Volltextsuche ändern

143 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Fränkische Zeitung25. September 1849
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu Würzburg dadurch seine volle Bedeutung, daß in ihm als Centralpunkt alle diese vortrefflichen Gewächse in vorzüglichster Auswahl vereinigt sind. Sämmtliche Weinwaren indessen bei ihrem Ueberkommen an Bayern theils durch allzu hohes berge Alter der Reben, theils durch mangelhafte Bewirthschaftung herabgekommen, nicht in dem Zustande, wie eS einerseits die Trefflichkeit der jeweiligen Lage, andererseits der wohl zu berücksichtigende Geschmack der Neuzeit verlangte; cS waren besonders wähder Kriegsjahre im Anfange dieses Jahrhunderts schlechte Gewächsarten eingeworden, indem man in Berücksichtigung der damaligen Bedürfnisse, mehr auf [...]
[...] pflanzt die Quantität als auf die Qualität der Erträgnisse sah, und so mußte cs kommen, daß daS alte Renome der Frankenweine allmählig sank; desgleichen waren die Weinmit früherer Bestockung durch zu hohes Alter von Jahr zu Jahr untragbarer berge geworden, so daß eine Regeneration mit jedem Jahre dringender geboten erschien. —— Als man endlich im dritten Decenmüm unseres Jahrhunderts allenthalben anfing, den Weinbau rationell zu betreiben, als besonders im Rheingau große Fortschritte in der [...]
[...] und in mehreren anderen Stellen ganz vorzügliche Lagen, da wo früher ein der Sonne abgewendetes hügeliges Terrain die Qualität der Weine ebenso sehr beeinträchtigt, als die Bearbeitung der Berge erschwert hatte. —— Die Reben oder Setzlinge für den größten Theil der Anlagen wurden vom berühmten Steinberge, oder aus anderen guten Privatpflanzungen und sonst renomirten Lagen des Rheingaues eingekauft und [...]
[...] tung guten Satze, waren bei Privaten sowohl als aus den herrschaftlichen Weinbergen von ausgezeichneter Güte; die Produkte entsprachen nunmehr vollkommen dem Geschmacke der Neuzeit und unsere heimatlichen Berge leferten bereits im Jahre 1842 so herrWeine, daß sie des alten Ruhm'ö vollkommen würdig erachtet wurden. —— Das liche so ausgezeichnete Weinjahr 1846 gab auch den Franken Gelegenheit, die Vortheile der Spätlese zu benützen, wodurch von der Leiste, dem Stein und anderen Lagen [...]
[...] Hebung der Weinkultnr das Möglichste beizutragen, insbesondere den Absatz eines unserer vorzüglichsten LandeSprodukte zu vermehren, hierdurch der Provinz einen wahrnationalen Wohlstand zu begründen, und solchen möglichst zu erhöhen. War ja haft schon vor Jahrhunderten der Weinbau in Franken eine reichfließende Quelle des Einda weit in fernes Ausland die edlen Erzeugnisse unsrer heimatlichen Berge kommens, wanderten, und kein anderer Strich des deutschen Landes verhältnißmäßig mehr Verdieser Art hatte, als das gesegnete Franken. Möge denn zum Ersätze der groOpfer, die für die junge Pflanzung gebracht wurden, durch ein regenerirteS,, der ßen Neuzeit willkommenes Produkt eine neue Aera für uns beginnen; eine Aera, die den [...]
Neue Fränkische Zeitung11. Mai 1849
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1-6 Münch er«, 8. Mai. (Pr.-C )) Staatsrath Voltz wird als königlicher Kommissär in die revolutionirtc Pfalz abgehen, cs sollen von Würzburg, Bamberg und Ncuburg Truppen zu seiner Unterstützung abgehen. -- Ein heute an den Straßenecken erschienener Maueranschlag,, einen Aufruf deS würtembergi- schcn Handwcrkervcrcins an die bayerischen Gewerbsgenossen enthaltend, worin [...]
[...] "Nürnberg, 8. Mai Abends 99 Uhr. (Pr.-C.) So eben verlassen «vir den Katharinensaal, woselbst eine Versammlung aller Wehrmänner Nürnstattfand und in welcher Dr. Barthclmeß den Vorsitz führte. Nachdem bergs von verschiedenen Bürgern und Wchrmänner» die Frage erörtert «vurde, in welcher Weise man es anfangen möchte, daß sämmtliche Wchrmänner der Stadt Nürnberg auf die Reichsverfassung vereidigt würden, kam man zu folgendem [...]
[...] Nürnberg verfügt sich morgen früh (den 9. Mai) eine Deputation zu dem Stadtkommandanten und zeigt demselben an, daß sämmtliche Wehrmänner Nürn(Stadt-, Landwehr, Freikorps, Turner re.) am nächsten Donnerstag, den bergs 10. Mai, Mittags 11 Uhr mit klingendem Spiel ausrücken und der deutschen Reichsverfassung Treue schwören werden; die Offiziere haben sämmtihre Erklärung, ob sie ebenfalls an diesem Akte Theil nehmen, den morgen lich Mittag um 11 Uhr im Karharinensaalc sich eknfindenden Wehrmännern, abzusollten sich eniige Offiziere weigern, der Reichsverfassung Treue zu schwöso werden Liese unverzüglich von ihrer Stelle entfernt und andere Volksdahin berufen werden. —— Der Abgeordnete Tröger nnd Schmitt, sowie [...]
[...] Darauf hätte das Volk mit den Freischaaren ein furchtbares Feuer auf sie erund besonders die Preußen wären fast ganz vernichtet. Thcilweise bestäsich diese Nachrichten. Die Straßcnschlacht war von ungewöhnlicher Hefdas alte Theater und der Zwinger standen in Flammen, man hörte den tigkeit, Kanonendonner weithin. Jedenfalls haben die Truppen große Verluste erlitten. Der Zuzug war von allen Seiten eingetroffen, besonders auch Freiberger Bergwelche sich eben damit beschäftigten, das Schloß zu unterminircn. Die [...]
[...] Bamberg. Wellendcamb v. London. Kern, Graveur v. Karlsruhe. lRuff. Hof) Frfr. v. Feilitsch v. Dresden. Berg Kftn. v. Franks. (Wittel Hof) v. Löhn, Arzt p. Gießen. John Dörner. Reut, vv New-Dork Rüpp. Juwelier [...]
Neue Fränkische Zeitung23. Februar 1850
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berlin, 18. Februar. Der Steuerverweigcrnngs-Prozeß geht ziemlich rasch seinen Lauf. Am 15. Februar wurde die Sache des v. Wollheun, des Predigers Müller aus Wohlau und endlich die des Kaplans v. Berg verhandelt. Letzterer hielt eine durch seine Dialektik glänzende Mede, wohl die glänzendste von allen, die während des Prozesses gehalten worden sind.' Am 16. Februar [...]
[...] wurden die Verhandlungen fortgesetzt mit der Anklage gegen den Gutsbesitzer v. Bruchhausen aus Westfalen. Die Bemerkung des Vertheidigers Dorn, daß die Anklage durch die gestrige Rete des Hrn. v. Berg vollständig vernichtet sei, so daß die Staatsanwaltschaft sich gegenwärtig im Zustande der Vertheidigung befinde, veranlaßte eine Rüge Seitens LeS Vorsitzenden. Die folgenden Anklagen [...]
[...] Neapel, 9. Febr. Gar nichts neues in der Politik; statt dessen haben wir jetzt einen prachtvollen Ausbruch des Vesuvs. Die letzte Nacht über krachte es von dem Berge wie ein fortwährend rollender Kanonendonner. Ueber den Aufstandsvcrsuch in Palermo und dessen Unterdrückung entTrainer Blätter folgendes Nähere: Ungefähr 20 bis 30 Personen entam 27. Januar Abends gegen 99 Uhr eine Patrouille und waren im waffneten Begriff, eine zrveile zu entwaffnen, als sie Lurch das Erscheinen einer großen [...]
Neue Fränkische Zeitung22. Januar 1850
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] —— Ebenso hatte ich mit eigenen Ohren gehört, wie ein auf Besuch in das Ar- rcsthaus gekommener (wegen Treubleibenö mit der goldenen Medaille dekorirter) Sergeant Berg von Nockenhausen erzählte, in einem (mit dem weinigen fast identischen) Falle sei eben einem jeden Soldaten, der gegen den Beschuldigten Zeugniß geben könne, eine Gcldbclohnung von 55 fl. verheißen worden; er selbst [...]
[...] habe Lies der ihm untergeordneten Mannschaft zu eröffnen gehabt und er selbst habe auch die betreffende Mittheilung expedirt. (Auf eingeleitete Untersuchung ward konstatirt, daß Berg diese Aeußerungen wirklich gemacht;; das Ganze ward indessen als Scherz —— ich weiß nicht, ob Scherz des Berg oder Scherz eines Offiziers —— erklärt, und Berg, wie ich vernahm, wegen dieser Mittheilung beOb aber nicht viele Soldaten und Unteroffiziere ernstlich glaubten, sich [...]
Neue Fränkische Zeitung25. März 1850
  • Datum
    Montag, 25. März 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3. Wo sie noch vor dem Wörtlein »vorwärts» bangen, Zurück sie flieh'n,, wie vor dem Berge Ebel *),, Wo träge sie, gedankenloser Pöbel, Von geistiger Versumpfung noch umfangen, [...]
[...] ») Ein Berg in Palästina/ wo der Fluch ausgesprochen wurde, dem Berge Garizim gegenwo der Segen ertheil wurde. [...]
Neue Fränkische Zeitung17. April 1849
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Innern, Hr. v. Förster, soll sich nnn entschieden geweigert haben, dem Hcf-Lügenblatte ferner noch einen Groschen zufließen zu lassen, was für sie ein arger Schlag, vielleicht der Todesstoß wäre. —— Das Schloß Berg am StarnSee, welches nach früherem Beschlüsse abgebrochen und neu aufgebaut berger werden sollte, wird nur der nothdürftigsten Reparatur unterworfen, weil die Mittel zu Weiterem nicht ausreichen. —— Man ist hier sehr gespannt darauf, [...]
[...] Rekruten werden nach einer Verfügung des Kricgsministcrmms erst auf den 1. Mai einberufen. —— König Mar wird schon im Monat Mai das 55 Stunde» von hier entfernte am Starnberger See gelegene Jagdschloß Berg als Sommer- aufenthalt beziehe». Heute wird die Gemahlin dcS Erzherzogs Albrecht von Oesterreich, Prinzessin Hildegard znm Besuche bei ihren Eltern erwartet. [...]
[...] den sie auch behauptete. Während jedoch um Pesth diese Gefechte stattfanden, scheint Görgey von Gödöllö direkt gegen Waitzen und mit einem Theil seines Korps über die Berge gegen Nctschag —— zwischen Gran und Waitzen —— vorgerückt und so die kaiserliche Armee umgangen zu haben, denn nach ziemlich glaubwürNachrichten hat man von Gran und Waitzen auf den Höhen die Wachtder Ungarn erblickt, wodurch meine Vermuthung sich bestätigt, daß ihre feuer Operationen nicht der Stadt Pesth, sondern Kcmorn gelten. Bem, der durch [...]
Neue Fränkische Zeitung10. Juli 1849
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Verpflichtungen nicht über sich nehmen, die ihm durch den Vorschlag Bayund die von österreichischer Seite erfolgte Beschickung einer zweiten deutschen erns konstit. Vers, auferlegt würden. Namentlich verhehlt er sich die Gefahr nicht, die aus einer abermaligen Koalition des weißen und rothen Berges in dieser Versammim Interesse Oesterreichs und gegen ein preußisch-gesinntes Centrum unfehlbar lung erwachsen würde. Eine solche widernatürliche Vereinigung mag einmal gelinge»:: ein zweites Mal nicht. Und dann ist cs keineswegs so ausgemacht, daß selbst [...]
[...] Amberg ernannt. Die durch Beförderung des StuLienlchrers Buchert zum Gymnasialprofessor erledigte Lehrstelle der 4. Klasse an der Lateinschule zu Bamwurde dem Lehrer der dortigen 1. Klasse I. A. Leitschuh übertragen. berg Nürnberg, 8. Juli. Pros. Wurm ans Hof, dessen Pensioinrung erst gestern die N. MM Z. meldete, wurde heute Morgen dahier, wo er sich gestern einige Stunden auf Besuch ausgehalten hatte, von der Polizei gesucht und sollte [...]
[...] andern sogar 5000 beliefen. Ein Augenzeuge hat in Lörrach 14 Kanonen gedarunter auch Zweipfünder. In Kandern war gestern Abend Oberst zählt, Sigel mit einem Korps angesagt. Es hieß, die Leute wollten sich auf dem Oettlinger Berge verschanzen und dort noch einen letzten Widerstand wagen. Im Lause des Tages waren fortwährend zahlreiche einzelne Flüchtlinge eingeDiesen Morgen nun lauten die Berichte wieder anders. Eine Kolonne troffen. soll sich von Lörrach über den Bergrücken Nhcinsclden zu gezogen haben, eine [...]
Neue Fränkische Zeitung19. November 1849
  • Datum
    Montag, 19. November 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gott mit dir, theureS Vaterland.' Gott mit dir, Land der Magyaren! Gott mit dir, Land der Qualen! Nicht mehr werde ich die Gipfel deiner Berge schaue», nicht mehr werde ich mein Vaterland den Boden nennen können, wo ich an meiner Mutter Brust die Milch der Gerechtigkeit und der Freiheit eingesogen habe. Wirst du mir verzeihe», oo theures Vaterland? Wirst Lu [...]
[...] tionen dich zu retten. Bleibe treu, wie du es bisher gewesen, halte die Worte der heiligen Schrift in Ehren, sage dein Sterbegcbet und lasse deine Nationalhymne nur dann erst erklingen, wenn deine Berge von den Kautionen der Befreiung tviederhallen. Gott mit Euch, theure Landsleute! möge Gottes Gedächtniß und die Engel [...]
[...] dem in ihre Heimath ab. Verschiedene bei der Pacificirung der Pfalz verwendete Truppcnabtheiluugen sind in ihre frühern Garnisonen nach Aschaffenburg, Bamre. zurückbeordert und sollten auf der Eisenbahn durch das badische Gebiet berg befördert werden. Ohne dem preußischen Connnaudo von dieser Anordnung die erforderliche Anzeige zu machen, wurde von dem badischen Kriegsminister»!» die deßfallsige Bewilligung ertheilt, von der Eisenbahnverwaltung dem Begehren um [...]
Neue Fränkische Zeitung17. Oktober 1849
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Luzern nicht einmal seinen Paß lesen konnte, „was ich früher für mittelalterFinsterniß gehalten hätte, nun aber weiß, daß es auf solche Acußerlich- liche keitcn nicht ankommt im höhern Heil, er glaubt an Jesum Christum, was besser". Auf dem Rigi, „wozu damit aufhalten; ein anderer Berg ist's, wo wir uns heimisch fühlen, der Berg Sion, wo die Stadt Gottes, die hl. römisch katholische Kirche liegt, wo eine unvergleichlich schönere Aussicht"; im Gehen [...]
[...] Hand und Maria anrufend; ihrem großen Verehrer Leu „hat sie gewiß ein seliges Ende erwirkt, denn er ist in der ersten Viertelstunde ihres gnadenreichen Festes, am Feste Maria vom Berge Carmel, hinübergerufen worden, oder, wie Hällmayer an einer andern Stelle sagt: „Um Mitternacht, da schon die göttliche Mutter begann, ihr Fest zu feiern." Neben ihr steht in der VerehHällmayer's nebst dem Heroen van der Flue, der bekanntlich 20 Jahre [...]
Neue Fränkische Zeitung24. Oktober 1849
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] langen wäre, hält dasselbe Blatt im ferneren Verlaufe seines wüthenden Ausfalles gegen das Ministerium und die ganze Majorität dem gestrigen Redner des Berges eine glänzende Lobrede, und bezeichnet ihn nicht undeutlich als geeignet, in ein neues Ministerium einzutreten: „Herr Mathieu (de la Drome) hat ein außerordentliches Talent im Ausdruck und einen feinen und energischen Geist [...]
[...] aber mäßige und vorsichtige Partei konstituiren könnte, wenn die Freunde des Herrn Mathieu sich um ihn sammeln und mit ihm aus der neuen Bahn vorwollten." Diese neue Bahn ist nichts anderes als die von dem Redner angehen des Berges gestern eingeleitete Annäherung an die persönliche Politik Louis Bo- napane's. Von mehreren Seiten wird überdies versichert, daß letzterer anfängt, einzusehen, daß die dynastischen Parteien ähn nur abnützen und zuletzt, gehörig [...]
[...] kompromittirt, bei Seite schieben wollen, und daß er deshalb sehr geneigt ist, sich der Linken in die Arme zu werfen. Dieser Tage hat Marrast eine Untermit dem Präsidenten der Republik gehabt, worin er ihn ebenfalls von redung den Fortschritten des revolutionären Geistes und der Unzufriedenheit der Bevölmit der Regierung unterhielt und ihm Len Rath ertheilte, dem Berge kerung einige Konzessionen' zu machen. Die ununterbrochen auftauchenden Gerüchte von legitimistischen und orleanistischcn Verschwörungen mögen auch dazu beitragen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort