Volltextsuche ändern

35 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)17.06.1816
  • Datum
    Montag, 17. Juni 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] cherlei Bäumen umgeben, zieht unſere überraſchten Blicke auf ſich. Die am Fuße des Hügels durch die Erlen ſchimmernde Mühle macht uns durch ihr emſiges Klappern auf ſich aufmerkſam. Eine Viers telſtunde nordöſtlich hinter Dobeneck liegt das [...]
[...] Ganze ſehr romantiſch. In einer von Gehölz ums dunkelten Schlucht, die ſich hart an der felſigen Höhe des Schloſſes aufwärts zieht, liegt eine Mühle [...]
[...] ſchnitten von der Elſter in mannichfaltigen Krüm mungen. Gleich Anfangs erblicken wir auf dem linken Ufer eine anſehnliche Mühle, neben welcher das Gebirg ſich wieder in ein kleines Thal ſpaltet, durch welches ein ſtarker Bach herabrauſcht und ſich [...]
[...] geht durch dieſes Thal die Straße nach Geils dorf. Auf unſerm rechten Ufer bemerken wir hier, der Mühle gegenüber, in dem, zu unſerer Rechten ſich fortziehenden, ſteilen und waldigen Gebirgsab hange, an deſſen Fuß unſer Pfad ſich krümmt, eine [...]
[...] ſo wie in der Mitte einzelne Heuſchuppen, und Stille und Einſamkeit herrſchen, nur vom fernen Rauſchen des Wehr's oder der Mühle, oder vom Geſchrei kecker Spechte, Heher und Krähen unter brochen. Endlich nahen wir uns dem Ende dies [...]
[...] brochen. Endlich nahen wir uns dem Ende dies ſes romantiſchen Waldthales, deſſen Ausgang rechts eine Mühle links eine tiefe, das Gebirg durchs ſchneidende, felſige Schlucht bilden, durch welche ein kleiner Bach über Geſtein herabrauſcht und ſich [...]
[...] Feldfluren, Teichen, kleinen Gehölzen und andern Landſchafsdecorationen auf das angenehmſte ab. Wir ſind auf dem Wege bei der Mühle über die Elſter gegangen und wandeln nun auf dem linken Ufer derſelben durch eine grünende Aue gegen un» [...]
[...] Doch wohnet Heldenkraft darinnen Und ſtärket zu dem Kampfe ſich. Und wer heut unter meinem Dache Froh leert den ſchäumenden Pokal, Sinkt morgen wohl, ein Ziel der Rache, [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)15.01.1813
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] welche wir vorher für menſchliche Kräfte kaum für erreichbar gehalten hätten. Unter die bewundernswürdigſten Automaten ge hört eine Maſchine, die Vaucanſon verfertigt hat und die einen Flötenſpieler vorſtellt, welcher [...]
[...] kommt und ſeinen Weg, über die Brücke und den Bach weg, nach der Mühle zu nimmt, um Mehl zu holen. Als er vor der Heerde vorbeireitet, bellt ihn der Hund einigemal an. Dies Bellen iſt [...]
[...] ihn an, nimmt ihre Zither und ſpielt mit dem Schäfer ein Concert; bis ſie der Bauer unterbricht, der aus der Mühle zurückkommt. Jetzt macht der - Schäfer eine Verbeugung und geht in die Grotte der Schäferin; allein dieſe nimmt, ohne ſich etwas [...]
[...] nen gewöhnlich blau. Das eigentliche Verfahren bei den großen Blutgefäßen, z. E. dem Herzen bº“ ſteht darin, daß man die untere Mündungen, wº die Adern abgeſchnitten ſind, zubindet, die erwärmte Sprütze, welche mit dem flüſſigen Wachſe angefüllt [...]
[...] als ihm zu zeigen möglich war; alle Kinder wur den entfernt. Unglücklicherweiſe hatte ſich noch Eins unter die erwachſenen Zuſchauer verkrochen und als man es fortjagen wollte, rief es in aller Unſchuld ſeines Herzens: Nun, fürchtet ihr denn etwa, daß [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)12.09.1812
  • Datum
    Samstag, 12. September 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] durchs ganze Land; andere ſtehen einzeln herum und ſind oft mit angenehmen Thälern und flachem Boº den umgeben. Unter dieſen letztgenannten ſind eini ge, welche durch ihre Geſtalt und durch ihr Anſehen höchſt merkwürdig werden. Zu dieſer Klaſſe gehören [...]
[...] dem Bezirke von Helgeland. Man glaubte ſonſt, dieſe 16 Meilen große Provinz ſey nach dem trojaniſchen Kriege, und alſo unter allen norwegiſchen Provinzen zuerſt angebauet und bewohnt worden. Die ſieben Schweſtern in dieſem Bezirke beſtehen aus ſieben ho [...]
[...] Hautfarben unter den Menſchen. (Beſchluß) [...]
[...] roth. Allein unter eben dieſen Himmelsſtrichen herrſcht, zugleich eine ſehr anſehnliche Verſchiedenheit der Fars [...]
[...] Es iſt bekannt, daß die Farbe der Haut hauptſäch lich in der ſchleimigen Netzhaut, die unter der obern Haut liegt, ihren Sitz habe. Allein dieſe dunkelge färbte Haut iſt nicht die einzige Urſache. Die neuern [...]
[...] unter den Weißen giebt es blonde und brünette. Der Blonde bewohnt die nördlichen Gegenden, Dänemark, und Norddeutſchland. Der Brünette bewohnt, die [...]
[...] weder ſcharf abgeſchnitten, noch iſt die Farbe in eis mem und demſelben Striche ganz unvermiſcht. Es giebt mitten in Deutſchland unter blonden Familien auch Brünetten, und einzelne Deutſche haben ſogar eine dunklre Farbe, als manche Italiener. Dagegen [...]
[...] auch Brünetten, und einzelne Deutſche haben ſogar eine dunklre Farbe, als manche Italiener. Dagegen findet ſich in Italien, beſonders unter den Frauenzim mern, oft eine blendende Weiße. Der bräunliche Menſch gehört in Spanieu, Portugal und in einem, [...]
[...] nach allen ihren Anverwandten. „Ich bin, ſprach der Müller, der älteſte Sohn meines Vaters. Von ihm erbte ich die Mühle, die ich jetzt beſitze. Ich habe noch eine Schweſter, die an einen Kaufmann verheirathet iſt, und zwei Brüs [...]
[...] meine nächſten Verwandten ſind. Wollen ſie mir wohl, fuhr er zur Geſellſchaft fort, das Vergnügen machen, und morgen in der Mühle, wo ich geboren bin, wieder eine Mahlzeit mit mir einnehmen? Jeder zeigte ſich dazu bereitwillig. Der General [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)18.10.1819
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] gehangen haben. Bei Dortrecht in Holland, und bei Dulart in Oſtfriesland ſieht man bei niedriger Fluth noch jetzt Schlöſſer und Thürme unter dem Waſſer hervorragen, zum Beweiſe, daß hier ehemals furchtbare Verheerungen vorgegangen ſeyn müſſen. [...]
[...] gen hervorgebracht. So ſpürten die Portugieſen im Jahr 1523 im Meere bei Campaja ein Erdbeben unter dem Waſſer, das von ganz ſonderbaren Um ſtänden begleitet war. Nachdem ſich nach einer gro ßen Meer - und Windſtille die Wellen plötzlich er [...]
[...] darauf vernahm er ſeinen, einem Donnerſchlage ähnlichen, Knall, der allmälig immer ſtärker tönte, bis endlich die Erde unter ſeinen Füßen gewaltiger zitterte, ſo, daß er ſich mit ſeinen Geſellſchaftern an den Aeſten der Bäume anhalten mußte, um nicht [...]
[...] an den Aeſten der Bäume anhalten mußte, um nicht umzufallen. . Hieraus ſchloß er, daß ſich die, das Erdbeben erregenden, Stoffe unter dem See und der Erde hindurch in eignen Kanälen bewegen müß, ten, woran er auch wohl nicht unrecht hatte. Unter [...]
[...] trockne Land bald mit Seewaſſer bedeckt, aus der See hingegen trocknes Land emporſteige. Dieß bei weiſen noch überdieß die Mineralien, welche unter [...]
[...] ſchen und Brechtoldsgadenſchen. Bei Coburg hat Herr v. Thümmel ſeit 177o eine ſolche Schuſſers mühle angelegt. Sie liefert jährlich zwei bis dritthalb Millionen, das Tauſend zu 40 bis 70 Kreuzer Das Schleifen dieſer Kugeln währt eine halbe bis [...]
[...] Millionen, das Tauſend zu 40 bis 70 Kreuzer Das Schleifen dieſer Kugeln währt eine halbe bis dreiviertel Stunden und geſchieht auf einem Mühl ſteine, der concentriſche Furchen hat. In dieſe werden 200 bis 250 kleine eckige Stücke Marmels [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 29.02.1812
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wird auch unter dem Titel verkauft: Muſter für Stabs. Offiziere, Rapports zu mas chen, von einem Schüler Friedric s IL. Mit 2 [...]
[...] durch die ergeben ſie Anzeige, daß in dem Jahre : 18oo ein ſolches erſ) czeit und bei uns zu bäven ſey, und zwar unter dem Titel: [...]
[...] und Anfaulen der Lumpen. IV. Der Lumpenſchnei der. V. Von den Mühlen zum Zermalmen der Lum pen. a) Die Stampfmühle. b) Walzen-Mühle. c) Vergleichung der Arbeit der Walzen und der Hammer. VI. Das Schaumen oder Vollkommen [...]
[...] 4ten Hefte dieſes Magazins eine Abbildung und Beſchreibung der in Genua gebräuchlichen Knets maſchine oder Mühle enthalten iſt. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)28.07.1810
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1810
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Pauca cum aliis, tecum multa. (Sprich we mig mit Andern, mit dir ſelbſt – Viel.) Kaiſer Heinrich VI., der auch unter dem Beinamen des Strengen oder Rauhen bekannt iſt, und 1198 ſtarb, hatte den Wahlſpruch: Quine [...]
[...] sta. CNur was ſittlichen Werth hat, iſt wahrhaft gut.) Der böhmiſche König Wenzel, unter welchem [...]
[...] rosophimoriones pessimi. (Die Wizlinge oder Dummklugen ſind die ſchlimmſten Narren.) Der Kaiſer Sigismund, unter welchem Huß verbrannt wurde, hatte den Wahlſpruch: Mala ultro adsunt. (Die Uebel kommen ungebeten.) [...]
[...] Stelle trat. Weiterhin gelangte man zu einigen, mit vielen Aufſätzen verſehenen, Trögen und Säulen, die manche ſeltne Schau zum Beſten gaben. Unter an dern ſahe man ein Blumengefäß mit ſpielenden Ku geln, woraus Tulipanen heraufſprangen. Ferner, [...]
[...] ge angebracht war. Das Waſſer, welches der Froſch ausſpritzte, verſchluckte die Schlange. Gegen über ſaß eine weibliche Figur, die unter einer Röhre ih re Haare wuſch und auswand. Dann folgte eine Windmühle mit Verirwaſſer, d. h. wenn man ihr [...]
[...] her. Kurz man war nirgend für einer Waſſertaufe ſicher. Das vornehmſte Kunſtſtück unter allen aber war eine Grotte 7 Ellen lang, 7 Ellen hoch und 8. Elle breit, mit Muſcheln, Korallen, Steinen und [...]
[...] Erzſtufen ausgelegt. In dieſer thronte Neptun auf einem Kruge, aus welchem Waſſer auf eine Papier mühle herabrauſchte. Unter dem Bogen deſſelben ſtand ein Delphin, der Waſſerſtrahlen 15 Ellen weit aus dem Munde ſpritzte. Dem Waſſergotte [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)17.07.1819
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] im kunſtreichen Rennen Speere zu zerbrechen - Um die Körperkraft des Schülers zu vermehren, ließ er zuweilen vom hohen Gebirg herab Mühl ſteine gegen ihn rollen, welche dann der jetzo etwan 12 jährige Junkherr, der aber damals ſchon die Lapi [...]
[...] der Minne - und Helden ſänger des Mittelalters vorüber, und die Meiſterſänger, aber mit matte ven Fittigen, folgten nach: doch zeichnet ſich unter den ſelben Hans Sachs, der Nürnberger, in mehr facher Hinſicht aus. Es iſt von ihm ſchon früher [...]
[...] ſtalt. Es beſtehet aus einer langen Reihe in einant der hängender plattgedrückter Glieder, von welchen alle Mal der weitere und untere Theil, vom Kopſe angerechnet, den engern und obern Theil des nächſt, folgenden Gliedes umgibt. Dieſe Glieder werden [...]
[...] 661 ſich an den Eingeweiden befeſtigen. Unter den Darm bandwürmern, die den Menſchen befallen, ſind vor züglich zu bemerken: der langgliedrige und der kürz [...]
[...] Unter den herrlichen Tugenden dieſes ausgezeit chneten Fürſten, die ſelbſt ſeinen Feinden Ehrfurcht abnöthigten, war ſeine Freigebigkeit keine der gering" [...]
[...] 8) Was verſteht man unter den Säulen des [...]
[...] unter ? - 22) Wo ſind die bekannten Schwitzbäder? [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)12.03.1814
  • Datum
    Samstag, 12. März 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] in das dritte Stockwerk zum Bau des Schloſſes auf eine eben ſo künſtliche als zweckmäßige Weiſe benutzt, indem er unter andern auch die Wände ei, nes Saales bildet. Nicht weit von dem hohen Schloßthurme ſtehet auf einem Felſen noch eine be [...]
[...] Schloßthore führt eine bedeckte Brücke über die Mulde, an welcher auf dem jenſeitigen ufer ſich ein Gaſthof und eine Mühle befinden. Im Gaſt, hofe wird das Brückengeleite bezahlt. Nicht weit von Stein, ebenfalls am jenſeitigen Ufer des Fluſ. [...]
[...] pflegt. In der Mitte des vorigen Jahrhunderts was ren von dieſer uralten Burg noch einige Mauern und der untere Theil eines runden Thurmes vorhan den. Da aber die Steine davon zum Thurm baue - der Kirche in Wildbach welches U! eine [...]
[...] Grundmauern. ge, daß Stein ehedem mit Eiſenburg durch einen unterirdiſchen Gang, der unter der Mulde weg: führte, verbunden geweſen ſey. Dem Schloſſe Stein gegenüber, am jenſeitigen Muldenuſer führt [...]
[...] . Conſtantia de Cezelli. . Im Jahre 1 5 99 erſichten die verbündeten Kaº tholiken in Frankreich, welche unter dem Namen ºgiſien bekannt ſind, den König von Spanien Philipp I. um Hülfstruppen gegen die Proteſtanten, [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)25.05.1820
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] gleichſam die ſtändige Garniſon des Vaterlandes und nach der damaligen Aemterzahl, in drei beſondere Rotten eingetheilt. Sie ſtanden unmittelbar unter eben ſo vielen Landhauptleuten, zu welcher Stelle man nur verſuchte und ſolche Männer wählte, die [...]
[...] den Waffen geübt. Dazu waren gewiſſe Tage und Sammelplätze beſtimmt. - Die Waffenübungen get ſchahen öffentlich, und unter den Augen der Land: ſchaft. Dadurch wurden bei der ältern, ſchon aus, gedienten, Mannſchaft die vormaligen Kenntniſſe und [...]
[...] gebreiteten Ruhm und Tapferkeit. – Sobald eine Fehde angeſagt oder ein Ueberfall zu befürchten war, mußte die ordentliche Miliz unter ihrem Befehlshaber ausziehen und die, ihnen angewieſenen, Grenzpoſten beſetzen, welche man in Friedenszeiten nur durch [...]
[...] - 476 durch ihr Provinzialbündnis verwahrt. So zahlreich auch der unter ihnen angeſeſſene Adel war, ſo konnte er ſich doch gegen die Macht der bewaffneten Bürger ſchaft, die für einen Mann ſtand, nicht behaupten. [...]
[...] das Ufer befeſtigt oder ein ſchmaler Kanal, der das Ufer von einer Aue trennte, verdrängt wurde. – Unter jenen Auen iſt auch diejenige, wo ein unglückt licher Kaiſer, den die Natur zum ruhigen Bürger, nicht zum Beherrſcher einer nur eben vom gewalti [...]
[...] zügelten, Monarchie, beſtimmt hatte, das Ende ſei Keine Volksſage, keine geſchichtliche Spur läßt vermuthen, welche unter die ſen vielen Auen diejenige ſey, wo Ludwig der Fromme ſeinen Geiſt (840, 20. Jun) ausgehaucht, [...]
[...] Hochwald und Heckicht drängte ſich abwechſelnd zwis ſchen furchtbaren Felsmaſſen empor; zuweilen brauſte der Bach über die Räder einer Mühle oder eines Hammerwerks. Die Luft ward rauher; ungeheure Waldungen von Eichen, Buchen und Birken umfaſt [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)01.04.1816
  • Datum
    Montag, 01. April 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ramate ſo viel, die gewiß intereſſant und merkwür dig ſind und nicht gleichgültig vernachläſſigt werden ſollten. Unter dieſen nun zeichnet ſich das Panos rama des ſächſiſchen Obergebirges aus, wozu man den ſchönſten Standpunkt auf der Südſeite des [...]
[...] Achtung für Eigenthum. Im Jahre 1755 brannte, unter der Regierung des türkiſchen Sultans, Osman, der Palaſt, wel chen der jedesmalige Großvezier zu bewohnen pflegt, [...]
[...] Friedrich II. von Preußen benahm ſich auf eine ähnliche Art, indem er eine, ihm beſchwerliche, Mühle dem Beſitzer überließ, der ſie nicht verkau fen wollte. Allein von einem Friedrich konnte man ſo Etwas weit eher erwarten, als von einem türki [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort