Volltextsuche ändern

55 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)10.06.1853
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] mit nachgefolgtem Tode, verübt ohne Vorbedacht und Uiber legung in aufwallender Hitze des Zorns am 26. Dezember 1852 an dem ledigen Müllersſohne Joſeph Geiger von Kaitersbach, wobei der Tod als wahrſcheinlich vorausgeſehen werden konnte. [...]
[...] ſtehende Thatſachen: Am Stephanstage, den 26. Dezember 1852, Nachmit tags kam der Müllersſohn Joſeph Geiger von Kaitersbach ins Wirthshaus zu Kammern zum Bier, wo ſich noch mehrere andere Gäſte befanden. Gegen Abend, um die Zeit wo man [...]
[...] das Licht anzündete, kam auch der Dienſtknecht Michael Stoiber dahin, um ſein Bier zu trinken. Einige Zeit nach her ſetzten ſich Joſeph Geiger und ein anderer Burſche von Lehern auf die Ofenbank hin, und vertrieben ſich die Zeit damit, daß ſie ſcherzweiſe Späne anzündeten und brannten. [...]
[...] Da ging der Dienſtknecht Michael Stoiber zu beiden hin und löſchte ihnen, wohl gleichfalls im Scherze, mit ſeinem Sack tuche das Licht aus. Hierüber ärgerlich ſtieß Joſeph Geiger ihm ſeinen Span in das Geſicht Stoiber ließ ſich dieſes gefallen und ging, ſich die Schwärze aus dem Geſichte wiſchend, [...]
[...] ihm ſeinen Span in das Geſicht Stoiber ließ ſich dieſes gefallen und ging, ſich die Schwärze aus dem Geſichte wiſchend, der Stubenthüre zu. Joſeph Geiger ging ihm jedoch nach und verſetzte ihm einen ſolchen Stoß, daß er an der Thüre hin und zuſammenfiel. Als Stoiber ſich vom Boden erhebend [...]
[...] Geiger bei der Kehle, hob ihn in die Höhe und warf ihn zu Boden. Auf dieß hin zog Michael Stoiber, nachdem er wieder vom Boden aufgeſtanden war, ſein langes Meſſer aus der [...]
[...] vom Boden aufgeſtanden war, ſein langes Meſſer aus der Taſche, ſtellte ſich damit an die Stubenthüre hin und drohte, den Joſeph Geiger mit demſelben zu ſtechen. Joſeph Geiger machte wieder Miene, auf ihn loszugehen, worauf der Wirth . Joſeph Knauer ihn zurückzuhalten verſuchte, und ihm vor - [...]
[...] der Wirthsſtube entfernt habe. - Allein dieſe Vorſtellungen blieben fruchtlos. Joſeph Geiger ließ ſich nicht abhalten, ſondern ging mit der Aeußer ung: „thu dein Meſſer weg, oder ich vertreib dir's!“ auf Mi chael Stoiber los und packte ihn abermals bei der Gurgel. [...]
[...] chael Stoiber los und packte ihn abermals bei der Gurgel. Da machte dieſer von ſeinem Meſſer Gebrauch, ſtieß damit auf Geiger los und verſetzte dadurch demſelben in die linke Bruſtſeite einen 2 Zoll langen und 14 Zoll klaffenden Stich. Geiger gab noch dem Stoiber mit dem Fuße einen Stoß, [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)08.10.1849
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] man n iſt ein Mitglied dieſer berühmten Beamtenfamilie, und dermalen Referent in Gewerbsſachen an hieſiger Kreisregierung und hatte als ſolcher den Rekurs eines Milchmanns, Geiger von Haidhauſen, zu beſcheiden, dem vom Magiſtrate München das Geſuch um eine Viktualienhändlers-Konzeſſion war abgeſchlagen [...]
[...] Geſuch um eine Viktualienhändlers-Konzeſſion war abgeſchlagen worden. Die Sache lag ſchon Monate in ſeinem Bureau. Dieſer Milchmann Geiger hat aber auch einen Bruder, den Kravatten macher Alois Geiger in München, bei dem Hr. v. Hörmanu ſeine Kravatten kaufte und ſich oft recht leutſelig mit ihm unterhielt. Alois [...]
[...] macher Alois Geiger in München, bei dem Hr. v. Hörmanu ſeine Kravatten kaufte und ſich oft recht leutſelig mit ihm unterhielt. Alois Geiger erkundigte ſich bei v. Hörmann um die Sache ſeines Bruders und da immer noch keine Entſcheidung kommen wollte, hatte er endlich den Muth, Hrn. v. Hörmann ein Monitorium zu ſchicken – in der [...]
[...] Unwillen über dieſe Zumuthung. Er denunzirte ſofort die Sache und in Folge deſſen und Dank unſerm jetzigen beſchleunigten Ver fahren, ſtand Hr. Geiger wegen dieſes im April ſtattgehabten Vorfalls ſchon geſtern vor Gericht. Leider ſchien Hr. Geiger die Strafbarkeit ſeiner Handlung wenig zu fühlen und drückte ſich ſo [...]
[...] Vater Mitglied der damaligen Zentral-Unterſuchungskommiſſion war. Und ſo mußten wir denn ohne ihn das Urtheil anhören, welches A. Geiger zu einer Geldſtrafe vou 8f. 12 kr. als dem doppelten Werth des Schlips und des Geldbeutels verurtheilt und dieſe Strafe ſowie die Gegenſtände dem hieſigen Armenfond [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)09.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Görgey und ſein Geiger. Görgey und Remeny! Sie hören da zwei Namen, der eine geſtern noch in aller Mund, heute ſchon halb vergeſſen, der an [...]
[...] geſtern noch in aller Mund, heute ſchon halb vergeſſen, der an dere heute nur von wenigen gelannt und morgen vielleicht der eines bewunderten Maeſtro, eines weltberühmten Geigers. Hören Sie. – Seit einigen Monaten lebt Görgey hier unter uns, ſtill und zurückgezogen. Man ſieht ihn ſelten. Im Muſeo will er [...]
[...] Duller, Ed., Erzherzog Carl von Oeſterreich. Mit Illuſtrationen von M. v. Schwind, Rieder, Geiger, C. Allemand, Haſſelwander, Pettenkoffer c, 12 fl. Teipel, Fr., offenes Sendſchreiben an den Hrn. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.06.1852
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] der die Unterſuchung führende Aſſeſſor Geiger von Wolf [...]
[...] richtshof dahin, daß den Betrag des unrichtig aufgenom menen Augenſcheinsprotokolles der Unterſuchungsrichter Aſſeſſor Geiger von Wolfrathshauſen zu tragen habe. – Nach der „Landbötin“ ſpricht man gerüchtweiſe davon, daß der Kultusminiſter Dr. v. Ringelmann geſtern [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)18.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] 10. Gar Anton, Wirth in Altersbach, Ldg. Vilshofen, 11. Huber Anton, Handelsmann in Landshut, 12. Schmid Joſeph, Färber in Bogen, 13. Geiger Joſeph, Baerin leß, Ldg. Kötzting, 14. Maier Heinrich, Privatier in Paſſau, 15. Diem Mathias, Gaſtwirth in Ortenburg, [...]
[...] Verbrechens der nicht prämeditirten Körperverletzung mit er folgtem Tode verübt am 26. Dezember 1852 an dem ledigen Müllersſohne Jofeph Geiger von Kattersbach wobei er Tod des letztern als wahrſcheinlich vorausgeſehen werdew konnte. TStaatsanwalt Hohenade – Verthe i [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)04.04.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Andere ſeine närriſchen Melodien herab und lachte und weinte dazu ohne Aufhören. Da ward der Haslacher grimmig und packte den Geiger hart an der Bruſt, ihn herabreißend [...]
[...] hatte ihn niedergeſtochen und ſtand nun verſteinert, ließ ſich willig fangen und binden. – Bald kam es heraus, daº der Geiger Wölfle war, als welcher, da ihm ſeine Lieb untreu geworden, als ein halber Wahnſinniger auf und davor gegangen war unter wilde Leute, zu den ſpielenden Zigeunern [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)17.02.1853
  • Datum
    Donnerstag, 17. Februar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] kenntniß des königl. Kreis- und Stadtgerichts Aſchaffen burg in Betreff der Unterſuchung gegen den Benefiziaten Johann Baptiſt Geiger, wegen Uibertretung des Preßge ſetzes, nach welchem „in Erwägung, daß das in Aſchaffenburg erſcheinende „Katholiſche Sonntagsblatt für Stadt [...]
[...] ſein Blatt aufgenommen zu haben, nicht vorliegt, die bezeich nete Nummer, inſoweit ſie nicht in Privatbeſitz übergegangen unterdrückt, das Verfahren gegen den c. Geiger jedoch eingeſtellt werden ſoll.“ (Stuttgart, 11. Febr ) Die ſeit 25 Jahren jedes [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)03.04.1852
  • Datum
    Samstag, 03. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] teſten Spielleute hatte er ſelber beſtellt, und die mußten un ausgeſetzt ſiedeln und ſchalmeien, daß es gellte. . Da war auch. Einer darunter, der hieß der Geiger Wölfle von Kellershofen, ein junger, wilder, lebendiger Menſch, der voller Feuer und Geſchicklichkeit ſtak, und der beſte Muſi [...]
[...] men, daß er es wohl merken konnte. Auch hat Äs Mariele nun zum Fleiß noch ſchöner mit dem Hansjörg, und der warf einen Thaler nach dem andern zu des Geigers Füßen, jauchzte und ſchrie immer: „Spiel auf, Wölfle ſpie auf, einen fei nen Achtertanz, einen ſubtilen Langaus, den will ich mit meinem [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)19.11.1852
  • Datum
    Freitag, 19. November 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Wagner Michael Seid er von Loipfering, Gerichts Paſſau I., beim Fällen eines Baumes von demſelben erſchla gen. – Bei einer am 7. Novbr. Nachts im Geiger'ſchen Bräuhauſe zu Oberalteich, Ldg. Bogen, unter den ledigen Burſchen vorgefallenen Rauferei wurde die Bräuin Magdalena [...]
[...] Geiger und der Müllersſohn Georg Ziegler durch mehrere Meſſerſtiche bedeutend verwundet. (L. Z.) [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)23.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Innsbruck, 14. Juli) Geſtern hat ſich Ä Uni verſität ein unliebſamer Vorfall ereignet. Der Profeſſor der Fi nanzwiſſenſchaft, Dr. Geiger hatte einen Är Zuhörer im I1. jnridiſchen Lehrkurs zur fleißigern Frequentation der Vorleſungen ermahn und ſeine dießfällige Ermahnung mit dem allerdings Ä [...]
[...] Aeußerung fühlte ſich der ganze Kurſus beleidigt, und es erſchien bereits geſtern in der Innsbrucker 3eitung ein nºeien Ä gehaltenes Inſerat, während an demſelben Tage Prof. Geiger beim Eintritte in den Hörſaal von den Studtrenden in einer Weiſe empfangen wurde, durch die er in einer Stellung als [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort