Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Volks-Zeitung10.04.1877
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Hofbräuhausprozeß.) Wie uns aus Landshut mitgetheit wird, iſt der gegen den „Kurier für Niederbayern“ wegen des glei chen Artikels, wegen deſſen wir freigeſprochen [...]
[...] SANünchna Kindl beim Sprung- und Trabrennen in Landshut [...]
[...] Unter Sturm und Regen bin i am Oſterſonntag mit mehreren | worn is, hat, wia er über dIſarbrücken nübergfahrn, pfiffen, “ Münchna-Rennnarren nach Landshut nuntagfahrn, wo mir Mittags | wenn ein Vogeldrüherl unterm Kutſcher ſein Unausſprechlichen drº um 1 Uhr ankomma ſan. – A Maſſa Landshuter ham uns am | wär. Mein erſter Gang in Landshut war ins Café Fiſcher, º Bahnhof empfanga und dabei dös ſchlechten Wetters halber ſo be- | i a paar Rennnarrn und a paar Roßhanewurſten 1. Claffe treff" [...]
[...] Bahnhof empfanga und dabei dös ſchlechten Wetters halber ſo be- | i a paar Rennnarrn und a paar Roßhanewurſten 1. Claffe treff" trüabt dreigſchaut, daß i an Oſterſonntag bald fürn ſchmerzhaften hab. Nir gmüathlicheres, wie an einem Tiſch z'ſitzen, wo a Pº Freitag ghalten hätt. Lacha hab i möaffen, wia i d'Landshuter Rennbuabn und a drei a vier Rennmoaſta ſan, muaß auf! Fiaker gſehn hab. I hab ſcho viel gſehn, aba ſo was no nöt. | Welt nimma gebn; die Kraft-Sprachausdrücke, das Hauen. Ä Kreuz, Bier-, Schub- und Schleiferkarren, ham da dö Lohnkutſcher den Fäuſten auf den Tiſch und das Trommeln mit den Fäf“ [...]
[...] Fiaker gſehn hab. I hab ſcho viel gſehn, aba ſo was no nöt. | Welt nimma gebn; die Kraft-Sprachausdrücke, das Hauen. Ä Kreuz, Bier-, Schub- und Schleiferkarren, ham da dö Lohnkutſcher den Fäuſten auf den Tiſch und das Trommeln mit den Fäf“ in Landshut Drotſchken! Schama that i mi, wenn i als Todter dazu, klingt ſo ſchön, daß ma glauben möcht, man is in ei" in an ſolchan Karrn und mit ſolchane Häuter an Gottsacker zua- Pferdeſtall ſtatt in einem Café – oder Wirthshaus. fahrn müaßt. Derjenige, der ſich als Lebender in an ſolchen I les an Rennettel und frag bei dera Glegenheit an Rºn [...]
[...] Hungertyphus leidet, obwohl der Kutſcher an Brodſack ſtatt an | Eahna untern Tiſch nunter, daß noana, der Blitz hat (Fahna Mantel um ſich umagwickelt hat. Der Wagen, der vielleicht ſeit- gſtroaft, hams Alle zſammagſchrian, drum bin i auf und " dem daß d'Univerſität in Landshut aufghobn, nimma gſchmiert (Fortſetzung folgt.) -“ [...]
Neue Volks-Zeitung24.04.1877
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] SANünchna Kindl beim Sprung- und Trabrennen in Landshut [...]
[...] Alles ſchaut um und plärt is worn, als wia wenn d'Türken ſcho d'Lorettokirch plündern thäten. Endlich, nachdem der Has erſchlagen war, hat ein Diener der Landshuter Gerechtigkeit dem Spektakel dadurch a End gmacht, daß er den Haſen aus den Händen der Wilddiab gnomma und in ſeiner Riegelhauben, will ſagen Pickel [...]
[...] dadurch a End gmacht, daß er den Haſen aus den Händen der Wilddiab gnomma und in ſeiner Riegelhauben, will ſagen Pickel hauben, fortgetragen hat. Wia die Landshuter beim Sprungrennen gſchrian haben, grad a ſo habns beim Trabrennen plärt, nur mit dem Unterſchied, daß nach dem dritten Umritt Alles g'rufen hat: [...]
[...] gſchrian haben, grad a ſo habns beim Trabrennen plärt, nur mit dem Unterſchied, daß nach dem dritten Umritt Alles g'rufen hat: „Vivat hoch Bartl!“ Der Bartl, denn d'Landshuter a ſo leben habn laſſen, is a Menſchen- Originalität. Was ſür d'Münchner der Flinſerlſchlager, is für d'Landshuter der Bartl. Vom Bürger [...]
[...] habn laſſen, is a Menſchen- Originalität. Was ſür d'Münchner der Flinſerlſchlager, is für d'Landshuter der Bartl. Vom Bürger moaſta von Landshut, der trotz ſeiner Sozialdemokraten-Freſſerei, wenn er grad guat aufglegt war, ſcho manches Kleidungsſtück her gegeben hat, wird bei Weitem nöt ſo viel geredet, als wia von dem [...]
[...] könna. Die Frau hat beim Einſchenken a ſolche gſchwindlangſame Fertigkeit entwickelt, daß i gmaont hab, ſie darennt ſich beim Stehenbleiben. Wenns amal in Landshut a Lieg- oder Sitzrennat geben, nacha wett i, daß die Frau Wirthin den erſten Preis davon [...]
[...] abgeſtattet, aber d'Zeit is ma z'kurz worn, drum bin i mit * Gedanken, den Landshutern bald wieder a Freud z'macha.“ Bahnhof naus, wo i auf das Wohl der Landshuter Bürgerse“ auf das Blühen ihrer Sportmamſelln und auf das Gedeihen Ä tüchtigen Rennbuabn trunken hab und nachahoamgfahrn " ſºll [...]
[...] auf das Blühen ihrer Sportmamſelln und auf das Gedeihen Ä tüchtigen Rennbuabn trunken hab und nachahoamgfahrn " ſºll dem Vorſatze, auf Pfingſten wiederum in Landshut nach ſº [...]
Neue Volks-Zeitung17.04.1877
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] SANünchna Kindl beim Sprung- und Trabrennen in Landshut (Fortſetzung.) [...]
[...] d'Seiten legen und ſei Augnverdrahn hat ihn im erſten Augenblick verrathen. Wers nöt g'ſehn hat, der glaubts nöt, was für ein feſcher Geiſt in die Landshuter drinna ſteckt. A Nußdorfer Graſler, a Leopoldſtädter Bader, a Lerchenfelder Schneider und a Hüttel dorfer Kellner muaß gegen an Landshuter Rennmoaſta, wenn er [...]
[...] a Leopoldſtädter Bader, a Lerchenfelder Schneider und a Hüttel dorfer Kellner muaß gegen an Landshuter Rennmoaſta, wenn er in Galla is, verſchwinden. Wenns erſt amal in Landshut das vor 100 Jahren projektirte laufende Waſſer haben, mit dem ſie die [...]
[...] Gemeindeſchulden aus der Stadt hinauswaſchen wollen, nacha ma, ohne das Gymnaſium am Hofberg abſolvirt z'hº koan mehr anreden. Wo ſie in Landshut die vielen Re”. vor den Rennmoaſtern g'ritten ſan, hergebracht haben, dös Ä heut no nöDie roten Maſcherln, die ſie im Knopfloº Ä [...]
Neue Volks-Zeitung29.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Münchner Kindl in Landshut. - (Schluß.) [...]
[...] Stadt auf weitere vierhundert Jahre vertagt werden ſoll, weil man bis dahin hofft, die Art Papier zu erfinden, auf das der neunhundert neunundneunzigſte Plan, nach welchem der Landshuter Rathhaus ſaal vielleicht reſtaurirt werden könnte, endgiltig gezeichnet werden kann. Jetzt ſchon ſteht wenigſtens ſo viel feſt, daß der Sggl dann [...]
[...] wenn da amal a Feuer auskimmt, nacha gute Nacht alle miteinander. Allen Reſpekt vor dem Baumeiſter Bernlochner, a Stiagen wie die Landshuter Theaterſtiagen, die halbe Stunden lang die Laſt von hundert auf ihr zuſammengekeilten Menſchen ſo lange Jahre tragt ohne zu brechen, bringt heut zu Tag kaum einer mehr zu Stande. [...]
[...] laſſungen nach haben die Kloſterhühner, Enten und Katzen auch Zutritt in dieſen geheiligten Räumen. Aus dem Kalcher'ſchen Führer durch Landshut erklärte mir der Herr Profeſſor, daß gerade der wenigen Aufmerkſamkeit, die bisher dieſer Kapelle geſchenkt wurde, die Erhaltung der urſprünglichen Geſtaltung der Kirche zu [...]
Neue Volks-Zeitung19.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gens geſichert, da der Gaſtwirth zum Wit telsbachergarten das Theater übernommen hat. Landshut. Vor den Schranken des hie ſigen kll. Bezirksgerichtes nimmt heute eine großartige Verhandlung wegen Betruges [...]
[...] SANünchna Kindſ beim Sprung- und Trabrennen in Landshut [...]
[...] liert, wackelts mit dem Kopf hin und her, was ihr recht guat anſteht. - Mögen die roth- und blaunaſigen Landshuter Bierküfer ſagen [...]
[...] was ſie wollen, i für mei Perſon ſag, daß an Ainmüller ſei Bier s'beſte in Landshut is, weßwegen mir ſei Bräumoaſta gwiß koan [...]
Neue Volks-Zeitung25.05.1877
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Landshut. freundliche Einſendung dankbarſt acceptiren, erſuchen wir Sie um deren gefällige Fortſetzung. [...]
[...] Das Münchner Kindl in Landshut. [...]
[...] beim Aufſteig ſich befindliche, mit Brettern von allen Gattungen und Farben zuſammengeſetzte Holzhütte zeigt von keinem großen Geſchmacke der Landshuter Polizei und laßt, wie die Stiegen, nicht vermuthen, daß dort oben unſer König ſich ein Abſteigquartier hat bauen laſſen. Den Schloßgraben verunzieren Bohnenſtangen, [...]
Neue Volks-Zeitung26.05.1877
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Münchner Kindl in Landshut. (Fortſetzung.) [...]
[...] ihn auch mitnehmen, was gar kein Schaden wäre. Das Pflaſter in den Hauptſtraſſen der Stadt iſt ſehr zu loben, nur ſchad, daß nicht Jeder, der nach Landshut kommt, davon profitiren kann, denn die Meiſten bleiben auf dem Wege vom Bahnhof zur Stadt im Dreck ſtecken oder rennen ſich bei der Nacht [...]
[...] wegen Ueberfluß an Gasmangel an den zu Herzog Georg des Reichen Zeiten zum Letztenmal geputzten Laternen den Schädel ein. Die Landshuter Baupolizei laßt nachſichtsvollſt geſchehen, daß allmählig die Altſtadt ihren eigenthümlichen impoſanten Charakter verliert. Ein Lederer bei dem Bahnhof ließ ſich beſtimmen, ſein [...]
Neue Volks-Zeitung12.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landshut. Geſtern Abend gegen 8 Uhr wurde in der obern Altſtadt ein junger ſo lider Mann, der bei Regensburg beheimathete [...]
[...] SAünchna Kind beim Sprung- und Trabrennen in Landshut. [...]
[...] talent i ſchon manche kloane Sachen erzähln hab ghört. Beim Eintritt in die bräuerlichen Hallen hab i ſcho glei das Glück ghabt, Herrn Koller, den kleingroßen Mann der Stadt Landshut, redenzhörn. Unter der Hauethür hat er mit einem Landwirth wegen einer Fuhr Tröbern ſo deutlich und fließend deutſch gſprochen, [...]
Neue Volks-Zeitung22.08.1877
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 17. ds. Mts. Mittags 11!4 Uhr, ſtarb im Alter von 53 Jahren Johann Buchner, ſrüher Bierführer in einer Landshuter grö ßeren Brauerei, in der Klinik, wohin er von Landshut aus zur ferneren Behandlung [...]
Neue Volks-Zeitung30.10.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vollauf hat. Nur liberal! – - In Landshut prügelten dieſer Tage zwei Jägerſergeanten einen Feldwebel Nament [...]
[...] Vorkommniſſen beſteht. : Aus Niederbayern. Vor einiger Zeit ſtand vor den Schranken des Landshuter Bezirksgerichtes ein in der Gegend von – Mallersdorf beheimatheter und in Eſſenbach [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort