Volltextsuche ändern

96 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung10.02.1840
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] darauf, daß es rechtzeitig vor der Saat noch ergiebige Regen geben müſſe, welche dieſe Klötze durchdringen und für die Egge zugänglich machen würden. Allein dieſe Regen bleiben oft ganz aus, oder kommen ſo ſpär lich oder ſo ſpät, daß es nicht mehr möglich iſt, den [...]
[...] Haben ſich beim Abſchälen, wenn auch nur einiger maßen Schollen gebildet, oder hat die Egge den Grund vom Wurzel-Unkraut nicht vollkommen abgelößt, ſo wird gewalzt, und darauf wieder geeggt. [...]
[...] dur das Auftreten des Zugviehes zu verhüten, habe ich "ich im verwichenen Sommer einer kleinen dreieckigen ei fernen Egge bedient, welche an dem Pfluae he... [...]
[...] nicht zu hart, und in Folge deſſen zu dick werden läßt, bedarf zu dieſer oberflächlichen Bearbeitung nur der Egge; – wer aber den rechten Zeitpunkt verſäumt, muß ſich allerdings des Pfluges bedienen, jedoch denſel ben ſo ſeicht als nur immer möglich (höchſtens nur zwei [...]
[...] 1 dieſer Mittheilungen vom J. 1839 beſchriebene und abgebildete 9ſchaarige Pflug (Extirpator oder euch Schaar egge genannt) unübertreffliche Dienſte: davon haben ſich ſchon mehrere Landwirthe, welche ihn auf dem Lerchenhofe bei Mutterſtadt anwenden ſahen, überzeugt. [...]
[...] Darum iſt es denn ſehr vernünftig, ſogleich nach dem Erntewaagen den Stoppelacker ſeicht zu pflügen oder zu ſchälen, und mittelſt Egge und Walze das Auf gepflügte zu zerkrümeln und zu pulvern. Außerdem, daß dieſe Zerkrümlung der Oberfläche [...]
[...] alſo jedesmal nur einige Zolle tief gewendet wird, ſo können keine ſo große Schollen aufgeworfen werden, daß ſie nicht durch die nachfolgende Egge vollends zerkrü melt und gepülvert werden könnten. Wer den Pflanzen alle Nahrungstheile in ſeinem [...]
Neue Speyerer Zeitung28.02.1839
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ackerbau iſt dieſe Erſcheinung ſeltener, wenigſtens in der Pfalz. Da ſehen wir beinahe noch allenthalben den alten Pflug und die alte Egge, wie ſie unſere Urgroß väter angewendet haben. - Man denkt ſcheint's nicht daran, daß dieſe Acker [...]
[...] Da indeſſen da, wo es nur auf eine oberflächliche Lockerung des Bodens ankömmt, mit demſelben weit beſſere Arbeit als mit der Egge, und in der gleichen Zeit weit mehr als mit dem Pfluge geleiſtet wird, ſo verdient dasſelbe allerdings eine größere Verbreitung. [...]
[...] tiefe Lockerung Noth thut, wenn das gekeimte Unkraut zerſtört oder wenn die Saat etwas tiefer, als mit der Egge untergebracht werden ſoll. In dieſen Fällen" durch den mit zwei Pferden beſpannten Erſtrpator "º drei- bis viermal ſoviel, als mit dem Pfluge ºder Hacken [...]
[...] wie wohl öfter geſchieht, im rechten Zeitpunkte verſäumt und die Furche bei der Dürre zu hart geworden, oder mit Quecken durchwachſen iſt, ſo daß die Egge nicht eingreifen kann, dann kann der Fehler durch nichts ſo leicht verbeſſert werden, als durch dieſes Werkzeug. Es [...]
[...] man nur drei Zoll tief und darauf noch einmal drei Zoll tief pflügt, nicht ſo dick werden und folglich durch die Egge und Walze leichter bearbeitet werden und den [...]
[...] reichliche Ernte. sºok ſagt, „daß nach ſeiner Anſicht der Pflug und die Egge keinen andern Zweck haben, als die Erde ülvern, was man durch zweckmäßige An fluges in halb ſo vieler Zºº 1tnd [...]
[...] es Oeconomen gibt, welche ihre Rüben, ihren Buchwei zen, ihre Wicken und andere Früchte auſ Aecker ſäen, die nur mit dem Rührpfluge *) oder mit der Egge zu bereitet ſind. „Welche Erſparniß, ruft er aus, bringt dieſe Kulturmethode! Ueberdem aber leidet auch der Bo [...]
[...] umgeworfenen Egge. - - - - - In Belgien hingegen iſt kein Bauer der nicht ein beſonders dazu eingerichtetes Werkzeug hätte. Vornen [...]
[...] abzieht, iſt ein Beet abgefertigt. Die Ackerſchleife verrichtet alſo eine Mittelarbeit zwiſchen Egge und Walze und verdient in manchen Fällen den Vorzug vor beiden, wenn man ein Feld ebnen, ohne es feſtzudrücken, oder eine Saat flach unterbrin [...]
Neue Speyerer Zeitung25.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] — Der Boden muß gm gerat werden; der Saame wird bei feuchter Witterung gestreut. Man bedeckt ihn nicht mittelst der Egge, man fährt n»r mit schwe rem Rollholz darüber , damit der Saamen tiefer ia die Erde dringe, und der Boden geebnet werde. [...]
[...] rem Rollholz darüber , damit der Saamen tiefer ia die Erde dringe, und der Boden geebnet werde. Zu Roville pflegt man zum zweitenmal zu egge», um den Saame» zu bedecken Vielleicht wäre es vortheilhaft, dieses von dem gelehrten Hrn. v. Dom [...]
Neue Speyerer Zeitung29.06.1836
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] darauf schlagen zu lassen * Muckerische Poesie. Der Katechet Egge in Kopenhagen hat vor einiger Zeit eine deutsche Schrift unter dem Titel: Jesus, der wahrhaftige Sünderfreund (Kopenhagen bei Grabe, [...]
[...] wahrhaft christlich Gesinnten keine größere Ehre erweisen, als wenn er derm Ehristenthum verdächtig macht, wie z. B. Hr. Egge gechan hat. Villafranca. Diese Residenz des Don CarloS ist ein kleines Städt [...]
Neue Speyerer Zeitung23.03.1819
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1819
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schon Key dem ersten Anklang erfüllte ein lebhaftes Gerede den ganzen Saal. Die Abgeordneten Abt, Zimmer, Egg er bestanden auf der Verbindlichkeit «nd Unabänderlichkeit des Concordats, und trugen auf unbedingte Verwerfung der Motion an, da sie zum Wir« [...]
[...] «nd Unabänderlichkeit des Concordats, und trugen auf unbedingte Verwerfung der Motion an, da sie zum Wir« kungökreise der Kammer nicht gehöre. Egg er insbe sondere meinte, den protestantischen Mitgliedern stehe bey einem Gegenstand, der nicht sie, sondern ganz allein [...]
Neue Speyerer Zeitung09.08.1827
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1827
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geldstück« au« de« «rmenblocke herauSb'"«. Er ließ den Dieb sogleich verhaften und vor n«n köuigl. Prokuraior führen, wo derselbe erklär,,, „ heiße Heinrich Egg. und „y «iv Reisender, gebürtig «ns der Schweiz. Man fand be, ihm «ine Summ« von »«« Fr. iu Sold und Silber, und [...]
[...] schmutzt, ferner eine Blase mit Pech, ein Fischbein und ,5 LoileriebiUetö , «ovo» », zu Metz genommen .waren. Er lzZite da« Geld, sagte Egg »ichl stehlen soodero bioö leihen wogen. Wenn er diese« Seid in bj, Lotte,,« setzt«, Mtiot« er. so müßten unfehlbar sein« Nummern herauskommen, [...]
Neue Speyerer Zeitung26.03.1838
  • Datum
    Montag, 26. März 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] gertsstiefel und Dung. - 2 Leiterwägen, 2 Kosten- und 2 gewöhnliche Kar ren, ein Pflug, eine eiserne Egge, ein Reitzeug, Wap pen-Geschirr und viele andere Feld-Geräthschaften. 3) am 4. und nöthigenfalls 5.jenen Monats. [...]
Neue Speyerer Zeitung04.01.1844
  • Datum
    Donnerstag, 04. Januar 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] worden, daß bei Schelle-Reuve eine von acht Seeleuten bemannte, mit Getreide und Wach« belade«? Barke, von einer sphakiotischen Goelette, Capitün Theodorich, «egge- [...]
Neue Speyerer Zeitung14.12.1838
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden solle; der so hinauSgebrachte frische Mist wttde alSbald gebreitet. Im März werde sodann alles Strohige mit der hölzernen Egge einmal zusamund von Neuem ausgebreitet, wonach dann mengecggt ü» April alle Misttheilc ausgewaschen seien und das Strohige zusammcngerecht und bei trockenem Wettet [...]
[...] 15. Bringe den Saaincn nicht tief in die Erdei 16. ?aß dich durch das ausgelaufene Suamenunnicht verleiten von neuem zu pflügen, son krmlt dern säe nur getrost darauf hm , und egge ui» so fleißiger. , *) Der Grund für die» «egel ist Un« nicht einleuchtend. ' [...]
Neue Speyerer Zeitung28.04.1850
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zu Maudach, am 10. Mai nächsthin, des Nachmittags um 4 Uhr, ein Wallachpferd, ein Wagen mit Erndtelei tern, ein Pflug und eine Egge. " Zu Altripp am 12. Mai nächsthin, des Morgens um 11 Uhr, ein Stutpferd, ein Rindchcn , 30 Centner Heu, [...]
[...] Zu Altripp am 12. Mai nächsthin, des Morgens um 11 Uhr, ein Stutpferd, ein Rindchcn , 30 Centner Heu, zwei Pferdewagen, zwei Pflüge, ein Schwein, eine Egge, und ein Haufen Dung. Zu Mundenheim, am 13. Mai nächsthin , des Mor [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort