Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: Ambach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.03.1852
  • Datum
    Samstag, 13. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] fopbismus und ſeine Folgen. Eine zeitgemäße Erzählung zur Befeſtigung guter Grundſätze, verführeriſchen Prinzipien gegenüber. Der reiferen Jugend und dem Volke gewid met von Ed. v. Ambach, dem Verfaſſer von „die Kinder der Wittwe.“ Mit 1 Stahlſtiche. 8. Geh. Augsburg, v. Jeniſch & Stage'ſche Buchhandlung. 48 kr. In dieſer vortrefflichen Schrift iſt es dem rühmlchſt bekannten Jugendſchriftſteller, Herrn Eduard [...]
[...] 8. Geh. Augsburg, v. Jeniſch & Stage'ſche Buchhandlung. 48 kr. In dieſer vortrefflichen Schrift iſt es dem rühmlchſt bekannten Jugendſchriftſteller, Herrn Eduard v. Ambach, gelungen, in geſchichtlichen, mit wahrer Meiſterſchaft aneinander gereihten Sceneu aus der fran zöſiſchen Revolution der reiferen Jugend und dem deutſchen Volke jene Kunſtgriffe kennen lernen zu laſſen, welche die Empörer und Scheinaufklärer benützten, um die Geiſter zu beſtricken, die Herzen zu verderben und die [...]
[...] welche in ihren Meinungen zweifelhaft ſind, ob die ſo geprieſene franzöſiſche Revolution Nachahmung und ob die geſchichtlich bekannten Koryphäen derſelben unſere Hochachtung oder unſere Verachtung verdienen. Wenn ein verführter, aber noch nicht gänzlich verdorbener Menſch v. Ambachs „das Volk und ſeine Verder ber“ mit Aufmerkſamkeit liest, und wenn ſich dann jener irreligiöſe Philoſophismus, welcher damals einen blut triefenden und thränenreichen Triumph über das Königthum und die Altäre feierte, vor ſeinem geiſtigen Auge [...]
[...] aufklärt, ſo wird er gewiß beſtürzt werden und Jene mißtrauiſch und prüfend beſchauen, die auch ihn zu einem Jünger jenes Philoſophismus machen wollen, dem in unſern Tagen die Aufgabe geſetzt iſt, dasſelbe unbeilvoll durchzuführen, was während Frankreichs tiefſter Erniedrigung geſchah. – v. Ambach gewinnt ſich in dieſem ſo zeitgemäßen Schriftchen, in welchem die hiſtoriſchen Seenen mit einer ſeltenen Friſche und mit einer trefflichen Charakteriſtik gegeben ſind, während ein tiefes, religiöſes, auf Wahrheit geſtütztes Gefühl das Ganze durchweht, [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)05.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landgerichtsbezirken Pegnitz, Pottenſtein, Ambach und Hersbruck, ſomit aus drei Regierungsbezirken (Oberfranken, Oberpfalz und Mittelfranken) – bei getreten. Eine weitere Betheiligung, darunter auch ſämmtliche Fiſchwaſſer [...]
[...] beamte Böhner von Ambach, und der k. Revierförſter Schüller aus Plech. In Bezug auf Einführung der künſtlichen Fiſchzucht iſt vorerſt Freihſtein, ein zum Städtchen Ambach gehöriges Hammergut beſtimmt. Die nächſte [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)16.12.1854
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Adolph und Ludoiska oder das Gottesgericht auf den Eisfeldern Ruß lands. Eine Erzählung für die reifere Jugend von dem Verfaffer: „Die Kinder der Witwe“ (Ed. v. Ambach) 8 broch. Mit einem Stahlstiche. Dritte Auflage. 13 Bogen. 45 kr. Allerfeelen-Sonntag, der, oder: die Macht der Leidenschaften. Eine Erzähl [...]
[...] Allerfeelen-Sonntag, der, oder: die Macht der Leidenschaften. Eine Erzähl ung aus der französischen Schreckenszeit und dem korsischen Befreiungskriege. Für die reifere Jugend. Von dem Verfaffer: „Die Kinder der Wittwe“. (Ed. v. Ambach) „. 8- broch. Mit einem Stahlstich. Zweite Auflage. 11%, Bogen. 45 fr. Die Ausgewanderten und der Indianer, oder: die Kraft des Glaubens. [...]
[...] Die Ausgewanderten und der Indianer, oder: die Kraft des Glaubens. Eine Erzählung für die reifere Jugend von dem Verfaffer: „Die Kinder der Witwe. -- -- (Ed. v. Ambach.) 8. broch. Mit einem Stahlstich. Zweite Auflage. 45 kr. Die Waisen aus Neapel, oder: Fürchtet euch nicht – Ich bin mit euch. Eine Erzählung für die reifere Jugend von dem Verfaffer: „Die Glocke der Andacht.“ [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)17.06.1853
  • Datum
    Freitag, 17. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf Antrag eines Hypothekgläubigers wird das Geſammtanweſen des Söldners Johann Müller zu Ambach dem Zwangsverkaufe unterſtellt. Zur Aufnahme der Angebote ſteht auf [...]
[...] Samſtag den 23. Juli Nachmittags - von 3 – 4 Uhr im Wirthshauſe zu Ambach Termin an, wozu Kaufs luſttge mit dem Bemerken eingeladen werden, daß ſich das Verfahren hiebei nach §. 64 des Hyp. - Geſetzes [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)19.08.1853
  • Datum
    Freitag, 19. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Debitweſen des Johann Müller von Ambach betreffend. Das Anweſen des Söldners Johann Müller von Ambach, wie ſolches in der Bekanntmachung vom 8. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)01.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Anton Zwengauer in München in prov. Eigenſchaft zu übertragen; das Frühmeßbenefizium Unterglauheim, Ldg. Höchſtädt, dem Prieſter Leonhard Mertel, Pfarrer zu Ambach, Landg. Neuburg, zu übertra gen; zum Zwecke der Verwirklichung des von den beiden Prieſtern An ton Lipold, Pfarrer in Oberfahlheim, Landg. Neuulm, und Dr. Franz [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)29.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] G... Kreuz. HH. Herzog, Kaufm. von Bielefeld; Dr. Pfefferle, von Altötting; Zenner, Privatier von Ambach; Leuchs und Braun, Kaufleute von Nürnberg; Schlomm, Hausbeſitzer von Wien; Kyhlmair, Kaufm. von Marktbreit; Dulzmann, Gutsbeſ aus Schleſien; [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)15.12.1850
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 5) Franzöſiſche AB-C und Jugendſchriften. 6) Erzählungsſchriften von Chriſt. v. Schmid, Bann berger, Ed. v. Ambach, Hoffmann :c., broſchirt im Preiſe von 6 bis 54 kr. 7) Klaſſiker-Ausgaben, Gedicht - Sammlungen und [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)20.04.1855
  • Datum
    Freitag, 20. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nächſten Samſtag befährt zum erſtenmale das Dampfboot den See Hat man nun einen Tag zur Verfügung, ſo ſchreibt der Kurs des Schiffes die Richtung unſeres Auefluges vor. Wenn man nach Ambach oder St. Heinrich mit der Morgenfahrt gelangt iſt, hat man Zeit, bis zur Rückkehr mit der Abendfahrt einige benachbarte Höhenpunkte zu [...]
[...] ſtatten. Hat man aber zwei Tage und will man ſich den Genuß dieſes Anblickes recht eigentlich zum Zweck der Reiſe machen, dann rathe ich das Dampfboot bloß bis Ambach zu benützen: von da den Morgen ſpaziergang (eine kleine Stunde Wegs) nach Eurasburg zu machen, vorüber am Hapbergerkeller. Da iſt eine wundervolle Ausſicht, beſon [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.05.1849
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tacherting, Zalling nebſt den Genueinden Anglberg, Berg hals bach, Winvaſing, Attenkircheu, Haug, Perln bach, Nieder ambach, Aggersdorf, Dürn haling und „Balzing. Metten. Walpertskirchen mit 183 Unterſchriften. Kohlgrub vom dortigen Piusverein mit 218 Unterſchriften. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort