Volltextsuche ändern

3982 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.11.1859
  • Datum
    Freitag, 11. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) ein [...]
[...] ein 6) ein ein [...]
[...] 16) ein dergleichen 2-Pfd.-Gewicht . . . . . - w 17) ein dergleichen 2-Pfd.-Gewicht . - - - - - – „ 18) ein dergleichen /-Pfd.-Gewicht . . . - - - – „ [...]
[...] 52) eine Hemmkette - - - - - - 1 » 53) eine Spannkette, defect . . . . . . - - , 54) eine Schafſchaufel . . . . . . . - - w 55) ein Scheernagel und ein Pfluggeſtellnagel – „ 56) ein Bohrer . . . . . . . . . - „ [...]
[...] 75) ein kleines Glas . . . . . . . 76) ein langes Glas für kölniſches Waſſer . 77) ein Butterkrug . . . . . . . . [...]
[...] 81) ein defectes Pulverhorn . . . . . . . 82) eine lederne Geldbörſe mit Stahlbeſchläg, darin a) eine meſſingene Denkmünze vom 3. März 1814 . [...]
[...] 101) ein kleines Schnappmeſſer . . . . . . . 102) ein dergleichen . . . . . . . . - 103) ein kleines rundes Spiegelchen [...]
[...] 104) ein Militärſpiegel . . . [...]
[...] 152) ein alter Tragkorb . 153) ein dergleichen . . 154) ein alter Armkorb . [...]
[...] 155) ein Bienenkorb, neu . . . . [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 28.04.1861
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wo ein ſinnreiches Bewäſſerungsſyſtem eine labende Kühle in hundert Gräben durch die Wieſen zu mir herüberführte, hielt ich Raſt. Eine dicht beſchattete Bank, Waſſer rings um mich – da konnte ich getroſt warten, bis die Hitze ſich milderte. Ich ſah die letz [...]
[...] ſie hatte ſogar die Wohnung, in der ſie ſich vermählt hatte, verlaſſen, um ſich in die oberſten Räume des Hauſes, in zwei mit den Reſten ihres ehemaligen Glanzes meublirte Zimmer zurückzuziehen. Einige alte Portraits, ein geſtickter Lehnſtuhl, ein Erbſtück von meinem Urgroßvater her, ſeidengeſtickte Landſchaften, ein Kukuk von Buchsholz, der ein zige Zeitvertreib meiner Kindheit, eine Truhe, die meine Mutter fortwährend ſcheuerte, [...]
[...] fühlte das Bedürfniß, einen Freund um Rath zu fragen. Dieſen Freund hatte ich in Bruno gefunden. Erſtaunen Sie nicht, mein Herr; Bruno war nicht der, für den Sie ihn heute anſahen. Damals war er ein ſchöner junger Mann, ein aufgeräumter, [...]
[...] eleganter Geſelle, der in der Welt eine beſſere Stellung als ich einnahm. Der Sohn eines Böhmen, eines Muſikers vom Theater, den er in Frankfurt verlor, war Bruno ſeit drei Jahren als erſter Bariton an unſerer Oper engagirt. Er war zu ſehr dem [...]
[...] ſchwere, ja ſelbſt tödtliche Verwundungen erhalten. Die engliſchen Behörden ließen den jungen Deutſchen ſuchen, welcher die verhängnißvollen Folgen mangelhafter Kenntniſſe ſo gut vorausgeſehen hatte, und eine in den Zeitungen veröffentlichte Anzeige lud ihn ein, ſich dem Kriegsminiſterium vorzuſtellen. Schalch erſchien, und man übertrug ihm, nachdem er ein Eramen beſtanden hatte, die Oberleitung einer neuen Erzgießerei. Der [...]
[...] tern. Auf dem Fluß drängt ſich Schiff an Schiff, eine Eiſenbahn unterſtützt den Ver kehr, die Stadt beſitzt große squares, gepflaſterte Straßen, in denen Packwagen hin und herfahren; eine Mauer umſchließt ſie, welche ſich bis nach Plumſtead erſtreckt; man findet eine Schule, eine Bibliothek, elegante von Civil- und Militärbeamten bewohnte Häuſer, Magazine, Waffen-Muſeen, eine Apotheke, mit einem Worte, alle Elemente [...]
[...] verfertigt und beſteht aus einzelnen Stücken von mäßiger Größe, welche gleichſam zuſam mengeſchmiedet werden. Dieſes Syſtem ſichert, wie man ſagt, der Maſſe einen hohen Grad von Stärke und Dauerhaftigkeit zu. Auf eine Entfernung von 600 Meter kann ein Object von der Größe eines Kanonenmundes faſt bei jedem Schuß getroffen werden; auf 3000 Meter Entfernung wurde eine 9 Quadratfuß große Scheibe, welche in dieſer [...]
[...] F. Gr. Im dreißigjährigen Kriege war die Löhnung der Truppen im Ver hältniſſe zum damaligen Werthe des Geldes ſehr bedeutend. So bezog ein kaiſerlicher Reiteroberſt jährlich 5000 Thaler, ein Cüraſſiergemeiner 6 Gr. täglich. Bei den Schwe den erhielt der Oberſt monatlich 184 Rthlr. 16 Gr. ein Oberſtlieutenant 80 Rthlr. 7 Gr., der Hauptmann 61 Rthlr. 2 Gr., ein Lieutenant 30 Rthlr. 2 Gr., ein Führer, [...]
[...] einem kriegeriſchen Volke bewohnt in deſſen Mitte ſich Tounens ſchon ſeit längerer Zeit aufhält. Bei ſeiner Thronbeſteigung nahm er den Namen Orélie-Antoine I. an. Zwei Franzoſen bilden ſein Miniſterium: ein Herr Lachaise hat das Portfeuille des Innern und ein Herr Desfontaines das der Juſtiz übernommen. Seine Majeſtät gab ihrem Volke eine Conſtitution, ein Parlament, Präfecten, eine Eintheilung in Departe [...]
[...] ruſſiſchen übertroffen. Bei der erſten Vorſtellung des Balletes Meteora, in welchem die Bogdanow tanzte, wurden dieſer berühmten Tänzerin Blumenſträuße zugeworfen, wie man ſie in San Carlo nicht kennt. Einer derſelben enthielt eine Broche, ein anderer Ohrrings, wieder ein anderer eine goldene außerordentlich ſchön gearbeitete Kette, ein anderer ſogar eine mit Diamanten ver zierte Uhr c. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 08.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorſtellten, theils mit tauſenderlei Waffen und Werkzeugen, welche ſich durch ihre Alter thümlichkeit oder vollkommene Nutzloſigkeit auszeichneten, verſehen. Dazwiſchen und da neben kam ein beinahe unbeſchreiblicher Haufen von den eigenthümlichſten Gegenſtänden zum Vorſchein: ein ganzes Kartenſpiel, mehr als fünzig Rebus, Pferde, Hunde, Zeich nungen von Pflanzen, eine lange Reihe Jahreszahlen, welchen irgend ein Monatstag an [...]
[...] Geräthſchaften, welche man bei ſehr anſpruchsvollen, ſtolzen und ungebildeten Geldprotzen ſowie Provinzlern zu treffen pflegt, die aber enormes Geld koſten. Endlich in dem Lehm viereck ſtand ein ſchlechtes, altes, gemeines, ſchmales eichenes Bett mit armſeligem Inhalt ein paar morſche Bänke, ein ſchlechter Tiſch, ſehr ärmliche Gefäße und Geräthſchaften; weiters ein großer Leuchter, in welchem eine dünne, ſpitzigendende, halbabgebrannte gelbe [...]
[...] Nicht lange nach Seregélyi's letzten Worten traten die beiden Mädchen ins Zimmer. Hier ſind wir, lieber Onkel! ſprach Thekla. Aber was iſt das für ein Zimmer ? rief Hermine aus, es ſieht ja ſo aus wie das grüne Gewölb in Dresden oder wie irgend eine Induſtrieausſtellung! Seregélyi erſtickte mit der Seelenkraft eines Rieſen, welche er, wenn es ſein mußte [...]
[...] ſo ſonderbar, wie man es nie ſah noch beſchrieb, reizte aber auch augenſcheinlich die Neu gier der lieblichen Gäſte. In dieſem Augenblick ertönte unter dem Fenſter eine nicht zu ſchildernde Muſik. Auf irgend einer ſchauerlichen Geige, der Himmel weiß es, begann irgend ein Künſtler ein ſo trübſeliges, quickendes, ohrzerreißendes und herzrührendes Lied abzukratzen, daß die [...]
[...] einen Narren zu einem Philoſophen umgeſtalten, ſcheint mir wahrhaft etwas ſchwieri ger zu ſein! Ich wüßte ein Mittel dafür! ſagte Hermine, mit muthwilligem Lächeln auf Thekla ſtarrend. Und das wäre? frug Thekla, während eine kaum bemerkliche Röthe ihr Ge [...]
[...] Talleyrand große Erfolge erreicht haben. Das Recept zu jener verhängnißvollen Kraft brühe, welche Cambacères erfunden oder doch wenigſtens verbeſſert haben ſoll, iſt nach brieflicher Mittheilung eines alten Diplomaten, der mit dem Küchenperſonal der fran zöſiſchen Geſandtſchaft auf beſonders vertrautem Fuße ſtand, folgendes: Ein Kalbsſchlegel, ein von allem Fett gereinigter Schöpfenſchlegel, ein Carrè von einem Friſchling, ein [...]
[...] Dirigenten der Mainzer Liedertafel und Capellmeiſter des Theaters, Herrn Marpurg übertragen worden. An den rein muſikaliſchen Theil des Feſtes ſchließen ſich zur Er holung und Unterhaltung der Theilnehmer und Gäſte eine Dampfboot-Fahrt den Rhein abwärts am erſten Tage, ein Frühſtück auf dem herrlichen Plateau der neuen Anlagen am zweiten Tage, und eine Partie nach dem eine entzückende Ausſicht auf das [...]
[...] nichts fehlt, um den Tauſenden von Menſchen, welche herzuſtrömen werden, für jede neue Minute eine neue Ueberraſchung zu bieten. v. M. (Die Giftſchlange Fer-de-lance.) In Martinique, der reichſten unter den franzöſiſchen Colonien der Antillen, haust eine Giftſchlange, die der Schrecken der [...]
[...] chroniſches unheilbares Kopfweh, Paralyſen, Blindheit, ja ſogar Verluſt der Stimme hat man aus dieſen giftigen Biſſen einer Schlange hervorgehen ſehen, welche ausgewachſen eine Länge von ſechs Fuß hat und in ihrer ganzen unheimlichen Erſcheinung das Gepräge eines wilden, bösartigen Ungeheuers an ſich trägt. Es geht die Sage, daß die erſten Europäer, welche auf der Inſel eine Niederlaſſung verſuchten, durch die außerordentliche [...]
[...] Nachdenken anzuregen. „* In der Muſikalienhandlung von Falter und Sohn in München iſt dieſer Tage, eine Novität erſchienen, welche für Künſtler und Dilettanten eine höchſt willkommene Er ſcheinung genannt werden darf: Eine Compoſition des ſchönen Gedichtes „das Herz am Rheine“ von H. Dippel, für eine Singſtimme mit Begleitung des Pianoforte von Wilhelm Brandes, [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 09.09.1856
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] beizukommen war. Zweitens eine Fahrſtraße, welche vom See her hinauf [...]
[...] 2) ein Paar Boſſen, 3) zwei Schlachtmeſſer und zwei Streicher, 4) eine Schneiderſcheere, 5) ein weißer Filzhut, 6) ein Schlachtbeil, [...]
[...] 6) zwei blaue Schürzen, 7) ein rothperſenes Bubenkitterl, 8) eine ſchafhäutene Bubenhoſe ſammt Hoſenträger, 9) ein Paar roth- und braunperſene Aermel, 10) ein weißes, ein grünes und ein rothes Kopftuch, [...]
[...] pelte Halbſtiefel, 5) ein roth und weiß gedruckter Oberrock, 6) ein braun und weiß gedruckter detto, 7) ein grauperſener Oberrock, in welchem ein Schlüſſel, 36 kr. in kleinem Geld, ein kleines ſilbernes [...]
[...] 7) ein grauperſener Oberrock, in welchem ein Schlüſſel, 36 kr. in kleinem Geld, ein kleines ſilbernes Ringel mit rothen Steinen, ein Fingerhut und ein Nadelbüchſel ſich befand, 8) ein ſog. Schnackelmeſſer mit langem Riemen, [...]
[...] und roth gedrucktes Tüchel, 10) zwei hanfene Hemden, das eine ohne Kragen, 11) ein rothtuchenes Regendach mit Fiſchbeinen, 12) ein ganz feiner ſchwarzer Filzhut, 13) ein ſchwarzes Kalbfell, [...]
[...] - - - - 6) eine graue mit weißer Seide melirte neue Som merhoſe (Buckskin), werth 8 fl., 7) eine ganz neue ſchwarze Atlas-Weſte mit ſchwar [...]
[...] Ueberzug, 2) eine roſa abgenähte Decke, 3) 4 Jäckchen, nämlich ein roſafarbenes, eiu weißes mit großen roth und ſchwarzen Tupfen, ein weiß und roth geflecktes, ein gelbes, [...]
[...] mit einem R. mit rother Baumwolle gezeichnet iſt, 5) 5 Häubchen, davon 3 weißgeſtrickte, ein rothbraun weißes von Kattun und ein weißes baumwollenes mit Spitzen, 6) ein weiß und blau karrirtes und ein roth und [...]
[...] 6) ein weiß und blau karrirtes und ein roth und weiß gedrucktes baumwollenes Tuch, 7) 2 Windeln, eines mit L. 2. gezeichnet, 8) eine Nabelbinde und ein grünes Wickelband. Wir erſuchen nun alle HH. Unterſuchungsrichter [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 07.11.1856
  • Datum
    Freitag, 07. November 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für das Ausland iſt ein eſonderes Abonnement auf das „Abendblatt“ eröffnet, und wird [...]
[...] ſtanden werden, dagegen bei einer Zuthat von großartigen Staatsactionen ent weder ganz verſchwinden oder ſehr unbedeutend werden. Was liegt uns an dem Studierzimmer eines Literaten, wenn es ſich um den Kampf des Par laments handelt? was an der Ehegeſchichte eines Dichters, wenn das Schaf fott eines Königs aufgerichtet wird? So ſchlägt Eins das Andere todt le [...]
[...] ein Frontiſpiz, aber keine runden Geſtalten von Fleiſch [...]
[...] Der Legionär, der ſich eines doppelten Mordanfalls ſchuldig gemacht hat, beſtand geſtern ſein erſtes Verhör. Der Polizeibericht nennt ihn Ludwig Theis. Er ſoll ein Bayer, nach Anderen ein Ungar ſein. [...]
[...] lere, werth 18 kr.; eine dergleichen, werth 24 kr.; eine kleinere, werth 3 kr.; eine dergleichen, werth 6 kr.; ein eiſerner Stab, werth 20 kr.; einer des [...]
[...] 6 kr.; ein eiſerner Stab, werth 20 kr.; einer des gleichen, werth 24 kr.; einer desgleichen, werth 18 kr; eine Schaufel, werth 18 kr.; eine mittlere ſchmale Ziehſäge, werth 24 kr.; eine Handſäge, werth 36 kr.; eine große breite Ziehſäge, werth [...]
[...] ſchmale Ziehſäge, werth 24 kr.; eine Handſäge, werth 36 kr.; eine große breite Ziehſäge, werth 1 ſ. ; eine kleine ſchmale Ztehſäge, werth 15 kr.; eine ſchmale Ziehſäge ohne Heft, werth 36 kr; ein Reibeiſen von Meſſing, werth 12 kr.; ein Radſchuh, [...]
[...] mit einer Spannkette, drei Halftern, ſieben Pferde roſen von Meſſing und Dietrichen, werth 1 fl. 30 kr.; ein Paar alte Stiefel, werth 24 kr., eine Bogen ſäge, werth 9 kr., 6 Säcke und ein Stück Zwillich, werth 1 f.; ein Paar neue Stiefel, einer davon [...]
[...] ſäge, werth 9 kr., 6 Säcke und ein Stück Zwillich, werth 1 f.; ein Paar neue Stiefel, einer davon zerſchnitten, werth 24 kr; ein Meiſel, werth 3 kr.; eine Kliſtirſpritze, werth 15kr.; ein Stück von einer Chaiſenlaterne, werth 3 kr.; ein kleines Gewehr [...]
[...] betreffend. 7028. Der Rubrikatin wurden am 5. Auguſt l. Js.: Zwei Paar lederne Schuhe, ein Paar Schuhe von Zeug, ein Kinderhäubchen, ein Meſſer, ein Fingerhut, ein Knäuel weißer Faden, ein Kämmchen von Elfen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 16.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſondern ſeiner ſogenannten Freundſchaft, eines Wortes, das leider von jungen leichtſinni [...]
[...] Bei alle dem war er „ein flotter Burſche“ in welchem Urtheil alles einig war, [...]
[...] ſchwindigkeit lief, daß das Zündpulver auf meinem Gewehr nicht naß wurde, und der Staub noch trocken auf meinem Ranzen lag, als ich aus dem Waſſer herauskam. Nur im Geſicht war ich ein wenig feucht geworden. - „Was iſt das für eine Hiſtorie, mein Herr!“ ſagte der Großmaulige. Das iſt eine deutſche Hiſtorie, antwortete Fritz. [...]
[...] „Was iſt das für eine Hiſtorie, mein Herr!“ ſagte der Großmaulige. Das iſt eine deutſche Hiſtorie, antwortete Fritz. „Das iſt ja eine Münchhauſiade!“ Ja, Münchhauſen war ein Deutſcher, ſagte Guſtav. „Wer ſind Sie mein Herr?“ [...]
[...] gen Jahres gegen die Crinolinträgerinnen ſelbſt in Frankreich geſchah, gegen den „gottes läſterlichen Hoſenteufel“ und der brave Magiſter Andreas Muſculus zu Frankfurt gab 1556 ein feines Büchlein heraus, eine wohlgemeinte und energiſche „Vermahnung und [...]
[...] Tochter Jutta habe ich, Hanß von Schiebelin, zum Schmucke an ihrem Ehrentage gege ben: Einen Rock von Damasden; einen Rock von Sammet, ſchwarz mit Perlen geziert; ein Bätbuch von blawem Sammet mit Gulden Schloß; zwei Gulden Ringe mit köſt lichen Steinen, ſo ihrer ſeligen Mutter zuhändig geweſt; ein Gulden Herzlein; ein Paar Gulden Armſpangen; eine Schnur großer reiner Perlen umb den Hals und ſchöne rothe [...]
[...] und Knäuffel; zwei Silber Schellenbänder an den Arm (Schellen an Kleiderſäumen, Gürteln und Armbändern war ſonſt nur die Tracht der Fürſten und des Adels); ein Gürtel mit Vorplatten von Silber und Steinen; ein Schlicht Gulden Ring; ein Gul den Ring mit Crucifir; ein Gulden Ring mit Edelſtein; eiu ſchön Gulden Kreuzlein; ein Parret von Sammet; ein bunt geſtreift Seiden Kleid, unten mit Filzausſtaffirt; [...]
[...] den Ring mit Crucifir; ein Gulden Ring mit Edelſtein; eiu ſchön Gulden Kreuzlein; ein Parret von Sammet; ein bunt geſtreift Seiden Kleid, unten mit Filzausſtaffirt; eins von Damasden; ein durchſichtig Kleid von Neſſelgarn; ein paar ſchöne ſpitzige Schuh von ſehmiſch Leder zum Tanzen; ein Paar Pantöfflein von Silberſtuck; ein gar ſchön ausgenähtes Schnupftüchlein; ein Schleyir mit Silber Preißlein durchwirkt. [...]
[...] ſilbirn Trinkgefäß; eine ſehr ſchöne Spindel, ſo gar künſtlich gearbeitet; ein Wiegen ſo auf 50 und mehr Gulden gekoſtet und gar anmuthig zu ſchauen; ein groß fein tafeldecken. Nicht zu gedenken der vielen anderen und ſchönen und köſtlichen Geſchenke [...]
[...] H. Ein Correſpondent des Scotsman beſchreibt den neuligen Ausbruch des Köthigya Johul, eines der berühmteſten isländiſchen Vulcane. Dieſer Johul, – ſo nennt man in Island einen Berg deſſen Spitze Gletſcher trägt – gehört zu einer großen etwa 40 [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 24.10.1856
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für das Ausland iſt ein eſonderes Abonnement auf das „Abendblatt“ eröffnet, und wird [...]
[...] im großen Artikel: Reſignation. Da giebt es Entſagung in allen Sorten, im Mönchskleid, in Sammt, in Tuch, in Leinen und in bunten Muſtern. Nirgends ein freudiges Durchführen der Idee, nirgends ein Sieg des Cha rakters über alle Hinderniſſe – überall ein Zurückweichen, Kleinbeigeben, Capitulation und Aufopferung. So iſt die Literatur gewiß ein Spiegel der [...]
[...] zu verſetzen, als wollte er das klare Urtheil über die auſtretenden Perſonen und die Ereigniſſe zwiſchen ihnen im Voraus betäuben. Man hat nachher immer nur das Gefühl, geträumt zu haben, ein Bild geſehen oder eine Mu ſik gehört, nie aber ein wirkliches Erlebniß geleſen zu haben – und wer verlangt von einem Traum oder vom Eindruck eines Bildes genaue Re [...]
[...] ſchiefen, ungünſtigen Lichte erſcheinen – die Erſteren durch ihren kalten in differenten Egoismus, die Andern durch die Halbheit ihres ſchwankenden Charakters. Freilich was ſind es auch für Männer: ein Marquis, ein Ve netianer, ein junger Student und ein Landſchafter – lauter Stimmungs menſchen mit beſter Anlage zur Melancholie und zum Tiefſinn, mit einem [...]
[...] Kharem erzählt ein [...]
[...] Ein Beſuch im Kloſter des h. Sergius. (Aus dem „Nord.“) - [...]
[...] -ſter des heil. Sergius mehr als einmal ein Bollwerk; zu verſchiedenen Ma [...]
[...] vor. Vor Kurzem iſt in Paris unter dem Titel: l'Ozone ou recherches chimiques, météorologiques, physiologiques et médicales sur l'oxygène électrisé ein Buch erſchienen, welches dem Gegenſtande eine ſehr ein gehende Beſprechung widmet. Der Verfaſſer, Herr Scoutetten, unter ſcheidet im Ozon eine chemiſche und eine phyſikaliſche Seite und unterſucht, [...]
[...] Miasmen. Daß eine Zuleitung von Ozon die Luft von faulichten Beimiſch [...]
[...] Anfang des Monats September lfd. Js. aus einer Lent hütte am Inn: ein brauntuchener Spenſer mit ſchwarzen Schnüren, eine braune Bukskinhoſe mit zwei dunkelbraunen Streifen und ein rothſeidenes Halstuch entwendet. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 13.07.1857
  • Datum
    Montag, 13. Juli 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] monie der Form. Alles ſcheint bei der erſten Betrachtung ſymmetriſch; von dem gleichmäßig rechts und links zurückgeſchlagenen Vorhange an, bis zu den drei Geſtalten, eine, die höchſte, eine Doppelgeſtalt inmitten, und die beiden anderen, je eine auf einer Seite; unten aber dann gemäß der Dop velgeſtalt der mittlern, auch nicht blos eine, ſondern ein Paar von Geſtalten. [...]
[...] ſorgfältig abgenommen, galten als ein bewährtes Hausmittel gegen Augen [...]
[...] hierorts anzumelden, widrigenfalls dieſe Gegenſtände als herrenloſes Gut dem k. Aerar zum Eigenthum ausgehän digt würden: 1) ein Sack mit Stiefeln und Riemen; 2) zwei kattunene, rothgeblümte, noch ganz neue Weiber röcke; 3) ein Pulverhorn; 4) ein Terzerol; 5) ein eiſer [...]
[...] 2) zwei kattunene, rothgeblümte, noch ganz neue Weiber röcke; 3) ein Pulverhorn; 4) ein Terzerol; 5) ein eiſer ner Hacken und Ring mit Schrauben; 6) eine Gradl hoſe; 7) eine Geldgurte; 8) ein blauer leinener und ein zwilchener Schurz; 9) ein Piſtol ohne Schloß mit zer [...]
[...] hoſe; 7) eine Geldgurte; 8) ein blauer leinener und ein zwilchener Schurz; 9) ein Piſtol ohne Schloß mit zer brochenem Schaft; 10) ein ſchwarzer langer Männerrock, 11) ein blaues Sacktuch; 12) ein Mannshemd; 13) ein lederner Tabaksbeutel; 14) eine lederne Hoſe; 15) ein [...]
[...] 17) ein Fingerhut; 18) zwei Kappen; 19) ein Schurz; 20) drei Paar weißleinene Socken; 21) ſünf Schlüſſel; 22) eine Scheere; 23) ein Schrottbeutel; 24) ein brauner Männermantel; 25) ein Stück zwilchenes Tuch; 26) ein Handbeil; 27) ein blau- und braungeſtreiftes Tuch; 28) [...]
[...] ſchwarzſeidenes Halstuch mit rothen Streifen; 30) ein Stück von einem Teppich: 31) ein Weiberleibchen, lila farben mit Goldbeſatz; 32) ein baumwollenes, ſchottiſch geſtreiftes Halstuch; 33) ein rother Weiberrock; 34) ein weißleinenes Weiberhemd; 35) ein Pulverhorn; 36) eine [...]
[...] geſtreiftes Halstuch; 33) ein rother Weiberrock; 34) ein weißleinenes Weiberhemd; 35) ein Pulverhorn; 36) eine Pflugſchaar: 37) ein Strohhut; 38) eine Sichel; 39) ein blauer baumwollener Regenſchirm; 40) ein Paar lange rindslederne Stiefel. [...]
[...] ohne; beſondere Kennzeichen: hat einen ſcheuen Bl ck. Kleidung: Glenk trägt am Leibe ein altes Hemd von grober Leinwand, eine alte graubaumwollene zeugene Unterhoſe, eine alte baum wollene zeugene Hoſe mit ſchwarzen Streifen, eine [...]
[...] ſchwarze baumwollene Halsbinde, ein altes karrir tes Goller von dunklem Baumwollenzeu3 mit ſchwarzbeinernen Knöpfen, ein Paar rindslederne Halbſtiefel, eine alte brauntuchene Schirmmütze. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 29.09.1856
  • Datum
    Montag, 29. September 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für das Ausland iſt ein eſonderes Abonnement auſ das „Abendblatt“ eröffnet, und wird [...]
[...] 4) in roſa und rothgedruckte Kattunſchürze, werth 1 fl. 12 kr., 5) eine braune Wollenmouſſelinſchürze, w. 1 ſ. 30 kr., 6) eine dergl. ſchwarz u. weiß gedruckt, w. 1 fl., 7) eine dergl. roſa und roth gedruckt, w. 48 kr., [...]
[...] 8) ein rothes Kopftuch mit grünen und gelben Blumen, werth 2 fl. 24 kr., 9) ein braunes Kopftuch, werth 1 fl. 12 kr., [...]
[...] Blumen, werth 2 fl. 24 kr., 9) ein braunes Kopftuch, werth 1 fl. 12 kr., 10) ein halbſeidenes Halstuch mit rothen u. blauen Blumen, werth 48 kr., 11) ein gelbgedrucktes baumwollenes Halstuch, w. 36kr., [...]
[...] Blumen, werth 48 kr., 11) ein gelbgedrucktes baumwollenes Halstuch, w. 36kr., 12) ein rothes Kopftuch, werth 1 ſ. 3 kr., 13) ein blau und weiß gedrucktes Halstuch, w. 24kr, 14) ein baumwollenes Hemd, w. 2 fl., [...]
[...] wollenzeug, werth 1 ſ. 45 kr, 17) drei Paar Strümpfe und zwar ein Paar von weißer und ein Paar von blauer Baumwolle, ſowie ein Paar von Schafwolle, werth 1 ſ. 56 kr., 18) ein Paar kalblederne Schuhe (ſchon geſohlt), [...]
[...] 20) zwei Halsgehänge von weißen, reſpective rothen Perlen, werth 30 kr., 21) ein Aufſteckkamm von Büffelhorn, w. 7 kr, 22) ein leinenes Mannshemd ohne beſondere Kenn zeichen, werth 1 fl., [...]
[...] 22) ein leinenes Mannshemd ohne beſondere Kenn zeichen, werth 1 fl., 23) ein leinenes Weiberhemd, gleichfalls ohne Zei chen, werth 1 fl., und endlich 24) ein leinenes Tiſchtuch, werth 1 ſ., [...]
[...] Ueberſchlagen gemacht, mit blauen gläſernen Knöpfen und grauem Sarſenetfutter, 4) ein Paar rindslederne Halbſtiefel mit neuen Vor ſchuhen, nach dem Fuß gemacht, 5) ein weißes baumwollenes Chemiſett mit Falten [...]
[...] 5) ein weißes baumwollenes Chemiſett mit Falten und einem Krägelein, ohne Zeichen, 6) ein Halstüchlein von Baumwollenzeug und blauem Grund mit blauen Streifen, 7) ein derleichen mit grauem Grund und roth und [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 04.04.1856
  • Datum
    Freitag, 04. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für das Ausland iſt ein eſonderes Abonnement auf das „Abendblatt“ eröffnet, und wird [...]
[...] Ueber die Meßbarkeit eines 77-Millionenſtels einer Secunde. [...]
[...] ſen, welche von zartem Maſchwerk elektriſirten Drahts gebildet und in abge meſſenen Entfernungen hinter einander aufgeſtellt waren. Da die Kugel durch jeden Schirm hindurchdrang, ſo wurde ein elektriſcher Strom gelöſt und am Ende eines Leitungsdrahts ſprang ein Funke heraus. Dieſen Fun ken fing ein in reißendſchneller Umdrehung befindlicher Stahlring auf, und [...]
[...] des Galvanismus auf das Muskelgewebe veranlaßt; was die zweite betrifft, ſo müſſen die Nachrichten in das Gehirn abgehen, und die Befehle von dort zurück wieder an die Muskeln gelangen. Die eine Action iſt daher eine au genblickliche, während die andere Zeit erheiſcht, und die Folge iſt, daß ein einzelner Stoß eine doppelte Wirkung verurſacht: die Finger werden zweimal [...]
[...] ſo daß wir, in natürlicher Ordnung der Dinge, früher ſprechen als ſchlagen lernen. In Thieren von größerem Wuchs als der Menſch iſt der Sachver halt ein noch aufſallenderer. Ein ausgewachſener Wallfiſch, ſcheint es, kann eine Wunde in ſeinem Schwanz erſt eine Seeunde nach Beibringung derſel ben fühlen, und braucht abermals eine Secunde um Befehle ſich zu verthei [...]
[...] tenbrücke und der Tunnel, das iſt eine Moſaik von Meiſterwerken, wie ſie nicht leicht eine andere Stadt in Europa, geſchweige in Oeſterreich aufzu weiſen hat, das iſt eine Sammlung von Schaugebilden, welche dem Bel [...]
[...] Moskitoküſte und verdient deßhalb eine ganz beſondere Beſchreibung. Es iſt | [...]
[...] welches mehrere kleine ſich öffneten. Die Wände waren mit mancherlei Bil dern behängt, unter welchen Königin Victoria in Stahlſtich, Lithographie und Farbendruck prangte; ein paar Flinten, ein Tiſch in der Ecke mit einer verwirrten Maſſe von Büchern und Papieren darauf und einigen Tauen, Stie feln und Hacken darunter, ein paar Stühle, eine Uhr und noch ein Tiſch war [...]
[...] ſproſſen keine beſonderen Kennzeichen. Bei ſeiner Entweichung trug er einen ſchwarzen Tuch rock, ein ſolches Beinkleid, eine ſchwarze Weſte, ſchwarze Kappe mit ziemlich breitem Boden und kalblederne Halbſtiefel. [...]
[...] nicht unbedeutende Vorräthe an Haber, Dinkel, Korn, Gerſte, Wicken, Erbſen, Linſen, Flachs, Heu u. Stroh, ein Paar Ochſen, vier Stiere, zwei Kühe, drei Kalben, eine Geis, vier Mutterſchafe, zwei Hämmel, zwei Läm mer, neun Hühner mit Hahn, ein Schwein und einen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort