ein heiliger Schauer überfällt den Sterblichen, wenn er hineinblickt in die ewige Gebährung der unermeßlichen Fluth, in die große weite [...]
[...] Dieß waren so meine Gedanken, als mein Blick hinausschweifte in die Gewässer; Astes um mich hatt, ich vergessen, das Brausen und Zische» des Dampfkessels, das Hin- Und Herlaufen der Passagiere, es hatte mich nicht kn meinen Betrachtungen geich —— erwachte wie ans einem Traum. Ja! auf der See kann man sehen, stört, ob der Mensch Gefühl und Empfindung, ob ek —— Religion hat. Als ich meine Schritte nach der Cajüte gelenkt, sieh, da saß in seinen grauen [...]
[...] —— auch Tage des Mißgeschickes. In solchen Stunden suche ich immer frohe Gesellund Ihrer heitern Laune verdanke ich in letzterer Zeit so manchen Sonnenblick, schaft wenn wir Deutsche uns des Abends zusammenfanden. Ich ersuchte ihn auf das Deck zu kommen, um den herrlichen Anblick der ruSee zu genießen, und meinte, unsere Fahrt würde wohl eine ungetrübte bleida der Himmel so rein und klar, das Meer so mild und ruhig. ben, (Fortsetzung folgt.) [...]
Nürnberger Tagblatt05.12.1869
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein vermeintliches See-Ungeheuer. Dem Newyorker Journal entnehmen wir Folgendes: „Eine californiſche Zeitung bringt einen intereſ ſanten Bericht über die Enthüllung eines fabelhaften See-Ungeheuers. Seit [...]
[...] aufhalten ſollle. Zwar hatte kein Weißer je das Ungeheuer geſehen, doch die Indianer ſchworen Stein und Bein darauf und waren um keinen Preis dazu zu bewegen, an das Ufer des Sees zu gehen. Vor einiger Zeit nun gelangte ein Goldſucher an die Ufer dieſes Sees, koſtete das Waſſer und entdeckte, daß es borarſaures Salz enthalte. Glücklich über dieſen Fund, kehrte er nach [...]
[...] es borarſaures Salz enthalte. Glücklich über dieſen Fund, kehrte er nach Hauſe zurück und organiſirte ſofort eine Compagnie, um aus dem Waſſer des Sees Borar zu gewinnen. Zunächſt ward ein Chemiker, Namens Spence, ausgeſendet, um eine genaue Analyſe des Seewaſſers vorzunehmen. Er hatte einen Gehilfen und ein Boot mit Proviant mit. Am 28. September erreichte [...]
[...] ausgeſendet, um eine genaue Analyſe des Seewaſſers vorzunehmen. Er hatte einen Gehilfen und ein Boot mit Proviant mit. Am 28. September erreichte er das Ufer, am folgenden Tage machte er ſein Boot flott. Der See, 10 bis 12 Meilen breit und 25 Meilen lang, war ſo glatt wie ein Spiegel, doch zeigte ſich in dem Waſſer keine Spur von lebenden Weſen. Acht Mei [...]
Nürnberger Tagblatt27. März 1849
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wetter in See; aber bald verwandelte sich dasin einem Schncesturm, der mit einem so selbe heftige» Hagelwetter abwechselte, daß matt keine Hand vor Augen sehen konnte. Bei Tagesanrollte die See hoch auf, der Sturm nahm bruch an Heftigkeit immer mehr zu, und plötzlich rannte das Fahrzeug auf eine Untiefe mit so fürchterGewalt, daß sogleich die Bckleidungsplan- [...]
[...] war Alles verschwunden. Die Ueberlebendcn, etwa zwölf, verbrachten auf den Trümmern eine grauenvolle Nacht; die See schlug oft über ihnen zusammen und sie waren so erstarrt vor Kälte, daß sie kaum noch ihre Hände rühren konnten. [...]
Nürnberger Tagblatt28.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurden mehrere neue Blockhäuſer, angeblich vier, aufgeſtellt. Trieſt, 25. Nov. Hier verlautet, Ihre Majeſtät die Kaiſerin werde ſich zur See nach Ancona begeben und von dort über Foligno ihre Reiſe nach Rom unternehmen. Trieſt, 25. Nov. Ueber die jüngſten Ereigniſſe in Dalmatien verlau [...]
[...] geſetzt habe. Das Reiſefieber ſcheint ihn dieſes Mal ſehr ſtark befallen zu haben. Die Nachrichten über einen Aufſtand am Winnipeg-See lauten beun ruhigend. Die Empörer, franzöſiſcher Abkunft, welche ſich gegen den Anſchluß an den canadiſchen Bund, eine Folge der Abtretung des Hudſonsbai-Gebietes, [...]
[...] Gewährung der allerhöchſten Ortes dem Vernehmen nach vorgetragenen Bitte um die erforderliche Bronce aus Kanonenmaterial in Erfüllung geht. Am 18. d. wurden der Erie- und Ontario-See von einem heftigen Sturm heimgeſucht, welcher viele Schiffbrüche zur Folge hatte. – Schwere Ver wüſtungen hat der Orkan, welcher vom 10. bis 13. Oetober in den Laplata [...]
Nürnberger Tagblatt07.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gehen – das Schlepptau. Zwei junge Fiſcherleute unternahmen auf den Ruf ihres Kapitäns, der ſein Fahrzeug nicht verlaſſen durfte, das kühne Wagſtück, mit dem kleinen Boot durch dte haushohe See nach dem wracken Schiffe hinüberzurudern. Die Namen dieſer braven Seeleute verdie nen öffentlich genannt zu werden. Wenn ein Hochherziger ſich mit raſchem [...]
[...] das Gelingen des kühnen Wageſtücks. – Und mit Gottes Hülfe gelang es. – Nach hartem Ringen erreichte das Boot das Wrack. Zeit war nicht zu ver lieren; denn eine einzige See, die das Boot gegen das Wrack warf, konnte [...]
[...] Helfern für ihre Rettung danken, von denen einer faſt noch ſeine That mit dem Leben bezahlt hätte; denn wie er gerade ſeinen Fuß auf den Kutter ſetzen konnte, ſchleuderte eine furchtbare See das kleine Boot gegen daſſelbe an. Daſſelbe barſt mitten entzwei und es war nichts mehr davon zu ſehen als das Tau, womit man es am Kutter befeſtigt hatte. An Fiſchen konnte den [...]
Nürnberger Tagblatt03.12.1869
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Patrioten“ nicht beanſtandet werden. Darüber aber herrſcht in den bezeich neten Kreiſen unbedingte Gewißheit und Uebereinſtimmung, daß die Herren von Hörmann und von Greſſer unter allen Umſtänden dem „raſenden See“ zum Opfer fallen müſſen. Wer an ihre Stelle zu kommen habe, wenn die übrigen Miniſter mit Fürſt Hohenlohe bleiben, darüber herrſcht noch abſolutes [...]
[...] ſtehen gedachte. Aber das Schickſal, der Schulvorſtand und das americaniſche Heldencultus-Fieber hatten es anders beſchloſſen. In dem zweiten Theile des Programms prangte der berühmte Händel'ſche Chor „See the conquering hero comes“ [Seht, der Held und Sieger kommt]; dieſen griſſ man heraus, um ihn durch den leibhaftigen Helden zu illuſtriren. Einige Mitglieder des [...]
[...] Vorſtandes jedoch faßten den Präſidenten trotz ſeines ſchüchternen Sträubens ab und führten ihn aus ſeiner Loge auf die Bühne, wo er ſich hinter eine Couliſſe ſtellen mußte, bis der Vers kam „See the godlike youth advan cing“ [Seht, der göttergleiche Jüngling naht]. Bei dieſen Worten mußte er ſeine Schritte zu einem mitten im Vordergrunde der Bühne errichteten Seſſel [...]
Nürnberger Tagblatt30.10.1869
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nicht nur den Befehl, ſondern erklärte zugleich, er werde ſelbſt mit dem Schiffe fahren und dem Capitän zeigen, daß keine Gefahr vorhanden ſei. Dieſer flehte beſtürzt den Erzherzog an, wenn er ſchon das Schiff in See ſtechen laſſe, doch nicht an Bord desſelben zu kommen, denn, nach allen Anzeichen werde der Sturm kein gewöhnlicher ſein. „Wer befiehlt hier?“ antwortete [...]
[...] bereit ſein; Sie aber, Herr Capitän, treffen ſogleich ihre Vorbereitungen.“ Hier war nicht mehr zu widerſprechen; der Capitän gab den Befehl, die Maſchine zu heizen, denn das Schiff werde in See ſtechen. Erzherzog Mari milian erwartete um 11 Uhr Nachts ungeduldig die Meldung zum Aufbruch, es kam aber Niemand; es wird halb 12 Uhr, und noch immer erſcheint Nie [...]
[...] yayembe im Lande Anyamwezi an ſeinen Bruder in Zanzibar überbracht habe, worin in einer Nachſchrift die Ankunft Livingſtone's in Udſchidſchi (an der Oſtküſte des Tanganjika-Sees) erwähnt werde. Dieſe Nachſchrift lautet: „Seid ſo gut, wenn der Sclave zurückkehrt eine Kiſte Branntwein zu ſchicken, wie die für den weißen Mann hiehergeſandten, von denen eine auf dem Wege zer [...]
Nürnberger Tagblatt02.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Preußen. In Folge des Aufrufes zur Bildung einer freiwilligen See wehr hat die Elbinger Dampfſchifffahrt-Geſellſchaft alle ihre, darunter fünf ſee tüchtige, Dampfer der königlichen Werfte in Danzig zur Dispoſition geſtellt. [...]
[...] Noth um Lebensmittel ſei in jener Gegend enorm, doch werde das Uebel täglich mehr gelindert. In Toulon werden alle Schiffe ausgerüſtet, die nur irgend die See halten [...]
Nürnberger Tagblatt15.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] regt, heiligen ſeine Wellen. Mit ehrfurchtsvollem Schauder betreten wir dieſes Pantheon helleniſchen Geiſtes, helleniſcher Schönheit. Mittlerweile glättet ſich die See und allgemach verkündet ein heller Strei fen am Horizont das Erſcheinen des milden Geſtirns der Nacht. Viel ſanfter als in der Ebene, wo die volle Mondesſcheibe nicht ſelten blutroth in die Höhe [...]
[...] als den intenſiveren Glanz der Sterne hervorgebracht und erzeugt in der Seele des Beobachters eine traumhafte Wirkung. Die See iſt ruhiger geworden. Kein Windhauch regt ſich mehr, kein Vogel durchſchwirrt die Luft: nur die leichtgekräuſelten Wellen, welche der Schiffskiel in dem ſtillen Elemente aufregt, züngeln phosphorescirend um das Fahrzeug her. [...]
[...] ihn durch die Vereinigung ihrer Endſpitzen. Wir lenken ein und ziehen langſam durch das ſeeartige abgeſchloſſene Becken an den erſchreckend nahend, ſenkrecht ab fallenden Ufern vorüber in die hohe See. Das Schauſpiel hat ſtundenlang gedauert, allein wo die Sinne ſchwelgen, unterwirft ſich der Geiſt, und die nimmer ruhende Phantaſie ſchmückt jedes Bild [...]
Nürnberger Tagblatt16.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] See 16 Kinder ertrunken ſind. Dieſelben ſollen auf einer Eisſcholle des Sees, die plötzlich auseinander geborſten, geſpielt haben. Hoffentlich wird die Nachricht übertrieben ſein. [...]
[...] wird geſchrieben: Ein früher in Melbourne anſäſſiger Kaufmann, mit Namen Lattin, ſchiffte 280 Eingeborne von hier auf der franzöſiſchen Barke „Morea“ ein, um ſie nach Queensland zu verſchachern. Als das Schiff in die See ſtechen wollte, erhoben ſich die Gepreßten Mann für Mann und maſſacrirten die ganze weiße Beſatzung mit Ausnahme des Steuermannes. Sie ſprangen dann über [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort