Volltextsuche ändern

470 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)01.09.1852
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Blume am See. [...]
[...] - (Fortſetzung.) „Eines Abends ſpät, es war eine ſchöne Nacht, lächelnd ſpiegelte ſich der Mond in dem klaren See, den Orangen bäumen entſtrömte ein balſamiſcher Duft, die Nachtigall ſang in langgezogenen, ſchmelzenden Tönen, eines Abends ſpät ſaßen [...]
[...] war zü ſchºn, als daß man hätte ſchlafen können. Thereſina nahm die Mandoline, um ein Lied zu ſingen. Kaum hatte ſie begonnen, als vom See her eine Stimme mit einfiel, welche in ſo geiſterhaften Tönen ſang, daß wir erſchrocken einander anſahen. Der Geſang wurde fortgeſetzt, als Thereſina ge [...]
[...] Thereſina lauſchte mit vorgeſtrecktem Halſe, mehrmals erröthete ſie tief, vielleicht über die Worte des Liedes, welche ich nicht verſtand. Plötzlich deutete ſie mit der Hand auf den See, mein Auge folgte der Richtung; kaum wagte ich meinen Blicken zu trauen, denn ein wunderſeltſames Gebilde bot ſich unſeren [...]
[...] tauſendfarbig im klaren See wiederſtrahlte. In der Muſchel ſtand ein Jüngling, bei deſſen Anblick unſere Herzen laut zu klopfen begannen. Ein azurfarbenes Gewand ſchloß ſich eng [...]
[...] klopfen begannen. Ein azurfarbenes Gewand ſchloß ſich eng an ſeinen Körper an, ein weiter dunkelfarbiger Mantel um wallte die Geſtalt, und ſchien mit dem Spiegel des See's zu ſammenzufließen. Reiche blonde Locken umwallten ſeine Schul tern, auf dem Haupte trug er einen Kranz von weißen Blumen, [...]
[...] Herr des Sees bringt Deiner Schönheit die verdiente Hul digung dar.“ Er nahm den Kranz aus den Haaren und ſetzte ihn in Thereſinas dunkle Locken, Thereſina ſchwieg und [...]
[...] in ihrem Haare. Thereſina war ſeit jenem Abend ganz um gewandelt; oft ſaß ſie ſtundenlang in Träumen verſunken am üfer des Sees, und einige Male, als ich ſie belauſchte, hörte ich, wie ſie ſprach „Ä wohl, leb wohl!“ Oft ſtand ſie Abends am geöffneten Fenſter und ſchaute hinauf nach dem [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)07.09.1852
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten unter Waſſer ſetzte, die Keller und unteren Räume der zunächſt ſtehenden Häuſer erfüllte. Unmittelbar vor dem Bur karder Thor bildete das Waſſer einen See auf der Straße, die jetzt ſtellenweiſe ein wahrer Moraſt iſt, und die anſtoßen den Zimmerplätze waren zum großen Theil überſchwemmt. [...]
[...] zen Friedrich Wilhelm auf der Rückreiſe von Petersburg traf. Der Prinz war am 24. d. M. gegen Abend bei Kj ſtadt auf dem „Smeloi“ in See gegangen. Am 26. gegen 2 Uhr Nachmittags war der „Smeloi“ bei widrigem Winde und bewegter See bis in die Höhe von Gothland gekommen, [...]
[...] Äu ÄrliÄee der ſtarke eiſerne Verbindjs balken der beiden Rad-Achſen brach und die Maſchine plötzlich außer Thätigkeit kam. Die See-Offiziere hielten es nicht für rathſam, den mächtigen Dreimaſter ſeiner Segelfertigkeit und Segelkraft allein zu überlaſſen, es wurden daher drei Noth [...]
[...] merkt. Es näherte ſich ſofort dem „Smeloiu jnd verſuchte ihn ins Schlepptau zu nehmen, was dem Kapitän des „Nj lednik“ bei der hochgehenden See erſt nach einem ſchwieri, gen, aber mit großem Geſchick ausgeführten mehrſtündigen Manöver gelang: Da die See-Offiziere des „Smeloi dem [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)01.03.1850
  • Datum
    Freitag, 01. März 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] dort, wo das Auge nichts als waldbedeckte Hügel und unabſeh bare Haideflächen erblickt, liegt am Fuß einer föhrenbewachſenen Höhe ein kleiner See. Da derſelbe eine ziemliche Strecke von der Landſtraße entfernt iſt, ſo wiſſen nur ſehr wenige von ſeinem [...]
[...] Daſein; kaum daß dann und wann ein Bauer oder ein Jäger auf einem einſamen Gange an ihm vorüberkommt. Von dieſem See gibt es eine wenig bekannte Sage. Als ich einmal im hohen Sommer bei einer Wanderung durch die Haide in dem Wirths hauſe eines kleinen Dorfes eingekehrt war und in der Mittags [...]
[...] ſchwüle unter dem ſchattigen Eichbaum vor der Thür ſaß, erzählte mir dieſelbe ein alter Bauer mit ſchneeweißen Haaren. Der wußte es nicht genug zu rühmen, wie ſchön es dort am See ſei, wenn die Nacht auf der düſtern Haide liege, der Mond ſich in den ſchwarzen Fluthen ſpiegle, und ringsum nichts zu hören ſei [...]
[...] als das Sauſen des Föhrenwaldes nnd das Bellen der Hunde fern in den Dörfern. Er erzählte mir ungefähr folgendes: – An der Stelle, wo der See jetzt liegt, ſtand vor Zeiten, als die Haide noch mit vielen längſt verſchwundenen Dörfern beſetzt war, ein umfangreiches Kloſter, deſſen Priorin und Nonnen in der [...]
[...] daſſelbe verſchwunden, an ſeiner Stelle lag ein ſpiegelglatter, dunkefluthiger See von Wald und Haide umgeben. In ſeinem Grimm meinte er den Weg verfehlt zu haben, und fragte einen alten Bauer, der traurig zur Seite des Pfades ſaß, wo das [...]
[...] überfiel ein ſolches Grauen, daß ich bewußtlos niederſank. Als ich wieder zu mir gekommen war, lief ich hinaus auf die Höhe: ich ſah nichts als den See drunten im kühlen Grunde. – In demſelben Augenblick, als der Bauer dies ſagte, meinte der Ritter einen weißen Schleier auf dem Waſſerſpiegel zu ſehen und ſprengte [...]
[...] demſelben Augenblick, als der Bauer dies ſagte, meinte der Ritter einen weißen Schleier auf dem Waſſerſpiegel zu ſehen und ſprengte mit verbiſſenem Grimm zum See hinab. Kaum aber hatte er das Ufer erreicht, ſo wogten die Fluthen urplötzlich wild auf, riſſen ihn in die Tiefe und ſchlugen tobend über ihm zuſammen. – [...]
[...] die Mitternachtsſtunde vom Thurm des benachbarten Kirchdorfes tönt, ſteigt ein einſauer Hirſch von der waldigen Höhe hernieder in das Thal zum See, blickt mit ſeinen klaren Augen traurig auf den dnnflen Waſſerſpiegel und kehrt, nachdem er ſeinen Durſt gelöſcht, langſamen Schrittes zum Walde zurück. Bei [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)31.08.1852
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Blume am See. [...]
[...] gendermaßen: Ich hatte eben meine Netze aus dem Waſſer gezogen und ſchickte mich an heimzukehren, als ich in der Ferne auf dem dunkeln See eine weiße Geſtalt ſchweben ſah, welche h, meinem Nachen näherte Uiberraſcht erwartete ich das Weitere. Nach kurzer Zeit erkannte ich in der Geſtalt eine [...]
[...] ſie im Haare getragen. „Der Fiſch umſchÄn Ämer engerem Kreiſe meinen Nachen, blutrohgän ſein unge heurer Körper im tiefblauen See, ſein Rachen ſchien Feuer zu [...]
[...] des heiligen Kreuzes eingegraben war, ſchöpfte ich wieder Muth ich nahm die Ruder und eilte dem Lande zu. Als ich den Machen anbinden wollte, begann plötzlich die See zu toſen, Naß das Tau meiner Hand entriſſen würde, der Sturmj den Kahn mit ſich fort, und bald ſah ich ſeine Trümmer auf [...]
[...] Äa: „Ja, ich kann jejdjÄ Ä Ä in näherer Beziehung zu uns, als Du vielleicht g Ä en Ä höre mir zu: „Am jenſeitigen ufer des Sees, ÄÄÄuppe von hohen, ſchattigen Kaſtanienbäumen, and, die Hütte meiner Elj, j Herr habe ſie ſelig, ſie [...]
[...] 10 Jahre waren ſeit jenem Tage verſchwunden meine Schweſter war erwachſen, überall nannte man ſie wegen ihrer Schönheit die „Blume am See.“ Mancher Fiſcher warb um ſie, allein ſie lehnte alle Bewerbungen ab, um ſich nicht von mir zu trennen; denn wir hingen mit einer ſchwärmeriſchen Liebe an [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)09.02.1850
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] es fläche! – Aus New york iſt wieder eine Neuigkeit zu be richten, nämlich die Erbauung eines eiſernen Dampfſchiffes, das für den See Titicaca d. h. für einen der Gipfel der perua niſchen Anden beſtimmt iſt. Dieſes Schiff iſt beinahe fertig und der Gefälligkeit ſeines Erbauers verdanken wir nachſtehend No [...]
[...] ganz von Eiſen, wie der übrige Theil des Schiffes. Wenn es ganz beladen iſt, ſoll es nicht mehr als zwei Fuß Waſſer ziehen. Es iſt vielleicht nicht allgemein bekannt, daß der See Titicaca, welchen es befahren ſoll, auf dem Gipfel einer der höchſten Spitzen der peruaniſchen Anden liegt, in der Nachbarſchaft von [...]
[...] Amerika, ungefähr fünf engliſche Meilen über der Meeresfläche. Der Spekulant hegt die Hoffnung, ſich unter den Jägern und andern Bewohnern an dem Ufer des Sees eine Kundſchaft zu [...]
[...] erwerben. Der See hat eine Länge von 140 engliſchen Meilen, gewiß genug, um in dieſen hohen Regionen der Welt mit Hilfe des erſten Dampfſchiffes, das für ein ſolches Unternehmen erbaut [...]
[...] da der See manchmal ſehr unruhig und ſehr heftigen Winden Transport vom 7. Febr. 70 fl. 35 fr ausgeſetzt iſt, welche wirkliche Stürme erregen, weshalb man dem Von T. K. . . . . . . . . . . . . . . . . . .“ Schiffe beinahe alle Formen eines für die hohe See beſtimmten Von ? – mit dem Motto: „Hilf Allen ſo gut Du ty f [...]
[...] Staaten aus in Stücken von 350 Pfund nach Lima transportirt »ſo gib auch von dem Wenigen mit gutwilligem und von da auf Maulthieren an ſeinen Beſtimmupgsort gebracht. „ Herzen!“ – Tob. IV, 8 u. 9. – » 24 Am Ufer des Sees, elf tauſend Fuß über der Meeresfläche, Von Dr. J. G. H. . / - - - - - _ 4S wird dº Schiff vºn ºbeiten zuſammengeſetz die Äcº. „Von einer ungenannten aus den finſterſten Winke Zweck beſonders angeſtellt hat, wie er ſich auch zur Lieferung der - des baieriſchen Waldes mit dem Motto: „ . Selig [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)02.09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Blume am See. [...]
[...] „Mit klopfendem Herzen ſaßen wir am nächſten Abend vor unſerer Hütte, noch ehe der Mond aufgegangen war. Ge ſpannt blickten wir bald hinaus auf den See, bald zum Him me empor. Kaum ſtrahlte die glänzende Scheibe des Mondes am Himmel, als jener Geſang erſcholl, noch zauberiſcher, denn [...]
[...] Kaum waren die Worte verklungen, als der See zu wogen und emporzurauſchen begann, höher ſtiegen die Wel len, bis ſie den Ort erreicht hatten, wo wir ſaßen. Kaum [...]
[...] wo mich am anderen Morgen die Fiſcher fanden. Meine Schweſter war verſchwunden. Tages darauf fand man ihre Leiche in dem See, in dem Haare ºg ſie einen Kranz von unbekannten weißen Blumen. Als maº die arme Thereſina jb ſenkte, nahm jede ihrer Geſpielinne. Ä der [...]
[...] buch; es iſt die Blume, bei deren Anblicke Du mich oft in Thränen gefunden haſt. Seit jenem Tag haben die Fiſcher, welche bei Vollmond in den See hinausfuhren, oft jene Er [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)12.02.1850
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) die Mitglieder der Wahlkollegien (d. h. die, welche 200 Frc. direkte Steuern zahlen); 2) die von der Regierung ohne Ge balt ernannten Beamten; 3) die verſchiedenen Land - und See Offiziere, mit mindeſtens 1200 Franken Penſion, 4) die Doktoren und Lizentiaten der vier Fakultäten; 5) die Mitglieder und Kor [...]
[...] ruſſiſchen Corvette Calypſo nach Nauplia gegangen und Gar dikiotis befehligt in Attika und Böotien. Die obigen Schiffe halten den Verkehr zur See offen. Daß die Sache Ernſt wird, bürfte auch daraus hervorgehen, weil das Dampfſchiff uns einen bevollmächtigten Geſandten Griechenlands, Hrn. Zographos, [...]
[...] Dank des Landes dar aus dem Munde des Kºngº?“ Nach auſ gehobener Tafel unterhielt ſich der König mit den meiſten Anwe jwobei ihm Manteuffel nicht von der See wich. Um 4 Uhr war Alles beendet. - - (Dresden.) Die Kammern baº auf ihr Amneſtiegeſuch [...]
[...] then können! Nicht einmal den Barken iſt geſtattet, den Hafen zu verlaſſen! Bald werden wir Mangel an einer Menge noth wendiger Gegenſtände haben, die uns theils die See lieferte, theils nur durch ihre Vermittelung für uns nöthig waren. Wie ich aus zuverläſſiger Quelle weiß, durchlaufen die von England einſt [...]
[...] hin fortgeriſſen, die Zinkbedachung des Theaters und eine Mauer umgeſtürzt; zwei Menſchen wurden ſchwer verletzt, und mehr als 140 Schiffe im Hafen beſchädigt; wie viel auf offener See zu Grunde gingen, weiß man noch nicht. Der Sturm tobte ſo fürchterlich, daß die Leute ſich in die Keller verkrochen, und als [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)17.03.1849
  • Datum
    Samstag, 17. März 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Man weiß dies in Kronſtadt und Sebaſtopol eben ſo gut, wie in London. Schlägt alſo Rußland auf die Dardanellen und meint Konſtantinopel? Glaubt man, der Czar drohe zur See und führe eine Invaſion zu Land im Schilde ? Dieſen Sinn hätte aller dings eine Forderung, deren Gewähr nicht zu erwarten iſt. Aber [...]
[...] 176 bis 200, etwa 60 waren Frauen, und 20 bis 30 Kinder. Auch ein Wundarzt war an Bord. Der Floridian ging am Dienstag bei ſchönſtem Wetter in See; aber bald verwandelte [...]
[...] Hagelwetter abwechſelte, daß man keine Hand vor Augen ſehen Bei Tages Anbruch rollte die See hoch auf, der Sturm nahm an Heftigkeit immer mehr zu, und plötzlich rannte das Fahrzeug auf eine Untiefe mit ſo fürchterlicher Gewalt, daß ſogleich [...]
[...] raſend aufs Verdeck, nach wenigen Minuten begann das Schiff aus den Fugen zu weichen, das Waſſer ſtrömte ein und ſchwemmte Maſſen von Menſchen in die wildwogende See, während viele andere, die ſeekrank im Raume lagen, erſäuft wurden. Der Ka pitain gao Befehl, die Boote auszuſetzen; aber das erſte Boot [...]
[...] men; aber noch vor Einbruch der Dunkelheit war. Alles ver chwunden. Die Ueberlebenden, etwa zwölf, verbrachten auf den Trümmern eine grauenvolle Nacht; die See ſchlug oft über ihnen zuſammen uud ſie waren ſo erſtarrt vor Kälte, daß ſie kaum noch tyre Hände rühren konnten. Sie hielten ſich krampfhaft feſtge [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)11.06.1853
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] augenſcheinlich ſtill und ruhig. Dieſe Höhle muß mit einem Binnenſee oder einem Fluſſe in Verbindung ſtehen.“ „Ich kenne jeden Strom und See nah und fern,“ erwiederte das indianiſche Mädchen, „aber nicht einen wüßte ich hier in der Nähe, von dem es wahrſcheinlich wäre, daß er in die Höhle [...]
[...] (New-Aork, 21. Mai.) Auf dem Erie-See hat ein furchtbarer Sturm gewüthet. Eine große Anzahl Schiffe ging zu Grunde oder ſcheiterte; auch der Verluſt von mehre [...]
[...] Seelen, mit jedem Augenblicke wurde es leichter um ſie, bis endlich Tara-mit einem Freudengeſchrei ausrief, daß ſie den Eingang der Höhle ſehe und die grüne See und den blauen Himmel dahinter. - Noch war indeſſen die Entfernung ſehr groß, und zu ihrer noch größeren Verwunderung be [...]
[...] bei, ſie verwirrt zu machen; denn daß es die Sonne ſei konnten ſie unmöglich glauben. Endlich ruderten ſie in eine wüſte, von der See ausgewaſchene, wild zerklüftete Höhle von ungeheuerer Ausdehnung hinaus, deren Decke und Wände, wie es ſchien, von ſchwarzem tauſendfach zeriſſenen [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)13.06.1853
  • Datum
    Montag, 13. Juni 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Waſſer des Ozeans hindurchbrauſten und ſie und ihre Werk zeuge und Gerüſte und die Steine, welche ſie aufgehäuft, weit hinaus in die weſtliche See entführten. Es war dieß [...]
[...] Schooner lag im Mittelpunkte der Bucht. Seine Geſtänge waren aufgehangen, ſeine Segel gelöſt und er war bereit in See zu gehen. Es war gegen Abend, die Felſen und hochragenden Hügelketten gegen Weſten warfen bereits ihre Schatten über das Waſſer. Nicht ein Wölkchen trübte den [...]
[...] Schatten über das Waſſer. Nicht ein Wölkchen trübte den lichten blauen Himmel und ein leichtes Lüftchen, welches von der See aus dem Golf heraufkam, kräuſelte ſeine Oberfläche mit niedlichen kleinen Wellen, welche mit ſanftem Gemurmel an das Ufer ſchlugen. „Es iſt dieß unſer letzter Abend in [...]
[...] aber wir haben wenig ſolche, und mein Herz läßt mich ah nen, daß es Feinde ſind. Nun glücklicherweiſe ſind wir be reit, in See zu gehen und vorbereitet, ihnen zu begegnen, wenn ſie dieß wünſchen, obwohl drei gegen einen ein übler Stand iſt. Tara, wir haben keine Zeit zu verlieren; wir [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort