Volltextsuche ändern

362 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)27.12.1849
  • Datum
    Donnerstag, 27. Dezember 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] hohen Herrſchaften Se. königl, Hoheit plötzlich die Bemerkung fallen: „Waldeck iſt freigeſprochen worden.“ Die Naſe des Hrn. Schwarz wurde erdfahl, die Haare des Herrn Nikolovius ſtarr ten in die Höhe! Alles ſtumm ringsum. „Und Jacoby auch!“ Kein Laut – Pauſe. Die Geſichter der Repräſentanten der [...]
[...] „Hier ſitzt ja auch noch einer, der nächſtens freigeſprochen werden wird?“ – Die Lippen des Schwarz zuckten, als lispelten ſie PIN „Ja wohl.“ Die Haare des Herrn Nikolovius wogten hin und her, die Augen liefen ihm über; er ſchien unter Krämpfeu ein „das glaube ich nicht, ſieh meinen Anklageakt!“ gebähren zu [...]
[...] Neapolitaniſchen Haar balſams [...]
[...] -Befürchtend, daß ich ſo bald alle meine Haare verlieren würde, bediente ich mich des Neapolitaniſchen Haarbalſams. – Nach nicht langer Zeit wuchſen die Haare wieder [...]
[...] nach, und zur Zeit iſt mein Haar wieder kräftiger wie zuvor. [...]
[...] Seit längerer Zeit nahm ich wahr, daß meine Haare auffallend dünner wurden, das Aus [...]
[...] fallen wurde endlich ſo ſtark, daß ich befürchten mußte ſämmtliche Haare zu verlieren. – Ve ſonders ſtellten ſich in der Gegend des Wirbels gänzlich kahle Stellen ein. – Auf den Ge brauch des Neapolitaniſchen Haar balſam hörte das Ausfallen ſogleich auf und nach [...]
[...] ſonders ſtellten ſich in der Gegend des Wirbels gänzlich kahle Stellen ein. – Auf den Ge brauch des Neapolitaniſchen Haar balſam hörte das Ausfallen ſogleich auf und nach kurzem Gebrauch einiger Gläſer ſtellte ſich auf den kahlen Stellen eine Menge junger Haare ein, welche jetzt in üppigſter Fülle den ganzen Kopfbedecken. – Aufgemuntert hiedurch machte ich den Verſuch bei einem mir anverwandten Mädchen, welche bei einem übrigens üppigert [...]
[...] ein, welche jetzt in üppigſter Fülle den ganzen Kopfbedecken. – Aufgemuntert hiedurch machte ich den Verſuch bei einem mir anverwandten Mädchen, welche bei einem übrigens üppigert Haarboden, von früheſter Jugend an, mehrere kahle Stellen hatte, wo nie das geringſte Haar gewachſen. Die Wirkung war überraſchend, denn nicht nur, daß dieſe Stellen ganz mit Haa ren bewachſen, ſind auch die andern Haare viel geſchmeidiger und glänzender geworden. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)12.01.1850
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] mich am Aermel. Bemerken Sie das Mädchen in der Loge dort? flüſterte er; iſt es nicht befremdend, daß ein ſo junges Geſchöpf bereits weißes Haar hat? – Sie hat ſo ſchöne ſchwarze Augen, ſagte ein Anderer. Jammerſchade! – Wenn ein Romantiker unter uns wäre, äußerte ein Dritter, dieſe hübſche Mißgeburt gäbe [...]
[...] Stoff zu einer intereſſanten Ballade, ſo á la Heine, wo man nicht weiß, ob man weinen oder lachen ſoll. Junge Augen und greiſes Haar, Verlangen und Abgelebtheit, ein hübſches Bild unſerer Literatur! – Ich hätte den Gecken burchbohren mögen. – End lich ging der Vorhang in die Höhe. Wer ſagt mir, was auf der [...]
[...] aber ich blieb. – Der Zwiſchenakt trat ein; meine Nachbarn begannen ihre Unterhaltung wieder, man ſprach abermals von dem jungen Mädchen mit dem weißen Haar. – Ich wette, ſagte der Eine, dieſen armen Fräulein iſt einſt Nachts auf einen ein ſamen Spaziergang ein Geſpenſt in den Weg getreten. Haben [...]
[...] Anderer; es gibt keine Geſpenſter und keine Seherinen; ich bin Arzt und will Ihnen erklären, wie es kommt, daß die Natur ge wiſſer Haare – Ah, Sie wollen uns die Sache wiſſenſchaftlich auseinanderſetzen! unterbrach ihn ein Dritter. – Geben Sie Acht, Ihre Medizin könnte dabei den Kürzern ziehen. Es iſt unmög [...]
[...] und Jedermanu, der nur einige Kenntniß von der Gewalt der Leidenſchaft hat, wird mit mir der Anſicht ſein, daß dieſes junge Mädchen ſeine weißen Haare einzig und allein einem heftigen Liebeskummer zu danken hat. – In der vollen Aufregung der Verzweiflung ergriff ich die Hand des Sprechenden: Nicht weiter, [...]
[...] ihr, die ich dann auf ſo ſchmähliche Art vergeſſen und verlaſſen! Ich ſah, daß ich ihr Leben vergiftet, daß dieſe Henriette, die ich fo blühend, ſo ruhig verlaſſen, nun mit weißem Haar und ge brochenem Herzen dem Grabe zuwankte. Elender! rief ich mir [...]
[...] kaufte Henriette von einem herumziehenden Pomadehändler eine Subſtanz, welche den Haarwuchs befördern ſollte. ſie ſich einige Mal ihre Haare damit beſtricheu, als dieſe ihre Farbe verloren und allmählig grau zu werden begannen. – [...]
[...] erſtarb auf meinem Munde. – Unglückliche Liebe? Gott ſei Dank wir leben ſeit 18 Monaten ſelig und zufrieden miteinander. Ob meine Frau weiße oder ſchwarze Haare bekommt, die Farbe unſe rer Liebe wechſelt darum nicht. – Deine Frau? Achtzehn Monaj? – Wundert Dich Ä Du wirſt ja ganz roth – Ah ja, ich [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)05.05.1853
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ungewöhnliches ſchönes Haar aus, daß ſie überall da, wo ſie erſchien, Aufſehen erregte. Auf dieſes Haar baute ein ſchlech ter Menſch eine ſchändliche Spekulation. Er knüpfte ein [...]
[...] men. Das Mädchen ſetzte ſich zur Wehr, aber dies reizte den Haarſpekulanten nur noch mehr, der alle ſeine Kraft an wandte, das Haar des Mädchens, das im Kampf ſich gelöst hatte, mit der einen Hand faßte und mit einer Scheere in der andern vollſtändig abſchnitt. Mit ſeiner Beute lief er ſo [...]
[...] der andern vollſtändig abſchnitt. Mit ſeiner Beute lief er ſo fort zu einem Coiffeur und verkaufte ſie für zwölf Thaler, ein Beweis, daß das Haar wirklich ungewöhnlich ſchön war. Das Mädchen klagte – auf 15 Thaler Schadenerſatz, weil ſie ihr Haar als Sparpfennig angeſehen habe, das ſie einmal [...]
[...] Haarräuber, er habe dem Mädchen die – Locke nur aus Liebe abgeſchnitten und als der Präſident ihn fragte, warum er denn das ganze Haar genommen, entgegnete er: „Aus Eifer ſucht, Herr Präſident, damit ſie keinem Andern eine – Locke geben könne.“ Die Vertheidigung half natürlich nichts. Cr [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)24.12.1851
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] heiligen hatte Zeuge Franz Dambeck Mehl in der Mühle geholt. In dieſem Mehle fand er etwas dunkle, # Zoll lange, etwas gekräuſelte Haare, worauf ihm ſo ekelte, daß er das Mehl wegſchüttete. – Ob es Menſchenhaare geweſen, will Zeuge nicht mit Beſtimmtheit angeben können, ſtellte jedoch in [...]
[...] Zeuge nicht mit Beſtimmtheit angeben können, ſtellte jedoch in Abrede, daß dies, wie der Angeklagte behauptete, Katzen haare geweſen ſeien. – Joachim Gras hatte hellbraune glatte Haare. Der 12jährige Johann Heidinger entdeckte, als er [...]
[...] welche Eigenthum des Getödteten waren, ſei ebenfalls nicht erwieſen, denn die fragl, 2 Uhren ſeien nicht rekognoszirt wor den..- Daß die im Mehl gefundenen Haare vom Getödteten herrühren, ſei unwahrſcheinlich, denn derſelbe habe keine ge kräuſelten Haare gehabt und es ſei überhaupt nicht erklärlich [...]
[...] herrühren, ſei unwahrſcheinlich, denn derſelbe habe keine ge kräuſelten Haare gehabt und es ſei überhaupt nicht erklärlich wie derſelbe ſo viele Haare verloren haben ſollte. – Die Blut und Schußſpuren in der Mühle ſeien durch die Angaben des Angeklagten und der hiemit übereinſtimmenden Zeugen hinläng [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)17.06.1850
  • Datum
    Montag, 17. Juni 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] mich um ſo mehr, meinen geehrten Kunden den Neapolitaniſchen Haarbalſam als das vorzüg lichſte und herrlichſte Produkt zur Wachsthumbeförderung, Veredlung und Wiedererzeugung der Haare beſtens empfehlen zu können. Dieſer herrliche Balſam zeichnet ſich von den vielen oft ſo hoch geprieſenen ſchmutzigen Salben aus, während dieſe öfters einen fatalen Grind hinterlaſſen, welcher die Porres verſtopft, [...]
[...] Dieſer herrliche Balſam zeichnet ſich von den vielen oft ſo hoch geprieſenen ſchmutzigen Salben aus, während dieſe öfters einen fatalen Grind hinterlaſſen, welcher die Porres verſtopft, das Haar ſchmierig macht, und nur mit der größten Mühe und Vorſicht wieder entfernt werden kann, wird dieſer Balſam leicht und ohne allen Nachteil von der Haut eingeſogen. Es ſind mir Fälle vorgekommen, wo bei deſſen kurzer Anwendung das Ausfallen der [...]
[...] kann, wird dieſer Balſam leicht und ohne allen Nachteil von der Haut eingeſogen. Es ſind mir Fälle vorgekommen, wo bei deſſen kurzer Anwendung das Ausfallen der Haare, ſelbſt bei alten Perſonen aufhörte, und das Wachsthum derſelben auffallend befördert wurde. In allen Fällen, wo noch eine Reproduktionskraft vorhanden, die Haarwurzel ſelbſt durch früher angewandte ſchädliche Mittel nicht zerſtört iſt, leiſtete dieſer neapolitaniſche Haar [...]
[...] den Kopf wieder mit dem üppigſten glänzenden Haarwuchs. Er gibt den Haare gleichſam neues Leben, veredelt dasſelbe, erhält es in ſchönſter FüWe und Kraft, verleiht ihm einen herrlichen Glanz bis ins ſpäteſte Alter und ſchützt es ſicher vor [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)16.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] drängt, Aller Augen ruhten auf ihm. Aber dennoch ahnete Keins, wer er ſei, ſo hatte ſein Ausſehen, ſein Bart, ſein wildes langes Haar, ſeine Narbe ihn entſtellt. Auch wußte er ſeine Stimme ſo ſehr zu verſtellen, daß ſie der wahren nicht glich. Arnold zitterte. Karl mußte ſich ſammeln. [...]
[...] ter, Geſchwiſtern und –“ „Vor Deiner Roſa“, fiel Arnold ein, „die Dich im treuen Herzen trägt“! „Ruhig jetzt“, ſprach Karl, „kann Einer der Jägerburſchen mir das Haar zurechtſchneiden“? „Gewiß“, rief Arnold und eilte, Einen zu rufen, dem er die Kunſt zutrauen konnte. Er kam und das [...]
[...] zurechtſchneiden“? „Gewiß“, rief Arnold und eilte, Einen zu rufen, dem er die Kunſt zutrauen konnte. Er kam und das Haar fiel. Er ſchnitt es nach Karl's Angabe, wie er es ſonſt zu tragen pflegte. Arnold blieb bei ihm. Als das Haar geſchnitten war, erſtaunte er. „Welche Veränderung“! [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)05.05.1850
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] 72 Militärs aufrecht erhalten. Der Zutritt zu den Verhand uugen iſt äußerſt ſchwierig bei dem großen Andrang des Volkes. Kinkel ſah ehr leidend aus; in ſeinem Haare ſind ſchon Silber fäden, ein Gang iſt nicht mehr elaſtiſch und er zählt doch erſt 33 Jahre! – Gegen 8 Uhr brachte man im Wagen die Ange [...]
[...] GST Neapolitanischem Haar-Balsam, TS) [...]
[...] erfunden von Dr. Josef Maria Gerfioni, vorzüglich erprobtes Mittel zur Erhaltung, Verſchönerung, Wachsthumsbeförderung, Wiederer zeugung und Veredlung ſowohl der Haupt- als Bart-Haare per Glas zu 48 kr. und 30 kr, welche ebenfalls von dem kgl. Stadtgerichtsarzte Herrn Dr. Eſcherich in Bamberg unter SS Beiziehung desk Medizinal-Komite-Aſſeſſord Herrn Apotheker Sippel nach Anleitung von [...]
[...] F vom 1. Mai 1849 der Vorſtand des Vereins oberfränkiſcher Aerzte, daß in Berückſich är Cetigung ſeiner Beſtandtheile, das kosmetiſche Mittel, der Neapolitaniſche Haar - Balſam d ° zur Erhaltung, Verſchönerung, Wachsthumbeförderung der Haare beſtens zu empfehlen ſei. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)14.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] als zur Hervorrufung kräftiger Schnur- und Backenbärte in ſchönſter Fülle, von Carl Krellern Nürnberg – Dieſer von höchſten Sanitätsbehörden approbirte, in allen civiliſirten Ländern rühmlichſt bekannte Balſam iſt das wirkſamſte Mittel gegen Alles, was ſich dem Wachsthum der Haare entgegen ſtellt; und während andere Erzeugniſſe ähnlicher Art von erdichteter Berühmtheit längſt ren Schlägen ihrer vollkommenen Nichtigkeit erlegen ſind, erfreut ſich der Mailändiſche Haarbalſam eines immer wjh [...]
[...] betrachten ſein dürfte. Er regt die Natur zur Entwicklung ihrer wunderbaren Gaben an erhält je Funktionen der Kopfhaut auf dem angemeſſenen Grade der Thätigkeit, nährt die Wurzel, macht die Haare ſchnell und reichlich nachwachſen, macht ſie fein und glatt, hindert, daß ſie aue fallen oder ſelbſt im höchſten Alter die Farbe verlieren, erhält ſie ohne Anwendung des Eiſens, was ihnen ſehr ſchädlich iſt, gelockt und verleiht ihnen den Glanz und die Geſchmeidigkeit, welche man an einem ſchönen Haare [...]
[...] ſo ſehr bewundert. Der balſamiſche Geruch dieſes Präparats iſt ſtärkend und belebend, er reizt nicht die Nerven und verurſacht keinen Kopfſchmerz. Wird der Mailändiſche Haarbalſam blos zur Verſchön erung der Haare angewandt, ſo iſt er ihre größte Zierde. Die vortrefflichen Eigenſchaften dieſes Mittels haben Ehrenmänner, die nicht nur ganz Deutſchland mit Achtung nennt, ſondern die ſelbſt europäiſchen Ruf beſitzen, bezeugt und beurfundet, und in Tauſenden der ſchmeichelhafteſten Zeugniſſe von [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)21.03.1850
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Amtliche und Privat-Bekanntmachungen. Alechtes kölniſches Haar öl [...]
[...] zur Erhaltung und Beförderung des Wachsthums der Haare. [...]
[...] Dieſes im Jahre 1766 von Johann Baptiſta Paes in Cöln erfundene ausgezeichnete Haaröl hat durch ſeine belebende Kraft und wohlthätige Reizbarkeit der Kopfhaut die Gj die Haare bis in das ſpäteſte Alter zu erhalten, auch bei fortwährendem Gebrauch die greifen Haare dunkel zu machen. In der Miſchung finden ſich durchaus keine ätzenden Beſtandtheile ſondern dieſelbe iſt nur von der ſtärkenden China, dann rein vegetabiliſchen Oelen uj [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)04.06.1850
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] liche Paarbalſam die Vegetation der Haarwurzel auf Ä. ÄÄÄ der Haut leicht und ohne allen Nachtheil eingeſogen und beſchmutzt weder Hüte, Hauben, noch Kiſſen Das Haar ſelbſt iſt eine Rohre, an welchem Ende ſich eine Wurzel oder Zwie Ä Blättchen beſteht, durchzogen ſind, und durch dieſe dem Haare ſeine [...]
[...] - als möglich zu erhalten, und da, wo die Natur ſie durch die Knnſt zu unterſtützen, - - dieſer Haar - Balſam der Gen ärztlichen Vereins von Oberfranken zur Prüfung vorgelegt [...]
[...] 3) endlich, daß in Berückſichtigung der übrigen Beſtandtheile, dieſes cosmetiſche Mittel zur Erhaltung, Verſchönerung und Wachsthumbeförderung der Haare beſtens zu empfehlen iſt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort