Volltextsuche ändern

237 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)23.10.1854
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berg- und Hütten am t Weiherhammer, wegen Anwendung [...]
[...] des Torfes im Hochofen; b. K. ba y er. Berg- und Hütten amt Fichtelberg, wegen Güte der ausgestellten Produkte und Anwen dung des Torfes; c. K. bayer. Berg- und Hüttenamt Sont [...]
[...] dung des Torfes; c. K. bayer. Berg- und Hüttenamt Sont holfen, wegen geordneten Werkbetriebes und Güte der Fabrikate; d. Gewerkschaftliches Berg- und Hütten am t Achthal, und e. Gewerkschaftliche Hütten verwaltung Hammerau und Ach thal, wegen Verbefferungen, welche Ersparung im Brennmaterial er [...]
[...] gung des Schieferbaues; d. Peter Sauer, Schieferdeckermeister, Ste ben, wegen instruktiver Darstellung der verschiedenen Fälle in der Verwend ung des Dachschiefers; e. K. ba her. Berg- und Hütten amt Bodenmais, in Rücksicht der Erzeugung von Potée in guter Qualität und großer Ausdehnung; f. K. b. ob er fte Baubehörde, München, we [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)14.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vermöge der mittels höchſten Reſeriptes des kgl. Staats-Miniſteriums der änzen VO! 1. September d. J.Nr.14414 erfolgten Bewilligung, wird mit dem Anfang des nächſten Winterſemeſters wieder eine Konkursprüfung der Abſpranten zum Bergwerks-, Hütten- und Salinendienſte gehalten werden. - Es werden daher diejenigen Berg- und Salinen-Kandidaten, welche die in der kgl. allerhöchſten Verordnung vom 3. Nºvember 1839 (Regierungsblatt Nro. 46 vom 14. November 1839) vorgeſchriebenen Studien gemacht, auch die ſonſtigen Vorbedingungen erfüllt haben und ſich der erwähnten Prüfung zu unterziehen gedenken, [...]
[...] und Sittenzeugniſſen, ſowie mit Proben der Fähigkeit im Plan- und Maſchinenzeichnen, die jedoch von einem öffentlichen Zeichnungslehrer beglaubigt ſein müſſen, zu belegen. Außerdem iſt zu Folge beſtehender höchſter Vorſchrift die 3ulaſſung zu dem bevorſtehenden Konkurſe für diejenigen Kandidaten, welche ſich dem. Staatsdienſte im Berg-, Hütten- und Salinenweſen zu widmen gedenken auch durch die Beibringung legaler (folglich von einem g. Gerichtsarzte ausgeſtellter) Zeugniſſe über geſunde und fehlerfreie körperliche Beſchaffenheit, insbeſondere bezüglich der Geſichts- und Gehörsorgane bedingt. [...]
[...] Der Tag ſelbſt, an welchem die Konkursprüfung zu beginnen hat, wird den Beheiligten zur geeigneten Zeit bekannt gemacht werden. uebrigens wird noch bemerkt, daß nach Vorſchrift des Art. IV. der kal. allerhöchſten Verordnung vom 3. November 1839 die Aufnahme der Praktikanten für den techniſchen Staatsdienſt im Berg, Hütten- und Salinenweſen, je nach den Ergebniſſen der periodiſchen Konkursprüfungen und nach dem Erforderniſſe an ſolchen Prak tikanten erfolgen werde, München, den 6. September 1851. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)25.07.1853
  • Datum
    Montag, 25. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die mechaniſchen Werkſtätten an, eine Arbeiterkaſerne, das prächtige Wohnhaus des Beſitzers und die vielen im gelichteten Waldezer ſtreuten Hütten, in denen nach Braunkohlen geſchürft wird. Jeden [...]
[...] und der Noth zu ſehen. Dort reiht ſich in buntem Durcheinander Hütte an Hütte, aus allerlei altem Holzwerk zuſammengebaut. In dieſen Hütten hauſen Söhne und Töchter des grünen Irland und haben in der Regel, eigenhändig in der Architektur dilettirend, jene Bauten zu Stande gebracht. Dergleichen Lager der Irländer könnten ſich in ei [...]
[...] Bauplatz, von dem er denkt oder weiß, daß der Eigenthümer ihn noch nicht ſobald zum Anbau verwenden wird. Ohne viel zu fragen, baut er ſich dort eine jener Hütten, zum einſtweiligen Gebrauch, bis er ſich ſo viel verdient hat, um eine beſſere Wohnung zu beziehen. Man kann ohne Uebertreibung behaupten, daß das Proviſoriſche der haupt [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nro. 1299 erfolgten Bewilligung wird mit dem An fange des nächſten Sommerſemeſters wieder eine Kon kursprüfung der Adſpiranten zum Bergwerks-, Hütten und Salinendienſte abgehalten werden. [...]
[...] Zulaſſung zu dem bevorſtehenden Konkurſe für diejenigen Kandidaten, welche ſich dem Staatsdienſte im Berg-, Hütten- und Salinenweſen zu widmen gedenken, auch durch die Beibringung legaler (folglich von einem kgl. Gerichtsarzte ausgeſtellter) Zeugniſſe über geſunde und [...]
[...] des Art. IV. der kgl. allerhöchſten Verordnung vom 3. November 1839, die Aufnahme der Praktikanten für den techniſchen Staatsdienſt im Berg-, Hütten- und Salinenweſen je nach den Ergebniſſen der periodiſchen [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)16.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] untergehenden Sonne von den Gipfeln der Berge ſchieden. Alles war ſo ſtill wie das Grab. Ein peinliches Schweigen durchdrang den Schauplatz. Als nun einige von der Geſellſchaft ein Geſchrei erhuben um die Hütten zu finden, dadurch, daß ſie die Aufmerkſamkeit der Lebenden – wenn wirk, lich noch jeman? lebte – erregten, da ſah man die Leidenden von ihren [...]
[...] zu finden, dadurch, daß ſie die Aufmerkſamkeit der Lebenden – wenn wirk, lich noch jeman? lebte – erregten, da ſah man die Leidenden von ihren Schneehöhlen herauf aus ihren Hütten kommen, welche ganz bedeckt wa ren, da der Schnee eine ununterbrochene Fläche bildete. Sie wankten ih ren Befreiern entgegen mit einem Delirium von Freude und mit der wil [...]
[...] lich war. Unglück hatte die Quellen des Herzens ausgetrocknet, und die Todten, weiche ſie aus Schwäche unmöglich hinaustragen konnten, wurden mit Seilen aus ihren Hütten geſchleppt, und das mit einer Apathie, welche einen kleinen Beweis davon gab, wie groß der Wechſel war den einige Wochen grauſenhaften Leidens in Herzen hervorgebracht, die einſt die Noth [...]
[...] erretten. Aber einige gab es die keine Verſuchung verführen, kein Leiden abwendig machen konnte, welche unter den Ungetreuen ſtets getreu blieben. „Als tie Geſellſchaft hinabſtieg in die Hütten dieſes Berglagers, boten ſich ihr Anblicke des Elends und Auftritte des Grauſens dar, deren voll ſtändige Erzählung niemals erzählt werden wird und niemals darf – An [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)26.03.1855
  • Datum
    Montag, 26. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] treu und Alpenroſen kleiden die Felſen, und ganze Maſſen von Lauch arten ſprießen zwiſchen dem Geröll. So gelangen wir in kurzer Friſt hinunter auf das freundliche Plateau der mit zahlreichen Hütten und Ställen verſehenen Meglisalv. Man fühlt ſich recht heimiſch hier wie der im Grünen, bei Menſchen und ordentlichen Hütten. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)28.08.1853
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] theilung der königl. Bergwerks- und Salinen-Adminiſtration an den polytechniſchen Verein hatte die Produktion des bayeriſchen Bergwerks-, Hütten - und Salinen-Betriebs im Verwaltungsjahre 1850,51 folgende Ergebniſſe. Beim Bergbau wurden an Eiſenerzen in 141 Gruben 357,842". Centner 96,252 Seidel und 323 Maß im Wertbe von [...]
[...] Alaun 222% Ctnr. (1508 fl.), Eiſenvitriol 5543 C nr. (30,048 f.), gemiſchtes Vitriol 1424/, Cºnr. (2632 fl.). Die Summe des Geld werthes der Produkte des Hütten - Betriebs betrug im Ganzen am Ur ſprungsorte: 3,847,983 f. 4 kr. Die Produkte des Salinen-Betriebs endlich waren: 11,982 Centner Steinſalz im Werthe von 20,275 fl., [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)10.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mann mit mindeſtens 12,000 Pferden und 300 Feldgeſchützen ſtark wäre. – Die Befrachtung der Schiffe, welche von Southampton aus hölzerne Hütten und andere Vorrätye nach der Krim bringen ſollen, geht nur ſehr langſam vor ſich. – Der Transportdampfer „Cröſus“ wird nächſtens in Portsmouth 20 Offiziere und 12–1300 Mann an [...]
[...] Krim geſchickt worden, wo er eine hervorragende Stellung bei der Ver waltung einnehmen wird. – Der „Saladin“ wird morgen mit Muni tion und hölzernen Hütten für die franzöſiſche Armee von Southampton nach der Krim abgehen. Er hat 250 ſolcher Hütten für je 30 Mann, 1000 Baris Schweinefleiſch, 200 Stück Rhum u. ſ. w. an Bord. Ueber [...]
[...] dies werden von Southampton noch 1800 hölzerne Hütten nach der [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)21.04.1853
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] erübrigte in jeder der bisherigen Stabhütten die Gebläſewelle mit Waſſerrad, an welche zwei Hämmer vorgelegt werden können. Vorzüg lich aber eignet ſich dieſe Einrichtung für Hütten, wo ſich wenigſtens zwei Friſchfeuer mit zwei Gebläſen und zwei Hämmern unter einem Dache neben einander befinden, weil hierbei vier Waſſerräder mit vier [...]
[...] Herſtellung der neuen Einrichtung darin unterliegt daher keiner Schwie rigkeit. In kleineren Hütten wird ſie mit der nöthigen Modifikation aus geführt. Mit Anwendung eines ſolchen vollſtändigen Syſtems von Werks [...]
[...] ten guten Qualität erzeugt werden, während dazu bei dem bisher üb lichen Herdfiſchen wenigſtens 8 Friſchfeuer – in meiſt ebenſoviel Stab hütten – mit 8 Gebläſen je nebſt Gebläſewaſſerrad und Welle, dann 8 Hämmer mit ebenſoviel Hammerrädern nebſt Wellen gebraucht wer den. An Umtriebskraft ergibt ſich dabei hiernach gegen den bisherigen [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)29.05.1855
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus Helgaland ſchreibt man den „Daily News“ vom 15. Mai: „Der Bau der Hütten macht unter der Leitung von Lieutenant Dum pierre raſche Fortſchritte. Es werden zwei kleine voneinander getrennte Hüttendörfer angelegt, deren jedes aus 30 Hütten beſtehen ſoll. Das [...]
[...] dehnte Bade-Anſtalten errichtet werden. Dieſe Anſtalten müſſen mindeſtens aus 24 Bade Hütten und einem Freibade beſtehen. Wer zur Errich tung einer ſolchen Anſtalt eine Kanalſtrecke pachten will, hat ſein Angebot bezüglich des Pachtpreiſes einer [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort