Volltextsuche ändern

802 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)15.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von 80,000 Mann. Die Artillerie mochte etwa 100 Piecen zählen, die in Batterien zu 8 Piecen eingetheilt war. Dieſe Waffe beſteht aus gewählten Leuten, gu ten und unterrichteten Offizieren, hat ein gutes Material und iſt im Ka liber der öſterreichiſchen überlegen, indem ſie 8 und 16 Pfund, wir nur [...]
[...] j in keinem Blatte eine ähnliche perfide Beſchuldigung geleſen, je die, welche hier mit frecher Stirne gegen ein Volk geſchleudert wird von Leuten, die von Bayern wohl kaum mehr als den Namen kennen, und weiſen dieſelbe mit Entrüſtung ſo lange als eine perfide Erdichtung zurück, bis der Berliner Korreſpondent der Weſerzeitung den Beweis für [...]
[...] gute Früchte getragen hat, ſo verhält ſich dieß keineswegs ſo im Allier Departement, wo die Unverſchämtheit der meiſten Begnadigten Unruhe und Demoraliſation bei den ordnungsliebenden Leuten hervorzubringen ſich bemüht.“ Dasſelbe Blatt gibt an einer andern Stelle eine Ver gleichung des jetzigen Standes der Renten mit ehemals, indem es ſagt: [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)26.01.1849
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] n, daß dort die Sympathien bezüglich der Kaiſerfrage durchgängig mehr Oeſterreich als für Preußen ſich ausdrücken. Auch die Grundrechte einen den Leuten bei näherer Betrachtung nicht recht in die Köpfe zu llen. Man fürchtet ſich dort, wie es den Anſchein hat, vor deren Ein rung, indem man eine totale Umgeſtaltung der bisherigen alten, ge [...]
[...] Enyed iſt von unſern Truppen wegen Mangel an Lebensmitteln verlaſſen worden. – Der Kommandant der Feſtung Leopoldſtadt, welcher kapituliren wollte, wurde von ſeinen Leuten ans Thor genagelt. – F. M. Radetzky ſoll ſein Hauptquartier nach Brescia verlegt haben. F.M.L. Baron Haynau wurde zum Kommandanten des 2. Reſerve-Armeekorps in Treviſo, F.M.L. Ba [...]
[...] wirklich. Lang iſt mit etwa 100 Mann an dem bezeichneten Punkte in Spanien eingedrungen und hat ſich in der Gegend von Oyarzun, wo be reits ein Hauptmann Arrondo mit einer kleinen Zahl von Leuten ſie er wartete, mit der Bande Sotos vereinigt. In der Nähe von Oyarzun war es zwiſchen Arronºp und den Migueletes gleichfalls ſchon zu einem [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)31.10.1850
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ehemaligen Aldinſchen Gehöften und gelangte eine Stunde vor Mitter nacht, von Niemanden bemerkt, an einen verdeckten Ort bei der Chan Kal'ſchen Schlucht, wo er ſeinen Leuten kurze Raſt geſtattete. Hier ſtieß zu ihm eine Verſtärkung aus Grosnaja, beſtehend aus drei Kompagnieen Infanterie und einer Sotnia Koſaken, unter Oberſtlieutenant Berſenew. [...]
[...] ment, welches damals in den Niederlanden ſtationirt war, als es gegen den Feind anrückte, verlacht, und zwar aus dem Grunde, weil es aus lauter neu ausgehobenen jungen und noch bartloſen Leuten beſtand. Als es aber zum Schlagen kam, zeigten dieſe bartloſen Jungen eine ſo außerordentliche Bravour, daß ſie den Feind zum Weichen brachten, und [...]
[...] ** Paris, 27. Okt. Das ſogenannte „Manifeſt der militäriſchen Linken“, welches Hr. Degouve-Denunques unlängſt veröffentlicht hat, fand zwar gleich anfangs bei unterrichteten Leuten wenig Glauben, allein man hat demſelben von vielen Seiten viel mehr Wichtigkeit beigelegt, als es verdient, und zwar wohl aus dem Grunde, weil der Hr. Degouve [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)11.01.1850
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] theils auf der Straße, theils in verſchiedenen öffentlichen Lokalen fortge ſetzt worden; beſonders das Hamburger Militär, was, als größtentheils aus angeworbenen Leuten beſtehend, eine Art Eiferſucht gegen die Preu ßen hegt, hat ſich jetzt bei dieſen Streitigkeiten mit betheiligt, und geſtern Abend fand ordentlich ein Art von kleinem Scharmützel mit blanken Sei [...]
[...] Aber Niemand mag für ihren Schützling gelten; als ſolcher genießt man weder nach Oben noch nach Unten Kredit. – Zu Faenza iſt vor weni gen Tagen wieder ein frecher Meuchelmord von zwei jungen Leuten in Jägertracht auf offener Straße an dem Erzprieſter Morini begangen wo den, der eben erſt zu Weihnachten von einer Reiſe nach Portici zurück [...]
[...] den, der eben erſt zu Weihnachten von einer Reiſe nach Portici zurück gekehrt war. Als er mit einem anderen Prieſter ſpazieren ging, erhielt dieſer von den zwei jungen Leuten, die ihnen in den Weg traten, Befehl auf Seite zu gehen, und einen Augenblick darauf ſtürzte Hr. Morini von zwei Kugeln getroffen todt zuſammen. Dergleichen Thatſachen ſind übri [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)15.09.1853
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Staaten der revolutionären Häuptlinge geworden; zur Unterhaltung der gegenſeitigen Verbindung bedarf es nur der Schiffsgelegenheit, und daß dieſe, wenn ſie einmal fehlen ſollte, von „ge fällig en“ Leuten geboten wird, iſt eine bekannte Sache. Was verſchlägt es unter dieſen Verhältniſſen, ob Koſſuth, Mazzini und Konſorten in England, oder [...]
[...] Demokraten gefunden zu haben, die mehr nach ſeinem Geſchmacke wa ren. Ein junger Deutſcher führte ihn in die Geſellſchaft der „freien Bürger.“ Dieſelben beſtanden aus Leuten der neuern Einwanderung. In der Sitzung, welcher Woldemar beiwohnte, ſprachen einige „freie Bürger“ mit leidlicher Fertigkeit, andere erträglich, wenn auch nicht ge [...]
[...] das her?“ ſagte der „freie Bürger“. – Woldemar nannte ihm zwei Landsleute, welche ganz verſtändige Männer zu ſein ſchienen. – „Glauben Sie dieſen Leuten nicht,“ ſagte der „freie Bürger“, „die wer den von der – –iſchen Regierung bezahlt.“ – Die – –iſche Regier ung gilt nämlich in Amerika für ſehr freigebig, beſonders auch, wo [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)01.03.1850
  • Datum
    Freitag, 01. März 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Da hab ich voriges Jahr in Dingskirchen einer demokratiſchen Ver ſammlung von echt rother Farbe beigewohnt. Ein nichtsnutziger Juden junge und ein abgeſetzter Bürgermeiſter gaben daſelbſt den Leuten Unter richt im Kommunismus Ihre Zuhörerſchaft beſtand aus allerhand Leuten, die zum größten Theil aus Neugier, zum Theil aus Leichtſinn, zum Theil [...]
[...] nicht nur alles Elend, ſondern auch alle Verbrechen und mit dieſen die Polizei, die Juſtiz, die Beicht und Gewiſſensangſt für immer vertilgt wer den würde. Unter dieſen Leuten, welche ſich ſo ſehr auf's Theilen freuten, waren übrigens auch ſolche, die noch Etwas dabei zu verlieren hatten. Ob dieſe Kerls blos als Gecken und Dummköpfe dabei waren, wie dieſes [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)16.05.1849
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ten Kerl iſt? Das wäre mir eine ſaubere Bruderſchaft! Ich bedanke mich vor einer Bruderſchaft mit ſolchen Leuten, Mordbrennern. Verräthern, Zuchthäuslern und dergleichen Leuten, und ihr Kameraden auch, das weiß ich – und nun ſollt ihr mit Leuten auf einmal Bruderſchaft machen, die noch ſchlech [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)25.11.1854
  • Datum
    Samstag, 25. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] faken erweckte, welche fich kein Gewifen daraus machten, die Verwun deten um ihrer Uniformen willen zu tödten. Sie wußten, daß es ihnen nicht erlaubt werden würde, den lebendigen Leuten ihre Uniformen aus zuziehen, und fo machten fie fich denn more tartarico leichte Arbeit. „Sehen Sie dies hier?“ sagte ein ruffischer Offizier zu einem der Unfri [...]
[...] so fauer erfritten haben, einbüßen mögen, noch einzelne Lücken in der Depesche entdecken würde. Die Kälte ist Nachts sehr frenge. Unter den Leuten herrscht der Durchfall. Etwa 100 Mann werden täglich krank und ins Hospital ge fandt. Natürlich kommen täglich Genesene an, um die Stellen der [...]
[...] daß in der Provinz Palencia und in der Umgegend von Foomita eine Carlistenbande unter Carls V. Fahne dahier erschienen ist. Sie besteht aus etwa 20 Leuten unter dem Befehl eines jungen Mannes, Namens Villalobos, Sohnes des bekannten zu Cordova gefallenen Brigadiers. Er hat seinen Feldzug mit der Wegnahme einiger Pferde eröffnet. Ein [...]
[...] Im Wege der Hilfsvollstreckung werden nachbenannte ven Johann und Margaretha M ö ß n er'schen Ehe _leuten zu Schweinthal gehörigen Grundbesitzungen, als: 1) ein Wohnhaus Nr. 8, eingädig von Tuffsteinen gebaut, mit Ziegeln bedacht, nebst Backofen von [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.10.1848
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Legion und einen Theil der Garden! In dieſem Lager weiß man, was man will, das muß man den Leuten laſſen, im andern dagegen ſteht jeder allein und rathlos. So iſt Auersperg ohne alle Befehle vom Kaiſer, er hat ſich mit 8000 Mann und 40 Kanonen (?) im Belvedere verſchanzt. [...]
[...] renº Lieutenant 4 - . Frhr. v. Gumppenberg, Leutenant, „ÄÄ Kaufmann, von Frankfurt. j Dos Reis, Privatier aus Braſilien. [...]
[...] denen noch vor wenig Tagen an 100 auf dem Markt zu Altenburg feier lich gelobt hatten, die Stadt nicht zu verlaſſen – waren die eifrigſten ge gen dieſe republikaniſchen Verlockungen. Einzelnen jungen Leuten wurden die rothen Federn vom Hut geriſſen. Unterdeſſen hatten die geflüchteten Mitglieder des republikaniſchen Kreisausſchuſſes für Thüringen, Lafaurie [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)17.08.1848
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Italiener das Loos verdienen, das ihnen vorbehalten iſt. Es ſei eine Schmach – werfen ſie denſelben vor – Karl Albert, der ſo große Opfer an Geld und Leuten für ſie gebracht (von ſeinen ſelbſtſüchtigen Zwecken bei Beginn des Kampfes ſchweigen dieſe Blätter natürlich) nicht gehörig un terſtützt, vielmehr im Stiche gelaſſen zu haben. Das Journal des Debats [...]
[...] ter Perſonen werden blosgeſtellt erſcheinen und laufen Gefahr feſtgenom men zu werden, darunter mehrere Mitglieder der Nationalverſammlung außer den ſchon genannten. Leuten, welche hohe Stellen unter der proviſo riſchen Regieruug oder unter der Erekutivkommiſſion bekleideten, ſind be“ ſchuldigt mit der „rothen Republik“ gegen die Regierung ſelbſt ſich ver“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort