Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: Neuhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)12.11.1850
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] preußiſche Kommandirende nochmals auf die ihm bereits ertheilte Entgegnung hingewieſen und nach der bereits vorher erlaſſenen Dispoſition auf der Straße gegen Fulda vorgerückt wurde. Da die Orte Neuhof und Opperz von den Preußen beſetzt waren, ſo ließ Fürſt Taris das Gros ſeiner Truppen bei dem Dorfe Flieden eine Stellung nehmen und die Avantgarde gegen Neuhof [...]
[...] vorgehen. Generalmajor v. Hailbronner, als Kommandant der Avantgarde, hatte bereits eine Rekognoszirung vorgeſchickt, wobei der Offizier der zu Neuhof aufgeſtellten preußiſchen Abtheilung gefragt wurde, ob dem Vormarſche der Bundestruppen ein Hinderniß in den Weg gelegt werden wolle, worauf derſelbe erwiederte, „daß er ſich dem Einmarſche der Truppen mit Gewalt [...]
[...] halbe reitende Batterie Lutz rechts und links der Straße in vortheilhafter Poſition auffahren, das k. k. öſterreichiſche 14te Jägerbataillon formirte An griffs-Kolonnen und rückte raſch zur Beſetzung der Brücke bei Neuhof vor, was jedoch von den Preußen nicht abgewartet wurde. Sie räumten ſogleich den Ort und ſtellten nur am Höhenzuge Vedetten aus, worauf Neuhof durch [...]
[...] Tages fanden mehrfach Allarmirungen der Vorpoſten der Bundestruppen ſtatt. Am 6. November rückte Fürſt Taris mit der 1. Diviſion des Armee korps in der Morgenſtunde auf der Fuldaer Straße über Neuhof, Kerzell bis Löſchenrod vor, und zog an dem Einmündungspunkte der Würzburger Straße den größern Theil der über Brückenau inſtradirten 2. Diviſion des [...]
[...] Straße den größern Theil der über Brückenau inſtradirten 2. Diviſion des Generallieutenants von Leſuire an ſich. Worauf, wie früher beſtimmt, Quartiere bezogen und das Hauptquartier der Bundestruppen nach Neuhof verlegt wurde. Bei dem Anmarſch dieſer Truppen wichen die preußiſchen Vorpoſten überall zurück. Jenſeits der Fuldabrücke, zwiſchen Löſchenrod und [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)09.11.1850
  • Datum
    Samstag, 09. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ßen die Einquartiernng von Amtswegen verweigert, und ſie nur geſchehen laſſen, weil ſie nichts anders konnte. Der Bezirksdirektor erklärte, ohne eine be zügliche Anordnung ſeiner Regierung zu ſein. (Fr. J.) [Siehe Art. Neuhof HFlieden, auf der Straße nach Fulda , 5. Nov., Morgens 8 Uhr. Die Nachrichten, welche geſtern in Schlüchtern verbreitet und allgemein [...]
[...] haben keine Verhandlungen ſtattgefunden, noch weniger iſt eine Ueberein kunft zu Stande gekommen. Die preußiſchen Vorpoſten ſind nur etwas zurückgegangen, die diesſeitigen ſtehen jenſeits Neuhof. Das Hauptquar tier der Bundestruppen iſt hier in Flieden, 2 Stunden vorwärts Schlüch tern. Die Lage der Dinge iſt noch dieſelbe und nichts iſt entſchieden. [...]
[...] ** Aus Deuhof vom 4. Novbr. erhalten wir folgende Mittheilung: „Als heute Fürſt Taris mit ſeinen Truppen auf dem Marſche vorwärts nach Fulda zu vor Neuhof anlangte, erhielt er die Meldung, daß der Ort von den Preußen beſetzt ſei. Er ſchickte ſofort einen Offizier hinein mit der Anzeige an den preußiſchen Kommandanten, daß er hier durchmarſchiren [...]
[...] ** Der folgende Bericht beſtätigt und ergänzt den vorſtehenden. Man ſchreibt uns nemlich ferner aus Deuhof vom 4. Abends: Als wir heute gegen Neuhof vorrückten, ſchickte der Oberbefehlshaber Fürſt Taxis auf die Kunde, daß die Preußen darin Poſto gefaßt, einen Offizier hinein, um zu hören, ob man ihm das weitere Vorrücken ſtreitig zu machen ge [...]
[...] vorwärts. Alles war auf dem Kampf gefaßt. Indeſſen kam es gegen Er warten nicht zu einem Zuſammenſtoße: denn beim Anrücken unſerer Trup pen zogen ſich die Preußen aus Neuhof zurück, und beſchränkten ſich darauf, auf dem hinter dem Orte ſich hinziehenden Höhenabhang noch einige Vedetten aufgeſtellt zu halten. So erfolgte unſer Einrücken ohne allen [...]
[...] auf dem hinter dem Orte ſich hinziehenden Höhenabhang noch einige Vedetten aufgeſtellt zu halten. So erfolgte unſer Einrücken ohne allen Widerſtand, und unſere ganze Avantgarde ſteht jetzt in Neuhof. Morgen werden wir unſern Marſch vorwärts in derſelben Weiſe fortſetzen. Geiſt und Haltung unſerer Truppen ſind vortrefflich, es iſt eine wahre Freude [...]
[...] ben, daß er Fulda beſetzen müſſe. Fürſt Taris, Rechberg und Scheffer, welch letzterem ein hieſiger Referendar als Sekretär beigegeben iſt, ſind in Flieden, Poſtſtation Neuhof. Das hieſige Landkrankenhaus und drei Müh len haben geräumt werden müſſen, im Intereſſe der Vertheidigung der Stadt. Des Nachmittags wurde ein fremder Mann, des Spionirens ver [...]
[...] deſſen abgedecktes Dach poſtirt. (N. Würzb. Z.) WDon der Hhein-MDeſer-WBaſſerſcheide, zwiſchen Schlüchtern und Neuhof, 6. Nov. Der geſtrige Raſttag war den Bundestruppen auf ihre anſtrengenden Märſche bei dem naſſen Wetter, das alle Wege grundlos gemacht hatte, nöthig. Leider iſt das Wetter heute noch übler. Es regnet [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)08.11.1850
  • Datum
    Freitag, 08. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kurheſſen. – In Folge der bereits erwähnten Unterredung, wel che der Fürſt Taris und der Bundescivilkommiſſär Graf Rechberg mit preußiſchen Stabsoffizieren auf der Vorpoſtenlinie bei Neuhof hatten, ha ben die Preußen eine rückgängige Bewegung gemacht. - Sie ſollen vor Allem aufgefordert worden ſein, ſich auf die Etappenſtraßen zurückzu [...]
[...] (Fr. O.-P.-A.-Z.) Pon der oberen tinzig, 4. Nov., (Abends.) Die Verhandlungen zwiſchen den bei Neuhof einander gegenüberſtehenden Korps der deutſchen Bundestruppen und der Preußen, deren Reſultat zwar noch nicht bekannt iſt, ſcheinen jedoch vorläufig zu einem verſöhnlichen Ziele geführt zu [...]
[...] haben, da den Nachmittag das Gepäcke des kommandirenten Generals, Für ſten von Thurn und Taris und des Bundeskommiſſärs Graf Rechberg, nach Neuhof aufgebrochen iſt, und das ganze Hauptquartier morgen frühe mit Tagesanbruch von Schlüchtern dahin nachfolgt. Zugleich verbreitet ſich die Nachricht, daß die Preußen vier Stunden zurückgehen. [...]
[...] mit Tagesanbruch von Schlüchtern dahin nachfolgt. Zugleich verbreitet ſich die Nachricht, daß die Preußen vier Stunden zurückgehen. Die diesſeitigen Truppen ſind heute von Schlüchtern bis gegen Neuhof konzentrirt und ſtehen zum Theil in Bivouacs. (Fr. J.) [...]
[...] Schlüchtern, 4. Nov. (Nachmittags 3 Uhr) So eben, nachdem wir den ganzen Tag begierig auf Nachrichten von den Vorpoſten geharrt, welche ſich bei Neuhof gegenüberſtanden, verbreitet ſich die Nachricht, daß die Preußen zwei Meilen zurückgehen, und daß die Wagen des komman direnden Generals, Fürſten v. Thurn und Taris, und des Bundeskommiſ [...]
[...] die Preußen zwei Meilen zurückgehen, und daß die Wagen des komman direnden Generals, Fürſten v. Thurn und Taris, und des Bundeskommiſ ſärs, Grafen Rechberg, unverzüglich nach Neuhof vorgehen, auch das ganze Hauptquartier morgen mit dem früheſten dahin aufbrechen ſoll. Wir ſehen dieſes als ein für uns günſtiges Reſultat der ſtattgehabten Verhandlungen [...]
[...] auch ein Armeekourier von Frankfurt an, der ſogleich, da der Obergeme ral und der Civilkommiſſär des Bundes nicht mehr hier waren, ihnen nach Neuhof folgte. – Die Truppen waren auch heute viel in Bewegung. Sie ſind theils hier und vor der Stadt gegen Fulda zu aufgeſtellt, theils konzentrirten ſie ſich zwiſchen hier und Neuhof; namentlich ſoll ein be [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)07.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fulda, 3. Nov. Das preußiſche Militär verſchiedener Waffen, wel ches von geſtern auf heute hier übernachtet hat, iſt heute Morgen bis eine halbe Stunde vor Neuhof (3 Stunden von hier nach Hanau zu) vorge rückt und andere Truppen, preußiſche Infanterie, Küraſſiere und Artillerie, ſind wieder eingerückt. Wie freundlich die Preußen geſinnt ſind, kann [...]
[...] Schloſſe mit Aerten eingeſchlagen und ſich in Beſitz dieſer Räumlichkeiten geſetzt haben. Die Truppenmaſſe, welche im Augenblick zwiſchen Hünfeld und Neuhof ſich bewegt, mag nach einem ungefähren Ueberſchlag an 8000 Mann betragen. Die Bayern ſind heute in Neuhof eingerückt. Chevau legers bilden ihre äußerſte Spitze und grüne Hufaren die der Preußen. [...]
[...] Stunde. (Kuſſ. Z.) Fulda, 3. Nov. Die preußiſche Avantgarde unter General v. Katte iſt heute des Vormittags nach Neuhof, in der Nähe von Schlüchtern hin, aufgebrochen. Bayeriſche Quartiermacher ſollen bereits im Amte Neuhof geweſen ſein. Etwa 4000 Mann preußiſche Infanterie ſind, nebſt ziem [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)11.11.1850
  • Datum
    Montag, 11. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2c., ſodann den Peters- und Frauenberg, die Dörfer Horas, Kämerzell, Nieſig c. beſetzt. Die Bundestruppen ſind zum Theil in der Hauptricht ung von Neuhof bis zur Fulda konzentrirt, zum Theil haben ſie die Ab hänge des Rhöngebirgs und die Ortſchaften Bilgerzell, Ober- und Unter Dirlos, Dippertshauſen, Diedershauſen und Eichenzell auf der Oſtſeite des [...]
[...] Leute ſchäumen vor Wuth über ſo verrätheriſches Thun der Preußen, Unſere Stellung dehnt ſich von Unterdirlos bis Löſchenroth und rückwärts bis Rothenmann und Neuhof aus. Wir warten auf neue Verhaltungs Befehle der Bundesautorität. So eben höre ich, daß auch ein Offizier in der Suite des Fürſten einen Prellſchuß bekam. So ſtehen wir denn jetzt [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)07.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] rathe und ſämmtl. Civil- und Militärautoritäten auf das Feierlichſte em pfangen wurde. Von da begab ſich Se. faiſ Hoheit auf die Ebene bei Neuhof, um dem Manöver der aus Kuttenberg und Czaslau zuſammen gezogenen Truppen beizuwohnen. Nach dem Manöver ward eine Revue abgehalten. – Auf Antrag des prov. Bürgermeiſters Joſeph Verbanié [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)17.06.1855
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf Andringen mehrerer Gläubiger werden folgende dem Bauern Johann Georg Lindner zu Neuhof zu gehörige Realitäten: 1) Pl.-Nr. 1750a 0,09 Tgw. Wohnhaus mit Stal [...]
[...] Montag den 30. Juli l. Js. Vormittags 10 Uhr im Wirthshauſe zu Neuhof öffentlich verſteigert. Bemerkt wird, daß die Verſteigerung in Gemäßheit § 64 des Hypothekengeſetzes und der §§. 98 bis 101 [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)30.11.1855
  • Datum
    Freitag, 30. November 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tenden Waldflächen verbleibenden Theile der k. Forſt Diſtricte Schenken wald, Löffelholz und Vieh trieb, der k. Revier Neuhof, dem öffentlichen Ver kaufe unterſtellt werden und zwar in folgenden Looſen: H. Schenkenwald. [...]
[...] wo aus derſelbe an Ort und Stelle beſchäftiget wer den wird. - - Die kgl. Revierförſterei Neuhof iſt beauftragt, Kaufsliebhabern auf Verlangen die einzelnen Verkaufs Objecte vorzuzeigen. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)03.08.1854
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wien; Bölsche, Kaufm. von Lübeck. H. Maulick. HH. Graf v. Chotec, k. k. Kämmerer von Wien; Dro vetti, Rentier von Marseille; Dr. Schicker, Dr. med. von Neuhof; Gebhardt, Rentier aus England; Douglas, großherzogl. Kammerherr von Karlsruhe; Ru bens, Kfm. von Elberfeld; Schrochling, Rentier von Rouen. [...]
[...] gössen begleitetes außerordentlich heftige» Gewitter, daS nahezu zwei Stunden andauerte. Leider ereignete sich hiebe! daS Unglück, daß der Blitz auf d«.: benachbarten Neuhof in einen in den ober« Räumen mit Heu angefüllten Stall schlug und zünde». Auf den erhobeinn Feuer» lärm geschab AlleS, um deö BrandeS Herr zu werden, waS auch gelang, [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)20.02.1854
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bauer, Gold- und Silberarbeiter, 38 J., in Nürnberg. – Hr. Wilhelm Eckert, Handlungscommis, 65 J. a., in Nürnberg. – Liſette v. Haas, Pfarrerstochter, 12 J. a., in Markt Neuhof. – Hr. Heinrich Eyßelein, k. Pfarrer zu Oberlaimbach, 31 J. a. Hr. Georg Weiß, Gaſtgeber, 43 J. a., in Schardenberg. – Hr. Georg Spannagel, b. Spenglermeiſter, 48 J. a., in Regensburg. – Hr. Karl [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort