Volltextsuche ändern

995 Treffer
Suchbegriff: Passau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)08.05.1855
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nördlingen 28. April 24 | 36 19 | 22 13 | 31 7 13 Nürnberg . 28. f 24 8 | 18 | – 13 4 7 50 Paſſau . - 1. Mai 26 | – 20 | 35 | 14 | 15 7 | 21 Straubing . . . . 28. April 24 | 49 | 19 | 55 | 12 | 54 7 | 41 Würzburg . . . 28. 24 | 54 20 40 13 6 8 | 11 [...]
[...] Das Stahlbad Kellberg bei Paſſau [...]
[...] wird am 9. Mai eröffnet. Genaue Auskunft ertheilt Dr. Waltl in Paſſau, 2549. (3 b) [...]
[...] Bayern. Aus Diederbaijern, 3. Mai. Der hochwürdigſte Herr Bi ſchof von Paſſau hat folgenden Hirtenbrief an den Diöceſanklerus be treffs der Abgeordnetenwahlen erlaſſen: „Heinrich, durch Gottes und des apoſtoliſchen Stuhles Gnade Biſchof von Paſſau, dem geſammten [...]
[...] treffs der Abgeordnetenwahlen erlaſſen: „Heinrich, durch Gottes und des apoſtoliſchen Stuhles Gnade Biſchof von Paſſau, dem geſammten ehrwürdigen Kerus des Bisthums Paſſau Heil, Frieden und Segen von Gott dem Vater durch unſern Heiland Jeſus Chriſtus in dem hei ligen Geiſte ! Die demnächſt in unſerm geliebten Vaterlande vorzu [...]
[...] ſelben von einem geſegneten Erfolge begleitet ſeien. Zwar wiſſen Wir aus vieljähriger Erfahrung, daß bei dem für die gute Sache ſtets be währten Eifer des Klerus der Diözeſe Paſſau eine beſondere Auffor derung an euch deßhalb nicht nothwendig wäre. Allein es wird euch, geliebteſte Söhne in Chriſto, wünſchenswerth ſein, daß ihr in euerem [...]
[...] Abgeordneten ſeinen Alles vermögenden Segen geben möge, verordnen Wir, daß in allen Pfarrkirchen und in allen mit pfarrlichem Gottes Dienſte bekleideten Nebenkirchen der Diözeſe Paſſau ſowohl vor dem Beginne der Urwahlen, als auch vor dem Beginne der Hauptwahlen an einem von jedem Seelſorgsvorſtande zu beſtimmenden Tage vor dem im [...]
[...] unſern geliebten Landesherrn und Landesvater, König Marimilian II.. und das königliche Haus geſchloſſen werde. Gelobt ſei Jeſus Chriſtus in Ewigkeit! Amen. Gegeben zu Paſſau den 28. April 1855. † Hein rich, Biſchof von Paſſau. (L. S.) (Landsh. Z.) *** Hegensburg, 6. Mai (Schrannenbericht.) Bei einer Ver [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)08.06.1855
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vormittags 9 Uhr, findet die erſte öffentliche Verſteigerung eines Theiles der auf den Lagerplätzen in und bei Paſſau im Wiener Maaße aufgeſchichteten harten und weichen Brennholz Sortimente zu 3,2% und 2 Fuß Scheiterlänge nebſt [...]
[...] nicht zugelaſſen werden. Der Verſammlungsort iſt am bemerkten Tage das Gaſthaus zu Eggendobl bei Paſſau. Paſſau den 4. Juni 1855. [...]
[...] Kgl. Rentamt und kgl. Trift-Inſpektion Paſſau. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)31.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Königshofen i. Grbf. 23. „ – – 27 30 22 5 16 10 7 – – – Ochſenfurt . . . 23. „ – – 29 – 22 30 16 30 7 15 – – Paſſau . . . . 23. „ – – 25 35 17 9 13 – 6 32 – – Neumarkt (O.-Pf.) 22. „ – – 25 49 20 23 14 54 6 14 – – Rothenburg a. d. T. 20. „ 25 37 27 15 20 47 17 18 6 43 18 12 [...]
[...] Paſſau Linz [...]
[...] „ Regensburg „ Paſſau [...]
[...] Paſſau: Linz: Paſſau: [...]
[...] „ Regensburg - „ Paſſau „ Linz „ Paſſau [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)05.11.1850
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] berg; Carlé, Kfm. von Augsburg; Müller, Kfm. von Stuttgart; Fahrmann, Kfm. von Mougon; Eglauer, Kaufm. von Paſſau; Kelly, Kaufm. aus der Schweiz; Ganahl, Kfm. von Iglokirchen G. Hahn. HH. Rapp, Lehramts-Cand. von Mem [...]
[...] thal, Kfm. von Frankfurt; Glauber, Partikulier VOWl Nürnberg; Fiſcher, Privatier vºn Monheim; Bürger meiſter, Student von Paſſau; Ulrich, Kfm. von Har burg; Scharrer, Privatier von Memmingen; Edeshei mer und Holzinger, Kaufleute von Frankfurt; Frl. [...]
[...] burg; Scharrer, Privatier von Memmingen; Edeshei mer und Holzinger, Kaufleute von Frankfurt; Frl. Mende, von Regensburg; Frl. Merkel, vºn Paſſau. G. Kreuz. HH. Durſt, Kfm. von Glarus , Ram minger, Kfm. von Chemnitz; Poll, Kfm. von Schwent; [...]
[...] ſitzer von Mutterſtadt; Gögl, Ingenieur von Salz burg; Roſenauer, Privatier aus Holland; Bodant und v. Kammerer, Privatiers von Paſſau; Leibig, Verwalter von Bamberg; Mlle. Montanton, von Neufchatel. Stachusgarten. HH. Maier, Bildhauer von Rom; [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)30.06.1851
  • Datum
    Montag, 30. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Abhaltung des großartigen Sängerfeſtes in Paſſau iſt definitiv auf den 6. und 7. k. M. feſtgeſetzt. An demſelben werden außer den bayeriſchen Vereinen und jenen von Wien und Salzburg auch die Lieder [...]
[...] nehmen. Die Verſammlung der öſterreichiſchen Liedertafeln findet in Linz ſtatt, von wo aus ſie der Dampfer „Hunyad“ am 5. Juli um 8 Uhr Morgens nach Paſſau befördern wird. „Deuſtadt, 23. Juni. Vor einigen Tagen iſt hier eine Unterſuchung wegen Verleitung zum falſchen Zeugniſſe in der bekannten Aſſiſenſache [...]
[...] Altötting München V 6 Uhr früh. 5% Uhr Abends. .. Altötting Paſſau 8 Uhr Morgens. 7, Uhr Abends. Paſſau Altötting [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)22.06.1850
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wogen gefunden, auf die bei dem Kreis- und Stadtgerichte Waſſerburg in Erledigung gekommene Rathſtelle den Aſſeſſor des Kreis- und Stadtgerichts Paſſau Friedr. Auguſt Abt zu befördern, und die hiedurch bei dem Kreis und Stadtgerichte Paſſau ſich erledigende Aſſeſſorsſtelle dem Protokolliſten bei demſelben Gerichte Simon Dallmayr zu verleihen. [...]
[...] bei demſelben Gerichte Simon Dallmayr zu verleihen. Se. Maj. der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, den Landgerichten Ingolſtadt und Roſenheim in Oberbayern, Paſſau I. und Kelheim in Niederbayern, Vohenſtrauß im oberpfälziſch-regensburgiſchen Regierungsbezirk, Kulmbach in Oberfranken, Dinkelsbühl und Greding in [...]
[...] einen Aktuar extra statum beizugeben und dieſe Stellen in nachfolgender Weiſe zu verleihen: a) bei dem Landgerichte Ingolſtadt dem Appellations gerichtsacceſſiſten Anton Banzer zu Paſſau, b) bei dem Landgerichte Ro ſenheim dem vormaligen Patrimonialrichter Johann Baptiſt Großbau ſer, dermal zu Prien, c) bei dem Landgerichte Paſſau I. dem geprüften [...]
[...] ſenheim dem vormaligen Patrimonialrichter Johann Baptiſt Großbau ſer, dermal zu Prien, c) bei dem Landgerichte Paſſau I. dem geprüften Rechtspraktikanten Hermann Hiedl zu Paſſau, d) bei dem Landgerichte Kelheim dem geprüften Rechtspraktikanten Heinrich Weiß aus Redwitz, dermal zu Kelheim, e) bei dem Landgerichte Vohenſtrauß dem geprüften [...]
[...] Kfm. von Coburg; Fächerich, Fabrikant von Wien. Bl. Traube. HH. Zottmann, Forſtamtsaktuar von Schönberg; Dr. Rach, von Paſſau; Dr. Beck, Ge richtsarzt von Aibling; Chasperes, Privatier von Bay reuth; v. Juana - Sternegg, Appell.-Ger.-Aſſeſſor von [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)02.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] auch eine weitere Nachricht aus der „Ulmer Zeitung“, wonach die öſter reichiſche Dampfſchifffahrts-Geſellſchaft mit jener in Ulm ein Uebereinkom men in Paſſau abgeſchloſſen haben ſoll, welchem zufolge die württem bergiſche Geſellſchaft ungehindert bis Linz fahren könnte, es jedoch, da ſie nur Ein Schiff beſitzt, vorzieht, blos wochentlich einmal bis Paſſau zu [...]
[...] Dieſe Nachricht bedarf einer Berichtigung dahin, daß der Vertragsabſchluß zu Paſſau nicht zwiſchen der öſterreichiſchen und württembergiſchen Geſell [...]
[...] in Einem Tage von Regensburg nach Linz und des andern Tages von da nach Wien gefahren werden kann und der Reiſende ſtromaufwärts von Wien am zweiten Tage in Paſſau und am dritten Tage in Regensburg eintrifft. - Mit dieſen täglich ſtromauf- und abwärts gehenden Dampf Schiffen findet auch eine unaufgehaltene Beförderung von Frachtgütern [...]
[...] und zwar gemäß des eben erwähnten öſterr.-bayeriſchen Uebereinkommens ºdrekter Verfrachtung von Peſth, Preßburg, Wien 1c. bis Paſſau, Regensburg und Donauwörth mit Anwendung. Eines Frachtſatzes mit Inbegriff der Umladkoſten von Schiff zu Schiff ſtatt, "echer Frachtſatz, wenn wir recht berichtet ſind, zwiſchen Regensburg [...]
[...] zwiſchen Donauwörth und Paſſau befahren werde, ſcheint auf Unkenntniß der Staatsverträge über die Benützung ſchiffbarer Flüſſe zu beruhen, nach welchen der württembergiſchen Geſellſchaft feinerlei Recht zur Seite [...]
[...] Bl. Traube. HH. Frhr. v. Podevils, k. Reggs. Direktor von Regensburg; Kieſel, Kfm. von Kempten; Dr. Berſtl, von Paſſau; Spiegel, Kfm. von Leipzig; Baron v. 3obel, Rittmeiſter von Innsbruck; Altendorf, Kaufm. von Solingen. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)07.05.1850
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dampfbootes auf das öſterreichiſche wird in ſo weit zugeſichert, als es die Möglichkeit nach Maßgabe der Jahreszeit geſtattet, noch an demſelben Tage die Nachtſtation Paſſau zu erreichen. Die Unterhaltung der täglichen Fahrten zwiſchen Regensburg und Linz ſoll ſo lange ſtattfinden, als die tägliche Verbindung zwiſchen Linz und Wien beſteht, und die Jahreszeit ſo wie die [...]
[...] Dampfſchiffe zur Weiterbeförderung übergeben. Dagegen behält ſich die öſterr. Donaudampfſchifffahrtsgeſellſchaft vor, die Strecke zwiſchen Linz und Paſſau nach Maßgabe des Bedürfniſſes mit Waarenſchiffen oder Schleppdampfbooten zu befahren. Die mit dieſen Waarenſchiffen nach Paſſau gelangenden und ſtromaufwärts weiter zu [...]
[...] verführenden Güter werden unmittelbar an die k.bayer. Dampfboote über geben. Dasſelbe gilt von den mit Paſſagierſchiffen von Wien nach Linz gelangenden Gütern, inſoferne deren Beförderung nach Paſſau wegen Dring lichkeit der Verſendung mit den öſterr. Waarenſchiffen nicht ausführbar iſt. - Beiderſeits wurde die Zweckmäßigkeit erkannt, nach Thunlichkeit [...]
[...] „ Stein . . . . . . – „ 45 „ – „ 28 „ 1 „ 13 „ „ Linz – „ 22 „ – „ 28 „ – „ 50 „ f/ Paſſau - - - - - - - - „ – „ 28 T - 28 A „ Vilshofen, Deggendorf u. Straubing - - „ 14 „ – „ 14 „ [...]
[...] Straubing - - – fl. –kr. – fl. 10 kr. – fl. 10 kr. „ Paſſau . . . . . – „ - „ – „ 20 „ – „ 20 - „ Linz º . . . . – „ 20 „ – „ 20 „ – „ 40 „ „ Stein . . . . – „ 36 „ – „ 20 „ – „ 56 - [...]
[...] Stein - - - - - - - 1 „ 10 „ – „ 45 „ 1 „ 55„ Linz – „ 42 „ – „ 45 „ 1 „ 27 „ Paſſau . . . . . . . – „ - „ – „ 45 „ – „ 45 „ Vilshofen, Deggendorf und Straubing . . . . . – „ – „ – „ 22% – „ 22% [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)25.11.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] worden iſt. Außerdem könnte noch die Schiffbarmachung der ſüdlichen Vils, die bei Vilfshofen ſich in die Donau und der Rott, welche unge fähr 3 Meilen oberhalb Paſſau in den Inn ſich ergießt nützlich werden, weil beide an Getreide ungemein fruchtbare Thäler durchfließen. Sie würden leicht kleine Schiffe von einer Frachtfähigkeit von 2–300 Ztr. [...]
[...] Recht hatten, inzwiſchen lag. Es wurde eine Kommiſſion abgeſendet, welche die Salzſchifffahrt auf der Salzach von der ſalzburgiſchen Grenze an den Inn bis Paſſau, von da auf der Donau bis Regensburg und von da auf der Naab und Vils bis Amberg unterſuchen, und für Verbeſſerung derſelben ihre Vorſchläge [...]
[...] und die Ausfuhr desſelben in die Maingegenden erleichtert ſein würde, zu hindern. Würde nun der unbeſchränkte Transport des Eiſens an die Donau und von da in die Gegend von Paſſau, wohin eine große Menge von Holz aus den an der böhmiſchen Grenze liegenden Staatswaldungen gebracht wird, möglich werden, ſo würden dort leicht neue Eiſenwerke [...]
[...] entſtehen, da mehrere Eigenthümer derſelben, welche bis jetzt das in Am berg gewonnene Erz verarbeiten, bereit ſeien, ihre Werke dahin zu ver legen. Zudem hatte ich erfahren, daß nach Paſſau ungefähr 20.000 Klafter Holz mehr, als gegenwärtig dort abgeſetzt werden können, ohne Nachtheil der Waldungen gebracht werden könnten. Ueber dieſes würde eine ſehr [...]
[...] Holz mehr, als gegenwärtig dort abgeſetzt werden können, ohne Nachtheil der Waldungen gebracht werden könnten. Ueber dieſes würde eine ſehr große Menge von Eiſenerz von Regensburg nach Paſſau auf den jetzt leer dahin zurückkehrenden Salzſchiffen als Rückfracht mit ſehr geringen Koſten geführt werden können. [...]
[...] ſchaft zu unterſcheiden wußte. Ich habe für dieſe Schiffbarmachung die Anlage von Eiſenwerken in den Umgebungen von Paſſau angeführt. Dieſer Beweggrund erhält durch die Gewinnung von Steinkohlen im ſüdlichen Bayern ein noch größeres Gewicht. Schon der verſtorbene Vorſtand der Generalbergwerks- und [...]
[...] in der Gegend von Miesbach geförderten Steinkohlen können leicht nach dem nicht zu weit entfernten Roſenheim, und an den Inn, und von dort zu Schiff nach Paſſau gebracht werden, wo ſie für die Gewinnung an Eiſen beſſere Dienſte als das oben angeführte dahin zu bringende Holz leiſten würden. Der Transport der Steinkohlen an den Inn könnte [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)11.12.1848
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] aller Kanalgüter von den Gebühren der Verbleiung und der Begleitſcheine; die Befreiung der auf der belgiſch-rheiniſchen Eiſenbahn mittels jener Waſ ſerſtraße über Paſſau geführten Waaren und ſo umgekehrt. Dieſe Begün ſtigungen ſind bereits eingeführt. Weſentlich iſt noch die völlige Auf hebung der Rhein- und Mainzölle; auch dafür hat Bayern längſt [...]
[...] ried, Gerichts Grönenbach. – Wahlbezirk Neumarkt. Erſatzmänner: 1) Gerichtshalter Giggenbach von Diethart; 2) Aſſeſſor Auſleger von Hilpolt ſtein. Wahlbezirk Paſſau. Abgeordnete: 1) Joſeph Pröll, Handelsmann und Oekonom von Freyung, 2) Karl Föcker er, Gaſtwirth von Vilshofen, 3) Franz Xaver Schmid, Domkapitular und Dompfarrer zu Waſſau, 4) [...]
[...] und Oekonom von Freyung, 2) Karl Föcker er, Gaſtwirth von Vilshofen, 3) Franz Xaver Schmid, Domkapitular und Dompfarrer zu Waſſau, 4) Anton Pummerer, Kaufmann zu Paſſau Erſatzmänner. 1) Fr F. Re chenmacher, Dekan in Wegſcheid, 2) A. W. Fink, Landrichter in Paſſau, 3) Andreas Haidn, Wirth von Wegſcheid, 4) Johann Reſch, Gemeindevorſteher [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort