Volltextsuche ändern

149 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.01.1862
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] In dieſer Beziehung äußert ſich unter Andem Dr. Bader weiter: „Die [...]
[...] wendigkeit werde. Darin aber eben liegt die Aufforderung dieſen Bund zu erhalten als die einzig mögliche Grundlage einer beſſeren Einrich tung. Die nationale Einheit darf nicht die Vergrößerung eines einzel nen Staates ſein. Oeſterreich darf als deutſche Macht nicht untergehen oder in die Reihe der deutſchen Mittelſtaaten zurücktreten; es wäre die [...]
[...] allen iſt!) Mailaud, 20. Jan. Immer mehr und mehr macht ſich die Unzu friedenheit, beſonders unter dem gedrückten Landvolk, geltend, und es dürf ten kaum wenige Monate verſtreichen, daß wir faſt das neapolitaniſche Brigantenleben in unſere ſonſt friedlichen Gefilde verſetzt ſehen werden. [...]
[...] viva il Parroco (Pfarre), viva i Tedeschi!“ Die dortigen Carabinieri, verſtärkt duch eine halbe Compagnie Berſaglieri, verhafteten mehrere der Tumultuirenden, und unter andern auch einen Geiſtlichen, der dem Spec takel zuſah. In den ungünſtigſten und unruhigſten Zeiten unter Oeſterreich waren die Gefängniſſe nie ſo voll wie gegenwärtig.– Vor einigen Tagen [...]
[...] Erſte der Italiener, leide unter ſeinen Mißgeſchicken und habe mit Schmer zen die grauſamen Prüfungen miterlebt, welche die italieniſche Kirche heimſuchen. Was ein Pactiren mit denen, die uns beraubt, betrifft, [...]
[...] unter Anzeigung ſeiner Inſolvenz von der Rechtswohlthat der Cessio bonorum Gebrauch machen. Es werden daher, da inzwiſchen der Schuldenſtand des Schnapp ſich we [...]
[...] Samſtag den 8. März eurr., jedesmal früh 9 Uhr, im Commiſſionszimmer Nr. 15 des unterfertigten Ge richts anberaumt, und werden ſämmtliche Gläubiger biezu unter dem Bedrohen vorgeladen, daß das Nichterſcheinen oder das Unterlaſſen der Einreichung eines ſchriftlichen Receſſes am I. Edictstage den Ausſchluß von gegenwärtiger Concurs [...]
[...] 348. [2b] man unter Chiffre R. S. poste restante (franco) [...]
[...] ſchreiber oder II. Amtsgehilfe bei einem k. Rentamte anderweites Unterkommen zu finden. Offerte beſorgt die Erpetition d. Bl. unter Chiffre L. L. Nr. 270. [...]
[...] gegen mäß ge Zinſen ſtehen bleiben, wenn der Käufer dieß wünſcht. Wirkliche Kaufsliebhaber belieben ihre Anfragen unter der Adreſſe - F. W. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 23.12.1861
  • Datum
    Montag, 23. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] immer auf die Entwicklung deutſcher Kraft und Einheit gerichtet und bald in ruhiger, ernſter, bald jacher Weiſe verausgabt. Unter den erſteren zählt beſonders das ſchöne Bundeslied: Vereint, vereint mit deutſchen Bruderhänden So treten wir vor Gott und alle Welt – [...]
[...] Ich weiß nur nicht, wofür! In träumeriſcher Balladenart iſt - das Lied von den Todten“ gehal ten, wohl das trefflictſte unter allen Gedichten der Trutz-Nachtigall. Zu Stralſund an der Oſtſee Bei Wöbblin, an der Eich', Im Friedhof iſt es ſtill – Da hät er an das Pferd, [...]
[...] den könnte. Alle übrigen Gedichte der Trºtz-Nachtigall tragen ein friſches Gepräge, etliche haben mehr das Kennzeichen des augenblicklichen R ptus, und auch meiſtens Zugkraft, aber unter ſämmtlichen wird immer die Zahl der Genannten und beſonders das Lied „von den Todten“ in Vordergrund [...]
[...] treten, ein Quantum, welches politiſchen Dichtungen eines Einzel- - [...]
[...] Alle Jºne, welche von Math. Nuſſer oder deſſen Rücklaß Etwas in Handen haben, werden auf gefordert, dieß vorbehaltlich ihrer Rechte dem unter fertigten Gerichte zu übergeben, und alle Jene, welche zum Nachlaſſe des Schuldners Etwas ſchulden, bei [...]
[...] Landgerichts vom 6. April d I., beſtätigt durch Er kenntniß des k. Appellationsgerichts von Oberfranken vom 9. vor. Mts, wegen Verſchwendung unter die Kuratel ſeiner Ehefrau Margaretha A utſch und deren Schwagers, des Bauern Adam R ö sn er von [...]
[...] Nachdem ſich Xaver K aſt, Ehemann der Söld beſitzerin Maria Anna Kaſt in Illerberg, ſich un term Geſtrigen freiwillig unter die Kuratel ſeiner ebengenannten Ehefrau begeben hat, ſo wird dieſes zu Jedermanns Darnachachtung mit dem Beiſatze öf [...]
[...] Joſeph Gſchwendtner, Meierbauer v. Hack ling, Gmde. Irſchenberg, d. k. Ldgs, hat ſich frei willig unter die Kuratel des Johann Schli e r hol zer, Hollerbauern von Aufham, und gegenwärtigen Gemeindevorſtehers von Irſchenberg, geſtellt, welcher [...]
[...] Gemeindevorſtehers von Irſchenberg, geſtellt, welcher auch als Kurator für ihn verpflichtet wurde. 2 Dieß wird unter dem Anhange zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Johann Gſchwendtner von jetzt an läſtige Verträge mit Rechtswirkſamkeit: [...]
[...] Der ledige und großjährige Wilhelm Nagel von Oberhambach hat ſich freiwillig unter Kuratel des Bauern Johann G e r häuſer von dort bege ben, was mit dem Beifügen zur Kenntnißnahme ver [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 17.09.1860
  • Datum
    Montag, 17. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Karls I. Hinrichtung blieben die Schotten trotzdem royaliſtiſch, knüpf ten mit Karl II., der ſich damals in Holland befand, Unterhandlungen an, und boten ihm die Krone an unter der Bedingung, daß er den Glau bensbund beſchwöre. Karl II. jedoch verſuchte zuvor die Gewalt und ſchickte den Grafen v. Montroſe mit deutſchen Truppen nach Schottland, um das [...]
[...] ſammtvereins. – Vortrag des Herrn Dr. Franz Trautmann, be - ſtehend in einer Begrüßung der Verſammlung Namens der Stadt München, unter Bezugnahme auf den von dem hiſtoriſchen Vereine Oberbayerns den Theilnehmern der Verſammlung gewidmeten hiſtoriſch-topographiſchen Füh rer durch München. – 2–4 Uhr, Feſtmahl im Gaſthauſe zum „Bayeri [...]
[...] -kunft bei Tamboſt im Hofgarten. Beſichtigung der kgl. Vereinigten Samm - lungen (in den Arkaden des Hofgartens) und des kgl. Antiquariums (in der kgl. Reſidenz). – 6–8 Uhr. Sitzung der Abgeordneten der Einzel : vereine, . Abends Kellerfeſt auf freundliche Einladung von Seite des Ver eins für Ausbildung der Gewerke im Löwenbräukeller (Nymphenburger [...]
[...] kogl das Auge feſſelte. In weiten Bögen reihten ſich daran die Gebirge von Oberöſterreich und Steiermark bis hinab zu den äußerſten Ausläufern der Alpen an den Grenzen Ungarns. Unter den entfernteren Spitzen war noch der Schneeberg bei Wien erkennbar, während unter den näher lie genden vorzugsweiſe die Gruppe des Dachſteins mit ihren zahlreichen Fels [...]
[...] ſam die Augen der lieblichen Landſchaft. Weiter gegen Norden verliert die unüberſehbare Ebene ihren prächtigen Farbenwechſel und geht zuletzt in ein langweiliges Einerlei über, in welchem das Auge nichts mehr unter ſcheiden kann; nur allein die blauen Kuppen des: Böhmerwaldes winken noch ganz deutlich aus weiter Ferne zu uns herüber... [...]
[...] ungen, daß ſie mit Recht ein verſteinerter Gletſcher genannt werden kann. Es war daher eine äußerſt mühſame und gefahrvolle Aufgabe, all die glatten Steinplatten zu paſſiren, die unter dem Fuß erzitternden Schnee flächen zu überſchreiten und zwiſchen den toddrohenden Felsklippen ſich hindurchzuwinden, welche in dieſem unwirthbaren Labyrinthe unzähligemal [...]
[...] 9391,17 Tgw. Mühlhölzlein, jetzt Oed ſchaſt, geſch. a. 25 fl., - f/ 940 - 3,45 Tgw. ober und unterer Lip pertacker mit Gartenäckerlein, geſchätzt auf 430 fl., - [...]
[...] 1225 0,26 Tgw. Meilenreutherholz mit etwas Fohrenbüchen, geſch. a. 5 fl., py 1249 0,63 Tagw. unteres Granitzberg holz, jetzt Oedſchaft, geſch. a. 10 ſ., p 1266 0,73 Tgw. mittleres desgl., jetzt [...]
[...] Gemeindebeſitzungen, geſch. a. 30 ſ., öffentlich an den Meiſtbietenden verkauft werden Kauſeliebhaber werdeu unter dem Beifügen einge laden, daß die nähere Beſchreibung und Belaſtung aus den Akten erſehen werden kann, und daß die [...]
[...] ſerehelich gebornen Johann Schneider einen Sohn der im ledigen Stande verſtorbenen Kathar. Schnei der von dort, welcher im Monat Mai 1840 unter obrigkeitlicher Erlaubniß mit dem Weißgerbermeiſter Johann Heinrich und Anna Margaretha Schwas [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 26.07.1861
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Datum Wien sänsen Brüſſel Paris Madrid einen Algier Turin Rom Ä "i“ T20.TT-2,3 L.TT08 L T +0,8 L | +0,8 L. | +-1,6 L. +2,3 L. –0,8 L. +2.5 L. 2,2 L – | +. º. Ä-Süber) Ju 21. Ä +0,2 –-1,4 +1,8 +2,9 +2,4 - +3,0 2,2 –-7,4 unter (-)d. 22. | +2,4 | +6,2 | +1,5 | +19 | +2,2 | +2,4 – +2,2 § Vºjga Juli 20. + 14,3 Gr.+15,7 Gr. |+ 15,3 Gr.+14,8 Gr.+16,2 Gr.+16.4 Gr.+22,4 Gr.+18,4 Gr+ 18,0 Gr - + 14,4 Gr A - [...]
[...] Oualifications-Anträge der Prüfung durch die Kreisforſtbeamten gelegent lich der Inſpectionen und außerdem der Berathung durch das Regierungs forſtbureau unter Zuziehung des einſchlägigen Forſtamts-Vorſtandes un terliegen, wobei die ſich entgegenſtehenden Anſichten thatſächlich begründet zu. Fºtº genommen und durch das Regierungs-Collegium entſchieden [...]
[...] zu. Fºtº genommen und durch das Regierungs-Collegium entſchieden werden. Dabei ſind die Forſtämter angewieſen, die gering qualificirten Forſtbedienſteten jedes Dienſtgrades unter Mittheilung der Qualifications noten über Fleiß, Betragen 1c. c. ſtets auf ihre Gebrechen aufmerkſam zu machen, ſo daß jeder Forſtbedienſtete in der Lage iſt, eine etwa unge [...]
[...] fen und ſeine Beförderung ſich zu ſichern, welche bei der großen Anzahl der Bewerber ſonſt leicht vergeblich erwartet werden dürfte. Schließlich wäre nur noch die Bemerkung angezeigt, wie in einzel nen Landestheilen, z. B. im Salinenforſtbezirk und Oberbayern die ra ſchere Beförderung auf der weit geringeren Concurrenz zum Gebirgsforſt [...]
[...] fach und praktiſch, erfordert weder große Koſten, noch Kraftaufwand, wie die meiſten derartigen Vorrichtungen und ſomit jedem Unternehmer leicht zugänglich. Unter dieſen Verhältniſſen dürfte es wohl nicht zu bezweifeln ſein, daß dieſe Erfindung in der Torfinduſtrie als ein weiterer Schritt fortſchreitender Entwicklung betrachtet werden kann. Wir bemerken noch, [...]
[...] genz und Thätigkeit ſeiner Beſitzer und ungeachtet bedeutender Capitalien die Concurrenz mit dem engliſchen Eiſen nicht aushalten, deſſen Fabrica tion unter viel vortheilhafteren Bedingungen bewerkſtelligt wird. Aehn liches iſt von anderen derartigen Werken zu erwarten. [...]
[...] die Koſten rechtzeitig zu erſcheinen haben. Der Beklagte, deſſen Aufenthaltsort unbekannt iſt, wird hiemit unter dem Bemerken öffentlich geladen, daß er das Duplikat der Klagsſchrift ſammt Beilagen in der diesgerichtlichen Regiſtratur in Empfang neh [...]
[...] dem Wohnſitze des Thierarztes in Kirchenthumbach angeordnet. Unter Bezugnahme auf §. 1, 8 u. 9 der aller höchſten Verordnung über die Reorganiſation des Ve terinärweſens vom 1. September 1858 werden daher [...]
[...] Mittwoch den 14. Auguſt 1S61, - Vormittags 9 Uhr, , - anberaumt, wozu die bekannten Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorzunehmender Zuſtimmung zu den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen, die unbe [...]
[...] Rechtsnachtheile vorzunehmender Zuſtimmung zu den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen, die unbe kannten dagegen unter jenem der Nichtberückſichtigung vorgeladen werden. Würzburg den 23. Juli 1861. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 08.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu veranlaſſen geeignet ſind, ſo haben ſie dieſe Thatſachen den be treffenden Amtsvorſtänden oder den Collegialgerichten, welchen die Handhabung der Disciplin erſter Inſtanz zuſteht, unter Mittheil ung der von ihnen geſammelten Beweismittel zur Anzeige zu bringen.“ [...]
[...] ſchuſſe_Anſtoß erregte und man war daher darauf bedacht, durch eine prä eiſere Faſſung des Abſatz 1 des Art. 64 nach beiden Seiten hin gerecht 3 werden und wurde dies unter Zuſammenwirkung verſchiedener Ausſchuß mitglieder durch folgenden von dem Herrn Referenten gebilligten und ein gebrachten Vorſchlag bewerkſtelligt. [...]
[...] Thatſachen den betreffenden Amtsvorſtänden oder Collegialgerichten, welchen die Handhabung der Disciplin in erſter Inſtanz zuſteht, unter Mittheilung der ihnen zu Handen gekommenen Beweismittel zur Anzeige zu bringen. 4) Der Wirkungskreis der bei den Stadt- und Landgerichten aufge [...]
[...] Auf das Eindringen jener Grundſätze in die Particulargeſetzgebungen dürften wir ein Hauptaugenmerk zu richten haben. Natürlich iſt dieß Aufgabe der Wiſſenſchaft in den einzel nen Bundesſtaaten. Sie hat das gemeinſame Ziel ſich vorzuſetzen und muß die allgemeinen Grundſätze, welme vermöge unſerer modernen Rechts [...]
[...] gnadigung beſeitigt werden oder nicht? Die Freiheit der Preſſe hat der Bund ohnehin vermöge Art. 18. Ziff. d. der Bundesacte unter ſeinen Schutz genommen, die neuere Bun despreßgeſetzgebung vom Juli 1854 ſetzt die Freiheit der Preße voraus. Nach den neueſten Zeitereigniſſen ſcheint dieſe auch allenthalben zum Durch [...]
[...] Turin, 2. Aug. Unter der Bevölkerung der Marken herrſcht eine wachſende Aufregung wenn ſchon bis jetzt noch keine reactionären Ban den daſelbſt betroffen wurden. General Brignone ſteht mit ſeinem Trup [...]
[...] den Aufſtändiſchen übergingen, ſind einige Soldaten und Officiere gefan gen und hieher geſchafft worden. Die Soldaten werden nach den Inſeln deportirt, die Officiere kriegsrechtlich verurtheilt. Auch unter den hier gar niſonirenden Veteranen haben ſich ſo bedenkliche Sympathien für Franz II. bemerklich gemacht, daß man es für nöthig hielt, ſie mitſammt ihren Fa [...]
[...] „In Stücken hauen und in den Abtritt werfen!“ (Was mit dieſen Bil dern geſchah iſt mir nicht bekannt). Während deſſen wurde der Vicar Rzonka vom Militär am Ausgange der Kirche arretirt und unter Solda ten in die Scheune gebracht. Dort ſoll er mißhandelt worden ſein. Bis zur Stunde iſt er ſeiner Freiheit beraubt. Die Soldaten haben die ge [...]
[...] jedesmal früh 9 Uhr dahier anberaumt. Hiezu werden ſämmtliche Gläubiger des Johann Götz unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß das Nichterſcheinen oder die Unterlaffung der Anmeldung der Forderungen bis zu oder am erſten Edictstage den [...]
[...] 3571. Beanntmachung. Die Wittwe Eva Pabſt von Kiſſingen hat ſich freiwillig unter die Curatel des Oekonomen Johann Pfiſter von da geſtellt, kann daher ohne deſſen Zu ſtimmung fortan weder Schulden contrahiren, noch [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 06.03.1860
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einzelnen, deſſen Anordnung und Ausführung lediglich dem Dichter zu ſteht, und geben nur Bemerkungen Raum, wie ſie von Vielen unmittel bar bei und nach der Aufführung unter dem erſten Eindrucke derſelben ge macht wurden. Von Seite der Bühne war nichts verſäumt worden, das Stück mit [...]
[...] Umriſſe aus dem Gefängnißweſen. III. Gemeinſame und Einzel- Haft. [...]
[...] ſamen Gefangenenlocale mit den Anforderungen der Geſundheitslehre in Einklang zu bringen. Dieſe Bemühungen, und hie und da günſtige Lage haben das Ihrige zur Verbeſſerung der Geſundheitsverhältniſſe unter Ge fangenen merklich beigetragen. Doch können im Allgemeinen dieſe Erhebungen mit den günſtigeren [...]
[...] reichten, um dem Blutvergießen ein Ziel zu ſetzen. Der Kaiſer, unſer erhabener Gebieter, willigte darein, ein peinliches Opfer zu bringen, aber unter der Bedingung, daß die legitimen Gewalten in Mittel-Italien wieder eingeſetzt würden. Im Intereſſe der Wiederherſtellung des Friedens und in der Hoffnung, daß derſelbe durch eine volle Verſtändigung mit dem [...]
[...] Kaiſer, für ſeinen Theil, die Löſung der Frage auf dem Terrain der Ver einbarungen von Villafranca ſuchen zu müſſen, deren ſämmtliche Stipula tionen, vom rechtlichen Geſichtspuncte aus, vollſtändig ſolidariſch unter einander zuſammenhängen. Wir würden unſere Mitwirkung nicht zu Com binationen hergeben können, welche den in dem Züricher Vertrag zu Gun [...]
[...] Vormittags 9 Uhr, feſtgeſetzt, wozu die ſämmtlichen Gläubiger des Hein rich Bachmann unter dem Rechtsnachtheile vor geladen werden, daß die nichterſcheinenden gerichtsun bekannten bei Erledigung des Schuldenweſens nicht [...]
[...] Zur Geltendmachung von Forderungen und be ziehungsweiſe Erklärung auf die ſich ergebenden Be friedigungsvorſchläge wird daher unter dem Rechts nachtheile der Nichtberückſichtigung bei der Maſſever theilung und reſp. der Zuſtimmung zum Mehrheits [...]
[...] Montag den 26. März 186CD angeſetzte Veraccordirung der bezeichneten Baufälle unter bleibt. Rottenburg den 3. März 1860. Königliches Landgericht Rottenburg [...]
[...] hier Tagsfahrt an, wozu Joſeph Kaltenecker, Bauersſohn von Lanzesberg, deſſen gegenwärtiger Auf enthalt gänzlich unbekannt iſt, unter Bezug auf G. O. Kap. V§. 3 bei Vermeidung der Verurtheilung in die Koſten entweder in Perſon oder durch einen [...]
[...] Mittwoch den 21. März 1860 Vormittags 1CD Uhr, dahier unter dem Rechtsnachtheile anberaumt, daß bei Ertheilung der Auswanderungs-Erlaubniß auf nicht angemeldete Forderungen keine Rückſicht genommen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 15.09.1860
  • Datum
    Samstag, 15. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] war daraus nicht der mindeſte Nachtheil erwachſen. Jetzt aber muß der Umſtand, daß ein Theil der päpſtlichen Armee unter dem General Lamoricière aus Ausländern beſteht, den miſerablen Vorwand abgeben, um den heiligen Vater mit Krieg zu überziehen. Es liegt darin eine doppelte Lüge, einmal weil dieſer vorgeſchützte [...]
[...] Es liegt darin eine doppelte Lüge, einmal weil dieſer vorgeſchützte Grund zum Einrücken der piemonteſiſchen Truppen in die Marken eben nur ein leerer Vorwand iſt, indem man unter allen Umſtänden den Krieg gegen den heil. Vater haben wollte, um ihn ſeines rechtmäßigen Beſitzthums zu be rauben, und es ſich ſelbſt anzueignen, nebenbei wohl auch um Rache zu [...]
[...] unter Anderem dem „Schw. Merk.“ aus Wien vom 10. ds. Folgendes erzählt: In gewiſſen Gegenden Ungarns fanden zu verſchiedenen Malen die Bauern auf dem Felde erbrochene Kiſten, deren Inhalt aus revolutionären [...]
[...] dem ruſſiſchen, öſterreichiſchen und preußiſchen Geſandten mit dem König nach Gaëta gereiſt. Dreißig neapolitaniſche Kriegsſchiffe pflanzten die ſa voyiſche Flagge auf; Garibaldi ſtellte ſie unter das Commando des Ad mirals Perſani. Zahlreiche Truppeneinſchiffungen. (A. Z.) Mailand, 13. Sept. Die heutige „Perſeveranza“ meldet aus Tu [...]
[...] uswärtigen verehrlichen Mitgliedern überſchickte Zuſchrift erinnernd, ladet der Unter [...]
[...] Halbe Probekisten à 12 Thlr. werden sofort unter Postmachnahme auf [...]
[...] T a r if Einzel-Reiſe. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 18.09.1860
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nungsvollſten Söhne des Vaterlandes wurden der einen, großen Idee geopfert: der Befreiung des Vaterlandes vom fremden Zwingjoche! - Noch ſehen wir unter uns Männer, welche jene gewaltigen Kämpfe mit durchgefochten, noch ſind unter der älteren Generation die Erinner ungen an jene große ſchöne Heldenzeit lebendig – unſere Armeen, ſie be [...]
[...] gehende Auslegung erfahren haben, aber er nimmt keinen Anſtand, ſich „aus voller Ueberzeugung zu dem Grundſatze zu bekennen, daß die Ein wirkung der Bundesverſammlung auf die inneren Verhältniſſe der Einzel ſtaaten und namentlich auf die Verfaſſungsverhältniſſe der Letzteren auf das genaueſte Maß ihrer allſeitig anerkannten Competenz beſchränkt werden [...]
[...] Zweifel an der Nothwendigkeit eines Juſtizminiſteriums in dem gegen wärtigen Juſtizorganismus aus, wogegen der ordentliche Reichsrath Baron Lichtenfels geltend machte, daß unter allen Verhältniſſen das Recht im Rahe der Krone vertreten ſein, folglich ein Juſtizminiſterium beſtehen müſſe. Die Debatte wurde nicht beendigt, indem auf Schluß derſelben [...]
[...] Demonſtration zurückgehalten werden. Die „Gazzetta di Milano“ weiß bereits wieder von maſſenhaften Deſertionen unter den ungariſchen Regi mentern aus dem Venetianiſchen zu berichten; ſie iſt im Lügen ſo frech, daß ſie auch einen Sohn des Grafen Degenfeld, dann einen Sohn des [...]
[...] Vorgang in blühender Sprache ſchildert. Die Anrede der Deputation war überſchwänglich, ebnſo die Antwort des Marſchalls. Es war eine große Anzahl Generale und Officiere dazu geladen. „Ercellenz!“ hieß es unter anderm in der iriſchen Adreſſe, „Irland, einſt von denen beherrſcht, deren königliches Blut in Ihren Adern fließt, [...]
[...] ſtand zu belaſſen ſei; - - unterm 7. September den temporär guiescirten Hauptzollamts-Verwalter Jo hann Schremmel, ſeiner allerunterthänigſen. Bitte entſprechend und unter huld vollſter Anerkennung ſeiner dreißigjährigen treuen Dienſte, auf Grund des § 22 lit. D der IX. Beilage zur Verf-Urk. für immer in den Ruheſtand zu verſetzen; [...]
[...] unterm 10. September auf die in Erledigung gekommene Grenz-Obercon troleursſtelle zu Füſſen den Grenz-Obercontroleur Marimilian Grafen v. Tauff kirchen zu Lindau, ſeinem allerunterthänigſten Anſuchen entſprechend, unter Fortdauer ſeiner proviſoriſchen Eigenſchaft zu verſetzen. [...]
[...] artige Feſtlichkeiten in geringer Weiſe. Das Feſtſchießen währt bis Mitte dieſer Woche; die Hauptpreiſe beſtehen in Geldgewinnſten; das Ehrenge ſchenk des Statthalters präſentirt ſich in einem Feldſtutzen unter den im Schützenhauſe prangenden Feſtgaben. – Die Witterung nahm heute einen rauhen winterlichen Charakter an. [...]
[...] 2 gewölbten Kellern, einer Wohnung zu ebener Erde, einer ſolchen über einer Stiege und 2 heizbaren Zim mern unter Dach, in einem Nebengebäude mit Woh nung und Werkſtätte, in Hofraum, Communbrunnen und Garten, welch letzterer als Bauplatz verwendet [...]
[...] kant mit gefälliger Schrift und tadelloſem Charakter findet in der Kanzlei des kgl. Rentamts Kaſtl (bei Amberg) vom 1. October l. Js. an unter ſehr an nehmbaren Bedingungen dauernde Beſchäftigung. Portofreie Geſuche, mit Zeugniffen belegt, nimmt [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 10.04.1860
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] taufen ließen; doch dauerte es lange bis ſie auch im Herzen ſo gute Chri ſten wurden, als ſie jetzt wohl ſind; denn zahlreiche heidniſche Gebräuche ſollen ſich unter ihnen bis zur Zeit der Reformation erhalten haben. Dä nen dagegen ſind ſie niemals geworden, ſondern in Weſen und Ge ſinnung allezeit wackere Deutſche geblieben ! [...]
[...] alle Herrlichkeiten der übrigen Welt nicht aus ihrem Gedächtniß zu til gen vermochten. Manche unter ihnen haben es auch zu hohen Würden und Ehren gebracht, und werden noch heute mit Stolz von den Syltern genannt. So geſchah es unter andern, daß, als der ſchwediſche Marſchall Steenbuck, [...]
[...] welcher die Geſchichte des Gardecornets Friedrich von der Trenk zum Vorwurfe hat, welchen Friedrich der Große auf die grauſamſte, geſetzloſeſte Art unter Anwendung wahrhaft tyranniſcher Behandlung, ſeiner Liebe zur Schweſter des Königs, der Prinzeß Amalie halber, auf der Feſtung Glatz lebenslänglich einſperren ließ. So weit uns die vorliegenden Lie [...]
[...] möglich, da erſt zwei Lieferungen vorliegen, welche bis zum Jahre 1742 gehen. Doch können wir ſchon jetzt das Ganze als eine fleißige in popu lärem Styl gehaltene Arbeit bezeichnen. Die Holzſchnitte vor den einzel nen Capiteln hätten ebenſo gut wegbleiben können – die Mode der Illu ſtrationen mag ihr gutes haben; für ein wiſſenſchaftliches Werk will ſie [...]
[...] laſſen. Das franzöſiſche Cabinet hat der Schweiz erklärt, daß ſie den Standpunct der Bewerbung um das Neutralitätsgebiet aufzugeben habe, und daß ſie viel klüger handeln würde, wenn ſie ſich mit ihm in Unter handlungen einließe, wie ungefähr die Neutralität des Chablais und des Faucigny unter der franzöſiſchen Herrſchaft, die nun doch einmal dieſen [...]
[...] herigen Notenwechſel mit Frankreich und Sardinien hat der ſchweizeriſche Bundesrath die abſolute Nothwendigkeit einer Vereinigung der Mächte her vorgehoben, welche die Aufgabe hätte unter beſtimmter Theilnahme der Schweiz die ſchwebende Frage auszutragen und einer den völkerrechtlichen Grundſätzen und europäiſchen Intereſſen entſprechenden Erledigung zuzu [...]
[...] Kindeskuratel im Jahre 1858 klagend gegen ihn we gen Vaterſchaft und Kindesnahrung aufgetreten. In dem wiederholten unter dem Präjudize der ne gativen litis contestatiou anberaumten Verhandlungs Termine vom 1. Dezember 1858 iſt der Beklagte un [...]
[...] dahier an, wozu der Beklagte, deſſen dermaliger Auf enthalt unbekannt iſt, und für welchen das Duplikat der Klageſchrift hier bereit liegt, unter dem Bedrohen der Koſtentragung und unter der Aufforderung vorge laden wird, bis längſtens zum Termine einen Inſi [...]
[...] der beiden in der Großreuther Flur gelegenen Aecker Pl.-Nro. 523 Sandacker auf dem Großreuther Weg und Pl.-Nro. 530 Grabenacker am See, unter bleibt vorläufig. Nürnberg den 5. April 1860. [...]
[...] Da bei der erſten Verſteigerung auf das Reich ſche Adlerwirthſchafts-Anweſen – untere Kapellwirth ſchaft – in Bobingen ein hinreichendes Angebot nicht gelegt worden iſt, ſo wird zur nochmaligen Verſtei [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 27.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Thätigkeit, ihr ganzes Leben der Erziehung ſolcher Kategorien von un glücklichen Geſchöpfen widmeten, hat es dahin gebracht, daß die Blinden, die Taubſtummen, die Blödſinnigen c. wenigſtens theilweiſe, ja in einzel nen Fällen völlig arbeitsfähig werden können, daß dieſe Menſchen durch eine gründliche Erziehung für das praktiſche Leben herangebildet und in [...]
[...] Gaben an Arme nichts erzielt wird, und nur arbeitsſcheue liederliche In dividuen in der Fortſetzung ihres ungerechtfertigten Lebenswandels oder Gewerbes hiedurch begünſtigt werden, ſo kann man dieſer Art der Unter ſtützung, welche hoffentlich bald einmal ihr Ende erreichen wird, ein groſ ſes Gewicht nicht beilegen. Der dringende Wunſch muß jedoch hierbe [...]
[...] loſem Fleiße, als kritiſcher Ouellen- und Literaturbenützung bearbeiteten Wekes vor das Publicum zu treten. Was für das Königthum der deutſchen Stämme, welche unter der fränkiſchen Monarchie vereint waren, von anderen Seiten erforſcht wurde, bemüht ſich der Verfaſſer durch Darſtellung der Inſtitutionen, welche in [...]
[...] früher nur völkerrechtlich verbundenen Bezirke, zu einer politiſchen Einheit zuſammenzogen, ja daß Bedürfniß und Drang der Zeit oft die Ver ſchmelzung ganzer Gruppen von Stämmen zu großen Völkern unter Einem Haupte herbeiführte. Nicht als eine Nachbildung römiſcher Feldherrn ſchaft und römiſcher Magiſtratur, ſondern als eine Fortſetzung des altger [...]
[...] über fleißige Studien- oder Albumsblätter, andere dagegen zeugen von einem emſigen Streben nach treuer Auffaſſung und Wiedergabe der ver ſchiedenen Effecte der Natur und von tüchtiger Technik. Unter die letz teren zählen wir Raupp's Frühlingsmorgen, ein freundlich gedachtes Bild, darſtellend, wie ein vom Acker zurückkehrender Landmann ſein Enkel [...]
[...] ſehen. Allabendlich von 9 Uhr ab durchziehen Patrouillen die Stadt. Das Leſen einer ſtillen Meſſe gelegentlich des italieniſchen Nationalfeſtes wurde unter brutalen Drohungen verboten. Der Geſundheitszuſtand des Kaiſers Napoleon ſoll wirklich zu»wün ſchen übrig laſſen; es wird ſelbſt von den denjenigen, welche den Kaiſer [...]
[...] treffenden Strafe aus der Schule verwieſen werden. (W. Bl.) Aus New York vom 5. Juni ſchreibt der Timescorreſpondent: „Unter den zahlreichen Regimentern, welche hier eingereiht wurden, war auch eines, das aus naturaliſtrten Bürgern vom Feſtlande beſtand und in Compagnien je nach den Nationalitäten eingetheilt war. Es war eine an [...]
[...] realer Mahlmühl-Gerechtſame zu 2 Gängen umfaßt: 1) Gebäude Hs.-Nr. 6 Wohnhaus, Stübl, Mühl Gebäude und Holzſchupfe unter Einem Dache, Streuſchupfe, Stall und Stadl, ebenfalls un ter Einem Dache, Backofen und Hofraum, [...]
[...] 0,35 Tgw., 2) Gebäude Hs.-Nr. 6% Wohnhaus, Stall und Stadl unter Einem Dache, das Leibthumhaus 0,04 Tgw., 3) 0,71 Tagw. Garten, 28,18 Tagw. Aecker, [...]
[...] auf Freitag den 12. Juli 1S61, Vormittags 8 Uhr, dahier anberaumt, unter dem Rechtenachtheile, daß die gerichtsbekannten Gläubiger bei ihrem Nichter ſcheinen als den von der Mehrheit gefaßt werdenden [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort