Volltextsuche ändern

46 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner MusikzeitungMusikalischer Monatsbericht 04.1860/05.1860/06.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Pr. 1 fl. Preston. Opéra comique de A. Adam. Pr: 54 kr. Biº Rinari , wie - - Von diesen vier reizenden Saloncompositionen sind je zwei und Einer jener Melodieensträusse, wie sie Cramer zu winden ver [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] eigenthümlichen Umstande, einem Hange, so zu sagen, einer gewiss nur krankhaften Neigung – der Leser sieht, wir winden uns und wollen nicht recht mit der Sprache heraus – es ist allerdings schwer, gewisse Dinge, selbst bei vollkommener Pressfreiheit, auszuschreiben – nun denn, [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.06.1853
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juni 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] tes, erregte gerechte Bewunderung durch die Reinheit seines Spiels, die Keckheit seiner Passagen, wie das spielende Ueber winden der grössten Schwierigkeiten. Auch in Tilsit hat derselbe sehr besuchte Concerte gegeben. Frl. Bochkoltz - Falconi ist eine Sängerin par excellence. Hatte sie uns schon als Con [...]
Neue Berliner Musikzeitung31.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] 0erter, und sonsten auf Buchstaben in einem Creysse, Triangel, Viereck, Sechseck oder anderen Sachen formiren, und sich durcheinander winden. 3) Die Retraite oder den Abtritt, womit die invention und das gantze Ballet geendigt und be schlossen wird. Solcher Art gesetzte Instrumental-Ballets kön [...]
Neue Berliner Musikzeitung04.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pag. 331: „Der Chor der unterirdischen Gottheiten, welche in einem Tone fortsingen, um den sich Geigen und Posaunen winden und den die Hörner in Octaven gewaltig verstärken, ist ein grosser Zug von Gluck's Genie. Die Melodie besteht aus ei nem Tone und macht den Bass ganz neu, furchtbar und schreck [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] glaublich, wie demüthig sie in den Zeitungsbureaux um die geringste Lobspende betteln, wie sie sich krümmen und winden. Als ich noch bei dem Director der * in grosser Gunst stand, konnte ich so recht mit eigenen Augen anse hen, wie ihm jene Berühinten unterthänig zu Füssen lagen [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.08.1851
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] dere Eigenschaft unserer geschätzten Künstlerin aber ist der Triller. Den Marra'schen Triller muss man hören, wie Perlen schnüre winden sich ihre Trillerketten ab, zierlich und lieblich vom Piano bis zur stärksten Steigerung sich ſortschlingend. Überhaupt ist der ganze Vortrag von einem künstlerischen Geiste [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] stellung ist noch zu bemerken, dass sie von dem glänzendsten Publikum besucht war, und durch das mit Laub- und Blumenge winden geschmückte Haus einen sehr reichen Anblick gewährte. L. R. [...]
Neue Berliner Musikzeitung28.07.1847
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] An dem linken Anfang und Ende der Flügellänge befinden *ch zwei Räder, um welche ein Seil gezogen ist. Das Hinterrad "** von einer Person gedreht werden. Durch dieses Winden [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.09.1847
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] darf. Grosse Geister haben das himmlische Vorrecht, ihrer irdischen Zeit nichts zu sein und da drüben sich den Lor beer um die Schläfe winden zu lassen, oder auch hier auf die kalten, nämlich von Marmor. Immer ist es nicht der Fall, aber oft. Künstlers Erdenwallen erscheint gar wun [...]