Volltextsuche ändern

6052 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung06.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ein Austreten in pleno nur dann erfolgen dürfte, wenn eine Adreſſe vºn prononcirt nationalem Character zur Annahme ge angte. Die zweite füddeutſche Fraction, beſtehend aus etwa 20 liberalen bayeriſchen Abgeordneten unter Führung Feuſtels iſt aus Opportunitätsrückſichten gegen die Adreſſe, weil ſie die be [...]
[...] unter Forckenbecks Vorſitz gebildet hat, ſind bis jetzt 47 Abgeord nete beigetreten, darunter die Bayern Dr. Ehrhardt, Marquardſen, Meixner und Diepolder, Bamberger aus Heſſen und Dr. Schäffle aus Württemberg. – Von den ſüddeutſchen Wahlen ſind jetzt 83 geprüft. – Nach der Kreuzztg. erſchienen letzten Donnerſtag [...]
[...] ſo achen ſich dort eben ſo entgegenkommend aus, wie ihnen er widert wurde. [...]
[...] Ä Ä Ä Ä welch' letztere Strafe (l ereits abgebüßt betrachtet wird. Holdenried wurde zuglei - - - Laufzettels aus der Armee fortgewieſen. - zugleich mittelſt [...]
[...] - * Seit wir die Garten Ausſtellung in der Jeſuitenkirche zum letzten Male beſuchten, hat ſie einen neuen Schmuck erhalten durch die überaus zierlichen und geſchmackvollen Garten meubel aus dem Korbwaaren Magazin des Hrn. Kaufmanu Schwab. Eine ganze Gartenlaube aus Flechtwaaren, Canapee, Seſſel, Tiſche, Blumentiſche in allen Formen und [...]
[...] Auswahl ſchöner Gartenvaſen für größere Topſpflanzen, Aloen u. ſ. w. zur Ausſtellung brachte. – Zu unſerm geſtrigen Berichte haben wir noch nachzuholen, der ſchönen gemiſchten Gruppe aus Blatt- und blühenden Pflanzen aus dem hieſigen Benedictiner Garten (Hr. Fr. Meinrad Zobel) rühmendſt zu erwähnen und ebenſo dankbar der Freundlichkeit des k, Hrn, [...]
[...] Sortimente von Heliotropien, Goldlack, Levkoyen, Penſées und Scarlett's jeden den I. Preis; der Madame Daucher den I. Preis für Gebinde aus lebenden Blumen, desgl. Hrn. Balleis für Bouquets aus friſchen und getrockneten Blumen; den Herren Schwab und Bauer für Ge müſe-Sortimente; jedem den 1. Preis. [...]
[...] Cours-, Schrannen-, Handels- u. gewerbliche Nachrichten. Aus dem Cºrºla von Forndran & Comp. [...]
[...] werden ohne Abzua au Durch zweckmäßige Verbeſſerung meiner ſeit Jahren anerkannten - durch das „. zug auf ſichere drºj D anz Pf Fºchtö Pºe Commiſſions Ä Ä.eielbrecht, [...]
[...] nden. Ä Photographen-Wittwe aus Böhmen. [...]
Neue Augsburger Zeitung19.04.1860
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein beklagenswerthes Ereigniß, welches ſich heute Vormittag 9 Uhr zutrug. Der rechtskundige Magiſtratsrath Hemmer, der in der jüngſten Zeit aus Anlaß des Brandes in der Au und der Feuer löſchanſtalt öfters genannt ward, wurde im magiſtratiſchen Sitzungs ſaal kurz vor Beginn der geheimen Sitzung vom Schlage gerührt [...]
[...] BG- Bei Georg Müller aus Nürnberg, Tichorien- und Gelbenrüben-Kaffee, Bude Nro. 27 Ä L den „Deutſchen Haus.“ [...]
[...] „Deutſchen Haus.“ FTY- Das BFF TºmTºmTTTTFTTTTTFTTFTF E. Daniel aus Berlin und Frankfurt, befindet ſich während der Än Frühjahrsdult im Hotel zur goldenen Traube Parterre M1 VMDfN. - [...]
[...] - DFGebrüder WTüller aus TETFenſtock in Sachſen und Firnberg [...]
[...] ãD“ Michael Faber, Sonn- u. Regenſchirmfabrikant aus Nürnberg hält während der Dult Lager dauerhafter und eleganter Sonnen und Regenſchirme in allen Stoffen und Façonen. Bude Nr. 311 [...]
[...] über dem Conditor Hrn. Klonke. IBF" Das große Herren-Hemden-Lager ſowohl, artige Weißwaarenlager des Äer aus findet ſich Bude Nr. 23 u. 24 gegenüber dem Weberh - Geſchwiſter Kalbfell aus Reutlingen Ä für dieſe [...]
[...] Mº - Magdalena Schormaier aus München empfiehlt # kanntes wohlaſſortixtes Waarenlager von gold- und ſilberge Riegelhauben. Erſte Bude gegenüber der Polizei. [...]
[...] -Wº F“ Das jaanterie ÄKuÄarenager des EhTETTEeinmetz aus Ruhla in Ä befindet ſich zur hieſigen Meſſe Bude Nr. 250 gegenüber der St. Ulrichsſchule mit Firma. [...]
[...] nehmbaren Bedingungen ſogleich in die Lehre treten. Näheres in der Erpedition ds. Bl. (3411/13) aus-Verkauf Ein Haus in gutbaulichem Zu - - - ſtande, auch geeignet für Fuhrwerk eſitzer, iſt unter annehmbaren Bedingniſſen aus freier Hand zu [...]
[...] F“ Im TEafé Mörz: Produktion der Lokal- und Alpen ſängerin: Roſine Förſtel mit Familie Deininger und Schmid aus München. Anfang 8 Uhr. [...]
Neue Augsburger Zeitung10.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gend einem Kleriker von der Sorte Paſſaglia's fabriciren laſſen, ſondern er hatte, wie die „Armonia“ ihm ſchlagend nachweist, denſelben faſt Wort für Wort –- aus dem gedruckten Werke eines Kloſterbruders geſtohlen. „Nicht zufrieden, die Kloſtergüter einzuziehen,“ bemerkt jenes Blatt beißend, „macht ſich Ricaſoli [...]
[...] ſo auf die ſtarken Läden geſtiegen und wie er nun aufrecht da ſtand reichte ſein Kopf bis an die Fenſter des erſten Stockes. Von hier aus warf er einen flüchtigen Blick in das Zimmer; er gewahrte das Bett und die drei Männer daneben. Unbeweglich blieb er ſtehen und lauſchte [...]
[...] aus welcher er nicht mehr erwachte und des andern Tages am blutig- - [...]
[...] und vermehrte Auflage. – Mit einem prachtvollen Stahlſtich. – Broſchirt. Preis: 4S kr. Elegant und dauerhaft gebunden, mit Goldſchnitt und Futteral: 1 fl. 30 fr. Pracht - Aus gabe mit 3 herrlichen Stahlſtichen Broſchirt: 1 fl. Z0 kr. Dieſelbe in ſchönem Einbande: 3 fl. 30 fr. [...]
[...] Weißes Lamm, Freiherr von Maucler, Adjutant Sr. Maj; d. Königs v. Württem berg aus Stuttgart. Se. Excellenz Herr Graf Degenfeld, k. Kammerherr a. Stuttgart Herr von Schrauth, k. Appellationsgerichts-Direktor a. Neuburg. Herr von Kleinſchrod kgl. [...]
[...] Ä aus Neuburg. Stoiber, k. Appellationsgerichtsaſſeſſor aus Neuburg. Rotach aus Kempt-, Sutor aus Kaufbeuren, Fäßler aus Sonthofen, Martin a. Krumbach, Rechtspraktikanten.". Bernez. [...]
[...] kgl. Oberbaurath aus München. v. Safferling, k. Oberlieutn. aus Amberg. v. Holzapfl, ÄÄÄ aus Günzburg. Louiſe v. Gäßler, Rentbeamtensgattin „aus Ä. Hr. v. Rüben, Lieutenant aus Neuulm. Ringelmann aus Bamberg, Kurz [...]
[...] aus Amberg. v. Holzapfl, ÄÄÄ aus Günzburg. Louiſe v. Gäßler, Rentbeamtensgattin „aus Ä. Hr. v. Rüben, Lieutenant aus Neuulm. Ringelmann aus Bamberg, Kurz aus Aachen, Schwarz aus München, Kſ. Eſer, Poſthalter aus Buchloe. Eiſenhut, Mannhardt, Kfm. a. Offingen a. d. Donau. Rudolph, Haushälterin aus ettingen. Frank, Rechnungsführer aus Nördlingen. Merkl, Geſchäftsreiſender a. Spalt. [...]
[...] Eiſenhut, Mannhardt, Kfm. a. Offingen a. d. Donau. Rudolph, Haushälterin aus ettingen. Frank, Rechnungsführer aus Nördlingen. Merkl, Geſchäftsreiſender a. Spalt. reitler, Juwelier aus Neuſtadt. G, u, J. Roſenbleich. Kf. aus Böhmen. Hintermeyer, k. Gerichtsveterinär a. Dillingen. Schmid, Handlungsagent aus Stuttgart. Huber, Geiſt licher aus Dunsdorf. Wagner, Kaufmann aus Würzburg [...]
[...] IX. Augsburger Hopfenmarkt vom 29. Nov. bis 5. Decembr. 1861. Inländiſches Gut. Ober- und Niederbayeriſches Gewächs. Woln zacher Au und Umgebung 105 fl. –kr. Spalter Stadtgut 130 f. –kr. Spalter Äg 87 fl. 57 kr. Mittelfränkiſches Gewächs 77fl. 29 kr.: Böhmiſches Gut. Saazer Kreisgut 123 fl. 32 kr. Auſchar – , [...]
Neue Augsburger Zeitung10.02.1862
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] St. Petersburg, 5. Febr. Das Budget für das Jahr 1862 iſt erſchienen. Die ordentlichen Einnahmen betragen 296 Millionen, die außerordentlichen aus der Anleihe vom Jahr 1860 [...]
[...] gelöſcht wurden. Die hochgehenden Wogen geſtatteten auch nicht das Fahren mit Kähnen, welche umzuſchlagen drohten. Erſt im Laufe des Vormittags, als aus dem Donaucanale die Pontons herübergebracht wurden, konnten die Unglücklichen zum großen Theile gerettet werden; ein Theil harrte noch Mittags auf Befreiung aus den Fluthen. Die [...]
[...] und nicht von Traunſtein abzweigen. Wachendorf. (Marſchall Ney.) Der berühmte Herzog von Elchingen ſtammt aus Württemberg, und zwar aus der Freiherrlich [...]
[...] Bedingung ſich veranlaßt ſehen könnten, einer Commiſſion überwieſen worden. (Kreuzz.) l. Aus Böhmen, 6. Febr. Die Neue Augsburger Zeitung hat die Nachrichten von Unglücksfällen durch Verſchüttung gebracht, von dem merkwürdigen Falle aus unſerer Nähe aus der ſächſiſchen Schweiz aber [...]
[...] (nächſt dem Franz-Joſephs-Quai) unter Waſſer geſetzt und die Paſſage nur durch die aufgeſtellten Schrägen ermöglicht. Der Prater bildet einen vollkommenen See. Die Taborbrücke iſt geſperrt. Aus Zwiſchenbrücken wird von 9 Uhr Morgens berichtet: Dieſe Ortſchaft, ſowie die ganze Au am rechten Donauufer, ſteht unter Waſſer. Es iſt großer Mangel [...]
[...] gereicht worden. Jedes dieſer Geſuche umfaßt eine Familie: die Geſammt ſumme der Auswanderungsluſtigen beträgt 497 Perſonen, worunter 187 erwachſene Männer. Aus dem Haslauer Bezirke ſind für 90 Leute, faſt durchwegs Bauern, und aus der Grudimer Gegend für 9 Familien Päſſe nach Rußland verlangt worden. Alle dieſe Leute haben genug, um ſich [...]
[...] London auch in der Provinz geſammelt wird, dürfte bereits viel mehr als erforderlich iſt, beiſammen ſein (Liverpool allein weist ſchon gegen 4000 Pfd. St. aus) und deßhalb wolle er ſeinerſeits nicht zu weitern Beiträgen auffordern. Ein Privatſchreiben aus Nordamerika von einem Preußen iu [...]
[...] S In der Nacht vom 7. auf den 8. Febr. kam eine sº dunkelbraune Kuh, einen nackten Fleck am Hals, aus einem Stalle abhanden. Man erſucht um allenfallſige Aus kunft und warnt zugleich vor Ankauf. Das Uebrige, in der Wirthſchaft zur „Rofen au“. - - (1251) [...]
[...] Dieſelbe wurde durch Ankauf verſchiedener Koſtüme aus dem Münchner Hof-Theater bedeutend vermehrt, und Äur gefälligen Benützung einem hohen Adel und geehrten Publikum beſtens empfohlen. [...]
[...] DEF" Die Stro 6 ('ſchen (aus München) "Dº Hühneraugen-Pfläſterchen ſind in der Ezp. ds. Bl. vorrächig – in Schächtelchen zu 42 kr. [...]
Neue Augsburger Zeitung23.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 23. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Än einer größtentheils aus Arbeitern beſtehenden Ver Ä. Turin angenommen worden iſt. Dieſelbe iſt an das 1NIEN [...]
[...] - - - ik. - - „... Bayeriſche Chronik. Schwaben, die es München. Verzeichniß der Candidaten aus Schr , die ro [...]
[...] 186465 im Fortgenuß ihrer bisherigen Stipendien aus dem Stipendie fonde der verſität München allergnädigſt beſtätigt wor ſt Rechtsca en: Albin Heindl aus Ä ºpold St. [...]
[...] im; II. Candidaten der M Eiſenlohr aus Wettenhauſen, ich. Schmid aus Ä - niß derjenigen Candidat lche [...]
[...] # Stipendien aus dem Stipendienfon uburg a/D./ II. Ä er j III Candidaten der ºs ie Ju [...]
[...] Ä t worden ſind I, Cand nz: Carl Schnepf Waibel aus # Ä iemer aus Neuhauſen. [...]
[...] Oeffentliche Verhandlungen au kgl. Stadtgericht. [...]
[...] hat es wohl auch keinen Zweck. Freilich füllt es einen Abend kaum aus, 8 Uhr Ä ſatt eine [...]
[...] - - - - - -Aus dem Inhalt des Kreisamtsblattes von Schwaben T. Neuburg Nr. 88. Wahl der Brandverſicherungs-Ausſchüſſe pro 186467. – Die [...]
[...] aus mit Hofraum. Ferners n mit obigem Geſchäfte ein [...]
Neue Augsburger Zeitung22.02.1868
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ** München, 20. Febr. Ein Telegramm aus Nizza mel“ det: daß der Zuſtand des Königs Ludwig I. weniger beunruhigend ſei und ſogar baldige Beſſerung hoffen laſſe. – Bei der heutigen [...]
[...] nächſten ſtand. Endlich trat der König in die Mitte des Saales, die Mitglieder des Hofes rings um ihn herum. Dann erhob der König ſeinen Becher und brachte einen Toaſt aus. [...]
[...] geſchmackvoller und trotz der Fülle in leicht überſichtlicher Drdnung aus [...]
[...] vollſtändiger Reiſeanzug von ſchwarzem Sammt mit koſtbarer Verbrämung. Links neben dem großen Spiegel das Brautkleid, ſelbſtverſtändlich das werthvollſte Robeſtück der Ausſtattung. Der Stoff wurde aus Paris, die Spitzen aus Brüſſel bezogen. Es beſteht aus einem Manteau von wei ßem Faye, an den Säumen große Roſenbouquets von Silber eingeſtickt, [...]
[...] das Unterkleid vom ſelben Stoffe, mit Silbertüll überzogen und gleich falls mit eingeſtickten Silberroſen reich verziert. Dazu der Brautſchleier aus Brüſſeler Tüll und Silberroſen. Neben dem Brautkleiderechts hängt ein Schleppkleid aus ſchwerer Roſaſeide mit Application und Roſenguir landen. Eine herrliche Reihe von Prachtkleidern hängt längs den Wän. [...]
[...] ſanter Zeichnung ausgeführt. Zwei andere Diademe von vielleicht ge ringerem Baarwerthe, aber nicht minder werthvoller Arbeit ſcheinen es überbieten zu wollen. Ein Collier aus Brillanten und Smaragden ſcheint das nächſt Werthvollſte zu ſein. Nicht zu vergeſſen Diadem und Corſage zum Hochzeitsanzuge, dann das Cadeau der Kaiſerin: zwei Bracelets aus [...]
[...] Samſtag den 22. Februar Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Karl Schwendtner, Skribent aus München, wegen Betrug. [...]
[...] erlitt, wurde wegen Körperverletzung aus Fahrläſſigkeit zu 14 Tagen Arreſt verurtheilt. - Thekla Mora ſch, Fabrikarbeiterin dahier, welche im Laufe [...]
[...] 3ngleich werden auch alle Diejenigen, welche den aus der Ä 1867 noch nicht erhoben haben, hiemit in Kenntniß geſetzt, daß nach Verlauf r Herbſtgant an gerechnet – kein Anſpruch mehr darauf sºma 1 [...]
[...] Roch einmal von H.......ch. Von einigen Pfarrkindern . - - Aus Ä Von den Schul kindern und ihrem Lebrer . . ... Von einer gemüthlichen Tarrok-Wartie [...]
Neue Augsburger Zeitung22.12.1863
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Schreckenszeit [...]
[...] Wer zu Füßen, der ihn aufhob ärtlich um armte. Leute aus dem Stadthauſe hatten Ä. und die [...]
[...] und ihres rechtmäßigen Herzogs Friedrich VIII. Der Ausſchuß iſt ermächtigt, eine aus einer kleinen Zahl von Perſonen be ſtehende Commiſſio die geſchäftliche Leitung ei kann age der Umſtände eine abermalige Ver [...]
[...] baldigſter Herſtellung eines ſolchen ſich feierlich auszuſprechen. Im Centralausſchuß wurden mit Cooptationsrecht ernannt: Lud: wig Seeger, Fetzer aus Württemberg; Häuſer, Bluntſchli aus Baden; Sigmund Müller, Georg Varrentrapp aus Frankfurt; Lang aus Naſſau; Metz aus Darmſtadt; Nebelthau aus Kur [...]
[...] Baden; Sigmund Müller, Georg Varrentrapp aus Frankfurt; Lang aus Naſſau; Metz aus Darmſtadt; Nebelthau aus Kur "heſſen; Fries aus Weimar; Streit aus Koburg; Henneber aus Gotha; Bennigſen, Miguel aus Hannover; Vieweg aus Braun ſchweig; Pfeiffer aus Bremen; Godefroy aus Hamburg; Wiggers [...]
[...] Gotha; Bennigſen, Miguel aus Hannover; Vieweg aus Braun ſchweig; Pfeiffer aus Bremen; Godefroy aus Hamburg; Wiggers ºs Holſtein; Haberkorn, Mammen aus Sachſen; Karl Barth, Kolb, Völk, Krämer, Fäuſtel aus Bayern; Rechbauer, Feeckh, Groß aus Oeſterreich; Unruh, Löwe, Schulze-Delitzſch, Franz [...]
[...] Kolb, Völk, Krämer, Fäuſtel aus Bayern; Rechbauer, Feeckh, Groß aus Oeſterreich; Unruh, Löwe, Schulze-Delitzſch, Franz Dunker, Hoverbeck, Twesden, Pauli, Sybel aus Preußen. Genaue Abgeordnetenzahl 484. : - O Frankfurt, 21. Dec. (8 Uhr, 55 Min. Abds.) Aus [...]
[...] ſchaft ſetzte ihr großes Boot au Ä. kam glücklich ans Land. Ihrem Beiſpiel folgten wir, obwohl unſer Boot leck geworden war. Jetzt kamen hinter dieſem und jenem Waſſerfaß, hinter dieſen und jenen Trümmern [...]
[...] Marktgut mit Ortsſiegel – kr. B. - Mittelfränkiſches Gewächs 1863. Mittel-Qualitäten 94 57 kr. 2 Bevorzugtere Qualitäten aus Spalter Umgegend, nebſt Kindinger und bj. opfen 126 f. 42 kr. Spalter Stadtgut, nebſt Weingarten-, Moosacher- und Stirner-Gut [...]
[...] Bier Bändchen Erzählungen für die Jugend von Chr Schmid zu ermäßigten Preiſen. Die Brüder aus Verona, oder Fluch des Mordes. Mit 2 Bdj 16, eart, 15 kr. [...]
Neue Augsburger Zeitung24.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahren i824 und 1825 bei dem 13. Lin. Inf. Reg zu Baireuth wegen Diebſtahls und Betrugs zu Gefängniß und Arbeitshausſtrafe verurtheilt, und aus dem Heere ent“ laſſen worden, machte ſich deſſen ungeachtet auf ſeiner Wan= [...]
[...] Oeffentliche Blätter melden aus Darmſtadt vom 15. Okr. „Seit geſtern wurden auf dem hieſigen Rhein thore, dem gewöhnlichen Detentionsorte für Staatsgefan [...]
[...] gung der geſetzlichen Ordnung durch die unter den Befeh len des Hrn. Oberſten und Inſpekteurs Bödicker befindli che, aus Infanterie, Kavallerie und Artillerie beſtehende erſte Kurheſſiſche mobile Militär-Kolonne aufs Kräftigſte mitgewirkt worden. [...]
[...] P re u ß e n. In einem Briefe aus Berlin heißt es: „Ein all gemein verbreitetes Gerücht läßt den ruſſiſchen Feldmar ſchall Grafen Diebitſch-Sabalkansky ſich hier verheirathen. [...]
[...] • Haag, 13. Okt. Wir vernehmen aus ſicherer Quelle, daß die Sendung des Prinzen von Oranien das [...]
[...] * Das Journal von Gent ſchreibt aus Namur vom 12. Okt.: Die Bewohner der belgiſchen Provinzen vereinigen ſich in eine Geſellſchaft unter der Benennung [...]
[...] Prinz von Oranien beſuchten heute die Kantonierungen des 8. Huſaren=Regiments. An dieſes Regiment, wel ches beinahe ganz aus Niederländern beſteht, hielt der Prinz folgende Anrede: [...]
[...] „Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten, aus Belgien gebürtig! Ich habe vernommen, daß die große Frage über Bel [...]
[...] Nationalgarde zum nehmlichen Dienſte zwei Kanonen abgiebt. - Karl X. iſt mit Hinterlaſſung vieler Schulden aus Frankreich gegangen; es ſcheint, daß ſeine Gläubiger ihn jenſeits des Kanals in Anſpruch genommen haben, und [...]
[...] Man ſchreibt aus Sens: Geſtern waren Unruhen in Aur erre. Das Volk entwaffnete einen Poſten der National-Garde, beſtimmte den Preis des Getreides zu [...]
Neue Augsburger Zeitung12.10.1830
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſchland. Die allgem. Zeitung bringt aus Mainz, 6. Okt. In Worms und der umliegenden Gegend iſt auch die öffent liche Ruhe geſtört worden, und der Bürgermeiſter jener [...]
[...] noch eine ernſtere Geſtalt annehmen, und vielleicht von längerer Dauer ſeyn werde. Die Kaſſelſche Zeitung meldet am 1. Okt. aus au thentiſcher Quelle die vollkommene Herſtellung der Ruhe in der Provinz Hanau. [...]
[...] Aus dem Haag, 3. Okt. Das Schickſal des Königsreichs der Niederlande iſt jetzt entſchieden. An ſeine Stelle treten bie beiden Königreiche Holland und Belgien, [...]
[...] übergeht; was aber die eigentlichen Geſchäfte anbetrifft, ſo zeigt er, wie man ſagt, eine ſolche Ungeſchicklichkeit, daß ſie durch ihn aus einer Verlegenheit in die andre ge räth. Wir erfahren offiziell, daß die Offiziere des 3. und [...]
[...] entſchlºſſene Männer, verhinderten das Zerſpringen derſel ben. Ein Corps Bürger rückte darauf gegen die Solda ten aus, und trieb dieſe mit einem Vetluſt von 20 M. [...]
[...] mehreren Kanonen unter dem Befehle des Hrn. Lucas aus, um Tongres zu beſetzen. Privatnachrichten aus Herzogen [...]
[...] fen Theil nahmen. Unterdeſſen war ein Corps von 300 Mann zur Un ſtützung der königl. Truppen aus der Feſtung gekommen, allein die Kartätſchen= Schüſſe aus den beiden Kanonen zwangen die Hülfstruppen, nachdem ſie mehrere Todte und [...]
[...] Nachdem die Cuiraſſire in die Vorſtadt eingedrungen waren, wurden ſie mit Kartätſchen begrüßt, und das Klein gewehrfeuer von den Fenſtern aus, hinter den Hecken her vor und aus den Gärten, zwang ſie zum ungeordne ten Rückzuge. Wir eroberten drei Kanonen und den Le [...]
[...] Am 30. Sept. Nachmittags wurden metallne Acht undvierzigpfünder an der Meeresküſte aufgefahren. Das in Oſtende gefundene Materiale beſteht aus 200 theils metallenen, theils eiſernen Kanonen; 80 Mörſern von ſchwerem Caliber; 3 – 4000 Fäſſern Pulver; 1000 [...]
[...] wirklichen Dienſte einberufen, und haben am kommendea 25. Dez. aufzubrechen. 2. Die 60,000 jungen, diſponiblen Soldaten aus der Klaſſe von 1828 ſind ebenfalls einberufen, und ha ben kommenden 25. Dez. abzugehen. [...]
Neue Augsburger Zeitung08.02.1830
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hieran iſt die Theilung Sachſens und das preußiſche ſtrenge Zollſyſtem beſonders Schuld. Viele hieſige Kauf leute ſenden beſtändig zwei bis drei Reiſende immer aus [...]
[...] thor - Theater ſoll nach dem Wunſche Sr. des Kaiſers eine italieniſche Oper engagirt werten c. Wien, 2 Febr. Aus Schumla trafen fortwährend Abtheilungen türkiſcher Truppen in Konſtantinopel ein; Tahir - Paſcha, Osman - Paſcha und Huſſein - Paſcha ſind [...]
[...] franzöſiſche Marine verloren, indem ſie in der Levante an den Klippen Schiffbruch gelitten. Man mußte acht Kanonen über Bºrd wer ſeu, welche man wieder het aus zuwinden hefft. Die übrige Bewaffnung wurde auf den Dromedar gebracht. [...]
[...] eine ziemliche Zeit brauchen. - * Die Zeitung von New - Work erzählt einem Rej ſenden vom Schooner ,,Nel“ aus Südamerika nach: Ge neral Marza zu Guatimala verbanne aus dem mittlern Amerika viele Perſonen, welche als Widerſacher der gu [...]
[...] haben. "Ein Schreiben aus Rio - Janeiro erzählt, ſeit dem 31. Okt. ſey daſelbſt der Sklavehandel agſchaft. Daj unter werde der engliſche Handel nit dieſem Platze lei [...]
[...] unter werde der engliſche Handel nit dieſem Platze lei Ä weil wenigſtens der vierte Theil, der auf den eng liſchen Schiffen dahin gebrachten Einfuhrs - Artikel aus Sklaven von der afrikaniſchen Küſte beſtanden habe. * Die Nachrichten aus Chili reichen bis zum 4. Sept. [...]
[...] zur Ausrottung der dem Kaukaſiſchen Gebiet eigenen Krank heiten Bedacht zu nehmen, und ſich zu dieſem Zweck mit genauen Unterſuchungen der aus dem Klima und aus an dern örtlichen Verhältniſſen entſpringenden Urſachen der ſelben zu beſchäftigen. [...]
[...] Warſchau, 24. Jan. Nach Briefen aus dem In nern des Reiches ſollte man vermuthen dürfen, daß der Friede mit der Türkei, was ſeine Ewigkeit betrifft, wohl [...]
[...] %ch ſich aufhalten den jungen und ausge zeichnet großen Violin - Virtu oſen, Herrn W. Er nſt aus Wien. Eine nicht unbedeutende Anzahl hieſiger Kenner und Freunde der Muſik, welchen aus leicht zu errathenden [...]
[...] Buchner. gr. 4. Nürnberg. Ladenpreis 8 f. 6kr. (für die Subſcribenten 5 f. 24 kr) Wer noch nicht im Beſitze dieſer vorzüglichen Aus gabe iſt, wolle ſich bald dazu entſchließen, indem nach geſchehenem Debit derſelben, dieſelbe nur deutſch [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort