Volltextsuche ändern

860 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 28.09.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gant des Bierbrauers Franz K ö ß er von Ingolſtadt betr. Auf Requiſition des kgl. Bezirksgerichts Aichach wird das Anweſen des vormaligen Bierbrauers Franz [...]
[...] Auf Requiſition des kgl. Bezirksgerichts Aichach wird das Anweſen des vormaligen Bierbrauers Franz Kößler von Ingolſtadt zur Verſteigerung gebracht, und iſt hiezu auf Donnerſtag den 20. Okt. 1859, [...]
[...] I. Aus nachfolgenden Gebäulichkeiten: dem Wohnhauſe Pl.-Nr. 361 Hs.-Nr. 314 in Ingolſtadt, mit Bierſchenke, werth 9000 fl., dem Malzhauſe, Bräuhauſe, Pferdſtall, Hof raum u. Eſſigfabrik P.-Nr. 358, 10,000 fl., [...]
[...] richte unbekannte Steigerungsluſtige ſich über Zahl ungsfähigkeit auszuweiſen haben. Ingolſtadt den 20. September 1859. Königliches Landgericht Ingolſtadt. Der königliche Landrichter: [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 22.08.1857
  • Datum
    Samstag, 22. August 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Reichen in der Schloßcapelle zu Burghauſen, das Porträt des Churfür ſten Friedrich II. von der Pfalz und den berühmten Altar in der Frauen kirche zu Ingolſtadt vor Augen. Es ſei uns erlaubt, über die neue Liefer ung hier einige Bemerkungen niederzulegen. Die Lorenzkirche im alten Hof zu München, welche das erſte Blatt [...]
[...] Reiſe, wobei er wegen Gebrechlichkeit einer Sänfte ſich bedienen mußte. Das letzte Hauptbild der Lieferung führt uns den höchſt merkwürdigen Hochaltar der Frauenkirche zu Ingolſtadt vor Augen, der wieder ganz einzig in ſeiner Art daſteht – da er die Brücke zwiſchen Gothik und Renaiſſance in Bayern bildet, ein bewunderungswürdiger Verſuch, die Motive und Ge [...]
[...] iſt dieſe treffliche Auswahl und Ordnung der Bilder der hochberühmten theo logiſchen Facultät zu Ingolſtadt zuzuſchreiben. Darauf deutet auch die zweite Inſchrift des Altares, welche alſo lautet: „Dieſes anſechlich werkh iſt auf fürſtlichen Befelch, durch der nachbenannten Herrn Symon Egkhen der Rechte [...]
[...] Polizeiunterſuchung gegen Johann Schießl u. Konſ. wegen nächtlichen Erzeſſes betr. Vom kgl. Landgerichte Ingolſtadt werden ſämmtliche Gerichts- und Polizeibehörden erſucht, allenfallſige Er fahrungen über den derzeitigen Aufenthalt des Schnei [...]
[...] dergeſellen Joſeph Falkner aus Buchberg, k. Ldgs. Neumarkt in der Oberpfalz, ſchleunigſt anher mitzutheilen. Ingolſtadt den 18. Auguſt 1857. [...]
[...] Königliches Landgericht Ingolſtadt. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Unterhaltungsblatt 02.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] führte dazumal ein ähnliches Stück, das am Ende dieſes Aufſatzes im Detail beſchrieben werden ſoll, gleichfalls aus Frankreich mit und verehrte es 1438 der von ihm erbauten Frauenkirche zu Ingolſtadt, wo es bis 1801 verblieb. Da der Glaube verbreitet iſt, dieſes Kunſtwerk ſei im Laufe der Zeiten von Ingolſtadt nach Altötting gewandert und ſei das „goldene Rößel“, möchte es von Intereſſe ſein, beide ſpäter mit einander zu [...]
[...] beſetzt, Diamanten und Smaragde kommen jedoch keine dabei vor. Von jenem Prachtwerke dagegen, welches 1438 Herzog Ludwig der Gebartete der Frauenkirche zu Ingolſtadt übergab und das 1801 nach München kam, eriſtirt nur mehr eine gemalte Nachbildung in Holz, das Eigenthum eben genannter Kirche. Außer der Himmelskönigin mit dem Jeſuskinde erſcheint hier in einer Laube noch Gottvater [...]
[...] der ihn begleitende Ritter knieen hier vor der Gottesmutter, ſondern auch die Königin dieſes Landes und deren Hoffräulein. Der Fuß des Ganzen war ſilbern und ruhte auf ſechs Tigern. Die im Stadtarchive zu Ingolſtadt aufbewahrte Schankungsurkunde, gege ben am Mittwoch vor St. Thomas 1438, beſchreibt es ausführlicher, indem ſie genau alle Edelſteine aufzählt, womit es geziert war. Von einem Edelknaben, der einen reich [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 21.09.1857
  • Datum
    Montag, 21. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Haag: Ingolſtadt: [...]
[...] . Krafft Friedrich, Rechtsprakt. in Ebersberg. I. . Reiter Joſeph, Aſſeſſor in Ingolſtadt. [...]
[...] . Banzer Anton, Aſſeſſor in Ingolſtadt. [...]
[...] Cramer Karl, Aſſeſſor in Hilpoltſtein. Kohlndorfer Kav, Aſſeſſor in Ingolſtadt. Bauer Sigmund, Rechtsprakt in Ingolſtadt. [...]
[...] benhauſen. . Spitzl Rupert, Rechtsprakt. in Ingolſtadt. * eorg, Aſſeſſor in Cham. Salzberger Ant, Aſſeſſor in Cham. [...]
[...] . Schmidt Heinrich, Rechtsprakticant in Ingolſtadt. . Haſtl Leonh., Aſſeſſor in Neunburg. [...]
[...] Wolff, Joh. Georg, Rechtspr. in Ingolſtadt. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 06.08.1859
  • Datum
    Samstag, 06. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich der §§ 98–101 des Proceßgeſetzes vom 17. November 1837 erfolge. Ingolſtadt den 26. Juli 1859. Königliches Landgericht Ingolſtadt. Der königliche Landrichter: [...]
[...] 1837 erfolge, und daß weitere Kaufsbedingungen am Termine ſelbſt bekannt gegeben werden. Ingolſtadt, am 15. Juli 1859. Königliches Landgericht Ingolſtadt. Dir. aks. [...]
[...] keit auszuweiſen haben und der Zuſchlag ohne Rüc ficht auf den Schätzungswerth erfolgt. Ingolſtadt, am 27. Juli 1859 Königliches Landgericht Ingolſtadt. Der königliche Landrichter: * [...]
[...] ten Leumund und Zahlungsfähigkeit gehörig aus" weiſen haben. Ingolſtadt, den 25. Juli 1859. Königliches Landgericht Ingolſtadt. Der königliche Landrichter: [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 19.03.1857
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] dergelegt ſind, weil ſie uns einiges Licht über eine Künſtlerfamilie zu brin gen ſcheinen, die im Mittelalter in Altbayern geblüht und Großes geſchaffen hat. – Die Pfarrkirche Unſerer Lieben Frau zu Ingolſtadt beſitzt eine wohl unbenützte Mappe, voll von mittelalterlichen Bauzeichnungen im Styl der letzten Gothik, die ſich bereits in die Formen der Renaiſſance vielfach ver [...]
[...] wir einen dritten Geburtsort: Culmbach. Es wäre möglich, daß unſer Mei ſter in Culmbach geboren worden, in Regensburg ſeine Lehr- und Geſellen jahre zugebracht, dann in Amberg, Ingolſtadt *) und Eichſtädt als Baumei ſter gewirkt und von da nach Regensburg zum größten Werke der Architek tur in den bayeriſchen Landen berufen worden. [...]
[...] ſter gewirkt und von da nach Regensburg zum größten Werke der Architek tur in den bayeriſchen Landen berufen worden. In Ingolſtadt, wo die im Jahre 1425 begonnene Frauenkirche, ein Hallenbau mit runder Hauptform der Pfeiler, noch immer nicht zur Vollen dung gekommen war, ſcheint der Meiſter Erhard mit ſeinem Vetter Ulrich [...]
[...] bloße Erinnerung nicht ausreicht, eine locale Vergleichung aber nicht ſogleich ſtattfinden konnte. Jedenfalls ſind aber mehrere dieſer Entwürfe und Pläne nicht in und für Ingolſtadt gemacht. Denn auf einem Blatte, das einen Thurm mit ganz zierlicher Spitze zeigt, leſen wir die Inſchrift: „Der thurn is gemacht zu eßlingen.“ Und wenn wir nicht irren, iſt dieſes der berühmte [...]
[...] *) Im Jahre 1473 war noch Meiſter Friedrich zu Ingolſtadt Meiſter des dor [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] merſitzung. Verlooſung der 4% Grundrenten-Ablöſungsſchuldbriefe. Ver leihung von Dienſtbotenmedaillen. Verſetzungen und Beförderungen in der Armee). Ingolſtadt (großes Manöver). Darmſtadt (die Feier der ſilbernen Hochzeit), Vom Rhein (Vorbereitungen zu einer Zuſam menkunft deutſcher Volksvertreter). Coburg (Flottenfonds des Natio [...]
[...] Majoe zu Oberftlieutenants, 7 Hauptleute und Rittmeiſter zu Majoren; das Uebrige im morgigen Blatte. Ingolſtadt, 25. October. Bei dem Dorfe Eitensheim auf der Straße zwiſchen Eichſtädt und Ingolſtadt fand geſtern bei herrlichem Wet ter unter dem Commando des Hrn. Generalmajor Hanſer ein größeres [...]
[...] ter unter dem Commando des Hrn. Generalmajor Hanſer ein größeres Manöver ſtatt. Theil nahmen daran ein Batallon des 7. und ein Ba taillon des 10. Inf.-Reg. aus Ingolſtadt einerſeits, dann das 3. Jäger bataillon und ein Bataillon des 15. Inf.-Reg. aus Neuburg andererſeits. Auch war aus Ingolſtadt Artillerie mit 6 Geſchützen zu dem Manöver [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 26.08.1858
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Folge leiſteten. Wie redlich aber hauptſächlich Amort's Streben war, be weiſt die um 1738 erfolgte Aufnahme Franz Joſeph Grienwaldts, der als Anhänger der vom Profeſſor Moraſch nach Ingolſtadt verpflanzten atomiſti ſchen Philoſophie vielen Verfolgungen von Seiten der Univerſität und der Jeſuiten ausgeſetzt war. Grienwaldt, in Wolfratshauſen 1708 geboren, [...]
[...] ſchen Philoſophie vielen Verfolgungen von Seiten der Univerſität und der Jeſuiten ausgeſetzt war. Grienwaldt, in Wolfratshauſen 1708 geboren, hatte noch während ſeiner Studien in Ingolſtadt eine Schrift unter dem Titel: „Medicus novitius scrupulosus“ geſchrieben, worin er ſich als einen warmen Vertheidiger der neuen Richtung zeigte. Als die theologiſche und [...]
[...] warmen Vertheidiger der neuen Richtung zeigte. Als die theologiſche und mediciniſche Facultät, wiewohl ſie ihm ſchon die Herausgabe erlaubt hatten, ſeine Schrift einer zweiten Cenſur unterwerfen wollten, verließ er Ingolſtadt und erwarb ſich in Altdorf die Doctorwürde. Von der Univerſität Ingol ſtadt relegirt, wurde er in München von dem Jeſuiten Stängl in ſeiner [...]
[...] her zum Profeſſor an der Univerſität Würzburg ernannten Johann Adam Ickſtatt vor, der nun nach München berufen und mit dem Charakter eines Hofraths zugleich als Profeſſor der Rechte in Ingolſtadt angeſtellt wurde. Die Folge bewies, daß der Churfürſt den rechten Mann gefunden hatte. Ickſtatt iſt eine merkwürdige Erſcheinung, weniger für ſeine Zeit, als für [...]
[...] Hofraths als öffentlichen Profeſſor der Rechte nach Würzburg berief; hier, wo ſeine Vorleſungen mit ungeheurem Beifall aufgenommen wurden, erhielt er den Ruf nach München und Ingolſtadt, wie bereits angegeben. (Schl f.) [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 08.10.1856
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Anlegung neuer Hypothekenbücher beim kbl Landgerichte Ingolſtadt betr. Für die neue Anlegung ſämmtlicher Hypotheken bücher dahier ſind gegen 70 Bände, der Band beiläufig [...]
[...] auf der Adreſſe hierorts einzureichen. Transportkoſten werden nicht vergütet. Ingolſtadt den 6. Oktober 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Ingolſtadt. Der königl Landrichter: v. Grundner. [...]
[...] niren, bis er in rubrizirter Sache vernommen worden ſein wird. Ingolſtadt den 3. Oktober 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Ingolſtadt. Der kgl. Landrichter: v. Grundner. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 10.03.1859
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die chroniſtiſche Form der Aufzeichnungen ließen wir unverändert. 22. Juni: Die Vorboten der wieder annähernden Gefahr – alle in Ingolſtadt geſtandenen Reſerveämter und die Kriegscanzlei treffen hier ein und werden einquartiert. 23.: Se. Erc. der k. k. Armeeminiſter Hr. Graf v. Lehrbach nimmt ſeinen Aufenthalt hier. Der Rückzug der [...]
[...] Hr. Graf v. Lehrbach nimmt ſeinen Aufenthalt hier. Der Rückzug der k. k. Bagage beginnt. 25.: Der die hieſige Reichsſtadt treffende Appro viſionnemeutsamtheil für die Feſtung Ingolſtadt wird dahin abgeführt. Der Bagagerückzug dauert fort. 27.: Gegen Abend hört man, auf der Landſeite der Stadt, die erſte Canonade, aber ferne. 28.: Während man [...]
[...] „Was die Feindesgefahr betrifft, ſo habe ich zwar mein Möglichſtes ver anſtaltet und mehrere Truppen zur Deckung der Donau und von Regens bung bei Ingolſtadt zurück gelaſſen, die das Aeußerſte zur Beſchützung derſelben thun werden, – ob aber mein Endzweck und Wunſch erreicht wird, dafür kann ich nicht bürgen, weil die Kriegsvorfälle mit keiner Ge [...]
[...] Willibald Brandl zu Wettſtetten eingetragenen Kaution zu 1200 fl. verfügt wurde. Ingolſtadt den 4. März 1859. [...]
[...] Königliches Landgericht Ingolſtadt. Der königliche Landrichter: E.-N.4350/1 v. Grundner. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort