Volltextsuche ändern

208 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 06.11.1857
  • Datum
    Freitag, 06. November 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] *) Man erzählt ſcherzweiſe, daß einſt ein ſolcher GrasmäÄr auf ſeiner Rück reiſe mit drei Thalern im Beutel klingelnd ſich gegen Amſterdam gewendet habe mit den Worten: Amſterdamken, Amſterdamken, wenn eck di (ich dir) noch mal ſo kome, biſte kaput! - - *) Die dortige, auch durch ganz Weſtphalen gehende, beſondere Verehrung dieſer [...]
[...] rirt, können wir ſeinem poetiſchen Talent wohl Gerechtigkeit widerfahren laſ ſen, aber rechnen ihn zu den zu ſpät geborenen. Alle Helden und Heldinnen Halm's Edith, Griſeldis, Donna Maria, Thumelieus, Vanina,u. ſw. verſchwinden [...]
[...] Madrid, 31. Oct. Geſtern fing die Königin die neun Kirchenbeſuche an, welche ſie im letzten Monate ihrer Schwangerſchaft machen wollte. Ihr erſter Beſuch war fur die Jungfrau de Almadena zu Santa-Maria. Ueber morgen, ſagt die Epoca, wird der Bericht der Advocaten auf die Unter ſuchung des Parlaments gegen die Königin Chriſtine vertheilt werden. Es [...]
[...] ſuchung des Parlaments gegen die Königin Chriſtine vertheilt werden. Es ſcheint, daß dies, ſelbſt vom politiſchen Standpunkte aus, ein ſehr wichtiges Document ſein wird. Später werden die Memoiren der Königin Maria Chriſtine erſcheinen. Die Iberia vom 31. behauptet, daß bereits Gerüchte von einer Miniſter-Kriſe im Umlaufe ſind; namentlich bilden ſie den Gegen [...]
[...] ſchaft und Alimente betreffend. Der kgl. Advokat Bauer von Lichtenfels hat Na mens der ledigen Nagelſchmiedtochter Maria Scho berth von Weißenſtadt und deren Kindeskuratel un term 13. März 1. Js. eine Klage gegen den Baderge [...]
[...] Verlaſſenſchaft der Schullehrer Barbara Eck Wittwe von Wipfeld betr. Am Freitag den 13. Novbr. 1857, Vormittags 9 Uhr, [...]
[...] Vormittags 9 Uhr, werden auf dem Gemeindehauſe zu Wipfeld, beziehungs weiſe in der Wohnung der verlebten Barbara Eck, Wittwe von da, die zu ihrer Nachlaßmaſſe gehörigen Grundſtücke und Mobilien, deren Verzeichniß dahier und [...]
[...] Die ledige Maria Anna Schombach er von Schwenningen ſteht wegen Unweltläufigkeit unter Ku ratel, was mit dem Beifügen bekannt gegeben wird, daß [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 06.06.1856
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pflegſchafteentlaſſung der Maria Albrecht betreffend. Maria Albrecht, geboren außerehelich am 24. [...]
[...] Die ledige Agatha Birkmair, Weberstochter von Thalhauſen, will mit ihrer außerehelichen Tochter Anna Maria nach Nordamerika auswandern. Allenfallſige Forderungen an dieſelbe müſſen bis Freitag den 20. Juni 185G [...]
[...] Auswanderung der Barb. E ck von Ober theres und ihres außerehelichen Kindes Anna Maria Eck betr. Barbara Eck von Obertheres, nunmehr geheiratheke Kachelmann in Nordamerika, und deren Kind Anna [...]
[...] Barbara Eck von Obertheres, nunmehr geheiratheke Kachelmann in Nordamerika, und deren Kind Anna Maria Eck, beabſichtigen förmlich nach Amerika aus zuwandern. Es werden daher alle Jene, welche Anſprücht ir [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 24.04.1858
  • Datum
    Samstag, 24. April 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rede; es galt den Vortrag „im Haupt zu behalten“, durch Fragen, Repe titionen und Disputiren die Sache ſich einzuprägen; nur hier und da gab es einen Schnellſchreiber, der in einer Ecke die Vorträge des Lehrers nach zuſchreiben im Stande war und die Erlaubniß hatte. „In der Mitte des Saales war die Kathedra des Magiſters aufgeſchlagen. Dieſer von Eichen [...]
[...] Hand führte einen Biſchofsſtab, im Geiſte des früheren Ordenslebens ganz einfach gehalten, unten von Holz geſchnitzt, während die Krümmung aus Elfenbein verfertigt, vielleicht den Gruß des Engels an Maria darſtellte. Eine Mitra bedeckte ſein Haupt, niedrig, aber wohl mit geſticktem Bildwerk und anderem Schmuck verſehen. So ſchritt er von ſeiner Kathedra, die zur [...]
[...] geführt, erſtens daß Barnabas das Fläſchchen ſtiehlt, zweitens daß es zwi ſchen Hans und Mariechen zu einer ſchwächlichen Liebeserklärung kommt, endlich daß Maria verſpricht, die nächtliche Erpedition zur Befreiung jenes gefangenen Bildes mitzumachen. In weitläufiger Erzählung iſt nemlich klar geworden, daß ſie die Tochter jenes Malers iſt, der einſt das wunderbare Bild gemalt [...]
[...] und jenes, welches einſt der Fürſt in der Capelle geſehen, ein und dasſelbe ſind. Für die Wahrſcheinlichkeit jedoch, daß es ſich in jener Galerie befinde, iſt nicht die mindeſte Bürgſchaft vorhanden, denn Maria lebt in dieſem Hauſe nur als ein fremdes aufgenommenes Waiſenkind. Genug der Plan wird ausgeführt. Die Nacht ſinkt herein und zwar die Johannisnacht, in der, wie [...]
[...] Sibylle, von dem alten Barnabas überraſcht, der die Tinctur gebrauchen will, muß ſich nach einem heftigen Streit über das Herrenrecht an dieſen Schätzen mit ihm entfernen. Lucas, Johannes und Maria erſcheinen; die letztere vom Geiſt ihres Vaters geführt, merkt richtig die Nähe des Bildes – ein Coup, über deſſen Wahrheit wie geſagt nur Reichenbach entſcheiden kann. Kaum [...]
[...] Begeiſterung darüber Luft gemacht, ſo tritt die Natur mit höchſt komiſchem Sprung in ihre Rechte ein, Lucas dagegen in eine Niſche, um nachzuden ken, was nun zu thun ſei. Johannes „führt Maria ſanft in den Vorder grund.“ „Das Bild zu finden, war mein höchſtes Streben, [...]
[...] Jetzt fühl' ich, daß mein Herz noch mehr begehrt. Das Urbild iſt's, um das es wirbt mit Beben Maria ſprich, hältſt du mich deiner werth? – Maria antwortet darauf unter andern: „Weißt du nicht, daß ich gebunden [...]
[...] aber bleibt bei dem Bilde. Sibylle und Barnabas, der ſich von der Tinctur be trogen ſieht, beginnen ihren Herenſabbath von neuem, aber nur um die Ko mödie möglich zu machen, daß Maria bei der Beſchwörungsformel Sibyllens ſelbſt hinter dem Vorhang hervortritt. Nach leidenſchaftlichen Erklärungen, die damit enden, daß Maria den Barnabas ſegnet (!), dieſer aber wie Si [...]
[...] begeiſterter Fürſten wieder erlöst und zum Leben erweckt. Immerhin ein Entwurf, an dem alle Glocken der Poeſie zum Läuten kommen konnten, aber freilich nicht mit ledernen Schwengeln. Maria würde dann etwa die Figur des Glaubens ſein ſollen im Contraſt zu den heidniſchen Kunſtſtücken der Sibylle und die beiden Maler wären zugleich zwei Prieſter, die ihren [...]
[...] 2447. Bekanntmachung. Forderungen und Erbanſprüche an den Nachlaß der Margaretha Eck, Wittwe von Trennfeld, ſind am Donnerſtag den G. Mai 1 858, Vormittags 9 Uhr, [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 22.09.1859
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ter von Augsburg; Ludwig Auguſt Sauter, bgl. Drechslermeiſter dahier, mit An tonia Margar. Walb. Metzger, Bäckermeiſterstochter von Haidhauſen; Ludwig Krämer, Bürger und Cafetier dahier, mit Maria Crescenz Schröter, geb. Zeng ler, Cafetierswittwe von hier. In der St. Peters-Pfarrkirche: Michael Walter, bgl. Melber dahier, Wittwer, mit Barbara Gaßner, Gütlerstochter von [...]
[...] 457. Bekanntmachung. In der Verlaſſenſchafts- reſp. Teſtamentsſache der verlebten Bauerswittwe Anna Maria Reckl zu Groß alfaterbach werden alle etwaige Erbſchafts-Intereſſen ten hiemit aufgefordert, ihre allenfallſigen Erbſchafts [...]
[...] In Sache der Eliſabetha Eck, Ehefrau des in Amerika abweſenden Victor Eck von Frickenhauſen gegen Victor Eck, abweſender Ehemann derſelben, [...]
[...] dahier angeſetzt, wozu beide Theile bei Vermeidung der Verurtheilung in die Koſten zu erſcheinen, und der unbekannt wo in Amerika abweſende Victor Eck an mit öffentlich vorgeladen wird. Zur Juſtifikation der heute proviſoriſch verfügten [...]
[...] mit öffentlich vorgeladen wird. Zur Juſtifikation der heute proviſoriſch verfügten Vermögensbeſchlagnahme des Victor Eck bei ſeinem Stiefvater Johann Göpfert in Frickenhauſen iſt gleichfalls Termin auf obigen Tag feſtgeſetzt, und [...]
[...] Stiefvater Johann Göpfert in Frickenhauſen iſt gleichfalls Termin auf obigen Tag feſtgeſetzt, und zwar unter dem Rechtsnachtheile für Victor Eck, daß bei ſeinem Ausbleiben die Beſchlagnahme als gerecht fertigt angeſehen wird. [...]
[...] Kuratel über Ignaz Eck, Hinterholzer bauersſohn von Reichersdorf betr. Ignaz Eck, Sohn eines vormaligen Hinterholzer [...]
[...] tober 1859 im Wege der öffentlichen Verſteigerung das ihr eigenthümlich gehörige, subC. Nr. 427 ge- In Niederbayern, in ſehr ſchöner und ſehr guter legene Brauhaus ſammt Braurecht, dann Wein- und Bier-Schankrecht verkaufen. Lage, nahe an der Eiſenbahn und zwei bedeutenden Dieſes Brauhaus bildet die Ecke der Spital- und Neumarktgaſſe, und liegt der k. k. Poſt gegenüber im Schrannenpläben iſt ein aondirtes frequenteſten Theile der Stadt an der Communications-Gaſſe zwiſchen den beiden Haupt-Marktplätzen der Stadt. L an d gut Es iſt das meiſtbeſuchte Bier- und Weinſchank-Loeale der Stadt und eignet ſich vermöge ſeiner Lage auf zu verpachten mit 250 Tgw. Felder, [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 13.09.1859
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] eigener Erfahrung, aus den Erinnerungen meiner Jugend weiß ich, wie umſtändlich zuweilen ſich dieſe oder jene Geſchichte an ihre Oertlichkeit, an dieſes Haus, an jene Gaſſe oder Ecke ſich anſchließt, wie die Namen der Gewährsmänner ſtets aufgeführt wurden. Noch vor zwanzig Jahren gab es alte Leute genug, die den König bei dieſer oder jener Gelegenheit [...]
[...] mußte Halt machen, bis dieſe Zwerge ſich aus dem Wege getrollt hatten, wollte er nicht über ihre elenden Leiber wegfahren. Aber das Haltmachen mitten in der Strömung, die dort ſcharf um die Ecke ſchießt und den Great Eaſtern mit ſeinem Hintertheil gewaltig gegen das Ufer riß, war keine leichte Sache. Die beiden hinteren Schleppſeile riſſen unter dem [...]
[...] 448. Gläubigerladung. Etwaige Forderungen an die Nachlaßmaſſe der Anna Maria Strobel Wittwe von Zeuzleben, ſind bei Meidung der Nichtberückſichtigung in der Ausein anderſetzung der Verlaſſenſchaft am [...]
[...] In Sachen der ledigen Maria Barbara F ör ſt er von Marktbreit und der Kuratel ihres Kindes Anna Maria gegen den Schuhmachergeſellen Friedrich [...]
[...] Klage auf Anerkennung der Vaterſchaft zu ihrem am 29. Januar 1859 außerehelich gebornen Kinde Na mens Anna Maria gegen den Beklagten erhoben, und von demſelben einen jährlichen Alimentations-Beitrag von 13 f. vom Tage der Geburt bis zum zurückge [...]
[...] Vormundſchaft über Anna, Kind der Bauers tochter Maria Vogl v. Sachſenreuth betr. In der rubr. Kuratel ſoll die ledige Bauerstochter Maria Vogl von Sachſenreuth vernommen werden. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 05.11.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der königliche Direktor: Frhr. v. Thüngen. (F - N.701. Eck m am n. [...]
[...] Konkurs der 3.aver und Anna Maria Bern er'ſchen Krämers-Eheleute in Oſterwall betr. [...]
[...] 1) Taglöhnerswittwe Maria Marg. Mahr dahier als Schweſter des Vermißten, 2) Chriſtian Adam Baum an m, Wagner [...]
[...] 7) Georg Michael Baumann, Schreiner meiſter von Stettberg, 8) Maria Barbara Frank, geborne Bau man n, Polizeiſoldatensfrau von Markt Bergel, [...]
[...] 13) Maria Margaretha Höhn, geb. Tho ley, Ehefrau des Tünchergeſellen Höhn von hier als Tochter der Apollonia Hed [...]
[...] ſei, indem das Schiff, mit welchem er die Ueberfahrt unternahm, Schiffbruch gelitten haben ſoll. Ecke lm a y e r wird nnn, falls er noch lebt, von obigem Erbſchaftsanfall in Kenntniß geſetzt, und ihm eröffnet, daß er den Betrag von 16 fl. 40 kr. [...]
[...] von obigem Erbſchaftsanfall in Kenntniß geſetzt, und ihm eröffnet, daß er den Betrag von 16 fl. 40 kr. zu gleichen Theilen von den Miterben Maria Nie der m a y er, verwittweten Bauernſchmidin von Ried, d. Z. in Waſſerburg wohnhaft, und Kathar. Eckel [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 19.02.1858
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] beſtehenden Wahlbezirks haben den Geheimen Legationsrath Lieber, die des aus den Aemtern Langenſchwalbach, Wehen, St. Goarshauſen, Braubach und Naſtädten beſtehenden Bezirks den Procurator v. Eck, die des Wahl bezirks Königſtein den Gutsbeſitzer Höchſt zu Obertiefenbach, die des Wahl bezirks Rennerod den Präſidenten Magdeburg, die des Bezirks Montabaur [...]
[...] In der St. Peters - Pfarrkirche: Joſeph Seitz, Ausgeher in der ſtädtiſchen Gasfabrik, mit Maria Berchtold, Taglöhnerstochter von Erling; Kaſpar Braunſchober, Schuhmachergeſelle, Wittwer, mit Brigitta Ziegler, Logendienerstoch ter v. h.; Hr. Peter Pletzenauer, Schreinermeiſter dah, mit Joſepha Maier, Bür [...]
[...] Milchmannstochter v. h. In der St. Anna-Pfarrkirche: Hr. Joſ. Seris, bgl. Obſtler v. h., mit A. Barb. Böhm , bgl. Bindermeiſterstochter von Amberg; Ludw. Reſch, Kupferſchmiedgeſelle v. h., mit Maria Magd. Eder, Schäfflerstochter von Oberföhring; Frz. Xav. Huber, Zimmergeſelle v. h., mit Magdal. Becherer, Taglöhnerstochter von Neuſtift; Michael Stimpfl, Tapezierergehilfe dah., mit Kath [...]
[...] Taglöhnerstochter von Neuſtift; Michael Stimpfl, Tapezierergehilfe dah., mit Kath Scherzer, Hautboiſtenstochter von Ingolſtadt; Hr. Ignaz Stadelberger, bgl. Loderer meiſter von hier, mit Maria Urſula Knoller, Regierungsbotens-Tochter von hier. In der St. Ludwigs-Pfarrkirche: Hr. Karl Friedr. Rückner, Bürger und Hutmachermeiſter v. h., mit Anna Huber, Melberstochter v. h.; Joſ. Fiſcher, Mau [...]
[...] Maria Köppl, Taglöhnerstochter von hier, 43 J. a.; Chriſtoph Abeſſer, Mau rergeſelle v. h., 67 J. a.; Regina Kraus, Kaufmannswittwe von Bamberg, 49 J. alt; Konrad Mannas, Steinhauermeiſtersſohn und Cand. mathem. von Aſchaffen [...]
[...] herrſch. Kutſcher von Kittlingen, k. Ldg. Höchſtadt, 54 J. a.; Magdal. Loderer, Taglöhnerin von der Vorſt. Haidhauſen, 48 J. a.; Alois Kürzinger (auch Welty), beurl. Soldat vom k. 2. Inf-Reg. und Müllergeſelle v. h., 25 J. a.; Maria Schapperer, Fuhrmanns- und Hausbeſitzers-Wittwe v. h., 56 J. a.; Joſ. Schmid, Unterkanonier vom k. 3. reit. Artill.-Reg., geb. von Aſch, k. Ldg. Buchloe, 23 J. [...]
[...] Ecke Perlen, Fºrillanese, Foseltene und °ºne erke Steiree, als : Rubin, Saphir, Smaragd etc., wie auch er ke APoisel-Spitzene, Aaioskes“- und Faire/ epa [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 22.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Bauerswittwe Maria Anna Weiß von Boos hat ſich freiwillig der ſelbſtſtändigen Verwalt ung ihres Vermögens begeben. [...]
[...] 4543.(3c) Ediktal-Ladung. In Sache der Eliſabetha Eck, Ehefrau des in Amerika abweſenden Victor Eck von Frickenhauſen gegen Victor Eck, abweſender Ehemann derſelden, [...]
[...] dahier angeſetzt, wezu beide Theile bei Vermeidung der Verurtheilung in die Koſten zu erſcheinen, und der unbekannt wo in Amerika abweſende Victor Eck an“ mit öffentlich vorgeladen wird. Zur Juſtifikation der heute proviſoriſch verfügten [...]
[...] mit öffentlich vorgeladen wird. Zur Juſtifikation der heute proviſoriſch verfügten Vermögensbeſchlagnahme des Victor Eck bei ſeinen Stiefvater Johann Göpfert in Frickenhauſen iſt gleichfalls Termin auf obigen Tag feſtgeſetzt, und [...]
[...] Stiefvater Johann Göpfert in Frickenhauſen iſt gleichfalls Termin auf obigen Tag feſtgeſetzt, und zwar unter dem Rechtsnachteile für Victor Eck, daß bei ſeinem Ausbleiben die Beſchlagnahme als gerecht“ fertigt angeſehen wird. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 22.10.1859
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] mit Orden I. Claſſe, den braunſchweigiſchen Löwenorden, den neapolitaniſchen Orden des hl. Ferdinand und des hl. Januarius, den toscaniſchen von 0, ix San Joſeph erhalten, und war überdieß Ritter des öſterreichiſchen Maria [...]
[...] Maria Wasner zu Poigham 450 ſ. Elterngut, Aus fertigung zu 62 ſ, ſowie Stipulationen wegen hoch [...]
[...] Anſprüchen aus unehel. Schwängerung. Der k. Advokat Fürſt hat als beſtellter Offizial Anwalt der ledigen Anna Maria Clement von Niedernberg, kgl Ldgs. Obernburg, und der Kuratel über ihr außereheliches Kind Joſeph gegen den Mül [...]
[...] In Sache der Eliſabetha Eck, Ehefrau des in Amerika abweſenden Victor Eck von Frickenhauſen gegen Victor Eck, abweſender Ehemann derſelben, [...]
[...] dahier angeſetzt, wozu beide Theile bei Vermeidung der Verurtheilung in die Koſten zu erſcheinen, und der unbekannt wo in Amerika abweſende Victor Eck an mit öffentlich vorgeladen wird. Zur Juſtifikation der heute proviſoriſch verfügten [...]
[...] mit öffentlich vorgeladen wird. Zur Juſtifikation der heute proviſoriſch verfügten Vermögensbeſchlagnahme des Vietor Eck bei ſeinem Stiefvater Johann Göpfert in Frickenhauſen iſt gleichfalls Termin auf obigen Tag feſtgeſetzt, und [...]
[...] Stiefvater Johann Göpfert in Frickenhauſen iſt gleichfalls Termin auf obigen Tag feſtgeſetzt, und zwar unter dem Rechtsnachtheile für Victor Eck, daß bei ſeinem Ausbleiben die Beſchlagnahme als gerecht fertigt angeſehen wird. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 18.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſtorbene in München. Thereſia Zapf, Procuratorstochter von Eſchenbach, 69 J. alt; Joh Ange rer, Anſtreicher von Strub, Ldg. Berchtesgaden, 51 J. alt; Maria Glas, Tag löhnersfrau von der Au, 28 J. alt; Maria Heller, Steinmetztochter von Bay reuth, 37 J. alt; Eliſabeth Ranker, Dienſtmagd von Erling, Ldg. Starnberg. [...]
[...] Das königl. Landgericht Dorfen erkennt bezüglich des vermißten Lorenz Dimpflmaier, Klarbauerw ſohnes von Eck, in der Erwägung, daß ohngeachtet der diesgerichtlichen Edictal-Ladung vom 5. Mai 1859 ſich innerhalb der präfigirten Friſt von 6 Monaten [...]
[...] 1) es ſei Lorenz Dimpflmaier für todt zu er klären, und deſſen in 250 f. beſtehendes, auf dem Klaranweſen in Eck verſichertes Elterngut an ſeine geſetzlichen Erben gegen juratoriſche Caution auszufolgen; [...]
[...] Caution auszufolgen; 2) die Koſten des Verfahrens hat der Implorant Johann Bruckmaier von Eck zu tragen. Dorfen, am 5. Januar 1860. Königliches Landgericht Dorfen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort