Volltextsuche ändern

1670 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 13.04.1811
  • Datum
    Samstag, 13. April 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erinnerungstafel froher Ereigniſſe; ſie zeichnet ſich durch die geſchmackvolle Einfaſſung zu Inſchriften beſonders aus, und iſt als [...]
[...] Maſchine. Vom Herrn Profeſſor C. Schulze. Nebſt Abbildungen auf Taf. III. und IV. VII. Auweiſung, aus Maisſtängeln Zucker zu gewinnen. VIII. Eine neue formbare und feſtwerdende Maſſe aus zerriebenem Holz. IX. Ueber das Verfahren, wie man in England das [...]
[...] eines ſehr brauchbaren Syrups aus Runkelrüben, für bürgerliche Haushaltungen. XV. Einfache und leichte Bereitung des Zuckers aus Runkelrüben im Kleinen, fär [...]
[...] Nro. 183. Landwirthſchaftliches Feſt in Hofwyl und Stiftung der agronomiſchen Geſellſchaft. (Hierzu ein Kup» fer.) – Korreſpondenz-Nachrichten aus Rom. Nro. 184 Friedrich und Katt. Aus den Memoiren der Schwer ſter Friedrich des Großen. – An . . . Künſtlerinn in [...]
[...] ſter Friedrich des Großen. – An . . . Künſtlerinn in der Muſik, Mahlerei und Deklamation. Von Fried rich. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Stuttgart. Nro. 185. Briefe deutſcher Dichter und Gelehrten aus den Jahren 174obis 1771, vom Hofrath v. Morgenſtern [...]
[...] Weimar, von Ferd. Jagemann. – Friedrich und Katt. (Fortſ.) – Anekdote.– Korreſpondenz- Nachrich* ten aus München. Nro. 19o. Ueber Baaden - Baaden Von Melos.–Friedrich und Katt. (Beſchluß.) - Korreſpondenz - Nachrichten aus Berlin und Augsburg [...]
[...] Briefe deutſcher Dichter und Gelehrten. Von Mor" genſtern. (Fortſ.) – Reiſe nach St. Domingo. Erſtes Kapitel. (Beſchluß.) – Korreſpondenz- Nachrichten aus Wien, Berlin. – Charade. Nro. 193. Nachrichten von den neueſten Arbeiten namhafter Künſtler aus Ront. [...]
[...] Das Gaſtmahl. Ein Mährchen der Scheherazade. Von Weiſſer. – Jetztlebende Schriftſteller in Genua. - Korreſpondenz - Nachrichten aus Rom, Kaſſel. Nro. 200. Blätter aus dem Tagebuche eines Verbannten. Von C. M. Heigel. – An die Aeſthetiker. Von Neuffer. – [...]
[...] den Samnitern. – Melanchthon und Villers über Luther. (Fortſ.) - Vermiſchte gelehrte Nachrichten aus Italien. Nro. 207. Blätter aus dem Tagebuche ei [...]
[...] neken. – Das unterirdiſche Todtenreich an der Tiber. (Beſchl.) Von Böttiger. – Korreſpondenz: Nach richten aus Stuttgart. - [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)29.05.1815
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Volta, der Erfinder der von ihm benannten Säule, hat über dieſen Gegenſtand eine Unterſuchung anges ſtellt, welche alle Aufmerkſamkeit verdient, und aus welcher wir hier das Weſentlichſte mittheilen. Eine der merkwürdigſten Erſcheinungen bei dem [...]
[...] gleichen Wolken wie in der Mitte aufgeblaſen, Oder eingezogen, und verdichtet, wahrſcheinlich aus dem Grunde, weil dieſe Oberfläche mehr oder weni ger electriſirt worden iſt. Denkt man ſich nun [...]
[...] ſchien es um den Jüngling geſchehen zu ſeyn; aber glücklicherweiſe langte in demſelben Augenblicke die Schaarwache, welche das Geſchrei aus der Ferne vernommen hatte, die Gaſſe hinab, und die Räuber, welche dieſen neuen Kampf nicht abwarten [...]
[...] L o go gr ip h. Vier Zeichen nennen dir ein Haus, Aus Bretern leicht gezimmert, Wo Käufer ſtrömen ein und aus, Wo manches Seltne ſchimmert, [...]
[...] ſchien es um den Jüngling geſchehen zu ſeyn; aber glücklicherweiſe langte in demſelben Augenblicke die Schaarwache, welche das Geſchrei aus der Ferne vernommen hatte, die Gaſſe hinab, und die Räuber, welche dieſen neuen Kampf nicht abwarten [...]
[...] Logo gr iph. Vier Zeichen nennen dir ein Haus, Aus Bretern leicht gezimmert, Wo Käufer ſtrömen ein und aus, Wo manches Seltne ſchimmert, [...]
[...] ſchien es um den Jüngling geſchehen zu ſeyn; aber glücklicherweiſe langte in demſelben Augenblicke die Schaarwache, welche das Geſchrei aus der Ferne vernommen hatte, die Gaſſe hinab, und die Räuber, welche dieſen neuen Kampf nicht abwarten [...]
[...] Logo gr iph. Vier Zeichen nennen dir ein Haus, Aus Bretern leicht gezimmert, Wo Käufer ſtrömen ein und aus, Wo manches Seltne ſchimmert, [...]
[...] -Die neue Jugendzeit ung enthält: - - 1. Erzählungen intereſſanter Ereigniſſe aus der Jugendwelt oder auch aus [...]
[...] a) theils Ä deutlichen Einſicht in die dort vorkommenden Artikel, oder zur Erläuterung einzelner Stellen und Aus rücke dienen; b) theils jenen Nachrichten ein erhöhtes Intereſſe zu geben im Stande ſind; oder: [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 01.06.1811
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] VOn - So n n in i. Aus dem Franzöſiſchen unit Anmerkungen und Zuſätzen überſetzt PP1 D. Bergk. [...]
[...] Schieferſtein gezogen und weiß eingelaſſen. XIII. Ver beſſerte Bereitungsart des Calomels. XIV. Zubereitung eines ſehr brauchbaren Syrups aus Runkelrüben, für bürgerliche Haushaltungen. XV. Einfache und leichte Bereitung des Zuckers aus Runkelrüben im Kleinen, für [...]
[...] Hg. - Ueber Marſchall Boucicaut bei Nicopolis. - Notizen. – Korreſpondenz- Nachrichten aus Peters burg, Stuttgart. Rückerinnerungen an Fr. Eberhard von Rochow. Aus dem Briefe eines Reiſenden. – Der [...]
[...] Marſchall Baucicaut bei Nicopolis. (Beſchl.) Von Ld.- Die Doſen. Vou J. K. Höck, - Hieb und Stich. Von Hg. – Korreſpondenz - Nachrichten aus Paris, Stutt gart. Der Morgen eines Opferfeſtes. Landſchaft - Ge mählde von Hrn. Steinkopf aus Stuttgart. – Rück [...]
[...] mählde von Hrn. Steinkopf aus Stuttgart. – Rück eriunerungen an Fr. Eberhard von Rochow. Von C. F. Pockels. (Beſchl.) – Au Vates. Von Hg. - Korreſpondenz - Nachrichten aus Stuttgart. (Fortſ.) Das Pfingſtfeſt in St. Petersburg 181 o. – Der Morgen [...]
[...] Paris. Der polniſche Königsſohn. (Fortſ.) - Noten zur Anthropologie. Von C. F. Poc ckels. Korre? ſpondenz - Nachrichten aus Berlin. Betpiele wunder da» rer Katzen. (Aus F. Quatremeres mémoires geogra Phiques et historiques sur l'Egypte.) Von D. – Der [...]
[...] Phiques et historiques sur l'Egypte.) Von D. – Der Polniſche Königsſohu. (Fortſ.) – Korreſpondenz - Nach richten aus Wien, Paris. Das Neujahr in Paris. – Der polniſche Königsſohn. (Fortſ.) – Korrefoondenz: Nachrichten aus Munchen. Auch ein Wort über Erzte [...]
[...] deutſchen Bühneu und die Mittel dagegen (Fortſ.) – An Bettys Kgge. Von Hg. – Italienice Miszellen. – Korreſpondenz - Nachrichten aus Brauuſaweg. Neueſte Arbeiten des Hiſtorienmahlers Schick aus Stuttgart. - Ueber den Verfall der deutſchen Buhnen u. die Mittel [...]
[...] Reverien über Baukunſt. Nebſt einer kurzen Nachricht von einigen Ideen - Entwürfen des Architekten Fr. Ar nold aus Karlsruhe. – Seeledea. 5ter Brief. – Des Veteran Lange Abſchied von der Buhne. – Korre ſpondenz- Nachrichten aus Paris. Der Staar. Von v. [...]
[...] ſpondenz- Nachrichten aus Paris. Der Staar. Von v. Kotzebue. - Reverien über Baukunſt, 1c. (Beſchl.) Von C. G. – Korreſpondenz - Nachrichten aus Kaſſel und aus der Schweiz. Wichtige Eurdeckungen. - See leben. 6.7ter Brief. – Korreſpondenz- Nachrichten aus [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 012 21.06.1820
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rückkehr und Regierung im Jahre 1815. Von ſeinem Privat- und Cabinetsſecretair Herrn Fleury von Chabaulon. Aus dem Franzöſiſchen gr. 8. 1 Thlr. 16 Gr. Wir machen hier das Publikum auf Eines der wichtigſten Werke der neueſten Zeit aufmerk ſam. Es giebt Aufſchluß über Dinge, die bisher in völliges Dunkel gehüllt waren. Wer brachte [...]
[...] oder Erläuterungen der heiligen Schrift aus der natürlichen Beſchaffenheit, den Sagen, Sitten und Gebräuchen des Morgenlandes. Mit eingeſchalteter Ueberſetzung von Sam. Burders mor genländiſchen Gebräuchen und Will. Wards Erläuterungen der heil. Schrift, aus den Sitten [...]
[...] Mit dem gegenwärtigen Bande iſt das zum richtigen Verſtehen der Bibel unentbehrliche Werk geſchloſſen. Dieſer ſechſte Band erhält für jeden gebildeten Leſer auch noch dadurch ein beſonderes In tereſſe, daß aus zwei der neueſten und ſchätzbarſten, in Teutſchland noch nicht bekannt gemachten Reiſebeſchreibungen, nämlich Morier’s zweiter Reiſe nach Perſien, und aus Legs Bericht von ſei ner im Jahre 1817 angeſtellten Reiſe in die Gegenden ſüdlich vom todten See, mehrere wichtige und [...]
[...] . Wie der Stoff des Stücks ſchon an und für ſich höchſt intereſſant iſt, indem er den Factions geiſt der katholiſchen und der aus ihr neu entſtandenen jungen Glaubensparthey, mit der aus ihm hervorgegangenen berüchtigten Bluthochzeit dargeſtellt, ſo wird ers noch mehr durch die höchſt intereſs ſante Behandlung des Dichters. Aus der Tiefe des Gemüths geſchöpfte, wahre, ſich durchgängig [...]
[...] Das Echo, aus den Sälen [...]
[...] Der Einſiedler von Windermoore. Eine Erzählung auf Thatſachen gegründet und lehrreich für die Jugend, von Sulliran. Aus dem. Engliſchen überſetzt von Henriette Schubart. kl. 8. 16 Gr. Selten wird eine Erzählung Unterhaltung und Nutzen ſo ſehr vereinigen, als dieſe, indem [...]
[...] - Wir können dieſes kleine Buch als ſehr brauchbar und nützlich empfehlen; denn es umfaßt, trotz ſeines geringen Umfanges, nicht nur die reine neuere Chemie, ſondern zeichnet ſich auch durch wiſſenſchaftliche Anordnung der Materien aus und kann daher ſelbſt ſolchen anempfohlen werden, [...]
[...] zur Ueberſicht der Hauptbegebenheiten und Denkwürdigkeiten deſſelben für die Jugend, aus dem Eng liſchen nach der ſiebenten Ausgabe überſetzt von C. F. Michaelis. kl. 8. br. 12 Gr. Zur Einleitung in das Studium der ältern Griechiſchen Geſchichte und der Claſſiker erhält [...]
[...] zur vorläufigen Ueberſicht der merkwürdigſten Weltbegebenheiten von der Geburt Jeſu an bis auf die gegenwärtige Zeit. Für die Jugend aus dem Engliſchen nach der ſechſten Ausgabe überſetzt und mit einigen Zuſätzen begleitet von C. F. Michaelis. kl. 8. br. 12 Gr. Zur Erleichternng des weitläuftigen Studiums der Völkergeſchichte für die frühere Jugend [...]
[...] -Katechismus der Perſpective, als nothwendige Zugabe zu dem Katechismen der Zeichenkunſt und Architectur. Mit erläuternden Kupfer tafeln. Aus dem Engliſchen. Nebſt den Grundſätzen des Grafen Algarotti über die Perſpective. ue Ä Ä von C. F. Michaelis. kl. 8. br. 8 Gr. e Perſpectº“ ein nothwendiges Erforderniß für die Zeichenkunſt, wird hier auf eine [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 04.05.1811
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Morgenblatt für gebildete Stände. 1810. Septbr. - I n h a l t. Rro. 21o, Herr y, Koze bue, - Au Wie an d, [...]
[...] Petersburg, Berlin. – Räthſel. – Logogriph. - Auf löſung der Logogriphen in Nro. 204. Rro. 21 I. Pitto rsske Anſichten in den Cordilleren. – Aus einem Briefe von Colmar. – Korreſpondenz- Nachrichten aus Paris. - Beilage : Monats - Regiſter vom Auguſt. Nro. 212. [...]
[...] Von Pürikreu aios. – Das Kampfſpiel des Suero de Q. u in ones. (Fortſ.) – Korreſpondenz - Nachrichten aus Zipſen in Ober- Ungarn und aus dem Oeſterreichi ſchen. Nro. 220. Feier des 14. und 15. Auguſt 18 to in Rom, oder das Napoleous - Feſt. – Der Nachdrucker [...]
[...] zen an Hrn. v. Hamm er, – Feier des 14 und 15 Aug. 181o in Rom, oder das Napoleonsfeſt. (Beſchi.) - Kotreſpondenz - Rachrichten aus Munchen. Nro. 222, Die Kunſt und die Kunſtler in Buiern. Vou Prof. Keyſer. – Aus eiem Schreiben des Kollegien Aſſeſ [...]
[...] nus in der Schweiz. Von L. Meiſter. - Klopſt oks Fahrt auf dem Zürcherſee. Von Ebend. – Notiz. - Korreſpondenz - Nachrichten aus Wien, Paris, Berlin. - Beilage: Ueberſicht der neueſten Literatur Nro. 12. Nro. 227. Lied am Zeiteuſtrome. Au den Lebensna [...]
[...] Vou Falk. – Die Leuchtkugel und das Lichtchen. Von C. F. Menke. – Marinen aus Gul iſt an. - Kor reſpondenz - Nachrichten aus Berlin, Paris. . Nro. 228. [...]
[...] Maurer ? Vou Bock. – Johann ArRold Gunt her. Von Deneke u. – Milano, vom "21ten bis letzten December. Aus N em nichs Italien. (Noch unges druckt.) – Korreſpondenz- Nachrichteu aus Ueberkingen. Nro. 23o. Fernow's Jugendjahre. – Milano vom [...]
[...] die Peſtalozziſche Anſtalt und Methode. – Fernow's Jugendjahre, (Fortſ.) - Korreſpondenz - Nachrichten aus München. Nro. 232. Beſchaffenheit der türkiſchen Armeeu. (Aus Wittmanns Reiſe nach Syrien und Aegypken.) - Fernow's Jugendjahre. (Fortſ.) – [...]
[...] Armeeu. (Aus Wittmanns Reiſe nach Syrien und Aegypken.) - Fernow's Jugendjahre. (Fortſ.) – Korreſpondenz- Nachrichten aus Paris. Nro. 233. Die letzten in Rom verfertigten Kunſtarbeiten des Bildhauers Leopold Kiesling aus Wieu. – Ferno w's Jugend [...]
[...] aus dem Franzöſiſchen überſetzt und mit Anmerz kungen verſehen von Joſeph Milbiller, der ſchö: nen Wiſſenſchaften und Reichsgeſchichte öffent [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 018 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihrer Einrichtung, Anordnung und Abtheilung ſämmtlicher Wirtſchaftsgebäude, als Pachterwohnun gen, Ställe und Magazine über und unter der Erde. Bekannt gemacht durch den Ackerbau, rath zu London und aus dem Engliſchen ins Franzöſiſche mit Anmerkungen überſetzt von C. P. Laſteyrie, aus dem Franzöſiſchen aber von F. G. Leonhardi, Profeſſor ºc, c. Mit 32 Kupfern. Querfolio. 8 Thlr. [...]
[...] als zwei neu entdeckte Mittel gegen die Luſtſeuche, Scropheln und andere dahin ſich beziehende Krankheiten; aus dem Spaniſchen ins Italieniſche uud aus dieſem ins Deutſche überſetzt vom Doktor und Prof. Friedr. Ludw. Kreißig. gr. 8. mit 2 Kupfern in Folio. 16 Gr. [...]
[...] oder Sammlung merkwürdiger Anekdoten aus dem Thierreiche und Schilderung des geiſtigen Zuſtans des der Thiere. Nach dem Engliſchen bearbeitet und mit Bemerkungen aus der Organenlehre des Dr. Gall in Anſehung des Thierreichs verſehen von Dr. Bergk. 8. [...]
[...] vor dem Cardinal Maury, nebſt einer Unterredung des Generals Berthier Prinzen von Wagram, mit dem Cardinal Maury. Aus dem Franzöſiſchen des Generals Sarrazin. 8.broch. 1 Thlr. [...]
[...] C h i r o m a n t i e , oder Wahrſagerkunſt aus den Händen, nebſt einem Wahrſager aus den Adern; der Ausmeſſung der - Hand, um dadurch zu entdecken, wenn die vornehmſten Fälle im menſchlichen Leben ſich ereig nen; der Länge des Lebens; der Zeit der Verheirathung. Mit Kupfern. 12 Gr. [...]
[...] über die Wirkſamkeit des Sauerſtoffs zur Heilung der Luſtſeuche. Aus dem Engliſchen mit einer Einleitung von Dr. J. C. F. Leune. 8. 8 Gr. [...]
[...] Elemente der großen und kleinen Uhrmacherkunſt. Aus dem Engliſchen mit Anmerkungen von J. G. Geißler, gr. 8, mit 16 Kupfern. 2 Thr, 12 Gr. Dr. C. F. Daniel P a t o l o g i e [...]
[...] Abhandlung über die Demanten und andre Edelſteine, worin ihre natärliche ſowohl, als ihre Handelsgeſchichte enthalten iſt. Nebſt einer Nachricht von den beſten Methoden, dieſe Steine zu ſchneiden und zu poliren. Aus dem Engliſchen von Dr. Carl [...]
[...] hafter Grundſätze aufzumuntern. Aus dem Engl. der Miſtriß Pilkington von Dr. A. Wald, mann. 12. gebunden. 14 Gr. "A [...]
[...] oder moraliſche und lehrreiche Beiſpiele für junge Frauenzimmer. Aus dem Engl, der Miſtriß Pil: kington von Dr. A. Waldmann. 12. ſauber gebunden, 14 Gr. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)19.10.1817
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Er war aus dem, den Römern unterworfenen, Theile Thraciens gebürtig, that in ſeiner Jugend unter den Hülfstruppen derſelben Kriegsdienſte, ent, [...]
[...] Jetzt ſandten die Römer den Prätor Klaudius Pulcher mit 3cco Mann zur Züchtigung der Rebel len aus. Spartakus hatte ſich auf der Spitze des damals noch ruhigen Veſuvs gelagert. Pulcher bei ſetzte unten den einzigen zugänglichen Weg, indem [...]
[...] damals noch ruhigen Veſuvs gelagert. Pulcher bei ſetzte unten den einzigen zugänglichen Weg, indem die übrige Umgebung aus einer Kette von jähen Felſen und tiefen Klüften beſtand. Spartakus ließ aus den wilden Weinſtöcken, womit der Rücken des [...]
[...] leuten, gedrückten, mißvergnügten, nach Freiheit oder Beute begierigen Menſchen, in ſolcher Menge, daß er ſich dald an der Spitze von Tauſenden ſah, aus denen er ſich ein furchtbares Kriegsheer ſchuf. Aus Flechtwerk und den Fellen geſchlachteter Thiere wuri [...]
[...] den Rüſtungen, ausgeraubtem Eiſen Waffen bereitet und erbeutetes Zuchtvieh vertrat die Stelle von Streitroſſen. Aus ſeinen erſten Gefährten wählte er Tribunen und Centurionen und er ſelbſt theilte, um dem Neide zu entgehen, mit zweien von ihnen, dem [...]
[...] alle Flecken und Dörfer, ja ſelbſt beträchtliche Städte fielen beim erſten Angriff in ihre Hände. Von Rom aus wurden jetzt einige Legionen [...]
[...] wachen anſehen mußte; ließ brennende Feuer vor den Zelten zurück und führte dann bei Nacht von hinten aus ſeine Armee ab. Kaum war er dieſer [...]
[...] griffen und verlor 2oooo Mann. Spartakus, betroffen über dieſen Unfall, rückte nun ſchnell nach den Alpen, um aus Italien zn ent: kommen; aber der andre Konſul, Lukullus, eilte, ihm die Wege zu verſperren, und er ſah ſich bald von [...]
[...] den Kraſſus, der den Anfang damit machte, die Kriegszucht wieder herzuſtellen. So ließ er aus einer Kohorte von 5oo Mann, die faſt ohne Gegenwehr die Flucht genommen hatte, den zehnten Mann hin: [...]
[...] blos die Schauſpieler, und zwar nur für die Bühne; nach den Schauſpielen klopften ſie den Puder wieder rein aus den Haaren. In Schweden iſt der Ges brauch höchſtens 150 Jahre alt. Man hat dem Puder Schuld gegeben, daß er [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)16.12.1820
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] erzeugt wenig Getreide, aber deſto mehr Gemüſe, Hanf, Flachs, Obſt, Wein und Holz. Die Vieh zucht macht den Reichthum des Landes aus. Die vorzüglichſten Seen des Landes ſind der Brienzer, Thuner , Neufchateller- und Bieler See. Die Ein [...]
[...] *) Bruchſtück einer noch ungedruckten Schrift: Glocken töne aus dem Jugendleben. - - - - - - - [...]
[...] hatten wir vier bis ſechs Stunden unſere ſchlum: mernden Augen geſchloſſen; da weckte uns bald nach Mitternacht aus den ſüßen Träumen der jugendli chen Phantaſie der Geſang der Wächter unſeres Städtchens: - [...]
[...] fertig waren, rief uns der Vater an den Tiſch, und las einen beſondern Morgenſegen auf Weihnachten aus unſerem häuslichen Erbauungsbuche; dann ſchlug er die Geſchichtserzählung von der Geburt Chriſti auf, die ich, als der älteſte unter meinen Geſchwis [...]
[...] Zug und Stellung der Scharen wurde angeordnet; eine Nachhut wurde angeordnet, die von der Höhe oder aus einem Walde im entſcheidenden Augenblicke hervorbrach. Die Warten (Vorpoſten) wurden ver: ſtärkt, um in die Nähe des Feindes vorzudringen, [...]
[...] erhielten oft 100 Jungherrn das Schildesamt (Rit: terwürde). Unterdeſſen rückten die Scharen weiter, und breiteten ſich im Gefilde aus. Die Führer und die Geiſtlichen ermunterten ſie durch Zuſpruch. – Sobald der Feind erblickt ward, ſtürzte man die [...]
[...] dem ſie vorgeſchickt wurden, um den Feind am Rot: tien (Zuſammenſchaaren) zu hindern. Zuweilen ents ſpann ſich aus dem Gefecht der Warten (Vorpoſten, Tirailleurs), indem von jeder Seite Verſtärkungen nachgeſandt wurden, die allgemeine Schlacht. Oefters [...]
[...] 1184 Daß das Feuer gleſt (funkelt) Aus manchem Helme feſt Von manchen Swertesſchlägen Da ward ein Temmern und ein Klingen [...]
[...] wandten ſich die Sieger, um die Abgeſchnittenen und Bügelloſen zu Gefangenen zu machen. Dieſes ward aus Ritterlichkeit, und des Löſegeldes wegen, dem län gern Mezeln vorgezogen. Die Gefangenen wurden mit Milde und Großmuth behandelt. Uebrigens ſchwärmten [...]
[...] *) S. Ottokar's von sorner Reinchrouik (Kap. 154) im 3. Bande der Sammlung öſterreichiſcher Schriftſteller von dem Benediktiner Penz. Ferner: „ aus und in der Ottokar »s [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)29.10.1810
  • Datum
    Montag, 29. Oktober 1810
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pinius der Aeltere war einer der berühmteſten Naturforſcher der frühern Zeiten, der aus Liebe zur Wiſſenſchaft ſelbſt ſein Leben aufs Spiel ſetzte. Mus thig trotzte er dem brennenden Vulkane, und leider! [...]
[...] gel vermengt, ſiel aus der Luft. Die Menſchen muß ten die Aſche von Zeit zu Zeit von Kopf und Klei dung abſchütteln, und die Natur ſchien in den leß: [...]
[...] ten Zügen zu liegen. Endlich zerſtreute ſich der dicke, ſchwarze Dunſt, die Luft hellte ſich auf, und der Tag ſchien aus ſei, nem Grabe auferſtehen zu wollen. Die Sonne ließ ſich wieder ſehen, trüb und braun, wie zur Zeit ei: [...]
[...] ſeinem Freunde, was zu thun ſey, ob ſie bleiben Oder fliehen wollten. Man wählte das Letztere. . Das Volk flohe mit aus Furcht, Plinius aus Gründen. Den Kopf in Küſſen gehüllt, verließen ſie die Stadt. [...]
[...] ans Land, trank Waſſer, ließ eine Decke aUsbreitet: und legte ſich darauf. In demſelben Augenblicke brachen Schwefeldünſte aus der Erde, und helle Flammen loderten auf. Sein ganzes Gefolge ergriff die Flucht. Von zwei Sklaven unterſtützt, ſtand er [...]
[...] neugierig, ſchüttelte er, voll Verwunderung, den Kopf, und antwortete; „ Warum geht er denn nicht nach dem Wirthshauſe; er ſieht ja doch vornehm aus; denn zum Handwerker ſcheint er mir zu jung, und trägt ja auch kein Felleiſen?“ [...]
[...] ihm nicht richtig!“ begleitete, und wobei er ſeine Sophie anſahe, unterbrach meine ſtandhafte Weige rung. Endlich zog er aus ſeiner Taſche einen Schlüſ ſel, und gab ihn ſeiner Gattinn verſtohlen in die Hand, indem er ihr etwas leiſe ins Ohr ſagte. - [...]
[...] hoft zu dienen Gelegenheit findet, ſprang mit der heiterſten Freundlichkeit im ganzen Geſichte, die gute Gattin auf, und eilte aus der Stube mit raſche; Fröhlichkeit die Treppe hinan. - Jetzt ergriff ich meinen Hut und Stab, und [...]
[...] vom Hauſe weg!“ Gerührt bis zu Thränen, freudig beſtürzt, wie See len, die aus großen Trübſalen des Erdenlebens auf einmal in das Eiland der Ruhe jenſeit des Grabes verſetzt und mit Weſen, die von Freude und Herz [...]
[...] Bewegt von jedem flüchtigen Gedanken; Wie du das Zweite – jeder Stütze los, Erzeugt aus der Gewäſſer feuchtem Schooß - Ein leichtes Spiel der Winde, ſieheſt ſchwanken, Doch tönt das Wiederſehens Wonneſtunde, [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 28.03.1812
  • Datum
    Samstag, 28. März 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] frau von Orleans, nach den wichtigſten Daten be arbeitet. - Abbildungen merkwürdiger Gegenſtände aus der Erdbeſchreibung zum Unterricht und zum Vergnügen der Jugend und Erwachſenen. Mit [...]
[...] Bilderbuch, neues, für Kinder; enthält Abbil, dungen, und in vier Sprachen abgefaßte Bes ſchreibungen von Gegenſtänden aus den drei Reis chen der Natur, aus dem Gebiete der Wiſſens ſchaften, Künſte und Handwerke. 24 Hefte mit [...]
[...] eine ökonomiſche Beſchäftigung und dergl. dargeſtellt. Ein zweites und drittes entbält Abbildungen von Ge genſtänden aus den 3 Naturreichen. Auf dem vier ten iſt eine merkwürdige Stelle aus der Erdbeſchrei [...]
[...] Gallerie altdeutſcher Trachten, Gebräu che und Geräthſchaften; nach zuverläſſigen Ab, bildungen aus den vorigen Jahrhunderten. Als ein Beitrag zur Geſchichte der Sitten geſammelt, und mithiſtoriſchen Erläuterungen begleitet vonei [...]
[...] deutſch. Richters, J. und J. G. H. Geißlers Spiele und Beluſtigungen der Ruſſen, aus den niedern Volksklaſſen, dargeſtellt in Gemälden, mit 12 illum Kupf. Deutſch und franzöſiſch. 5 Rthlr. [...]
[...] mit illum. Kupfern, 2 Hefte 6 Rthlr. (Dieſes Werk macht den 2ten Theil des vorhergehenden aus und iſt ſomit geſchloſſen). Ruſſiſche Völker und Völkerſtämme, unter Alexander I.; beſchrieben und abgebildet von [...]
[...] 6. Folgen des Kanonendonners. 7. Narrheit aus Liebe. 8. Ein halbverſteinerter Ochſenkopf und eine verſteinerte Raupe. 9. Der Hofnarr Gundling. [...]
[...] ſchenwelt. 38. Merkwürdige Erſcheinung. 39. Jede Heerde Pferde hat ihren Anführer, 4o. Wunder bare Errettung aus zweimaliger Todesgefahr. [...]
[...] Anekdoten und Charakterzüge auch Relationen von Schlachten und Gefechten aus den Kriegen in Süd- und Norddeutſchland in den Än 1805 - 1809. 37, Heft 8vo, [...]
[...] für preußiſche Krieger. Der Schaafſtall. Der Her zog von Braunſchweig Oels. Das Mißverſtändniß. Güte richtet im Kriege oft mehr als Strenge aus. Auszug aus einem Briefe von dem Prediger Kel ler an den Einſender. Etwas über den Prinzen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort