Volltextsuche ändern

78 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 2, No. 024 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] in aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft, [...]
[...] den Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft [...]
[...] chen wie folgt: Im Allgemeinen läßt ſich von Fabrikaten, namentlich wenn ſie aus verſchiedenartigen Artikeln, obgleich aus einem und demſelben Urſtoff, als z. B. Baumwolle, Wolle, Eiſen, Leder u. dgl. beſtehen, ein Durchſchnittswerth nicht beſtimmen. Es iſt aber möglich, durch [...]
[...] *) Nämlich laut beigefügten Ueberſichten aus amtlichen Aus weiſen, deren Mittheilung jedoch den Raum dieſer Blätter über ſchreiten würde. [...]
[...] Indeß, da man behaupten darf, daß die per Eiſenbahn und über Harburg bezogenen Waaren ein und deſſelben Urſprungs, wahr ſcheinlich aus den Fabriken des Zollvereins, Oeſterreich, Ä der Schweiz und kleine Quantitäten aus Frankreich ſtammen, ſo beweiſt der gefundene ziemlich gleichmäßige Durchſchnittswerth der [...]
[...] oder ſehr werthvolle Artikel befördert, und dann beſtanden die der Ä eingeführten Artikel mit ziemlicher Wahrſcheinlichkeit größten theils aus ſolchen Waaren, die von hier aus verkauft waren, aber aus einer oder der andern Urſache wiederum hierher an den Ab ſender zurückgeſchickt wurden. In der Regel declarirt der hieſige [...]
[...] H i und 3. Mit der Berlin-Hamburger Eiſenbahn und über arburg. Beide Einfuhr-Arten betrachten wir als aus ein und denſelben Grzegºngsländern herſtammend. Wir ſind geneigt zu glauben, daß von dem eingeführten Quantum % aus Tuch und tuchartigen, und [...]
[...] Flanell und flanellartigen, und nur / aus Waaren anderer Art beſtanden hat. Betrachten wir die beiden Eingangsarten als ein und dieſelbe, [...]
[...] Irrthum vermuthen. Wir glauben indeſ, der nach und nach abge nommene Werth iſt durch folgenden Umſtand zu begründen. In frühern Jahren beſtand die Ä aus Großbritannien hauptſäch lich aus ſogenannten Oſtindiſchen Corahs (oder gedrucktem ſeidenen Taſchentüchern). Die Einfuhr dieſes Artikels hat von Jahr ſº # [...]
[...] Jedermann zugänglich, und in einer Weiſe, welche das Stut" Jedermann verſtändlich machen ſoll. - Die Schwierigkeit dieſer Aufgabe iſt groß; aus den alten ZÄ fehlen zuverläſſige Nachrichten, aus dem Ä ſind ſie wider“ ſprechend, die Neuzeit bietet einen Ueberfluß, der ſich kaum be [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 1, No. 017 23.04.1853
  • Datum
    Samstag, 23. April 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft, [...]
[...] Ein-, Aus- und Durchfuhr-Zölle des Zoll-Vereins, [...]
[...] chen, Walken, Appretiren, Bedrucken und Stricken, Gegenſtände zum Lackiren, Bemalen, Poliren und über haupt zum Verarbeiten ein- und wieder aus- oder aus und wiedereingeführt. [...]
[...] 3) Sägwaaren, Faßholz (Dauben) und alles andere verarbeitete Nutzholz: a) aus den unter 1. genannten Holzarten (1 Schiffslaſt.) . . . . . . . . . . . b) aus den unter 2. genannten Holzarten (1 [...]
[...] Kurzwaaren, aus Oeſterreich (T. 23 Pfd. in Fäſſern und Kiſten. [...]
[...] Kurze Waaren, Quincaillerieen c.: a) Waaren, ganz oder theilweiſe aus edlen Metallen, feinen Metallgemiſchen, aus Metallbronze, echt ver goldet, aus Perlmutter, echten Perlen: Korallen [...]
[...] zugeſetzt worden, iſt (A.-Z. 5 Sgr.) . . . . . 2) Sogenannte Oelkuchen. als Rückſtände beim Oelſchlagen aus Lein, Raps, Rübſamenu. ſ. w., imgleichen Mehl aus ſolchen Kuchen und Rück ſtänden. . . . . . . . . . . . . [...]
[...] – von Oeſterreich . . . . . . . . . . . (T. 16 Pfd. in Kiſten. 13 Pfd. in Körben. 6 Pfd. in Ballen.) e) Buchbinderarbeiten aus Papier - und Pappe; grobe lackirte Waaren aus dieſen Urſtoffen, auch Former arbeit aus Steinpappe, Asphalt oder ähnlichen [...]
[...] Leder, Meſſing und Stahl; ferner Gold- und Silber ſtoffe (echt oder unecht); Bänder, ganz oder theil weiſe aus Seide; endlich obige Waaren aus Floret ſeide (bourre de soie), oder Seide und Floretſeide – aus Oeſterreich . . . . . . . . . . . [...]
[...] ganz grobe Gewebe aus Kälberhaaren und Werg, zahlen die allgemeine Eingangs-Abgabe. [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 2, No. 010 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft, [...]
[...] Berlin, den 24. Auguſt. Die heutige öffentliche Siz zung des Central-Vereins für die Deutſche Aus wanderungs- und Coloniſations-Angelegenheit wurde durch den Vorſitzenden, Herrn Regierungs-Rath Dr. [...]
[...] Aus der Portugieſiſchen Handſchrift ins Deutſche überſetzt, und in der öffentlichen Sitzung des Centralvereins für die Deutſche Colo niſations- und Auswanderungs-Angelegenheit am 24. Auguſt 1853 [...]
[...] füllen, gebe ich in Folgendem einen umſtändlichen Bericht über meine Reiſen an den Ufern des Mucury. Am 20. Juni 1852, 4 Uhr Abends, lief ich aus dieſem Ä (Rio de Janeiro) aus, nahm meinen Weg nach Vittoria, woſelbſt ich 12 Stunden verweilte, und erreichte am 23. Mittags S. Joſe [...]
[...] eine 7 Leguas lang, gerechnet von der Fazcada Santa Cruz bis Pote an den Ufern des obern Mucury, die andere 6 Leguas lang von Trinidade bis Poté, und von hier aus führten ſie die Picade 5 Le guas bis an den Fluß Todosos Santos, an eine Stelle, die wir Philadelphia benannten. Von hier aus begleiteten ſie 8 Leguas [...]
[...] bis Santa Cruz in der Nähe von Alto dos Bois, indeß ſie iſt kein regelmäßig gerichteter Weg, außer in dem Abſchnitt zwiſchen Santa Clara und Todos os Santos, denn in der Aus dehnung von faſt 20 Leguas vom Punkte das Canoas bis zur Aus mündung aus dem Walde iſt die Richtung, ohne Buſſole, nach den [...]
[...] auf der Mühle ausquetſchen. Nicht alle Wilden, welche zu dieſer Jahreszeit ſich auf den Fazendas einfinden, erlangen Arbeit, aber gewöhnlich eſſen auch nur die mit ihren Familien aus dem Keſſel des Pflanzers, welche arbeiten; die Anderen ſuchen ihren Hunger aus dem Ertrage der Jagd oder von den Reſten des Tiſches der [...]
[...] entriſſen, um aus dem militairiſchen Quartier von Santa Cruz ein ſchreckliches Serail zu machen. Damals war es, als der Stamm des Häuptlings Caſimiro ſich mit vollſtem Recht erhob und ſeinen [...]
[...] Die Schwierigkeit den Lebensunterhalt zu gewinnen, übt noth wendig einen Einfluß auf die ehelichen Einrichtungen der Nache mucks aus. Daher haben allein die glücklichſten Jäger oder die [...]
[...] kräftigſten Arbeiter zwei, auch wohl drei Frauen. Aus denſelben Motiven erklärt ſich der bemerkenswerthe Umſtand, daß ein erwach ſener junger Mann niemals ein Mädchen ſeines Alters heirathet. [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 2, No. 018 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft, [...]
[...] Die Abtheilungen 1, 2 und 5 füllen das Land ſüdlich von der Themſe und dem Avon und dehnen ſich zuweilen über dieſe Flüſſe nach Norden aus. [...]
[...] 6) Weſtliche Mittelland - Gruppe beſteht aus Wor ceſterſhire als Centrum, und Warwickſhire, Glouceſter ſhire, Herefordſhire, Shropſhire und Staffordſhire. [...]
[...] ſhire, Herefordſhire, Shropſhire und Staffordſhire. Sie liegt am Severn und breitet ſich in Staffordſhire um die Quellen des Trent aus. [...]
[...] und die Nation zuſammengeſetzt ſind. Aber in dieſer Hauptbedeutung kann eine Familie, obwohl, wie oben er wähnt, gewöhnlich aus verſchiedenen Gliedern, doch auch nur aus einem Wittwer mit Kindern und Dienſtleuten oder aus einem Junggeſellen mit Dienſtleuten oder aus einer [...]
[...] Schiffen und einer anderen, welche in Scheunen, Zellen und im Freien ſchläft, und außer einigen ehrlichen unglück lichen Menſchen ohne Arbeit und regelmäßigen Erwerb aus Zigeunern, Bettlern, Landſtreichern, Vagabunden, Heimath oſen, Auswürflingen und Verbrechern beſteht, Die Zäh [...]
[...] Erſte Abtheilung des Tarifs. Den Gegenſtänden, welche keiner Abgabe unterworfen ſind, treten aus der zweiten Abtheilung des Tarifs Ä Artikel hinzu: aus Poſ. 1. Abfälle von Glashütten, desgleichen Scherben und Bruch von Glas und Porzellan; von der Bleigewinnung, (Bleige [...]
[...] aus Poſ. 7. Waſſerblei, (Reißblei) Kobalt in folgender Faſſung: Graphit (Waſſerblei, Reißblei); Kobalterze; aus Poſ. 17. Karden oder Weberdiſteln; aus Pof. 38a. Ä für Porzellan-Fabriken [...]
[...] Kr. vom Centner (Poſ. 5. Droguerie- c. Waaren); 2) von nach ſtehenden Waaren, auch in Verbindung mit Gummi elaſtienm oder Gutta-Percha, als: Waaren ganz oder theilweiſe aus edlen Metal len, aus feinen Metallgemiſchen, aus Metall nicht vergoldet oder verſilbert; aus Schildpatt, Perlmutter, echten Perlen, Korallen oder [...]
[...] Fünfte Abt heilung des Tarifs. Die Beſtimmung im zweiten Satz unter Ziffer V., wonach, im Falle eine Waare aus Seide oder Floretſeide in Verbindung mit anderen Geſpinnſten aus Baumwolle, Leinen oder Wolle beſteht, die Declaration als „halbſeidene Waare“ genügt, findet auf Gold- und [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 1, No. 010 05.03.1853
  • Datum
    Samstag, 05. März 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft, [...]
[...] des ſtatiſtiſchen Bureaus, welche übrigens nicht das Jahr 1851, ſondern die Zeit vom 1. October 1850 bis 1. Oc tober 1851 umfaſſen, keinesweges die Zahl aller aus [...]
[...] Das erſte Heft eines periodiſch erſcheinenden Werkes zur Kenntniß von Amerika. Der Inhalt iſt äußerſt intereſſant und beſteht theils aus Originalbriefen dort lebender Deut ſchen, welche die verſchiedenſten Verhältniſſe beſprechen, theils aus beſonders charakteriſtiſchen Mittheilungen aus der Nord [...]
[...] *) Aus der beigegebenen Tabelle erſieht man, daß die ganze Provinz Rio grande do Sul, etwa 8000 O.-Meilen groß mit ca. 250,000 Einwohnern, nur 9 ſtudirte Munizipalrichter hat. [...]
[...] „In Betreff der Vermeſſung, Abgrenzung, Karten und Schätzung des Werths der vorhandenen Colonieen, ſo ſind dies Arbeiten, welche aus Mangel an Ingenieuren und Geld in dieſem Jahr nicht ausgeführt werden konnten.“ „Einige Kaufleute in Hamburg und aus andern (?) [...]
[...] aus Nichts hindert, ſo begreift der ſchlichte Verſtand nicht recht, warum auch in dieſem Theile das Geſetz vom 18. Sept. 1850 unausgeführt geblieben iſt. Jetzt bringt das [...]
[...] 1852.“ Dieſe Erklärung iſt von 34 Auswanderern, ſämmtlich, bis auf einen, aus den Herzogthümern Schleswig und Hol ſtein, und von dem Director der Colonie, v. Baczkowski, einem ehemaligen Offizier, unterſchrieben. Endlich haben [...]
[...] Wilden immer mehr zu cerniren, ſie immer auf ein kleine res Gebiet zu beſchränken. Daher ſoll der Urwald von den Deutſchen von Mundo novo aus bis zu der Campos da Vaccaria durchbrochen werden, und in derſelben Weiſe ge denkt man von Rio pardo aus vorzugehen. Mit Einwande [...]
[...] fährdet ſind, hat die Erfahrung bereits gelehrt. Ganze Familien ſind früher von den Wilden ermordet worden und noch kürzlich berichteten die Zeitungen aus Rio grande (ſiehe No. 7 der Nachrichten von O. Hübner), daß Colo niſten aus dem Diſtrict S. Leopoldo von den Wilden als [...]
[...] „Sie beſteht aus einem Geiſtlichen und 43 Jrländiſchen Familien, die 274 Köpfe zählen, welche ſich mit dem An bau von Taback, Baumwolle, Weizen und anderen Cerealien [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 2, Versicherungs-Zeitung No. 006 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf dieſe Beilage zu den „Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft“ abonnirt man bei allen Poſt-Aemtern Halbjährlicher Pränumerations-Preis: 1 Thlr. [...]
[...] nehmen. - § 1955. Sind Waaren und Güter, welche wider die Landesgeſetze aus-, ein-, oder durchgeführt werden ſollen, verſichert, ſo iſt der Verſicherte aller Vortheile aus dem Ver trage verluſtig, und der Fiscus tritt an ſeine Stelle. [...]
[...] Stuttgart, im Juli. Aus dem nun veröffentlichten Rechen ſchaftsberichte der Württembergiſchen Privat-Feuerverſicherungs-An ſtalt geht hervor, daß die verſicherte Summe im Jahre 1852: [...]
[...] § 11. Aus ſeinen Mitgliedern erwählt der Directorialrath in der erſten Sitzung nach ſeiner Wahl einen Vorſitzenden, ſo wie einen Stellvertreter Ä ur formellen Leitung ſeiner Berathungen. [...]
[...] § 13. Die General-Verſammlung beſteht aus allen Actionären der Geſellſchaft und findet im Beiſein eines Notars Statt. Sie faßt ihre Beſchlüſſe durch abſolute Stimmenmehrheit, welche auch [...]
[...] § 15. Die General-Verſammlung erwählt für die Dauer Ä jedesmaligen Sitzung aus den anweſenden Actionären einen Vor ſitzenden und zwei Stimmenſammler. Der Vorſitzende leitet die Berathungen informeller Beziehung. [...]
[...] § 18. Die Grundſätze der Bilanz ſind folgende: Aus der Jahres-Einnahme werden vorweg entnommen: a) eine Prämien-Reſerve für die in das neue Rechnungsjahr übergehenden Rückverſicherungen, beſtehend aus einem nach [...]
[...] Sodann werden aus der Jahres- Einnahme gedeckt: c) die laufenden Verwaltungskoſten; d) die im Laufe des Jahres bezahlten Brandſchäden, inſofern [...]
[...] c) die laufenden Verwaltungskoſten; d) die im Laufe des Jahres bezahlten Brandſchäden, inſofern dafür nicht eine Brandſchaden - Reſerve aus früheren Jahren (b) vorhanden iſt. Aus dem ſodann verbleibenden Ueberſchuß wird entnommen: [...]
[...] bezeichnenden Orte ſtattfinden, Reicht die Jahres-Einnahme, nach Entnahme der Reſerven ad a und b, nicht aus, um die Ausgaben ad c und d zu decken, ſo erfolgt dieſe Deckung zunächſt aus der Capital-Reſerve ad e und, in ſofern auch dieſe nicht ausreicht, aus dem Grundeapital. Ent [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 1, No. 014 02.04.1853
  • Datum
    Samstag, 02. April 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft, [...]
[...] Daher kommt es denn auch, daß z. B. bei der unter „England“ gegebenen Ziffer alle diejenigen Deutſchen mitgezählt ſind, welche von Hamburg über Liverpool aus wandern, und es hat doch gewiß nicht im Sinne des Ham burger Rechenſchafts-Berichts gelegen, die Deutſchen Aus [...]
[...] kels aus. Aus Achtung vor der ſtatutenmäßigen Tendenz des Ham burger Vereins muß man annehmen, daß demſelben dieſer [...]
[...] glaubwürdiger Quelle zu verſehen und ſo zur Be lehrung und Berichtigung falſcher Anſichten bei zu tragen, mittelſt Entſchließung vom 20. v. M. die aus zugsweiſe Veröffentlichung des Jahresberichts des Berliner Central-Vereins für die Deutſche Aus [...]
[...] Die Auswanderung aus Deutſchland ſcheint auch in die ſem Jahre ſehr ſtark werden zu wollen. Daß der Entſchluß dazu bei Vielen ein übereilter ſei und oft die bitterſte [...]
[...] Aus Mittelamerica (Coſta-Rica) ſind bei der hieſi gen Coloniſations-Geſellſchaft für Mittelamerika neuere Nach richten eingegangen und dem Central-Verein mitgetheilt [...]
[...] Allein der Hauptnachtheil, welcher für uns aus dem gegenwär tigen Syſtem entſpringt, iſt nicht dieſes, ſondern die Gelegen - heit, die es giebt, mit ihm in unmoraliſcher und be [...]
[...] mende Düngmittel fällt unter die in der Abtheilung 105 Lit. q. des Zolltarifes enthaltene allgemeine Bezeichnung „Dünger“, un iſt ſomit bei der Ein-, Aus- und Durchfuhr zollfrei zu behandeln. [...]
[...] zuſetzen ſind) von 9% Millionen Thaler contrahirt, welche aber durch Tilgung bis zum Ä 1851 ſchon auf 8% Millionen Thlr. verringert war und deren Verzinſung und Tilgung aus dem Eiſen bahnbetrieb ſelbſt beſtritten wird. Selbſt dieſe Anleihen wären aber unnöthig geweſen, wenn die Regierung die aus Ablöſung von Do [...]
[...] National-ökonomiſche Bilder aus Englands Volks leben. Mit beſonderer Berückſichtigung der land wirthſchaftlichen und induſtriellen Verhältniſſe. Von [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 2, Versicherungs-Zeitung No. 015 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf dieſe Beilage zu den „Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft“ abonnirt man bei allen Poſt- Aemtern [...]
[...] Actien-Geſellſchaften lernen im gegenwärtigen Jahre, wofür ſie denſelben ihre Prämien zahlen, und die bei Verſiche rungs-Vereinen Betheiligten lernen aus einer theuer erkauften Erfahrung, daß das Princip der Gegenſeitigkeit allein kei neswegs volle Sicherheit gewährt. [...]
[...] der Wahrſcheinlichkeitsrechnung verſichert werden. Das Letz tere thun die Actiengeſellſchaften, indem ſie allen Schaden, der aus ſolchen Abweichungen hervorgeht, auf den Reſerve fonds und das Actiencapital übernehmen. Die Gegenſeitig keits-Geſellſchaften können allerdings, wenn ſie erſt einen [...]
[...] Vertheidiger: Rechts-Anwalt Deycks. Wenn der folgende Prozeß auch kein beſonderes Intereſſe von juridiſchem Geſichtspunkte aus gewährt, ſo bietet er doch pſycholo giſche Räthſel genug durch die Kaltblütigkeit und Ruhe, mit welcher der Angeklagte Monate lang vorher ſein gräßliches Vorhaben über [...]
[...] darüber liegenden Bretter theilweis verkohlt waren. Auf der Treppe dieſes Ganges bis zum Keller hinunter lag Colophonium; ferner war aus neuen Beſen, die gegen die Treppe lehnten, und aus loſe hingeſtreutem geſtoßenem Schelllack eine fortlaufende Leitung gebil det, auf alten Kiſten, Fäſſern und Körben entlang, durch die Verbin [...]
[...] cals erfolgt ſein. Mielitz iſt der That überführt. Er ſtellt dieſelbe zwar in Abrede, indem er behauptet, daß eine ihm feindlich geſinnte Perſon das Verbrechen aus Rache begangen und ihm aus dem Cylinder- Bureau 240 Thlr. entwendet habe; ſeine Schuld er [...]
[...] Ä ſich jedoch volfommen aus den ermittelten Umſtänden. Ein [...]
[...] ſogar einmal zu Schulz gehen und denſelben darüber Ä Ungefähr 14 Tage vor dem Brande ließ Mielitz einzelne Waaren, als Reis, Farinzucker, Heringe c. bis auf geringe Quantitäten aus [...]
[...] auf vorſätzliche Brandſtiftung lautende Frage geſtellt Sie ſprachen unter Bejahung dieſer Frage das Schuldig über den An Ä aus, in Folge deſſen ihn der Gerichtshof zu 12 Jahr uchthausſtrafejdi 0jährige Setung unter pº zeiliche Aufſicht verurt heilte, auch die Confiscation der Ä [...]
[...] niß; ſie ſagt aus, daß ſie mit ihrem Manne glücklich gelebt habe, [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 1, No. 001 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] wordenen Schifffahrt zwiſchen England und Auſtralien, aus [...]
[...] Nach einer amtlichen Liſte, welche kürzlich ſchon durch das Bremer Handelsblatt mitgetheilt wurde, war die Total Einfuhr, und davon aus folgenden Ländern: [...]
[...] arbeitsfähigen Auswanderer verringern. Fortgeſetzte Verſuche, Arbeitsunfähige nach Amerika zu ſenden, würden natürlicherweiſe die Gegenmaßregeln vermehren. Regierungen, welche die Aus wanderung überhaupt als etwas Nützliches betrachten, werden daher, wenn nicht aus Gründen der Menſchlichkeit, doch aus [...]
[...] weigerte. Es ſcheint hieraus hervorzugehen, daß die Unter nehmer ihr Augenmerk vorzugsweiſe auf Süddeutſche Aus wanderer gerichtet haben. Der Lohn, welcher geboten wird, ſoll im Vergleich zu den in der Provinz Eſpiritu beſtehen [...]
[...] nal do Commercio ſich zum erſtenmale gegen den von verſchie denen Plantagenbeſitzern eingeſchlagenen Weg und zu Gunſten eines Coloniſations-Syſtems aus, nach welchem die Ein wanderer ſofort in das Verhältniß freier Eigenthümer zu tre ten hätten. [...]
[...] 7 Gartow . . . . . . 113 7,254 12 | 3 - - –Ä--- 8 Gifj 13s 3,297 – | # Bevölkerungs-Statiſtik. 9 „ Gr.-Hehlen, Burgvoigtei Nach den amtlichen „ſtatiſtiſchen Mittheilungen aus dem Celle . . . . . . . . . 38 Ä** Königreich Sachſen“, eine der bedeutendſten und gediegenſten 10 „ Fallingboſtel . . . . | 4,119 | 779,552 3 9 - - - [...]
[...] Providenz nennt, die Finanzen ordnen und zeichnet ſich durch eine große Kenntniß der Literatur, durch originelle Anſchau ung und kühnen Syl aus. Seine Argumente und Vor ſchläge bedürfen einer Kritik, welche der Raum uns zwingt auf ein ander Mal zu verſchieben. [...]
[...] Grundſätze der politiſchen Oekonomie, nebſt einigen Anwendungen auf die Geſellſchafts-Wiſſenſchaft. Von J. Stuart Mill. Aus dem Engliſchen überſetzt und mit Zuſätzen verſehen von Ad. Soetbeer. 2 Bde. Hamburg 1852. (Erſter Band XXVIll und [...]
[...] Geſchichte Englands während des dreißigjährigen Friedens von 1816–1846. Von Harriet Marti neau. Aus dem Engliſchen überſetzt von Carl Julius Bergius. Band I. Verlag von Franz Dunker. 1853. Es iſt eine in Deutſchland unerhörte Erſcheinung, daß [...]
[...] erinnerte man ſich, daß die weiſeſten Maaßregeln des Krieges Opfer an Gütern und Menſchen koſten. Wie aus dem Zeit alter der Barbarei und aus der Epoche des Krieges der Uebergang zu lichteren, glücklicheren Zuſtänden ſtattfand, wie [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 1, No. 013 26.03.1853
  • Datum
    Samstag, 26. März 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Gebiete der Staats- und Volkswirthſchaft, [...]
[...] Die Procentſätze der Einfuhr roher Baumwolle zur Ver arbeitung drücken die Verſchiedenheit der Zunahme der Spin nerei aus. Daß dieſe im Zollvereine quantitativ größer als in Frankreich iſt, erklärt ſich aus dem Umſtande, daß bis zum Jahre 1846 im Zollverein nur ein mäßiger Zoll [...]
[...] neue Maſchinen ſonderlich wohlfeiler gemacht wird, kann überall angefertigt werden, und der Abſatz nach dem Aus lande beruht nur auf dem Lohnunterſchiede. Die Deutſche Baumwollenwaaren-Ausfuhr iſt daher nur [...]
[...] Zollverein. Laut Königl. Preußiſcher Miniſterial-Verfügung vom 7. December 1852 iſt als „Perlmutterwaare“ auch diejenige zu verzollen, welche nicht aus der eigentlichen Perlenmuſchel, ſondern aus anderm ähnlichen Material gefertigt, iſt Laut Königl. Preußiſcher Miniſterial-Verfügung ſind zwar, wie [...]
[...] Zollverein. Von Branntwein aller Art, welcher aus an deren Zollvereins- Staaten in das Königreich Württemberg eingeht, wird eine Uebergangsſteuer von 10 Fl. 40 Kr: für den Württem [...]
[...] München. Der 17. Rechenſchaftsbericht der Bairiſchen Hypo theken- und Wechſelbank iſt am 14ten der Verſammlung des Aus ſchuſſes vorgelegt worden. Es waren die Geſchäfte: [...]
[...] zu ſpielen, welche von allen anderen Privatbanken Deutſchlandsregel mäßig veröffentlicht werden. So weit ſich aus dem vorliegenden Berichte ermitteln läßt, waren Ende 1852 die Activa: [...]
[...] Addition . - - 34573567 47 Daß die Summen der Activen und Paſſiven ſich nicht aus Ä liegt ohne Zweifel nur an der ſchon erwähnten Unvoll ändigkeit der Angaben, aus welchen wir die Zuſammenſtellung ver [...]
[...] beizutragen, um auf dieſe Weiſe vielleicht zu bewirken, daß Manche von einem Vorhaben abſtehen, deſſen übereilte Ausführung nur zu ihrem Verderben gereichen würde. Aus dieſem Grunde Ä es angemeſſen, von Ä zu Zeit aus glaubwürdiger Quelle fließende Nachrichten über die Lage der Deutſchen Auswanderer in Nordame [...]
[...] Oekonomie in Einer Lection. 2) Frieden und Freiheit, oder: das Budget. 3) Der Krieg gegen die politiſchen Lehrſtühle, aus dem Fran zöſiſchen überſetzt von Carl Julius Bergius. Preis 15 Sgr. [...]