Volltextsuche ändern

743 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 20.07.1860
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3 | Derſelbe, Abraham Iſaak und Iſaak Mo- 8. Mai 1816 300 – ſes von Wittelshofen, 4 Fugger Johann Chriſtoph, von Amſon David Gutmann von 29. Aug. 1817 90 | – Lentersheim, Waſſertrüdingen, 5 | Stockhammer Johann Michael, Joh. Mich. Wüſt in Röckingen, 25.Sept. 1771 u. 75 [...]
[...] 5 | Stockhammer Johann Michael, Joh. Mich. Wüſt in Röckingen, 25.Sept. 1771 u. 75 von Gerolfingen, 23. Febr. 1779 - 6 | Reule in Georg Chriſtoph, von Johann Conrad Eberhard von | 30. Mai 1827 | 575 | – Obermögersdorf, Dambach, 7 | Federſchmidt Joh. Chriſtian, Chriſtoph Feldner in Altentrü- 2. April 1805 100 – [...]
[...] 8 | Derſelbe, Pfarrer Lindner in Altentrü-14. Octbr. 1801 200 | – dingen, 9 Tremel Johann Bernhard, von | Kanzliſt Joh. Chriſtoph Herbſt - 100 | – Schlierberg, in Ansbach, 10 | Beiſer Eva Margaretha, geb. | Hoſpital Nr. - 500 l – [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 22.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Todeserklärung des vermißten Chriſtoph Taub m an n von Königſtein betr. [...]
[...] Taubmann Chriſtoph aus Königſtein, d. G., geboren am 17. Dezember 1790, wird ſeit dem ruſ ſiſchen Feldzuge im Jahre 1812, welchen er als [...]
[...] eingetragen ſtehen, und ſelbe nunmehr gelöſcht wer den ſollen, ſo wird dem geſtellten Antrage gemäß be ſagter Chriſtoph Taubmann oder deſſen recht mäßige Nachkommenſchaft aufgefordert, allenfallſige Rechtsanſprüche hierauf [...]
[...] binnen 3 Monaten a die inser. an gerechnet, dahier bei Gericht um ſo gewiſſer gel tend zu machen, als außerdem Chriſtoph Taub man n für todt und deſcendenzlos erklärt, und ſein Vermögen an ſeine Inteſtaterben ohne Kaution aus [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 22.02.1860
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die neue Ausgabe der „Bibliſchen Geſchichte für Kinder“ von Chriſtoph v. Schmid.*) ** Sechzig Jahre ſind es beinahe, daß Chriſtoph v. Schmid ſeine bibliſche Geſchichte für Kinder geſchrieben hat, und ſeit dieſer Zeit (1804) [...]
[...] Hunderte von Schulbüchern nach kurzem Gebrauche wieder abgeſchafft wurden und der oft ſehr verdienten Vergeſſenheit anheim fielen. Kaum Einer der jetzt lebenden Generation wird ſein, der nicht aus Chriſtoph v. Schmid's bibliſcher Geſchichte ſeine erſte und tiefſt haftende Kenntniß der hl. Schriften des alten und neuen Teſtaments geſchöpft hat! Allerdings [...]
[...] das Memoriren der Geſchichten unbewußt aneignen. Dieſe ſämmtlichen großen Vorzüge ſind es geweſen, welche der neuen Ausgabe der bibliſchen Geſchichte von Chriſtoph Schmid die ihnen früher mangelnde biſchöfliche Approbation bewirkt haben, welche nicht nur vom bayeriſchen Episkopat gegeben wurde, ſondern auch bereits vom hochwürdigſten Hrn. Biſchof [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 15.09.1859
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchönen bayeriſchen Vaterlandes glänzt nicht leicht eine romantiſchere Er ſcheinung aus der Dämmerung der Vergangenheit hervor als die ritterliche Geſtalt des hohen Scheyern-Wittelsbachers Herzog Chriſtoph des Kämpfer s, Bruder des regierenden Herzogs Albert des Weiſen und Herzog Siegmunds, des Gründers unſers ehrwürdigen Liebfrauen [...]
[...] und Herzog Siegmunds, des Gründers unſers ehrwürdigen Liebfrauen domes, dieſer alterthümlichen Zierde der bayeriſchen Königsſtadt. Herzog Chriſtophs Andenken iſt namentlich in neuerer Zeit vielfach von Roman ſchriftſtellern und Dramatikern gefeiert worden – ſo namentlich, wie unſere Leſer wiſſen, von Franz Trautmann. Wir kommen hier auf ihn zurück, [...]
[...] Hochrande jener Schlucht oder jenes Thales in der Nähe einiger Bauern höfe die Set. Colomanus-Capelle zu Reichertshauſen. Hanns Gartner, ein Angehöriger des Hofes und ſteter Begleiter Herzog Chriſtophs hatte in der Schlacht bei Gent in Flandern ein Gelübde gethan, konnte ſelbes aber ob der raſtloſen Ritterzüge ſeines fürſtlichen Herrn nicht erfüllen. An der [...]
[...] ließ er zwei Gemälde anfertigen und in ſelber aufbewahren. Sie ſtellen die Schlachten von Gent (in der Inſchrift heißt es „Jent“) und an der Thaja vor; auf beiden erblicken wir Herzog Chriſtoph in ſchwarzer Rüſt ung. Der Pfeil, mit welchem der ehrenwerthe und biedertreue Kämpe Hanns Gartner verwundet worden, wird ſtets in der Wohnung des jewei [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 01.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bayern nicht die Mittel hiezu habe, wobei er ſich hinſichtlich des Lottos dahin erklärt, daß er für deſſen Aufhebung erſt dann ſtimmen werde, wenn alle Bedürfniſſe des Staats gedeckt ſind. – Abg. Chriſtoph für das Regierungs-Poſtulat, beziehungsweiſe ſº der Jºſz. - Abg. Ed. Lang erwähnt, daß die ganze Ge [...]
[...] Verlaſſenſchaft des quiesc. k. Land richters Chriſtoph Schill dahier. Die Erben des am 17. ds. Mts. dahier verleb ten quiesc. k. Landrichters Chriſtoph Schill traten [...]
[...] Bruder, geſchiedenen Paulus von Pfahlenheim, ſind deren Söhne Johann Leonhard Bruder und Chriſtoph Paulus, deren gegenwärtige Aufenthalts orte unbekannt ſind, durch Teſtament zur Erbſchaft berufen. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 23.11.1861
  • Datum
    Samstag, 23. November 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fand in Augsburg 1425 ſtatt, ihm folgten die von 1432, 1448 und 1470. Letzteres ſollte das prächtigſte werden, und hat für uns durch die Anweſenheit der bayeriſchen Her zoge Chriſtoph und Wolfgang von Bayern beſonderes Intereſſe. Das Schießen wurde am Sonntag nach St. Ulrich auf der Inſel zwiſchen der Wertach und der Senkel abge halten. Die von den Schützenbrüdern gewählten Richter und vier Zielherrn vom Rathe [...]
[...] ben vertheilt. Abends nach dem Schießen wurden auch noch andere Preisſpiele ange ſtellt. Zuerſt wurde ein Wettlaufen zu Fuß von den Schützen gehalten. 350 Schritte war die Bahn lang. Herzog Chriſtoph von Bayern lief mit. Der war den andern weit voran, und gewann den Preis, ein gulden Ringlein, 4 Gulden werth, und eine ſeidene Fahne mit dem Stadtwappen. Auch ein künſtlich Springen wurde gehalten. Ein [...]
[...] ſeidene Fahne mit dem Stadtwappen. Auch ein künſtlich Springen wurde gehalten. Ein jeder mußte drei Sprünge auf einem Fuß, dann drei mit beiden Füßen machen, und zwei Schritte laufen. Auch da thats Herzog Chriſtoph allen ob, und gewann das Kleinod, ein gulden Ringlein mit der Fahne. Am Montag nach St. Ulrich gab es ein Pferdrennen. Herzogs Wolfgangs Renner gewannen ein Pocal mit Deckel fein vergol [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 20.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Amtliche Nachrichten. Deutſchland. München (Verhandlungen der Kammer der Ab geordneten. Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Chriſtoph v. Schmid); Würzburg (Weinbeſtellung für den Kaiſer Napoleon); Berlin (aus den beiden Häuſern des Landtags); Köln (Gründung eines preußiſchen Credit [...]
[...] Bayern, Deutſchland und Europa, ſondern buchſtäblich von der ganzen civili ſirten Welt mit einmüthigem Schmerze aufgenommen wurde, ſteht wohl der hochwürdige Domcapitular Chriſtoph v. Schmid oben an! Ihm war [...]
[...] durch den unten folgenden Aufruf zur Betheiligung an dieſem Nationaldenk male einzuladen! Möge es uns hier geſtattet ſein, eine kurze Skizze des Le. bens-Chriſtophs v. Schmid zu geben. Am 15. Auguſt 176 geboren, Sohn eines Beamten des Deutſchordens, ſtudirte er in Dillingen unter Sailer's Leitung und wurde am 17. Auguſt 1791 daſelbſt zum Prieſter geweiht. Bald [...]
[...] Verdienſtordens vom hl. Michael. Trotz ſeiner vielen Amtsgeſchäfte und trotz der Laſt des Alters, die namentlich in ſeinen letztern Lebensjahren ſchwer auf ihn lag, verwendete Chriſtoph v. Schmid doch jede freie Stunde auf die Aufgabe ſeines Lebens: auf die Schriftſtellerei für die Jugend. Leider iſt das letzte Werk ſeiner gefeierten Feder „Erinnerungen aus meinem Leben“ un [...]
[...] dern! Allein nur wenige Wochen ſpäter, da trug man aus dem kleinen Hauſe in der Carmelitengaſſe einen Sarg, dem die Thränen nicht allein Augsburgs, ſondern der Welt folgten: Chriſtoph v. Schmid war am 3. Sep tember 1854 der Cholera erlegen! Nach dreiundſechzigjährigem prieſterlichen Wirken hatte ihn der Herr in ſeinen Frieden berufen, um dort den Lohn zu [...]
[...] „A u fruf. Es iſt im Werke, den am 15. Auguſt 17es zu Din kelsbühl gebornen und am 3. September vorigen Jahres zu Augsburg ver ſtorbenen Domherrn Chriſtoph von Schmid, deſſen unerreichte Erzählungen für die Jugend überall bekannt ſind, in ſeiner Vaterſtadt Dinkelsbühl ein Denkmal zu errichten, deſſen Koſten auf circa 12000 f. veranſchlagt ſind. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 15.06.1860
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtilien, Leon und Aragon auf den köſtlichen Zinnen der Alhambra. Aber noch aus dem Feldlager in der Vega von Granada haben die beiden Herrſcher jene welthiſtoriſche Vollmacht an Chriſtoph Columbus ausge fertigt, mit der ſie den Glaubenskrieg jenſeits des Meeres fortzuführen meinten und einem der genialſten Köpfe der Geſchichte zur Entdeckung [...]
[...] der Streitſache der Maria Anna Pfennig von Bellenberg und deren Vormundſchaft zu dem Kinde „Leo“ gegen den Mühlknecht Chriſtoph Steger jon Ay wegen Vaterſchaft und Alimente zu Recht: 1. Klägerin habe nach vorgängiger Ableiſtung [...]
[...] Der königliche Landrichter: E.-N 3420/1. Haitinger. Da der Aufenthalt des Beklagten Chriſtoph Ste ger dermalen unbekannt iſt, ſo wird demſelben in Hinblick auf Kap. V§ 3 der bayer. Ger. Ordnung [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 14.06.1860
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ehrten Verfaſſer eigenthümlichen Reinheit und Sauberkeit ausgearbeitet iſt, einige gute Künſtlernamen, die ſonſt wohl vergeſſen wären. So den Namen eines Glockengießers Paulus Troſt 1438 und eines Chriſtoph 1564, und Sebaſtian Kintzell 1687, ſämmtlich aus Nürnberg; H. Mincken heißt ein Maler, der, wie aus den Rechnungen erſichtlich ſein [...]
[...] Der Ortsnachbar Chriſtoph Graf von Ziegel anger hat um Zuſammenberufung ſeiner Gläubiger angetragen, um mit denſelben einen Stündungsver [...]
[...] Vormittags 8 Uhr, in dem ſtädtiſchen Rathhausſaale dahier angeſetzt, wozu die Chriſtoph Graf'ſchen Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile der Nichtberückſichtigung und reſp. der Zuſtimmung zu dem von der Mehrheit der Er [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 15.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Haiti wurde 1492 von Chriſtoph Columbus entdeckt und war lange Zeit wegen ſeines Reichthums an Gold und Silber die wichtigſte Colonie der Spanier in Amerika. Die Eingebornen der Inſel wurden von den [...]
[...] berte dieſelbe, nahm den Präſidenten gefangen, mußte aber, hauptſächlich in Folge von Krankheiten, Haiti wieder verlaſſen. 1806 wurde der Ne ger Chriſtoph zum Präſidenten erwählt, aber nicht von der ganzen Inſel anerkannt. Der Mulatte Petion bildete zu Porte au Prince eine eigene Partei, der es gelang, eine gewiſſe Unabhängigkeit zu behaupten. Nach [...]
[...] anerkannt. Der Mulatte Petion bildete zu Porte au Prince eine eigene Partei, der es gelang, eine gewiſſe Unabhängigkeit zu behaupten. Nach längern Kämpfen gelang es Chriſtoph, der unterdeſſen zum König gewählt worden war, Boyer, den Nachfolger Petion's, zu beſiegen und ſeine Herr ſchaft über die ganze Inſel auszudehnen. Auch Frankreich erkannte den [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort