Volltextsuche ändern

489 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)29.12.1844
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 11) Herr J. G Kern, Kaſſier. 12) Herr E. Schmiedmer, Magiſtratsratb. 13) Herr H. J. Beſtelmeier, Kaufmann, L.Nr. 7 a. 14) Herr von Grundherr, Lottobeamter. 15) Herr J. Walbinger, Privatier und Magiſt [...]
[...] 15) Herr J. Walbinger, Privatier und Magiſt ratsrath - 16) Herr J W. A. Mayer, Kaufmann, S. N. 330. 17) Herr H. Köhler, Kaufmann, L. No. 205. 18) Herr Ludwig Herrmann, L. Nro. 433. [...]
[...] 22) Herr Schmidt, Amtmann. 23) Herr W.- Kießling, Waaren-Senſal. 24) Herr G C.-Prückner, Kaufmann, L. No. 109. 25) Herr Joh. Gg. Dan. Häderlein und Sohn, Goldarbeiter. [...]
[...] Goldarbeiter. 26) Herr Ränz, Hauptmann. 27) Herr C. B. Crämer, Kaufmann. 28) Herr v. Beuſt, Rittmeiſter. 29) Herr Julius Engelhard, Agent. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)08.10.1843
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Fortſetzung.) - Die Schule des Kaufmanns iſt das Leben und ſeine Wiſſenſchaft die Erfahrung, pflegen noch alte Praktiker zu behaupten, die ſich mit der Theorie nicht befreunden können. Als Argumente ihres Satzes führen ſie an: die [...]
[...] - und ſchnelle Entſchließung abgehe. Man kann zwar die Wahrheit dieſer Argumente in manchen Punkten nicht läugnen, aber im ganzen genommen ſtimmen wir denſelben nicht bei. Allerdings ſoll bei dem Kaufmanne, der thätig in das Gewirre des Lebens eingreifen muß, und faſt mit allen Branchen in Berührung kommt, eine gewiſſe praktiſche Ueberſicht, ein ſchnelles Handeln [...]
[...] ſeines Privatintereſſes erheben und ihn über die beſchränkte Sphäre ſeines Kontorpultes hinwegblicken laſſen in die Geſammtheit menſchlicher Thätigkeit! »Leider iſt aber die Anſicht, der Kaufmann bedürfe keiner theoretiſchen Durch bildung, auch unter den Neulingen nicht ſelten, die ſich ohnehin mit wiſſen [...]
[...] 2–3 fremde Sprachen beizubringen ſucht, um allenfalls den künftigen Lj herrn damit blenden zu können; ſo iſt doch ſchon ein ſchöner Schritt vorwärts gethan : man hat die Nothwendigkeit der Sprachkenntniſſe für den Kaufmann eingeſehen. Vom kaufmänniſchen Rechnen und Buchhalten wird zunächſt am meiſten geredet, da man dieſe beiden Wiſſenſchaften, nach alt hergebrachter [...]
[...] H. Löwi aus Bamberg. LIF“ Mein Verkaufs-Lokal befindet ſich im Hauſe des Herrn Kaufmann Lehmaier in der Kö nigsſtraſſe. _ Fürth, den 7. Oktbr. 1843. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)27.07.1841
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſtorben. - Den 21. July. . Kleinknecht, Johanu Andreas, Kaufmann. Biſchoff, Margaretha, Kantors-Wittwe zu Goſtenhof. Den 22. July. [...]
[...] Biſchoff, Margaretha, Kantors-Wittwe zu Goſtenhof. Den 22. July. Wipplinger, Georg Jakob, Kaufmann. Kretſchmann, Wolfgang Hieronimus, Wirths-Söhnlein, Mäde rer, Johann Friedrich, Kaufmann. [...]
[...] Querfeld, Anna Magdalena, Zimmermeiſters-Frau. Schmidt, Johann Karl, Webermeiſter. Mehring, Theodor Karl Gebhard, Kaufmanns-Söhnlein. Gm öhling, Johann Georg Ludwig Friedrich, Fabrikarbei teas-Söhnlein. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)20.10.1845
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] bürgerlicher Magiſtratsräthe zu Nürnberg die gewählten Kandidaten: 1) Buchbinder Johann Jakob Schnerr, 2) Kaufmann Ernſt Georg Chriſtoph Schmidtmer, 3) Apotheker Conrad Sigmund Merkel, 4) kal. Hauptmann à la [...]
[...] Sigmund Merkel, 4) kal. Hauptmann à la suite, Johann Sigmund Carl Freihr v. Tucher, 5) Kaufmann Johann Friedrich Jakob Blank [...]
[...] und 6) Kaufmann Nikolaus Chriſtoph Braun [...]
[...] Carl Chriſt. Ferd. Auernheimer, 2) Kaufmann [...]
[...] händler Dr. Friedrich Campe, 9) Kaufmann Carl Ernſt Joſeph Friedrich Popp, 10) Ta petenfabrikant Ottomar Julius Briegleb, 11) [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)Extra-Beilage 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schickſal gänzlicher Einäſcherung, worauf es abermals neu erſtand. Das Schlößchen Kernſtein führte aber erſt im Jahre 1753 Ale rander Grotte, Kaufmann zu Nürnberg, wieder auf, ſo wie es heute noch ſteht; ein freundlicher Aufenthalt mit ſehr hübſcher Ausſicht nach dem mittelfränkiſchen fruchtbaren Grunde gegen Erlangen hinab [...]
[...] von einem Beſitzer auf den anderen forterben. Jene erſte und urſprüngliche Fabrik zn Doos, – jetzt im Be ſitze des Kaufmanns C. B. Crämer in Nürnberg, – erhielt durch ihre Thätigkeit bald eine ſolche Ausdehnung, daß ſie den vielen Beſtel lungen nicht mehr genügen konnte, worauf der Beſitzer auch eine [...]
[...] Fabrik in Lauf anlegte, dieſe aber wieder abgab, als ſich ihm Gele genheit bot, die ſchönen und geräumigen (ehemals Marktvorſteher Kießling’ſchen und ſpäter Kaufmann Faber'ſchen) Spiegelfabrikge bäude zu Doos, wozu auch der obenerwähnte Kernſtein gehört, zu acquiriren und in denſelben die Fabrikation zu conzentriren. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)09.09.1843
  • Datum
    Samstag, 09. September 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Heſſen - Darmſtadt. (Mainz, 4. Sept.) In der ganzen Stadt iſt das Gerede, es habe ein hieſiger Kaufmann diefe Woche einen hieſigen Bankier in der Mittagsſtunde beſucht, und ihm unter vier Augen nicht nur [...]
[...] ſey von einem Frankfurter Haus über die innern Verhältniſſe des erwähnten hieſigen Kaufmanns befragt worden, und er habe eine Antwort gegeben, die dem hieſigen Kaufmann nicht behagt habe. Wie aber beſagter Kauf [...]
[...] Antwort und man findet ſie allgemein un verletzend. Der Bankier behauptet, den mehr erwähnten hieſigen Kaufmann nicht genauer zu kennen, obgleich er ſchon öfter über ihn befragt worden ſey. Die Sache macht hier [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)10.08.1843
  • Datum
    Donnerstag, 10. August 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Hamburg berichten die »Originalien- Folgendes: »Ein Kaufmann wollte eines jener Familienfeſte feiern, welche den Geſchäftsmann aufheitern und ihm für die Komptoir ſorgen eine freundliche Entſchädigung bieten. Es [...]
[...] rückſichtlich des Abendeſſens mit ſeiner Gattin noch einige Verabredungen zu treffen. Die Magd kehrte einen Augenblick darauf aus dem Keller zurück mit meh reren Weinflaſchen im Arme, doch ohne Licht. Dem Kaufmann fiel es plötz lich ein, daß an dem ſelben Tage einige Pulverfäſſer in den Keller geſchafft worden waren, und daß ein Handlungsdiener eines geöffnet hatte, um für [...]
[...] er ſchnell. „Ich hatte die Hände voll Flaſchen und konnte es nicht mit her aufbringen,« ſprach die Magd. Wo haſt Du es gelaſſen ? - Ich habe es in ein Faß geſteckt, das mit ſchwarzem Sand gefüllt war. Der Kaufmann [...]
[...] zuſchreiten. Die Geiger ober ihm ſpielten auf und der Tanz begann mit einer ſolchen Lebhaftigkeit, daß der Fußboden erzitterte und die Flaſchen im Keller gegen einander klirrten. Schon glaubte der unglückliche Kaufmann zu ſchauen, daß das Licht ſich bewegte, daß es falle – von Verzweiflung er faßt, ſtürzte er hinzu. Wie aber ſollte er das Licht herausheben ? die leich [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)10.11.1845
  • Datum
    Montag, 10. November 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] drang ſehr groß war. Die größte Aufmerk ſamkeit wurde ſeinem Vortrage geſchenkt. Die von Hrn. Kaufmann Wölffel der Wohlthätig keit empfohlene neue Diſſidenten - Gemeinde in Stockach erhielt eine anſehnliche Spende. [...]
[...] Potemkin ließ einen Kaufmann aus Moskau durch die Polizei nach Pe tersburg ſchleppen, um einer Dame ſeinen langen Bart zu zeigen, die an deſ ſen Länge zu zweifeln ſchien. Der Kaufmann ward in der Reſidenz adgelie [...]
[...] Philippi v. Frankfurt, Jebſen v. Bergen, v. Zulh phen v. Aachen, Scheibler v. Eupen, Lang v. Isnr. Kaufmann o. Pforzheim, Schnitz. Aſcherfeld v. Bar men, Wingens v. Köln, Hopfel v. Bamberg, Schu dert, Kümmelmann v. Chemnitz, Schalkhäuſer von [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)23.10.1841
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beweis ihrer Verehrung des Mannes geben möchten. Nürnberg, den 20. Octeber 1841. W. Fuchs, Kaufmann und Han delsvorſteher. Dr. Ghillany, Profeſſor. [...]
[...] Kommandant des Regimentes Erb großherzog von Heſſen, G. Platner, Kaufmann und Han delsvorſteher. [...]
[...] Fiſcher, Georg, Wurzelſchneider. - Schellhorn, Georg Friedrich, Schreinermeiſters-Söhnlein. Mayer, Julins Benedikt, Kaufmanns-Söhnlein. Schw idt, Johann Nikolaus, Rothſchmidt-Geſell. Funck, Sophie Friederika Mathilde, Polizei-Soldaten-Töcht. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)28.06.1843
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hannover. (Osnabrück, 15. Juni) Die Unterſuchung über den Mordanfall auf den Kaufmann Weſtendarp wird ſehr lebhaft betrieben, wie die nachſtehende Bekanntmachung des Magiſtrats ergibt: „Magiſtrat der Stadt [...]
[...] Osnabrück, den 14. Jun. 1843. Nach unſerer Bekanntmachung vom 15. v. M., den am 12. desſelben Monats gegen den Kaufmann We ſtendarp verübten mörderiſchen Anfall betref fend ſind annoch zwei anonyme Briefe zu [...]
[...] den Unterſuchungsakten übergeben, welche auf das erſte am 26. März d. J. gegen den Kaufmann Weſtendarp unternommene Attentat ſich zu beziehen ſcheinen. Von denſelben iſt der eine an den Bürgermeiſter Dr. Stüve, [...]
[...] in den Briefkaſten aufgegeben. Da möglicher weiſe auch durch dieſe Briefe den Urhebern des gegen den Kaufmann Weſtendarp ver übten Verbrechens auf die Spur zu kommen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort