Volltextsuche ändern

1617 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung12.11.1829
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1829
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Staaten in Betreff de« Zollwesens zu Stande kommen, wöae. « « ^ . . - . , . , ^.Genf, den Z«. Oct. Hin Berg de« bencichiarten, wegen seiner herrlichen Wasserfülle berühmten Si>t» tbals in der Nähe de« Montblanc, droht einzustürzen. [...]
[...] dem om 12. Oct. im Dorfe Saanen , Kantons Bern, verspürten Erdbeben in Verbindung zu stehen, denn, seit diesem Tage hat der Berg einen großen Riß de» kommen. Aus der Schweiz, den 4. Nov. Am i5. Oct. [...]
[...] Aus der Schweiz, den 4. Nov. Am i5. Oct. zeigte sich ein sonderbare« Phänomen an der Westfeit« de« Berges von Blonay. Eine Gemeinweide des Or» teS St. Legier senkte stch mit einemmale auf «ine Strecke von Zoo Fuß um 8 bi« 1.6 Fuß, bi« an« Ufer de« Be» [...]
[...] aufrecht. Die Erde ist «nicht herabqegtttscht, sondern hat sich an ihrer Stelle gesenkt. Am gleichen Tag» wurde auf der Ostseite des Berge« der Weg nach den Gödern von Lalliaz auf eine Strecke von z Stund« zerstört. Schlünde und Risse von >5-Zo Fuß bilde. [...]
[...] Spanien« Fluren erstehen sie auch, Schweben daher auf der Städte Ranch; Eilen zum Schlünde de« Berge« der Flammen Dort an den Ufern der Seine zusammen, Kämpfen zu rächen verhöhnet«. Namen-- [...]
Neue Speyerer Zeitung03.10.1818
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1818
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] schallte Musik mit laurem, fröhlichem Gesang. Der Donner des Geschützes gieng dem Zuge voran und folgte ihm, und die Berge gaben den Freuderuf und die Stimme des Donners theilnehmend zurück. Ben dem Aussteigen des Kaisers ward er von den Behörden, [...]
[...] Binger-Loch , das freudebrausend in den Jubel der Menschen siel. Der Ehrenfels, fast in der Mi«e deö Nüdesheimer Bergs, war e i n e wogende Glut. Auf dem höchsten Puncte deö Niederwalds, die 'Rössel ge nannt, brannte eine Fcuersäule, wie es schien, zwiHimmel und Erde. Der Mausethurm stand ein° [...]
[...] Entfernungen war Geschütz aufgestellt, und von Zeit zu Zeit fuhr vom Ufer ein Blitz in die Nachr, und der Donner rollte von Berg ;u Berg, bis er sich fern in einen langen dumpfen Nachhall verlor. Lahne glei teten auf dem Rhein auf und ab, hinüber und her [...]
Neue Speyerer Zeitung31.05.1821
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1821
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] der östliche, der Kremerich, und der westliche, die Lay, begreifen dvide , die Besitzungen, deS Herr» von Ritter; der mittlere Theil des BergS aber, (ungefähr ,5 Viertel) heißt eigentlich allein Gräfe nberg, (das mehr haltende deS Bergeö ist Lay , und etwas weniges Kremmerich, wo? [...]
[...] deS Bergeö ist Lay , und etwas weniges Kremmerich, wo? von d«r Begrärizer Herr von Ritter ist,) und ist der steile Berg, der, gegen Süden gelegen , gegen Nord und Oft , ganz geschützt, in «iner fetten Tonschiefererde die köstlich, sten Weine i» das Kabiner der Prälatur Eberbach lieferte, [...]
[...] auffallend seyn muß. Uebrigens bestätigt die allgemeine Volkesage, vollkommen die Richtigkeit der oben angeführten Abheilungen, und verschiedene Benennungen des Bergs welche noch bis auf diese Stunde bestehen, und rechtfertigen daher, auch in dieser Hinsicht, hinlänglich die Behauptung [...]
[...] rer den gencrellen Namen Gräsenbe«-g, in dns Sci>ielbuch. «ingeführt, und die GrZnjfteine , des eigentliöen Gräfe», berg«, weiter hinaus-erfe^t, worauf sich inn Wahlschein, lich , 0 « Herrn v. Ritter« fragliche Berichtigung, zu stufen, «d «big« Rot« de« Herl» Dr. Bae« Bezug zu hgheu schciut. [...]
[...] der Pralatur Eberbach gehörigen GräfenbergS, fort, fahren werden , den in besagtem Berge gewonnenen Wein (wovon sie im Kometjahre ,»,, , die erste köstliche Aus» beute zu erndren das Vergnügen harten), nur in Bomeil» [...]
Neue Speyerer Zeitung26.09.1837
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] ausbezahlt worden sind. — Unter den an der Cholera Gestorbene» ist auch ei» Tischler N00S auS Würtem» berg. ES war ihm ein Traumgeflcht erschienen, wel, chcS ihm andeutete , daß in semer Werkstätte ein Scück Holz auS Jerusalem aufbewahrt stehe. Der [...]
[...] und eS hätte nur dieses einzigen Unglücks bedurft, um die ganze Expedition vielleicht für dieses Jahr unmöglich zu machen. Der Brands der die Berge wieder gewann, bedrohte nun die Hütten der Kabylen. Mit dem Fernrohre sah man diese Barbaren in der [...]
[...] über die Höhen fliehen. Die Männer waren mit ikrer Habe beladen. Die Weib« trugen ihre kleinen Kiuder. Das majestätische Schauspiel d.ieseS Berg« brandes war am imposantesten gegen Mitternacht. Gewaltige Fiammensäulen, von dem Nordwinde ge» [...]
[...] daS Schauspiel einen unbeschreiblichen Eindruck. lZIe» gen 1 Uhr erreichte der Brand die mit Korkeichen bedeckten Häupter der Berge. Die ganze westliche Kette des Atlas war nun in eine lange Reibe von Vulkanen verwandelt, welche bald dicke, graugelbe [...]
[...] finster. Der Brand war, immer der Richtung deS Sturmwindes folgend, nach dem jenseitigen TebirgS« rücken hinabgestiegen. Jetzt slndjdie Berge im We« sten Bono's dunkelschwarz »o» Kohlen, statt gelb von dürren Pflanzen, wie vor wenigen Tagen. Nie hatte [...]
Neue Speyerer Zeitung20.09.1834
  • Datum
    Samstag, 20. September 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] ltch seine Concu^ ne die idnr ^ Binder geboren haue, nebst diesen und dann sich ermordete, hieß Nikol. Stem» berg u. war eiu Opiiker. Bon einer Reise »ach Deutsch« land mit denselben zurückgekehrt, ha ie er sei» Gescheit durch den Stellvertreter, dem er c« in der Zwischenzeit [...]
[...] trocknet; unfehlbare Zeich.» einer nahen Eruption. S»»n, tag, de» 21,, »ahm man eine kleine Oeffnung t» der M'tie des BergeS wahr, aus der ein ziemlich undedeu« teiioer, wiewohl mit großer Schnelligkeit forlschrette»der Lavaflrom in dex Richtung «on Boseo tre rase floß. [...]
[...] Lavaflrom in dex Richtung «on Boseo tre rase floß. Zugleich war ein starkes Getöse und Brauen im Innern d.e Berge« dtmerkbar, u»d gegen de» Eremit.» hin er» [...]
[...] darauf folgenden Tage änderte sich die Seine auf eine ^derroschrnde, fürchlerlicde Weise. Echo» sc'l dem Jahre ZKZ« hatte sich im Jl.,:crn deS Berge« ein v?,ier Krater ßcblldel, ker die u 'geheuere, sag eine Halde Stunde lange Kluft, das Ergebniß dir loiz'en großen Eruptiv» [...]
[...] »elche in dem nun zu klein gewordenen Bedältniß tin, peschloffe» war, suchte ei«en Au?weg, und wrd idn tu der Mitte des Berges, fast drei MigKen unter der Spitze. Mit unbeschreiblicher Wuth stürzte d>e Lava aus vieler neuen Oeffnung, und in weniger als drei Siunden hatte [...]
Neue Speyerer Zeitung17.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Außer der Unannehmlichkeit für die Reisenden, ist, wie gesagt, die Solidität der Bahn sehr zu berücksichtigen. Während auf der südlichen Abdachung der Berge der Schnee oft kaum 8 Tage liegen bleibt und bei dem ersten Sonncnblickt langsam vergebt und vom Boden verschluckt [...]
[...] rige Schauspiel, ibre Bemühungen, den LoKn ihrer Ar beit, die gan Erndte von solchen Gewitterregen zerstört und an den Fuß deS Berges herabqeflößt zu sehen. Die unmittelbar unten am Berge vorbeiziehende Landstraße wird dabei oft mehrere Meter Koch mit Schutt, Gerölle [...]
[...] zum tiefen Fluthgraben umgewandelt sein'. Und ü^er die« seö Terrain, beinahe am Fuße dieses über 30 Minuten langen BergeS mit seinen vielen Caskaden soll dic Bahn hinziehen. Zwar hat die Gemeinde Neustadt den Grund undBo« [...]
[...] auch ein 'oder zwei schmale Thälcr mehr überschritten wer den müßten, was jedoch noch zweifelhaft ist. Dem Nol le« gegenüber ist der Berg mit Rebgeländer terossenförmiq und mit starken Schützmauern angelegt. Nur ein einziger Wassersall ist vorhanden, der seine bestimmte Richtung [...]
Neue Speyerer Zeitung28.07.1850
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Grunde der Ministerpräsident von der Pfordten, als der Abg. Kolb die Veröffentlichung dieses Aktenstücks for derte und der Präsident Graf Hcgne»berg-Dur dieselbe sogleich zusagte, — eine auffallend heftige Gestikulation vornahm, welche man als Zeichen der Unzufriedenheit [...]
[...] * Speyer. Der endlich aus dem Kerker entlassene Doctor Schwarz ist bei seiner Rückkunft nach Nürn berg mit einem Jubel empfangen worden, der, zufolge uns zugekommener Mitteilungen, außerordentlich war. Die provisorische Verhaftung des Dr. Schwarz bildet, so [...]
[...] Am 14. Juli verunglückte auf dem Harb bei Jntcreine junge Engländerin. Die, kühne Dame hatte laken sich ungeachtet der Warnung eines Mannes, der ihr auf dem Berge begegnete, an die gefährlichsten Stellen ge wagt, «.tischte auS und fand in der Tiefe ihren Tod. Spanien. [...]
[...] eiugctheilt in die 12 Landcommissariate mit Angabe der Kantonsgrcnzen, der Straßen, Eisenbahnen, Städte, Dör fer, Höfe, Mühlen, Brücken, Ruinen, Kapellen, BergHammerwerke, Glashütten, Salinen, Bädern, Schlach und ten zc. :c. so wie mit Bezeichnung der in jeder Stadt sich befindenden Behörden, Garnisonen, Anstalten u. d. in. [...]
[...] 2) Ohngefähr 15 bis 16 Merzen Weinberg, alle i» den besten Lagen, namentlich auf dem Spielberg, Michels berg, Schenkenböhl und Feuersberg gelegen. 3) Keltern, Zaber, Fässer Wein und Möbel. Das Haus könnte auch inzwischen unter sehr vortheilBedingungen aus der Hand verkauft werden. [...]
Neue Speyerer Zeitung05.03.1842
  • Datum
    Samstag, 05. März 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf sich beruhen. Erst im Jahre 1831 wieder reichte der Advocat P. van Lelyveld im Haag, im Namen eines gewissen Berg von Amsterdam und aus Auftrag mehrerer in Colmar wohnenden Erbinteressenten, bei dem König von Holland [...]
[...] des lll belangt werden könnte, und trug daher darauf an, das Gesuch abzuweisen. — Der Finanzminister war anderer Ansicht, wenn P. van Lrlyveld und Berg in ihren Eigenschaften eine Erklärung abgeben würden, daß sie im Namen der zu vertretenden Erben aner [...]
[...] men 207 Jahre beträgt , indem der Mann 105. und die Frau 102 Jahre alt ist. Sie wobnen in einer kleinen Hütte auf einem Berge, der häusigen Stür« men ausgesetzt ist , und ihre ganze NaKrnng besteht fast nur auS Brvd und der Milch einer (Heise, die [...]
[...] s701Z Die 362 Ziehung in Nür» berg ist deute Dienstag, den 1. März 1842 unter den gewöhn« lichen Formalitäten vor sich gegangen, wobei nach» [...]
Neue Speyerer Zeitung14.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Siebenbürgen. Ncber der Ortschaft Magvarokerek (Klausenburger-Comitat, Banfi-Hunvadcr-Bez>rk) ganz gegen Südwesten zu, befinden sich zwei Berge; der Name des einen ist Benvlkcs, der des andern Gclcszias. Die Ortschaft selbst liegt unter den genannten «00 bis 1000 [...]
[...] lvarlig von demselben kaum zwanzig Schritte entfenl ist und Das Dorf mit Verschültung bedroht. Das Rutschen der genannten Berge dauerte vom 13len Nachmittags bis zum Mittag des 15ten, und während dieser Zeit ha ben sie auf einem Raum von beiläufig 300 Klafter [...]
[...] ben sie auf einem Raum von beiläufig 300 Klafter Länge und 200 Klaftern Breite sehr großen Schaden verursacht. Die am Fuß und im Umkreise der Berge gelegenen Felder mit der in dieser Gegend besonders wohlgeralhenen aber noch uncingeerndteten Frucht sind [...]
[...] einander entfernt, und zwischen ihnen ist ein bodenloser Abgrund. Die Bevölkerung des Otts, etwa 380 Köpfe, lagert auf einem vor dem Dorfe gelegenen Berge, und harrt mir gepreßtem Herzen, welches Elend noch über sie kommen werde. Unrer dem abgerutschten Berge, ja [...]
Neue Speyerer Zeitung16.11.1819
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1819
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] züglich eingerichteten Nedengedäudte , zwischen veeden Gebäudten liegt der geraumige verschlossene Hofraum mir einem Rvhrdrunnen, gegen Berg stoßt der mit Reben und guten Obstsorten wohlbepflanzte Garten an , aus welchem man so wie aus den Gebauvten selbst [...]
[...] Bergzabern. (Vorläufige Bcrfteigerung. ) Montag als den sechsten Dezember nächstens, des Nachmittags um zwey Uhr,, wird im Gasthaus« zum Pflug dahier zu Berg zabern vor Jacob Hemmet, dem unterschriebenen zu Berg« zabern wohnhaften königl. Notar , hierzu beauftragt durch [...]
[...] Dieser sogenannte Zickzack , gewährt durch seine vor« theilhaft erhöhet« Lage, dem Auge die herrlichste Aussicht in die schöne Umgegend , bis auf die Berge jenseits des, Rheins, seine Ansicht selbst ist vortrefflich, da er in ein« mahlerischen Gegend gelegen ; er ist im Ganzen abgeschätzt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort