Volltextsuche ändern

3982 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Inhaltsverzeichnis 06.1860/07.1860/08.1860/09.1860/10.1860/11.1860/12.1860/01.1861
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Sonderling. Erzählung von Nikolaus Jóſika. Aus dem Ungariſchen von C. Braun - - - - e - - - - - - . 33 Ein Märchen von Fernan Caballero. Aus dem Spaniſchen . - -- . 92 Aus dem Soldaten leben im Norden. Novelle von Wilhelm von Braun. Aus dem Schwediſchen von E. Sickenberger . - - - - - . 97 [...]
[...] Aus dem Soldaten leben im Norden. Novelle von Wilhelm von Braun. Aus dem Schwediſchen von E. Sickenberger . - - - - - . 97 Aus dem ſchönſchriftſtelleriſchen Frauenleben. (Nach dem Engliſchen von R. B.) 121 Schweigen. Ein Bild aus dem Kopenhagener Leben von J. L. Heiberg. Aus dem Däniſchen von V. Müller . - - - - - - - . 161 [...]
[...] Schweigen. Ein Bild aus dem Kopenhagener Leben von J. L. Heiberg. Aus dem Däniſchen von V. Müller . - - - - - - - . 161 Von Pantoffeln. Eine Vorleſung aus dem Däniſchen - - - - . 201 Der Friedloſe. Novelle. Aus dem Norwegiſchen von Heinrich No é . - . Bºg- 294 Um ein Wort. Eine Geſchichte aus den böhmiſchen Dörfern. Nach Cajetan Tyl's [...]
[...] czechiſcher Erzählung „Pro jedné slowo“. Von E. Sickenberger - . 353 Auf der Steppe. Hiſtoriſche Novelle von Grabowski. Aus dem Polniſchen von H. Noé . - - - - - - - - - - - . 385 II. Bilder aus Leben und Geſchichte. [...]
[...] H. Noé . - - - - - - - - - - - . 385 II. Bilder aus Leben und Geſchichte. Ein Jubelfeſt. Skizze aus Bayerns Vorzeit . - - - - - - . 12 Predigten in Londoner Theatern . - - - - - - - - . 14 Enormes Honorar (Alfred Tennyſon) . - - - - - - - . 15 [...]
[...] Neapel. Aus Ferdinand Gregorovius: „Siciliana“ - - - - . 409 Die Annonce in London. Aus J. Rodenberg: „Alltagsleben in London“ 49 . 427 Die Markeſas-Inſeln. Nach dem Franzöſiſchen von Venanz Müller 441 [...]
[...] Die Annonce in London. Aus J. Rodenberg: „Alltagsleben in London“ 49 . 427 Die Markeſas-Inſeln. Nach dem Franzöſiſchen von Venanz Müller 441 Palermo. Aus Andreas Oppermann: „Erinnerungen an Palermo“ 459 III. Aus der Natur. Die Giftſchlange Fer- de-lance . - 63 [...]
[...] Singende Schwäne - - 108 Palmen in Deutſchland - • « - e - 4 - e - 4 . 175 Die Wärme des Erdinnern. Aus: G. E. Otto „Grundzüge einer philoſophiſchen Kosmologie.“ . - - - - - - - . 316 IW: Gedichte, [...]
[...] Von v. Krempelhuber . - - - - - - - - . 225 Feſtgedicht zur Feier der Enthüllung des Wolfram-Denkmales zu Eſchenbach 273 Aus Feodor Tjutſchew's Gedichten. Deutſch von H. No é. Frühlingsdonner. – Die Eisrinde s - « 321 Der Arme. – Cache- cache - « d - - - - . 401 [...]
[...] Frühlingsdonner. – Die Eisrinde s - « 321 Der Arme. – Cache- cache - « d - - - - . 401 Erking's Tod. Aus einem größeren epiſchen Gedichte „Der wilde Jäger“ von Heinrich Red er - - - - - 4 d - 4 - - 337 [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 11.10.1860
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] eingeſandt worden. Etwas mehr als der dritte Theil der Ausſteller ge hört aber Kaiſerslautern ſelbſt an, ſo daß hauptſächlich die Induſtrie nur dieſer Stadt genügend repräſentirt erſcheint. Wir zählten nämlich aus Kaiſerslautern (oder nächſte Umgebung) 130, aus Zweibrücken 25, aus Speyer und Neuſtadt je 20, aus Frankenthal 17, aus Landau und St. [...]
[...] Kaiſerslautern (oder nächſte Umgebung) 130, aus Zweibrücken 25, aus Speyer und Neuſtadt je 20, aus Frankenthal 17, aus Landau und St. Lambrecht je 14, aus Dürkheim, Cuſel und Ludwigshafen je 9, aus Edenkoben 8, aus Otterberg 6, aus Pirmaſens und Winweiler je 5, aus Trippſtadt und Annweiler je 4 und aus Homburg 3 Firmen. [...]
[...] für die Obſtweinbereitung empfohlen (Preis 68 fl.). Unter den chemi ſchen Producten die zur Ausſtellung gekommen waren zeichneten ſich durch Schönheit beſonders die verſchiedenen Sorten Ultramarin aus der Kaiſerslauterner Ultramarinfabrik aus; ferner fanden ſich vor Lackmuſter, Hefenweinſtein, önanthſaure Salze, Harze, Wichſe u. m. A. Die Gruppe [...]
[...] ſchwarze und glänzende den franzöſiſchen an Glanz und Feinheit des Schnitts gleichkommende Hutplüſche, Ritter und Thiel in Kaiſerslautern Seidenwaaren in großer Auswahl und von vortrefflicher Ausführung aus geſtellt. Vorzüglich fabricirte Strumpfwaaren aller Art lagen aus Cuſel vor, aus Annweiler ein reiches Sortiment hübſcher Strohgeflechte. Ein [...]
[...] feſte Schränke; ferner Eiſen-, Meſſing- und Kupferdraht von vorzüglicher Schönheit (von Roth, Heck und Schwinn in Irheim), feines Meſſingge webe von anerkennungswerther Vollendung aus Neuſtadt. Von Lindo mann in Zweibrücken waren drei Glocken (C-Moll-Accord) ausgeſtellt. Mehrere ſaubere Spenglerarbeiten, einige Waaren aus Zinn, Meſſing, [...]
[...] Neuſilber, auch ungefähr ein Dutzend Silber- und Goldwaaren vervollſtän digten die Gruppe der Metallwaaren. Von Waffen bemerkten wir eine Doppelflinte mit der Ladung von rückwärts aus Dürkheim, dann ein paar Scheibenbüchſen mit Zugehör und eine Doppeljagdflinte aus Kaiſers lautern. [...]
[...] waaren ſind namentlich hervorzuheben die verſchiedenen Ziegel- und Dachplatten in neueren Muſtern, feuerfeſte Steine, Drainröhren c., dann die ſchönen Tafelgläſer (gerade - und gewölbte) aus der bekannten Glas hütte von Vogelius in Sulzbach bei St. Ingbert und die geraden und hohlen Glasziegel aus der Marienthaler Glashütte. [...]
[...] blick geltend machen. Die Turiner Gazzetta erzählt, aus Anlaß der Schlacht [...]
[...] liche Stellung des „Söldlings“ wie die piemonteſiſchen Bülletins ſich ausdrücken. Seine Wittwe iſt erſt 26 Jahre alt. * Marſeille, 9. Oct. Briefe aus Neapel und Gaëta geben aus führliche Einzelnheiten über die zwei Tage lang fortgeſetzte Schlacht. Ge neral Sirtori ſchwebte in drohender Gefahr. Auf eine telegraphiſche De [...]
[...] Verſchollenheit des Georg Mattes aus Markt betr. Der Soldat Georg Mattes aus Markt wird ſeit dem ruſſiſchen Feldzuge vermißt. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 24.12.1856
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] .Aus amtlichen Quellen bearbeitet von Dr. Georg Karl Leopold [...]
[...] ſchnitt, der IV., ausländiſche Getreidepreiſe mit dieſen in Bayern vergleicht Solche Vergleichungen liegen vor: 1) aus Oeſterreich für einzelne Jahre aus der Periode 1836 55, 2) aus Würt- temberg für 1833/55 und bis 1744 zurück, 3) aus der Schweiz – [...]
[...] Oeſterreich für einzelne Jahre aus der Periode 1836 55, 2) aus Würt- temberg für 1833/55 und bis 1744 zurück, 3) aus der Schweiz – mit Fruchtpreiſen aus dem vorigen und dieſem Jahrhunderte bis in die neueſte Zeit, 4) aus dem Königreich Sachſen für 1832/54, 5) aus dem Großh. Sachſen - Weimar von 1660 bis 1855, 6) aus Baden – aus ver [...]
[...] und ſpeciel von Berlin (dem größten norddeutſchen Kornmarkte) bis 1624 zurück, 8) aus Frankfurt a/M. und einigen Städten, Naſſaus und des Großh. Heſſen – für verſchiedene Jahre, 9) aus Braunſchweig für die Periode 1330 bis 1800, 10) aus dem Kurf. Heſſen, beziehungsweiſe Kaſſel – aus mehreren Jahren und Perioden, 11) aus Hannover – für [...]
[...] 1853 und eine vergleichende Darſtellung der Kornpreiſe in den vier freien Städten für den Zeitraum von 1837 bis 1847, 13) aus Belgien – für den Zeitabſchnitt von 1815/54, 14) aus Frankreich – ſür 1770 bis 1850, 15) aus England – von 1855 an bis ſelbſt zum Jahre 1202 zurück, 16) aus Stockholm und Biscaya c. (Schweden und Spa [...]
[...] S. - - - * - VI. Abſchnitt. Bayerns Handel mit Getreide und anderen Das Treffen bei Balaklawa. *) Nahrungsmitteln nach und aus dem Zollvereins aus an de. . -- (13/25. October 1854.) [...]
[...] vereins. Anreihend an dieſe Tabelle folgen verſchiedene weitere Notizen und ſtaatswirthſchaftliche Beleuchtungen, dann über die Ein- und Ausſuhr von Getreide nach und aus Ein- und Ausfuhr-Menge, die auf Bayern und andere Zollvereinsſtaaten trifft. Wir finden hier zum erſtenmale eine aus authentiſchen Zahlen ge [...]
[...] längere Reihe von Jahren und erſehen daraus, daß die Anſicht, Bayern führe nur immer Getreide aus, aber keines oder nur weniges ein, nichts weniger [...]
[...] Wein und Branntwein, namentlich aber Bier aus und nach den nördlichen [...]
[...] Dresden, 23. Decbr. Eine Correſpondenz aus Paris im „Dresdner [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 12.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] . . . . . - - 4 »T - - - 1:2 : 1 P e be r ſ I ch t. - -- ------ -- Aus Italien. '- * - [...]
[...] Telegraphiſche Depeſchen. - - - - - - : Börſen- und Handels-Nachrichten. - - - Aus Italien. [...]
[...] feſtzuſtellen im Stande ſind, dürften großentheils Preußen und den kleinen Herzogthümern angehören. Die 17 bayeriſchen Mitglieder ſind folgende: Brater aus München, Adv. Bettmann aus Wunſiedel, Landwirth v. Bau mann aus Unterfranken, Fabricant Crämer von Doos, Rentner Erter aus Neuſtadt a. d. H., Redacteur Frey aus Ludwigshafen, G. Jäger aus Nürn [...]
[...] mann aus Unterfranken, Fabricant Crämer von Doos, Rentner Erter aus Neuſtadt a. d. H., Redacteur Frey aus Ludwigshafen, G. Jäger aus Nürn berg, Fabricant J. Knorr aus München, Dr. Morgenſtern aus Fürth, Redacteur Mayer aus Nürnberg, Gerber Pasquay aus Annweiler in der Pfalz, Dr. Rauhenzahner aus Nürnberg, Riedner aus Fürth, Eiſenhändler [...]
[...] Redacteur Mayer aus Nürnberg, Gerber Pasquay aus Annweiler in der Pfalz, Dr. Rauhenzahner aus Nürnberg, Riedner aus Fürth, Eiſenhändler Semmelmann aus Bayreuth, Kaufmann Touſſaint aus Fürth, Oekonom Vohlandt aus Nürnberg, Literat Vecchioni aus München. (N. C.) Preußen. Unter einigen Freunden der italieniſchen Bewegung war [...]
[...] aſſociation der ſelbſtändigen Handwerker wird zu empfehlen ſein, beſonders aber in Verbindung mit den beſtehenden corporativen Verbänden.“ Die Verſammlung wählte eine ſtändige Deputation, beſtehend aus dem Berliner-Comité des Handwerkertags und je zwei Deputirten aus jeder der 8 Provinzen. Die Deputation hat das Recht, den Handwerkertag zu jeder [...]
[...] paar hundert eingeborne muſelmaniſche Reiter (Spahis) aus Algier, welche [...]
[...] - - aus der Türkei gefäß machen. Der Fanatismus der Türken iſt erregt, und zum Schutze der Chriſten regt ſich keine Hand in Europa. :::– – ? . . . Telegraphiſche Depeſchen... -- . [...]
[...] ſo dürfen auswärtige Weinwirthe und Weinbauern auf der Thereſienwieſe keinen Wein verkaufen. - 3) Von allem Biere, das aus anderen Bräuhäuſern als den hieſigen und je nen in der Au bezogen und auf der Feſtwieſe verkauft wird, muß der vor ſchriftsmäßige Aufſchlag an die Gemeindekaſſe dahier bezahlt werden. [...]
[...] Verzinsliche Ausleihungen . 9,830.000 „ Bankfonds . . . . . . . . . 10,070,000. „ Dividende für 1860 aus 1855 stammend, 30 Proc. * ) „ 1861 „ 1856 ,, 32, [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 24.09.1860
  • Datum
    Montag, 24. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] kannt gegeben wurde: - : Section für Acker- und Wieſenbau: I. Präſident: Director Walz aus Hohenheim; lI. Präſident: Director Hartſtein aus Bonn; I. Schrift führer: Rector Dr. Riederer aus Freiſing; Il. Schriftführer: Walker. - - [...]
[...] führer: Rector Dr. Riederer aus Freiſing; Il. Schriftführer: Walker. - - Section für Thierzucht: I. Präſident: Director v. Rüdt aus Karls ruhe; ll. Präſident: Director Schober aus Tharand; Schriftführer: Oefonom Stolz aus Speier. . . . . * [...]
[...] Lucas aus Reutlingen für die Unterſection Obſtbau; I. Präſident: Frhr. [...]
[...] v. Babo aus Weinheim; II. Oekonomierath Brönner aus Wiesloch; [...]
[...] Schriftführer: Advocat Dr. Golſen aus Zweibrücken für die Unterſeetion [...]
[...] Weinbau. - - - - Die Forſtſection: l. Präſident: Oberforſtrath v. Berg aus Tharand; [...]
[...] ll. Präſident: Forſtratb Frhr. v. Kageneck aus Karlsruhe; 1. Schrift [...]
[...] „Umſtände, welche dieſe Maßregel nicht als vortheilhaft erſchei „nen laſſen?“ - wobei ſich vorzugsweiſe Präſident von Reibnitz aus Merſeburg, Director Aldenhoven aus Köln, Präſident Lette aus Berlin, Regierungsrath Beck aus Aachen, Profeſſor Rau aus Hohenheim und Andere ſich be [...]
[...] ſchulen gab, und dem Präſidenten von Seckendorf aus Meuſelwitz Veran [...]
[...] Aus Rom hat da die Telegraphen im Kirchenſtaate nicht fun [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 12.12.1857
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] obwohl auch hierin, und zwar nicht allein in der Flachs- und Hanfſpinnerei, ſondern auch in der Leinen-, Halbleinen- und Damaſtweberei ganz Vortreff liches vorlag. Ein Geſpinſt aus Berner Flachs zeichnete ſich durch Schön heit aus; überhaupt hatte die Leinwand mancher Weber den Vergleich mit holländiſchen Geweben nicht zu ſcheuen. Viele Bewunderer fanden die [...]
[...] -anerkennungswerthe Leiſtungen vor. Schön gearbeitete Baumwollgarne für Kette und Einſchuß und Strickgarne waren in reichlicher Menge eingeſandt. Unterkleider (Jäckchen u. dgl.) aus orientaliſchem Krepp waren aus Baſel usgeſtellt. Die Wattfabrik von Rauſchenbach in Schaffhauſen hatte ver chiedenfarbige „Watte ohne Ende“ zur Ausſtellung gebracht. Bekannt ſind [...]
[...] voll oder doch wenigſtens recht ſorgfältig ausgeführt. Auch in der Anfer tigung von künſtlichen Blumen zeichneten ſich manche Ausſteller oder viel mehr Ausſtellerinnen rühmlich aus; einzelne hatten Blumen aus Leder, Pa pier u. ſ. w. ausgeſtellt, die nicht übel waren; auch Blumengebilde aus Haar und verſchiedene andere Haargeflechte, z. B. fleißig gearbeitete Perücken c., [...]
[...] fertige Frauenkleidungsſtücke, wie z. B. ſchön geſtickte Mantillen u. dgl. lagen vor. Vielſeitig war die Kunſt des Strohflechtens vertreten – von ſolid gearbeiteten Thürvorlagen aus Stroh oder Seegras bis hinauf zu den weißen und ſchönen aus feinſtem Stroh nach Florentiner Art geflochtenen Stroh hüten, dann den geſchmackvollen Strohblonden, Bordüren und anderen Zier [...]
[...] und ſchönen aus feinſtem Stroh nach Florentiner Art geflochtenen Stroh hüten, dann den geſchmackvollen Strohblonden, Bordüren und anderen Zier rathen aus weißen und gefärbtem Stroh, in die auch wieder Chenille, Seide oder Roßhaare kunſtvoll geflochten waren. Der Fortſchritt in der Technik des Strohflechtens wie der Geſchmack in ſolchen Arbeiten ließ ſich aus der [...]
[...] verarbeitet, die Roos zum erſtenmale für Kürſchner-Zwecke bereitet haben will, z. B. Anas fuligula, A. ferina, A. marila, Mergus merganser, Clangula u. ſ. w. Ein Raglan aus 1350 Veehköpfen zuſammengeſetzt, mit Beſatz von Nertz aus Canada, koſtete 450 Frcs. Unter den ausgeſtellten Metallwaar en fanden wir keine, die nicht [...]
[...] nicht unangenehm. Unter den Gold- und Silberwaaren, Juwelierarbeiten c. zeichneten ſich einzelne Gegenſtände durch ebenſo ſorgfältige als geſchmackvolle Arbeit aus. Feuerwaffen (Flinten, Büchſen, Piſtolen, Revolver u. dgl.) mit eleganter Schaftung, ſchönen Rohren und von gefälliger Form lagen von mehreren [...]
[...] Feuerwaffen (Flinten, Büchſen, Piſtolen, Revolver u. dgl.) mit eleganter Schaftung, ſchönen Rohren und von gefälliger Form lagen von mehreren Ausſtellern vor. Geſchützröhren waren aus einer Aarauer Gießerei vorhan den. Blankwaffen fehlten. Ihren Bedarf hierin bezieht die Schweizer'ſche Militärverwaltung aus dem Auslande, meiſt aus Solringen. [...]
[...] Anweſen Hs.-Nr. 13 und 14 an der Karlsſtraße dahier, beſtehend: 1) aus einem mit dem Erdgeſchoſſe 4 Stock hohen Wohnhauſe mit gewölbten Kellern, 2) aus einem mit dem Erdgeſchoſſe 2 Stock hohen [...]
[...] iſt, ſo erſuche ich, denſelben auszuforſchen und mir hier über gefälligſt Mittheilung zu machen. Ich bemerke, daß Johann Schmidhuber größtentheils mit Aus ſtocken in Holzplätzen ſich beſchäftigt. Griesbach den 9. Dezember 1857. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 27.09.1858
  • Datum
    Montag, 27. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf ſeinen Antrag wurde beſchloſſen, dieſe Adreſſe, die zugleich ein kalligra phiſches Meiſterſtück iſt, dem Album der Geſellſchaft einzureihen. Nunmehr ſprach Prof. Knoblauch aus Berlin über den Stand des dem verdienten Prof. Wilh. Stier, deſſen Büſte aufgeſtellt war, zu errichtenden Denkmals, für das aus allen Gauen Deutſchlands 1500 Thr Beiträge eingegangen ſind, [...]
[...] reichen, gottgeſegneten Schwabenlande könne man noch ſolche Baudenkmale erblicken, die theils dem romaniſchen, theils dem gothiſchen oder eigentlich germaniſchen, theils einem aus beiden gemiſchten Style angehörten. Die im erſtgenannten Bauſtyle aufgeführten Kirchen ſtammten aus dem 11.–13. Jahrhundert und hieher gehörten die Stiftskirche zu Sindelfingen, die Au [...]
[...] mehr trennte ſich die Verſammlung, um das Muſterlager der k. Centralſtelle für Gewerbe und Handel zu beſuchen und ſich ſodann zu einem gemeinſchaftlichen Mahle zuſammenzufinden, bei dem Mothes aus Leipzig auf den Vorſitzenden und die trefflichen Redner der erſten Sitzung, Stammann aus Hamburg auf die freundliche, biedere Stadt Stuttgart, Prof. Haßler aus Ulm auf [...]
[...] auf die freundliche, biedere Stadt Stuttgart, Prof. Haßler aus Ulm auf die deutſchen Brüder, die ſich im Schwabenlande zuſammen gefunden, Bäu mer aus Stuttgart auf die ſtammverwandten nachbarlichen Schweizer, end lich Gladbach aus Zürich auf die edlen deutſchen Fachgenoſſen feurig er wiederte Toaſte ausbrachten. Nach Tiſch wurde ein Spaziergang durch den [...]
[...] ten Sitzung des Volkswirthſchaftlichen Congreſſes wurden zuvörderſt die Ä theilungen über die gewerblichen Zuſtände einzelner deutſcher Länder Ä ſetzt; es ſprachen die HH. Dr. Engel aus Dresden und Webermeiſtº ie witzer aus Chemnitz über Sachſen, Dr. Malſch aus Frankfurt über dieſe Ä Sj, A. Lammes über Hannover, Advocat Boldt aus Roſtock. Ä Ä [...]
[...] Fremden-Anzeige. - B. Hof. HH. Frhr. v. Drachenfels, großh. heſſ. Geſandter von Wien; Graf Töhring-Minucci, Oberlieutenant von Augsburg; Bridgett und Phinn, Rentiers aus England; Evelugh, Rentier aus Irland; Oswald, Generalconſul und geh. Rath von Berlin; Backerſim, Rentier, und Wallace, von London; Pausla, Medic.-Rath [...]
[...] von Liſſabon; Graf Thun, Gutsbeſ. von Salzburg; Gillmeyer und Somböck, Fabri kanten von Altona; Frau Hoffſtadt, Appell.-Ger.-Rathsgattin von Frankfurt; Sei friz, Kapellmeiſter aus Schleſien; Baron Möllendorf, Hauptmann von Löwenberg; General Kaporſay, aus Rußland; Much, Hotelbeſ. von Wien, u. ſ. w. Bl. Traube. HH. Thann, Officier aus Schweden; Baron Kreß, Rentier [...]
[...] Director von Lauingen; Harres, Architekt von Darmſtadt, u. ſ. w. Stachusgarten. HH. Eiſelin, Kaufm. von Arbon; Vogl, Landrichter von Koſta; Hauber, Beamter aus Oeſterreich; Wörnhart, Schullehrer von Kirchbühel; Semmler, Bürſtenmacher von Peſth; Leipheimer, Privatier von Ulm; Hochwirker, Bezirksvorſtand aus Tyrol. [...]
[...] Die Anmeldung behufs der Aufnahmsprüfungen, der auferlegten Nachprüfungen und des Eintrittes aus anderen Anſtalten oder aus dem Privatunterrichte findet am 1. October ſtatt; die Prüfungen beginnen am [...]
[...] Zu geneigten Aufträgen in Oedenburger und Ruſter Weine aus Handen eigener Weinerzeuger empfiehlt ſich ergeben «Wofe. AWeg». Teackos", k. k. beeideter Weinſchätzmeiſter. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 30.10.1857
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Portugal. Die Seuche. Großbritannien. Beiträge für den indiſchen Unterſtützungsfond aus Hamburg. Die Times über die Donaufürſtenthümer. Schweden und Norwegen. Die k. Familie. Donaufürſtenthümer. Die Union iſolirt. [...]
[...] Oeſterreich. Aus Wien wird der Tod des Feldmarſchall-Lieutenants Fürſten Felir Jablonowski, Ajo des Erzherzogs Ludwig Victor, gemeldet. Am 24. iſt der alte Wutſchitſch aus Belgrad flüchtig in Wien angekommen. [...]
[...] Perſonen erkrankt und davon 501 geſtorben. (Nat.-Z.) - Donaufürſtenthümer. Der Nord enthält eine Correſpondenz aus Bukareſt vom 12. Oet, aus welcher immer deutlicher hervorgeht, daß die ruſſiſche Politik ſich in der unionsfrage auf den Rückzug begeben hat. Danach hat nicht ein reiner [...]
[...] kommen. D von Petersburg und Paris aus (l n Hoffnungen er [...]
[...] Aus New-York liegen Berichte bis 14. October vor. In politiſcher Beziehung iſt wenig zu melden. Man ſpricht von Neuem, daß die Recruti rung für Walker Fortſchritte macht. Aus Merico ſchreibt man vom 4. ds., daß [...]
[...] Tauner, Priv., und Saullich, Kfm. von Salzburg; Wolf, Priv.von Trient; Baron Möhler und Baron Arlt, Officiere von Stuttgart; Baron Vogelſang. Hauptmann aus Oeſterreich; Swoboda, Bergbeamter aus Aibling; Gebr. Neza, Kaufleute, und Müller, Müller von Weilheim; Pampelmüller, Proprietär von Trenſchien; Freund, Obercontroleur von Freilaßing; Müller, Prof. von Würzburg; Marbacher, Privatier [...]
[...] alt; Franz Wohlſchläger, Taglöhner von der Au, 33 J. n.; Eliſe Landsberger, Mauthnerstochter von Winzer, Ldg. Stadtamhof, 77 J. alt. [...]
[...] der Freiheitskriege und der vorhergehenden Zeit aus der Feder eines der tüchtigſten [...]
[...] Verlaſſenſchaft der Johanna Egglmaier von der Au betreffend. [...]
[...] °°°° Bekanntmachung. Die Wagnerstochter Chriſtiana Stahl von Die tenhofen will in das Königreich Württemberg aus wandern. - Allenfallſige Anforderungen an dieſelbe ſind inner [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 19.01.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Türkei. Oeſterreichiſches Anſinnen bezüglich der Flüchtlinge. Vereinigte Staaten von Nordamerka. Entwickelung der Dinge in Südcarolina; aus dem Congreſſe. Dienfesnachrichten. Neueſte Poſten. [...]
[...] ** München, 18. Jan. Fortſetzung und Schluß des Berichtes über die Nachweiſung der beſonderen im Budget nicht enthaltenen Fonds pro 1857/58. I. Activreſt aus dem II. freiwilligen Subſcriptions-Anlehen. Die aus dem Vorjahre übergegangenen 758,892 fl. 4"/, kr. wurden nach dem Geſetze vom 16. März 1855 der Schuldentilgungs-Hauptcaſſa zur [...]
[...] Verwendung gefunden hat. K. Vom Staate rückerworbene herzogl. Leuch tenbergiſche Beſitzungen. Geſammteinnahmen 850,038 f. 45% kr., Aus gaben 166,416 fl. 20/, fr. Nach Abzug eines Paſſivreſtes aus den Vorjahren mit 503,852 fl. 32°/, kr. verblieb am Schluße 1857/58 ein [...]
[...] Erklärung an das Bürgermeiſteramt und an das Presbyterium iſt mit 300 Unterſchriften bedeckt. Schade nur, daß der größte Theil der Unter zeichner auch nicht aus dem alten „lieb gewordenen“ Geſangbuche ſang und daß das neue „verhaßte“ Buch ihnen nur aus den Citaten des Kuriers bekannt iſt! (Der Beſchluß lautet nach dem Zweibrücker Wochen [...]
[...] verurtheil), L. Bucher (als Steuerverweigerer zu 18 Monaten verurtheilt; Schriftſteller in London), Dr. Nauwerk (in Amerika), Prediger Baltzer (aus dem Brandenburgiſchen, jetzt in Zürich), Chirurg Bauer aus Stolp (in London), Buchhändler Dr. Berlepſch aus Erfurt (in der Schweiz), Literat Braß aus Berlin (in Genf), Engels von Barmen (Kaufmann [...]
[...] Paris), Linden-Müller von Berlin (Bierwirth in New-York), Literat Ar thur Müller von Berlin (in Brüſſel), Bürgermeiſter Plath von Leda (Steuerverweigerer, in London), Gutsbeſitzer v. Rappard aus Weſtpreußen (in Bern), Graf Oscar von Reichenbach aus Schleſien (tn Philadelphia), Landgerichtsrath Riotte von Elberfeld (in Teras), Buchhalter Otto Rup [...]
[...] 16. auf ſeinen Poſten abgehen ſollte, wurde an dieſem Tage zum Kaiſer berufen und hat die Abreiſe verſchoben. (W. Bl.) Aus Wien ſchreibt man der „Nat.-Ztg.“: Die Regierung faßt ihre militäriſchen Kräfte zuſammen, und bezieht gleichſam ein Lager, von dem aus die Colonnen nach allen Richtungen dirigitt werden können. Den [...]
[...] Caß (Michigan), der zurücktrat, weil der Präſident ſich weigerte, die Be ſatzung von Charlestown zu verſtärken, iſt auch der Kriegsſecretär Floyd (Virginia) aus dem Cabinet ausgeſchieden, und zwar wie der „New York Times“ aus Waſhington geſchrieben wird, aus folgendem Grund: Er hatte ſich mit Wiſſen und Einwilligung des Präſidenten Buchanan dem [...]
[...] Sumpter räume. Der Kriegsminiſter fand dieſes Anſinnen gerechtfertigt und begehrte in einem Cabinet srath vom Präſidenten, daß demſelben willfahrt werde, ſowohl aus politiſchen Gründen, als weil ſeine (Floids) Ehe verpfändet ſei. Buchanan wollte ſich nicht dazu verſtehen und ſo erfolgte der Rücktritt. Man glaubt daß noch zwei Staatsſecretäre aus [...]
[...] der Neuen Münchener Zeitung. C Kopenhagen, 17. Jan.*) Ein Geſetz iſt erſchienen, welches aus dem Königreich Dänemark und dem Herzogthum Schleswig 6700 Matroſen einberuft. Die Dampffregatte Sjoelland wurde aus Weſtindien zurückberufen. Eine Adreſſe, von allen Mitgliedern des [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 14.08.1857
  • Datum
    Freitag, 14. August 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] bungen durch Juden). Schweiz. Der Wechſel auf dem Geſandtſchaftspoſten Paris. Frankreich. Aus der Rede des Unterrichtsminiſters. Beunruhi gende Nachrichten aus Italien. Großbritannien. Die Bill über Parlamentseide. Die Times [...]
[...] „Aus Anlaß der von einem Oberlandesgericht geſtellten Anfrage, wie ſich zu benehmen ſei, wenn Iſraeliten im Beſitz von Liegenſchaften gefunden werden, von deren Erwerbung ſie geſetzlich ausgeſchloſſen ſind, wird dem t. f. Oberlandesgericht [...]
[...] Bern, 7. Aug. Eine Stimme aus dem Erlacher Hof giebt über den [...]
[...] Der halbofficielle Conſtitutionel bringt einen Artikel aus der Feder des Hrn. Amédé Renée, worin angezeigt wird, daß in Folge des [...]
[...] London, 11. Auguſt. Aus Valentia meldet der Telegraph von geſtern [...]
[...] Curliſte bis 5. Auguſt 529 Curgäſte, darunter Se. großherzogliche Hoh. Prinz und Prinzeſſin Karl von Heſſen und bei Rhein. Von den 4693 Curgäſten, welche bis 3. Aug. in Kiſſingen waren, ſind 959 aus Preußen, 889 aus Bayern, 851 aus Rußland, 360 aus England, 171 aus Oeſterreich, 129 aus Königreich Sachſen, 122 aus Hannover, 117 aus Württemberg, 105 aus Frankfurt, 105 aus Frank [...]
[...] Rußland, 360 aus England, 171 aus Oeſterreich, 129 aus Königreich Sachſen, 122 aus Hannover, 117 aus Württemberg, 105 aus Frankfurt, 105 aus Frank reich, 101 aus Holland, 91 aus Großherzogthum Heſſen, 82 aus Schweiz, 78 aus Hamburg, 68 aus Baden, 55 aus der Wallachei, 54 aus Schweden, 49 aus Nord Amerika, 253 aus verſchiedenen kleineren deutſchen Staaten , 9 aus der Moldau, 4 [...]
[...] Hamburg, 68 aus Baden, 55 aus der Wallachei, 54 aus Schweden, 49 aus Nord Amerika, 253 aus verſchiedenen kleineren deutſchen Staaten , 9 aus der Moldau, 4 aus der Türkei c. c. In Reichenhall waren bis 5. Aug. 852 Perſonen in 492 Partien eingetroffen, darunter mehrere Gäſte aus Warſchau. Im Wildbad Adelholzen waren vom 2. – 7. Aug. 18 Partien mit 29 Perſonen zugegangen, [...]
[...] Hahn-Neuhaus, von Salzburg; Baron Krettenburg, von Innsbruck; Leonardo, Propr. Brunner, Kfm., und Miß Haggerth, von New-Work; Thomas, Propr. von New Orleans; v. Schwab, Reg.-Rath von Reval; Radolyffe und Marchate, aus Eng land; Mad. Döff, aus Holland; Baron Kreß, von Tegernſee; Dr. Heliſan, von Dublin; Frhr. v. Vogelſang, , Kammerherr von Mecklenburg; Menesdorfer und [...]
[...] Verſchollenheitserklärung des Jakob Eller und Ferdinand Müller betreffend. Nachdem ſich innerhalb des mit diesſeitiger Aus ſchreibung vom 19. Jänner 1857 vorgeſetzten Termines von 6 Monaten weder die vermißten Jakob Eller, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort