Volltextsuche ändern

206 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 044 26.03.1774
  • Datum
    Samstag, 26. März 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zur Beute. S chergeſtalt drehet ſich alles in einem beſtän [...]
[...] Wellen des Meeres zu dem entfernten Indien leiten; noch ein Soldat ſich Königreiche und Provinzen unterwerfen; noch - einer allein regieren können, wenn er alle Befehle ſelbſt austheilen wollte. Dieſes alles verrichten mehrere mit we nig Mühe, wenn ſie ſich zuſammen verbinden. Wie wenig - [...]
[...] Alſo verhält es ſich in der ganzen Natur, in den Kün ſten und allen Wiſſenſchaften, daß man alles, was herrlich, » und [...]
[...] keines ſo viel Gehirn, als der Menſch, und in demſelben wohnet der Geiſt des Menſchen, wie wir vermuthen, da 3E r 3 alle [...]
[...] alle Nerven in demſelbigen entſpringen. Die Natur hat hier ihr größtes Meiſterſtück aufgeſtellet: [...]
[...] und nach Ablegung der dritten erſcheint der Schmetterling. Wieviel tauſend Geſchlechter und Gattungen, giebt es nicht, welche alle ihre beſondre Struktur und Eigenſchaften ha ben, die nicht minder zu bewundern ſind, als der allergröſ ſeſten! Wenn wird die Zeit kommen, da uns dieſes alles [...]
[...] dungen machen kann. Sie bewahren die ihnen anvertraute Brut mit vieler Sorgfalt, füttern ſie auf, weil ſie von deren Aufkommen alle ihre Rekruten und die Vermehrung ihres Staats hoffen müſſen, das ſie ſelbſt unmittelbar nicht bewir ken können. Sie wenden alle Sommertage zu unglaubli [...]
[...] bigen, da die Fleißigen alle das Manna oder Harz fortfüh ren, das von den Bäumen ausſchwitzt, und wenn ſie heim kommen, in warmen Sommertagen gleich ihren Jungen [...]
[...] ſe; dennoch tödten ſie auch alles andre Ungeziefer, und wo eine Karavane von dieſen großen Ameiſen durchzieht, da ſchlüßen die Einwohner Thüren und Thore auf [...]
[...] dern Mannes Zuchun. Alſo werfen dieſe kleine Thierchen den erſten Grundſatz der Naturforſcher über den Haufen, nach welchem ſie alle Thiere in Eyerlegende und lebendig [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 005 26.06.1773
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1773
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] des regierenden Kayſers gegeben wurde, als ſie ihr ſechszig ſtes Jahr erreicht hatte. - Einige Zeit zuvor erhielten alle Gerichtshöfe der Haupt ſtadt, alle Unterkönige und alle große Mandarins des Rei ches den Befehl, ſich auf dieſe feyerliche Ceremonie gefaßt [...]
[...] ſtadt, alle Unterkönige und alle große Mandarins des Rei ches den Befehl, ſich auf dieſe feyerliche Ceremonie gefaßt zu machen. Alle Maler, Bildhauer, Baumeiſter und alle [...]
[...] Alle dieſe Gebäude waren vergoldet, gemalt, und nach dem beſten Geſchmack dieſes Landes verſchönert. Ein je des war zu einem beſondern Gebrauch beſtimmet. In ei [...]
[...] Früchte hatten. Man konnte alles dieſes ſchwer von dem [...]
[...] Weiterhin hatte man in Affen und andere Thiere vere kleidete Kinder geſtellt, die alle Bewegungen nachmachten, worinn man ſie unterrichtet hatte. [...]
[...] Provinzen gezeichnet waren, die ſie vorſtellten. Sie ſoll- ten die Bedeutung haben, daß man ſeiner Majeſtät, ſo viele Lebensjahre wünſchte, als ſie alle zuſammen hätten... [...]
[...] Als alles fertig war, und der Kayſer befürchtete, daß ungeachtet der gebrauchten Vorſicht nicht etwa Feuer mögte auskommen, ſo befahl er, daß das Feſt fünf Tage vor der [...]
[...] 72 Leichtes Mittel, alle Arten [...]
[...] Ein leichtes Mittel, alle Arten von thieriſchen Theilen, ohne daß ſie verderben, aufzubewahren. [...]
[...] /74 Leichtes Mittel, alle Arten c. [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 083 24.12.1774
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - - - - - - - us allen dem, was ich bisher geſagt, fließt die ge wiſſeFolge, daß ich die Bewohnbarkeit durch alle ÄY Räume der Schöpfung ausbreiten kann. Wenn nicht beſondere und uns noch unbegreifliche Abſichten des [...]
[...] keit von dieſen Bewohnern einſieht. Man iſt gemeiniglich geneigt, die Beſchaffenheit und die Bewohner jener Wel ten mit unſrer Erde in Vergleichung zu ſetzen, und alles [...]
[...] zuſammengeſetzt ſind, um deſto geſchickter ſey, je weiter der Planet eines Syſtems von ſeiner Sonne abſtehe. Sind nun ſo viele unzählbare Sonnenſyſteme, ſind ſie alle mit einander in Verbindung, haben ſie alle wieder ihren gemein ſchaftlichen Mittelpunkt; ſo müſſen folglich die Denkungs [...]
[...] pfung, und erſtaune über den ungeheuern Raum, der alle [...]
[...] Die Weite des nächſten Firſterns iſt ganz unbeträchtlich gegen dieſe entſetzliche Ausdehnung. Da gebrauche ich Flügel des Lichts und ſchwinge mich durch alle Räume der Himmel. In 60 Jahren wird das Licht erſt in dem näch [...]
[...] wird ein Punkt gegen den grenzenloſen Raum, der ſich durch alle Ewigkeiten ausbreitet. Wenn die Körperwelt, aufhört, ſo geht ein neues Univerſum an, gegen welches ſich vielleicht der Umfang der Milchſtraße, wie ein Luftkü [...]
[...] eine glaubwürdige Geſchichte, von einigen Jahrtauſenden dergleichen denkwürdige Veränderungen an den Firſternen: was wäre dieſes alles gegen den ungeheuren Zeitraum, der [...]
[...] nach entſcheidenden Machtſprüchen zu beſtimmen? Nein! dieſe Geheimniſſe anzuſchauen, iſt nur den Geiſtern einer höhern Sphäre aufbehalten, welche ſich vielleicht durch alle Räume der Schöpfung von Sonne zu Sonne, und von Planeten zu Planeten, augenblicklich begeben, und dieſe [...]
[...] chen, andern ſind Tage zu ihrer Dauer beſtimmt; die größern Thiere leben Jahre lang; der Menſch, der Herr der Thiere, überlebt ſie faſt alle, und kann zuweilen ein ganzes ahrhundert zählen, ehe ſein Körper wieder in Staub zurück Ä davon er genommen iſt. Ueberhaupt alles dasjenige, [...]
[...] ihrer vernünftigen Geſchöpfe, welche Miriaden Weltkugeln bewohnen. Nicht ein einziges derſelben iſt dem Allwiſſen den verborgen. Er bemerkt alle ihre Handlungen; Er weis ſogar alle ihre Gedanken von ferne. Noch ehe der Unerſchaffne die Welten formte, ſchon von Ewigkeit her [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 011 07.08.1773
  • Datum
    Samstag, 07. August 1773
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anblick erweckte auf einmahlin mir alle die Regungen, die [...]
[...] Aber wie wurde Fatimen! In dieſem Augenblicke kehrten alle die mächtigſten Empfindungen in ihr Herz zurück, die [...]
[...] ſeine blühende Wangen, ſein ſchön gewölbter Mund, ſein ganzer Anſtand, alles entzückte ſie. Sie neigte ſich drey mal vor ihm, und gieg mit einer verwundeten Seele hin [...]
[...] ſorgen. Die Schönheit der Satime that gleiche Wirkung in dem Herzen des Prinzen. Er trug Ketten an ſeiner Hand, allein die Prinzeßin feſſelte ſeine Seele. Alles in dem Hauſe des Feldherrn war frölich, aber Ahadigaſt und [...]
[...] Doch geh Sklave und rufe die Zofe! Aokia, die um alles wuſte, trat herein. Komm ſprach der Krieger, liebe Aokia, komm! Nimm dieſe Belohnung, du haſt ſie verdient, du [...]
[...] ſetzte der Prinz und drückte ſeine Satime an ſeine Bruſt. Xazon blieb lange vor Verwundrung ſtumm. Endlich ſprach er: Dankſey den unſterblichen Göttern, die alles ſo herrlich hinaus geführt haben! Der König, die Helden und alles Volk, welche die That der Fatime erfuhren, bewun [...]
[...] nimmt, und kaum einige Gattungen anführen kann, die ſich durch eine liebliche Stimme und angenehmen Geſang empfehlen? Alle vierfüßige Thiere mit bunten Häuten und einander entgegengeſetzten Farben, deren Zeichnungen ſich entweder durch runde Flecken oder durch lange Banden, [...]
[...] ſich ſogar noch früher, als die Fertigkeit im Fliegen, wo von die jungen Enten Beyſpiele geben. – - - - - - - - - Alle [...]
[...] - - - der Vögel. - 173 Alle Raubvögel haben das beſondere, daß ihre Männ chen insgeſamt einen Drittheil kleiner und ſchwächer, als die Weibchen ſind, welches bey den vierfüßigen Thieren und [...]
[...] legen, ſind allemal kleiner, als ihre Hähne, die Weibchen der Adler, Geyer, Sperber, Habichte, Weihen, die kaum 3 bis 4 Eyer legen, übertreffen alle die Männchen um einen Drittheil an Größe. / An einem gefangnen Lerchengeyer bemerkte man, daß [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 200 22.03.1777
  • Datum
    Samstag, 22. März 1777
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dann würde dies Herz glühen, und alle Thorheiten des höch [...]
[...] alles aus Eyern entſtünde. Der Polyp, und mehrere Würmer, die ſich durch Theilen und Zerſchneiden vermeh [...]
[...] wachſenden Eyer nicht immer beherbergen kann, hängen alle [...]
[...] die Inſekten hingegen ſterben faſt alle, ehe die Jugend gebohren wird. Siſche und Schalthiere überlaßen ihre [...]
[...] Bahn zuzeichnen! Welche Weisheit, ſo unzählbare Weſen, ſo verſchiedene Kräfte, ſo ungleiche Beſtrebungen, ſo wi derſtreitende Abſichten einzelner Thiere alle zu Einem Zwek zu lenken, und durch alle dieſe Einrichtungen die Ordnung und Schönheit der Welt zu erhalten! Wer ſo ein Feld der [...]
[...] den ganzen Körper des Vogels, in alle Knochen verthele [...]
[...] es auch dieſer, und nur die vertrauteſten Freunde wurden vor ihn gelaßen. Dagegen kam der ganze Römiſche Adel, alle Kardinäle, Geſandten und Damen Haufenweiſe zu der Olimpia, ihre Glükwünſche abzuſtatten. Dieſe empfieng ſie alle mit einer ungemein freundlichen Miene und aller An [...]
[...] des Pabſtes, alle Zimmer, und ſogar das Schlafgemach, [...]
[...] alles bekümmere. Der Pabſt glaubte, alles dieſes käme aus einem aufrichtigen Herzen, weswegen er fortfuhr, ſie [...]
[...] nur alles durch ihre Hände gehen mögte. [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 188 28.12.1776
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] bellen, zu Eintragung der Beobachtungen, nach beykom mendem Muſter verſehen ſeyn. (S. 494.) - 6. Alle Beobachtungen müßten mit dem einfachen Vergrößerungswerkzeug, deſſen ſtarkes Gläschen den Durch meſſer wenigſtens 400 mal vergrößert, gemacht werden. [...]
[...] Inſtrumentes, hier nicht zu gedenken. 7. Jeder Beobachter führte ein ordentliches Tagebuch, über alles, was täglich Merkwürdiges bey ſeinen Beobach rungen vorkömmt, und erklärete in ſolchen zugleich die Fis [...]
[...] durch das ſtärkſte Gläschen gemacht. 9. Die erſte Beobachtung geſchiehet in der 12ten Stunde nach dem Einweichen, die folgenden alle 24 Stun den des Morgens. - e. Wenn ſich im erſten Tropfen, auch in dem folgenden, [...]
[...] beſtimmen, alles in Ordnung bringen, und das Ganze dem Druk übergeben könnte, - Ji 2 Korn [...]
[...] troknung des Tropfens ab, da ich dann ſchon öfters das ver lohrne wiedergefunden habe, wenn alle in demſelben befind liche Thierchen, ſo wie der Umkreis des Tropfens vertroknet, ſich nach ihrem noch in der Mitte vorräthigen Elemente [...]
[...] größeren Rang, aber dieſer kann das Geſetz nicht verrükken, deſſen großer Befehl das Beſte des Ganzen iſt. Hier iſt alles in einander verknüpft, und dieſe Kette macht, daß in - - der [...]
[...] verſtand! Du, der du zum Gipfel des Hochmuths auf Muthmaßungen hinankletterſt, die Welt Stükweiſe ſieheſt, alles beſtimmſt, und alles erdichteſt, und ehe du das Land ſpähen kanſt, ſchon eine Karte davon zeichneſt, iſt es Wun. der, daß dir das Werk Gottes oft dunkel wird, der du nicht [...]
[...] Muſe zeigte nur Einen Blik von der Pracht der Welt. Er fahrung, Witz und Tugend kann die Ausſichten erweitern. Ich ſehe das große All! o wo bleibſt du da? Wenn der Kreis [...]
[...] deine Seele zu dem treiben, der dein und aller Glük will? Siehe hier eine Pyramide von Geſchöpfen ſich emporheben, welche alle, Hand in Hand, ihrem Urſprung entgegen eilen, ihm, dem erſten, ihm, dem Freunde der Geſchöpfe, welcher, ſo weit Weſen reichen, von der Spitze auf alle herablächelt. [...]
[...] chel war bey einem ſo gemeinnützigen, wohlfeilen Werke nicht zu erwarten. Es verdient aber, unſers Erachtens, allen Beyfall und alle mögliche Unterſtützung. [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 163 06.07.1776
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] „ung?–Sie ſollen alles wiſſen. – Den zärtlichſten Vater [...]
[...] „lin –vier Hofnungsvolle, ſehr liebenswürdige Kinder – „den glänzendſten Wohlſtand – alles – dies alles habe ich [...]
[...] „ward ich mit Sklavenketten belegt und von meinem Ero berer an einen Livorniſchen Kaufmann verhandelt.„–Dies alles, – fragte der beſtürzt nachdenkente Genueſer? dies alles,– auch ſogar die Freyheit ſich zu beklagen? haben Sie Unglüklicher verlohren – Das iſt mehr, als mein [...]
[...] - .und ſie, ohne Widerſtand, alle zu Gefangnen machte. Sie wurden ſogleich nach Smirna geführet und hier zu den Ketten der unerträglichen Sklaverey der Türken beſtimmet. [...]
[...] wiederte der Türke, nur die Freyheit, aber nicht mit ihr das Leben wieder bekommen? Eine ſehr unvollkommne Dankbarkeit! – Er muß alles wieder haben – Das war bey meiner Befreyung ihr edelmüchiger Gedanke. Und ich könnte ruhen, bevor ich auch Ihnen alles wieder gege [...]
[...] Ihre Zufriedenheit einen großen Eindruk haben müſſen. Gedankt ſey es dem Propheten, edler Freund, ich kann Ih nen alles, auch Ihr Leben wieder geben. Es war mein [...]
[...] Die Summe des Löſegeldes für alle 3 Gefangene kam gegen [...]
[...] die Freude des großmüthigen Türken gar nicht in Betrach tung. Er ſuchte noch alle mögliche Pflichten der Dank [...]
[...] alle Gewächſe nach alphabetiſcher Ordnung der Linneiſchen Ge [...]
[...] ---Standort und die Zeit der Blüthe eines jeden Gewächſes be merket. In der zwoten Abtheilung ſind alle obgemeldete Ge [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 189 04.01.1777
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1777
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeit in einen Thoren, der Herrſcher oft in einen Sklaven, und dieſer in einen Monarchen verwandelt. Kaum aber weicht der Schlaf, ſo tritt alles wieder in ſeinen vorigen Stand. Welch ein Rätzel iſt das nicht für uns! Und wir wollten alles in der Religion begreiſen, welche hauptſächlich [...]
[...] Der Tod iſt, gleich dem Schlaf, eine ſanfte Erquik kung; aber nicht für alle. Wer gehörig gearbeitet, und ſein Hauß beſtellet hat, dem iſt er ein Balſam; Gift und Marter hingegen iſt er für unruhige, unmäßige, rachgie [...]
[...] wieder mit verneueten Kräften. Nichts ward durch dieſe große Veränderung ſeinem Gedächtniß entwendet; er er innert ſich alles deſſen, was er vor ſeinem Einſchlummern wußte. Sobald ſich aber der Schlaf auf eine gewiſſe Weite genähret hatte, wurden alle ſeine Empfindungen dunkel und [...]
[...] renkenden Körper der kleinen Unruhigen wäre das? Gott ſahe an alles, was er gemacht hatte, und – es war ſehr gut. Warum ſehen wir die Werke des Höchſten doch nicht mit ähnlichen Augen an! Ein Menſch, der von ſeinem [...]
[...] ſcheinungen nicht mehr, wie ſonſt; da er das Ohr der Leute öfnete, ſie ſchrekte und züchtigte: Hiob 33, 15. Aber wir dürfen doch auch nicht alle Träume wie leere Phantaſien verwerfen. Wer alle Ahndungen und Träume verlacht, widerſpricht vieler glaubwürdigen Erfahrung und kennet die [...]
[...] den Jahren werden alle unſre Theile ſpröder, und wir können nicht, wie in der Kindheit, lange auf einer Stelle liegen, ohne das Reiben und Drükken vieler innern Theile zu em [...]
[...] che auf, der du ſchläfeſt! denn deine Stunde wird bald kommen. – Kurz, vom veſten Schlaf unſrer Jugend bis zum leichten Schlummer im Alter iſt alles göttliche Wohl that und unterrichtende Weisheit. [...]
[...] zum Anfang des Märzes im 1778ten Jahre veſtgeſetzt und, um allen Schein der Partheylichkeit gänzlich zu vermeiden, alle hieſige ordentliche Mitglieder der Geſellſchaft von dem Wetteifer um erwähnten Preiß ausgeſchloſſen, Dieſe erſte Preißfrage: [...]
[...] FYer Herr Verfaſſer iſt willens, alle bis anhero bekannt ge wordene See-Igel in genauen Beſchreibungen und Ku pferſtichen zu liefern, von welchem Werke gegenwärtiges Send [...]
[...] kannte Gattungen von dieſen ſchaligen Gewürmen verſtekt gele gen. Der berühmte Petersberg zu Maſtricht liefert ihm gleich alls anſehnliche Beyträge zur Vervollſtändigung dieſes Fachs in der Thiergeſchichte. Gegenwärtiges Sendſchreiben zeigt auch zur Genüge, daß er kein bloſſer Sammler und Kompilator, ſon [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 072 08.10.1774
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] heit alle unſere Gedanken verwirret, um uns, meines Er achtens, zu überführen, wie wenig wir uns auf unſere Ver nunftſchlüße verlaſſen können, wenn es darauf ankömmt, [...]
[...] Alle dieſe verſchiedenen Abwechſelungen , die ſich bey [...]
[...] ſelbſt entſproſſen. Gehen wir zu den Waſſerwürmen; ſo iſt es von den Polypen, den WTaiden, und andern Infuſionsthieren, offenbar erwieſen, daß ſie ſich, ohne alle Begattung, theils durch Sprößlinge, teils durch Ableger, ",ihren eigenen [...]
[...] theilet. Alle dieſe kleine Monarchen leben in beſtändigem [...]
[...] den eigentlichen geheimen Kriegesrath ausmachet. Das Haupt dieſes letztern iſt einer von den größten Herrn des Reiches und ſeine Gewalt erſtrecket ſich auf alle Kriegesvöl [...]
[...] keit des Kriegesweſens von den Gelehrten, alles dieſes ſind Hinderniſſe der Tapferkeit dieſes Volkes. Die Heeresmacht der Chineſer iſt hauptſächlich dazu [...]
[...] ral der Tartarn hat über fünftauſend Mann zu befehlen. Unter dem erſten Befehlshaber über die chineſiſchen Kriegs völker ſtehen in jeder Provinz alle die Truppen von ſeiner Nation; [...]
[...] Dienſte dieſer Provinz beſtellet, die über verſchiedene Korps zu befehlen haben, ſo, daß alles zuſammen gerech net, allein in der einzigen Provinz Kanton, eine Armee von mehr als dreyßigtauſend Köpfen herauskömmt. [...]
[...] Der tartariſche General allein hat alle ſeine Krieges völker um ſein Hauptquartier verleget. Dieſe Kaſernen, - die meiſtentheils in der Mitte von Hauptſtädten angeleget [...]
[...] ſind mit Mauren umgeben. Die chineſiſchen Befehlsha ber aber vertheilen die ihrigen in alle die Plätze ihrer Provinz. - A f Die Fortſetzung folgt künftig. [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 077 12.11.1774
  • Datum
    Samstag, 12. November 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwiſchen zweyen Pfoſten mitten um den Leib an einen Rie gel, der queer übergieng, angebunden, an welchen er ſich mit ſeinem Rücken lehnete. Alle wilde Männer und Wei ber, jung und alt, ſaßen oder lagen, und rauchten ihre Pfeife, andre ſprachen mit einander, und waren alle ſo [...]
[...] Sklav ſelber ſaheſie alle mit einem ſo troßigem und unerſchro W - ckenen [...]
[...] alle dieſe von Fleiſch entblößte Knochen. : [...]
[...] Und alles dieſes ſollte nur ein Vorſpiel von der grauſa men Marter ſeyn, die ſie ihm noch anzuthun geſonnen was [...]
[...] - lich iſt, von allen einen genauen Bericht abzuſtatten. 3 . Alles, was ich davon ſagen kann, iſt, daß ſie ihm die [...]
[...] genug ſchlafen wird! Wenn die Zeit das Köſtlichſte in der Welt iſt, ſo iſt die Verliehrung derſelben die größte Ver ſchwendung – Der Faule findet alles ſchwer, der Fleißi ge alles leicht. Wer ſpät aufſtehet, muß den ganzen Tag laufen, und hat doch Mühe, ſein Geſchäfte am Abend [...]
[...] wenn ihr mit ihm redet, und ihr werdet Stufenweiſe alle Aufrichtigkeit und alle Schamhaftigkeit verlieren, und euch durch niederträchtige und grobe Lügen herunterſetzen. Denn [...]
[...] Auch ſeine Inſektenſammlung erſtreckt ſich auf alle beſondere Klaſ ſen derſelben, als Käfer, Papilionen, Libellen, zweyflügliche und flügelloſe. Von erotiſchen ſind hier verſchiedene Oſt- und Weſtindi [...]
[...] legt und beſeſſen. Von jeder Geſchlechtsgattung behielt er nur alles mal zwey Stück, die übrigen Eremplarien, ſo von eben derſelben Gat tungsart waren, vertauſchte er bey ſeinen Freunden mit ſolchen Stü [...]
[...] langen ſuchte, ſo erwarb er damit ein an den ſo mancherley Geſchlechts gattungen zahlreiches Konchylten Kabinet. Er hat von ſelbigen ein beſonderes Verzeichnis verfertigt, worinen alle Stücke genau ange [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort