Volltextsuche ändern

950 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung30.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die beiden gerühmten Liedertafeln auch für das unglückliche Wald Ä wiederum ihre hehre Kunſt üben und die edlen Bewohner von Waſſe burg und Roſenheim im Geben nicht ermüden. .. [...]
[...] - in Waſſerburg und Roſenheim von den dortigen Liedertafeln zum Beſten der Abgebrannten von Grabenſtatt und Naila muſikaliſche [...]
[...] Zeugniß für den großen Wohlthätigkeitsſinn beider Orte, um ſo rühm licher, da kurz vorher die betreffende Hausſammlung ſchon vorgenomm worden war. In Roſenheim wirkte als Gaſt ein junger Ä ler des Hrn. Hofmuſikus Walter in Mün en mit nämlich Hr, Fried Winkler aus Eichſtätt, und erntete in ſeinen beiden Piec n: Concert [...]
Neue Augsburger Zeitung10.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä H. Solbrig zum Amtsgehilfen im maſchinentechniſchen Bureau der etriebsabtheilung. Verſetzt wurden: die Ingenieur-Aſſiſtenten W. Schult heiß von Roſenheim nach Hof, G. Wagner von Nürnberg nach Roſenheim; Amtsgehilfe J. Eſpoch von Senden nach Hergatz; die Locomotivführer I. Claſſe V. Moſer von Nördlingen und A. Vogel von Landsberg nach [...]
[...] Amtsgehilfe J. Eſpoch von Senden nach Hergatz; die Locomotivführer I. Claſſe V. Moſer von Nördlingen und A. Vogel von Landsberg nach Augsburg, C. Graf von Roſenheim nach Landsberg, die Conducteure J. Roth yon Nürnberg und O. Anzenhofer von Augsburg nach München, F Äs von Augsburg nach Roſenheim, H. Fuchs von Kempten nach Augs [...]
Neue Augsburger Zeitung05.06.1868
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dert wird. kam. Roſenheim weist eine tüchtige Stadtmuſik, beſonders aber einen vor A München, 3. Juni. Die erwartete Ankunft des Prinzen trefflich geſchulten Damenchor auf, leon iſt dieſen Abend erfolgt und wurde Se. kaiſerl Hoheit *Augsburg, 4. Juni. Mit dem Courierzug von Ulm [...]
[...] 7 Philoſophen und Philologen, nachtige Burgermeiſter - - - - - - 125 Nichtbayern. Philologen "F 392, darunter 267 Bayern und s Berlin, 2. Juni. Graf Bismart iſt ſchon längere Zeit W * Roſenheim, 3. Juni. In der heutigen erſten Sitzung der elften Ä Ä an. am Sonntag an einer Rippenfell anderverſammlung bayeriſcher Landwirthe zu Roſenheim erſtattete Herr n1 zu n ß- ºr –- . - - Bezirksamtsaſſeſſor Weckerle Ä Ä Ä Ä Ä Wien, 3. Juni. Die „Wiener Abendpoſt“ veröffentlicht [...]
Neue Augsburger Zeitung07.07.1862
  • Datum
    Montag, 07. Juli 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stroh und Heu in Brand ſteckten (indeſſen ſte ſich aufs Feld begaben). V Von der Attel, 3. Juli. Die Aufſtellung der Telegraphen ſtangen zwiſchen Roſenheim und Waſſerburg auf dem linken Inn-Ufer iſt nahezu vollendet. Ob und wohin ſie von Waſſerburg weiter geführt wird, iſt mir noch nicht bekannt. Manche wollen daraus ſchließen, daß [...]
[...] Orte, und namentlich Pruting, alle Hebel in Bewegung ſetzen, um ihr unglückliches Project einer Bahn auf deun-rechten Ufer durchzuſetzen. Ich glaube, daß überhaupt jede Innbahn von Roſenheim ab werth los ſei; denn nimmt man von den beiden Oetting, welche nie umgangen werden dürfen, die Richtung nach Regensburg, ſo wird die Strecke nicht [...]
[...] gleich als zweites Geleiſe der Linz - Münchner Bahn dienen, indem die Strecke Wels-Oetting-Landshut-München-Augsburg 1c. kürzer wäre, als die über Salzburg-Roſenheim. Und die ganze Verbindungsſtrecke würde bloß 16 deutſche Meilen betragen. Wollte eine Geſellſchaft noch von München über Erding die Vilsbahn bauen, ſo hätten Ober- und Nieder [...]
Neue Augsburger Zeitung27.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 27. August 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Strobel, G. Neubert, W. Baier in Würzburg. - F. Büttner, S. Ritter und A. Völker in Aſchaffenburg, M. Leydeſch r, J. Dullinger in München; zu Stationsdienern: die Stationsg-bilen S. Huber in Roſenheim: J. Glas und J. Weiß in München, G. Stöber in München, J. Radolf in Aſchaffenburg; zu Wageuwärtergehilfen: die Hilfsbremer A. [...]
[...] Kuoblach un Bamberg, A. Kölle in Nördlingen. – V erſetzt werden: Die Condukteure: C. Knoll von Reichenhall, G. Beck von Mincheu uach Roſenheim; M. Apfelbäck von München nach Augsburg: L. Pfeiffer und A. Doſch von Augsburg. A. Brandt, M. Mayer, J. Wörl, M. Mäuch, L. (Eugel von München nach Nüruberg; A. Harrieder von Kempten, J. [...]
[...] Almus von Augsburg, G. Mader, A. Ebner, F. Plauer von Mäuchen nach Aſchaffenburg; achſenmeier von Kempten nach Augsburg; J. Hochkirch von München nach Roſenheim; – die Amtsgehilfen: C. Buchner von Paſing nach Heufeld, G Berghammer von Heufeld nach Paſing - Packer I Breu von Weilheim als Stationsdiener nach München. [...]
Neue Augsburger Zeitung14.07.1864
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Muſik in's Gaſtlocal gezogen, wo ſämmtliche Arbeiter der Fabrik auf Koſten der Fabrikherren bewirthet wurden. - Nachmittags zog die „Concordia“ nach Roſenheim. Von der dorti gen Liedertafel am Bahnhof nach Sängerart empfangen, gings unter den Klängen der eigenen und der Roſenheimer Bürger - Militärmuſik in den [...]
[...] Klängen der eigenen und der Roſenheimer Bürger - Militärmuſik in den Poſtgarten, wo die Stunden von 3–7 Uhr abwechſelnd unter Geſang und Muſik raſch verflogen. Auch die Roſenheimer Sänger ließen ſich hören, und ſelbſt Kufſteins Liedertafel hatte eine Deputation geſchickt, Die Herren Vorſtände und Beamteten der kgl. Behörden, Bezirksamt [...]
Neue Augsburger Zeitung15.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] kirchen. Außerhalb Holzkirchen, wo das Geleiſe gegen den Teufels graben zu abfällt, ſtieß ſie mit in Folge des Gefälls verſtärkter Kraft und Schnelligkeit auf den von Roſenheim kommenden Güterzug. Der Zuſammenſtoß war natürlich ſo gewaltig, daß die beiden Maſchinen buchſtäblich zertrümmert wurden. Merkwürdiger Weiſe erlitten Führer [...]
[...] Zuſammenſtoß war natürlich ſo gewaltig, daß die beiden Maſchinen buchſtäblich zertrümmert wurden. Merkwürdiger Weiſe erlitten Führer und Heizer des Roſenheimer Zuges nur leichte Verletzungen, während das übrige Dienſtperſonal und die Paſſagiere mit dem Schrecken davon kamen. Tender und die übrigen Wägen ſollen nicht beſchädigt worden [...]
[...] Rechnungs- und Reviſionsbureau zum Oberpoſt- und Bahnamte Mün chen, J. Kramer vom Oberpoſt- und Bahnamte München zum Poſt und Bahnamt Roſenheim, A. Zahner vom Poſt- und Bahnamte Ans bach und R. Erdinger vom Poſt- und Bahnamte Lindau, beide zum Oberpoſt- und Bahnamte München, – Entlaſſen wurden: Sta [...]
Neue Augsburger Zeitung08.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - | zweites Rentamt hat oder weßwegen nicht wenigſtens ein ſol - ---- - 8. Juni. , ches (das zur eit in Aibling Ä” Mitte des Amts Die Rückkehr des Kaiſers Napoleon wird um einige Tage ſprengels, reſp. in Roſenheim, ſeinen Sitz habe? – v. Pfeuffer: ÄÄÄÄgezeigt wºrden. Ä. Es waº Äſj Djºdºr Gerichtsorganiſation keine An Ä. Ä # Ä davon, daß er gegen den 6. d. wieder träge in dieſem Sinne an das Miniſterium Ä. ſollten [...]
[...] Der neu eintretende Abgeordnete Gläubler, Bezirksamts- mehr geeignet. Den Rechnungsnachweiſungen wird ohne Debatte Aſſeſſor in Gerolzhofen, wird auf die Verfaſſung beeidigt. – einſtimmig beigetreten, – - - Abg. Steinböck von Roſenheim interpellirt den Finanzminiſter, Dem Rechenſchaftsbericht des Landtagscommiſſärs bei der [...]
[...] warum das Bezirksamt Roſenheim, das doch einen Umfang von Staatsſchuldentilgungscommiſſion, reſp. dem Stellvertreter des [...]
Neue Augsburger Zeitung03.08.1860
  • Datum
    Freitag, 03. August 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Jettingen nach Teiſendorf, C. Geyer von Brannenburg nach Frei laſſing und W. v. Imhof von Schlachters nach Weſtheim; die Bil tetenerpeditoren E. Krapf von Roſenheim nach Salzburg und G. C. Späth von Traunſtein nach Roſenheim; die Aſſiſtenten W. Förſt von Aſchaffenburg nach Lichtenfels, F. Janner von Lichtenfels nach [...]
[...] Oberamte München; der Stationsmeiſter C. Bogenſchütz von Kuf ſtein nach Salzburg und der Stations- und Wagenmeiſter L. Gold bach von Roſenheim nach Kufſtein. Genehmigt wurde der Dienſtes tauſch zwiſchen dem Eiſenbahncondueteur W. Ulmer in Gunzenhau ſen und dem Poſtconducteur J. Gruber in Landau i. Pf, ſodann [...]
Neue Augsburger Zeitung24.08.1867
  • Datum
    Samstag, 24. August 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zwiſchen Kufſtein und Verona zwei Poſtzüge und ein Schnellzug ver kehren; der Schnellzug wird jedoch erſt ſpäter in Verkehr treten. Der erſte geht um 3 Uhr 50 Min. Morgens von Roſenheim ab, in Einklang mit dem Courierzug von Wien, kommt um 7 Uhr 52 Min. nach Inns bruck, um 9 Uhr 59M. an den Brenner, und nach Verona um 9 Uhr 7 M. [...]
[...] kommt am andern Tag um 4 Uhr Nachmittags nach Verona. rona geht ein Zug um 5 Uhr 7 Min. Morgens ab, kommt um 10 Uhr 5 Min. Abends nach Roſenheim und geht dann nach Wien, weiter, hat alſo keine directe Verbindung mit München. Der zweite Zug geht von Verona um 8 Uhr 22 Min. Abends ab und kommt um 4 Ä. des fol [...]
[...] j Bodenwöhr in der Oberpfalz. 8. Preis 7 fl. nebſt ſeid. Fahne Joſ Ä Wirth in Waſſerburg, 9. Preis „6 f. nebſt ſeid. Ä Alois Maier, "Ä in Roſenheim. 10. Preis 5 fl. nebſt ſeidener Fahne Reverdys, k. Oberlieutenant in Augsburg. v111. Scheibe für Schnellfeuer; . - [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort