Volltextsuche ändern

104 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger ZeitungDer Feierabend 012 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen Gefängniſſe zu Kaſchau geſchmachtet, unter dem beſtändigen, wiewohl fruchtloſen Andringen, ſeinen Glauben abzuſchwören. Au 5. März 1687. war der erſte Act der Schlacht bank von Eperies. Andreas Keczer mußte auf einem Schlit ten geführt werden. Die Uebrigen legten, trotz der überſtandenen [...]
[...] nen Genoſſen unter harter Rüge des Fehlſtreiches vom Gerüſt herab. – Caraffa ſah mit ſeiner Frau und einigen hohen Offi cieren aus dem Medvetzkyſchen Hauſe zu, – aber auch aus ei nem andern, unter lautem Gebet und herzzerreißendem Heulen und Jammern die zahlreiche Familie Keczer. – Der ehrwürdige [...]
[...] Die Teutſchen machten häufig Spazierritte gegen Sèbes, Sàros, Leutſchau und Kaſchau zu den ſchrecklichen Pfählen, und höhnten die unter denſelben jammernden Frauen und Kinder, aus denen Suſanne Zimmermann, des ehrwürdigen Keczers Tochter, in wenigen Tagen den jungen und geliebten Gemahl, den Vater [...]
[...] des helvetiſchen Bekenntniſſes, wurde vergeblich katholiſch, um ſonſt gab er ſeine beiden Söhne den Jeſuiten. Sein Haupt fiel dennoch. – Georg Bezegh von Hajnik aus dem Zohler Comi tat, früher Tökölys vieljähriger Rath, wurde zu wiederholtenma len grauſam gefoltert und enhauptet, – Georg Radvansky, aus [...]
[...] wahrſcheinlich machten. – Der ehemalige Tökölyſche Komman dant in Eperies, Simon Feldmeyer aus Küſtrin, ein verſuch ter Krieger, erſtach ſich im Gefängniß, der Folter und dem Hen kertode zuvorkommend. Er wurde an Roſſesſchweif ausgeführt [...]
[...] Trinkbruder, den jene ſchändliche, blinde Lieſe um einige Gulden, die er ihr an Wein ſchuldete, angegeben, er habe durch ſie Briefe aus Munkats erhalten. – Peritzhof verſpricht ihm Strafloſig keit, Ehre und Geld, wenn er katholiſch werde und geſtehe, ein Schreiben aus Munkats erhalten zu haben. – Der Feige [...]
[...] tzen, den Weber aus ſeiner Bekehrung und aus ſeinen Lügen zog, war, daß er begraben und nicht geviertheilt wurde. – Ueb rigens verlor er Kopf und Hand. – Das Geſchrei gegen die [...]
[...] Banditen vollkommen würdig. – Unter Tökölys treueſten Die nern waren Andreas Radits, Commandant von Munkàts und Daniel Abſolon aus Käsmark, Rath, Güterregent, Canzler und Geſandter an Ludwig XIV. – Als ein Vierteljahr nach dem Schluſſe des Blutgerichtes, Munk àts am 14. Jänner 1688 dem [...]
[...] ſättlichen Ehrgeizes und Geizes Caraffas, nicht blos gegen Pro teſtanten, ſondern auch gegen allzureiche und angeſehene Katho liken, ja Caraffa theilte blutige Protectionen aus, die manche Wiener Notabilitäten benützten, nicht gegen Oeſterreichs, ſon dern gegen ihre perſönlichen Feinde; und es iſt inſonder [...]
[...] Und er ſteuert an des Königs Seite – Heimwärts blickend – weiter in die Weite, Denu zum Kampfe ziehen ſie nicht aus; Landend an Italia's blum'gen Strande, Wandern ſie zum fernen teutſchen Lande, [...]
Nürnberger Zeitung01.12.1836
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ganz in die Nähe von Algier kommen und dort plündern, hat nur darin seinen Grund, daß sie den Mazafran bis an seine Mündung von Kolea aus verfolgen, dann am Ufer des Meeres entlang schleichen und von dort aus die nächste Umgebung Al giers beunruhigen können. Niemals bedienen sie sich gebahnter [...]
[...] entlang schleichen und von dort aus die nächste Umgebung Al giers beunruhigen können. Niemals bedienen sie sich gebahnter Wege, nirgends stoßen sie aus einen Wachtposten, der sie auf halten könnte. Wenn man Kolea «n der Mündung des Flusses behaupten [...]
[...] jouten ein für allemal abhielte. Dann erst könnten die Colonisten den überaus fruchtbaren Boden benutzen. Die Besetzung von Kolea und Belida ist noch aus einem andern Grunde unerläßlich, Die Erpeditionen, welche von Algier ausgehen, sind immer [...]
[...] halten,, sich eben dahin zu begeben, aber sie weigerten sich, ange sehen, daß Don Pedro ihnen versprochen hätte, sie könnten so gleich aus dem Dienste treten, wenn der Successionskrieg been- digt seyn würde. Das Ministerium ist noch nicht wieder zusam mengesetzt. [...]
[...] digt seyn würde. Das Ministerium ist noch nicht wieder zusam mengesetzt. Die Nachrichten aus Lissabon reichen bis zum 1«. d. Die Königin hat ein Dekret erlassen, welches den Artikel 34 der Charre aufhebt, wornach Staalsickretäre nicht als Teputirtc wählbar [...]
[...] Spanien. Die in Paris am 26. Nov. eingegossenen Briefe vom 21. d. aus Bauonne melden einstimmig, daß bei der Belagerung von Bilbao der 18. d. der für die Karlisten ungünstigste Tag war; sie konnten am selbigen ihre Operationen nicht mehr fortsetzen. [...]
[...] KorteSsitznng am iv. d. die Königin Christine als Regentin mit einer Majorität von II« gegen II Stimmen bestätigt worden sey. Die Körles bestanden im Ganzen aus 256 Gliedern; es sind deren aber nur gegen 13» in Madrid anwesend. Großbrittauie». [...]
[...] daß sie die Sache der spanischen Freiheit im Stiche gelassen haben.» Die von uns aus der Times gestern gemeldete Nachricht, von einem Attentat auf den General-Konsul von Frankreich in! London wird heute durch die Morning-Post widerlegt. Sie sagt, [...]
[...] Whiggism und Torysm. (Aus Fr. Kottenkmnrs Engländer,) Sobald der Parteigcist in Etigland aufhörte, sich an Per sönlichkeiten zu halten, und Begriffe,, hanpt,achlich aber Interessen [...]
[...] Gesetze begründet und in das Bewußtseyn der Nation eingedrun gen war. Je mehr dieß statt fand, desto mehr gingen die Par teien von einem Grundprincipe aus, standen sich nur durch Er klärung und Ausübung desselben entgegen, und betrachteten die inneren und äußere» Interessen von dem Standpunkte aus, wel [...]
Nürnberger Zeitung16.12.1836
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] andern südteutschey Kunstverein mitgeteilt Ntzrd.', scheint von Haus auS von atze» Diese« gecheM zu werde». Denn das Protokoll der VersaOmluyg v^m 5ttvb« d. I. enthalt nicht die 'Rainen München, Augsburg, Stuttgart, EartSruhe, Frank [...]
[...] Würzburg traf größtentheilö Männer, welche, oem allerhöchsten Wunsche zufolge, dem monarchischen Princip treu eigeben und. Daß eine gewisse GerichtSperson, weiche aus den ^lurz eines Mitbürgers ihre eigene Erhebung baute, hlcvvu aus^ schlössen blieb, liegt nicht sowohl in einer politischen Ansicht der Wahlen [...]
[...] fern Lesern empfehlen zu dürfen. Die Cholera und die Revolution. H Aus Preußen. Das Berliner politische Wochen blatt hat kürzlich die Behauptungen anfgestellt: »der Rationalls- mus, — nachdem beinahe sämmtliche positive oder offenbarte Re [...]
[...] Portugal!. (Erpedition Don MiguelS.) Die Pariser Post bringt Auszüge aus Londoner Zeitungen, die bis zum S. Dezember rei chen. Sie enthalten wichtige Nachrichten aus Lissabon vom I.De zember. Die zweite Ausgabe des Herold enthält: Alle andern [...]
[...] nisteriums hat sie wiedergegeben. Sie ist datirt aus Villa Strazzi m Rom 21. Ott. 183». Sie legt der Portugiesischen Nation ans Herz, stets eingedenk zu seyn, daß ihr legitimer Souverän [...]
[...] Spanien. (Charte de 1820.) Telegraphische Depeschen. I) Bayonne, S. Dez. 4 Uhr Abends. Briefe aus Durango vom ä. enthalten nichts Neues über die Belagerung von Bilbao. Aus dem Haupt- quaticr Espartero's erfährt man, daß er vor dem 5. nicht anzu [...]
[...] er Frankreich regierte und auf welchen Gipfel von Glück er es hob, trotz seiner traurigen Kriege. Was wurde während dieser Zeit aus einem Konstitutionellen von ttl, aus jenen gewaltigen Republika nern von 93, und im Direktorium, aus jenen patriotischen Schreiern und Pbraseumachern der vorangehenden Ex?chc? — Was wurde [...]
[...] gungssucht, eine Freiheit im schönsten Sinne des Worts wollen, entsprechend den Gesinnungen und Gewobnheiten des französischen Volkes, keine wilde Freiheit, die nur Völkern ziemt, die erst au dem Weltthcater der (Zivilisation erscheinen. Türkei. [...]
[...] weil die Transportmittel fehlen; Ibrahim hat alle Pferde für den Armcedicnst verwendet. Dasselbe Blatt schreibt aus Konstantinopcl: Der Handel nimmt hier zu. Die Pforte hat seit einiger Zeit befohlen, daß die Ausfuhrartikel der Levante, Seide und Opium, nur aus Kon- [...]
[...] hat dies bisher unterlassen, und wir können von ihr binfubro voraus setzen , daß sie sich als dasjenige Organ betrachte, welches über Bay ern theils alberne, theils boshafte Lugen in Umlauf zusetzen aus schließend das Recht habe. [...]
Nürnberger Zeitung06.01.1837
  • Datum
    Freitag, 06. Januar 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] net. Sofort wurde ein eigenes Büreau gebildet, die trigono metriſche Abſteckung jener Zugslinie angeordnet, um dann auf den Grund der aus dieſer Arbeit ſich ergebenden Reſultate noch mals ein genaues Nivellement vornehmen zu können. Inzwiſchen beſchäftigen ſich die obigen techniſchen Mitglieder des Komite's [...]
[...] Aus Ungarn vom 25. Dez. Bei den General-Kongrega tionen (Provinzial-Landtagen) iſt es in mehreren Komitaten zu heftigen Berathungen gekommen. Im Arader Komitat begehrte [...]
[...] Von Bilbao nichts Neues! (Karliſtiſche) Nachrichten aus dem Hauptquartire von Durango ſprechen von einer Niederlage der Chriſtinos, beſonders ihrer Kavallerie an den beiden Ufern [...]
[...] zogen, und eine feſte Poſition gegen daſſelbe einnahmen, mußten ſie ihren Widerſtand zugleich durch Gründe rechtfertigen, die entweder aus der heil. Schrift, oder aus dem gemeinen Rechts efühl, aus dem gemeinmenſchlichen Denken und Gewiſſen ge chöpft waren, und ſomit wurde in der That die Allgemeinheit [...]
[...] ſpäter ebenwohl zum feſten Punkte gegen ihre eigenen Prätenſio nen dienen konnten. - - So erwuchs aus den Kämpfen, die ſich im Mittelalter ent ſponnen, eine unüberwindliche, ſtätig an Kraft und Ausbreitung zunehmende Oppoſition gegen die alternde Weltordnung und [...]
[...] gekrönten bis in die Unterwelt hinabreichten. Aber ſie war, wie die Dome, der Verwitterung ausgeſetzt, und wenn auch nur ein Stein aus den Fundamenten ſich ablöste, ſo mußte zuletzt das ganze ſtolze Gebäude zuſammentrümmern. Und dieſer Stein hat ſich abgelöst, als das Blut des erſten [...]
[...] Bewußtſeyn allgemeiner Menſchenrechte und Menſchenwürde feſte Wurzel geſchlagen. º Eine neue Weltordnung erwächst nun aus dem göttlichen Boden der Freiheit und breitet ſich aus und befeſtigt ſich immer mehr, je klarer, je allgemeiner die Ueberzeugung wird, daß Ordnung [...]
[...] teien ſich bekämpfen. .. Die wahrhafte Vermittelung hingegen geht von der Erkennt niß und rückſichtsloſen Enthüllung der Gegenſätze aus und er fragt das Wort der Verſöhnung bei demjenigen, der immer und überall das herrlichſte Leben aus dem härteſten Kampf der Ele [...]
[...] überall das herrlichſte Leben aus dem härteſten Kampf der Ele mente hervorgehen läßt. – In einem zweiten Artikel werdeu wir von den hier angedeuteten Standpunkt aus, einen Blick zu rückwerfen auf die Weltereigniſſe des nun abgeſchiedenen Jahres. [...]
[...] E-F“ Dieſe Zeitung erſcheint täglich. Neben den neueſten Nachrichten aus dem Gebiete der Politik beſtrebt ſie ſich auch eine Ueberſicht der bedeu [...]
Nürnberger Zeitung01.11.1836
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] lizei hilft ihm ganz eifrig, aber die junge Eingeweihte ist noch immer nicht gefunden. Die allgemeine Zeitung schreibt aus Berlin vom 25 Okt. Durch Briefe aus Petersburg erfährt man, daß der Kaiser Ni kolaus plötzlich krank geworden sei. Sie sagen aber nicht, ob [...]
[...] schen Republiken zu Schulden kommen lassen. Portugal!. Die Morningpost enthält folgende Korrespondenz aus Lissa [...]
[...] Kalatrava durchgesetzt, daß diese Summe für den Sold der Fremdenlegion, die sehr herabgekommen war, verwendet wurde. Auszug aus einem Brief vom 20. aus Madrid: Nach dem Erfolg der vorbereitenden Sitzungen der Kammer der Procura- dores scheint es keineswegs gewiß, daß die Minister eine Majo [...]
[...] in Ober-Kastilien einzudringen. Nach andern Berichten hat Go mez seine Kräfte in zwei Colonnen getheilt. Eine von diesen unter dem Befehle von Cabrcra, und aus Banden von Arrago- nien und Valencia zusammengesetzt, soll wieder den Weg nach Cantovieja und Unter-Arragonien, durch Murcia eingeschlagen [...]
[...] nien und Valencia zusammengesetzt, soll wieder den Weg nach Cantovieja und Unter-Arragonien, durch Murcia eingeschlagen haben. Die andere Colonne, durch einige der von Andalnsicn aus bestens rekrutirten carlistischen Anführer verstärkt, soll unter dem Oberbefehl von Gomez selbst nach Estremadura marschiren. Da [...]
[...] bereit seyn. (Post) Von Plymouth lief das Schiff: Rüssel mit 74 Kanonen aus, 10,000 Flinten am Bord, nach Portugal. Diese Nachricht ist nicht geeignet, die öffentliche Meinung zn beruhigen. Es hat sich bestätigt, was die Thatsachen schont lange lehrten, [...]
[...] Agent des Lords Eliot nach Mevagissey in Cornwallis. Ein an gesehener Reformer des Orts, der Nachricht davon erhält, läßt schnell den Ausrufer kommen, und im ganzen Stadtchen aus- schellen, es sei ein Tory angekommen, weshalb alle Wähler ge warnt würden, ihre Stimmen nicht zu versprechen. Wirklich [...]
[...] setze. «Ich bin überhaupt,» sagt er S. Il2. seiner Schrift, «ein Feind aller Gelegenheitsgesetze, denn Gesetze sind etwas Allgemeines, und können nur aus allgemeinen Gedanken hervor geben. Eine Thatsache, Ein Verbrechen sollte niemals eine Veranlassung geben, für eine ganze Nazion veränderte Bestim [...]
[...] Niemand, dem die höhern, geschichtlichen Interessen des Tages am Herzen liegen, wird die Schrift des Herrn Gans unbefrie digt aus der Hand legen. [...]
[...] Diese Zeitung erscheint täglich. Neben den neuesten Nachrichten aus dem Gediete der Politik bestredt sie sich auch eine Ucbersicht der bedeu. tendstcn literarischen Erscheinungen zu liefern. Jeden Sonnabend wird ein Unterhaltungsblatt zugegeben. Der jährliche Preis ist für Nürnberg 7 fl. rkrm. Man kann auch VicrtcljäKrig abonnircn. Für die Monate November und December d. I. wird ein Abonnement von l ft. i« kr. gezahlt. Bei [...]
Nürnberger Zeitung11.01.1837
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Statiſtiſche Notizen aus Preußen. [...]
[...] (Aus Hamburg.) Das Ende eines Jahres bietet dem Geiſte ſtets einen paßlichen Haltpunkt dar, um auf die mit ihm ſich ſchließenden Pe rioden unſres Lebens und Treibens, unſrer Erfahrungen, unſrer Irrthu [...]
[...] welches, zur Schande der Redaktion nicht einmal ſo ſehr, als zur Schande des Hamburgiſchen Leſepublikums, offenkundig die Haupttendenz hat, allen Miſt aufzuſpeichern, welcher ſich aus dem Abſüde verkappter perſönlicher [...]
[...] Anfeindung erzeugt. Der „Erzähler“ – auf Löſchpapier mit ſtumpfen Lettern gedruckt, in einem oft gräulichen Teutſch geſchrieben – entblodet ſich nicht, ſeine Spalten vorzugsweiſe mit leicht kenntlichen, aber aus dem Hinterhalte gegebenen Anſpielungen auf Familienverhaltniſſe und reine Privatſachen aus unſrer Mitte zu fullen und wird deshalb naturlich von [...]
[...] den Departemental Sparkaſſen gehören. Zum Schluſſe nird ein Vorſchlag zur Reduktion des Eingangszolles für den r.len Zucker aus den franz. Kolonien, und ein anderer in Betreff der Retraite-Penſionen verleſen. – Für die nächſte Sitzung am Samſtage wird eine Mit.hci [...]
[...] unterhalten. wurf für das Miniſterium günſtig ausfallen werde. Die drei Mitglieder aus dem Tiersparti, Thtl, Kalmon und Thiers, von denen man vorausſetzte, daß ſie im Schoeße der Kommiſſion Oppoſition gegen die Doktrinärs machen würden, haben ſich [...]
[...] ſtarkes, dichtes Haupthaar und ſeinen ſchwarzen Schnurrbart noch mehr gehoben. Doch ſieht er nicht im Mindeſten unruhig aus. Neben ihm ſitzt der Angeklagte Laity, der ebenfalls ſeine Uniform als Pontonnier - Lieutenant trägt. Er ſieht ſehr jung aus (er iſt 27 Jahre alt); ſein Schnurrbart und ſeine Haare [...]
[...] die öffentliche Aufmerkſamkeit am meiſten anſpricht, iſt Madame Gordon, deren elegante Kleidung eher den Glauben erregt, daß ſie den Sitzungen mehr aus Vergnügen beiwohne, als um ſich gegen die auf ihr laſtenden Anklagen zu rechtfertigen. Eine Robe aus ſchwarzem Taft, ein Spitzenkragen, ein weißer Hut, [...]
[...] ** Aus dem Aiſchgrunde, 8. Jan. Bei der Angabe der Landſtände aus der Klaſſe der Landeigenthümer des Rezat kreiſes hat Ihr Blatt denſelben Irrthum enthalten, als die übri [...]
[...] C-“ Dieſe Zeitung erſcheint täglich. Neben den neueſten Nachrichten aus dem Gebiete der Politik beſtrebt ſie ſich auch eine Ueberſicht der dedeu [...]
Nürnberger Zeitung15.01.1837
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Norwegen iſt am 17. Okt. von ſeiner Reiſe nach Calcutta über Kon [...]
[...] ſtantinopel in Alt-Orſova angekommen, und in 3:upaneck aus der Konku maz getreten. Er legte auf jener Reiſe 1100 teutſche Meilen in 50 Ta gen zurück, und degiebt ſich nun über Peſth durch Teutſchland nach [...]
[...] *) Eduard Fries aus Grünſtadt; Hermann Friedrich Handſchuh aus Niederwerrn; Wilh. Obermüller aus Karlsruhe. Ernſt Mathia aus [...]
[...] ganze Wachtperſonale ſollte, weil es nicht an Geiſter glaube, und die Flucht der Gefangenen zu unterſtützen ſich weigere, zur Strafe in tiefen Schlummer ſinken, aus dem es erſt erwache, [...]
[...] Vagabunden, nach richterlichem Ermeſſen bei Perſonen unter 18 Jahren und bei allen Verbrechern, welche ſich der Verletzung des Eigenthumrechtes aus Eigennutz, Muthwillen oder Rache, oder der körperlichen Verletzung anderer Perſonen ſchuldig gemacht haben, Czwölf Hiebe ſtatt einer Woche Gefängniß). Frauens [...]
[...] Ä Jgn. Satori aus Würzburg; Wilhelm Zehler aus Urnberg. ihrer täglichen Promenade im Tuileriengarten laufen ihr Sperlinge, Hänf [...]
[...] reicher Privaten für ihre gewerbthätigen und arbeitſamen Mit bürger aus den mittleren und untern Ständen ins Leben geru [...]
[...] Mauguin jenem Magiſtrat geſagt: » Sie werden morgen Ihr Requiſitoire in Beſchlag nehmen laſſen müſſen. – Der heutige Meſſager enthält Nachrichten aus Al gier, denen zu Folge, die ganze Verantwortlichkeit der verun glückten Erpedition nach Konſtantine auf den Marſchall Klau [...]
[...] Frage des indirekten Widerſtandes gegen die revolu tionären Neuerungen ſich auf jenen Punkt hingedrängt finde. Werde Karlos geſchlagen und aus Spanien vertrieben, dann ſey auch das monarchiſche Europa gedrückt, und, mora liſch geſchlagen, und ſey dann genöthigt, ſich unter die nieder [...]
[...] L: F- Dieſe Zeitung erſcheint taglich. Neben den neueſten Nachrichten aus dem Gebiete der Politik beſtrebt ſie ſich auch eine ueberſicht der bedeu [...]
Nürnberger Zeitung17.11.1836
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geschichts -Kalend er. Aeltere Zeit: Dreiunddreißig Männer aus den helvetischen Waldstetten Uri, Schwyz und Untcrwalden beschwören auf dem Grütli den ewigen Bund der Eidgenossen, den [...]
[...] der Nacht vom II. auf den 12. verspürte derselbe heftige Leib schmerzen; ohne jedoch sich ruhig zu verhalten, um die Transpi- ration, in welcher er begriffen war, nicht zu stören, stieg er aus dem Bette, trat in die Pantoffeln, und ging so ganz leicht ge kleidet aus seinem Zimmer, um sich selbst Hülfe herbeizuholen. [...]
[...] daselbst gemacht wird, bei. ^ Portngall. Eine Privatcorrespondcnz aus Lissabon widerspricht der in spanischen Journalen verbreiteten Nachricht, als sei der Bruder des Cardinals Albani verhaftet worden. Der Bruder des Kar [...]
[...] Notizen aus dem Gebiete der Aünst. (Fortsetzung,) Gleichwie die Musik ein höheres Leben nur anzudeuten, mit ihren Klan- Es war gewiß eine sinnreiche Idee Sr. M. des Königs, auf dessen [...]
[...] ligen Gefäße und anderer Gegenstände des Gottesdienstes aufge bracht ist, nur eine religiöse Erbitterung hervorbringen würde. — Ein Bericht aus Almuden vom 25. entwirft folgendes Bild von der Behandlnng der Stadt durch Gomez: Nachdem der Kampf vorüber war, überlieferten die Angrcifcndcn dic Stadt der furcht [...]
[...] — Tanz, nachdem er am 24. Okt. bei Salas eine Niederlage erlitten, ist in die Provinz 5!con eingerückt. Tie Besatzung be« steht blos aus 15» Mann, es rückt aber von Astorga her ein Bataillon des portugiesischen HülfSk.orps der Stadt zu Hülfe. [...]
[...] — Ein Brief aus Sevilla meldet: »Der Generalkapitän schreibt auS Cordova, daß die Karliste» Sorre Milano, in der Nähe von Pozo Blanco besetzt haben. Er hätte den Stadtvorstand seiner [...]
[...] Zinsen tragen, getilgt werden. (Fr. B. Z.) Frankreich. Paris, II. Nov. Wie vorauszusehen war, macht die aus Wien gekommene Nachricht von der Heirath des Königs von Neapel große Sensation in Paris. Alle Welt ist getäuscht wor [...]
[...] beobachten, weil wir die an der Gränze umlaufenden Gerüchte über jene Angelegenheiten nicht wiedergeben wollten. Jedoch vom 2«. d. v. lief direkte aus Duvno die Nachricht ein, daß der Ve- zir von Bosnien Mehemed Wedscheli, wie auch verschiedene Zei [...]
[...] pathieen erhaben gehalten hat; noch in seine» Briefen an Zelter wagte er nicht, sich zu ihnen zu bekennen. — (Wir werden die nächste Gelegenheit ergreifen, aus diesen interessanten Bemerkun gen noch Einiges mitzutheilen, zugleich nachzuweisen, wie des Franzosen Urthcil über teutsche Zubinde auch so bestochen ist, [...]
Nürnberger Zeitung10.12.1836
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kunst-Erzeugnissen, umfaßte nur ein sehr geringer TKeil Original-Produk tionen lebender Künstler; das Meiste bestand, um den Raum zu füllen, aus Copiccn, aus Werken älterer, langst verstorbener, oder auch fremder Meister. Unter den besseren und werthrollercn Arbeiten, die auch bei der Nachwelt sich in Achtung erhalten haben, stehen die zahlreichen originellen [...]
[...] nach dem Prinzip der Einheit sich Alles in dem Oberhaupte des Staates koncentriren muß. Klagen über Bcamten-Willkühr und Unfug, über falsche Aus führungen und Uebertreibungen, über Bequemlichkeit und Nepotis mus sind sehr alt. Sie sind ein Erbtheil aus der graucu Vor [...]
[...] cher das zu Verfügende entweder sogleich befiehlt, oder die Sache sich vortragen läßt. — Aus dem Hann över'schen. Es ist seit Publikation des die sogenannte junge Literatur betreffenden BundcöbcschlusscS öfters vorgekommen, daß Unterbcamte der Polizei die fämmtlichen Schrif [...]
[...] den gcsandschaftlichen Zirkeln mehr über die belgische und lnrem- burgiichc Frage gesprochen worden, als jetzt. Ich habe beruhmre Männer und ausgezeichnete Generale ihr Erstanncn darüber aus sprechen hören über dcn Uebermuth, mit welchem die Belgier die« ses Großl'erzogthum in JnsurrektionSzustand gesetzt, und welche [...]
[...] Uuklughcit der Belgier hat; dies sind ihre übel begründeten Ansprüche auf das Großherzogthum Luxemburg. Ich spreche diese Thatsache aus, nm einen nur zu sehr eingeschlichenen Jrrthum zu zerstreuen und in der Befürchtung, daß die pe riodische Presse, welche der Sache der Völker so viele wich [...]
[...] Madrid, 27. Nov. Morgen wird den Körles der Ent wurf der Reformen vorgelegt werden, welche die Konstitution von 1K12 modiftziren sollen. Er geht anf zwei Kammern aus, deren erste der französischen Pairskammcr nachgebildet ist; der Kammer der Abgeordneten steht die Initiative zn; die Krone erhalt das [...]
[...] den ncucrn Köiiigsmördcrn, denn er ist auch ein religiöser Schwär mer und kam in dem Augenblicke, wo man ihn festnahm, gerade auS der Kirche St. Eustache, wo er gebeichtet hatte. Holland. 55 Amsterdam. De» 29. November von 2 bis 7 Uhr [...]
[...] Kanfhnno abgeladen wurde, vermittelst eines falschen Bezugscheins und anderer listigen Vorkehrungen gelang; und glücklich entkam er aus der Stadl mit seinem Raube, der jedoch nicht lange un- eutdcckt bleiben konnte, so wie manche Umstände diesen.Frey als den Thätcr bezeichnen mußten. Man erforschte seine Svur, weiche [...]
[...] Literatur. AuS den Memoiren Lucian Bonaparte's, Fürsten von Canino. Aus dem eben ausgegebenen ersten Bande dieser Memoiren heben wir folgende sehr interessante Stellen über die Schreckens [...]
[...] Theater - Anzeige. Sonntag, den II. Dez.: „Gustav Adolph in München, oder: Die GrabcSbraut.» Dramatisches Gemälde aus den Zeiten dcö dreißigjährigen Krieges, in 5 Akten, nebst einem Vorspiele: »Die Verlobten.« Drama in I Akt, von I. F. Bahrdt (Verfasser der [...]
Nürnberger Zeitung21.12.1836
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] geforscht nnd ihren Ursprung in einem Haus gefunden, dessen be kannte Eitelkeit und Gernsichbesserschauen die ganze Sache sehr verdächtigt, vielleicht wieder einmal aus einer Mücke einen Ele- phanten macht. Für Möglichkeiten kann in unsern kritischen Zei ten Niemand stehen; wir aber glauben, daß diese wenigen Worte [...]
[...] Allen Venen, die sie verstehen, zu einiger Beruhigung dienen werden. ^ Aus Franken. Die Wahl unserer Landstände, insofern dieselbe beendigt ist, drückt größten Theils eine ganz ergebene Farbe aus, und das bekannte Abschiedswort der klugen Frau zu [...]
[...] einer andern Gattung parlamentarischer Autoritäten gehört der eine Abgeordnete der Untcrmainkrcisstädte, der pensionirtc Re« gierungörath Philipp Hesfner aus Würzbnrg, der Schwieger vater des berühmten Arztes Schöiilein in der Schweiz. Unge« wöhnliche Kenntnisse nnd Erfahrungen — Heffner ist vielleicht [...]
[...] gegen die Unbilden der Natur! Dagegen von dem gebildeten 'Centrum Europa's, von Teutschland, England und Frankreich aus der menschliche Geist siegreich sich erhebend über die Macht der Elemente, und sie zwingend, ihm zu seinen Zwecken zu dienen; durch zahllose Erfindungen die alte Welt umgestaltend, durch [...]
[...] Pot-pourri aus Paris. Mannigfaltig e s. Pariser Blätter enthalten: vr. Strauß, nicht der gefeierte Walzerkomponist. Ein Chemiker in Boston hat eine Art Spicgelpapicr erfunden, welche« sondern der Verfasser des Lebens Jesu ir. — Die gefeierte Sängerin die Gegenstände verkleinernd refleklirt, aber die Striche des'Bleistifts an» [...]
[...] Sonne hat sich gewendet, und wir gehen einem neuen, herrlichem Wonnemond entgegen. — Dresden, lU. Dez. Zu berichtigen ist die in mehren aus« ländischen Blättern zu le,endc, auö völliger Unkenntniß der Sache hervorgegangene Nachricht, alö sev uiyre Staatsschuld durch die, in [...]
[...] ländischen Blättern zu le,endc, auö völliger Unkenntniß der Sache hervorgegangene Nachricht, alö sev uiyre Staatsschuld durch die, in den letzten vier Jahren geschehenen Abzahlungen von I» aus 12 Mill. herabgesunken. Die wirklichen Abschlagszahlungen waren nur unbedeutend, uud den früheren Tilgungsplanen und den gegen [...]
[...] Wetter unterbrochen.) Wir erhalten über Frankfurt den Schluß der Depesche, der dorthin aus außerordentlichem Wege gelangte: Der Soldat, ob, gleich krank, that seine Schuldigkeit; wir führen alle unsere Ka- [...]
[...] Ministeriums mit England sehen, Algier aufzugeben. Galignanis Messenger kündigt die Ankunft des Herzogs von Nemours in Toulvn aus Bona an. Schweiz. Bern. August Conseil, aus Ancona in Italien, ist am 9. [...]
[...] Gefangenschaftskosten und der Hälfte der Untersuchungskosten; 3) er soll dann überdicß von Polizeiwegen aus dem Kanton Bern gewiesen und ihm der Wiedereintritt für vier Jahre ver boten seyn. — Dem Vernehmen nach hat Conseil dieses Urtheil [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort