Volltextsuche ändern

568 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)19.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin; Cremer, Buchhändler, Braun und Kathan, Kaufleute von Augsburg; Dr. Tetl, Gerichtsarzt von Roſenheim; Enzinger, Brauereibeſitzer und Kratzer, Poſthalter von Waſſerburg; Hochreiter, Kaufm. von Grafing; Forſter, Gaſtwirth von Ebersberg; Erlanger, [...]
[...] Kfm. von Buchau; Aub, Kaufm. von Fürth; Blell, Student und Mayer, Alumnus von Traunſtein; Hayler, Fabrikant von Roſenheim; Frau Kahn, Kfm. - Gattin von Tölz; Dietrich, Brauereibeſitzer von Donauwörth. [...]
[...] wegen Benützung der entfernteren Holzbezugsgebiete, theils wegen der Kommerzialverhältniſſe entſtandenen Salinen zu Traunſtein (ſeit 1617) und zu Roſenheim (ſeit 1810) ab. Für den Zweck der Anreicherung wurde vom Salzberge zu Berch tesgaden in früherer Zeit das Steinſalz mittels Landfracht nach Rei [...]
[...] Traunſtein angelegt und ſo raſch betrieben worden, daß ſie ſchon im Jahre 1619 benützt wurde. Im Jahre 1809 iſt eine eigene Soolenleitung nach Roſenheim zu der dort neu angelegten Saline dadurch hergeſtellt worden, daß neben die ſchon beſtehende Soolenleitung nach Traunſtein eine zweite Röh [...]
[...] Standpunkte der Maſchinen in der Länge der Leitung nicht gleich ſein konnten. Auf der ganzen Leitung von Berchtesgaden bis Roſenheim beſtehen außer der oben beſchriebenen Hebemaſchine im Hauptbrunnhauſe zu Reichenhall jetzt noch 11 Soolenhebemaſchinen, wovon 3 bei der Zu [...]
[...] zu Fager, Seebüchel, Unter- und Oberneſſelgraben, Weißbach, Nagling, und Lettenklauſen aufgeſtellt. Bei der Anlage der Leitung nach Roſenheim in den Jahren 1808 und 1809 wurden, nachdem die Radmaſchinen auf der Traunſteiner Leitung zu Fager, Seebüchel und Lettenklauſen von dem damaligen [...]
[...] gen 4 Maſchinen, mit Aufhebung von 2 Stationen, Oberneſſelgraben und Lettenklauſen, durch 3 Reichenbach'ſche, doppelwirkende Waſſerſäu lenmaſchinen erſetzt, und auf der Roſenheimer-Leitung von Hammer bis Roſenheim auf 4 Stationen, zu Siegsdorf, Klaushäuſel, Bergham und Mühlthal Reichenbach'ſche, ebenfalls doppeltwirkende Waſſerſäulen [...]
[...] trächtlich iſt, Brunnenhäuſer ohne Maſchinen eingetheilt, nämlich auf der Leitung von Berchtesgaden nach Reichenhall zwei, zu Schwarzbach wacht und Jettenberg, dann nach Traunſtein und Roſenheim deren acht, zu Oberneſſelgraben, Lettenklauſen, Hammer, Bergen, Staudach, Mühl thal, Ecking und Schloßberg. [...]
[...] dauernden Kontrole des Sooleneinlaufes Röhrlkäſten, wie ſie oben im Brunnhauſe beſchrieben wurden, aufgeſtellt und im Gebrauche ſind. Auf der ganzen Soolenleitung von Berchtesgaden bis Roſenheim befinden ſich 47 ſolche Behälter mit einem Faſſungsinhalt von 261,159 Kubikfuß. [...]
[...] tesgaden in Empfang zu nehmen, und durch Miſchung derſelben mit der gradir- und mit der ſiedewürdigen Quellenſoole die Siedefoole für Traunſtein und Roſenheim bereit zu ſtellen und abzugeben, ſo mußte auch beim Wiederaufbaue der Saline für Errichtung der nöthigen Soo lenbehälter geſorgt werden. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)30.06.1851
  • Datum
    Montag, 30. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] die allerhöchſte Sanktion von beiden Staaten nicht lange auf ſich warten laſſen wird. Nach den Beſtimmungen des Vertrags ſoll der Bau der Eiſen bahn von München über Roſenheim nach Salzburg mit der Zweigbahn von Roſenheim nach Kufſtein von Seite Bayerns ſofort, und ebenſo von Seite Oeſterreichs der Bau von Innsbruck bis Kufſtein, und ſohin von [...]
[...] 5 Uhr Früh über Roſenheim 9 – 10 Uhr Abends Salzburg München 5 Uhr Früh 9–10 Uhr Abends [...]
[...] II. München 6 Uhr Früh über Waſſerburg zum Anſchluſſe an den Omnibus über Roſenheim nach Salzburg. Traunſtein 8 Uhr Früh nach Eintreffen des Omnibus von Salzburg [...]
[...] " – Salzburg, per Waſſerburg, - */ – Schärding, Perſonen. und München – Salzburg, per Roſenheim, auf 6 Perſonen ein. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)30.12.1850
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Die München-Roſenheim-Salzburger Eiſenbahn betreffend.) [...]
[...] Das unterzeichnete Comite iſt nun in den Stand geſetzt, anzuzeigen, daß die Pläne und Voranſchläge zum Bau der München-Roſenheim Salzburger-Eiſenbahn gänzlich vollendet ſind, ſo daß in dieſer Beziehung mit demſelben ſogleich begonnen werden kann. Die Vorarbeiten zur Bahnlinie, welche über Holzkirchen, Roſenheim, Prien. Graßau, Traunſtein und Teiſendorf an. die Landesgrenze [...]
[...] Salzburger-Eiſenbahn gänzlich vollendet ſind, ſo daß in dieſer Beziehung mit demſelben ſogleich begonnen werden kann. Die Vorarbeiten zur Bahnlinie, welche über Holzkirchen, Roſenheim, Prien. Graßau, Traunſtein und Teiſendorf an. die Landesgrenze gehen wird, haben bereits bis zur Grenze des königl. Landgerichts Roſenheim die allerhöchſte Genehmigung erhalten, und die weitere Strecke wird [...]
[...] Das proviſoriſche Comite des München-Roſenheim-Salzburger-Eiſenbahn-Vereins. - - - „Maximilian, Herzog in Bayern. Faulſtich. Haindl. v. IHirſch. Graf Pocci. Hiemerſchmidt. Dr. Schauß. Schuh. G. Sedlmaijr. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)03.01.1854
  • Datum
    Dienstag, 03. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] jährigen treuen Dienſten - auf den Grund des § 22 lit. C der neunten Verfaſſungs-Beilage in den Ruheſtand zu verſetzen, und die Material verwaltersſtelle der Saline Roſenheim dem Unterlieutenant und Salz amtspraktikanten Eduard Wagner, und jene der Saline Traunſtein dem Salzamtspraktikanten Karl Hofmann in proviſoriſcher Eigen [...]
[...] Die Ausführung des Art. 8 des Zoll- und Handels-Vertrages mit Oeſterreich im Haupt Zollamtsbezirke Roſenheim hier die Auflöſung des bisherigen Anſagepoſtens [...]
[...] Mts. an bei dem k. Nebenzollamte I Kreuth in Achenthal zu geſchehen. Roſenheim, den 26. Dezember 1853. Königliches Hauptzollamt. Abel, Ober-Inſpektor. [...]
[...] Die Ausführung des Art. 8 des Zou- und Handels-Vertrages mit Oeſterreich im Haupt Zollamtsbezirke Roſenheim hier die Verlegung der k. k. öſterr. Zollämter [...]
[...] ncten k. Bayeriſchen Amtslocalitäten, was hiermit he - kannt gegeben wird. - Roſenheim, den 26. Dezember 1853. Königliches Hauptzollamt. Abel, Ober- Inſpektor. [...]
[...] Die Ausführung des Art. 8 des Soll- und Handels-Vertrages mit Oeſterreich im Haupt Zollamtsbezirke Roſenheim hier - die Verlegung des kgl. Nebenzollamtes I. [...]
[...] Oeſterreichiſchen Zollamtes Achenthal beginnen, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Roſenheim, den 26. Dezember 1853. Königliches Hauptzollamt. Abel, Ober-Inſpektor. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)06.03.1853
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herrmann, Eiſenmeiſtersſohn von Aichach; Königer, 3) „ f „ Viktoria h N onauwörth . - - - - - - - - - „ - m. M. Lehrer von Breitbrunn; Eiſig Schimmel, Kaufm. von 4) „ A f Damenſchneider K. Dietrich in Dresden 2 - - - - Pappenheim; Wöhrle, Ingenieur und Dlle. Moritz, 5) - w „ Student Frz. Zwickel in Roſenheim . - „ 12 „ P. Sektionspalierstochter von Roſenheim; Löſſer, Gürtler 6) „ A f s Ä Zwickel in Augsburg – „ 12 . p von Landsberg; Richſtein, Revierförſter von Utting; 7) „ sº A. Ä t Ä - - - - - 50 m - - - [...]
[...] 43) „ Reichenhall „ Hermann Grieß in München . . . . . . . . . . . 2 “ - 44) M. „ P. Berker in Knopp bei Zweibrücken . . . . . . . 1 : _ * * 45) „ Traunſtein „ Mar. Widmayer in Nußdorf bei Roſenheim . . . . . 18 „ - M A 46) - Roſenheim „ Wilhelm Kufer in Paſſau . . . . . . . . . . . ohne Wertsangabe. 47) „ Tölz Pfarrvikar Joſeph Riederle in Aislingen bei Dillingen . . 10ſ. –tr. Werth. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)12.04.1850
  • Datum
    Freitag, 12. April 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 9 s D Die München-Roſenheim - Salzburger Eiſenbahn betreffend: Michauf meine früheren Betanntmachungen beziehend _bring“ Ä augemeinen Kenntniß , daß Sº Majeſtät der König mir unterm 4. vor. Mts die Conceſſion zu Bildung eines München-Roſenheim“ [...]
[...] nunmehr an das „Proviſoriſche Comité des München-Roſenheim-Salzburger-Eiſenbahn*" (Promenade-Platz Nro. 18) [...]
[...] Eiſenbahn von München über Roſenheim nach Salzburg. Folgendes iſt die dem Verein für Erbauung dieſer Bahn ertheilte [...]
[...] Wir erheilen dem Fabrikbeſitzer Joſeph Ritter von Maffei in München zur Bildung eines Vereins für den Zweck des Baues und Betriebes einer Eiſenbahn von München über Roſenheim bis an die öſterreichiſche Lan desgrenze bei Salzburg unter Genehmigung der anliegenden Vereinſatzun gennſere landesherrliche Bewilligung unter nachſtehenden Beſtimmungen [...]
[...] iſt. § 5. In Betreff der Fortſetzung der Bahn von der bayeriſchen Landesgrenze bis an die Stadt Salzburg und der Errichtung einer Zweig bahn von Roſenheim bis an die Landesgrenze bei Kiefersfelden nach §. 2. und 3 der Satzungen bleibt die weitere Beſtimmung vorbehalten. Ihr habt hienach das Weitert zu verfügen und dieſes Unternehmen in jeder [...]
[...] Statt der Miniſterialrath Wolfanger. An die königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Erbauung einer Eiſenbahn von Mün chen über Roſenheim nach Salzburg betreffend. (Wir werden morgen auch die Satzungen des Vereins mittheilen.) [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)29.12.1853
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Ausführung des Art. 8 des Zoll- und Handels-Vertrages mit Oeſterreich im Haupt Zollamtsbezirke Roſenheim hier die Auflöſung des bisherigen Anſagepoſtens [...]
[...] Mts. an bei dem k. Nebenzollamte I Kreuth in Achenthal zu geſchehen. Roſenheim, den 26. Dezember 1853. Königliches Hauptzollamt. Abel, Ober-Inſpektor. [...]
[...] Die Ausführung des Art. 8 des Zoll- und Handels-Vertrages mit Oeſterreich im Haupt Zollamtsbezirke Roſenheim hier die Verlegung der k. k. öſterr. Zollämter [...]
[...] neten k. Bayeriſchen Amtslocalitäten, was hiermit be kannt gegeben wird. Roſenheim, den 26. Dezember 1853. Königliches Hauptzollamt. Abel, Ober-Inſpektor. [...]
[...] Die Ausführung des Art. 8 des Zoll- und Handels-Vertrages mit Oeſterreich im Haupt Zollamtsbezirke Roſenheim hier die Verlegung des kgl. Nebenzollamtes I. [...]
[...] Oeſterreichiſchen Zollamtes Achenthal beginnen, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Roſenheim, den 26. Dezember 1853. Königliches Hauptzollamt. Abel, Ober-Inſpektor. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)03.01.1851
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Die München-Roſenheim-Salzburger-Eiſenbahn betreffend.) [...]
[...] Comite iſt nun in den Stand geſetzt, anzuzeigen, daß die Pläne und Voranſchläge zum Bau der München-Roſenheim vollendet ſind, ſo daß in dieſer Beziehung mit demſelben ſogleich begonnen werden kann. welche über Holzkirchen, Roſenheim, Prien, Graßau, Traunſtein und Teiſendorf [...]
[...] vollendet ſind, ſo daß in dieſer Beziehung mit demſelben ſogleich begonnen werden kann. welche über Holzkirchen, Roſenheim, Prien, Graßau, Traunſtein und Teiſendorf zur Grenze des königl. Landgerichts Roſenheim, die allerhöchſte Genehmigung erhalten, und die weitere Strecke wird [...]
[...] proviſoriſche Comite des München-Roſenheim-Salzburger-Eiſenbahn-Vereins. HFaulſtich. Haindl. v. lHirſch. Graf Pocci. Hiemerſchmidt. Dr. Schauß. Simmerl. v. Suttner. v. Vogel. I. U. - [...]
[...] zu 1845 Netto-Zollpfund gegen gleichbaare Bezahlung öffentlichverſteigert, wozu Kaufsliebhaber eingeladen werden. Roſenheim, den 1. Jänner 1851. Königliches Hauptzollamt. Abel, Ober-Inſpektor. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)19.05.1850
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 9. April 1850, wird veröffentlicht, daß die Agentie für die München-Roſenheim-Salzburger Eiſen [...]
[...] Regensburg „ Brauſer G. H., Kaufmann. MReichenhall „ Zellner A., Kaufmann. Roſenheim „ Wagner J, Kaufmann. - Roth „ Le Pair L. C., Kaufmann. [...]
[...] des München-Roſenheim-Salzburger Eiſenbahn- Vereins. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)02.06.1850
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] München-Roſenheim-Salzburger Eiſenbahn. [...]
[...] Unter Hinweiſung auf die Bekanntmachung vom 10. l. Mts. wird hiemit nachträglich eröffnet, daß die Agentie für die München - Roſenheim - Salzburger Eiſenbahn weiters übernommen haben in [...]
[...] Hinſichtlich Roſenheim wird bemerkt, daß, da die von Herrn J. Wagner übernommene amtliche Stellung demſelben die Beſorgung der Agentur unmöglich macht, Herr J. Niederlechner, kgl. Aufſchläger, die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort