Volltextsuche ändern

3982 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 12.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ausſätzigen, die Sonderſiechen oder die „Malzigen“. Man ſah damals Fürſten und Edle, man ſah ganze Ritterorden, Verbindungen von barm herzigen Brüdern und Schweſtern, Unzählige aus dem Ordensſtande wie aus allen Abſtufungen des Bürgerthumes wetteifern in Liebe und Hin gebung, wozu man an einem heiligen Franz von Aſſiſt, einem hl. König [...]
[...] in Anwendung und Anlage der Thürme die Franciscanerkirchen nach? Zeigen ſich an den früheren Bauten dieſer Art nur Dachreiter? 20. Wo finden ſich reine Ziegelbauten aus der romaniſchen und aus der gothiſchen Periode, und welches ſind ihre beſonderen Merkmale? – 21. Welche Er ſcheinungen zeigen ſich, wenn der Werkſtein damit in Verbindung tritt? [...]
[...] Holbein d. J. oder, wie Andere wollen, auf Johann Sigmund Holbein zu beziehen? – 43. Sind monogrammatiſche Inſchriften von kirchlichen Denkmälern bekannt, und aus welcher Zeit? – 44 Gibt es ein lateini ſches oder deutſches Abendgebet auf die vier Evangeliſten, wie ein ſolches im erſten Heft der Zeitſchrift für die chriſtliche Archäologie und Kunſt aus [...]
[...] Aus dem Gerichtsſaal. [...]
[...] * München, 9. Septbr. Aus der jüngſten Sitzung des oberſten Gerichtshofes habe ich nachzutragen, daß die Nichtigkeitsbeſchwerde des kgl. Staatsanwaltes in der Unterſuchung gegen den Bräuer Jacob Stadler von [...]
[...] T*) Aus einem Theil der Auflage des heutigen Morgenblattes wiederholt. [...]
[...] kaufe unterſtellt. Dasſelbe beſteht: a) aus einem Wohnhauſe mit Stall, Brunnen und Hofraum Pl. Nr 7 zu 6 Dez und der realen Metzgergerechtſame, [...]
[...] und Hofraum Pl. Nr 7 zu 6 Dez und der realen Metzgergerechtſame, b) aus Gras- und Baumgarten Pl.-Nr. 7"/ zu 3 Dezim., c) aus einem Ackerl Pl.-Nr. 943b zu 45 Dez, [...]
[...] zu 3 Dezim., c) aus einem Ackerl Pl.-Nr. 943b zu 45 Dez, d) aus der Lohwieſe mit Altwaſſer Pl.-Nr. 493a zu 1 Tgw-, e) aus der Bſchütt nun Wieſe Pl-Nr. 943a zu [...]
[...] 52 Dezim., im Ganzen auf 3215 fl. gewerthet. Die Gebäulichkeiten ſind aus Holz erbaut, mit einem Legſchindeldache verſehen, und befinden ſich in einem gut baulichen Zuſtande. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 20.05.1856
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Frankfurt; Cuhorſt, Particulier, und Laue, Kfm. von Stuttgart; Oswald, Director von Trieſt; Dr. Burton, Rentier aus England; Frau Konrad, Gutsbeſ. Gattin aus Kurheſſen; Dr.Zuber, Biſchof und apoſtol. Vicar aus Indien; Dr. Rambold, und Dr. Magagnini, [...]
[...] Prior von Ancona. Mdten garni (Leinfelder). HH. Méchaut, Legattons - Attaché aus Frankreich; Gebr. v. Heßlin, Kaufleute von Augsburg; Baſt, Kfm. von Liverpool; Steber, Pfarrer von Benſal; v. Sidow, Magiſter aus [...]
[...] England; Dr. Waſſelmann, Kreis - Medicinalrath von Regensburg; Wolf, Landtags Abgeordneter von Wachen heim; Brune, Particulter aus Preußen; Baron v. d. [...]
[...] im königl. Forſtamte Stadtprozelten. 1. Montag den 26. Mai l. Is. werden im Forſthauſe zu Krauſenbach aus verſchiedenen [...]
[...] 240 „ „ Knorzholz, 40 m „ Prügelholz Aus mehreren Abtheilungen der Wartei Lichtenau: a) für den Localbedarf: [...]
[...] 80 „ „ Prügelholz. u. Mittwoch den 28. Mai l. Is. im Forſthauſe zu Biſchbrunn aus verſchiedenen Ab theilungen der Revier Biſchbrunn: [...]
[...] 12000 Kiefern - Bäckerwellen. W. Freitag den 30. Mai l. Js. im Forſthauſe zu Kollenberg aus der Revter Kolle n berg: [...]
[...] Seidenader c. Fiſcher P. hyP Auf Anrufen eines Gläubigers wird die ludeigene Herberge Nro. 413 in der Au, beſtehend aus einer Stube, einer Kammer, Küche und Speicher, nach ge richtlicher Schätzung vom 1. v. Mts. gewerthet auf [...]
[...] geſchieht, und daß Gerichtsunbekannte ſich über Leu jd und Vermögen auszuweiſen haben. Vorſtadt Au, den 9. Mai 1856. [...]
[...] Königl. privilegirte Pfand- und Leihanſtalt der Vorſtadt Au. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 25.11.1859
  • Datum
    Freitag, 25. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und die, ſo nächſt der March und Pulkau ſitzen, gen Ziſtersdorf oder wºhin ſie durch die Obrigkeit und die Viertelhauptleute nach Befinden ſchieden werden, kommen. Ebenſo ſollen es die aus den zwei anderen Äerten Ober- und Unterwienerwald halten, und die aus dem oberen *ertel gegen Tuln, die aus dem unteren Viertel aber in die Neuſtadt [...]
[...] ..? Aus der Wiener Zeitung. "*"arig, urbrig ſv. a offenbar; daher offener Einfall. [...]
[...] Glocken von den Kirchen nehmen ſollten. Im Jahre 1529 wurden in jedem der vier Kreiſe Mährens zwei Männer als Kreishauptleute beſtellt, und zwar einer aus dem Herren- und einer aus dem Ritterſtande, zugleich wurde wegen des Türkenkrieges das ganze Land aufgeboten, jeder Obrigkeit aufgetragen, den fünften Mann in [...]
[...] Befehlshaber über tauſend Mann hieß auch hier gewöhnlich Hauptmann. Die Leitung des Aufgebotes hatte der Landeshauptmann, dem noch acht Kriegsräthe, nämlich vier aus dem Herren- und vier aus dem Ritterſtande, zugetheilt wurden. Der Landeshauptmann, dem es überlaſſen war, ob er den zwanzigſten, fünfzehnten, zehnten oder fünften Mann aufbieten wollte, [...]
[...] º i au let [...]
[...] - Würzburg, 24. Novbr. Geſtern ſind die HH. Staatsminiſter v. - Beuſt aus Dresden, Miniſter v. Hügel aus Stuttgart, Miniſter v. Dal 2 wigk aus Darmſtadt, Miniſter v. Abée aus Kaſſel, Staatsminiſter Prinz : v. Sayn-Wittgenſtein aus Wiesbaden, Staatsminiſter v. Oertzen aus [...]
[...] 2 wigk aus Darmſtadt, Miniſter v. Abée aus Kaſſel, Staatsminiſter Prinz : v. Sayn-Wittgenſtein aus Wiesbaden, Staatsminiſter v. Oertzen aus - Schwerin, Staatsminiſter v Harbou aus Meiningen, Miniſter v. Lariſch*) aus Altenburg hier eingetroffen. (Würzb. Anz) Frankfurt a. M., 24. Nov. Bundestagsſitzung. Kurheſſen er [...]
[...] Gläubiger unter der Androhung der Rechtsnachtheile vorgeladen, daß das Nichtanmelden der Forderung bis zum Schluſſe des erſten E dikt stage s den Aus ſchluß der Forderung aus gegenwärtiger Maſſe, das Verſäumen jedes weiteren Ediktstages den Ausſchluß [...]
[...] die hiefür bisher beſtandene Hypothek zu löſchen, III. ſeien die Koſten aus der Maſſe zu beſtreiten. Amberg den 17. November 1859. [...]
[...] II. deſſen Vermögen wird an ſeine Geſchwiſter als ſeine nächſten Erben hinausgegeben; Ill die Koſten dieſes Verfahrens werden aus die ſem Vermögen beſtritten - Gründe. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 25.11.1860
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Um ein Wort. Eine Zeſchichte aus den böhmiſchen Dörfern. Nach Cajetan Tyl's czechiſcher Erzählung „Pro jedné slowo“. - Von E. Sickenberger. [...]
[...] Aus dem Czechiſchen, 371 [...]
[...] Aus dem Czechiſchen. 373 [...]
[...] Wie? was ſoll das heißen? herrſchte der Förſter kurz angebunden. Daß ich dem Herrn Förſter den Weg erſparen kann. Ich habe gerade mit dem Herrn Müller geſprochen und ſoll ausrichten: „Alles iſt aus.“ Wie, Alles? ſtutzte der Förſter. Was ſind das für Räthſel? Der Herr Müller meint, es wird nichts aus der Hochzeit, ſagte der Rothhaarige [...]
[...] Aus dem Czechiſchen. 375 [...]
[...] Aus dem Czechiſchen. 377 [...]
[...] Aus dem Czechiſchen. 379 [...]
[...] Im Hintergrunde flammte es aus allen Fenſtern des koloſſalen Winterpalaſtes wie aus einem Berge mit Löchern, die von innen heraus erleuchtet würden. Die tiefſte Ruhe herrſchte auf dem Platze; die Härte der Jahreszeit hielt die [...]
[...] verſchiedenen Strahlenkreuzungen eine blendende Illumination à giorno, wie niemals ein Feſt jemals eine glänzendere geſehen. Der erſte Eindruck, beſonders von dieſer Höhe aus und ſich über dieſen Lichter abgrund hinausbeugend geſehen, iſt eine Art Schwindel; vorerſt kann man durch dieſen Fluß von Strahlen, Reflexen, Wachslichterfunken, Wiederſpiegelungen der enormen, aus [...]
[...] Das Kaleidoskop mit ſeinem parcellenartigen, unaufhörlich durchfallenden und ſtets wieder ſich neubildenden Farbenſpiel, das Chromatrop mit ſeinen Erweiterungen und Zuſammenziehungen, wo aus einem Stern eine Blume wird, dann aber aus dem ver wandelten Blumenblatt eine Krone ſich geſtaltet, um endlich in einem Sonnenwirbel ſich aufzulöſen, wo nur Rubinen, Smaragden, Topaſen, Amethyſten um einen Berg von [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.01.1862
  • Datum
    Freitag, 17. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſic). Aus Vorarlberg (Verſtärkung der Garniſon. Zur Lage). Oeſterreichiſche Monarchie. Venedig (hohe Beſuche er wartet. Neue Proben mit Setminen). Verona (die Reden bei der [...]
[...] duſtrie wird ihre glücklichen Fortſchritte in Seiden-, Lei..en- und Tuchwe berei, dann in Huplüſchen darlegen; auch Chemikalien, Cigarren, candirte Früchte, Uhrgläſer u. dgl. ſind angemeldet. Aus der Oberpfalz werden nur ein paar Piſtolen aus der bekannten Kuchenreuther'ſchen Fabrik in Re gensburg, aus Oberfranken Muſter von Eiſenbahnwagendecken, auch Stein [...]
[...] timente Nürnberger Spielwaaren aller Art, Billengeſtelle, in denen be fanntlich Fürth einen bedeutenden Eporthandel führt, leoniſche Draht maren, Reißzeuge, Pinſel, Spiegel u. ſ. w. Auch „Wein aus Waſſer“ wird aus Mittelfranken zur Ausſtellung kommen. Doch mögen ſich die Jurors tröſten, denn von einer andern Seite wird ihnen auch noch anderer [...]
[...] feuerfeſten Thon und den Kiſſinger Mineralwäſſern beheiligen. Unter den Anmeldungen aus Schwaben ſind vor Allem ſei e vortrefflichen Reißzeuge (aus Pfronten und Maria-Rhein) hervorzuheben; dann Farben, Gold- und Silberpapier, Gasfittings c, Schriftguß u. ſ. w. [...]
[...] rona lautet: „Punct 11 Uhr ertönten die Salven, Se. Maj, der Kaiſer sº ſtieg bei Porta Nuova zu Pferd und beſichtigte das fünfte Armeetsrº. º Nach der Beſichtigung traten alle Officiere aus der Front vor die Auf- 2" ſtellung, wo Se. Majeſtät folgende beinahe wörtlich alſo lautende Aus. & ſprache hielt: „Die heute vor Mir ausgerückte Truppe hat Mich ſowohl [...]
[...] ſchen preisgegebenen Capitanata zu bewegen. Ein 1200 Mann ſtarkes Regiment war nach den letzten Nachrichten bereits in Manfredonia gelan det, und noch andere Abtheilungen haben ſich von hier aus nach Foggia in Marſch geſetzt. Der General Doda muß ſchnell und kräftig ſeine Ope rationen beginnen, um nicht Gefahr zu laufen aus den Guerrillabanden [...]
[...] - -Die Berſaglieri ſchifften ſich aus, [...]
[...] Abtheilungen Hausberg weſtlich und öſtlich, Vogeltränk, Lauterholz, Nonnenkloſter öſtlich und an zufälligen Er gebniſſen aus verſchiedenen Abtheilungen der kg. Res vier Wuſtviel: [...]
[...] II. Donnerſtag den 30. dieſ Monats früh 9/2 Uhr anfangend im Wirthshauſe zu Gunsfeld aus denſelben Ab theilungen: 461 Klafter Buchen-, Eichen-, Birken-, Kiefern-, [...]
[...] Tage fortfahrend, jedesmal früh 9% Uhr anfangend im Wirthshauſe zu Trauſtadt aus den Staatswald Abtheilungen Hundelshäuſerholz, Steinbruch, Würm ſteig und Finſtere der kgl. Revier Hundelshauſen; [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.03.1856
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ternehmungen. me Napoleon. Der Moniteur über den Hatti ſcheriff vom 18. Ein Zeichen der Zeit. Telegraphiſche Depeſche aus Marſeille. - . . . . . . [...]
[...] - - Mindelheim auf das Landgerichtsphyſicat Babenhauſen, ſodann auf das hie- 1) der Au von einer Million für das Induſtrie-Ausſtellungs-Ge [...]
[...] die Intereſſen des Landes der Regierung gegenüber zu vertreten und er könne daher nicht gleichgitig bleiben, wenn er ſehe, daß man die Tragweite ſolcher Nachforderungen aus dem Auge verliere. In jedem Haushalte und auch im Staatshaushalte bei ſeinen ſechsjährigen Finanzperioden können Störungen, unvorhergeſehene Ausgaben vorkommen. Allein dieſe müſſen immer Aus [...]
[...] vorgeſtern beſchloſſen werden, zu vergeben. Hr. Schlör bringt die Modification ein, in dem Geſetzentwurfe ſtatt 10,400,000 fl. 12,200,000 fl zu ſetzen. Dieſe Summe ſolle beſtehen aus 2.753,463 f. für den Mehraufwand auf die bereits im Betriebe ſtehenden Bahnen, aus 3,012,884 fl. für weitere Ausſtattung derſelben, aus 8562 fl. [...]
[...] 2.753,463 f. für den Mehraufwand auf die bereits im Betriebe ſtehenden Bahnen, aus 3,012,884 fl. für weitere Ausſtattung derſelben, aus 8562 fl. zur Deckung des Deficits der Bahnbaucaſſe, aus 25,000 fl. Ausgleichungs koſten bis zur Einſtellung der Arbeiten an der Salzburger Bahn, aus 100,000 f. Projectirungskoſten und aus 6,300,000 fl. zur Fortſetzung der Ar [...]
[...] Alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an den Nachlaß des Metzgers Georg Wildthum dahier Anſprüche zu machen haben, werden auf Antrag [...]
[...] geſchätzt auf . . . . . . 2500 f. 3) aus Hofraum mit laufendem Waſſer, geſchätzt auf . . . . . . 900 ſl. 4) aus einem Ockonomie-Gebäude mit [...]
[...] Stallungen, Kammer und Holz legen, geſchätzt auf - - 1000 ſl. 5) aus einem Garten mit Laube, im Werthe von . . . 1000 fl. [...]
[...] im hieſigen Amtsbezirke, ohne Hinterlaſſung einer letzten Willenserklärung geſtorben. Da aus dem im Originale vorliegenden Auszuge aus dem Tauf- und Sterbregiſter der Pfarrei Münner ſtadt in Bayern erſichtlich iſt, daß als geſetzliche Mit [...]
[...] aus dem k. Hofkeller zu Würzburg. Am Mittwoch den 2. April 185G Vormittags 9 Uhr [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 03.10.1857
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tags). Darmſtadt (Jagdgeſetzentwurf). Berlin (die Zeit über die Begeg nung in Weimar). Wien (die Oeſterr. Z. über den Stand der Holſtein ſchen Frage). Salzburg (aus M. v. Liebers Begrüßungsrede). [...]
[...] Großbritannien. Telegraphiſches aus Indien. Bayeriſche Localchronik. Neueſte Poſt [...]
[...] buches fortgeſetzt zu überwachen. (Schluß folgt.) Württemberg. Stuttgart, 25. Sept. Wir haben noch die Be richterſtattungen aus den Specialconferenzen des evangeliſchen Kirchentags nachzutragen. Decan Lechler aus Knittlingen drückt Namens der Abgeord neten deutſcher Bibelgeſellſchaften den Wunſch aus, daß bei künftiger Ver [...]
[...] heit, wenn ich ſolchen Ausdruckes mich bedienen darf, auf den bisherigen Ge neralverſammlungen iſt Ihnen zureichender Bürge dafür, daß ich dies Princip niemals aus den Augen verliere. Jene Verſammlung aller nichtkatholiſchen Chriſten aus allen europäiſchen und außereuropäiſchen Ländern, Amerika, Auſtralien, Deutſchland, England, Frankreich, Belgien, Holland, Ungarn, Ita [...]
[...] Abends eine vom britiſchen Vice-Conſul in Trieſt aufgegebene Depeſche, fol genden Inhalts: „Alerandrien, 23. Sept. Der „Bengal“ kam den 21. die fes nach Suez mit Daten aus Calcutta, 23. Auguſt; Madras, 29. Auguſt; Galle 2. Sept. ; Aden, 14. Sept. Die Nachrichten aus den nord weſtlichen Provinzen ſind mit den über Bombay erhaltenen gleichlautend [...]
[...] Zweibrücken, 28. Sept. Der geweſene Pfarrer Seyler hat gegen das Aſſiſenurtheil Caſſation ergriffen. Aus der Pfalz, 28. Sept. In dieſem Jahre wurden aus dem pro teſtantiſchen Schullehrerſeminare zu Kaiſerslautern 30 und aus dem katholi ſchen Seminare zu Speyer 25 Zöglinge entlaſſen. Zwei Zöglinge haben ſich [...]
[...] der Franzoſen zu überreichen. London, 29. Sept. Das auswärtige Amt hat ſoeben wieder eine Menge telegraphiſcher Detailberichte aus Indien erhalten. Aus Calcutta, 23. Auguſt: Bithur iſt von 4000 Meuterern mit 5 Kanonen wieder be ſetzt geweſen, aber am 16. erſtürmte es Havelock wieder und erbeutete zwei [...]
[...] N ach l eſ e. Die Redaction des in Berlin erſcheinenden „kirchlichen Anzeigers für Katholi ken“ bietet dem Profeſſor Schenkel aus Heidelberg – auf die von demſelben bei [...]
[...] Fremden-Anzeige. B. Hof. HH. Rodde, von Lübeck; Palmer-Davies, von Frankfurt; Fink und Longſtaff, von London; Deane, aus England; Mad. Theier, Kfm.-Gattin von Wien; Gebr. Waring, aus Belgien; Clebius, Advocat von Köthen; Suermont Proprietär von Rotterdam; Haas, Dr. med., und Schier, Kfm. von Budweis; Müller, Kfm. [...]
[...] ſtadt; Graf Töring-Minuzi, Lieutenant und Graf. Töring.Minuzi, Gutsbeſitzer von Augsburg; Noack, Kfm. von Zittau; Baron Grainger, Privatier von London; Ar, Kfm. von Rheydt; Fichtel, Kfm. aus Tyrol; Weber, Kaufm., Meyer und Gebr. Sale, Fabrikanten von Pforzheim; Veeſer, Priv. von Neuchatel; Mayerl, Kaufm. von Botzen; Stalicky, Privatier aus Rußland; Panchued, Dr. med. von Brüſſel; [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 12.04.1861
  • Datum
    Freitag, 12. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] weil hierin der alleinige Schutz gegen die Auflöſung und Desorganiſation des Budgets liege. Der Ausſchuß habe an dem Grundſatz feſtgehalten, daß nur budgetmäßige Ausgaben aus dem Reichs-Reſervefond be ſtritten werden dürfen. Es könnten allerdings auch Fälle eintreten, wo ſich Ausgaben aus Zweckmäßigkeitsgründen rechtfertigen ließen. Den [...]
[...] Verwahrung ſtimme, ſo ſei doch ſein conſtituelles Gewiſſen ganz beruhigt, zumal er für den letzten Ausſchußantrag ſtimmen werde: Die Anträge des Ausſchuſſes erſtreckten ſich nicht auf alle Ausgaben aus dem Reſerve fond ſondern nur auf einen Theil derſelben. Wenn ſonach der Ausſchuß aus materiellen Gründen verſchiedenen ſolchen Ausgaben die Anerkennung [...]
[...] .." -nachträgliche Genehmigung genüge. Wenn man dieſe Genehmigung er theile, ſo ſehe Redner hierin keine Gefahr für das conſtitutionelle Leben. Ein Recht, aus Zweckmäßigkeitsgründen Ausgaben zu machen, ſteht der Regierung nicht zu; im vorliegenden Fall iſt aber Redner aus mate riellen Gründen überzeugt, daß die Ausgabe zweckmäßig war, weshalb [...]
[...] die Nichtanerkennung und Rückerſtattung der für die Reiſe- c. Koſten des Cardinals Grafen v. Reiſach verausgabten 30,000 f. verlangt. Abg. Dr. Vogl erklärt, daß er nicht aus Mißachtung der hohen im Antrag genannten Perſon, und nicht aus Mangel an Pietät gegen das Cardinal-Collegium, ſondern aus formellen Gründen für den Antrag ſtimme, [...]
[...] Dallwig) nachträglich einen Toaſt auf den Kaiſer der Franzoſen Ä und zwar in franzöſiſcher Sprache.*) In Baden war der Speiſezettel deutſch. Die Franzoſen konnten aus Allem und namentlich aus der 9al tung der Badenſer entnehmen, wie und was man in Deutſchland vom Napoleonismus denkt. (Pf. Z.) [...]
[...] tung der Badenſer entnehmen, wie und was man in Deutſchland vom Napoleonismus denkt. (Pf. Z.) K. Hannover. Die „Zig. f. Nordd.“ meldet aus Hannover, 8. [...]
[...] 10% uhr ſind 230 Karten ausgegeben; die Zunahme dauert fort. Als Bureau wird vorgeſchlagen werden: von Bennigſen als Vorſitzender, Guts beſitzer Adickes aus Heuhauſen, Anwalt König aus Oſterode, Stellvertreter Die Herren Aſſeſſoren Großkopf und Sievert ſind im Auftrage der Poli zeidirection anweſend. Als Tagesordnung iſt feſtgeſtellt: 1) deutſche Frage, [...]
[...] Schätzungswerthe erfolgt, und daß Steigerer, deren Zahlungsfähigkeit dem Gerichte nicht bekannt, ſich dnrch Vorlage legaler Nachweiſe über eine ſolche aus zuweiſen haben. Sign. am 2. April 1861. [...]
[...] tenberg dahier befinden und unter welchen ſich an geblich ein Titian, liegende Venus in Lebensgröße, eine Madonna, Eopie nach Raphael, dann einige aus der neueren italieniſchen und einige aus der nieder ländiſchen Schule befinden, [...]
[...] 1740. Bekanntmachung. Der ledige Willibald Köbel, 34 Jahre alt, aus Pirkach, und die ledige A. M Reichert, 26 Jahre alt, aus Thann, wollen mit ihren außer helich erzeug [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.12.1856
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tiſtik von Paris. Großbritannien. Poſtaliſches. Der Star über den „Germanism“. Die Preß über die Kriegserklärung gegen Perſien. Der Gaſt aus Bagdad. Attentatsgerüchte aus Neapel. Eine Spur von Little's Mörder. Telegraphen verbindung mit Indien. [...]
[...] von Altdorf ein höchſt bedauerliches Unglück ereignet. Zwei Brüder nämlich hörten nach 3 Uhr Morgens ein Geräuſch im Hauſe. Beide in der Mein ung, es ſeien Diebe, ſprangen raſch aus ihren Schlafſtellen zum Hauſe hin aus, jeder aus einer anderen Thüre, der eine mit einem gewaltigen Knittel, der andere mit einem mit Schrotkörnern geladenen Jagdgewehre bewaffnet. [...]
[...] ſelbſt gepflanzt ſind. Sonſt kommt in jenen Uferländern der Apfel und die Birne, die Dattel, Feige und Olive vortrefflich fort. Die Wollzucht könnte überaus lohnend werden, bis jetzt aber geht die Wolle aus Mangel an Pflege faſt ganz auf dem Rücken der Schafe verloren, und große Maſſen Korn werden in jedem Jahre abſichtlich zerſtört, damit die Regierung aus dem [...]
[...] Aus Indien wird geſchrieben, die engliſche Regierung ſei bereit, den perſiſchen Meerbuſen mit dem Mittelmeere durch einen unterſeeiſchen Tele graphen in Verbindung zu bringen. Dadurch wäre die erſte telegraphiſche [...]
[...] derung der verſchiedenen Heerestheile iſt jedenfalls die Adminiſtration erleich tert und verbeſſert worden. Gegenwärtig beſteht alſo das ruſſiſche Heer in Europa aus acht abgeſonderten, und ſelbſtändigen Corps unter eben ſo viel Commandeurs: aus dem Gardecorps, aus dem gleichſalls für ſich beſtehen den Grenadiercorps, aus den Corps Nr. 4, 5 und 6, aus der Hauptar [...]
[...] Commandeurs: aus dem Gardecorps, aus dem gleichſalls für ſich beſtehen den Grenadiercorps, aus den Corps Nr. 4, 5 und 6, aus der Hauptar mee unter Gortſchakoff, aus dem Cavaleriecorps und endlich aus dem Re ſerve-Cavaleriecorps. Die Chefs dieſer Corps haben alle die Rechte eines Commandirenden in Friedenszeiten. Die Generale Niepokojtſchitzki, Tſcher [...]
[...] Die in Trieſt vor der beſtimmten Zeit aus Konſtantinopel angelang ten Nachrichten ſind vom 5. d. Mts. datirt. In der türkiſchen Hauptſtadt hatte man Nachrichten aus Teheran vom 8. Nov., welche die Uebergabe von [...]
[...] angehe, an Frankreich wenden, da ſie unter dem Schutze dieſer Macht ſtehe. - Amerika. – (Telegr. aus Southampton.) Der Belgique“, der mit einer großen Korn- und Mehlladung nach Antwerpen weiter ging, bringt eine Poſt aus New-York vom 27. v. Mts. Die politiſchen Nachrichten von daſelbſt ſind [...]
[...] * Konſtantinopel, 4 Deebr. Der Courier der engliſchen Geſandt ſchaft wurde ausgeraubt und die Depeſchen wurden ihm abgenommen. Die „Preſſe d'Orient“ theilt Briefe aus Herat, nach deſſen Einnahme, mit. [...]
[...] ſtimmungen der §§. 98 – 101 des Geſetzes vom 17. November 1837. Das obenbezeichnete Anweſen beſteht aus dem zu rückſtehenden einſtöckigen Wohnhauſe mit gewölbtem Keller und einem heizbaren Zimmer unter dem Dache, [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 18.11.1860
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Um ein Wort. Eine Geſchichte aus den 6öhmiſchen Dörfern. Nach Cajetan Tyl's czechiſcher Erzählung „Pro jedné slowo“. Von E. Sickenberger. [...]
[...] Aus dem Czechiſchen. 355 [...]
[...] allerſeits!“ „Kut morgen!“ antwortete Ruſchitſchka, etwas überraſcht, und verlor ſeinen Gaſt nicht aus den Augen. Dieß war ein Mann, in den Jahren des Müllers, aber groß und eher knochiger als fleiſchiger Geſtalt. Aus ſeinem ganzen Weſen ſchaute jene Abgehärtetheit, die die [...]
[...] Aus dem Czechiſchen. 357 [...]
[...] Aus dem Czechiſchen, 359 [...]
[...] Aus dem Czechiſchen. 361 [...]
[...] Es war ein großer, geweihter Augenblick ihres Lebens. Wie lange ſie ſo ſtanden – wie, und was, und ob ſie überhaupt miteinander geſprochen, das verſchwand aus ihrem Wiſſen und Gedächtniß. Aus dem lodernden Feuer ihrer Entzückung weckte ſie die ſchnarrende Stimme des Förſters. Gott ſei Lob und Dank – jetzt haben ſie vielleicht geredet! rief Brand, indem [...]
[...] O Straßeburg, o Straßeburg Du wunderſchöne Stadt! – nach ſeiner Gewohnheit mit allerlei Variationen im Tert. Das war der höchſte Aus druck ſeiner Glückſeligkeit. [...]
[...] Aus dem Czechiſchen. 363 [...]
[...] Aufzügen. Von H. Herſch. – Der Geiſt der Tonkunſt. Von L. Nohl. – Neuer Adel. Roman in 3 Bänden. Von Alfred Meißner. – Roſenkreuzer und Illuminaten. Hiſto riſcher Roman aus dem 18. Jahrhundert in 4 Bänden. Von Mar Ring. (Fortſ. f.) – Folgendes Geſchichtchen aus der Zeit des Aufenthaltes der Königin von England in Koburg wird jetzt von dort aus erzählt: Der Taſchenſpieler Albert Liebholz war zu einer Vor [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort