Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)06.12.1873
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stück, Prämienziehung am 1. Juli 1874. – Stadt Neapel 150-Franken Lose á 4% % vom Jahre 1868, 20 Stück, höchster Preis 100.000, niedrigster 250 Franken, zahlbar am 1. Mai 1874 (21. Ziehung). – [...]
[...] Lose á 4% % vom Jahre 1868, 20 Stück, höchster Preis 100.000, niedrigster 250 Franken, zahlbar am 1. Mai 1874 (21. Ziehung). – Stadt Brüssel 100-Franken-Lose à 3 % vom Jahre 1856. 590 Stück, höchster Preis 25.000, niedrigster iC0 Franken, zahlbar am 1. Sept. 1874 (18. Ziehung). – Fürst Windischgrätz 20-Gulden Lose, 1250 [...]
[...] 1874 (18. Ziehung). – Fürst Windischgrätz 20-Gulden Lose, 1250 Stück, höchster Preis 20 000, niedrigster 30 fl., zahlbar am 1. Juni 1874 (37. Ziehung). – Türkische 400-Franken-Lose à 3 %, 350 Stück, höchster Preis 600.000, niedrigster 400 Franken, zahlbar am 1. Juni 1874 (23. Ziehung). – Sachsen-Meiningen 7-Gulden [...]
[...] Ansbach Gunzenkausen E.-B. 7-Gulden-Lose, 2300 Stück, höchster Preis 8000, niedrigster 9 f., zahlbar am 15. Juni 1874 (34. Ziehung). – Belgische 3 % Communal 100 Franken-Lose, 523 Stück, höchster Preis 25.000, niedrigster 110 Franken, zahlbar am 10. Juli 1874 (13. Ziehung). – Am 16. Stadt Mailand 10-Franken Lose, 500 Stück, [...]
[...] am 1. Mai 1874 (20. Ziehung). – Badische 55 Gulden-Lose, 1000 Stück, höchster Preis 1000, niedrigster 55 fl., zahlbar am 1. April 1874 (112. Ziehung). – Stadt Brüssel 100-Franken-Lose, 645 Stück, höchster Preis 25.000, niedrigster 100 Franken, zahlber am 31. März 1874 (21. Ziehung). – Braunschweiger 20-Thaler Lose, 3400 [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)04.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1871
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] drücke, welche er über die militärische Lage erhalten. Die Preussee legten der Stadt Caudebeck eine Kontribution von 50 000 Franken auf. – Da ein preussischer Soldat in Orleans am verflossenen Montag misshandelt worden war, wurde der Stadt eine neue Kontribution von 600.000 Franken auferlegt. [...]
[...] am verflossenen Montag misshandelt worden war, wurde der Stadt eine neue Kontribution von 600.000 Franken auferlegt. General v. d. Tann liess, da gestern noch 10 000 Franken an der Summe fehlten, bekanntgeben, es würden, wenn die Zahlung nicht noch vor Ablauf des Tages erfolge, 50 Notabeln [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)27.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ordnungs-Blattes für das k. k. Heer enthält Folgendes: Verwerthung der französischen, belgischen, italienischen und schweizerischen Franken-Goldstücke. Berichtigungen zur Militär-Marschrouten-Karte von Ungarn. Uebertragung der Rechnungsvertretung des aufgelassenen [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)05.02.1870
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Rückzahlung der gezogenen Pfandpriefe erfolgt vom 2. Mai 1870 an bei allen Agentien der Anstalt ohne jeglichem Abzug in der betreffenden Landeswährung. Bei der Centralkassa in Wien findet die Einlösung nach Wahl des Besitzers in Silbergulden § österreeiccher Währung oder in französischen Franken, bei der Kasse der Anstalt in Paris in französischen Franken statt. F Nachverzeihnete, bereits bei den früheren Verlosungen gezogene Pfandbriefe der Anstalten sind bis heute nicht eingelöst wordsn und zwar : [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)11.10.1873
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] stabes. - Die heiden exponirten Blätter stellen uns den nordwest lichen Theil Baiern's (Franken) dar, und zwar liegt auf dem Blatt 1 Schweinfurt als hervorragendster Ort und auf Blatt 4 Würzburg. Dieser Theil von Baiern zeigt uns demnach [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)07.12.1872
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 8000 Pferden heraus. Die Remonte-Depôts sind daher angewiesen worden, zunächst 6000 Pferde, dreijährig oder darunter, im In- und Auslande anzukaufen, wofür circa 5 Millionen Franken ausgesetzt sind. Die meisten der im Auslande angekauften Pferde stammen aus Oesterreich-Ungarn; auch spanische und russische Pferde haben [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)02.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 02. April 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Thlr, bleiben mithin zur Vertheilung 697,872,268 Thlr. Da aus den durch das Gesetz vom 8. Juli 1872 (Art. VI.) reservirten 1/, Mil liarden Franken schon im Jahre 1873 beträchtliche Ausgaben zu be streiten sind und es noch nicht mit Sicherheit zu übersehen ist, in welchem Masse die Einzahlungen Frankreichs im Laufe dieses Jahres [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)15.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1871
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2. Die Feldmarschall Hess-Stifung besitzt dermalen im Ganzen im Baren 19374 fl. 32 kr., 50 Franken in Gold, 5000 fl. in Kasse Anweisungen und 7700 fl. in Obligationen. zk 2k [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)01.04.1871
  • Datum
    Samstag, 01. April 1871
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] kein Wahlrecht. Nach dem ersten aktiven Dienstjahre können Soldaten, die als hinlänglich instruirt erachtet werden, in die Reserve treten, wenn sie eine Summe von 5000 Franken bezahlen. Der Oberst lieutenants- und Majorsrang wird aufgehoben; ebenso der Marschalls rang. Die Infanterie besteht aus 300 Regimentern mit einem Friedens [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)11.03.1871
  • Datum
    Samstag, 11. März 1871
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] als Kriegs-Entschädigung von Frankreich gefordert. In einem Berliner Blatte wird folgende Berechnung aufgestellt: Die Summe vön 5 Milliarden Franken übersteigt die Zahlen, mit denen man im gewöhnlichen Leben umzugehen pflegt, so sehr, dass es schwer ist, sich von der Grösse dieser Summe einen Begriff zu machen. Durch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort