Volltextsuche ändern

249 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung01.11.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Da erhalten wir denn einen Schatten – Rossini, einen Schat ten-Bellini, einen Schatten-Donizetti u. A. Indem uns nur der Auszug vorliegt, so vermögen [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohl fesseln und seine Seele durch den Ausdruck kindlicher Frömmigkeit sympathetisch berühren konnten, durch den ieuchtenden Ruhm eines Rafael aber in tiefen Schatten ge stellt wurden. – So erscheinen auch die alten Musikstücke des 14. und 15., gegen die Werke der späteren Epoche [...]
[...] in F-dur, das seit einem Dezennium nicht öffentlich gespielt wurde, und Violinsonaten von Händel, Corelli, Tartini u. s. w. – Flotow's komische Oper „Sein Schatten“ ist am Theater an der Wien mit den vorzüglichsten Gesangskräften dieser Bühne zum ersten Male aufgeführt worden und hat einen vollständigen [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und „Traviata“, auf deutschen Boden einbürgern wird. Die diesmalige Auſführung war eine solche, die das Werk freilich nicht sehr hob, die es aber auch nicht in den Schatten stellte. Ganz vortrefflich sang und spielte Signora Grossi die Wahr sagerin; das prachtvolle Organ, das selbst in den vom Com [...]
[...] an Lieblickeit und Originalität der Melodien den besten seiner bereits geschriebenen Operetten sich würdig anreihen, das geist reiche Texbuch aber alle früheren in Schatten stellen. [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.01.1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Augenblick und durch den kleinsten Ruck sich verändernden Figuren eines Kaleidoscop's oder auch an die unaufhörlich zwischen Hell und Dunkel, Licht und Schatten (gleichsam Dur und Moll) wechselnde und dadurch so magisch wir kende Beleuchtung mancher Landschaften im Sommer – – [...]
[...] von berühmten Tondichtern ein, dem hier empfohlenen gerade entgegengesetztes Verfahren beobachtet. Statt dem Texte wie sein Schatten zu folgen, wenn dieser fernen und fremden Regionen sich zuwendet; sieht man die Musik nicht selten in übel verstandener, modulatorischer Abstinenz und [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] tairische Exercitien oder Evolutionen erinnernder, soldati scher ä plomb erzielt wird, dieser Vortheil jedoch gar sehr in Schatten gestellt wird durch die Nachtheile, denen die alsdann mit der Regelmässigkeit aber auch mit der M9 notonie eines Uhrwerks – ab- u. verlaufende Ausfüh [...]
[...] scheint bei der Reproduction der Symphonieen Beetho ven's die Gabe der musikalischen Intuition als unerlässliche Bedingung, ohne welche selbst kaum der Schatten der ho hen musikalischen Wunder und Offenbarungen, die der Un sterbliche vorzugsweise in seinen grossen Instrumental [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] jetzt sehr brav und beifallswürdig von der talentvollen de Ahna vertreten wird, so lässt sich zwischen dieser Besetzung und der bei den Italienern gar nicht einmal der Schatten eines Vergleiches bilden, denn Sgra. Abbadia sang so entsetzlich falsch, dass, wenn der Trovatore die erste Vorstellung der [...]
[...] berichten zu können, dass die Künstlerin nicht nur oft applaudirt und gerufen wurde, sondern auch mit ihrer Arie im zweiten Act, wo sie mit ihrem Schatten singt und tanzt, einen enthu siastischen Beifall erzielte, dass sie so zu sagen damit über schüttet wurde. Gern würde man diese Nummer noch einmal [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.10.1859
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ohne den Schatten einer Opposition applaudirt. Da das Werk nun unverändert dasselbe geblieben ist, so müsste man wohl eigentlich annehmen, das jetzige Auditorium dieser Concerte [...]
[...] Fantaisien, Quadrillen so wie einzelne Melodieen spielen hört, die mit unglaublicher Schnelligkeit populair geworden sind. Die Schatten-Arie, das Jägerlied, die Romanze des 3. Actes, das Wie genlied, das Ave Maria, die Bariton-Arie, das Paternoster werden bei der jedesmaligen Aufführung da Capo verlangt und finden im [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] höchst angenehme; der Vortrag seiner Arie stellte an Geschick, Reinheit der Intonation, Correctheit und Wärme viele unserer theuer bezahlten Opern-Tenoristen in Schatten. Hr. S. fand denn auch den verdienten Beifall. Die Herren Weiss, Neumann, wie die Damen Schramm und Göthe mussten im Gefühl ihres Stimm [...]
[...] kräften, die nicht auf Urlaub gingen, im Schatten kühler Den kungsart feiert und gutes Bier an der Quelle zu Liesing trinkt, als für das stets getreue kleine Häuflein der mit Freibilleten be [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.02.1857
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1857
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] -und starke Schatten, als eine zu sorgfältige und minutiöse [...]
[...] thum, eine solche Mannigfaltigkeit des Colorits, die eben so ergiebig an unendlichen und feinen Abstufungen für das Licht, wie für den Schatten, – als eben wiederum bei Mozart. „Während andere Tondichter – gleichviel, ob sie Sturm ºder Zephyr, sanfte Empfindungen oder heftige [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit zu schliessen.“ – „In dem Maasse, als die Gründe sich vermindern und zu blossen Schatten einschrumpfen, müssen die Phrasen sich vermehren und an rhetorischem Enbonpoint zu nehmen.“ – [...]
[...] kommende, stehende Kategorieen, wie z. B.: „Auffassung“, – „ Ausführung“, – „Vortrag“, – „Ausdruck“, – „Durchgeistigung“, – „Schatten und Licht“ etc. etc. – zu beschränken. Versteht er dabei nur einigermaas sen die Wahl der Kunst ausdrücke der besondern Be [...]