Volltextsuche ändern

470 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)14.05.1853
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] vollſtändig ausreifte und er den Winter über in keiner Weiſe Schaden genommen hat. (Vom Bodenſee, 6. Mai.). Wiederum hat der See ſeine Opfer verſchlungen. Geſtern fuhren in einem kleinen Kahn zwei junge brave Burſche mit drei honetten Bürgers [...]
[...] töchtern von Uiberlingen nach Dingelsdorf hinüber. Nachdem ſie dort Erfriſchungen zu ſich genommen hatten, fuhren ſie nach Uiberlingen zurück. Ohngefähr auf der Hälfte des Sees gerieth der Kahn ins Schwanken, einer der jungen Leute be kam das Uibergewicht und fiel in den See, ein Mädchen [...]
[...] glückten Mädchen, von denen 2 Schweſtern ſind. Die eine iſt 15, die andere 18- und die dritte 19 Jahre alt. Sie ſind in die Tiefe des Sees verſunken und werden wohl ſchwerlich wieder zu Tage kommen. - - K (Deſſau, 6. Mai.) Geſtern – am Himmelfahrtstage – [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)22.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1854
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] raum. Nur leiſe murmelte der See, wenn er ſeine Wogen an's Ufer trieb; die Blätter der Bäume zitterten, es war, als flüſtere der Genius des Todes durch die Natur, und ihr [...]
[...] die vor dem Wachthauſe aufgeſteckt war, rannte er nach der nächſten Baſtion und löſte die Geſchütze. Mit dumpfem Ge brülle rollte der Donner der Kanonen über den See. Die Lärm trommeln wurden gerührt, die Garniſon trat unter die Waf fen; er iſt todt! lief es von Mund zu Mund, und auf dem [...]
[...] auf der Fläche des See's, einen Kahn auf der Flucht begrif fen, mit vielen Menſchen beſetzt. Schnell ſprang er herab. und richtete mit eigenen Händen ein leichtes Feldſtück auf die [...]
[...] Von dieſer Nacht an war Kaſanka vermißt und ihre Leiche nicht, wie die des Mönchs und der verſchwornen Offi ziere, an's Ufer geſpült. Der See hatte ſie in ſeinem Schooße begraben und gab ſeine heilige Beute nicht wieder zurück. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)14.10.1852
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] vom 4. im 3. Chev.-Reg., und hat derſelbe bis auf weitere Verfügung als Ordonanz - Offizier im allerh. unmittelbaren Dienſt des Königs zu verbleiben, und Bruno Frhr. v. See fried vom 1. im 5. Chev.-Reg.; zu Oberlieutenanten; die Unterlieutenante Joſeph Frhr. v. Meſſina vom 2. im 4 [...]
[...] minder gräßliche und haarſträubende Unfälle zu melden. der Nacht vom 11. auf den 12. Aug: ſtießen auf dem Erie See unweit des Städtchens Erie in Pennſylvanien der Pro peiler „Ozdeesburg und der Dampfer „Atlantic“ zuſammen wobei das letztere Schiff dermaßen beſchädigt ward daß es [...]
[...] Paſſagiere an Bord, die meiſten norwegiſche und deutſche Auswanderer. Etwa 250 wurden gerettet; alle übrigen fan den ihr Grab in den Wellen des Sees. Da das Un lück nach Mitternacht ſich ereignete, ſanken die meiſten dem Tode ſchlafend in die Arme. Hier ruhen ſie nun in der Tiefe un [...]
[...] ſorgt hat. Zu ihrer Entſchuldigung führen die Beamten der beiden an: es habe zur Zeit des Unfalles ein dichter Nebel über dem See gelagert, daß ſich die Dampfer erſt dann wahrgenommen, als es zu ſpät zum Ausweichen geweſen. Vojanderer Seite wird die Eriſtenz dieſes Nebels in Abrede [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)06.09.1849
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Diſtrikten, d. h. ſolchen Diſtrikten, die längs des Meeres oder der größern Föhrden liegen, ſowie von den kleinern Inſeln und aus den an der See gelegenen Städten und Flecken, aus denen der Landmilitär-Etat nicht rekrutirt wird. Die Verpflichtung fängt ſchon mit dem 16. Jahre an und ruhe auf dem Bauernſtande und [...]
[...] Seelimit-Diſtrikten ſtets disponibel und die unter dieſen Wehr pflichtigen Enrollirten werden, nach Rückſicht auf ihre Brauchbar keit zur See, in 4 Klaſſen, als „Ganzbefahrene, Halbbefahrene, Seegewohnte und Nichtſeegewohnne“, eingetheilt. Uebrigens hat ein däniſches Linienſchiff in der Regel 84 Kanonen und 498 bis [...]
[...] lich 12 Kan. und 73 bis 79 Mann Beſatzung. – Die älteſte Geſchichte der ſchwediſchen Flotte fällt ziemlich mit jener der däniſchen zuſammen. Auch die ſchwediſchen See fahrer der älteſten Zeit nahmen an den Wikingerzügen Theil und ſind unter den Normanen zu verſtehen, welche der Schrecken von [...]
[...] und erſt unter Guſtav I. und Erich XIV. befand ſich die ſchwediſche Flotte in einem erwähnenswerthen Zuſtande. Ja ſeit Karl XI. ward die Bertheidigung zur See bald ein Augenmerk für die Bemühungen der Regierung, bald ihrem Schickſal ganz überlaſſen, wobei beſonders der Umſtand auffällt, daß dieſe Waffe, [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.12.1850
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vom Plattenſee am 6. Dezember wird der Preßburger Zei tung gemeldet: „Eine ſeltene Erſcheinung hatten wir geſtern Mittag auf unſerem See; derſelbe wurde bei vorherrſchender Windſtille plötzlich unruhig und warf hohe Wellen gegen das Somogyer Ufer. In der Mitte des See's war ein großer wei [...]
[...] zurückkehren, da ſich ein unerträglicher Geſtank von dem Leich nam entwickelte... Durch Schilf und Rohr aufgehalten, konnte der See den Fiſch nicht vollends an das Ufer werfen; ſobald er aber feſt im Rohr eingeklemmt war, legten ſich die Wellen und der See glich einem klaren Spiegel. Waſſerenten und Rohr [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)28.12.1850
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schweiz. Ueber den Untergang des Dampfſchiffs Delphin auf dem Wallenſtätter See in der Nacht vom 16. auf den 17. Dez. meldet die „Glarner Zeitung“ noch folgende Einzelheiten: Der Delphin fuhr gewohntermaßen mit der Mallepoſt in der [...]
[...] Der Delphin fuhr gewohntermaßen mit der Mallepoſt in der Nacht von Wallenſtadt ab; ſchon im Augenblicke der Abfahrt herrſchte der Sturmwind auf dem See. Indeſſen gelangte der Delphin etwa 14 Uhr bis unter Bettlis, eine Viertelſtunde von Weeſen. Von der Schiffbrücke in Weeſen konnte man auf dem [...]
[...] wurden Nachforſchungen angeſtellt, man fand aber vom Delphin keine Spur mehr, ſo daß kein Zweifel mehr waltete, daß er in den tobenden Wellen des wilden Sees ſein Grab gefunden habe. Der Morgen löste jeden Zweifel. In der Nähe Mühlehorns fand man ein Reiſekofferchen, vor Murg einen Nachtſack, und [...]
[...] pitän und die ganze Mannſchaft des Splügen erflirten aufs Beſtimmteſte, daß ſie mit ihrem Dampfer des Nachts den See nicht befahren wollen. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)11.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Konſtanzer Dampfſchiffe kommen keine mehr zu uns herüber, aus Furcht von den hier und am ganzen öſtlichen Ufer des Sees aufgeſtellten bayeriſchen und öſterreichiſchen Truppen zurück gehalten zu werden. Am 3. wurden in Konſtanz ſämmtliche Kaſſen geſtürzt, der Ertrag aber viel fiel ſehr gering aus. Die Haupt [...]
[...] Meilen (ungefähr */4 deutſche Meilen) weſtlich von Helgoland von Süden nach Norden bis auf der Höhe von der Inſel Fanöe. Weiter hinaus in See, wo die meiſten Fiſche ſind, dürfen ſie nicht kommen. Als Grund einer ſo kargen Abgrenzungslinie führt man an, der Oberbefehlshaber der Elb- und Weſerblockade [...]
[...] zu ſeiner Verfügung zu haben. Wozu, weiß man nicht. Der eigentliche Grund ſcheint aber ein ganz anderer zu ſein. Steen Bille will nicht haben, daß jene Fiſcher, die oft weit in die See gehen, Gelegenheit finden, die aus der ſpaniſchen See kommen den deutſchen Kauffahrer zu warnen oder dieſelben mit Lootſen [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)02.01.1854
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1854
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] fremden Eindringlinge ſiegreiche Erfolge errungen haben. Ein empfindlicher Verluſt für die Türken iſt der Verluſt einer Flottenabtheilung bei Sinope gegen eine überlegene ruſſ. See macht nach tapferſter Vertheidigung, der ſich nur der vielge rühmte Kapitän Slade geſchickt zu entziehen gewußt! Die [...]
[...] wöhnliche Bäckerbrod und die Qualität nicht ſchlechter. (Konſtanz, 25. Dez.) Die Waſſerfläche des Boden ſee's hat gegenwärtig einen Stand erreicht, wie ſeit Menſchen gedenken nicht mehr der Fall geweſen, und weit in den See hinein kommen Sandflächen und Inſeln zum Vorſchein, welche [...]
[...] zen. Die beiden Geſchwader haben den Befehl erhalten, im ſchwarzen Meere zu kreuzen, um zwiſchen Varna und Batum quasi eine See-Grenze zu ziehen. – Die Nachricht vom Ein laufen der Flotten ſoll eingetroffen ſein. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)22.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] die K. Korvette mit Hilfe des Dampfſchiffes „Oder“ gewen det. Dann rauſchten die Räder vorwärts und mit gehaltener Kraft ging das ſchöne Schiff in See. Als es an der „Kam ſchatka, Smerlie“ und „Gremiaſtſchy“ vorüberkam, war de ren Beſatzung auf Deck aufgeſtellt, und jedesmal hörte man [...]
[...] und nach auch die übrigen Schiffe und um Mitternacht etwa hatte die ganze kaiſerliche Flottille den Hafen verlaſſen und war in See. - (Swinemünde, 15. Juli.), Prinz, Adalbert von Preußen iſt heute Vormittag am Berd des „Barbaroſſa“ und [...]
[...] (Swinemünde, 15. Juli.), Prinz, Adalbert von Preußen iſt heute Vormittag am Berd des „Barbaroſſa“ und in Begleitung des „Nir“ in See gegangen, wie es heißt, um einen Manöver des ruſſiſchen Geſchwaders in der Nahe von Bornholm beizuwohnen. - [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)12.08.1852
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] here alte Bahn zurückziehen. Lindau bietet ſchon jetzt un gemein viel Anziehendes; ſeine Lage an dem obern Theil des Sees, wodurch es der herrlichen Gebirgswelt der Schweiz und des Vorarlbergs bei Weitem näher gerückt iſt, als die weiter abwärts liegenden Ortſchaften, ſeine herrlichen Umgebungen, [...]
[...] die Eiſenbahn mitten durch einen Arm des Sees bis zum Hafen geführt und muß bis zum nächſten Jahr vollendet ſein als ein mächtiges und großartiges Bauwerk. Der Hafen [...]
[...] Hafen geführt und muß bis zum nächſten Jahr vollendet ſein als ein mächtiges und großartiges Bauwerk. Der Hafen wird der größte am ganzen See und iſt ſchon jetzt äußerſt belebt durch die vielen Segelſchiffe, welche unausgeſetzt aus der Schweiz die Quaderſteine herbeiführen; unmittelbar an [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort