Volltextsuche ändern

216 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Fränkische Zeitung28. Dezember 1849
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Augsburger Hopfenmarkt vom 15. Dezember 1849. Voriger Rest: 16,796 Pf.; Neue Zufuhr: 10,846 Pf.; Gesammlbetrag:: 27,642 Pf.; HeuVerkauf: 11,466 Pf. um 14,723 fl. 77 kr. Mittelpreise von ober- und tiger m'edcrbayeri'schem Gewächs: Altes: 50 fl. —— kr.; Spalter Stadtgut: 150 fl. [...]
[...] dermalen in München, Landgerichts-Assessor Mayer ist nach Ottobcueren und wird mit Wiedereröffnung des Landtags seinen Sitz in der Kammer der Abnehmen. Hr. Schlund traf am Christtag mit seiner vielgeprüften geordneten Gattin, die ihn in Augsburg abgeholt hatte, in Kempten ein, von wo ihm viele Freunde entgegengefahren waren, in deren Mitte er bei einem frohen Mahle die ausgestandenen Leiden zu vergessen trachtete, bei welcher Gelegenheit derselbe [...]
[...] mehreren Anschuldigungen seines Amtes 1entsetzt.1(A. Abdz.) Auch am ersten Weihnachtsfeiertage pflog das k. Kreis- und Stadtgericht zu Augsburg Berathung über die weitere Anwendung der Amnestie, in deren Folge wiederum etwa zwölf hier Verhaftete (Complicen von Schwarz) ihre Freiheit erhielten. [...]
[...] Freiheit erhielten. In Leidersbach wurde der zweite Lehrer, Hr. Weissenberger,, welcher früher schon einmal verhaftet, dann aber wieder freigelassen worden war, aberauf Requisition des k. Kreis- und Stadtgerichts Augsburg verhaftet und mals in die Frohnvcste nach Obernburg gebracht. **1Bei den Volksboten-Adresse» gegen die Judcn-Emanzipation hat sich bis [...]
Neue Fränkische Zeitung17. August 1849
  • Datum
    Freitag, 17. August 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nehmigung München, 13. August. Der bis jetzt unbekannte Verfasser der königl. Preisschrist mit dem Motto: „bwitis siout Dons oto." ist der Rcgicrungsassesjor und Fiskaladjunkt Hr. v. Holzschnher in Augsburg München, 14. August. Der sunktionirende Staatsprokurator-Substitut Karl Alwcns in Zweibrückcn wurde zum Assessor außer dem Status an dem [...]
[...] Aus dem Allgäu, 10. August. Man hat die Abführung Schlund's zum Zentraluntcrsuchungsgcricht »ach Augsburg erwartet; allein zur Zeit befiner sich noch in Kempten. Am fünften Tage nach seiner Verhaftung »vurde det ihm ein anständigeres Arrestzimmcr angtwiesen; auch ist ihm auf ärztliche Angestattet, sich täglich zwei Stunden im Hof der Frohnveste zu bewegen, ordnung was auf seinen Gesundheitszustand günstig einwirkt. Schlund's Einsperrung [...]
[...] nach Baden vom Gerichte zu Schweinfurt mit Steckbriefen verfolgt. Neustadt a. S., 14. August. Gestern früh »vurde aus Anschreiben des in Augsburg bestehenden Untersuchungsgcrichts der Sohn des Landtags-AbgeordRciuhart dahier, Namens Peter, verhaftet und heute nach Augsburg abGewisses kann man nichts sagen, warum solcher verhaftet »vurde, geliefert. allein man sagt:'' Peter Reinhard habe, während sein Vater auf dein Landtage in München »var, Schriften an Soldaten vertheilt, welche, »reiß man nicht; sind [...]
Neue Fränkische Zeitung3. Januar 1850
  • Datum
    Donnerstag, 03. Januar 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schwabens. In diesem Feuereifer, in diesm Lavaausbruch von Anathemen gegen die Israeliten und ihre „Verbündeten", nämlich: die imposante Majorivon zwei Drittheilen der Abgeordneten, hat cs der Volksbote allen übrige» tät Organen der katholische» Partei, sogar der Augsburger Posizeitung, weit zuBemerkcnswerth ist, daß der Redakteur des Münchener Blattes, vorgethan. welches in der bayerischen Volkssprache nicht ohne Talent geschrieben wird und —— Dank der Unterstützung und Empfehlung der Priesterschast —— auf dem [...]
[...] schriften der Reichsräthe ist in der heutigen Sitzung in der Berathung über den Gesetzdie Gerichtsverfassung betreffend, bis zum Art. 56 gediehen, so daß entwurf, also jede Aussicht vorhanden, daß dieses Gesetz alsbald zur öffentlichen Begereift 1ist.1(B. Z.) rathung München, 29. Dez. Der Oberzollinspektor Braun in Augsburg wurde in de» Ruhestand versetzt, desgleichen der Haupizollamtökontrolleur Hußlein zu Waldmünchen; der StationSkontrolcur Mader von der ihm übertragenen Stelle [...]
[...] Versuchs des Hochvcrraths durch Theilnahme an den Berathungen und Bedes nach Stuttgart übergesiedelten Theils der deutschen Nationalverunterm 22. Oktober l. Js. erlassenen Steckbrief außer Wirksamkeit, sammlung indem diese Untersuchung durch Erkenntniß Leä kgl. Kreis- und Stadtgerichtes Augsburg vom 23. l. Mts. auf den Grund des Art. 33 Nr. 33 des Ämnestie- Gesctzcs vom 22. desselben Mts. niedergeschlagen worden ist. Nürnberg, 1. Januar. Von den seit dem Monate Juni hier in Haft [...]
[...] sere welche Sympathien die Volkspartei für sie hat. Negeusburg, 30. Dez. Im Anschlüsse an die Besprechung bayerischer Arbeiter in Augsburg am 13. Nov. und zur leichtern Durchführung der Bederselben fand in Straubing an den Wcihnachtsseiertagen eine Zusammenvon Deputaten der Arbeitervereine Passau und Negensburg und einigen kunft Arbeitern Straubings statt, deren Hauptzweck die Berathung von Kranken- und Reise-Unterstützungsstatuten zur Vorlage an den Vorort, Absendung [...]
Neue Fränkische Zeitung8. Januar 1849
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Badum in Kemnath versetzt, und die Advokatcnstelle in Kemnsth dem geprüften Rcchtspraktikantcn I. I. Schobekt in Hof verliehen, dann die beiden in Augsburg erledigten Wechselsensalstcllen den bisherigen Wechsel- sensalvikarcn I. I. Chr. Kühn und Fr. W. Rau in Augsburg überworden. —— Nachträglich sind noch folgende Ordensverleihungen zu tragen erwähnen: die Verleihung des Ritterkreuzes des Verdienstordens vom hl. [...]
[...] tragen erwähnen: die Verleihung des Ritterkreuzes des Verdienstordens vom hl. Michael an den Oberbaurath Beyschlag und de» ordentlichen UniverDollmann. Der auf den bisherigen bürgerl. Bürgerund zugleich rechtskundigen Magistratsrath Konrad Heinrich zu meister Augsburg gefallene» Wahl zu der Stelle eines zweiten rechtskundigen Bürgermeisters wurde die landcsfürstliche Bestätigung ertheilt; die erledigte Landgerichts-Physikatsstelle zu Grafenau wurde dem praktischen Arzte Dr. [...]
Neue Fränkische Zeitung14. November 1849
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 13. Nov. Auf die zu Baireuth in Erledigung gekommene Advokatenstelle wnrde der Advokat K. F. W. GreLing in Kemnath versetzt; die beiden Kreis- und Stadtgerichtsräthe G. H. Dietz zu Augsburg und F. Ott in Nürnberg Haber» ihre Stellen vertauscht; G. H. Dietz wurde als Rath des Kreis- und Stadtgerichts Nürnberg und F. Ott als Rath am Kreis- und [...]
[...] in Nürnberg Haber» ihre Stellen vertauscht; G. H. Dietz wurde als Rath des Kreis- und Stadtgerichts Nürnberg und F. Ott als Rath am Kreis- und Stadtgerichte Augsburg eingereiht. XX Würzburg, 13. Nov. Warnung. Seit einiger Zeit treibt sich ein Individuum herurn, das sich für den Landgerichts-Assessor Mayer ausgibt, [...]
[...] XX Würzburg, 13. Nov. Warnung. Seit einiger Zeit treibt sich ein Individuum herurn, das sich für den Landgerichts-Assessor Mayer ausgibt, in Augsburg durchgegangen sein will, mit Details aus dem Leben des Assessor Mayer vertraut sich zeigt, und auf Mystifikation und Prellerei bei »vohlthätigen Demokraten eine rafst'nirte Spekulation treibt. Vor Kurzem wurde dieser Gauner [...]
Neue Fränkische Zeitung16. Mai 1850
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nisse müßten hier berücksichtigt werden und aus diesem Gesichtspunkte möchte die bestimmte Festsetzung einer Summe, wie sie Hr. Köhl beanjpruchc, nicht reicherscheinen. Die Abstimmung ergibt die Annahme der Ausschußanträge, daaber Verwerfung der Anträge von Köhl und Arnheim. Schließlich erAbg. v. Hermann in Kürze noch Vortrag über den mit Würtcmberg stattet bezüglich der Eisenbahnverbindung zwischen Augsburg und Ulm abgeschlossenen Staatsvertrag. Der Präsident erklärt, daß er aus morgen Berathung und Schlußfassung über die Eisenbahnvorlagen anberaumen, dagegen die beiden letzten [...]
[...] solchen Insinuationen gewarnt werden. München, 13. Mai. Wie ich höre, soll das linke Centrum noch weiZuwachs erhalten haben durch den Beitritt der Abg. Hafenbrödl u. Lauer. teren Auch der Abg. Paur aus Augsburg soll der Süßigkeiten des Museums satt sein und sich dem linken Centrum anzuschließen beabsichtigen. Es wäre dies für die Gestaltung des Parteiverhälkm'ffes in der Kammer von großer Bedeutung, [...]
[...] Regierung von Unlerfranken und Aschaffenburg, K. d. II,, der Regierungsassessor G. W. Kahr zu Augsburg, und zum Assessor der Negierung von Schwaben und Ncuburg, K- d. I., der Negierungssekretär 2. Klasse Fr. A. Saile beförendlich die Negierunzs -- Sekretärsstcllc 2. Klasse, K. d. I., zu Augsburg dert; dem Acccssisten der Regierung von Schwaben und Ncuburg, P. Braun aus Kitzligen, verliehe» worden. [...]
Neue Fränkische Zeitung8. Januar 1850
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gegentheil zu vernehmen. Das Volk ist keiner solchen Bubenstücke fähig, es kann höchstens vorkommen, daß einem freisinnigen Redakteur für einen unschulWitz Las Eigenthum zerstört wird. digen Die am Kreis- und Stadtgerichte Augsburg erledigte Schrcibcrstclle ist dem dortigen Diurnisten K. Bernlochcr, die am Kreis- und Stadtgerichte Fürth eröffnete Protokollisteustellc dem Rechtspraktikanten und Advokaten-Konzipienten [...]
[...] Die fränkischen Städte Schweinsurt und Staffelstem scheinen snr die Consntn- tionclle im Monde zn liegen! —— Ebenso lustig ist die folgende .wtiz ^rfielbm Blattes: „In Augsburg ist der greise Banquier Freiherr von Sußklnd (287° Jahr alt) 1gestorben."11,,11..1^^ KK Sachsen Ueber die öffentliche Stimmung mm Dresden schreibt man [...]
[...] als Antonelli, da er, obgleich kein Freund des Fortschritts, doch liberale Einwill, indem er glaubt, ohne solche sei es nicht möglich, in dem jetziAugenblick zu regieren. gen 1_1_1_1_Verantwortlicher Rerakieur: St Gäischenbecger. Augsburger Schranne vom 4. Jan. Mittclprcisc:: Waizcn 10 fl. 39 kr., Kern 10 fl. 41 kr., Roggen 77 fl. 14 kr., Gerste 66 fl. 30 kr., Haber 44 fl. 99 kr. Die diesjährigen Normalpreise der verschiedenen Gctreidcgattnngeu liefern [...]
Neue Fränkische Zeitung20. November 1849
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] möglichste Ausdehnung des Amncstiegesetzes und Aufnahme des Friebr. Hilgard von Speyer unter die Amnestirten 1gestellt.1(Abdz.) Das Augsburger Anzeigeblatt veröffentlicht Folgendes über das: Visiren der Wanderbücher. Wenn man jetzt damit umgeht, um dem „Fechten" der Handwerksgcsellen Einhalt zu thun, Unterstützunaskassen zu [...]
[...] wenn man bedenkt, daß ein Handwerksgeselle, der von Ulm hieher reist, außer an der Gränze, nämlich in Neu-Ulm, auf einer Strecke von etwa 20 Stunde», bis er nach Augsburg kommt, unterwegs auch noch ein paar Mal visiren lassen muß; ebenso ist es der nämliche Fall, wenn er von Augsburg über Friedberg nach München reist. Nicht selten wird auf den Landgerichten der reisende Handstundenlang hingehalten, bis man ihm visirt, ja er ist sogar sehr oft [...]
Neue Fränkische Zeitung2. Oktober 1849
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Richtigkeit hat, so habe ich nur z» bedauern, daß Augsburgs Staatsanwalt in seiner Snbtilität eine eigene Auffassung und Verbrechen-DeutungSgabc sich eigen gemacht hat, die dm übrigen Staatsanwälten abzugehen scheint. [...]
[...] Staatsanwaltschaft etabsirt. Nach dieser Probe-Instituts-Erklärung scheint der Justiz-Minister dem Staatsanwalt von Augsburg ein stillschweigendes Zeugniß anszrchcllcn, daß er die Probe bestanden hah«, indem er ihn in seiner Stelle beläßt. Dem Verdienste seine Krone. Wo aber die richterliche Gewalt in einer [...]
[...] leicht, eingeräumt wurden. München, 29. Sept. Das Referat über den "vom Ministerium vorgePreßgesetzentwnrf ist von den vereinigten I. und 3. Ausschüssen dem Abg. legten Paur aus Augsburg zur Berichterstattung übergeben worden. Das Referat ist demnach in jeder Beziehung in guten Händen. Wahrscheinlich wird der Entwesentlich umaestaltet an die Kammer 1gelangen.1(B. Z.) wurf München, 29. Sept. Das Urtheil des Stadtgerichts Augsburg, »die [...]
Neue Fränkische Zeitung26. April 1850
  • Datum
    Freitag, 26. April 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nürnberger Tagblättern berichtet worden. Die Redaktion. München, 24. April. Der Kreis- und Stadtgerichts-Registrator Seb. Weber zu Augsburg ist mit Belastung seines Gesammtgehaltes, Titels und Funktl'onszei'chens für immer ln den Ruhestand getreten;; unterm 21. April wurde die bei dem Wcchselgerichte 1. Instanz in Memmingen eröffnete Nathsstelle dem [...]
[...] die bei dem Wcchselgerichte 1. Instanz in Memmingen eröffnete Nathsstelle dem dortigen Kreis- und Stadtgcrichtsrathe I. Brand übertragen, auf die bei dem Kreis- und Stadtgerichte Kempten erledigte Nathsstelle der Kreis- und StadtFr. A. v. Flcmbach in Augsburg, zum Assessor des KreisStadtgerichts Augsburg der Kreis- und Stadtgerichts-Assessor Balthasar rind Hiltncr in Bamberg, und znm Assessor des Kreis- und Stadtgerichts Bamberg der Kreis- und Stadtgerichts-Protokollist Joh. Nöckelein in Baireuth befördert, [...]
[...] dann unterm 22. April auf die beim Kreis- und Stadtgerichte München erAsscssorsstclle der Assessor des Kreis- und Stadtgerichts Augsburg, Dr. ledigte Andr. May, versetzt, die hiedurch offen gewordene Stelle eures Assessors am Kreis- und Stadtgerichte Augsburg dem 1. Landgerichts-Assessor A. L. Chr. Beck in Jmmenstadt verliehen, und auf die in Kirchheimbolanden erledigte Notärstclle der Notar H. I. Gießen in Kusel, versetzt. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort