Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 040 26.02.1774
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und in eben dieſer Zeit, da es dieſes Jahr 1774 anfieng zu frieren, als den fünften Jänner habe, ich abermal in meinem Brunnen die bekannten Waſſerflöhe (Monoculus) mit geſpaltenem Schwanze, und vier äſtigen Hörnern oder Antennen gefunden, deren einige an ihrem Schwanze, we [...]
[...] den wäre. Da ich aber zweifelhaft blieb, durch welchen Weg ſie in die Quelle gekommen; ſo ließ ich äuſſerlich den Brunnen ſorgfältig vermauern, und ſogar unter die Ausflußröhre einen breiten Stein legen, damit nichts wie [...]
[...] Glas, worin Inſekten aufbehalten waren, auf dem Hofe oder in der Gegend des Brunnens ausſchütten ließ. Wenn meine Leſer die Neubegierde der Beobachter [...]
[...] nehm war mirs dieſesmal, daß ſie in meinem Brunnen ver [...]
[...] Erklärung ihrer Theile geben. 3. Was mich am meiſten beunruhigte, war dieſes, daß ich ihre Fortpflanzung und Vermehrung im Brunnen merkte. Denn ich fand einige unter ihnen, die die Eyer ſäcke an ihrem Schwanze trugen, und daher den Namen [...]
[...] - Es müſſen zweytens entweder noch Alte, oder wenig- - ſens Brut vom vorigen Jahre, nach der Reinigung des Brunnens zurückgeblieben, oder, wie ich mit dem Herrn D. Schäffer vermuthe, die Eyer dieſer Thierchen durch die Luft und den Wind aufs neue in den Brunnen gewehet [...]
[...] - - -Drittens, glaube ich nun gewiß, daß ſie in mehrern C\uellen und Brunnen, aber beſtändig auf dem Grunde wohnen. Ich erſuche daher nochmals alle Oekonomen und Naturfreunde, dieſem Umſtande genauer nachzuforſchen. [...]
[...] wohnen. Ich erſuche daher nochmals alle Oekonomen und Naturfreunde, dieſem Umſtande genauer nachzuforſchen. Sie können bey anders eingerichteten Brunnen leicht dazu kommen, wenn ſie die Kolbe einer Gießkanne abnehmen, und blos aus der Röhre derſelben das Waſſer langſam her [...]
[...] ſich bekannte in ungewöhnlicher Menge, oder an ungewöhn lichen Orten, in den Häuſern, in den Viehſtällen, in den Brunnen, u. ſ. w. ein; ſo denken die meiſten gleich an un natürliche Urſachen, an Wunder, an Plagen, an Here reyen und Bezauberungen, und verrathen dadurch offen [...]
[...] über ſo manches Gemüth ſeine ſchwarzen Flügel ausbrei tet, und in ökonomiſchen Dingen beſonders herrſchend iſt, dieſe Entdeckung der Waſſerflöhe im Brunnen gemacht hätte: er würde gewiß zum Breutz und Rauchwerk, zum [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 035 22.01.1774
  • Datum
    Samstag, 22. Januar 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] deutung. Er bauete ſich bald nach dem Jahre 1713. zu Portici ein Luſthaus; und ließ bey dieſer Gelegenheit, nahe bey dem Garten der Auguſtiner, einen Brunnen graben. Man fand, wider alle Erwartung, in der Tiefe die drey für treflichen Statüen, welche unter dem Namen der drey Ve- [...]
[...] heit wurde wieder angefangen, und zuerſt bemerkt, daß der Brunnen mit ſeiner Oefnung gerade auf das Theater [...]
[...] auch hernach in das königliche Luſtſchloß zu Portie führen. Ich habe Ihnen ſchon geſagt, daß der Eingang des Brunnens den der Prinz Elbeufgraben ließ, gerade in das Theater der Stadt Herkulanum fühvet. Es iſt in Ver gleichung der übrigen Theater der Alten, davon man Be [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 176 05.10.1776
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] W An weiſe, und ob dieſes auch wirkliche Bandwürmer geweſen ſind. Ebenſo mögt es auch wohl mit den Unzeriſchen in Brunnen - waſſer gefundenen Würmern beſchaffen ſeyn. S. altes Hamb. Magaz. 8 B. S. 314, Sie haben, wie erzählt, noch in dem [...]
[...] des menſchlichen Körpers iſt bekannt, daß ſie wohl in kochend heiſſem, aber nicht in kaltem Waſſer leben können. Bey den Würmern in den Brunnen muß man viel Vorſicht beweiſen, weil die meiſten zu dem Geſchlechte der Faden oder Zwirnwürmer (Gordius) gehören. ſ ch F G. [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 158 01.06.1776
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] -ſundbrunnen, womit der Autor alle Eiſenhaltige Geſund brunnen, dieſe ſo hochgeachteten, wohlthätigen Geſchenke der Natur, von ihrem bisher behaupteten großen Kredit herab zuſeßen, und an deren Stelle ſeine Tinktur der Welt zu em [...]
[...] wenig oder nichts beyträgt. Daßfünftens die Säuren, ſowenig die natürliche Stahl brunnen, als des Hrn. Autoris Stahltinktur, trüben oder [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 125 14.10.1775
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1775
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] - deckten Keller, Waſſerbehälter, Brunnen, oben gemau [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 164 13.07.1776
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſo iſt es die eigentliche Seta oder Gordius aquaticu, der gleichen ich oft, wie ich anderwärts *) ſchon angemerkt, tief aus meinem ſehr ſalpetrichten Brunnen herausgezogen habe: denen ſie an Länge, Dikke, Farbe, Geſtallt, u. ſ. w. ſo ähnlich ſind, daß ich ſie, wäre mir der Ort des Aufenthalts [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 003 12.06.1773
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1773
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] beynahe ſieben in der Tiefe, und gleichet faſt einem Brunnen. Die Eigenſchaften derſelben ſind folgende: Das Waſſer quillt in der Mitte, dem Augenſcheine [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 088 28.01.1775
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1775
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Angerburg geweſen, daß man in dem Dorfe Thiergarten, - welches mitten über dieſer Vereinigung beyder Seen lieger, - einen Brunnen gereiniger habe, aus dem bey dieſer Gelegen heit ungemein viele Breßen oder Brachſen ans Tageslicht ge kommen, welche ſich aber doch wiederum gröſtentheils durch [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 142 10.02.1776
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] weil er nähmlich durch ein tauſend Fuß ſchwerer Dünſte weni er zu ſehen hatte, als gewöhnlich. Oben auf dem Regenſtein ey Blankenburg, befand ſich ein alter Brunnen, der verſchüt- tet iſt; man hörte den Schall eines hineingeworfenen Steins erſt gegen die 7te Sekunde, welches eine groſſe Tiefe vorausſetzt, [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 071 (31.09.1774) 01.10.1774
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verſuche des Hrn. J. C. Wilke über die -- Bildung des Schnees. - Wº man in Brunnen- oder noch beſſer in Schnee waſſer, eine hinreichende Portion Seife thut, um vermittelſt eines Rörchens oder eines Strohhalms, Seifen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort