Volltextsuche ändern

1091 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)15.12.1854
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] beim Verlesen aufgestellt geoeseir, welche aus den Garnisonen von Slraßburg, Vincennes, Douai u. s. w, gezogen sind. Alles das bleibt ein paar Tage hier, un) schiff, sich dann auf englischen nns franzöft- sehen Dampfern und Tiantporischiffen ein. Jetzt gerade, wo ich diese Zeilen schreibe, Passiren Jnfanlerieabil eilungen von drei Regimentern, [...]
[...] vom Anblick dieses neuen Schönheitsgeftirnes ganz entzückt und bringt ihr von der Ferne auch seine schwärmerische Huldigung. In wohlge fälligem Erstaunen schaut selbst das edle Königs-Paar von feinem schön geschmückten Sitze herab auf die schöne, anmuthstrahlende Erscheinung. Nur des Prinzen Hofmeister – die personifizierte frostige Schulweisheit [...]
[...] als willkommene Tochter begrüßen zu laffen. Das neunte und letzte Bild dieses Cyklus endlich, ein freundliches, friedliches Finale, zeigt uns das liebende Paar, glücklich verbunden Hand in Hand, in traulicher Abendstille ihrer zauberkundigen Schützerin dankbar nachblickend, der liebreichen Fee Berachta, die im letzten dämmernden Abendscheine nun [...]
[...] vor Venus geführte, von den Leidenschaften bestrafte Psyche, darunt die den fremden Königssohn durch Waldesnacht zum Schloffe leitend Fee; und endlich über dem vereinigten glücklichen Paare – die Wieder erweckung der nach Oeffnung der Salbenbüchse erstarrten Psyche dur Amors Pfeil, und darunter die Wiedererweckung Dornröschens dur [...]
[...] legal auszuweisen haben. Das Haus ist ganz neu gebaut, und im Innern find nur ein Paar Zimmer, der Stall und der Boden noch unausgebaut. Dabei befindet sich ein Hofraum mit Gärtl, geschätzt zusammen auf 1125 fl., [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)11.02.1855
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Folgende Liſte zählt die ungeheuren vom 20. Oktober bis zum 22. Januar nach dem Orient abgegangenen Effektenſendungen auf: 23,562 Bettdecken zu Lagern, 42,029 Paar Holzſchuhe, 30,720 Paar Filzſchuhe, 100,000 Paar wollene Strümpfe, 34,400 flamellene Leibbinden, 62,306 PaarGamaſchen oder Beinſchienen, 72,275 Mäntel mit Kragen und Kapuze, 12,960 Pale [...]
[...] zer Citadeüenarbeiten der Hauptzweck des hieſigen Aufenthalts des In genieurgenerals und Inſpektors des ſämmtlichen Genieweſens, v, Dähn, welcher ſich vor ein paar Tagen wieder nach St. Petersburg begeben hat. ueberhaupt iſt ſeit einiger Zeit der Verkehr hochgeſteller Perſo nen zwiſchen hier und der Hauptſtadt des Kaiſerreichs lebhafter, als je, [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)17.07.1855
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] München vom 18. Mai 1404. Das Schießen ſollte den 29. Juni ſelben Jahres ſtattfinden: Preiſe (hier Abenteuer genannt) waren: ein würdiger Widder, ein paar Hoſen, eine rothe Haube u. a. m. Mitunter nahm die ſtädtiſche Behörde die Beſtimmung der Preiſe [...]
[...] Mitunter nahm die ſtädtiſche Behörde die Beſtimmung der Preiſe in ihre Hand. So erhielten die Münchener Stadtſchützen vom Magiſtrate 1427 18 paar Hoſen (davon wohl der ſpätere Ausdruck „Hoſenvortl“) zum Ausſchießen. Dieſe öffentlichen Schießen waren, wie geſagt, Feſte, zu denen das [...]
[...] des großen Todten, der im Herzen der deutſchen Nation in ewiger Friſche lebt“, heißt es im Briefe, „habe ich nicht ſammeln können; aber gleich ihnen mögen ein Paar Anekdoten als Beiträge zur Charakteriſtik des Verewigten dienen, die früher Privatſecretär Caſſirer Rudolph erzählte. Rudolph war einſt kränklich und deshalb zeitig zu Bette gegangen. Als er früh in Schil [...]
[...] auf welcher die Buchſtaben P. W. eingravirt waren, werth 4 f., e) ein Paar goldene Ohrenringe von mittelmäßiger Größe mit einem veilchentlauen Steine verſehen, werth 3 fl., [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)06.10.1854
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] rollt, sein Fäßchen (von Holz) für das Waffer, und feinen Revolver (eine Pistole für 5 bis 6 Schüffe) mit sich tragend. Die Soldaten trugen ihre Decken, ein Paar Schuhe, ein Paar Strümpfe, dann dieselben Rationen wie die Offiziere. Gegen 1 Uhr fing es an zu regnen, und heftiger Wind begann das Meer aufzuregen. Die Ausschiffung der Pferde mußte eingestellt [...]
[...] Waffer sehr leicht war. Das Feuer wurde anfangs lebhaft von allen Seiten erwidert; aus den mit Schießscharten versehenen Häusern am hartnäckigsten und längsten; da blieb keine andere Wahl, als ein paar glühende Kugeln in die Stadt zu werfen. Sie brannte bald an allen Ecken, und die „Miranda“ lief Gefahr, vom Feuermeer mit verschlun [...]
[...] 2) au« einem achtsitzigen Omnibus, werth 200 fl., 3) au« einem »iersitzigen Stadtwagen, werth 66 fl., 4) au« 3 Paar Pferdgelchiiren, werth 12 fl., und 5) aus 2 Pferden, auf 175 fl. veranschlagt. Daö SchätzungSprotokoll kann inzwischen oder im [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)10.04.1852
  • Datum
    Samstag, 10. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und ein Sack, ein altes Hemd, drei alte Sacktücher, eine alte Hoſe, ein alter Bruſt fleck, mehrere Leinwandflecke, zwei Paar alte Stiefel, und ſieben alte Säcke, zwei Filzhüte, eine Pflugſäge, eine Pelzhaube, ein Roſen [...]
[...] Oberleib, ein rothperſenes Fürtuch, ein ſchwar zes Kopftuch, ein rothſeidenes Miederleibl, ein Paar Schuh, ein Paar Spitzen an die Hemdärmel, ein rothes Bändl, ein ſchwarz ſeidenes und ein baumwollenes braunes Hals [...]
[...] leicht. Heller oder Pfennige genannt, zerfallen zu laſſen. Um dagegen den öſterreicher G. M. mit dem franzöſiſchen Syſtem in Einklang zu brin gen, könnte man jeden Zwanziger um ein Paar Kreuzer erhöhen, und den Gulden aus 3 ſolchen vergrößerten Zwanzigern (wovon jeder einem Franken vollkommen, nnd einem ſog. G. rhein. beinahe gleich zu [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)17.04.1852
  • Datum
    Samstag, 17. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und ein Sack, ein altes Hemd, drei alte Sacktücher, eine alte Hoſe, ein alter Bruſt fleck, mehrere Leinwandflecke, zwei Paar alte Stiefel, und ſieben alte Säcke, zwei Filzhüte, eine Pflugſäge, eine Pelzhaube, ein Roſen [...]
[...] Oberleib, ein rothperſenes Fürtuch, ein ſchwar zes Kopftuch, ein rothſeidenes Miederleibl, ein Paar Schuh, ein Paar Spitzen an die Hemdärmel, ein rothes Bändl, ein ſchwarz ſeidenes und ein baumwellenes braunes Hals [...]
[...] Venediger Arſenal ſo thätig fort, als er jetzt betrieben wird, und bleiben unſere Dockbauten in Muggia nicht in zu weite Entfernung gerückt, ſo wird man in ein paar Jahren auch von einer reſpektablen Zahl ſchwerer Kriegsſchiffe ſprechen. Sicher läuft im nächſten Frühjahre eine Fregatte von 60 Kanonen in Venedig vom Stapel; zwei andere ſind im Bau be [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)05.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach dem Advertiſer haben ſich die Ausſichten der Friedensfreunde frit ein paar Tagen getrübt. Wenn man früher glaubte, daß die von Oeſter reich im Namen Rußlands gemachten Vorſchläge am meiſten Gunſt in den Augen des franzöſiſchen Kaiſers geſunden hätten, und daß ſich die engliſche [...]
[...] Am 4. ds. Mts. Nachmittags wurde dem Maurer Xaver Mettinger von Schwabeich mittelſt Ein bruchs ein Paar lange Stiefel von ſtarkem Kalbsleder im Werthe von 6 fl., noch ganz neu, das Leder oben eingebugt, und auf den Sohlen ſowie den Abſätzen ge [...]
[...] mit einer Handhabe verſehene, 19 Maaß hal tende Oelflaſche mit 16 Pfund Hanföl, 3) zwei Paar rindslederne Wadenſtiefel, jeder mit ledernen Strunpfen verſehen, das eine ziemlich neu, an den Abſätzen mit Eiſen beſchlagen und [...]
[...] an den Hinterthetlen oben am Waden einge preßte Verzierungen in Leder enthaltend, das andere Paar bereits älter aber neu vorgeſchuht und an den Abſätzen mit Nägeln beſchlagen, 4) ein angeſchnittener Laib weißen Brodes. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)01.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] kalen, heraus. Ein zweiter Gewinn, den dieſe Partei vom Anlaß der Wahlen gezogen beſteht darin, daß ſie ihren Anhang ſehr beträchtlich verſtärkt und das Land tief durchwühlt hat. – Seit ein paar Tagen iſt Herr Duckwitz aus Bremen anweſend, in mehreren Sachen zu verhandeln. Der vornehmſte Gegenſtand dieſer Verhandlungen dürfte [...]
[...] polſter Zwilch; 41", Ellen Zeltengradel; 2112 Ellen Leintuch Gradel und 887 Ellen Strohſack Zwilch. Ferner: 378 Paar lederne Handſchuhe; 289 Paar Vorſchuhe; 41 Porteepée; 121 Paar Sporen – 900 Pfund geblanktes Zeugleder; 62 [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)21.01.1854
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] "große doppelte und 153 Dutzend große einfache Knöpfe, 561 Ellen hellgraues Futterdoppeltuch, 133 Ellen Hanf futterleinwand, dann 110 Paar hirſchlederne Handſchuh, 18 Stück Offiziers- und 100 Paar Hartſchiers-Epan letts, 18 Offiziers- und 201 Hartſchiers-Portèepèes, [...]
[...] 18 Stück Offiziers- und 100 Paar Hartſchiers-Epan letts, 18 Offiziers- und 201 Hartſchiers-Portèepèes, 109 Paar ſchwarze Falten- und 110 Paar Halbſtiefel, 109 weiße Roßhaarbüſche, ferners die Fertigung von 109 bordirten Degenkuppeln, 100 Bandoulier- und [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)28.04.1850
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bin, daß wir zunächſt ſeinem hochherzigen Sinne dieſe Gerechtigkeit ver danken. Allein wir Katholiken haben in Verfaſſungsangelegenheiten zu bittere Erfahrungen gemacht, als daß ein paar Paragraphen mit allgemei nen Zuſicherungen uns völlig beruhigen könnten. Das franzöſiſche Kon kordat, dann die bayeriſche Verfaſſung garantirten auch in allgemeinen [...]
[...] von Preußen iſt geſtern Nachmittag mit der bekanntlich mit dem Erbprinzen von Sachſen-Meiningen verlobten Prinzeſſin Charlotte von Preußen zum Beſuche des königl. Hofes und insbeſondere des neuvermählten Paares hier eingetroffen, und beim Prinzen Johann abgeſtiegen. Dem Vernehmen nach werden die hohen Gäſte einige Tage hier verweilen. Wahrſcheinlich werden [...]
[...] den Paares. Die Luft, der Genuß des Augenblicks machte Vergangenheit und Zukunft vergeſſen. Letztere erſcheint in nichts weniger als roſigem Lichte. Die Straſſen Roms haben ſeit der Rückkehr des Papſtes wie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort