Volltextsuche ändern

623 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)25.06.1852
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] äußern nemlich, man durch ein an das Haus angebautes Kellerhäuschen vom geſchloſſenen Hofraume aus gelangt, wäh rend zu dem andern, dem innern Keller, eine im Hausfletze befindliche Fallthüre führt. In der Erntezeit 1850 nun be merkte Altmannshofer, daß aus einem im äußern Keller gele [...]
[...] Keller und in das Gewölbe gelangen könne, ſowie, daß er die Abgänge am Wein nach und nach erſt bemerkt habe, und aus der großen Quantität des abgängigen Weines wurde [...]
[...] Rückſeite des Hofraumes befindliche Zaun ſo niedrig ſei, daß man bequem, ohne alle Vorrichtung, hinüberſteigen könne. Was ferner die Art betrifft, wie die Diebe in die Keller ge langten, ſo hat auch hierin die öffentliche Verhandlung ein Ä anderes Sachverhältniß herausgeſtellt: Denn nach den [...]
[...] Ä anderes Sachverhältniß herausgeſtellt: Denn nach den rüheren Ausſagen der Altmannshofer'ſchen Eheleute ſollen die Keller ſtets verſperrt geweſen ſein, daher, da im innern Keller keine Spuren von Gewaltanwendung irgendwo ſicht bar waren, angenommen wurde, daß bei dieſer Entwendung [...]
[...] bar waren, angenommen wurde, daß bei dieſer Entwendung Nachſchlüſſel oder Dietriche gebraucht worden ſein müſſen, ſowie bezüglich des äußern Keller auf Grund der früheren Ausſage des Beſchädigten und des Augenſcheines, welcher er gab, daß der Thürſtock deſſelben 2 Zoll weit in den Keller [...]
[...] hinabging, eine gewaltſame Oeffnung deſſelben angenommen worden war. Allein heute geben die Beſchädigten an, daß im äußern Keller der Thürſtock ohnehin ſchon immer ſehr ſchlecht geweſen ſei, daher man denſelben ohne Gewaltthätig keit öffnen konnte, und daß es ſogar nicht unwahrſcheinlich [...]
[...] eeigneten rechten Schlüſſels und theils durch gewaltſames Ä des Kellerthürſtockes in die Keller gelangten, nicht bewahrheitet. Es liegt daher nur ein Diebſtahls vergehen vor, welches, inſoferne es in verabredeter Verbindung verübt [...]
[...] in die Kammer zurückkam, wo die Wöchnerin im Bette lag, war der Säugling zum größten Staunen Beider ſchon eine Leiche, welche über Nacht in den Keller gebracht wurde. An die Möglichkeit eines Mordes von Seite des Vaters dachten beide Frauensperſonen nicht. Man kam überein, „da ja jetzt [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)17.05.1853
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Galizien, berichtet die „Lemb. Ztg.“ über einen geheimniß vollen Vorfall: Am 23. v. Mts. ging bei dem dortigen Do minium die Meldung ein, daß ſich in dem Keller eines dem Iſraeliten Leib Fried gehörenden Hauſes tode Menſchenkörper befinden. Ein ſofort vorgenommener behördlicher Befund, an [...]
[...] Ortsvorſtand und der Kommandant des Gensdarmeriepoſtens betheiligten, gab folgendes Reſultat: Der Eingang in den Keller war unverſperrt, mit Holz geſpreizt, ohne Stufen, voll Koth und das Hinabſteigen ſehr beſchwerlich. Der Keller hat drei Abtheilungen, das Waſſer träuft an den Wänden [...]
[...] ſich eine Erdaufſchüttung. Auf dieſer fand man einen nackten weiblichen Leichnam, mit dem Geſichte zur Erde gekehrt, faſt halb verweſen. In der Mitte des Kellers lag wieder ein weiblicher Körper, kärglich bekleidet, noch unverweſen; nah [...]
[...] ſcheint der Tod nicht von Hunger herzurühren, da alle drei Körper genährt ſind. Der erſterwähnte Leichnam ſcheint ſchon 3 bis 4 Monate in dem Keller gelegen zu ſein. Die Unter ſuchung über dieſes räthſelhafte Ereigniß iſt eingeleitet. (Wien, 12. Mai.) Unſere Kaiſerſtadt zieht gegen [...]
[...] ſängers und Komikers Georg Wimmer aus Niederbayern, im Koller-Keller. (746) Anfang halb 4 Uhr. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)30.11.1854
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1854
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen Gegenſtände gemäß mußte jedenfalls mehr als ein Thäter dieſen Diebſtahl verübt haben. II. Neat. In der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 1853 wurde in den Keller des Bauers Thomas Schwertl von Holzhauſen, k. Ldg. Rottenburg, welcher Keller mit dem Wohnhauſe des genannten Bauers in innerer [...]
[...] Verbindung ſteht, indem die Eingangshüre zu demſelben im Hausfetze ſich befindet, dadurch eingebrochen, daß der eingemauerte Fenſterſtock des Kellers ſammt dem darin angebrachten ſtarken ei ſernen Kreuze mittelſ eines ſcharfen Inſtrumentes aus der, einen halben Schuh dicken Mauer, herausgeſtemmt, und durch dieſe Oeff [...]
[...] ſernen Kreuze mittelſ eines ſcharfen Inſtrumentes aus der, einen halben Schuh dicken Mauer, herausgeſtemmt, und durch dieſe Oeff nung in den nur 4 Schuh tiefen Keller eingeſtiegen wurde. Aus dem Keller wurden ſodann 2 Häfen mit 76 Pfund Rindsſchmalz, eine kupferne Bierflaſche und ein Maßkrug im Geſammtwerthe [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)03.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Polizei in dem Gaſthofe „zum Donnersberg“ eine Falſchmun zergeſellſchaft, die ihr Weſen in ziemlich ausgedehntem Maße getrieben haben ſoll, wie man aus den, wie man hört, im Keller dieſes Gaſthauſes gefundenen Maſchinerien u. ſ: w. ſchließen darf. Die Eigenthümerin des genannten Hauſes iſt bereits un [...]
[...] verhaftet worden. Leider ſollen auch einige hieſige Einwohner in dieſe Geſchichte verwickelt ſein. Die Polizei fand in einem Keller, wie man vernimmt, ſämmtliche Apparate zur Falſchmün zerei, und allen Anzeichen nach, war es eine förmliche Bande, die dort ſchon ſeit längerer Zeit ihr Unweſen trieb. Die Eigen [...]
[...] Mittwoch den 3ten Juli 1850 Geſellige Unterhaltung im Fladt-Keller. Anfang 8 Uhr. Der Ausſchuß, [...]
[...] [1] In der Innſtadt Haus-Nro. 48 ſind zwei Wohnungen im erſten und zweiten Stocke jede mit 6 Zimmern, Küche, Speiſe, Keller, Waſchküche nebſt laufendem Waſſer, und allen übrigen Bequemlichkeiten, mit oder ohne Stallung [...]
[...] übrigen Bequemlichkeiten, mit oder ohne Stallung täglich zu vermiethen; dann eine Wohnung im dritten Stocke mit 5 Zimmern, Küche, Keller, nebſt allen übrigen Bequemlichkeiten, auf das nächſte Ziel Jakobi zu vermiethen. [...]
[...] iſt eine Wohnung mit 7 Zimmern nebſt Ä Salon, dann Waſchküche, Trockenboden, eigenem Keller und Holzlege; auch Stall ung für zwei Pferde ſammt Fourageboden - auf das Ziel Jakobi zu vermiethen. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)30.01.1851
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Theater in Paſſau. ** Wir finden uns veranlaßt, auch heute auf die Benefiz Vorſtellung des Herrn Keller aufmerkſam zu machen, indem die Wahl deſſelben eine ſehr gute iſt, und Herr Keller uns hinläng liche Proben ſeiner Tüchtigkeit als Sänger wie als Schauſpieler [...]
[...] es eine Dichtung des genialen Raimund gebührend verdient. Wir wünſchen Herrn Keller ein zahlreiches Publikum, und verſprechen . uns einen recht heiteren Abend. [...]
[...] Abonnement Suspendu. Zum Vortheil des Sängers und Schau ſpielers G. Keller: D e r A 1 p e n k ö nig Und der [...]
[...] G. Keller, Mitglied der hieſigen Bühne. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)27.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1854
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Heigl ſei nicht dabei geweſen. Mit Erſtechen habe er der alten Pritzl nicht gedroht, überhaupt ihr nichts gethan, als daß er ſie in den Keller ſperrte. Wenn er früher in der Frohnveſte erzählt, der Heigl ſei mit dabei geweſen, ſo ſei dies die Unwahrheit gewe ſen. Die Verdachtsgründe gegen Heigl ſind ſehr allgemeiner Na [...]
[...] nicht ab, ſie um Angabe des Aufenthaltsortes ihres Geldes zu quälen. Sie verſicherten wiederholt, kein weiteres Geld mehr zu haben, baten, ſie in ihren Keller zu ſperren, indem ſie ja dann, ohne von ihnen das Mindeſte befürchten zu müſſen, Alles ausſuchen konnten. Hierauf gingen die Räuber ein, ſchleppten ſie in den [...]
[...] ohne von ihnen das Mindeſte befürchten zu müſſen, Alles ausſuchen konnten. Hierauf gingen die Räuber ein, ſchleppten ſie in den Keller hinab und banden ſte dort an Händen und Füßen, machten die Fallthüre des Kellers zu und warfen Betten darauf. Nach ungefähr 2 Stunden verließen, die Räuber das Haus durch die [...]
[...] Thüre, die ſie aufſperrten und offen ſtehen ließen. Mit vieler Mühe gelang es den Santliſchen Eheleuten, nach Abzug der Räu ber, ſich ihrer Bande zu entledigen, um aus dem Keller heraus ZU kommen. In Folge der erlittenen Mißhandlungen wurde Santl 8-12 Tage, deſſen Frau aber 10–14 Tage krank und arbeits [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mutter des gegenwärtigen Präſidenten der franzöſiſchen Re publik, gehörigen, unfern des Bodenſees gelegenen Schloſſes Arenaberg, Namens Keller, hatte beim Ableben ſeiner reichen Frau die Summe von faſt 200,000 fr. Fr. verheimlicht, in der augenſcheinlichen Abſicht, ſeiner Stiefmutter das ihr zuge [...]
[...] len, wie in Konſtanz. Mithilfe bei zum Theil angeſehenen Per ſonen, die aber ſämmtlich frei aus der übeln Sache gekommen ſind. Keller ſelbſt wurde mit 22 Monaten Gefängniß beſtraft. Während der Strafunterſuchung wurde in einigen Blättern die Meinung verbreitet, Keller ſei das Opfer einer jeſuitiſchen In [...]
[...] Bekanntmachung. (Kgl. Advokat Keller als Anwalt Ihrer Maj. der verwittw. Kaiſerin v. Bra [...]
[...] beſetzte Blech- Muſik im Sommer-Keller. Hiezu ladet höflichſt ein 750. Max Schmerold. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)30.06.1850
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aecker, 5 Joch Wieſen, und 3. Joch Wal dungen. Die zu dieſer Realität gehörigen Ge bäude, worunter insbeſondere zwei gute Keller auf 500 Eimer begriffen ſind, ſind in einem guten Bauzuſtande und die Grundſtücke beſtens [...]
[...] hält alle innerhalb dieſes Gebietes befindlichen Straßen, Wege, Gewäſſer, Plätze, Gebäude c. c. Die Berge ſind mit möglichſter Genauigkeit und mit großer Sorgfalt eingezeichnet. Ländeplätze, Ueberfahrten, die Grenzen des Stadtbezirkes, ſämmtliche Vergnügungsorte, Keller c. c. ſind ebenfalls darauf bemerkt. – Wo es der Raum erlaubte, ohne daß der Deutlichkeit Eintrag geſchah, ſind allenthalben die Namen der Straßen, Gebäude und Höfe auf dem Plane ſelbſt [...]
[...] [1] In der Innſtadt Haus-Nro. 48 ſind zwei Wohnungen im erſten und zweiten Stocke jede mit 6 Zimmern, Küche, Speiſe, Keller, Waſchküche nebſt laufendem Waſſer, und allen übrigen Bequemlichkeiten, mit oder ohne Stallung [...]
[...] übrigen Bequemlichkeiten, mit oder ohne Stallung täglich zu vermiethen; dann eine Wohnung im dritten Stocke mit 5 Zimmern, Küche, Keller, nebſt allen übrigen Bequemlichkeiten, auf das nächſte Ziel Jakobi zu vermiethen. [...]
[...] [b] Im Hauſe Nro. 122 in der Milch gaſſe iſt der zweite Stock, beſtehend aus 3 heizbaren Zimmern, einer Kammer, Keller und andern Bequemlichkeiten ſogleich oder auf näch ſtes Ziel zu vermiethen. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)16.11.1853
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Johann Chriſtoph Keller, [...]
[...] ºd Max Joſeph Keller, als Vater. Anna Keller, als Mutter Yº [1725) Mathilde Keller, als Tochter. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.02.1853
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchem Gelde doch immer 75 Frks. und 37 Centimes! Graf Walewski lag von dieſem Augenblicke an der hieſigen Polizei in den Ohren, daß ſie den verdächtigen Keller von Theobalds Row Tag und Nacht bewache. Nach wochenlanger Plage entdeckte denn auch die Polizei, daß – der Geſandte geprellt [...]
[...] Row Tag und Nacht bewache. Nach wochenlanger Plage entdeckte denn auch die Polizei, daß – der Geſandte geprellt ſei, und daß im beſagten Keller wohl einige alte, roſtige Flin tenläufe lagen, ſonſt aber gar nichts, was auf ein Attentat gegen die Geſundheit des franzöſiſchen Regierungsoberhauptes [...]
[...] luſt zu tragen, um ſich nicht lächerlich zu machen. Die Po lizei rächte ſich für die vielen ſchlafloſen Nächte, die ihr das franzöſiſche Geſandtſchaftshotel und der Keller in Theobalds Row gemacht hatte, dadurch, daß ſie die Geſchichte boshafter Weiſe vor Gericht zur Sprache brachte, als die Gauner vor [...]
[...] Kammern, letztere wären ſehr geeignet zu Werkſtätten, dann befindet ſich ein ſehr gu ter Keller im Haus, nebſt 2 Holzſchupfen, ein Wurzgärtchen und ein ſehr waſſerreicher Ziehbrunnen dabei. Das ganze Haus wäre [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort