Volltextsuche ändern

517 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


National-Zeitung der DeutschenRegister 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Brods 759 - Aſſmannshauſen, Einſturz des Berges 499 Augsburg kommt an Bayern 11. 251. Ber ordnung die Taufbandlung betreffend 231. leidet unter dem Druck der Kriegslaſten zog 350, 502, [...]
[...] Eichsfeld, Fürſtenth., wird im Namen des Kai ſers Napoleon in Beſitz genommen 973 Eichſtädt, Fürſtenth. , fällt an Bayern 1c8. neue Entheilung 907 Eiſenach, traurige Folgen des Neujahrs-An [...]
[...] Iphofen wird von den Bayern beſetzt u. geräumt. 817 - - - - Iſenburg Birſtein tritt dem rhein. Bunde der [...]
[...] Länder- und Ortskultur, Oeſterreich 342. 599 Bayern 5 11, 5.46 --- Länder und Ortsfunde, ſtatiſtiſche Uebers ſicht der europäiſchen Staaten 16 und des teut [...]
[...] 79. Anordnungen deshalb 1o16. Gen. Gouvern. oiſon ro62 Markt - Bibert wird von den Bayern beſetzt und geräumt 817 Meckſenburg - Schwerin, Vermählung der [...]
[...] 384. Widerruf dieſer Nachricht 464. Hinrich tung ei es Mörders 468. teutſcde Bivetgeſellſchaft 16. Proteſtation gegen Bayern 578 bleibt ohne Erfolg 638 Nürnberg kommt an Bayern 714. das davon Beſitz nimmt 839. neue Verbeſſerung [...]
[...] Soldaten 175. 36o - - Ortenburg, Reichsgrafſch., huldigt dem König v. Bayern 289 - Osra or ü ck, Beyſpiel von Toleranz»5o. wird im Namen d. K. v. Holland in Beſitz genommen [...]
[...] Poſtweſen wird in Bayern 237 u. in Regensburg [...]
[...] den 346. Bamberg 5 13. Bayern 347. Fried ber. 392.876. Koburg 5 13 Koesfeld 8o1. WRün chen 229.804. Münſter 1on. Nürnberg 5 16. [...]
[...] F Aufhebung der frenen Ä erfaſſung 60. rand - Aſſekuration für die neu akquirirten Länder o1. Län derzuwachs. 1 Grenzſtreitigkeiten mit Bayern und Baden 237. Vergleich mit Bayern og6. mit Baden 252. Preisauf gaben für die teutſchen Schullehrer und Prämienverthelung [...]
National-Zeitung der Deutschen17.10.1805
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1805
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Schwaben anrücken. Einer der erſten teutſchen Reichsfürſten, der Kurfürſt von Ä bayern ſteht ſich dadurch gezwungen, it ſeinen ſämmtlichen Truppen Bayern zu verlaſſen, und ſich in ſeine fränkiſchen Staat [...]
[...] der ganzen öſterreichiſchen Armee. Zahlreiche Truppen zogen nach Italien, Tyrol und den Grenzen von Bayern; ſtrenge allgemeine Rekrutirungen erfolgten; Magazine und Feldbäckereyen wurden errichtet, die Tyro [...]
[...] lange, ſo verbreitete ſich ein dumpfes Geº rücht: Oeſterreich verlange den Durch marſch durch Bayern, die Entlaſſung oder Entwaffnung der kurpfalzbayerſchen Trup pen, und der Kurfürſt werde ſich aus ſeinem: [...]
[...] Oberpfalz und dann in die pfalzdaverſchen Fürſtenhümer in Franken; nid die Leitung der Landesatgelegenheiten in Bayern wurde dem kurfürſtlichen Landeskommiſſariat über tragen *). - [...]
[...] und eröffneten ſo ihre Operationen mit der Beſetzung Bayerns, über das ſie ſich in meh rern Kolonnen aushreiteten. Am 13. Sept. rückten ſie in München ein, beſetzten Lands: [...]
[...] Demonſtrationen keine ÄjähÄng zu hoffen ſey, und dieſes wurde auch durch die weitern Vorſchritte der Oeſterreicher in Bayern und Schwaben und durch die nun folgende Zu ſammenziehung der franzöſiſchen Truppen [...]
[...] ben nebſt Artillerie und Fahnen zu Gefange nen gemacht, und daß die Franzoſen und Bayern, den Lech und die Donau paſſirt, Ä auf dem Weg nach Ulm und Augsburg IO. [...]
[...] land zu verhängen drohet. Wie viel müſſen nicht jetzt ſchon die Länder am Rhein, und ganz Schwaben, dann Franken und Bayern durch häufige Durchmärſche, Requiſitionen und drückende Theuerung leiden. Vorzüglich [...]
[...] durch häufige Durchmärſche, Requiſitionen und drückende Theuerung leiden. Vorzüglich empfindet Bayern die Laſt dieſes Krieges, und es that daher wohl Noth, daß der Kurs fürſt ſeine Unterthanen zur Geduld ermun [...]
[...] Wir denſelben, in jeder Lage zu würdigen wiſſen werden.“ + . Weniger bedrängnißvoll, als für Bayern, dürfte dies beworbeſtehende Ungewitter für die teutſchen freven Reichs ſtädte werden. Wenigſtens haben dieſe neue [...]
National-Zeitung der Deutschen21.11.1805
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1805
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pfalzbayern. Unter dem 1ofen Okt. erſchien eine ſehr kraftvolle Prºklamation des Kurfürſten von Pfalzbayern an ſeine Bayern, die allenthalben in dieſem Lande angeſchla gen wurde, und Folgendes enthält: [...]
[...] die allenthalben in dieſem Lande angeſchla gen wurde, und Folgendes enthält: „Bayern! Einzig mit der Beförderung eures Wohlſtandes beſchäftigt und keine Gefahr ahndend, wurde Jch gewaltſam von euch getrennt, Oeſter [...]
[...] der kaiſerlichen Armee verteilt gegen Ä Feld zu ziehen, und eine Macht zu bekämpfen, welc - allen Zeiten Bayerns Unabhängigkeit ſchützte. Bayern ſollten alſo nicht mehr für Gaj ſondern für fremdes Intereſſe ſtreiten, j ſo der [...]
[...] Bayern. Von dem kaiſerl. ruſſiſch öſterreichiſchen Streifkommando zu Deggen dorf im Landgericht Straubingen wurde am [...]
[...] öſterr. Korps in Schwaben zu bewahren – wendete ſich die Hauptmacht der Franzoſen nach Bayern, um den zweyten Feldzug ge gen die vereinigten Ruſſen und Oeſterreicher zu beginnen. Schon war ein großer Theil [...]
[...] des unternommen werden, als bis die ver ſchtedenen Kolonnen der großen Armee in Bayern zuſammen getroffen waren, und dieſes Zuſammentreffen konnte vor dem Tref fen bev Elchingen und der Uebergabe von [...]
[...] bemächtigen und tief in das Innere von Oeſterreich vorzudringen. - In Bayern ſelbſt kam es zu keinem Treffen von Bedeutung; das meiſte wurde auch hier durch geſchicktes Manövriren und [...]
[...] Schwierigkeiten wurden beſiegt, und am oſten Okt. bemeiſterte ſich der Marſchall ernadotte mit den tapfern Bayern der Ä Hier theilte er ſein Korps. Eine beträchtliche Kolonne verfolgte den [...]
[...] chern die Kommunikation mit Italien abzus. ſchneiden; und eine dritte Kolonne, vor nehmlich der Bayern, deren Muth und Ents ſchloſſenheit in dieſen Tagen der Gefahr rühmlich hervorglänzt, zog ſich nach den [...]
[...] ſich ſelbſt an der Spitze ſeiner Truppen und der dritte Angriff gieng glücklich von Statten. Viele Bayern, ſelbſt der General Deroy, jrden verwundet, aber der Zweck dieſer blutigen Anſtrengungen wurde erreicht. Kuf [...]
National-Zeitung der Deutschen16.01.1806
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Würde des Herrſchers in Bayern ſeinen alten Glanz und ſeine vorige Höhe zur Wohlfahrt des Volkes, und zum Flor des Landes wie: [...]
[...] Zur Erläuterung des Ausdruckes: „daß „die Würde des Herrſchers in Bayern ihren [...]
[...] ghabe Ä. muß man ſich folgender hiſtor ſchen Umſtände erinnern. Bayern war zu Ende des 8ten Jahr hunderts unſrer Zeitrechnung durch Karl den Großen der fränkiſchen Monarchie ein [...]
[...] des teutſchen Reichs beſeſſen. Uebrigens lei: tet das nunmehr königliche Haus Bayern ſeine Abſtammung nicht von jenen Königen Bayerns aus dem Geſchlecht der Karolinger [...]
[...] erloſchen iſt: ſondern von einem bayerſchen Markgrafen Luitpold, welcher (907) in einem Treffen gegen die in Bayern einge: fallenen Ungarn blieb. Dieſes Fürſtenhaus hat ſeit 900 Jahren die Pfalz, Bayern und [...]
[...] *) geboh- geſtor- T ren ben Luitpold . . . . . . » - 907 | Markgraf von Bayern. Arnulph der Böſe . . . - 938 | Herzog von Bayern. Arnulp - * * * - – | Graf v. Scheyern (verlor Bayern), [...]
[...] Otto III. . . . . . – | 11o Pfalzgraf von Wittelsbach. Otto IV. . . . . . . – | 1146 - - Otto V. . . . . a – | 1183 | ward Herzog von Bayern ( Ä - Ludwig . . . . . . . – | 1231 | Herz. v. Bayern, ward auch Pfalzgraf beym Rhein 12T5, Otto der Erlauchte . . – | I253 - - [...]
[...] Otto der Erlauchte . . – | I253 - - Ludwig der Strenge . . | 1229 | 1296 - - Rudolph der Stammelnde | 1274 | 1319 | Kurfürſt von der Pfalz (ohne Bayern). Adolph der Einfältige . | 13oo | 1327 - - Ruprecht II., der Harte – | 1398 - - - [...]
[...] Vergleicht man die ſtatiſtiſchen Verhält' niſſe beyder neuen Königreiche, ſo erhält Bayern, wenn die in öffentlichen Blättern gemeldeten Angaben richtig ſind, durch den Friedensſchluß einen Zuwachs von etwa [...]
[...] Rurſachſen. - Das nahmenloſe Elend, in welches einzelne Familien und ganze Ort ſchaften in Schwaben, Bayern, eſterreich [...]
National-Zeitung der DeutschenInhaltsverzeichnis 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern, Prüfungen der Candidaten z; Staats [...]
[...] Vereinigung in Rhein-Bayern 6, 94. 48, 918. 49,936. 51, 979 Vorſtellungen d. Proteſtan ten gegen d. Concordat 9, 157 Fußwaſchung [...]
[...] Bücher - Nachdruck in Bayern polizeylich ſtraf bar 13, 243 [...]
[...] II, 19 Geſellſchaften, gelehrte u. gemein nü Hige, Ä f. Bayern 13, 242 olytechn. Ver. in Bayern 46, 882 franff. eſellſch. zur Beförder. nützl. Künſte 30, 582 [...]
[...] 23, 45c Baden 4, 7r Bayern 2,23 Berlin 12, 228. 26, 499. 42, 818.50, 962 Coburg 6, 104 Detmold 6, 104 Frankfurt a. M. 12, [...]
[...] *Ä." Bayern 12,217 Fran furt a. M. 12, 217 Hannover 12,217 Preu ßen 2,216 28, 537. 49,948 Würtemberg [...]
[...] Offenbach, Wunſch d. evangel. Kirchenvereini Ung 3 4I . . - OÄ J. in Bayern polizeyl, Behandlung [...]
[...] 349 – Allgem. Buß u. Bettag in Bayern 9, 159 Suſpenſion des Concordats in Bayern 8, I55 Änz d. Proteſtanten # d, Cou [...]
[...] Schiebfer's Jubelfeſt 35, 675 - Stände verfaſſung, Baden, 37, 7o3. 38, 725 Bayern 22, 417. 23 , 429. 24 453. 26, 5o2. 27, 5 17. 29, 553. 50, 952 Rhein-Bayern 14, 25o S. Gotha I, 17 Altenburg 48, Ä [...]
[...] Jagdweſen 19, 35; Verbot d: Schießens b. Äeſ 2o, 372 Aufhebung d. Ge treideſperre 23. 44o g. Bayern 51, 969 All gem. Sparkaſſe 23, 446 deren Gedeihen 46, [...]
National-Zeitung der Deutschen18.12.1806
  • Datum
    Donnerstag, 18. Dezember 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Auswechſelung der Ratifikationen des preßburger Friedens zu Wien. – Bayern und Wirtemberg nehmen die königl. Würde an. 4. Das brittiſche Geſchwader, unter den [...]
[...] zoſen aus dem Oeſterreichiſchen nach Franken, Bayern [...]
[...] dem Marſchall Bernadette biet, mit der S klatung, daß es von Preußen ºu Sºn &öſis vºn Bayern abgetreten ſey. 26. Preuſicke Eklärung über die Abtre, tung des Fürſtenthums Ansbach. - [...]
[...] franz. Linois. Zwey ſranz. Schiffe werden ges, MPUlli I. “ 14. Bayern übernimmt den Zivilbeſitz von Llndan. – – – – – – 3. Der Prinz Joachim Mürat wird von [...]
[...] Barbou den Preußen eingeräumt. 22. Franzöſiſche Truppen beſetzen Düſſel dorf, das die Bayern den Tag zuvor verlaſſen - [...]
[...] 31. Ausbruch des Veſuv, der mehrere Tage hindurch fortdauert. In Schwaben, Bayern und Franken bleibt der Stand der franz. Armeen fortwährend derſelbe, einzelne Verlegungen kleiner Korps abgerechnet, die [...]
[...] zu der bayerſchen Provinz Schwaben geſchlas Ä, – Entlaſſung der vorpommerſchen Lands 3. Grenzvertrag zwiſchen Bayern und Wirs temberg. 5. Der König von Großbritannien nimmt [...]
[...] 12. Stiftung des theiniſchen Bundes zu Paris. Die Bundesakte unterzeichnen die Be vollmächtigten von Frankreich, Bayern, Wir [...]
[...] nach Petersburg geſendet. - - 15. Uebergabe der Reichsſtadt Nürnberg an Bayern. 18. Verordnung des Kaiſers von Rußland, die Verſtärkung ſeiner Armee betreffend. In [...]
[...] zurück und brechen am Schluſſe dieſes Monats mit Ä Ä aus Bayern und Schwaben nach [...]
National-Zeitung der Deutschen30.07.1801
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ehen. Zwar kenn' ich "unter den bayrifchen Randuänden, v-erehrungSwärdige Männer. warme. patriottſche Bayern. und uneigen [...]
[...] legen: allein. ich will mich bloß. auf die nn ten *)“angeführien. felbft von Bauern. und wahrfcheiiilich in Bayern gedruckten Schriften [...]
[...] ”) die WWMM! non Bavette, was waren [ie. was find lle, wa]! folien fie fehlt? ita — demer kungen nher Laodemial- und andere grnndherrlicbe Rechte in Bayern. Frankfurt u. Leipzig 1798. - vet-md) uber den litſprutigſinnd Umfang der landlhlndiſcbrn Rechte in Bayern; ein Beyer-ig mm [...]
[...] SÖarwerke in Bayern. Frankfurt am Mann 1798.“ - lleber den Werth. nnd die Folgen der lian [...]
[...] diſcben Freyheiien in Bayern rm. [...]
[...] drey Jahre andern Individuen-in ihrem Amte Platz machten. Mehrere wurdige Bayern aus allen Ständen wurden dadurch u einem oſten gelangen, wo fie ihr im Ver orgenen [...]
[...] edler, würdiger und einſichtsvollcr Bayern tritt im Landſchaftshanſe zu blümchen zufam men; nnterfucht die,feit den letzten 2gJahren [...]
[...] Der Adel in unſerin Bayern leiſtete ‘ehe: [...]
[...] Dienfie. Er riifiete ſi bey drohenderGet Uhr; zog gegen Bayerns Feinde mit feinen afallen u elde und vertheidigte das Va terland. u *riedens : Zeiten begleitete er die [...]
[...] dein tòdtlichen Schlage zuvor, den mati Euch bereiten mochtefl") , _ _ , Alle guidenlende, nicbt adelirhe Bayern gönnen euch gern eure Ordeiisbander und [...]
National-Zeitung der Deutschen06.07.1814
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern. Wie häufig faſt in allen Ge [...]
[...] vom Kronprinzen von Bayern einem dankbaren Zogling der Univerſität eine [...]
[...] ächten übergegangen waren. Nachſtehende öffentliche Bekanntmachungen Sr. Mai, des Königs von Bayern dürfen als geſetzliche Belege zu dieſen Veränderungen in der Rat tional Zeitung der Deutſchen nicht fehlen. [...]
[...] betreffend: „Wir Maximilian Joſeph, von Gottes Gnaden König von Bayern e. c. . . In Folge einer mit des Kaiſers von Oeſterreich Mai. ge troffenen freundſchaftlichen Uebereinkunft geht die [...]
[...] ten betreffend : „Wir Maximilian Joſeph, von Gºttes Gnaden König von Bayern e. c. ... In Folge j mit des Kaiſers von Oeſterreich Ma. se troffenen freundſchaftlichen Uebereinkunft, gehen [...]
[...] burg betreffend: - „Wir Marimilian Joſeph, von Gottes Gnaden König von Bayern c :c. Entbieten Allen und Jeden, welche dieſes leſen oder leſen hören, Unſere Gnade und Unſern Gruß, und [...]
[...] Aſchaffenburg, ſo wie es deſſen letzter Souverän beſeſſen hat, an Ihre Majeſtät den König von Bayern zu übergeben, und nachdem zurUebernahme [...]
[...] deſſelben von Sr. Maj, dem Könige von Bayern der kön. bayer. Herr Gen Feldmarſchall wirkt icher Geh. Rath:c. Car Philipp Fürſt Wrede [...]
[...] # worden iſt, unter den ausdrücklichen Be: dingungen jedoch an Ihre Majeſtät den König von Bayern übergeben werde und übergeben wor delle "Fess die auf dem Fürſtenthum Aſchaffen: [...]
[...] "Fess die auf dem Fürſtenthum Aſchaffen: burg ſpeciell hypothecirten Landesſchulden an die Krone Bayern übergehen; 2) daß die Krone Bayern den das Fürſten thum ſchaffenburg treffenden Änheº großh. [...]
National-Zeitung der DeutschenRegister 1805
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1805
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bärfelden, Streit über eine bemahlte Fenſter ſcheide 352 - Bayern, Kur-, eingefangene Vagabunden 15. 142. 348. 642.787. ſchnelle Erpedrung der Poſtwa gen bey den Mauthämtern wird anbefohlen 41. [...]
[...] feit e. franz. Majors an ſeinen Kaiſer 913. des Barºns Armfeld an das Haus Oeſterreich 991. Tapferkeit der Bayern 914. Ehrgefühl d.franz. Truppen Ä – Chemnitz, Schutzpdcken - Impfung, befördert durch [...]
[...] berg – Kiel 741. Hamburg 976 Krieg, Ausbruch deſ 82 – 83s. Fortgang deſ in Schwaben u. Bayern 853–57., Unglück der öſterr. Armee bey Uim 870 – 74. die Franzoſen dringen durch Bayern nach Oeſterreich, Salzburg [...]
[...] duſtrieſchule 752. Selbſtmord 763. Einſchrän kung der Feyertage 790. ſchlechte Beſoldung der Schullehrer 803 Requiſitionen der Bayern bep dem Durchmarſch 859 [...]
[...] ältniſſe zu Bayern 909. 95 1. und zu Wirtenberg ede d. Kaiſers bey Eröffnung d ungarſchen Landtages 920. Verordn., gegen das Flüchten [...]
[...] franz Geſandten 640. Aufforderung zur Erhal tung der Verfaſſ na Teutſchlands 933 Religion u. Kirctenween, in Auasbºrg 552. Bayern 341 905. Büdingen 554 Fuldasso. Köln 466 549 Königsbrück 553 Kontaz 904. O [...]
[...] Salzburg, Beppele von Bruderliebe 25 . neue Inſtruktion für Hebammen 557. Getreide-Theu rung 593 wird von d. Franzoſen u. Bayern beſetzt 930 Krieg laſten 989 Schaumburg, kurheſſ Antheils, Fortſchritte zunu [...]
[...] Schul- und E zi.bunaéweſen, Anhalt-Bernburg 243. Anebach veränd Einrichtung d. Schulleh rer Seminariums ) 242. Bayern 241 479. Berlin 47z. Brandenburg a. d. Havel 69. Braunſchweig ( Erziehungsinſtitut für Jud.n) [...]
[...] der Äſch Hohenſtein 303 Schutzvocken, Vortheile derſelben 251 u. Fortgang in Anhalt-Deſſau 558 Bayern 348. Böhmen 867. Chemnitz 459. Gallizien 14. Görlitz 193. Güſten 193. Hildesheim 867. Holſtein 809. [...]
[...] 5. Bayern 41. 187.407. 630 94:. 1co6. Böhmen 405 Ä. Breisgau 42. 189.39t. Kobirg 10.07.- Kurheſſen 45 [...]
National-Zeitung der Deutschen28.12.1814
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deſſau 3. Aſchaffenburg 10. Augsburg 4. Baden 2o, Bayern 50. Berg 4. Berlin Braunſchweig 20. Bremen 7. . Bres Deutſchland jenſeit des Rheins 19. [...]
[...] iege 47 eÄ *„und Bildungsanſtalten, Bayern 778 Berlin 7a, 873 226 Braun ſchweig 73 833 Breslau 65s Dresden 677, 931 Freyberg 98 Göttingen sT, 33 Grätz [...]
[...] fenburg 35 Baden 273 Bayern a ff. 274 [...]
[...] Anſicht ſeiner Lage 49 Anticipationsſcheine 3 Neuer Staats- und Conferenzrath 47 Abtre tung von Würzburg und Aſchaffenburg an Bayern 56; Bayern tritt Tyuol und Vorarlberg ab 62, ö19 Politiſche Lage des Staats vor der Fürſten [...]
[...] Polizey, Baden 599, 74, 939, 962 Bayern 6o2, 603,843 Berlin 99, c18 Coburg 96a Deutſchland jenſeit des Rheins 67s Dresden 13 [...]
[...] glieder 73, 123 - Rheiniſcher Merkur, polizenliche Wegnahme deſſelbe in Aſchaffenburg 622 Verbot in Bayern éoj in Baden 745 in Würtemberg 745 [...]
[...] Tübingen, unglückliches Duell 339 Tyrol, Ordnungsbündniß d. Gemeinden des Land gerichts Schwa 177 von Bayern an Oeſterreich [...]
[...] 37,41; Bayern 36. 1o. 99° Coburg-Saal feld 10. 218 deutſcher Truppen, bepm Ueber ſchreiten der franz. Grepe geäußert 613 - Dres [...]
[...] 2c9 - Würzburg, Größe 30. Politiſche Lage 124 Frey willige Anleihe 306. Uebergabe an Bayern [...]
[...] "Feper der Univerſität bey der Beſitznahme Bayern 589 Rede des Prof. Behr bey derſelden 643 Edelſinn der Anna Marie Bockelt be [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort