Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Lutzenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)05.08.1854
  • Datum
    Samstag, 05. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] germann v. Ingolstadt, Herbstmaier v. Marimilian. Aus der Verhand lung erhellet das Nachstehende: Am 15. Febr. 1854 ging die ledige Weberstochter Euphrofine Lutzenberger, 68 J. a., von Langenhaßlach, auf der Straße von Bruck nach Langenhaßlach. Der Angeklagte war vorher mit ihr im Wirthshause zu Bruck (sogenannten Kastelwirth) zu [...]
[...] fortging folgte er ihr auf der Landsberger Straße, bis ihnen ein Schlit ten nachkam, auf welchen fie beide fich setzten. Wo die Straße nach Langenhaßlach abging, verließ die Lutzenberger den Schlitten und ver folgte diesen Weg, wobei ihr der Angeklagte folgte. Kaum eine Strecke fortgegangen, packte er die Lutzenberger am Leibe, griff ihr in die Rock [...]
[...] tasche und nahm ihr den Geldbeutel mit circa 3 kr. in Pfennigen und ein Schnappmeffer ab. Als der Angeklagte bemerkte, daß in dem Beu tel nur sehr wenig Münze sei, warf er die Lutzenberger zu Boden, kniete sich auf fie, zog ein Meffer und schnitt ihr das Tragband ihres Bündels ab, nahm diesen und entfernte fich mit demselben und dem [...]
[...] gedachten Geldbeutel in den nahen Wald. Im Bündel waren an 18 fl. meistens in Groschen, darunter namentlich ein ganz neuer Groschen und eine gewirkte Schnur, welche die Lutzenberger selbst gewirkt hatte. In dieser That ist das Verbrechen des durch Vergewaltigung der Be fchädigten in diebischer Abficht vollführten Raubes III. Grades gelegen. [...]
[...] fchädigten in diebischer Abficht vollführten Raubes III. Grades gelegen. Der Angeklagte, welcher leugnet, wird von den Wirthsleuten zu Bruck als derselbe erkannt, welcher der Lutzenberger nachging; er wird ebenso von dem Führer des Schlittens als derselbe erkannt, der mit der Luzen berger zugleich aufsaß und mit dieser fich auf der angegebenen Straßen [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)05.05.1850
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 428. Bei L. W. Seidel in Wien iſt er ſchienen und in der E. A. Fleiſchmann'ſchen Buch handlung in München und Lutzenberger in Burg hauſen zu habº Der homöopathiſche Hausarzt. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)22.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Au, Vorſtadt: Kaſpar Höck, Kaufmann, Aichach: Thomas Müller, Handelsmann, Burghauſen: Lutzenberger, Buchhändler, Dachau: Ctriſtian Höhl, Marktſchreiber, Erding: L. Schatz, Kaufmann, [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)26.11.1853
  • Datum
    Samstag, 26. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wo abweſenden Beklagten hiemit ediktaliter eröffnet, daß die Klägerin unterm 4. d. M durch ihren Offizial Anwalt k. Adv. v. Lutzenberger eine Klage dahier eingereicht hat, inhaltlich deren dieſelbe Anerkennung der Vaterſchaft zu ihrem am 16. Februar 1850 ge [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)03.11.1853
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wo abweſenden Beklagten hiemit ediktaliter eröffnet, daß die Klägerin unterm 4. d. M. durch ihren Offizial Anwalt k. Adv. v. Lutzenberger eine Klage dahier eingereicht hat, inhaltlich deren dieſelbe Anerkennung der Vaterſchaft zu ihrem am 16. Februar 1850 ge [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)29.10.1853
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wo abweſenden Beklagten hiemit ediktaliter eröffnet, daß die Klägerin unterm 4. d. M. durch ihren Offizial Anwalt k. Adv. v. Lutzenberger eine Klage dahier eingereicht hat, inhaltlich deren dieſelbe Anerkennung der Vaterſchaft zu ihrem am 16. Februar 1850 ge [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)21.11.1851
  • Datum
    Freitag, 21. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] rigen Stelle zu belaſſen, ſofort die hiedurch wieder in Erledigung kom mende Advokatenſtelle dem geprüften Rechtspraktikanten und Advokaten Konzipienten Friedr. Chriſt. v. Lutzenberger aus Bayreuth zu verleihen. Ferner haben Se. Maj, der König unterm 18. d. Mts. Sich bewo gen gefunden, zum Rechnungskommiſſär der Kammer des Innern der Re [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)16.07.1851
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kaſſel; Frl. Flierl, von Straubing. Stachusgarten. HH. Pfaff uhrenfabrikant von Leipzig; Koler, Baubeamter von Nürnberg; Lutzenberger und Schmidt, Privatiers von Augsburg; Vogel Re gierungsſekretär von Zürich; Kitzing, Kand. Theo. vºn [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)27.06.1850
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 592. In der E. A. Fleiſchmann'ſchen Buch handlung in München und bei Lutzenberger in Burghauſen iſt zu haben: [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)21.08.1850
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] » - -Fremdenanzeige. von Augsburg; Dambacher, Privatier von Heidenheim; 817. In der E. A. Fleiſchmann'ſchen Buch Renz, Fohlenhof-Verwalter von Bruck; Frl. Allgeier, handlung in München und bei Lutzenberger in B. Hof. HH. Wimmer, Banguier von Baſel; von Fürth. - Burghauſen iſt zu haben: Bersti, Guisbeſitzer aus Polen; Thielmann, Staatsrath - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort