Volltextsuche ändern

1549 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 08.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 08. Dezember 1861
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Ein Blatt für Erheiterung und Belehr eilage zum Pfälzer“. [...]
[...] Ä aber während dieſer Zeit wie ein wildes Thier des aldes verfolgt worden, und war nun froh, die freie Luft [...]
[...] viele Gerüchte verbreitet, und Niemand kann ſagen, welche wahr und welche falſch ſind.“ Die Unterhaltung wurde noch eine Weile in dieſem fortgeſetzt, und beim Frühſtück war ſchon eine bedeutende Vertraulichkeit zwiſchen den Reiſenden vorhanden. Kein Ort [...]
[...] ten Werth eines ſolchen Preiſes, wie es ein Frauenherz iſt, ganz zu ſchätzen wußte. Die Unterhaltung des glücklichen Paares wurde nun vertraulicher, und es war beinahe Mit [...]
[...] Jetzt biſt du jeden Schmucks beraubt Und ſteheſt einſam, öd und ſtille. Ein einfach Kreuz ziert nur dein Haupt. [...]
[...] Ein Kirchlein ſtand an deiner Seite Mit Kanzel, Taufſtein und Altar, Und damals hallten in die Weite [...]
[...] wohl der Getödtete die andern Stiche erhalten hat, bis end lich der vollſtändige Tod durch Erſticken erfolgte. Dieſer Tod war nach dem ärztlichen Gutachten ein gewaltſamer, durch eine oder mehrere Perſonen verurſachter. Darnach war hier ein Mord uud zwar nach allen Anzeichen ein vorbedachter [...]
[...] gleitung dieſes Menſchen nach Einöd abgefahren ſei. In Blieskaſtel erfuhr Brigadier Bögler von der Wirthin Alff, daß der Begleiter Fröhner's ein Uhrmacher von Wittersheim ſei; dies habe ihr ein Mann erzählt, welchem es von Wirth Barth in Bieſingen mitgetheilt worden ſei. Bögler begab [...]
[...] Auf welchem Boden die Jugend in Paris ſteht, zeigt in erſchütternder Weiſe ein Bericht des „Droit.“ Ein 22jäh riger junger Mann aus guter Familie hatte auf einem Balle ein 17jähriges Mädchen geſehen, lieb gewonnen und ſich zu [...]
[...] geſchmacklos, die Deutſche beſcheiden. Die Franzöſin plau dert, die Engländerin ſpricht, die Deutſche urtheilt. Die Franzöſin bietet eine Roſe, eine Dahlie die Engländerin, die Deutſche ein Vergißmeinnicht. Die Ueberlegenheit der Franzöſin liegt in der Zunge, die der Engländerin im Kopfe, [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 05.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1865
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt 3ur Erheiteru# und Belehrung. [...]
[...] geſchoben. Während der Graf und Mr. Carlyle von der ei nen Seite in den Speiſeſaal kam, trat ihnen von der andern Seite eine Frauengeſtalt entgegen, die dem ganz überraſchten Mr. Carlyle ſogleich ein ungemeines Intereſſe einflößte. Eine ſchlanke, anmuthige Mädchengeſtallt mit einem Geſicht von [...]
[...] und Cntlyle kehrte dann zum Grafen zurück. „Nun, iſt ſie nicht ein hübſches Mädchen ?“ ſagte er. „Hübſch iſt nicht die richtige Bezeichnung für eine ſolche # Ich habe nie ein halb ſo ſchönes Geſicht ge ehen.“ [...]
[...] nehmen, um es Ihnen zu zeigen. O, ich trage es auch nur bei außerordentlichen Gelegenheiten.“ Ihr erſter Beſuch im Salon eines Herzogs ſchien dem einfachen, unerfahrenen Mädchen ein äußerſt wichtiges Er eigniß und ein ganz beſonderer Anlaß zu ſein, um ihren lieb [...]
[...] als die ſtolze Mrs. Vane. Der Capitän wandte ſich zu Iſabella, um ſie zum Wa gen zu geleiten, und ein Zweitesmal denſelben Abend reichte ihr ein Fremder den Arm, ein Zweitesmal knüpfte die Hand des Schickſals einen ihrer geheimnißvollen und unſichtbaren [...]
[...] wiß, es kann nicht anders als eine üble Bedeutung ſein, ein böſes, böſes Omen.“ „Ein böſes . . . was?“ [...]
[...] dicht an meinem Herzen, ich habe keine Taſche.“ Mrs. Vane ſtieß einen unwilligen Seufzer aus. Freilich, ſie war wohl niemals ein naives Mädchen geweſen, ſie war von ihrem zehnten Jahre an eine Dame, ein völlig ſelbſt ſtändiges, unabhängiges Geſchöpf, ohne jemals etwas von [...]
[...] digungen und honigſüßen Schmeichelworte die ihr, der neuen, reizenden Erſcheinung, an dieſem Abend zugeflüſtert wurden! „Halloh!“ rief ein friſch von der Univerſität Oxford heimkehrender Student, der ſich durch die Ausſicht auf ein reiches Erbe der Mühe überhoben glaubte, ſich am Tanze [...]
[...] von dem Wüſtling Leviſon umſchwärmt; der lebt natürlich in der Einbildung, daß ihm Alles weichen muß, wenn es ſich um eine neue Eroberung handelt.“ „Das iſt ſo ſeine Art,“ erwiderte ruhig der Andere. „Ich haſſe dieſen Menſchen gründlich! Er hat eine ſo [...]
[...] 14jährigen Ludwig Umpfenbach von hier wegen vorſätzlicher Brandſtiftung im Waiſenhauſe verhandelt. Der Knabe ge ſteht ein, die That verübt zu haben, indem er mit einem an gezündeten Wachslicht von einem Weihnachtsbaum in eine Bodenkammer hinauf gegangen ſei, und das dort befindliche [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 30.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1865
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt zur Erheiterung und Belehrung. Beilage zum „Pfälzer“. [...]
[...] Perſon. Ich habe ihr heute ein oder zwei Pfund gegeben . . . [...]
[...] menherde. jede iſt nicht vorauszuſehen,“ warf der Graf leicht hin, „daß ſie Dir lange zu Laſt fallen werde. Ein ſo lieb.“ iches Geſchöpf wie Iſabella, wird bald eine Verſorgung fin den; ich habe ſelten ein ſanfteres, freundlicheres Mädchen [...]
[...] auch nie und nimmer in ihrer Nähe ein anziehendes, junges Mädchen oder eine intereſſante Dame geſehen: eher hätte Wer begreift daher [...]
[...] „Es iſt nicht genug, daß Du unter dieſem Dache ein [...]
[...] ange, Das Mädchen ſtand wie gelähmt, in ſtarrem Ent ſetzen . . . . aber eh' ſie eines Wortes mächtig ward, hatte Mylady's Linke ſich mit gleicher Fertigkeit und Kraft erho ben, und eine zweite Ohrfeige brannte auf der rechten Wange [...]
[...] ihren Stuhl zurück. Marveline erhob wie beſchwörend beide Hände, und der kleine William ſtieß ein ſo entſetzliches Geheul aus, als wenn er ſelber die Ohrfeigen erhalten hätte. Er war ein ner vöſer, empfindſamer Junge und ſehr erſchrocken. [...]
[...] meinte der Kleine, „Niemand iſt da, der uns ſtörte.“ Iſabella willfahrte dem Wunſche des Knaben, und war kaum in das Geſellſchaftszimmer getreten, als ein Diener ihr auf einem Teller eine Karte überreichte. „Ein Gentlemann wünſcht Sie zu ſprechen, Mylady.“ [...]
[...] D ein und M ein. Dieſer Tage machte ein vom Telegrapiſten falſch überſetzter Buchſtaben einen großen Schre cken. Die Sache iſt keine Anecdote, ſondern ein wirklicher [...]
[...] Am o t's A u dienzſaal. In einer Geſellſchaft wurden Phantaſiegemälde zur Aufgabe geſtellt: eine der an weſenden Damen traf das Loos, ein Bild von Amors' Au diensſaal zu entwerfen. Die geiſtreiche Dame entledigte ſich [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 02.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1864
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Nicht lange darauf geſchah es, daß ich durch ein un [...]
[...] für Albert glaubte ich ja jetzt geſorgt zu haben. Schon ging meine Strafzeit zu Ende, da ward eines Tages ein neuer [...]
[...] Ehe: zwei Söhne und eine Tochter. Auch ſie ſollten daran, [...]
[...] erhalten. Heimlich und ſchnell zog er ein kleines, zuſammen [...]
[...] Salzburg, 15. Sept. Dieſer Tage wurde bei dem eine Stunde von Salzburg entfernten Dorf Siezenheim eine Schmugglerbande öon 10 Köpfen angehalten, welche mit Waaren beladen den Saale Gränzfluß durchwatete. Bei dem [...]
[...] In den Laden eines Stettiner Modehändlers tritt vor kurzer Zeit eine Dame, um einen Hut zu kaufen. Nachdem ſie vielfach beſehen, gewählt und wieder verworfen, entſchließt [...]
[...] Wiesbaden, 8. Sept. Geſtern erſchoß ſich in der Nähe eines Bierkellers ein unbekannter junger Mann. Der Unglückliche hatte am Spieltiſche ſeine Baarſchaft verloren, nur ſechs Kreuzer waren [...]
[...] . . . Worms 22. Sept. Geſtern hat ein hieſiger Lehrer ein zu ſpät in den Unterricht gekommenes Kind mit dem Äj abgefcaft. Bei einem auf den Kopf gefallenen Hiebe ſtürzte das Kind zuſammen und [...]
[...] Von dem vorletzten Mainz- Pariſer Vergnügungszug gebt eine Anekdote man nichfach ausgeſchmückt durch die öffentlichen Blätter. Ein junger Ebenann war froh einmal acht Tage ohne ſeine Ehe [...]
[...] Eine ſteußliche Scene hat ſich, ſchreibt man aus London, vor einigen Tagen in Sheffield zugetragen, wo zwei Mörder zugleich gehängt wurden. Da ſich der eine Armeſünder kurz nach Veräbung [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 30.08.1872
  • Datum
    Freitag, 30. August 1872
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Familiengeſchichte. [...]
[...] aufhörlichen Kampf neunen, eine Kette von [...]
[...] gibt, den Stolz der Nation bilden, näher ins Auge faſſen. Was iſt wohl eine Matroſe? Ein Weſen, das in die Welt geworfen iſt, um zu arbeiten und zu entſagen; das nie erfährt, was eine [...]
[...] das in die Welt geworfen iſt, um zu arbeiten und zu entſagen; das nie erfährt, was eine ungeſtörte Ruhe, eine regelmäßige Lebensart heißen will. Der Matroſe hat eine eigen thümliche Sprache, eigenthümliche Gewohn [...]
[...] chen ſollen, der andere ſo. Lothar, der im Allgemeinen wortkarg war, ließ ſich ſelten auf ein Geſpräch ein, außer wenn es ſich um das Seeweſen, das Manöver des Schiffes und dergleichen drehte. Bei allen [...]
[...] niſſe, eine ſo ſichere Auffaſſung, ein ſo klares Urtheil und ſo lebendiges Intereſſe, daß Jeder mann ihm aufmerkſam zuhörte. Bei ſolchen [...]
[...] „Ehe wir uns ausführlicher darüber äußern,“ ſagte der Premierlieutenant Steen, „wollen wir uns erſt klar machen, was ein See man iſt.“ „Ein Mann deſſen Beruf darin beſteht, auf [...]
[...] wird.“ „Alles das iſt vollkommen wahr,“ fiel Lieu tenant Steen ein, „aber der Matroſe iſt gleich wohl nur als eine Maſchine, ein Werkzeug oder ein Mittel zur Ausführung der Gedan [...]
[...] ſchöpfliche Mittel, um alle nur erdenklichen Schwierigkeiten zu überwinden.“ „Aber ein geſchickter Chef hat ſelten eine ſo ausgewählte Mannſchaft, und er muß dennoch alle Hinderniſſe, die ihm entgegentreten, [...]
[...] ten beizuſtehen, indem er pünktlich und voll Intereſſe ſeine Pflichten erfüllt. Das geringſte Verſehen eines Offiziers halte ich für zehn mal tadelnswerther, als das größte eines Ma troſen, weil ein ſolches Beiſpiel des Offiziers [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 29.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1860
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Ein Blatt für Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] - - - - - ſicht, welche ein ſo ſpäter Beſuch erheiſcht, deſſen Zweck ſie durchaus nicht begriff. - „Guten Abend, Dame Desquelbec!“ ſprach ein ehrlicher [...]
[...] ein Katholik und mein Fräulein eine Huaenottin, deren Va [...]
[...] Ein franzöſiſcher ehemaliger Arzt, Dr. Graud-Boulogne, welcher 1850 Arzt in der Havanna war, will ein unfehlbares Mittel gegen den Krupp und Halsbräune entdeckt baben, [...]
[...] Die Lyoner Zeitung erzählt folgenden Gaunerſtreich: Ein reſpektabel ausiebender Herr iſt eben in ein Zimmer eingebrochen und im Begriff, den Kleiderſchrank auszuräumen, als der Bewohner, Herr Dedieu, zur Thüre hereintritt. Mit [...]
[...] Der „Charivari“ bringt ein artiges Bild. Ein ältlicher Ehemann ſitzt in ſeinem Lehnſtuhl und, mit den Händchen ſeiner hübſchen Frau ſpielend, fragt er ſie, was ihr lieber [...]
[...] Rarität e n = K äſt 1 ein. [...]
[...] Familie in ein lügenhaft Geede gebracht. Nämlich: „meine [...]
[...] -Ein altes Sprüchwort ſagt: Nichts iſt ſchöner, als eine Fregatte mit vollen Segeln, ein Roß im Galopp und eine Frau, welche tanzt. [...]
[...] L og og r y ph. Bin in Italien eine Stadt Wo eine blu:'ge Schlacht - Ein kuhner Held geſchlagen hat, [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 21.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1856
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Ein Blatt für Erheiterung und Belehrung [...]
[...] mich feſt – ſie glauben, ich ſei ein Concurrent, der mit [...]
[...] dem Teufel auch eine teufelmäßige Form geben. Will er [...]
[...] -Geſtalt geben! uud wenn ein Weib, dem Bilde eine - liche Geſtalt. Will er dem Manne im Bilde beſtimmte, ihn auszeichnende Eigenſchaften verleihen, ſo muß er die ſchon [...]
[...] dem Knaben werden? Ich denke nichts anderes als ein [...]
[...] Mann, wenn ich es ſehr ſcharf ausdrücken ſoll, ein männ licher Engel auf Erden, ein ſehr ausgeprägtes Ebenbild Gottes im Leben. Das iſt der Zweck, auf den wir bei der [...]
[...] Menſch, wie liebe Freunde ſein, Welche Bürden er auch trage, Jeder tret' willkommen ein! [...]
[...] Mehm' ein löbliches Beginnen Zur Erinn'rung mit ſich fortk [...]
[...] Meue Induſtrie. Ein kluger Bauer in Ammelshain bei Grimma hat ein Hühnerneſt erfunden, in deſſen Mitte eine kleine Fallthür angebracht iſt, die, ſobald die Henne ein Ei [...]
[...] Liſſabon. Dahier war neulich ein kleiner Brodkra wall, nämlich ein Krawall wegen kleinen Brodes. Stechpalm en. [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 18.01.1863
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1863
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] - «Ein Blatt zur Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] „Unter guten Freunden,“ ſagte ein alter Bürger. Er [...]
[...] Kopf an ſeine Schulter. „Ich erinnern mich nur noch dunkel – erzählt mir doch – nicht wah, ich ging zur Kirche - da ertönte unfern von mir ein Ruf des Schreckens aus hun dert Kehlen – die Menge floh – nur ein Mann blieb auf dem Platze – es war ein Blinder – ſein Führer hatte ihn [...]
[...] Da kam ein hübſches Kind daher Des Weges grad' gegangen, Ach, die gefiel mir gar ſo ſehr [...]
[...] Jch führt ſie in ein Kaffeehaus, Ihr Schweigen zu enträthſeln, Sie trank verſchiedne Seidel aus [...]
[...] war ihr einziger Gedanke, aus dem Schloſſe zu entfliehen, nachdem ſie erſah, welchen gefährlichen Feind ſie in der Ä ſon des Barons habe. Nirgends ſtand ihr ein Ausweg offen, oder nur eine Möglichkeit, einen ſolchen durch eine Vertraute zu finden. Ihre Bedienung geſchah durch einen ſehr jungen [...]
[...] ihres Wunſches gefoltert fühlte. Konſtanze hatte ſich dießmal nicht getäuſcht, denn als ihre Hand ein Feld der Eckwand berührte, gab eine ſchmale Abtheilung dem Drucke nach und eine kleine Thür öffnete ſich ganz geräuſchlos. [...]
[...] Freiheit? Konſtanze zögerte und überlegte nicht; ſie ſchlüpfte ſchnell hindurch. Ein enges, ganz dunkles Kabinet umgab ſie; mit zitternden Händen fühlte ſie anch hier längs den Wänden. Der kaum ſichtbare Lichtſtreif durch eine Spalte [...]
[...] Von Einheit redet nah und fern Ihr Deutſchen jetzt in Dorf und Stadt. – Das macht, es ſpricht ein Jeder gern Von dem zunächſt, was er nicht hat ! R a ritäten - Käſtl ein. [...]
[...] Von dem zunächſt, was er nicht hat ! R a ritäten - Käſtl ein. Ein Hauptmann, welcher ſeine Compagnie nach der Scheibe ſchießen ließ und – in Feindes Lande – zu dieſem Zwecke die Scheibe an ein altes Scheunenhor hatte befeſtigen [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 15.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1863
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt zur Erheiterung und Belehru - Beilage zum „Pfälzer“. - [...]
[...] del Bettler herbei ſtrömen, die ohne Zweifel in gewiſſer Abſicht ihren Poſten an dem Seitenthore von Saint-Sulpice verließen. Daun erſchien ein Mann mit ſtolz empor gerichte tem oder traurig geſenktem Kopfe, ein Lächeln oder ein Fluch auf den Lippen, roth vor Freude, oder bleich vor Verzweif [...]
[...] Hauſes vorgegangen war. Nachdem Carral mit Xaver die Wendeltreppe hinauf geſtiegen war, pochte er an eine Thür im erſten Stockwerke, worauf ein Diener erſchien, der ſie fragte, was ihnen zu Dienſten ſtehe; Carral antwortete durch ein Zeichen, der [...]
[...] 3'aver und Carral empfangen, ein Herr, deſſen ſchwindſüch [...]
[...] tiger, eckiger Kopf ein Spitzbubengeſicht trug, trat ihnen entgegen und grüßte Carral wie einen alten Bekannten. Es [...]
[...] deſſen Fläche in rothe und ſchwarze kleine Felder getheilt war, jedes derſelben trug eine Ziffer; in der Mitte des Beckens, das an ein in der Tafel angebrachtes Loch feſtge nietet war und unbeweglich blieb, drehte ſich eine Kurbe und ſetzte den Apparat in eine Rundbewegung; um das [...]
[...] Die Kurbe und die Kugel, in entgegengeſetzter Richtung bewegt, liefen mit blitzartiger Geſchwindigkeit herum; hierauf wankte die Kugel, ſie ſprang in ein Fach, wieder heraus, fiel in ein zweites, aus dem zweiten in ein drittes, wo ſie liegen blieb. [...]
[...] als ſie ihn beruhigte. Das Einzige, was er bei dem Allem begriffen hatte, war die Dazwiſchenkunft der Polizei und die Polizei ſchreitet nur ein, um ein Vergehen zu verhindern oder den Thäter eines begangenen Vergehens zu beſtrafen. Welcher Art die gegen Laver gerichtete Anklage ſein mochte, [...]
[...] Än 3 eige. Meinen verehrten Freunden und Gönnern die ergebene An eige, daß eine ſchöne Auswahl in [...]
[...] Eine ſchöne Auswahl Stickereien in Wolle, Seide und Perlen [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 08.03.1857
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1857
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt für Erheiterung und Belehrung [...]
[...] befohlenen den Rücken, um mit Andern zu tändeln, während die jungen Männer, gewohnt zu gehorchen, ihr Amt antra ten. Herſilie aber hatte kaum eine Antwort für ſie, da ſie nur ein Gedanke beſchäftigte: Wie konnte ſie loskommen [...]
[...] „Das eben gebietet dem Manne Mäßigung, den Frauen gegenüber.“ „Nicht jeder Frau; o, ich will Ihnen noch eine andere [...]
[...] .In den Laden eines Kaufmanns tritt eine Dame, ge folgt von einem Diener in Livree, der ſehr vorſichtig ein [...]
[...] -München. Kein Puff, pure Wahrheit. Ein Englän der hat einen hieſigen Knaben mit den Beding adoptirt, daß ihm durch denſelben eine Million gebrauchter Briefmar [...]
[...] daß ihm durch denſelben eine Million gebrauchter Briefmar den eingeliefert werden. Die Angehörigen des Knaben gin gen auf dieſe Bedingniß ein und es werden nun aller Or ten ſolche abgeſtempelte und abgebrauchte Briefmarken ein geſammelt. [...]
[...] Es iſt noch nicht allgemein bekannt, daß man, trotz der Gelehrſamkeit der Chemiker, noch nicht dazu gelangt iſt, aus den ſo wohlriechenden Veilchen eine Eſſenz herauszuziehen, In keinem Werke ſin det ſich das Mittel, aus dieſen Blumen eine Veilchenpomade [...]
[...] bele Menſch, mein Gärtner, die Blumenſtöcke während der Nacht im Freien, jetzt, wo wir noch Nachtfröſte haben. Der Ochſe weiß, daß er ein Eſel iſt, und doch bleibt der Stock fiſch ein Rindvieh!“ [...]
[...] - Katechiſirkunſt eines alten Huſaren. Nach Beendigung des ſiebenjährigen Krieges wußte ſich ein alter abgedankter Huſar, deſſen Penſion ſehr gering war, [...]
[...] Das Erſte wie das Zweite - Sie helfen Beide gehen; Kommt unter Eins das Ganze, So bringt es Eins zum Stehen; Dann aber geht das Ganze, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort