Volltextsuche ändern

1209 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchlags: 60,40, 20, ſechsmal 8 Thlr.- und 6 Denkmünzen (1 Ober-, 8 Niederbayern, 2 Oberpfalz,2 Mittelfranken, 2 Schwaben); E. Zucht ſtiere: 36, 28, 20 und 12 Thlr. und 6 Denkmünzen (9 Oberbayern, 1 Oberpfalz); F. Zuchtkühe: 36, 28, 20 und 12 Thlr. und 6 Denkmünzen (10 Oberbayern); G. Zuchtſchafe: 28, 18 und 12 Thlr., 1 Denkmünze [...]
[...] Oberpfalz); F. Zuchtkühe: 36, 28, 20 und 12 Thlr. und 6 Denkmünzen (10 Oberbayern); G. Zuchtſchafe: 28, 18 und 12 Thlr., 1 Denkmünze und 1 Ehrendiplom (5 Oberbayern); H. Zuchteber: 12 und 8 Thlr., 1 Denkmünze (2 Ober-, 1 Niederbayern); 1. Schweinsmütter 12 und 8 Thlr., 1. Denkmünze (3 Oberbayern); K. Maſtochſen: 25, 18 und 10 [...]
[...] 1 Denkmünze (2 Ober-, 1 Niederbayern); 1. Schweinsmütter 12 und 8 Thlr., 1. Denkmünze (3 Oberbayern); K. Maſtochſen: 25, 18 und 10 Thlr. und 4 Denkmünzen (7 Oberbayern); L. Maſtſchweine, 8 Thlr. und 1 Denkmünze (2 Oberbayern). - - - - - - D Nuruberg, 5. Oct. Die demokratiſche Partei hat bezüg [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.05.1860
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] von Frankreich bedroht ſei. Auch der „Siecle“ iſt mit Preußen unzufrie den. Das „Pays“ endlich wendet ſich gegen die Reden des Präſidenten des Landrathes von Oberbayern und des preußiſchen Abgeordneten Hrn Mathis, welcher „in den energiſchſten, unziemlichſten und bitterſten Worten“ die engliſch-preußiſche Allianz gegen ein ruſſiſch-franzöſiſches Bündniß em [...]
[...] berg, Johann Baptiſt Ruetz, auf Grund des § 22 lit. D der IX. Verf Beil. in den erbetenen zeitlichen Ruheſtand vorerſt für die Dauer eines Jahres zu verſetzen; unterm 24. Mai den Erpeditor am Appellationsgerichte von Oberbayern, Friedrich Philipp Koppmann in Freiſing, ſeinem allerunterthänigſten Anſuchen entſprechend, zum erpedirenden Secretär des Oberappellationsgerichtes zu ernennen; [...]
[...] Friedrich Philipp Koppmann in Freiſing, ſeinem allerunterthänigſten Anſuchen entſprechend, zum erpedirenden Secretär des Oberappellationsgerichtes zu ernennen; auf die hiedurch erledigte Erpeditorſtelle am Appellationsgeeichte von Oberbayern den Erpeditions- und Tarbeamten des Bezirksgerichts Regensburg, Karl Greif, und auf deſſen Stelle den Officianten des Bezirksgerichts München l. d. J., Aug. To uſ [...]
[...] und auf deſſen Stelle den Officianten des Bezirksgerichts München l. d. J., Aug. To uſ .ſaint, zu befördern; auf deſſen Stelle den Kanzliſten des Appellationsgerichts von Oberbayern, Karl Panzer, auf deſſen allerunterth. Anſuchen zu verſetzen, und zum Kanzliſten des Appellationsgerichts von Oberbayern den Diurniſten des Oberappel lationsgerichts, Karl Tradler, in proviſoriſcher Eigenſchaft zu ernennen; [...]
[...] Karl Theodor Mar Graf von Holnſtein aus Bayern bilden die nachbenannten im kgl. Landgerichtsbezirke Freyſing in Oberbayern befindlichen Grundſtücke Aug mente des von demſelben errichteten und von dem unterfertigten Gerichtshofe unterm 7. Mai 1858 be [...]
[...] in Oberbayern. Der königl. Landrichter: Frhr. v. Audrizky [...]
[...] an der Münchener - Salzburger oder von Prien per D Eiſenbahn, Station Endorf, S E L D II Ljij Är in Oberbayern [...]
[...] Dieſes neu aufblühende Bad in einer reizenden Gegend kann jetzt von München aus mit Benützung der Eiſenbahn bis nach Endorf in 5 Stunden erreicht werden. Nähere Auskunft ertheilt Gutsverwalter Brun huber in Poſt Stein in Oberbayern, der auch Fuhrwerke zum Abholen in Endorf und Seebruck beſorgt, deren Beſtellung mit Angabe des Zuges, 3 Tage vorher von München aus geſchehen muß; für weiter ent legene Orte muß früher beſtellt werden. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 06.02.1857
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mithin hatte innerhalb der 38jährigen Periode 1818/55 die Pfalz verhältnißmäßig den geringſten, dagegen der Kreis Oberbayern den ſtärkſten Zuwachs in der Bevölkerung. Die Einwohnerzahl der 8 Kreishauptſtädte nach der jüngſten Er [...]
[...] Die volkreichſten Städte ſind nun außer den bereits aufgeführten Kreishauptſtädten folgende: in Oberbayern: - T Ingolſtadt mit 15,025, Freiſing mit 6009 Seelen. in Ni e der bayern: [...]
[...] Oberbayern hat 2 unmittelbare Städte und 38 Landgerichtsbezirke. [...]
[...] die vier größten Landgerichts bezirke: in Oberbayern: Erding mit 29,451 Einwohnern. [...]
[...] ** München, 5. Febr. Das ſoeben erſchienene Kreisamtsblatt von Oberbayern Nr. 6 enthält den Schematismus ſämmtlicher Aerzte dieſes kgl. Regierungs-Bezirkes, welche ſich mit der ärztlichen Praris befaſſen, dem ein weiterer Schematismus des niederärztlichen Perſonals, dann ein Inder bei [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 02.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Verhältniß zur Bevölkerung fallen weitaus die meiſten Reate in Oberbayern vor, an welchen Kreis ſich zunächſt Niederbayern anſchließt. Die wenigſten ſtrafrechtlichen Handlungen dagegen kommen in Oberfranken vor. Nach einem 7jährigen Durchſchnitte wurden von 1000 in den rechts [...]
[...] vor. Nach einem 7jährigen Durchſchnitte wurden von 1000 in den rechts rheiniſchen Kreiſen abgeurtheilten Reaten 220 in Oberbayern, 127 in Schwaben, 151 in Niederbayern, 123 in Mittelfranken 149 in Unterfranken, und [...]
[...] verübt. Verhältnißmäßig die meiſten Verbrechen fallen in Oberbayern und Niederbayern vor, an welche Kreiſe ſich anreihen: Schwaben, Oberpfalz, dann Ober-, Mittel- und Unterfranken, indem in den fränkiſchen Kreiſen [...]
[...] 1 Verbrechen c. gegen die Perſon trifft; in der Oberpfalz iſt das Ver hältniß ungefähr wie 7: 1, in Unterfranken wie 6:1, in Ober-, Mittel franken und in Oberbayern wie 8: 1 und in Schwaben wie 9: 1, wo alſo die Zahl der Verbrechen e. gegen das Eigenthum jene der Verbrechen e. gegen die Perſon am ſtärkſten überwiegt. [...]
[...] In den 7 Jahren 18% – 18%, wurden 183 Perſonen in den 7 rechtsrheiniſchen Kreiſen zum Tode verurtheilt, hievon 44 vollzogen. Von dieſen 183 Todesurtheilen fällt der dritte Theil, nämlich 60 auf Oberbayern, 42 auf Niederbayern, je 20 auf Oberfranken und Schwaben, je 16 auf die Oberpfalz und Unterfranken, und 9 auf Mittelfranken. – Innerhalb dieſer [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 04.08.1859
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wiſſenſchaften in München. – Zur medi ciniſchen To pographie Bayerns. – Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. - [...]
[...] von 81–385. Ausnahmen hievon bilden unter 14 Jahren nur die Pfalz mit 5, und über 14 Jahren Oberbayern mit 104 zu Gunſten des männlichen Geſchlechtes. Dem Alter nach befinden ſich im ganzen Königreiche faſt %o unter 14 Jahren und /o über dieſem Alter rechnen zu den Arbeits [...]
[...] 190 Mann Soldaten; auf 10,000 Einwohner kommen jährlich 99,- Con ſcriptionspflichtige, ohngefähr der 17. unverheirathete Mann im Allgemei nen. Unterfranken liefert hiebei die meiſten, Oberbayern die wenigſten Recruten mit einer gegenſeitigen Differenz von 24,-. Unter 100 Recru ten ſind jedoch 1,s wegen mangelnder Größe, 21 wegen Gebrechen un [...]
[...] 1) Oberbayern . . 1174 2) Niederbayern . . 497 3) Mittelfranken . 696 [...]
[...] Hiſtoriſcher Verein von und für oberbayern. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 30.09.1861
  • Datum
    Montag, 30. September 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] beſtand des Lotto. Rückfehr Sr. Maj. des Königs Ludwig. Schlußma növer der Garniſon. Die Landesvermeſſung, Planlegung und Kataſtrirung des Königreichs. Die 4. ordentl. Schwurgerichtsſitzung von Oberbayern). Stuttgart (die Feier des Geburtsfeſtes des Königs). Bruchſal (die Schwurgerichtsverhandlung gegen Frau v. Baumbach). Frankfurt (zum [...]
[...] 1) an Oberbayern . . . . . 95,830 fl. 2) „ Niederbayern . . . . 63,014„ 3) , Pfalz . . . . . . 73,188 „ [...]
[...] Penſionsamortiſationscaſſe überwieſen. Der Beginn der IW. dießjährigen Sitzung des Schwurgerichts für Oberbayern iſt auf den 2. December feſtgeſetzt und zu deren Präſidenten der k. Appell.-Rath Brand. zu deſſen Stellvertreter der k. Bezirksgerichts tath von Heinleth ernannt worden. [...]
[...] Aerztlicher Kreis-Verein Oberbayern. [...]
[...] Um zur Vormerkung in den erſten Curs ſich melden zu dürfen, muß jeder Schüler die deutſche Schule abſolvirt und das 12te Lebensjahr zurückgelegt, oder die Alters-Dispens von der königl. Regierung von Oberbayern erhalten haben. Alle neu in dieſe Anſtalt eintretenden Schüler haben ſich einer Aufnahms Prüfung zu unterziehen. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 27.03.1861
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] A 1. Der Handel Oberbayerns erſtreckt ſich in der Einfuhr haupt ſächlich auf den Bezug der Localbedürfniſſe, welcher namentlich in der Hauptſtadt München nicht ohne Bedeutung iſt, ferner auf die Ausfuhr [...]
[...] Der Hauptausfuhrartikel aber blieb auch im Jahre 1860 das Schmalz, von welchem jährlich für etwa 1/, Millionen Gulden aus Oberbayern ausgeführt wird. Nicht minder bedeutend iſt der Handel mit Kalbfellen, rohen Schmal- und Rinds häuten u. ſ. w. Nament lich erſtere wurden wegen Reinheit der Arbeit überall zu den höchſten [...]
[...] Nicht unbedeutend iſt auch der Handel mit Schweinfett und Un ſchlitt. II. Die Fabrikinduſtrie hat in Oberbayern noch nicht die den vorhandenen reichen Waſſerkräften entſprechende Ausdehnung erlangt. Als Grund wird zum Theil die verhältnißmäßig geringe Bevölkerung, nament [...]
[...] quard- und zwei mechaniſchen Webſtühlen circa 20,000 Ellen Tuch. Bei beſſerer Geſtaltung der Zeitverhältniſſe iſt noch größerer Aufſchwung zu hoffen. Durch dieſes Unternehmen wurde für Oberbayern der im Laufe der Zeit faſt gänzlich erloſchene Fabricationszweig der Tuchmacherei wieder gewonnen. Eine größere Spinnerei auf Actien im Kolbermoor bei Aibling [...]
[...] derſelben zu erwarten. Das iſt im kurzem Auszuge das Bild, welches der Jahresbericht von dem Handel und der Induſtrie Oberbayerns entwirft. Auf die Gewerb-, und die beſonderen Wünſche und Anträge der Kreis-Gewerbe- und Handelskammer werden wir im folgenden letzten Ar [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 08.11.1858
  • Datum
    Montag, 08. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. – Zur neueren engliſchen Lyrik. (Schluß.) – Aus Brüſſel. [...]
[...] Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. [...]
[...] auszudrücken für die aus Anlaß der von ihm verfaßten und den Mitgliedern des hiſtoriſchen Vereins gewidmeten „Ueberſichtstafel zur Begründung einer Geſchichte der Kunſt in Oberbayern“ ihm zu Theil gewordene Auszeichnung, dann aber die Abſicht anzudeuten, die ihn bei vorliegendem Verſuche geleitet habe. Dieſe beſtehe lediglich darin, die Vereinsmitglieder zn einer gemein [...]
[...] dann aber die Abſicht anzudeuten, die ihn bei vorliegendem Verſuche geleitet habe. Dieſe beſtehe lediglich darin, die Vereinsmitglieder zn einer gemein ſchaftlichen Erforſchung der Kunſtgeſchichte Oberbayerns, und zu einer Ver vollſtändigung des von ihm ſelbſt vorläufig Gebotenen anzuregen. Er brachte zu dieſem Behufe an die Vereinsmitglieder hinauszugebende Fragen [...]
[...] ſtellte die Mittheilung der Fortſetzungen ſeiner Ueberſichtstafel, ſowie auch zur Erleichterung des Gebrauches derſelben ein Namensverzeichniß und eine Kunſtkarte von Oberbayern in nächſte Ausſicht. – Herr Dr. Ernſt För ſter erörterte das Facſimile des älteſten bis jetzt bekannten Kupferſtiches (mit dem Monogramme P), und vindicirte dem oberbayeriſchen Kloſter Te [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 12.12.1861
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſei, in welch letzteres aber die Einrückung erfolgte, auf Zurückweiſung des ſtaatsanwaltſchaftlichen Antrages. Hiegegen erhob der k. Oberſtaatsanwalt am k. Appellationsgerichte von Oberbayern die Nichtigkeitsbeſchwerde we gen Verletzung des Art. 47 des Preßſtrafgeſetzes, da unter dem zunächſt folgenden Blatte nur das zu verſtehen ſei, welches das Datum des Tages [...]
[...] München, 12. Dec. Im Kreisamtsblatte für Oberbayern vom 6. Dec. Nro. 104 erging an ſämmtliche Behörden der innern Verwalt ung und ſämmtliche Pfarrämter von Oberbayern folgender Erlaß der k. [...]
[...] 6. Dec. Nro. 104 erging an ſämmtliche Behörden der innern Verwalt ung und ſämmtliche Pfarrämter von Oberbayern folgender Erlaß der k. Regierung: „Die Herſtellung einer hiſtoriſchen Karte von Oberbayern be treffend“. „Im Namen Sr. Maj. des Königs von Bayern. Die vorgenannten Behörden werden auf nachſtehenden Aufruf des Ausſchuſſes [...]
[...] treffend“. „Im Namen Sr. Maj. des Königs von Bayern. Die vorgenannten Behörden werden auf nachſtehenden Aufruf des Ausſchuſſes des hiſtoriſchen Vereines von und für Oberbayern mit der Weiſung auf merkſam gemacht, ſo viel nur immer möglich der vom genannten Vereine ergangenen Aufforderung nachzukommen und denſelben in ſeinem höchſt [...]
[...] ergangenen Aufforderung nachzukommen und denſelben in ſeinem höchſt verdienſtvollen Unternehmen in jeder zuläſſigen Weiſe zu unterſtützen. München, den 2. Dec. 1861. Kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Frhr. v. Zu-Rhein, Präſident. Nachreiner. Aufruf. Eine hiſtoriſche Karte von Oberbayern iſt ein längſt erkanntes [...]
[...] dankenswerthe Beihilfe zu gewähren und zu ſeiner Vervollſtändigung thätig mitzuwirken. Wir glauben daher durch dieſen Aufruf an die pa triotiſchen Gefühle der Bewohner von Oberbayern uns nicht vergeblich mit der Bitte zu wenden, ein Unternehmen, das, wenn entſprechend ge löſt, dem Vaterlande zum Ruhme gereichen wird, kräftigſt zu unterſtützen. [...]
[...] gaben, insbeſondere wo ſie das Vaterland betreffen, hinter keinem zurück ſtehe. München, den 26. Nov. 1861. Der Ausſchuß des hiſtoriſchen Vereines von und für Oberbayern. Fr. H. Graf Hundt. Brand. Wang. Zwiſchen hier und Mengkofen ereignete ſich kürzlich auf der Landſtraße eine Scene, die ſehr blutig hätte enden können. Ein Gen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 03.05.1858
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - _ _ _ _eb er ſich t. Amtliche Nachrichten, Das Armenweſen in Oberbayern. I. Deutſchland. München (IJ. MM. nicht nach Andechs. Prinz Adalbert k. H. nach Nymphenburg. Prinz Luitpold k. H. zurück. Cl. Frhr. [...]
[...] und den Bezirksgerichts-Acceſſiſten Karl Röhrle in Augsburg zum Secretär am Bezirksgerichte Deggendorf in proviſoriſcher Eigenſchaft zu ernennen. Das Armenweſen in Oberbayern. I. Armenſtand. –r. München. In dieſen Blättern iſt jüngſt*) im ergänzenden An [...]
[...] der Armenverhältniſſe eines altbayeriſchen Kreiſes gegenüber zu ſtellen. haben hiezu den Regierungsbezirk Oberbayern gewählt. Es darf uns nicht wundern, hier im Allgemeinen günſtigere Zuſtände zu treffen. Die Bevölkerung auf dem platten Lande findet ihren reichlichen Unter [...]
[...] ren Regierungsbezirke. *) Nach vorliegenden Berechnungen ſtellt ſich der Lohn der männlichen Arbeiter in Oberbayern . . . durchſchnittlich auf 40 kr, [...]
[...] *) Vgl. N. M. 3. Morgenblatt Nr. 59. “) Vgl. hdem Nr. 28, 30, 32 und 36. **) Beiſpielsweiſe wurden im Jahre 1856 in Oberbayern allein 6512 Tgw. um in Schwaben und Neuburg . - „ 38 in Unterfranken - - „ 33 - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort