Volltextsuche ändern

456 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 12.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 12. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 286 Die Enthüllung des Wolfram-Denkmales in Eſchenbach. [...]
[...] Die Enthüllung des Wolfram-Denkmales in Eſchenbach. [...]
[...] dos lief niht diu naht egal: nu wache abr ich und singe üf berge und in dem tal. Wolfr. v. Eſchenbach. [...]
[...] aber wie ſo ganz anders das Treiben und Thun der Menſchen auf demſelbigen Grund, auf demſelben Boden! Damals – wir verſetzen uns nämlich im Geiſte ohne Weiteres zu dem Leichenbegängniß des großen Dichters von Eſchenbach – damals brachten die Eſchenbacher die ſterblichen Ueberreſte ihres Landsmannes zur Ruhe in der geweihten Stätte der Stadtkirche, und wohl möglich, daß zu der Leichenfeier des Ritters außer den [...]
[...] Die Enthüllung des Wolfram-Denkmales in Eſchenbach, 287 [...]
[...] Feſtes, von der Gnade des Königs, von den Verdienſten Wolframs, wobei er, ſeine Würdigung als Dichter andern Kräften und anderer Gelegenheit überlaſſend und vor nemlich an den „Ritter von Eſchenbach“ ſich haltend, auseinander zu ſetzen ſuchte, wie unſre Zeit nicht minder ſolche Männer brauche, die alles einzuſetzen wagten für die höchſten Güter des Lebens. Der Rede unmittelbar folgte die Enthüllung des Monumentes, das [...]
[...] 288 Die Enthüllung des Wolfram-Denkmales in Eſchenbach. [...]
[...] " Kein Wunder darum, wenn nun bei dem Vortrag des von M. Dorr gedichteten, von Riegg componirten Feſtgeſanges, der unter der Direction des Lehrers Burger v. Eſchenbach von zwölf vereinigten Liederkränzen erfolgte, die Stimmung der dicht verſammelten Menge eine gehobene war, und als darauf der Bürgermeiſter des Städtchens den Dank der Gemeinde für das herrliche, königliche Geſchenk ausſprach und zu einem [...]
[...] das deutſche Volk ſei, dem, wenn es anders treu verbleibe, die herrlichſte Zukunft blühe; von demſelben Verfaſſer war an demſelben Tage als Zugabe zum Ansbacher Morgenblatt ein Gruß Platens an Wolfram von Eſchenbach erſchienen, ein Gedanke der um ſo ge rechtfertigter erſcheint, als ſich in der kaum vier Stunden von Eſchenbach entfernten Stadt Ansbach die ſchöne Statue Platens von Halbig erhebt. [...]
[...] „und abermals nach 500 Jahren kam ich desſelbigen Wegs gefahren.“ Was wird ſo mußte er ſich fragen, in und um Eſchenbach ſein in nur ſo viel Jahren, als ſeit Wolfram's Tode bis jetzt verſtrichen ſind? Wer vermag das zu ſagen, namentlich in dieſer unſrer Zeit der Rathloſigkeit, der ſchroffen Gegenſätze, der noch immer [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 14.03.1861
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1181. [2a) Bekanntmachung. Die Verlaſſenſchaft des Metzgermeiſters Joſeph Wöhrl von Eſchenbach bet effend. In Folge eines Antrages der Relicten des verlebten Metzgermeiſters Joſeph Wöhrl von Eſchenbach und mit obervormundſchaftlicher Genehmigung wird das [...]
[...] In Folge eines Antrages der Relicten des verlebten Metzgermeiſters Joſeph Wöhrl von Eſchenbach und mit obervormundſchaftlicher Genehmigung wird das ſogenannte Wolfsadelsfarl-Anweſen Hs.-Nr. 27 in Eſchenbach, beſtehend aus fol genden in der Steuergemeinde Eſchenbach und Stegenthumbach gelegenen Realitäten: Steuergemeinde Eſchenbach: [...]
[...] genden in der Steuergemeinde Eſchenbach und Stegenthumbach gelegenen Realitäten: Steuergemeinde Eſchenbach: Lit. A. das Wolfsadelskarl-Anweſen Hs.-Nr. 27 in Eſchenbach: Pl.-Nr. 34 Wohnhaus mit Stall, Stadel u. Hofraum zu 0,14 Tgw., werth 1500 fl., [...]
[...] gung der Intereſſenten wie der Obervormundſchaftsbehörde der betheiligten Min derjährigen abhängig bleibt. Eſchenbach, am 27. Februar 1861. [...]
[...] Königliches Landgericht Eſchenbach. D. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.03.1861
  • Datum
    Samstag, 23. März 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem Bemerken eingeladen, daß der Zuſchlag ohne Rückſichtsnahme auf den Schätzungswerth erfolgt. Eſchenbach, am 15. März 1861. Königliches Landgericht Eſchenbach, Dir. imp. [...]
[...] Piº Berlaſſenſchaft des Metzgermeiſters Joſeph Wöht von Eſchenbach betreffend. - In Felge eines Antrages der Relicten des verlebten Metzgermeiſters Joſeph Wöhrl von Eſchenbach und mit obervormundſchaftlicher Genehmigung wird das [...]
[...] - In Felge eines Antrages der Relicten des verlebten Metzgermeiſters Joſeph Wöhrl von Eſchenbach und mit obervormundſchaftlicher Genehmigung wird das ſogenannte Wolfsadelskarl-Anweſen Hs.-Nr. 27 in Eſchenbach, beſtehend aus fol genden in der Steuergemeinde Eſchenbach und Stegenthumbach gelegenen Realitäten: [...]
[...] Steuergemeinde Eſchenbach: Lit. A. das Wolfsadelskarl-Anweſen Hs.-Nr. 27 in Eſchenbach: Pl.-Nr. 34 Wohnhaus mit Stall, Stadel u. Hofraum zu 0,14 Tgw, werth 1500 fl., [...]
[...] gung der Intereſſenten wie der Obervormundſchaftsbehörde der beheiligten Min derjährigen abhängig bleibt. Eſchenbach, am 27. Februar 1861. [...]
[...] Königliches Landgericht Eſchenbach. GE.-Nr. 2193/I. Seese sº [...]
[...] Verſteigerung des ſogenannten Kallmeierhofes Hs.-Nr. 1 in Feilersdorf vorläufig unterhebt. Eſchenbach, am 15. März 1861 [...]
[...] Königliches Landgericht Eſchenbach. D. i [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 04.05.1861
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Enthüllung der Statue Wolframs v. Eſchenbach. [...]
[...] †* Aus Mittelfranken, 2. Mai. Se. Maj. der König Mar, der hochherzige Spender eines Denkmals für den mittelalterlichen Minne ſänger Wolfram v. Eſchenbach, hatte den 1. Mai zur Enthüllung dieſes Monumentes beſtimmt. Das ehrwürdige Städtchen Eſchenbach. früher belebt durch den Sitz einer Deutſchordens-Commende und durch die [...]
[...] eingefunden. Ein feierlicher Gottesdienſt in der Marienkirche, von der Pütrich von Reicherzhauſen (1450) berichtet, daß Wolfram von Eſchenbach in derſel ben ruhe und daß er ſelbſt ſein Grab dort aufgeſucht und ſein Gebet ver richtet habe, eröffnete das Feſt. Dann folgte der feierliche Zug zum Feſt [...]
[...] Sofort folgten zwei ſehr gelungene Feſtlieder*) unter Muſikbegleitung, welche einen ergreifenden Eindruck hervorbrachten. In herzlichen Worten ſprach hierauf der Bürgermeiſter der Stadt Eſchenbach Namens die [...]
[...] väterliche Huld des erhabenen Gebers geprieſen, Allerhöchſtwelcher die Ab änderung des urſprünglich nicht auf einen Brunnen berechneten Monu mentplanes in einen Brunnen geſtattete, da das hochgelegene Eſchenbach ſich bisher nicht eines einzigen laufenden Brunnens zu erfreuen hatte und jetzt dieſen Mangel für immer und durch Ueberfluß beſten Waſſers beſei [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 03.07.1860
  • Datum
    Dienstag, 03. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] waren nicht vergeſſen, ſondern wurden noch geſungen, geleſen und theil weiſe ſogar, wenn auch von untergeordneten Geiſtern nachgedichtet oder vollendet. So hatte Wolfram von Eſchenbach ein unvollendetes Gedicht, den „Titurel“, der da ſagt von dem heiligen Grale und ſeiner heiligen Burg Monſalvaſch, hinterlaſſen, welches Albrecht von Scharf [...]
[...] Die Verſchollenheit des Oekonomie bürgersſohnes Johann Rieger von Eſchenbach betr. Auf Antrag der zur Erbfolge des im Jahre 1781 geborenen, ſeit 55 Jahren abweſenden Oekonomiebür [...]
[...] Auf Antrag der zur Erbfolge des im Jahre 1781 geborenen, ſeit 55 Jahren abweſenden Oekonomiebür gersſohnes Johann Rieger von Eſchenbach berufenen Intereſſenten wird derſelbe hiemit aufgefordert, ſich um ſo gewiſſer innerhalb drei Monaten von heute an [...]
[...] Grundſtücken an ſeine erbberechtigten Verwandten ge“ gen juratoriſche Caution ausgeantwortet würde. Eſchenbach, am 23. Juni 1860. [...]
[...] juratoriſche Caution an ihre Inteſtaterben ausgefolgt werden würde. Eſchenbach, am 23. Juni 1860. [...]
[...] Königliches Landgericht Lichtenfels. Der königliche Landrichter: Eſchenbach. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 09.03.1857
  • Datum
    Montag, 09. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Königliches Landgericht Lichtenfels. Der königl. Landrichter: Eſchenbach. [...]
[...] - - - - wie bei Nr. 8. - 18. Curatel des Anton Mühling von Brunn oder Mittel- - - - - - - - - eſchenbach . . . . . . . . . - - - 8 4% – | – Soll ſchon längſt in Würzburg geſtorben und 1799 - - - Sºldat imäichſtädtiſchen geweſen ſein. uebrigens --- - - 2 ? - - - wie bei Nr. 8. . [...]
[...] - - - * - - in Regelsbach im Dienſt. Uebrigens wie bei Nr. 8. 720 Curatel des Andreas Endres . . . . . . . 3 40/ 30 – - Der Heimatsort dieſes Endres iſt diesſeits nicht bekannt. : 21 Curatel unfug von Eſchenbach . . . . 4 17*/. – - Iſt vom vormaligen Stadtvogteiamt Eſchenbach hieher, - - - - abgegeben worden. :: 22 | Curatel des Joſeph Anton Herrmann von Eſchenbach 6 15 30 – Iſt vom Stadtvogteiamt Eſchenbach im Jahre 1809 [...]
[...] Ebersbach . . . . . . . . . . . . – 15% | – – 51 Curatel des abweſenden Joſeph Anton Miltner von -- Eſchenbach . . . . . . . . . . - - 23% | 238 - Dieſer Miltner iſt nach einer dahier vorliegenden, vom damaligen Bürgermeiſter und Rath zu Eſchenbach - - : vom 18. Juli 1806 ausgefertigten Schuldurkunde [...]
[...] - - : vom 18. Juli 1806 ausgefertigten Schuldurkunde - . . - als verſchollener Bartholomä Miltner'ſcher Sohn - ' von Eſchenbach bezeichnet. 1460. [3 a] B e E an n t ma ch Ung- 458 In Carl Bellmann's Verlag in [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 27.05.1859
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wolfram von Eſchenbach. Hiſtoriſcher Roman von Dr. Ludwig Lang. Stuttgart bei Scheitlin. 1859. 299 S. 8". [...]
[...] – d. Bei einer Perſönlichkeit wie die Wolfram's von Eſchenbach, von deſſen Lebensgeſchichte ſelbſt ſo viel wie nichts überkommen iſt, hat Einer freie Hand, wenn er in romantiſcher Form ſein Bild für die Jetzt [...]
[...] in dem großen Epos ſeine eigenen Erfahrungen und in der Perſon des Waxcival ſelbſt ſein eigenes Leben abgeſchildert. Daß ein ſo bedeutender Menſch, wie unſer Eſchenbacher, ſicherlich mehr erlebt als Andere und vielleicht einen ganz anderen als den gewöhnlichen Läuterungsgang durch gemacht habe, bis er zu einer ſolchen Höhe gelangt, iſt unzweifelhaft; [...]
[...] Der Inhalt des Lang'ſchen Romans iſt kürzlich folgender: Wolfram wächſt in einem Waldhäuschen auf bei ſeiner Mutter, die der wilde Hans von Eſchenbach verſtoßen hat, er erfährt von Ritterſchaft und zieht aus, ſie zu erwerben, kommt nach Maßfeld in Thüringen und an des Henne berger Hof, wo er die Sangeskunſt erlernt und übt. Heimkehrend ſtößt [...]
[...] als der berühmte Klingsor, der aus treuer Liebe zu Frau Hedwig (Wolf Äm's Mutter), die nicht ſeine Gattin geworden war, dem Sohne des Eſchenbacher's dient, was natürlich Geheimniß bleibt. Auf Hans von Ächenbach liegt die ſchwere Laſt des Ausſatzes; Wolfram murrt allgemach über Gott, der ſeinen Vater ſo ſchwer geſchlagen; um ihn zu heilen, will [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 08.04.1857
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wie bei Nr. 8. 18 Curatel des Anton Mühling von Brunn oder Mittel- 3 eſchenbach . . . . . . . - - - - - 8 4% - - Soll ſchon längſt in Würzburg geſtorben und 1799 Soldat im Eichſtädtiſchen geweſen ſein. Uebrigens wie bei Nr. 8. [...]
[...] 1 in Regelsbach im Dienſt. Uebrigens wie bei Nr. 8. 20 Curatel des Andreas Endres . . . . . . . . 3 40% 30 - Der Heimatsort dieſes Endres iſt diesſeits nicht bekannt. 21 Curatel Unfug von Eſchenbach . . . . . . . 4 17"/. - - Iſt vom vormaligen Stadtvogteiamt Eſchenbach hieher abgegeben worden. 22 | Curatel des Joſeph Anten Herrmann von Eſchenbach 6 15 30 - Iſt vom Stadtvogteiamt Eſchenbach im Jahre 1809 [...]
[...] Ebersbach . . . . . . . . . . . . - 15% - - 51 Curatel des abweſenden Joſeph Anton Miltner von Eſchenbach - * - - - - - - - - - - 23% 238 - Dieſer Miltner iſt nach einer dahier vorliegenden, vom damaligen Bürgermeiſter und Rath zu Eſchenbach vom 18. Juli 1806 ausgefertigten Schuldurkunde [...]
[...] vom 18. Juli 1806 ausgefertigten Schuldurkunde als verſchollener Bartholomä Miltner'ſcher Sohn von Eſchenbach bezeichnet. 2167. Bekanntmachung. ?!?" Bekanntmachung. 554. [3] Bekanntmachung. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 09.02.1857
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wie bei Nr. 8. 18 Curatel des Anton Mühling von Brunn oder Mittel eſchenbach - - - - - - - - - * * 8 4% - - Soll ſchon längſt in Würzburg geſtorben und 1799 Soldat im Eichſtädtiſchen geweſen ſein. Uebrigens wie bei Nr. 8. [...]
[...] in Regelsbach im Dienſt. Uebrigens wie bei Nr. 8. 20 Curatel des Andreas Endres . 3 40% 30 - Der Heimatsort dieſes Endres iſt diesſeits nicht bekannt. 21 Curatel Unfug von Eſchenbach 4 17% - - Iſt vom vormaligen Stadtvogteiamt Eſchenbach hieher abgegeben worden. 22 Curatel des Joſeph Anton Herrmann von Eſchenbach 6 15 30 - Iſt vom Stadtvogteiamt Eſchenbach im Jahre 1809 [...]
[...] Ebersbach . . . . . . . . . . . . - 15% - - 51 Curatel des abweſenden Joſeph Anton Miltner von Eſchenbach - - - - - - - - - - - - 23% 238 - [...]
[...] damaligen Bürgermeiſter und Rath zu Eſchenbach vom 18. Juli 1806 ausgefertigten Schuldurkunde als verſchollener Bartholomä Miltner'ſcher Sohn [...]
[...] vom 18. Juli 1806 ausgefertigten Schuldurkunde als verſchollener Bartholomä Miltner'ſcher Sohn von Eſchenbach bezeichnet. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 25.01.1858
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zwei altdeutſche Dichter. *) II. Wolfram von Eſchenbach. [...]
[...] – d. Wolfram von Eſchenbach, der größte Dichter des deutſchen Mit telalters, war ein Bayer – ein Umſtand, der ihm von ſeinen glatten, nicht einheimiſchen Zeitgenoſſen ſicherlich oftmals vorgeworfen ward, ſo daß er [...]
[...] in ſe..em an die Pfalzgräfin Mathilde gerichteten „Ehrenbrief“, er ſei eigens zwanzig Meilen umgeritten, um Wolfram's Grab im damaligen Marktflecken Eſchenbach aufzuſuchen, macht aber davon eine ſo confuſe Beſchreibung, daß, da obendrein unterdeſſen die Frauenkirche allda richtig umgebaut wurde, alle Hoffnung auf ein ſicheres Ergebniß verſchwunden ſein dürfte. Nur ſo viel [...]
[...] Hoffnung auf ein ſicheres Ergebniß verſchwunden ſein dürfte. Nur ſo viel ſcheint angenommen zu ſein, daß das nordgauiſche, bei Ansbach gelegene, Schloß und Städtchen Eſchenbach der Stammſitz ſeiner Ahnen geweſen.**) Dafür ſpricht außer der Nähe von Pleinfelden, nach dem er gleichfalls zugenannt iſt, auch die der meiſten deutſchen Ortſchaften, deren Wolfram [...]
[...] edichtet. 9 "Äs. Dichter, der jüngſt beſprochene Gottfried von Straßburg und Wolfram von Eſchenbach, ſpielen im ſog. Wartburgkrieg eine nicht unbedeutende Rolle. Es iſt dieſes ein merkwürdiges Gedicht, das wohl einer Uebertragung werth wäre, damit das weitere Publicum ſich dar [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort