Volltextsuche ändern

306 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)29.07.1851
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kreis- und Stadtgerichtsrath Karl Schreck zu Aichach zu befördern; den Friedensrichter Karl Joſeph Schuler in Otterberg, auf ſein allerunter thänigſtes Anſuchen, auf die erledigte Friedensrichterſtelle in Frankenthal zu verſetzen, zu der offen gewordenen Friedensrichterſtelle zu Homburg den Bezirksgerichtsaſſeſſor Johann Baptiſt Tillmann zu Frankenthal, [...]
[...] Frankenthal, 24. Juli. Bekanntlich wurde im vorigen Jahr der Herausgeber der in Worms erſchienenen „Neuen Zeit, von dem Aſſiſen Gericht in Zweibrücken wegen Preßvergehen verurtheilt und ſein Blatt, [...]
[...] Kreis- und Stadtgerichtsrath Karl Schreck zu Aichach zu befördern; den ºnsrichter Karl Joſeph Schuler in IOtterberg, auf ſein allerunter thänigſtes Anſuchen, auf die erledigte Friedensrichterſtelle in Frankenthal zu verſetzen, zu der offen gewordenen Friedensrichterſtelle zu Homburg *en Bezirksgerichtsaſſeſſor Johann Baptiſt Tillmann zu Frankenthal, [...]
[...] Speijer. 26. Juli. Auch Bumiller, der letzte Angeklagte in Ä Ä. . von den Geſchwornen nicht hu ÄÄÄ Frankenthal, 24. Juli. Bekanntlich wurde im vorigen Jahr der Herausgeber der in Worms erſchienenen „Neuen Zeit, von dem Aſſiſen Gericht in Zweibrücken wegen Preßvergehen verurtheilt und ſein Blatt, [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)12.12.1852
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Bayern. –* Maünchen, 11. Dez. Laut Beſchluß der königl. fühlen, daß jene auf ihre Bildung ſonſt ſo ſtolze Nation auch hier hinter ni Regierung von Oberbayern vom 8. d. wurde der efinitive Winterbierſatz die »tºte“ er europäiſchen Civiliſation zurückgetreten iſt.“ an für die Maß braunen Bieres vom Ganzter aus für den zweiten Diſtrikt, Frankenthal, 7. Dez. Der Wirth Heinrich Ochsner von Edenko i- in welchem ſich auch die königl. Haupt- und Reſidenzſtadt München be- ben, früher wegen geſetzwidriger, zur Zeit des Aufſtandes begangener tr ſiudet, auf 4kr. 1 pf. feſtgeſetzt. Für den erſten Diſtrikt beträgt der neue Handlungen zu zwei Jahren Gefängniß verurtheilt, jedoch vom Könige [...]
[...] Aus der Pfalz, 7. Dezbr. Die Zuckerfabrik der Herren Karcher und Cloſſee zu Frankenthal, welche dermalen über 100 Arbeiter beſchäftiget, bezog im laufenden Jahre nicht weniger als 1 1 1.800 Centner Zuckerrüben, die alle in Otten des Kantons Frankenthal gepflanzt worden ſind. Der Preis für den Centner be [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)09.06.1854
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ruſt in Dürkheim: Proben eines Verfahrens, Kupfer zu ſchweißen; 13) Mechanikus Freintſch in Dürkheim: Proben eines Verfahrens, Gußſtahl auf Eiſen zu ſchweißen; 14) Schober, Gold- und Silberarbeiter in Frankenthal: Stubenkehricht aus der Goldſchmiedwerkſtätte nebſt rohem Metallſtoff und feinem Gold und Silber hieraus; 15)–17) von den Baubehörden des Re [...]
[...] Tabaks- und Cigarrendeckblätter von 1853; 8) Heinrich Kob, Oekonom in Haßloch: Tabaksblätter, mittleres Produkt von 1853; 9) Gebrüder In genohl in Frankenthal: gedörrte Cichorien; 10) Caſimir Lichtenberger in Speyer: Krappwurzeln und fabrizirten Krapp. III. Gruppe. Chemiſch-phar maceutiſche Stoffe und Produkte, dann Farbwaaren. 1) Karl Joh. Sachs [...]
[...] ſtein: 3 Sorten Kupferdruckſchwärze. IV. Gruppe. Nahrungsmittel und Gegenſtände des perſönlichen Verbrauchs. 1) Gebrüder Heydenweiler in Frankenthal: Kartoffelſtärkmehl; 2) Jakob Neubauer in Neuſtadt: Waſch ſtärke; 3) J. B. Zwick in Frankenthal: verſchiedene Sorten Stärke; 4) J. B. Zwick in Neuſtadt: desgl; 5) H. Haug u. Komp. in Schiffer [...]
[...] ſtadt: Kartoffelmehl, Legogomme, Dertrine, Sirop, Weizenſtärke und Puder; 6) J. J. Reihlen in Friedensau bei Mutterſtadt: 7 Sorten Zucker fabrikate; 7) J. Kraus in Frankenthal: Kaffeeſurrogate und Töpferwichſe; 8) Chr. Knorr in Zweibrücken: 17 Sorten Kaffeeſurrogate; 9) Joſ. Hafen in Winnweiler: Kaffeeſurrogate; 10) L. A. Jordan in Deidesheim: 3 Sor [...]
[...] 12 Muſter fabrizirter Thierhaare; 39) B. Wolf in Edenkoben: Eiſengarn; 40) Fromann in Oggersheim: Gold- und Silberſtickereien. VIII. Gruppe. Metallwaaren und Waffen. 1) And. Hamm in Frankenthal: 3 Glocken nebſt Stuhl, Joch und Beſchlägen; 2) v. Gienanth, Hüttenwerksbeſitzer in Hochſtein, Eiſenberg, Trippſtadt und Altleiningen: 300 Gegenſtände in Eiſen [...]
[...] 7) L. Wies in Ensheim: 120 Sorten desgl.; 8) Peter Heib in Haſel: verſchiedene Holzwaaren; 9) H. Stucky und 10) M. Stucky in Heltersberg: Holzſchuhe; 11) G. Neubronner in Frankenthal: 23 Sorten Puppen; 12) Kiehlmeier in Ramberg: 7 Sorten Bürſten. XI. Gruppe. Papier-, Schreib und Zeichnungs-Material und Druck. 1) I. J. Goßler in Frankeneck: ver [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)11.12.1848
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Königshofen, 3) Chr. Prediger, Gaſtwirth von Heiligersdorf, 4) Fr. Er wein, Apotheker und Bürgermeiſter von Volkach. Wahlbezirk Speyer Frankenthal. Abgeordnete: 1) Dr. Kolb von Speyer, 2) Richter Boye von Frankenthal, 3) Anwalt Stockinger von Frankenthal, 4) Anwalt Heinz von Frankenihal. Erſatzmänner: Reichard, Spatz und [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)14.04.1854
  • Datum
    Freitag, 14. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] es beſtehen dieſelben in 4 Eiſenhüttenwerken zu Hochſtein bei Winn weiler, zu Eiſenberg bei Grünſtadt, zu Trippſtadt bei Kaiſerslautern und zu Alt-Leiningen bei Frankenthal. Bei mehreren Ausſtellungen rühmich ausgezeichnet, hat der Frhr. v. Gienanth zuletzt auf der Welt Induſtrie-Ausſtellung zu London die große Preismedaille erhalten. In [...]
[...] wärts und in wenigen Monden wird die Lokomotive auch durch unſere Gauen eilen. Frankenthal, 9. April. Vor dem hieſigen kgl. Zuchtpolizeigerichte kamen geſtern die Verhandlungen in der Wucherprozedur gegen Jakob Wolf den Alten, Handelsmann von Dürkheim, zum Schluſſe. Die kgl. Staatsbehörde [...]
[...] 1) Bäßle Frankenthal, verehelichte Kair lin da ch er von Ermetzhofen, 2) Veile Frankenthal, verheirathet an Salo [...]
[...] 2) Veile Frankenthal, verheirathet an Salo mon Schnee von Biſchberg, 3) Sara Frankenthal, verheirathet an Abra ham Schnee von dort nach § 159 des Htzpothekengeſetzes und §. 3 Kap. V. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)25.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Im Ganzen ſind noch die Wahlen von vier Be zirken (Neuſtadt-Landau, Germersheim-Bergzabern, Kaiſerslautern-Kirchheim bolanden und Speyer-Frankenthal) zu prüfen. In Bezug auf Neuſtadt Landau liegt eine Reclamation von 47 Wählern der Pfalz d.d. Neuſtadt vor, welche theils in Anſchuldigungen gegen mehrere Beamte und Wahlcom [...]
[...] die Abg. Aufſchnaiter und Hack ſammt den Erſatzleuten auszufallen, wäh rend Brunk immerhin mit Majorität gewählt erſcheint. Die (von dem k. Miniſterium beantragte) Prüfung des Bezirkes Speyer - Frankenthal hat ergeben, daß lediglich die Wahl des Ortes Schiffersſtadt mit 8 Wahl männern etwa beanſtandet werden könnte, weil er nicht in zwei Wahlbezirke [...]
[...] dieſer Richtung ihre Erwartung ausſprechen ſoll, als erledigt zu erachten; 2) bezüglich der Wahlen der Bezirke Landau-Neuſtadt, Germersheim-Bergzabern, Kaiſerslautern-Kirchheimbolanden und Speyer-Frankenthal ſeien die ſämmtli lichen Anträge des Referenten zu genehmigen.“ ** München, 25. Oct. Wie wir vernehmen, wird heute Hr. Pater [...]
[...] der Abgeordneten Franz Aufſchnaiter und Philipp Hack zu vernichten, ebenſo 3) die Wahl der drei Erſatzleute dieſes Bezirkes zu annulliren, endlich IV. daß in Betreff des Wahlbezirkes Speyer-Frankenthal die Wahlen dieſes Bezirkes nicht zu beanſtanden ſeien. Ferner wurde den von der k. Staatsre gierung gemachten Mittheilungen über die von derſelben erlaſſenen Verordnun [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)11.04.1852
  • Datum
    Sonntag, 11. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] neulich 2 Jahre an ſeiner Strafzeit nachgelaſſen. Dem Vernehmen nach beabſichtigt die königl. Regierung, Zinn in die Heilanſtalt nach Erlangen bringen zu laſſen, da die Irrenanſtalt zu Frankenthal nur als Detentions ort für Geiſteskranke dient. – Am 13. April nächſthin werden die in dem Hochverrathsprozeß verwickelt geweſenen Dürkheimer: Sauerbeck, Ep [...]
[...] dem Hochverrathsprozeß verwickelt geweſenen Dürkheimer: Sauerbeck, Ep pelsheim, Scheuermann, Dr. Joachim und Stöhr vor dem Zuchtpolizei gericht zu Frankenthal erſcheinen, um ſich wegen illegaler Verhaftungen und Beſchlagnahme von öffentlichen Kaſſen zu verantworten. Die Ur ſache, warum dieſe Männer ſo ſpät vor Gericht geſtellt werden, dürfte da [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)08.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 08. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Se. Maj, der König haben Sich unterm 6. Februar l. Js. aller gnädigſt bewogen gefunden, den Stellentauſch der beiden Notare Franz Jodok Koch zu Frankenthal und Johann Baptiſt Berg zu Germersheim zu genehmigen, ſofort den c. Koch nach Germersheim und den c. Berg nach Frankenthal zu verſetzen; ferner den Schneidersſohn Johann Baptiſt [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)25.07.1852
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dürkheim Ellerſtadt Erpolzheim, Freinsheim, Gönheim, Herheim, allſtadt, Ungſtein, Wachenheim, Weiſenheim a. B. und Weiſenheim a. S., ferne aus nachſtehenden, bis jetzt dem Dekanate Frankenthal zuge wieſenen Pfarreien: Alleiningen, Battenberg, Ebertsheim, Sauſenheim und Tiefenthal. Zu gleicher Zeit iſt allerhöchſt verfügt worden, daß fol [...]
[...] denkoben und Gommersheim zum Dekanate Neuſtadt geſchlagen werden. Auf dieſe Weiſe ſind zugleich die bisher ebenfalls zu großen Dekanatsbe irke Frankenthal und Ljudau verkleinert und iſt überhaupt zwiſchen den er erwähnten Sprengen die möglichſte Gleichheit hergeſtellt worden. D fanat zu Frankental beſteht nunmehr aus 17 Pfarrgemeinden mit 19 [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)03.11.1851
  • Datum
    Montag, 03. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Die deutſchkatholiſche Kirche.“ . In demſelben heißt es: „Auch in der Pfalz ſchlägt die deutſchkatholiſche Kirche immer feſtere Wurzeln. In Frankenthal, Neuſtadt und Dürkheim wurde in der neueſten Zeit von dem be kannten Verfaſſer des Briefes an den Biſchof von Trier bei Gelegenheit der Rockfahrt, Hrn. Joh. Ronge, ein deutſchkatholiſcher Gottesdienſt [...]
[...] lizismus zu bieten vermag. (!). Aber der deutſchkatholiſchen Kirche wün ſchen wir gleichfalls die ungeſtörteſte, ungehemmteſte Entwicklung und alle Unterſtützung hierin von Seiten der Proteſtanten. Von Frankenthal aus reiſt Ronge nach Wien, wo bereits zwei deutſchkatholiſche Gemeinden mit einer großen Seelenzahl ſich gebildet haben. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort