Volltextsuche ändern

2234 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)01.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gemeinden von ihren Amtsſitzen, und auf die große durch die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit herbeigeführte Geſchäfts mehrung zu verfügen geruht, daß aus 16 gegenwärtig zum Ldg. Kemnath, aus 6 zum Ldg. Neuſtadt a. d. W. N., aus 6 zum Ldg. Waldſaſſen und aus der zum Ldg. Tirſchenreuth gehörigen [...]
[...] Wahl der Deputation vorgenommen, daß es ſich aber bewogen gefunden habe, dieſelbe um acht Glieder zu vermehren. Die Ver ſammlung billigt dieſe Maßregel. Die Deputation beſteht aus folgenden 33 Abgeordneten: Arndt von Bonn, Barth von Kauf beuern, Bauer aus Bamberg, Beſeler aus Greifswalde, Bieder [...]
[...] folgenden 33 Abgeordneten: Arndt von Bonn, Barth von Kauf beuern, Bauer aus Bamberg, Beſeler aus Greifswalde, Bieder mann aus Leipzig, Briegleb aus Koburg, Cnyriem aus Kurheſſen, Dahlmann aus Bonn, Deetz aus Wittenberg, Federer aus Stutt gart, Freudentheil aus Stade, Göden aus Krotoszyn, v. Hart [...]
[...] Dahlmann aus Bonn, Deetz aus Wittenberg, Federer aus Stutt gart, Freudentheil aus Stade, Göden aus Krotoszyn, v. Hart mann aus Münſter, Holland aus Braunſchweig, Krafft aus Nürnberg, Löwe aus Calbe, Merk aus Hamburg, Mittermaier aus Heidelberg, Pannier aus Anhalt-Deſſau, v. Raumer aus [...]
[...] Nürnberg, Löwe aus Calbe, Merk aus Hamburg, Mittermaier aus Heidelberg, Pannier aus Anhalt-Deſſau, v. Raumer aus Berlin, Reh aus Darmſtadt, Rieſſer aus Hamburg, Rüder aus Oldenburg, Rümelin aus Nürtingen, Schepp aus Dillenburg, v. Scherpenzel aus Berlin, Schoder aus Stuttgart, v. Soiron [...]
[...] Oldenburg, Rümelin aus Nürtingen, Schepp aus Dillenburg, v. Scherpenzel aus Berlin, Schoder aus Stuttgart, v. Soiron aus Mannheim, Sprengel aus Waren, Stenzel aus Breslau, Stieber aus Bautzen, Zachariä aus Göttingen, und Zell aus Trier. – Die aus obigen Mitgliedern beſtehende Deputation der [...]
[...] Gründen geht die Nat.-Verſ. zur einfachen Tagesordnung über!“ – Von einer Verlängerung des däniſchen Waffenſtillſtandes iſt, wie wir aus guter Quelle hören, beim Reichsminiſterium keine amtliche Kunde eingelaufen. CBerlin, 26. März) Geſtern erhielt der Geſandte der [...]
[...] gen hegt. (Bremen, 26. März.) Die „Weſerzeitung“ berichtet heute: „Aus London iſt hier geſtern die Nachricht eingetroffen, daß zwi ſchen Herrn Bunſen und dem däniſchen Bevollmächtigten eine vorläufige Verlängerung des Waffenſtillſtandes mit Dänemark [...]
[...] (Tagsneuigkeiten aus Wien.) Das von Sr. Majeſtät herabgelangte Patent, Privilegien betreffend, enthält die wichtigen Worte, daß jeder In- und Ausländer auf die Erfindung und [...]
[...] für Ariſtokratie und daher für Oeſterreich. Uebrigens gibt dieſer General durch ſeine unlängſt veröffentlichte Proklamation kund, daß ſeine öſterreichiſch ariſtokratiſche Schwachheit von Grund aus geheilt iſt. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)26.10.1854
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1854
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorgelegten Geſetzentwurfes, „die Bildung der zweiten Kam mer des Landtags betreffend,“ kann ich Ihnen nun Folgendes mittheilen. Die Kammer ſoll gebildet werden: 1) aus 12 Abgeordneten der Geiſtlichkeit, und zwar a) von der katholi ſchen Geiſtlichkeit aus je 1 Abgeordneten jedes Erzbisthums [...]
[...] Abgeordneten der Geiſtlichkeit, und zwar a) von der katholi ſchen Geiſtlichkeit aus je 1 Abgeordneten jedes Erzbisthums oder Bisthums, b) von der proteſtantiſchen Geiſtlichkeit aus 2 Abgeordneten des Conſiſtorialbezirks Ansbach und je 1 Abg. der Conſiſtorialbezirke Baireuth und Speyer; 2) aus je 1 [...]
[...] 2 Abgeordneten des Conſiſtorialbezirks Ansbach und je 1 Abg. der Conſiſtorialbezirke Baireuth und Speyer; 2) aus je 1 Abg. der drei Landesuniverſitäten: 3) aus 14 Abg. (je 2 aus jedem Regierungsbezirk dieſſeits des Rheins) aus der Mut der adeligen Fideikommißbeſitzer; 4) aus 14 Abgeordneten [...]
[...] jedem Regierungsbezirk dieſſeits des Rheins) aus der Mut der adeligen Fideikommißbeſitzer; 4) aus 14 Abgeordneten (je 2 aus jedem der dieſſeitigen Kreiſe) aus der Mitte der nichtadeligen Fideikommißbeſitzer und der Erbgutsbeſitzer; 5) aus 4 Abgeordneten der Pfalz aus der Mitte derjenigen 140 [...]
[...] aus 4 Abgeordneten der Pfalz aus der Mitte derjenigen 140 Grundbeſitzer dieſes Kreiſes, welche die höchſte Grundſteuer entrichten; 6) aus 40 Abg. der Klaſſe der übrigen Grundbe ſitzer, und zwar je 5 aus jedem Regierungsbezirk; 7) aus 17 Abg. der zwei größern Städte eines jeden Regierungsbezirfs [...]
[...] Abg. der zwei größern Städte eines jeden Regierungsbezirfs in der Art, daß auf München 2 Abg., auf jede der übrigen 15 Städte je 1Abg. kommen; 8) aus 8 Abg. der Klaſſe der conceſſionirten oder patentiſirten Bankiers, Fabrikawew WWW Großhändler, und zwar aus je 1 Abg für jeden Kreis A) [...]
[...] conceſſionirten oder patentiſirten Bankiers, Fabrikawew WWW Großhändler, und zwar aus je 1 Abg für jeden Kreis A) aus 16 Abg., je 2 für jeden Regierungsbezirk, aus der Klaſſe der übrigen Gewerbtreibenden. Die Kammer ſoll für je ſechs [...]
[...] hier Clävner geleſen wurde, der ein Gewicht von 91 Graden ergab, ein gewiß ſehr reſpektables Reſultat. (Aus Franken, 18. Okt.) Mit dem Weinbau ſieht es heuer in quantitativer Beziehung nicht ſehr erfreulich aus für den Producenten, denn der Ertrag iſt gering, durchſchnittlich [...]
[...] Wir erhalten aus verläßlicher Quelle den telegraphiſchen Auszug nachfolgenden Schreibens, welches von einem hohen Genie-Offizier der verbündeten Armee ſtammt, und am 13. [...]
[...] In Straubing - iſt aus freier Hand ein reales Schnei [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] übrigens die Frankfurter Meſſe von ihrer früheren Bedeutung als Weltmarkt entfernt, wie ſie jetzt nur für Süd- und Mit teldeutſchland Bedeutung hat, geht aus einer Uiberſicht der die Oſtermeſſe beziehenden hauptſächlichen Firmen hervor. Aus Oeſterreich finden wir außer zwei bis drei Häuſern aus Wien [...]
[...] Oeſterreich finden wir außer zwei bis drei Häuſern aus Wien mit Shawls und kurzen Waaren, nur noch Tyroler Hand ſchuhe und Holzſpielwaaren, böhmiſches Glas aus Albrechts dorf, Kemnitz, Steinſchönau, und Bettfedern aus Hirſchau in [...]
[...] Jeſukinderl bleib bei mir, Mach ein frommes Kind aus mir. Mein Herz iſt klein; Läßt Niemand ein, [...]
[...] Böhmen. Aus Berlin zählen wir etwa ein Dutzend Namen, faſt ausſchließlich Neuſilberfabrikanten und israelitiſche Klei derhändler Rheinpreußen und Weſtphalen iſt ſtark vertreten, [...]
[...] ſeinen Geweben Sachſen vertreten, beſonders Lauſitz und Voigt land, etwas weniger zahlreich Württemberg. Die Fieranten aus Baden und Thüringen ſind faſt gleich an Zahl. Unter den vielen aus Naſſau und den Heſſen befinden ſich meiſt kleinere Geſchäfte. Vom Ausland bemerken wir nur Kleidungs [...]
[...] den vielen aus Naſſau und den Heſſen befinden ſich meiſt kleinere Geſchäfte. Vom Ausland bemerken wir nur Kleidungs gegenſtände aus Paris und Valenciennes, Waffen aus Lüt ich, weiße Waaren und Stickereien aus Appenzell und St. Gallen. – Die Lederzufuhren für unſere Oſtermeſſe, die aus [...]
[...] veröffentlichten „Tagesneuigkeiten,“ die, aus einer be kannten Quelle ſtammend und des Widerſinnigen und Unrich tigen ſo viel enthaltend, die Aufmerkſamkeit der Behörden [...]
[...] nen Vertragsabſchluß des reſtaurirten Zollvereins mit Oeſter reich auf Jahresfriſt ausſchließen will. - (Aus dem Fuldaiſchen, 5. April.) Die Nachricht öffentlicher Blätter, daß im Fuldaiſchen ganze Gemeinden aus gewandert ſeien und der Staatsprokurator Morchutt per [...]
[...] Rºº ſcheint das Fortbeſtehen des Zollvereins geſichert. - Aus Darmſtadt, 9. April, ſchreibt man dagegen dem „Frankf. Journ.“: Ihr geſchätztes Blatt läßt ſich geſtern mittheilen, die hier abgehaltene Miniſterkonferenz ſei ergeb [...]
[...] Aufforderung. Diejenigen Herren, welche aus der Bi bliothek des Titl. Herrn Dekans Dr. Maßl ſel. Bücher entlehnt haben, werden erſucht, [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)23.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 23. Januar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Schloſſerarbeiten waren im Allgemeinen ſehr gelun gen. Unter den Meiſtern, welche die Ausſtellung beſchickten als: Karl Knör aus Achdorf, Joſeph Re ich aus Kelheim, Hig e r aus Paſſau, Wenzeslaus Hoch rein aus Deg gendorf, Johann M itt er e r aus Landshut und Michael [...]
[...] Hig e r aus Paſſau, Wenzeslaus Hoch rein aus Deg gendorf, Johann M itt er e r aus Landshut und Michael Knör aus Landshut, zeichnet ſich namentlich Letzterer aus, theils durch ſeine anerkannt gediegenen Arbeiten z. B. im Baue von Dezimalwagen, Siegelpreſſen, Kaffemühlen, welcb [...]
[...] annehmbar. XII. Inſtrumentenmacher. Die Meiſter A. Heidegger aus Paſſau und Kriner aus Landshut beſchickten die Ausſtellung mit ihren vortrefflichen Kunſtprodukten von Violinen nach Straduari, Guitarren und [...]
[...] als Schönheit in Ton und Form. XIII. Glaſerarbeiten. Die Meiſter Thomas Sterz er aus Achdorf, Joſeph Klein aus Landshut und Anton Oswald aus Straubing. Sterzer und Oswald verſuchten ſich mit gutem Erfolge [...]
[...] XVI. Büchſenmacher. An der Ausſtellung haben ſich betheiliget: Anton Kauf mann aus Kelheim und Anton Rehbichler aus Landshut. Ihre Einſendungen fanden die vollſte Anerkennung in Abſicht auf die Qualität, waren aber in Preiſen ſehr differirent, ſo [...]
[...] Mitmeiſter. XVII. Das Gewerbe der Spängler. Ausgeſtellt haben: Leopold Hamm el aus Obernzell, Auguſt Deininger aus Landshut, Eduard Heidegger aus Paſſau, Paul Weiß aus Landshut. Weiß nimmt [...]
[...] Metzgergeſellen, Namens Anton Bachmaier aus Lands hut, welcher bereits verhaftet wurde. Da der unglücklichen Frau erſt am letzten Samſtage das mütterliche Erbtheil ihres [...]
[...] Kindes ausgewieſen worden war und ſie durch den Advokaten K. eine größere Summe einnahm, ſo glauben. Viele, die That ſei aus Habſucht begangen worden, während die hieſigen Blät ter aus dem Umſtand, daß nichts entwendet wurde, ſchließen wollen, ſie ſei lediglich aus Rachgier geſchehen. [...]
[...] gerer ſich über ihre Zahlungsfähigkeit legal auszuweiſen haben. - Das zu ſubhaſtirende Anweſen beſteht aus dem zweigädigen, hölzernen Wohnhauſe mit gemauertem Stalle unter einem Legſchindel [...]
[...] In der Stadt Sraubing im Kreiſe Niederbayern, iſt ein Weißgerber Anweſen beſtehend aus dem in ſehr gutbaulichen Zuſtande befindlichen Wohnge bäude nebſt Gewerbsräumlichkeiten u. Gar [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] geweſen ſein. - Nach der Kemptner Ztg. iſt am 11. Hr. Profeſſor Haggenmüller verhaftet und ins dortige Stockhaus gebracht worden. – Laut Nachrichten aus der Pfalz werden daſelbſt alle Truppentheile aus dem weſtlichen nach dem öſtlichen Theile (alſo näher gegen Frankfurt zu) vorgeſchoben. – Auch Stockinger [...]
[...] England zurück in Hamburg eingetroffen und wird nach wie vor ſeinem advokatlichen Berufe leben. – Deutſche Blätter laſſen den alten verhaßten Metternich aus Oeſterreich bald ſterben, bald den Verſtand verloren haben. Briefe aus London aber melden: Der Flüchtling lebt und iſt geſund, er lebt noch mit aller Klar [...]
[...] (Wien, 11. Auguſt.) In St. Pölten iſt, wegen häufi ger Deſertation, zu 10 und 12 Mann des Alexander-Infanterie Regiments Nr. II. (das meiſtens aus gefangenen Honved und Huſaren beſteht) das Standrecht publizirt worden. – Nach Berichten aus Wieſelburg und Preßburg von [...]
[...] Der „Dtſch. Ztg.“ berichtet man aus Raſtatt über Bie denfeld: Er war ſchon Montags zum Tode verurtheilt, zu gleich mit Elſenhans, und wartete vergeblich Dienstags in [...]
[...] aus, daß Lola Monte eine iriſche Spinnerin, Roſa Anna Giles, iſt.) [...]
[...] 4. Konzert für die Violine. Recitativ und Romanze aus der Oper „Tell“ von Roſſini für Sopran. 6. Konzert für das Klavier von Bertini. III. Abtheilung: [...]
[...] 6. Konzert für das Klavier von Bertini. III. Abtheilung: 7. „Ständchen“, Männerquartett mit Chor aus den Burſchenfahrten von Julius Otto. [...]
[...] 8. Quartett für Sopran, Alt, Tenor und Baß aus der Oper „Wildſchütz“ von Lorzing. [...]
[...] per Schanze“ heute Abend den 15. August aus den [...]
[...] gerhof zu Wilhelmsreut – iſt zum kgl. Rent amte Wolfſtein erbrechtsweiſe grundbar und beſteht aus drei Wohnhäuſern, Backofen, Wa genſchupfe, Stallungen und Städeln, dann aus 100 Tagwerk 15 Dezimal. Hofraum, Gärten, [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)29.11.1853
  • Datum
    Dienstag, 29. November 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] zern in Konſtantinopel. (Allgemeine Zeitung.) s Aus Konſtantinopel, vom 10. Nov., finden wir im Nürnberger Korreſpondenten eine Erklärung einer Anzahl Deutſcher und Schweizer, mit einzelnen Namen aus Böhmen, [...]
[...] geachteten Männern, die ſeit Jahrzehnten in Konſtantinopel wohnen, und noch weniger zu den Ruſſen als zu den Türken ſchwören; ſie theilt ferner aus den Wiener- und Trieſter Blättern, wie aus den Journalen von Paris, London und Brüſſel täglich die umfaſſendſten thatſächlichen Meldungen und [...]
[...] deren Abendgeſellſchaften ſtets Alles vereinte, was hier zur großen Welt gehört, wurde zum Militärſpital hergerichtet. Aus Paris wird geſchrieben: Aus dem Rückzuge der Türken über die Donau wird auch hier gefolgert, daß die Feindſeligkeiten, vielleicht über den ganzen Winter hinaus, [...]
[...] die Türken ihr Lager bei Turtukai und haben blos ein kleines Korps zurückgelaſſen. Laut Nachrichten aus Konſtantinopel vom 7. über [...]
[...] aus eine kräftige Adreſſe an den Hrn. Erzbiſchof vom Freiburg erlaſſen, in welcher ſie deſſen Verhalten dankend an erkennen. [...]
[...] genſtand beſtehen, und die darauf ſich gründenden Wünſche einer entſprechenden Aenderung des Entwurfs werden voraus ſichtlich Anlaß dazu geben, daß derſelbe abermals an den Aus ſchuß wird verwieſen werden. Aus Berlin meldet man das Falliment eines in Ge [...]
[...] Nachrichten aus und für Niederbayern. (Dienſtliches.) Unterm 19. Nov. 1853 iſt der Schul gehilfe Joh. Eckl von Wollaberg, k. Ldgs. Wegſcheid, auf die [...]
[...] pfarrkirche aus ſtatt, worauf dann Dienſtag den 29. Nov. früh 8 Uhr der Trauer - gott es die nſt abgehalten wird. [...]
[...] Steffen Langer aus Glogau. [...]
[...] Privatier dahier, - am 26. November 5 Uhr Morgens nach Empfang der heil. Sterb-Sakramente in ſeinem 83. Lebens-Jahre aus S [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)01.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] CWRänchen, 28. Aug.) Berläſſigen Nachrichten aus Hºhen ſchwangau zufolge ſind, dort vor mehreren Tagen Anſtalten zum Empfange des Kaiſe vºn Oeſterreich gemacht wor [...]
[...] Mitteilung aus Salzburg in der Beilage der Allg- 3g-". 26 aug iſt die Traerung der Bruck, Salzburger Eiſenbahn die Hüttau im Salzburgiſchen und bis Gröbening in Steyermar [...]
[...] U fingetroſſen, und haben Ihre ſiſchen Hof genommen, h Ihr Wohnungen im Ruſ (Aus der Pfalz, 28. Auguſt.) Endlich wird alſo der gro politiſche Prozeß eröffnet werden, deſſen Ä Zweifel reiche Beiträge liefern zu der Geſchichte der ſogenannten [...]
[...] viſoriſchen Regierung: außerdem die früheren Reichstagsabgeord neten Kullmann, Schüler, Schmidt von Löwenberg, Schlöffel, Martiny, Erde und Zis; dann aus Preußen den früheren Re ferendar Rapp aus Hamm, den Kaufmann Klönne aus Elber feld, den Advokaten Schily und den Lehrer Jmandt aus Trier, [...]
[...] ferendar Rapp aus Hamm, den Kaufmann Klönne aus Elber feld, den Advokaten Schily und den Lehrer Jmandt aus Trier, den Dr. D'Eſter aus Köln, den Prof. Kinkel aus Bonn, den Dr. Engelmann aus Breslau und die früheren Offiziere v. Diepen drock, Anneke, v. Beuſt, Schimmelpfenning, Schlinke, Techow, Eh [...]
[...] Engelmann aus Breslau und die früheren Offiziere v. Diepen drock, Anneke, v. Beuſt, Schimmelpfenning, Schlinke, Techow, Eh lert und Willich; aus Württemberg den deutſch-katholiſchen Pre diger Looſe aus. Stuttgart; aus Baden Guſtav Struve, aus Heſſen. Dr. v. Löhr und Weinhändler Blenker aus Worms, Li [...]
[...] diger Looſe aus. Stuttgart; aus Baden Guſtav Struve, aus Heſſen. Dr. v. Löhr und Weinhändler Blenker aus Worms, Li erat Ludwig Kaliſch und Acceſſiſt Bamberger aus Mainz; aus Oeſterreich Fenner v. Fenneberg, den aus Wien bekannten Ku denbäcker und das ehemalige Reichstagsmitglied Kudlich; aus [...]
[...] land auftreten dürfen, ſobald ſie dem Dunſtkreis einer fürſtlichen Perſon angehören, liefert ein eingeſandter Artikel der "Freien Zeitung“ aus Wiesbaden einen neuen Beweis. Bei der Rück fahrt des Grafen Chambord aus dem Theater am 20. dß., wo bei ſich Wiesbadener und Kurgäſte in rührender Eintracht kriechend [...]
[...] ergibt nach den bisherigen Wahrnehmungen an nähernd folgende Erträgniſſe: 40f. aus der Hundeviſitation. 150 f. aus der weitern gerichts-polizeilichen Praris. [...]
[...] 150 f. aus der weitern gerichts-polizeilichen Praris. 50 f. aus der Privatpraris. Bewerber um dieſe Stelle werden aufgefor [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)26.09.1851
  • Datum
    Freitag, 26. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dr. Radlkofer präſidirte) heilen wir nachträglich noch Fol gendes mit. Der berühmte Bienenpraktikus Hr. Pfarrer Dierzon aus Karlsmarkt bei Brieg in Schleſien hielt einen glänzenden belehrenden Vortrag über ſein Syſtem und Methode. Hr. Dr. Frank, Ephorie-Adjunkt aus Liebenſtein bei Gotha, brachte [...]
[...] einen Bienen geſetz-Entwurf ein, welcher einer Kommiſ ſion zur Bearbeitung und Begutachtung übergeben wurde Dieſe beſteht aus den HH.: dem k. Landrichter von Moosburg v. Allioli, Magiſtratsrath Dr. Radlkofer, Appellationsgerichts Rath Pregler, Pfarrer Dierzon aus Schleſien, Stern aus Un [...]
[...] wurde gebleichtes Wachs, nur durch warmes Waſſer gewa ſchen, Modelle amerikaniſcher Bienenſtöcke ſowie Bienen und Honig aus Jeruſalem. Für den Ort des nächſten dritten Kon greſſes ward Brieg in Schleſien gewählt. (Ein praktiſcher [...]
[...] ſeinen hochſeligen Herrn Vater zu üben, andererſeits die Ma men um König und Vaterland wohlverdienter Männer der Nachwelt zu bewahren, „den aus dem ruſſiſchen und franzöſi ſchen Feldzuge dekorirten Kriegern des ehemaligen Gerichtsbe zirkes Seefeld“ ein aus Granit durch den Steinmetzmeiſter [...]
[...] Ein ſolches Armeekorps wird aus 27 Bataillonen Infanterie, 28 Schwadronen Kavallerie, 1 Sanitäts- und 1 Garniſons Kompagnie, beſtehen. In Folge der neuen Formation wird [...]
[...] 28 Schwadronen Kavallerie, 1 Sanitäts- und 1 Garniſons Kompagnie, beſtehen. In Folge der neuen Formation wird künftig ein Infanterie-Regiment ſtatt aus 18 nur aus 15 Kompagnien, deren je fünf ein Bataillon bilden, beſtehen. Eine weitere Beſtimmung des erwähnten Kriegsminiſterial [...]
[...] Am 18. d. Mts. ſind aus dem Komitatsgefängniſſe zu Agram zwei Gefangene entwiſcht. Sie flüchteten durch den Abzugskanal, und wären ſicher in's Freie gekommen, wenn ihre [...]
[...] r a un f r e ich. (Paris, 19. Sept.) Es beſtätigt ſich, durch die neue ſten Mittheilungen aus London, daß der Prinz von Joinville [...]
[...] der Beſtimmung der Verfaſſung, ſelbſt den Präſidenten aus den fünf Kandidaten, auf welche die meiſten Stimmen ſich ver einigt haben würden, zu wählen hat, es ablehnen ſollte, Louis [...]
[...] wurden, liefern keinen ſolchen Beweis, welcher juridiſch anzu wenden geweſen wäre, jedoch die Geſchwornen ihrer morali ſchen Ueberzeugung folgend, die ſie gewannen aus den Wider ſprüchen, in welche der Angeklagte gerieth und aus dem En ſemble der Zeugenausſagen, beantworteten die ihnen vorgelegten [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)27.01.1851
  • Datum
    Montag, 27. Januar 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Kiel, 19. Jan.) Traurig ſind die Nachrichten aus Schleswig; vor allen traurig aus dem armen Friedrichſtadt. Die halbe Stadt liegt in Trümmern, von der andern Hälfte [...]
[...] drittel ſtehen bleiden. Viele Einzelne werden durch den Frie den hart getroffen werden; es geht ein oft wiederholtes Gerücht, daß man die Zahl von 105 Perſonen aus beiden Herzogthü unern ausweiſen wird. Was aus Schleswig wird, iſt nicht zu ſagen. Tilliſch bat ſoeben eine Verordnung erlaſſen, [...]
[...] 66 Fuß hoch. Dieſe lange Linie iſt von einem Kreuzflage von 108 Fuß Höhe durchſchnitten, der eine Reihe Ulmendäume einſchließt. Der ganze Bau deſteht hauptſächlich aus Eulen und Glas, indem alle Pfeiler und Bindebalken, die das Dach ſtützen, aus Eiſen ſind. Der Pfeiler ſind 3230 an der 3ahl, [...]
[...] Kreuzflügel allein nehmen die Ventilatoren 5000 Fuß Fläche U. – Amerika. Das erſte Bildhauerwerk aus Marmor, wel ches in Amerika gearbeitet wurde, iſt für die Londoner Aus ſtellung deſtimmt. Der Gegenſtand iſt ein ſpeziell amerikaniſcher: [...]
[...] 83. Im Markte Griesbach im Rot thal, dem Sitz eines kön. Landgerichts und Rentamts, iſt aus freier Hand eine reale Hafner-Gerechtſame mit Haus und Wurzgärtchen unter vorteil [...]
[...] (2) Häfnermeiſter. 33. In der Stadt Paſſau iſt aus freier [...]
[...] Hand ein reales Fiſcherrecht mit Fiſch handelsgerechtſame aus freier Hand zu verkaufen und der Eigenthümer desſelben zu erfahren in der Erpedition. (3) [...]
[...] Georg Reſchauer von Oberpolling bei Fürſtenſtein, Landgerichts Paſſau I., iſt geſonnen, ſein Anweſen, aus einem gemauerten Wohnhauſe, Stadel und Stallung, dann 15 Tagwerk Grundſtücken, um die [...]
[...] Summe von 1600 f. aus freier Hand zu verkaufen. (3) –- 18. In Haus Nr. 130 iſt ein Logis, be-Vorzügliche ſtehend aus 3 Zimmern und ſonſtigen Be- ungariſche (Szegediner) Seife [...]
[...] Stadtpfarrei. Geſtorben am 21. Jan.: Barbara Wie ſenbauer, led. Seilerstochter, geb. aus Böh men, d. Z. in St. Nikola, 52 J. alt. – am 23. Jan.: Valentin Damberger, ehe [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)10.06.1853
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der öffentlichen Verhandlung ergaben ſich nach ſtehende Thatſachen: Am Stephanstage, den 26. Dezember 1852, Nachmit [...]
[...] Da ging der Dienſtknecht Michael Stoiber zu beiden hin und löſchte ihnen, wohl gleichfalls im Scherze, mit ſeinem Sack tuche das Licht aus. Hierüber ärgerlich ſtieß Joſeph Geiger ihm ſeinen Span in das Geſicht Stoiber ließ ſich dieſes gefallen und ging, ſich die Schwärze aus dem Geſichte wiſchend, [...]
[...] Urſache, ſehr mißtrauiſch gegen die unzuverläſſige franzöſiſche Politik zu ſein, denn ſie weiß, daß ihr ſchon mehr als einmal von Frankreich aus Verderben gekommen iſt. [...]
[...] Berathungen zugebracht, bei denen in den letzten Tagen aus nahmsweiſe der Sultan ſelbſt präſidirte. Darin wurde die Abweiſung der Forderungen des Fürſten Menſchikoff beſchloſ [...]
[...] licher Kämpfer anzuwerben. Die Ulemas, mit ihrem Ober haupt an der Spitze, ſind beim Sultan erſchienen, um zu er klären, daß ſie aus ihrer Mitte 80,000 junge und kräftige Kämpfer auf das erſte Signal hergeben wollen. Aus Arabien und Perſien kommen Deputationen mit Adreſſen und Erklä [...]
[...] (München, 3. Juni.) Am erſten d. M. ſind die beiden Vorſtände der Telegraphenverwaltungen von Bayern und Württemberg, Regierungsrath Dyck aus München und Oberbaurath Klein aus Stuttgart in Lindau zuſammengetre ten, um wegen des Telegraphenanſchluſſes zwiſchen dort und [...]
[...] (Hamburg, 3. Juni.) Geſtern Nachmittag gegen 5 Uhr brach in der Vorſtadt St. Pauli (zweite Bernhards ſtraße) ein Feuer aus, das, von ſtarkem Nordweſtwinde ge [...]
[...] ſah hier nur noch grauſiger aus. Zuletzt ließ Hernan [...]
[...] den in Bern, Ott in Zürich, A. Frei aus Aarau, L. Rusca aus Locarno, Letter von Zug, geweſener Kommandant in in diſchen Dienſten. – Wie es heißt, hat ſich auch der große [...]
[...] Der Unterzeichnete iſt geſonnen, ſein in der Stadt Scheerding im beſten Bauzuſtande befindliches Haus ſammt der darauf radizirten F Maler gerecht ſame aus freier Hand zu verkaufen. H [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort